Miele HS07 User manual

de Gebrauchsanweisung Handstaubsauger
en Vacuum cleaner operating instructions
fr Mode d'emploi pour aspirateur balai
nl Gebruiksaanwijzing steelstofzuigers
it Istruzioni d'uso scopa elettrica
M.-Nr. 09 884 180
HS07

de ................................................................................................................... 3
en ................................................................................................................... 22
fr ................................................................................................................... 41
nl ................................................................................................................... 59
it ................................................................................................................... 77
2

Sicherheitshinweise und Warnungen
Ihr Beitrag zum Umweltschutz
Gerätebeschreibung
Vor dem Gebrauch
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs
Gebrauch
Anschlusskabel abwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Teleskopsaugrohr einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Staubsauger anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ein- und Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Bodendüse einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Abstellen und Aufbewahren
Wartung
Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Welche Staubbeutel und Filter sind richtig? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wann tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wie tausche ich den Staubbeutel aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wann tausche ich den Abluftfilter aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wie tausche ich den Abluftfilter AirClean aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wie tausche ich den Abluftfilter Active AirClean und AirClean+ aus? . . . . . . . . . 17
Abluftfilter umrüsten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Wann tausche ich die Fadenheber aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Wie tausche ich die Fadenheber aus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Pflege
Störungen
Kundendienst
Garantiebedingungen
Nachkaufbares Zubehör
de - Inhalt
3

Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Ge-
brauch kann zu Schäden an Personen und Sachen füh-
ren.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers
die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Wartung des Staubsaugers.
Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden
Schäden an dem Staubsauger.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben
Sie diese an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
Schalten Sie den Staubsauger immer nach dem Ge-
brauch, vor jedem Zubehörwechsel und vor jeder Reini-
gung / Wartung aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Bestimmungsgemäße Verwendung
~Dieser Staubsauger ist dazu bestimmt, im Haushalt und
in haushaltsähnlichen Umgebungen verwendet zu werden.
~Dieser Staubsauger ist für das tägliche Saugen von Tep-
pichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden
geeignet.
~Dieser Staubsauger ist nicht für den Gebrauch im Au-
ßenbereich bestimmt.
de - Sicherheitshinweise und Warnungen
4

~Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Auf-
saugen von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dür-
fen Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen. Alle anderen
Anwendungsarten, Umbauten und Veränderungen sind
unzulässig.
~Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Staubsauger sicher
zu bedienen, dürfen diesen Staubsauger nicht ohne Auf-
sicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
benutzen.
Kinder im Haushalt
~Kinder unter acht Jahren müssen vom Staubsauger fern-
gehalten werden, es sei denn, sie werden stängig beauf-
sichtigt.
~Kinder ab acht Jahren dürfen den Staubsauger nur ohne
Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Staubsauger so erklärt
wurde, dass sie diesen sicher bedienen können. Kinder
müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung er-
kennen und verstehen können.
~Kinder dürfen den Staubsauger nicht ohne Aufsicht rei-
nigen oder warten.
~Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des
Staubsaugers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit
dem Staubsauger spielen.
de - Sicherheitshinweise und Warnungen
5

Technische Sicherheit
~Kontrollieren Sie den Staubsauger und alle Zubehörteile
vor der Benutzung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie ei-
nen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb.
~Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typen-
schild des Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz)
mit denen des Elektronetzes. Diese Daten müssen unbe-
dingt übereinstimmen.
~Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16 A oder
10 A träge abgesichert sein.
~Der Staubsauger kann bei ungünstigen Netzverhältnis-
sen zu vorübergehenden Spannungsabsenkungen führen.
Ist die Netzimpedanz am Anschlusspunkt zum öffentlichen
Netz größer als 0,457 Ohm, können weitere Maßnahmen
erforderlich sein, bevor der Staubsauger an diesem An-
schluss bestimmungsgemäß betrieben werden kann.
Wenn nötig, kann die Impedanz beim örtlichen Energiever-
sorgungsunternehmen erfragt werden.
~Eine Reparatur des Staubsaugers während der Garan-
tiezeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kunden-
dienst ausgeführt werden, da sonst bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch besteht.
~Benutzen Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen des
Staubsaugers und ziehen Sie den Netzstecker nicht am
Anschlusskabel aus der Steckdose.
Ziehen Sie das Anschlusskabel nicht über scharfe Kanten
und quetschen Sie es nicht ein.
Anschlusskabel, Netzstecker und Steckdose können be-
schädigt werden und Ihre Sicherheit gefährden.
de - Sicherheitshinweise und Warnungen
6

~Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn das An-
schlusskabel beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes
Anschlusskabel nur gegen ein Originalkabel austauschen.
Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer
von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Werkkun-
dendienst vorgenommen werden.
~Die Steckdose am Staubsauger (je nach Modell) darf
nur für die in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen
Miele Elektrobürsten verwendet werden.
~Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und
reinigen Sie ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten
Tuch.
~Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele autori-
sierten Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Repa-
raturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer ent-
stehen.
Sachgemäßer Gebrauch
~Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel,
Motorschutzfilter und Abluftfilter.
~Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staub-
raumdeckel nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine
Gewalt an.
~Vermeiden Sie beim Saugen mit einer Saugdüse oder
dem Saugrohr, in Kopfnähe zu kommen.
~Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegen-
stände, wie z. B. Zigaretten oder scheinbar verloschene
Asche bzw. Kohle, auf.
de - Sicherheitshinweise und Warnungen
7

~Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten
Schmutz auf. Lassen Sie feucht gereinigte oder schampu-
nierte Teppiche und Teppichböden vor dem Absaugen
vollständig trocknen.
~Saugen Sie keinen Tonerstaub auf. Toner, der z. B. bei
Druckern oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elek-
trisch leitfähig sein.
~Saugen Sie keine leicht entflammbaren oder explosiven
Stoffe oder Gase auf und saugen Sie nicht an Orten, an
denen solche Stoffe gelagert sind.
Zubehör
~Fassen Sie beim Saugen mit einer Miele Elektro- oder
Turbobürste nicht in die laufende Bürstenwalze.
~Die Miele Elektrobürste ist ein motorisch angetriebenes
Zusatzgerät, speziell für Miele Staubsauger. Das Betreiben
des Staubsaugers mit einer Elektrobürste eines anderen
Herstellers ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
~Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit
dem "Original Miele"-Logo. Nur dafür kann der Hersteller
die Sicherheit gewährleisten.
Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungs-
widrigen Gebrauch, falsche Bedienung und infolge von
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnun-
gen verursacht werden.
de - Sicherheitshinweise und Warnungen
8

Entsorgung der Verkaufsver-
packung
Die Verpackung schützt den Staubsau-
ger vor Transportschäden. Die Verpa-
ckungsmaterialien sind nach umwelt-
verträglichen und entsorgungstechni-
schen Gesichtspunkten ausgewählt
und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Ge-
ben Sie die Verpackung zur Entsor-
gung in die dualen Systeme (z. B. gel-
ber Sack / gelbe Tonne).
Entsorgung der Staubbeutel
und der eingesetzten Filter
Staubbeutel und Filter sind aus umwelt-
verträglichen Materialien hergestellt.
Die Filter können Sie über den norma-
len Hausmüll entsorgen. Dies trifft auch
auf den Staubbeutel zu, sofern er kei-
nen im Hausmüll verbotenen Schmutz
enthält.
Entsorgung des Altgerätes
Entnehmen Sie vor der Entsorgung des
Altgerätes den Staubbeutel und die ein-
gesetzten Filter und geben Sie diese
Teile in den Hausmüll.
Elektrische und elektronische Altgeräte
enthalten vielfach noch wertvolle Mate-
rialien. Sie enthalten aber auch schädli-
che Stoffe, die für ihre Funktion und Si-
cherheit notwendig waren. Im Restmüll
oder bei falscher Behandlung können
diese der menschlichen Gesundheit
und der Umwelt schaden. Geben Sie
Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in
den Restmüll.
Nutzen Sie stattdessen die von Ihrem
Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur
Rückgabe und Verwertung elektrischer
und elektronischer Altgeräte. Informie-
ren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem
Händler.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät
bis zum Abtransport kindersicher auf-
bewahrt wird.
de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz
9

de - Gerätebeschreibung
10

aBodendüse *
bStaubbeutel-Wechselanzeige
cVerschlusstaste für Staubraumdeckel
dTragegriff mit Bedienfläche
eZweiteiliges Zubehör am Zubehörclip *
fSaugrohr *
gEntriegelungstasten
hHandgriff mit Rutschstopper und Aufhängeöffnung
iKabelhaken für Anschlusskabel
jAnschlusskabel
kKabelclip
lVerstellknopf für Teleskoprohr *
mKlappe für Abluftfilter (Rückseite)
nMotorschutzfilter
oStaubbeutel
pSteckdose für Elektrobürste *
*je nach Modell sind diese Ausstattungsmerkmale in ihrer Ausführung unter-
schiedlich bzw. nicht vorhanden.
Einzelne Modelle sind serienmäßig mit einem der folgenden Zubehörteile ausge-
stattet, die in dieser Gerätebeschreibung nicht abgebildet sind. Diesen Staubsau-
gern liegt eine separate Gebrauchsanweisung des entsprechenden Zubehörteils
bei.
–Elektrobürste
–Turbobürste
de - Gerätebeschreibung
11

Die in den Kapiteln angegebenen
Abbildungen finden Sie auf den Aus-
klappseiten am Ende dieser Ge-
brauchsanweisung.
Vor dem Gebrauch
Saugrohr einstecken (Abb. 1)
^Stecken Sie das Saugrohr mit der
quadratischen Prägung nach oben in
das Staubsaugergehäuse und dre-
hen Sie es bis zum deutlichen Einras-
ten etwas hin und her.
Saugrohr abnehmen
^Drücken Sie die Entriegelungstaste
(Bilddetail) und ziehen Sie das Saug-
rohr mit einer leichten Drehung aus
dem Staubsaugergehäuse.
Handgriff und Saugrohr zusammen-
stecken (Abb. 2)
^Stecken Sie den Handgriff mit der
quadratischen Prägung nach oben in
das Saugrohr und drehen Sie ihn bis
bis zum deutlichen Einrasten etwas
hin und her.
^Drücken Sie die Entriegelungstaste,
wenn Sie die Teile voneinander tren-
nen möchten und ziehen Sie den
Handgriff mit einer leichten Drehung
aus dem Saugrohr.
Sie können den Handgriff auch direkt in
das Staubsaugergehäuse stecken
(Abb. 3).
Der Staubsauger ist dann für verschie-
dene Arbeiten handlicher, z. B. zum
Absaugen von Matratzen, Polstermö-
beln usw.
Bodendüse aufstecken (Abb. 4)
^Stecken Sie die Bodendüse nach
links und rechts drehend auf den
Saugstutzen des Staubsaugers, bis
die Verriegelung deutlich einrastet.
^Drücken Sie die Entriegelungstaste,
wenn Sie die Teile voneinander tren-
nen möchten und ziehen Sie die Bo-
dendüse mit einer leichten Drehung
ab.
Sie können das Saugrohr auch auf den
Saugstutzen des Staubsaugers stecken
(Abb. 5).
Das ist praktisch, wenn Sie z. B. unter
Möbelstücken mit geringem Abstand
zum Fußboden saugen möchten.
Anschlusskabel aufwickeln (Abb. 6)
Wenn Sie den Staubsauger nicht benut-
zen, können Sie das Anschlusskabel
über die beiden Kabelhaken aufwi-
ckeln.
Das Anschlusskabel rollt nicht ab, wenn
Sie den Kabelclip verwenden (siehe
Bilddetail).
Verwendung des mitgelieferten
Zubehörs (Abb. 7)
Folgendes Zubehör liegt bei:
aZubehörclip
(je nach Modell serienmäßig)
bFugendüse
cPolsterdüse
Zubehörclip (Abb. 8)
(je nach Modell serienmäßig)
^Stecken Sie den Zubehörclip bei Be-
darf auf das Saugrohr.
de
12

^Schieben Sie den Zubehörclip bis
zum Einrasten über den Ring des Ka-
belhakens.
Der Zubehörclip dient zur Aufbewahrung
des mitgelieferten Zubehörs (Abb. 9).
Gebrauch
Anschlusskabel abwickeln (Abb. 10)
Der untere Kabelhaken ist schwenkbar.
^Schwenken Sie ihn nach oben, um
das Anschlusskabel abzunehmen.
Teleskopsaugrohr einstellen (Abb. 11)
(je nach Modell)
Das Teleskopsaugrohr besteht aus
zwei ineinander gesteckten Rohrteilen,
die Sie auf die jeweils bequemste Län-
ge auseinander ziehen können.
^Drücken Sie den Verstellknopf und
stellen Sie das Teleskopsaugrohr auf
die gewünschte Länge ein.
Staubsauger anschließen (Abb. 12)
^Stecken Sie den Stecker in eine mit
mindestens 10 A abgesicherte
Netzsteckdose.
^Führen Sie das Anschlusskabel beim
Saugen durch die Klemmmulde des
Kabelhakens am Handgriff (siehe
Bilddetail).
Das Anschlusskabel wird optimal ge-
führt, so dass es beim Saugen nicht
stört. Außerdem verhindern Sie, dass es
am Eingang zum Staubsauger abknickt.
Ein- und Ausschalten (Abb. 13 + 14)
Am Tragegriff sind zwei räumlich vonein-
ander getrennte Bedienflächen ange-
bracht. Sie können wählen, welche der
Bedienflächen Sie benutzen.
Doppelschiebeschalter
0= Gerät ist ausgeschaltet
min. = reduzierte Saugleistung
Wählen Sie min., wenn sich der
Staubsauger beim Absaugen leichter
Teile, z. B. Gardinen oder Brücken,
festsaugt.
max. = maximale Saugleistung
Wählen Sie max. beim Einsatz einer
Turbobürste.
^Zum Einschalten den Regler auf
max. stellen.
^Zum Ausschalten den Regler bis zum
Anschlag auf 0schieben.
Bodendüse einstellen (Abb. 15 + 16)
Dieser Staubsauger ist für das tägliche
Saugen von Teppichen, Teppichböden
und unempfindlichen Hartböden geeig-
net.
Das Miele Bodenpflege Sortiment bietet
für andere Bodenbeläge oder Spezial-
anwendungen passende Bodendüsen,
-bürsten und -vorsätze (siehe Kapitel
"Nachkaufbares Zubehör").
Beachten Sie in erster Linie die Rei-
nigungs- und Pflegeanweisung Ihres
Bodenbelag-Herstellers.
de
13

Saugen Sie Teppiche und Teppichbö-
den mit versenkten Borsten:
^Drücken Sie die Fußtaste %.
Saugen Sie unempfindliche ebene
Hartböden und Böden mit tiefen Fugen
oder Ritzen mit herausgestellten Bors-
ten:
^Drücken Sie die Fußtaste ).
Bodendüse AirTeQ (Abb. 16)
Wählen Sie die Saugleistung min.,
wenn Ihnen die Schiebekraft der Bo-
dendüse AirTeQ zu hoch erscheint.
Abstellen und Aufbewahren
In Saugpausen oder zum Aufbewahren
können Sie den Staubsauger anlehnen
(Abb. 17). Dazu ist am Handgriff ein
Rutschstopper angebracht.
Achten Sie darauf, dass Sie den
Staubsauger ausschalten und in ei-
nem standsicheren Winkel anleh-
nen.
Bei Verwendung einer Bodenbürste
empfehlen wir, den Staubsauger auf-
zuhängen, damit der Borstenkranz
geschont wird.
Zum Aufbewahren können Sie den
Staubsauger bequem aufhängen. Dazu
ist am Handgriff eine Aufhängeöffnung
angebracht (Abb. 18).
Wartung
,Schalten Sie den Staubsauger
vor jeder Wartung aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Das Miele Filtersystem besteht aus drei
Komponenten (Abb. 19).
aStaubbeutel
bMotorschutzfilter
cAbluftfilter
Um die einwandfreie Saugleistung des
Staubsaugers zu gewährleisten, müs-
sen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit aus-
tauschen.
Verwenden Sie nur Staubbeutel, Fil-
ter und Zubehör mit dem "Original
Miele"-Logo. Nur dann kann die
Saugleistung des Staubsaugers op-
timal ausgenutzt und das bestmögli-
che Reinigungsergebnis erreicht
werden.
,Die Verwendung von Staubbeu-
teln aus Papier oder papierähnli-
chen Materialien sowie von Staub-
beuteln mit einer Halteplatte aus
Pappe kann ebenso zu schwerwie-
genden Schäden am Staubsauger
führen und einen Verlust der Garan-
tie nach sich ziehen wie der Einsatz
von Staubbeuteln ohne "Original
Miele"-Logo.
de
14

Wo bekomme ich Staubbeutel und
Filter?
Original Miele Staubbeutel und Filter er-
halten Sie bei Ihrem Fachhändler oder
beim Miele Werkkundendienst sowie im
Miele Onlineshop.
Welche Staubbeutel und Filter sind
richtig?
Original Miele Staubbeutel mit gelber
Halteplatte vom Typ K/K und Original
Miele Filter erkennen Sie an dem "Origi-
nal Miele"-Logo auf der Verpackung
oder direkt auf dem Staubbeutel.
In jeder Packung Miele Staubbeutel
liegt zusätzlich ein Abluftfilter AirClean
und ein Motorschutzfilter.
Möchten Sie Original Miele Abluftfilter
einzeln nachkaufen, so nennen Sie Ih-
rem Fachhändler oder dem Miele Werk-
kundendienst die Modellbezeichnung
Ihres Staubsaugers, damit Sie die rich-
tigen Teile bekommen. Sie können die-
se Teile aber auch bequem im Miele
Onlineshop bestellen.
Wann tausche ich den Staubbeutel
aus? (Abb. 20)
Wenn die Farbskala das Anzeigefeld
der Staubbeutel-Wechselanzeige rot
ausfüllt, müssen Sie den Staubbeutel
austauschen.
Staubbeutel sind Einwegartikel. Ent-
sorgen Sie volle Staubbeutel. Ver-
wenden Sie diese nicht mehrfach.
Verstopfte Poren reduzieren die
Saugleistung des Staubsaugers.
Zur Prüfung
^Stecken Sie die Bodendüse auf.
^Schalten Sie den Staubsauger ein
und stellen Sie den Saugleistungs-
wähler auf maximale Saugleistung.
^Heben Sie die Bodendüse ein Stück
vom Fußboden ab.
Funktion der Staubbeutel-Wechsel-
anzeige
Die Funktion der Anzeige ist auf Misch-
staub ausgelegt: Staub, Haare, Fäden,
Teppichfusseln, Sand usw.
Wenn Sie viel Feinstaub saugen, wie
z. B. Bohrstaub, Sand, eventuell auch
Gips oder Mehl, verstopfen die Poren
des Staubbeutels sehr schnell. Die An-
zeige wird dann bereits "voll" anzeigen,
selbst wenn der Staubbeutel noch nicht
voll ist. Er muss dann ausgetauscht
werden.
Saugen Sie viele Haare, Teppich-, Woll-
fusseln usw., so kann die Anzeige erst
reagieren, wenn der Staubbeutel be-
reits prall gefüllt ist.
de
15

Wie tausche ich den Staubbeutel
aus? (Abb. 21, 22 + 23)
^Drücken Sie die Verschlusstaste und
öffnen Sie den Staubraumdeckel bis
zum Einrasten.
^Greifen Sie in die Griffmulden der Hal-
teplatte und schwenken Sie den Staub-
beutel zunächst vom Saugstutzen, be-
vor Sie ihn aus der Aufnahme ziehen.
Beim Herausziehen schließt sich der
Hygieneverschluss des Staubbeutels
automatisch, so dass kein Staub ent-
weichen kann.
^Stecken Sie den neuen Staubbeutel
bis zum Anschlag in die gelbe Auf-
nahme. Lassen Sie ihn dabei so zu-
sammengefaltet, wie Sie ihn der Ver-
packung entnehmen.
^Entfalten Sie den Staubbeutel im
Staubraum so weit wie möglich.
^Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum Einrasten der Verriegelung
und achten Sie darauf, dass der
Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt
wird.
,Eine Leerbetriebssperre verhin-
dert das Schließen des Staubraumde-
ckels, wenn kein Staubbeutel einge-
steckt ist. Keine Gewalt anwenden!
Wann tausche ich den Motor-
schutzfilter aus?
Immer dann, wenn Sie eine neue Pa-
ckung Miele Staubbeutel anbrechen.
In jeder neuen Packung Miele Staub-
beutel liegt zusätzlich ein Motorschutz-
filter.
Wie tausche ich den
Motorschutzfilter aus? (Abb. 24)
^Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
^Klappen Sie den gelben Filterrah-
men auf und tauschen Sie den Mo-
torschutzfilter aus.
^Schließen Sie den Filterrahmen bis
zum Einrasten der Verriegelung.
^Schließen Sie den Staubraumdeckel
bis zum Einrasten der Verriegelung.
Wann tausche ich den Abluftfilter
aus?
Je nach Modell ist serienmäßig einer
der folgenden Abluftfilter eingesetzt
(Abb. 25).
aAirClean
Tauschen Sie diesen Abluftfilter immer
dann, wenn Sie eine neue Packung
Miele Staubbeutel anbrechen.
In jeder Packung Miele Staubbeutel
liegt zusätzlich ein Abluftfilter AirClean.
bActive AirClean
cAirClean+
Tauschen Sie diese Abluftfilter jeweils
nach ca. einem Jahr. Den Zeitpunkt
können Sie auf dem Abluftfilter notieren.
Wie tausche ich den Abluftfilter
AirClean aus? (Abb. 26, 27 + 28)
Achten Sie darauf, dass immer nur
ein Abluftfilter eingesetzt ist.
^Drücken Sie die Taste an der Rück-
seite des Staubsaugers und entneh-
men Sie die Klappe.
de
16

^Nehmen Sie den verbrauchten Ab-
luftfilter AirClean an der sauberen Hy-
gienefläche heraus.
^Legen Sie den neuen Abluftfilter Air-
Clean ein.
Möchten Sie aber einen Abluftfilter
Active AirClean oder AirClean+ ein-
setzen, so beachten Sie dazu unbe-
dingt das Kapitel "Abluftfilter umrüs-
ten".
^Setzen Sie die Klappe wieder ein und
schließen Sie diese.
Wie tausche ich den Abluftfilter
Active AirClean und AirClean+ aus?
(Abb. 29 + 30)
Achten Sie darauf, dass immer nur
ein Abluftfilter eingesetzt ist.
^Drücken Sie die Taste an der Rück-
seite des Staubsaugers und entneh-
men Sie die Klappe (Abb. 26).
^Nehmen Sie den verbrauchten Ab-
luftfilter Active AirClean oder AirCle-
an+ heraus.
^Setzen Sie den neuen Abluftfilter Ac-
tive AirClean oder AirClean+ ein.
Möchten Sie aber einen Abluftfilter
AirClean einsetzen, so beachten Sie
dazu unbedingt das Kapitel "Abluft-
filter umrüsten".
^Setzen Sie die Klappe wieder ein und
schließen Sie diese.
Abluftfilter umrüsten
Je nach Modell ist serienmäßig einer
der folgenden Abluftfilter eingesetzt
(Abb. 25).
aAirClean
bActive AirClean (SF-AAC 10)
cAirClean+ (SF H 10)
Selbstverständlich können Sie nach-
träglich anstelle des serienmäßig einge-
setzten Abluftfilters einen anderen der
genannten Abluftfilter einsetzen.
Achten Sie darauf, dass immer nur
ein Abluftfilter eingesetzt ist.
Die Abluftfilter unterscheiden sich er-
heblich in ihren Eigenschaften (siehe
Kapitel "Nachkaufbares Zubehör").
Beim Umrüsten beachten (Abb. 31)
1. Wenn Sie anstelle des Abluftfilters a
einen Abluftfilter boder ceinsetzen, so
müssen Sie zusätzlich das Filtergitter
aus der Klappe herausnehmen und da-
für den entsprechenden neuen Abluftfil-
ter einsetzen.
2. Wenn Sie anstelle des Abluftfilters b
oder ceinen Abluftfilter aeinsetzen, so
müssen Sie unbedingt ein Filtergitter *
in die Klappe einsetzen.
*Filtergitter - siehe Kapitel "Nachkauf-
bares Zubehör"
Entfernen bzw. Einsetzen des Filter-
gitters
^Fassen Sie mit zwei Fingern in die
Waben des Filtergitters und drücken
Sie diese etwas zur Mitte zusammen.
Dann können Sie das Filtergitter ent-
nehmen bzw. einsetzen.
de
17

Wann tausche ich die Fadenheber
aus?
Die Fadenheber am Saugmund der Bo-
dendüse sind austauschbar.
Erneuern Sie die Fadenheber, wenn der
Flor verschlissen ist.
Wie tausche ich die Fadenheber aus?
(Abb. 32)
^Heben Sie die Fadenheber, z. B. mit
einem Schlitz-Schraubendreher, aus
den Einsteckschlitzen.
^Ersetzen Sie die Fadenheber durch
neue.
Ersatzteile bekommen Sie beim Miele
Fachhändler oder beim Miele Werkkun-
dendienst.
Pflege
,Schalten Sie den Staubsauger
vor jeder Reinigung aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Staubsauger und Zubehörteile
Den Staubsauger und alle Zubehörteile
aus Kunststoff können Sie mit einem
handelsüblichen Kunststoffreiniger pfle-
gen.
,Verwenden Sie keine Scheuer-
mittel, keine Glas- oder Allzweckrei-
niger und keine ölhaltigen Pflegemit-
tel!
Staubraum
Den Staubraum können Sie bei Bedarf
mit einem zweiten Staubsauger, falls
vorhanden, aussaugen oder einfach mit
einem trockenen Staubtuch oder
Staubpinsel reinigen.
,Tauchen Sie den Staubsauger
niemals in Wasser! Feuchtigkeit im
Staubsauger birgt die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Störungen
Der Staubsauger schaltet selbsttätig
ab.
Ein Temperaturbegrenzer schaltet den
Staubsauger aus, wenn er zu warm
wird.
Die Störung kann auftreten, wenn z. B.
sperriges Sauggut die Saugwege ver-
stopft oder der Staubbeutel voll bzw.
durch Feinstaub luftundurchlässig ist.
Die Ursache dafür kann auch ein stark
verschmutzter Motorschutzfilter oder
Abluftfilter sein. Schalten Sie den
Staubsauger dann aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Nach Beseitigung der Ursache und ei-
ner Wartezeit von ca. 20 - 30 Minuten
hat sich der Staubsauger so weit abge-
kühlt, dass Sie ihn wieder einschalten
und benutzen können.
de
18

Kundendienst
Sollten Sie den Kundendienst benöti-
gen, so wenden Sie sich bitte an
–Ihren Miele Fachhändler oder
–den Miele Werkkundendienst unter
der Telefonnummer
Deutschland 0800 - 22 44 622
(kostenfrei)
Österreich 050 800 300
(österreichweit zum Ortstarif)
Luxemburg (00352) 4 97 11-20/22
Schweiz 0 800 800 222
Garantiebedingungen
Die Garantiezeit des Staubsaugers be-
trägt 2 Jahre.
Nähere Angaben zu den Garantiebedin-
gungen in Ihrem Land erhalten Sie unter
der oben stehenden Telefonnummer.
Garantiebedingungen in Schriftform kön-
nen Sie dort ebenfalls anfordern.
Nachkaufbares Zubehör
Einzelne Modelle sind bereits serien-
mäßig mit einem oder mehreren der
folgenden Zubehörteile ausgestattet.
Beachten Sie in erster Linie die Rei-
nigungs- und Pflegeanweisung Ihres
Bodenbelag-Herstellers.
Sie können diese und viele weitere Pro-
dukte im Internet bestellen.
Sie erhalten sie aber auch bei Ihrem
Miele Fachhändler oder über den Miele
Werkkundendienst.
Elektrobürsten
Anzuschließen nur an Modelle, die mit
einer Steckdose für Elektrobürste aus-
gestattet sind.
Elektrobürste Electro Comfort
(SEB 217)
Zur intensiven Reinigung robuster texti-
ler Bodenbeläge. Sie beseitigt fest ein-
getretene Verschmutzungen und ver-
hindert die Bildung von Laufstraßen.
Elektrobürste Electro Premium
(SEB 236)
Im Vergleich zur SEB 217 ist diese
Elektrobürste 60 mm breiter, leistungs-
stärker und dadurch besonders für die
Reinigung großer Flächen geeignet.
Sie verfügt im Vergleich zur SEB 217
u. a. zusätzlich über
–eine Höhenverstellung zur Anpas-
sung an unterschiedliche Florhöhen
–LEDs zum Ausleuchten des Arbeits-
bereiches
–eine Multifunktions-Kontrollleuchte.
Bodendüsen / -bürsten
Bodendüse Classic Allergotec
(SBDH 285)
Zur täglichen hygienischen Reinigung
aller Bodenbeläge. Beim Saugen wird
der Reinigungsfortschritt über ein Farb-
display (Ampelanzeige) sichtbar.
de
19

Turbobürste Turbo Comfort
(STB 205)
Zur Aufnahme von Fasern und Haaren
von kurzflorigen textilen Bodenbelägen.
Bodenbürste Hardfloor
(SBB 235)
Zum Absaugen strapazierfähiger ebe-
ner Hartböden.
Bodenbürste Parquet (SBB Parquet)
Mit Naturborsten, zum Absaugen kratz-
empfindlicher ebener Hartböden.
Sonstiges Zubehör
Handturbobürste Turbo Mini
Compact (STB 20)
Zum Saugbürsten von Polstermöbeln,
Matratzen oder Autositzen.
Universalbürste (SUB 20)
Zum Absaugen von Büchern, Regalbö-
den und ähnlichem.
Lamellen- / Heizkörperbürste
(SHB 30)
Zum Entstauben von Heizkörperrippen,
schmalen Regalen oder Fugen.
Matratzendüse (SMD 10)
Zum bequemen Absaugen von Matrat-
zen und Polstermöbeln und deren Fu-
gen.
Fugendüse, 300 mm (SFD 10)
Extralange Fugendüse zum Aussaugen
von Falten, Fugen und Ecken.
Fugendüse, 560 mm (SFD 20)
Flexible Fugendüse zum Aussaugen
schwer zugänglicher Stellen.
Polsterdüse, 190 mm (SPD 10)
Extrabreite Polsterdüse zum Absaugen
von Polstermöbeln, Matratzen und Kis-
sen.
Saugpinsel
Zum Absaugen von Profilleisten, ver-
zierten oder geschnitzten Gegenstände
u. ä.
Saugpinsel mit Naturborsten
(SSP 10)
Zum Absaugen von besonders emp-
findlichen Gegenständen.
Zubehörclip
Zur Aufbewahrung des mitgelieferten
Zubehörs (Fugendüse und Polsterdüse).
Bodensaugzubehör
In Verbindung mit dem bereits vorhan-
denen Saugrohr können Sie den Hand-
staubsauger als Bodenstaubsauger
einsetzen.
Zum bequemen Absaugen von Türrah-
men, Bücherregalen, Gardinen und
zum bequemen Saugen unter Schrän-
ken, Betten u. ä.
Geben Sie beim Kauf des Boden-
saugzubehörs die Modellbezeich-
nung Ihres Staubsaugers an.
de
20
Other manuals for HS07
4
Table of contents
Languages:
Other Miele Vacuum Cleaner manuals

Miele
Miele Complete C2 User manual

Miele
Miele S179i User manual

Miele
Miele Powerbrush SEB 236 User manual

Miele
Miele Swing H1 User manual

Miele
Miele SFAE0 User manual

Miele
Miele S 5981 PowerPlus User manual

Miele
Miele STB 201 User manual

Miele
Miele Stick User manual

Miele
Miele HS15 User manual

Miele
Miele S 4210 User manual