Miji Home Hot Pot User manual

Hot Pot
2020/08
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
EN
INSTRUCTION MANUAL


| DE
Herzlichen Glückwunsch
Mit dem Kauf unseres Miji Hot Pots haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, mit dem Sie lange Freude haben werden.
Der Name Miji steht dabei für Qualität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit.
Viel Spaß beim Kochen

Vorwort
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch
des Produkts sorgfältig durch.
Beachten Sie insbesondere die aufgeführten Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie das Handbuch gut auf und fügen Sie es hinzu,
falls Sie das Produkt an eine andere Person weitergeben.
Sorgsame, sachgerechte Bedienung und Pflege tragen zu einer
langen Lebensdauer des Kochgeschirrs bei.
Prüfen Sie den Inhalt vor Benutzung auf Transportschäden.

| DE
Inhalt
1
Produktinformation
2
Produktbeschreibung
2.1 Lieferumfang
3
Verwendung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.2 Aufstellung
3.3 Vor der ersten Verwendung
3.4 Während des Kochens
3.5 Reinigung und Pflege
4
Sicherheitshinweise
4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
4.2 Verbrennungsgefahr
4.3 Brandgefahr
5
Umweltschutz
5.1 Entsorgung der Verpackung
6
Garantie und Service
6.1 Kontakt und Kundenservice
6.2 Haftungsbeschränkungen
6.3 Urheberrecht


| DE
1
Produktinformation
Modell Hot Pot
Produktlinie M ij i H o m e
Größenangaben
ø Innenrand 28 cm
ø Außenrand 29,5 cm
ø Topfboden 17,4 cm
Bauteile/Material Glasdeckel - gehärtetes Glas, Edelstahl
Topf - Aluminium Druckguss
Beschichtung - PTFE
Topfboden - Mehrschichtboden
mit Aluminiumkern
Deckelgrischraube - Edelstahl
Temperaturinformation Topf hitzebeständig bis 200 °C,
Glasdeckel bis 180 °C
Geeignete Herdarten Gas, Elektro, Ceran, Induktion, Halogen
Geschirr- und
Lebensmittelkontaktinfo
Topfinnenraum PTFE beschichtet,
Deckelschraube aus Edelstahl

2
Produktbeschreibung
Mit dem Miji Hot Pot Topf ist gemeinsames Kochen und Essen einfacher als jemals
zuvor. Sie können ein Gericht wie Hühnchencurry mit Reis in nur einem Topf zube-
reiten und mit seiner S-förmigen Trennwand eignet sich der Topf sowohl für klassi-
schen „asiatischen Feuertopf“, als auch für zwei unterschiedliche Fonduesaucen
oder -brühen ganz nach Ihrem Geschmack. Der induktionsgeeignete Boden er-
möglicht durch seine innovative Technologie zusammen mit der tiefen, bauchigen
Form eine gleichmäßige Wärmeverteilung und Energieeinsparung durch die von
den Materialien gespeicherte Wärme. Die pflegeleichte Antihaftbeschichtung ver-
hindert ein Anbrennen des Garguts. Der Hot Pot Topf ist vielseitig einsetzbar und
für alle Herdarten geeignet. Durch den Glasdeckel können Sie jederzeit den Gar-
zustand Ihres Gerichtes überprüfen und haben die volle Kontrolle.
2.1 Lieferumfang
Hot Pot
Glasdeckel
Gebrauchsanweisung
Garantiekarte
Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und sichtbare Be-
schädigungen. Lassen Sie sich Transportschäden unverzüglich vom Spediteur
bestätigen. Im Falle einer Beanstandung wenden Sie sich bitte an unseren
Kundenservice.

| DE
3
Verwendung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt zum Zwecke
der Zubereitung von Lebensmitteln bestimmt. Es ist nicht zur Verwendung im
Labor oder zur Erhitzung von Chemikalien und anderen Flüssigkeiten geeignet.
3.2 Aufstellung
Der Durchmesser der Herdplatte sollte dem Durchmesser des Topfbodens
entsprechen. Platzieren Sie das heiße Kochgeschirr auf einer horizontalen,
stabilen, hitzebeständigen Arbeitsfläche.
3.3 Vor der ersten Verwendung
Entfernen Sie alle Aufkleber und Anhänger. Benutzen Sie vor dem ersten Ge-
brauch ein weiches Tuch oder einen Schwamm und reinigen Sie die den Topf
mit Spülmittel. Füllen Sie Ihn zu 2/3 mit Wasser und geben ca. 2-3 Esslöel
Haushaltsessig dazu. Kochen Sie den Topf mit diesem Essigwasser für ca. 5 min.
aus. Spülen Sie Ihn anschließend gründlich von Hand ab und trocknen ihn gut.
Erwärmen Sie den Topf für 30 Sekunden bei schwacher Hitze, nehmen ihn von
der Kochstelle und verreiben Sie mit einem weichen Tuch oder Küchenpapier
einen Teelöel Speiseöl auf der gesamten Fläche. Bei regelmäßiger Wiederho-
lung wird so die Antihafteigenschaft der Beschichtung bewahrt.

3.4 Während des Kochens
Benutzen Sie niedrige und mittlere Temperaturen. Benutzen Sie den Topf niemals
zum Frittieren oder Flambieren. Antihaftbeschichtete Töpfe und Pfannen können
überhitzen und beschädigt werden. Diese Art von Beschädigung fällt nicht unter
die Garantie. Heizen Sie den Topf niemals ohne Inhalt auf. Sollte dies einmal aus
Versehen passieren, verwenden Sie kein kaltes Wasser, um überhitzte Töpfe und
Pfannen oder Glasdeckel zu kühlen. Lassen Sie sie auf natürliche Weise abkühlen.
Verwenden Sie eine passende Flamme auf dem Gasherd, die nicht über den Rand
des Topfbodens hinaus lodert, um ein Versengen der Außenwand zu vermeiden.
Das spart Energie und schützt das Kochgeschirr. Stellen Sie das heiße Kochge-
schirr nur auf hitzefesten Unterlagen (niemals auf Kunststo etc.) ab. Ziehen oder
schieben Sie niemals Ihr Kochgeschirr über das Glaskeramikfeld. So verhindern
Sie, dass Schmutzreste zwischen Kochgeschirrboden und Glaskeramikfeld die
Kochstelle zerkratzen.
Tipps: Lassen Sie den Topf vor dem Spülen abkühlen, damit er sich durch den ex-
tremen Temperaturunterschied nicht verzieht. Vermeiden Sie abrupte Tempe-
raturveränderungen. Benutzen Sie Küchenhelfer aus Holz oder hitzeresistenten
Kunststoen wie Silikon. Bewahren Sie keine gekochten Lebensmitteln in beschich-
teten Töpfen auf.
3.5 Reinigung und Pflege
Reinigen und trocknen Sie den Topf nach jedem Gebrauch. Verwenden Sie zum
Reinigen heißes Wasser, Reinigungsmittel nach Bedarf, ein weiches Tuch oder
einen weichen Schwamm. Vermeiden Sie spitze, harte Gegenstände, Stahldraht
und aggressive Reinigungsmittel. Überschüssiges Fett oder Öl zunächst mit einem
Papierküchentuch entfernen, nicht in den Abfluss gießen. Für einen leichteren

| DE
Gebrauch beim nächsten Kochvorgang darf nach dem Reinigen ruhig ein zarter
Ölfilm im Topf verbleiben. Leichte Verfärbungen, Gebrauchsspuren und Kratzer
auf der Topfoberfläche sind normal und haben keinerlei Auswirkung auf die Anti-
hafteigenschaft des Kochgeschirrs. Falls Sie versehentlich Gargut anbrennen
lassen, weichen Sie den Topf mit warmem Wasser und Spülmittel für circa eine
Stunde ein, spülen ihn wie gewöhnlich und reiben ihn nach dem Trocknen mit
einem Teelöel Öl ein, um die Antihafteigenschaft wieder herzustellen (siehe
„erste Verwendung“). Der Miji Hot Pot ist spülmaschinengeeignet, aber wir emp-
fehlen die Reinigung von Hand, da diese Methode schonender ist.
4
Sicherheitshinweise
4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Miji Hot Pot entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Trotz-
dem können von diesem Produkt ausgehende Gefahren nicht ausgeschlossen wer-
den. Nachfolgende Sicherheitshinweise tragen dazu bei, Gefahren für Personen
und Gegenstände zu minimieren, können diese aufgrund bestehender Restrisiken
jedoch nicht gänzlich ausschließen. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen-
und Sachschäden führen. Nehmen Sie sich deshalb vor dem Gebrauch Zeit, sich
mit den Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Passen Sie besonders gut auf,
wenn Kinder in der Nähe sind. Benutzen Sie den Topf nur auf geeigneten Herden,
deren Beheizungsarten in der Gebrauchsanleitung aufgeführt sind. Ziehen Sie den
Deckelgri mit einem Schraubendreher fest, falls sich die Schraube gelockert hat.
Bei Benutzung in Verbindung mit einem Induktionsfeld können Geräusche auftre-
ten, die technisch bedingt sind und keinen Defekt des Herdes oder des Kochge-
schirrs darstellen.

4.2 Verbrennungsgefahr
Nach längerem Gebrauch können die Grie heiß sein, achten Sie auf geeigneten
Handschutz. Vorsicht beim Önen des Deckels während oder nach dem Kochen.
Heißer Dampf kann entweichen und zu Verbrühungen führen. Stellen Sie das
heiße Kochgeschirr nur auf hitzefesten Unterlagen (niemals auf Kunststo etc.)
ab. Lassen Sie das Kochgeschirr während der Benutzung niemals unbeaufsichtigt.
Das Verschütten von heißen Flüssigkeiten kann zu Verbrennungen führen.
4.3 Brandgefahr
Sollte es zu einem Brand kommen, versuchen Sie, die Flammen mit einer Lösch-
decke zu ersticken oder benutzen Sie einen Feuerlöscher. Löschen Sie keinesfalls
mit Wasser.
5
Umweltschutz
Entsorgung der Verpackung
Die verwendeten Verpackungsmaterialien wurden nach Gesichtspunkten
der Umweltverträglichkeit ausgewählt und sind somit recyclingfähig. Zur
Rohstoeinsparung und Verringerung des Abfallaufkommens sollte dieses
Verpackungsmaterial dem Materialkreislauf zugeführt werden. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial umweltgerecht.
Tipp: Bewahren Sie die Originalverpackung während der Garantiezeit auf, um
im Falle einer Einsendung an den Kundenservice einen sicheren Transport
gewährleisten zu können.

| DE
6
Garantie und Service
Die Garantie für Produkte mit Antihaftbeschichtung beträgt 2 Jahre, beginnend
mit dem Datum des Kaufs. Die Garantie umfasst jegliche Material- und Herstell-
ungsfehler des Topfes sowie Blasenbildung und Abblättern der Antihaftschicht
vorausgesetzt das Produkt wurde entsprechend der Herstellervorgaben und –
anweisungen genutzt.
AUSSCHLÜSSE: Diese Garantie deckt keine Schäden ab, die auftreten können in
Folge von Stürzen, Missbrauch, Nichtbeachtung der Bedienungs- und Pflegehin-
weise sowie einer Veränderung oder nicht autorisierten Reparatur des Produktes.
Darüber hinaus erstreckt sie sich nicht auf normalen Verschleiß und die folgen-
den Fälle: Überhitzung durch zu langen Kontakt mit einer oenen Flamme; Fleck-
en, Verfärbungen oder Kratzer auf der Innen- oder Außenseite, langes Aufheizen
im leeren Zustand, Unglücksfälle wie Feuer etc.; professionelle oder gewerbliche
Nutzung, jegliche Glas- oder Porzellanbestandteile des Produktes, Produkt-Schä-
den durch Temperaturschock. Unser Kundenservice steht Benutzern für Repara-
turen sowie dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen zur Verfügung. Im Rahmen
eines anerkannten Garantiefalles ist die Inanspruchnahme des Kundenservices
kostenfrei. Für den Fall, dass kein Garantiefall vorliegt, insbesondere bei unsach-
gemäßer Bedienung des Gerätes, ist der Reparaturservice kostenpflichtig, auch
wenn der Schaden innerhalb der Garantielaufzeit aufgetreten ist. Zur Geltend-
machung eines berechtigten Garantieanspruches wenden Sie sich bitte vor einer
Rücksendung an unsere an unseren Kundenservice und halten Sie den Kaufbeleg
bereit.
Ohne einen gültigen Kaufbeleg erlischt jedweder Garantieanspruch, deswegen
den Beleg sicher aufbewahren.

6.1 Kontakt und Kundenservice
Telefon +49 89 381039-69
E-Mail service@miji.de
Website www.miji.de
6.2 Haftungsbeschränkungen
Ansprüche gegenüber Miji, in Anlehnung an die in diesem Handbuch beschrie-
benen Produkte richten sich ausschließlich nach den Garantiebestimmungen.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Miji übernimmt keine Gewähr
für die Richtigkeit des Inhalts dieser Bedienungsanleitung. Inhaltliche und
technische Änderungen vorbehalten.
6.3 Urheberrecht
© 2012 Miji GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Bedienungsanleitungen und Handbücher sind urheberrechtlich geschützt. Das
Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektronisches
Medium oder maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige
schriftliche Genehmigung von Miji ist nicht gestattet.

| DE
miji.de InstagramFacebook


Hot Pot
2020/08


Congratulations
With the purchase of our Miji Hot Pot pot you have chosen a product
that will give you pleasure for a long time.
The name Miji stands for quality, performance and safety.
Have fun cooking

Foreword
Please read these operating instructions carefully before
using the device for the first time.
Pay particular attention to the safety instructions.
Keep the manual in a safe place and include it in case you
pass the device on to another person.
Careful, proper operation and maintenance will contribute
to a long life cycle of the cookware.
Check the contents for transport damage before use.
Table of contents
Languages: