Mistral VENTURA User manual

OWIM GmbH &Co. KG
Stiftsbergstraße 1
74167 Neckarsulm
GERMANY
Model no. : HG06025
Version: 10/2019
MISTRAL is the owner of the Mistral Trademarks; Mistral Trademarks are used with the permission of MISTRAL under a license
www.mistral.com
IAN 331021_1907
VENTURA KAJAK / VENTURA KAYAK
VENTURA KAJAK
Gebrauchsanleitung
VENTURA KAYAK
Instructions for use
KAYAK VENTURA
Mode d’emploi
VENTURA KAJAK
Gebruiksaanwijzing
KAJAK VENTURA
Návod k použití
VENTURA KAYAK
Instrucciones de uso
VENTURA KAJAK
Brugervejledning
IAN 331021_1907

DE/AT/CH Gebrauchsanleitung Seite 08
GB/IE Instructions for use Page 15
FR/BE Mode d’emploi Page 21
NL/BE Gebruiksaanwijzing Pagina 28
CZ Návod k použití Strana 35
ES Página Página 41
DK Brugervejledning Side 48

3
Allgemeines Warnzeichen
Die Gefahren von Verletzungen oder Tod durch Ertrinken sind
offensichtlich. Auf die Gefahr von Übermüdung, von Verletzungen
durch das Kajak und die Blätter, von Unterkühlung, von Verletzung
anderer und Kippen wird hingewiesen.
General warning sign
The dangers of injury or death from drowning are obvious. Attention
is drawn to the risk of over-fatigue, injury from the kayak and
blades, hypothermia, injury to others and tipping.
Symbole d’avertissement général
Les risques de blessure ou de mort par noyade sont évidents.
Nous attirons votre attention sur les risques de fatigue extrême,
de blessures causées par le kayak et les pales, d’hypothermie, de
blessures infligées à autrui et de chavirement.
Algemeen waarschuwingsteken
De gevaren van letsel of de dood door verdrinking zijn duidelijk.
Let op het risico van oververmoeidheid, letsel door de peddels,
onderkoeling, letsel van anderen en kapseizen.
Obecné výstražné znamení
Nebezpečí zranění nebo smrti zutonutí jsou zřejmá. Pozornost
věnujte nebezpečí nadměrné únavy, zranění zkajaku apádel,
podchlazení, zranění druhých apřevrácení.
Señal general de advertencia
Existe un riesgo grave de lesiones o, incluso, la muerte por
ahogamiento. Debe tener mucho cuidado con el riesgo de
cansancio excesivo, de lesiones provocadas por el kayak y las
cucharas de las palas, de hipotermia, de lesiones a otras personas
y de volcar.
Generel advarselstegn
Risikoen for skader og dødsfald ved drukning er åbenlyse. Hold
øje med risikoen for træthed, skader på kajakken og pagajen,
hypotermi, personskader og kæntring.
Verwendete Symbole / Safety and Symbols /
Sécurité et symboles / Veiligheid en symbolen / Bezpečnost a
symboly / Seguridad y Símbolos / Sikkerhed og symboler
Beachten Sie die folgenden Symbole für das Kajak, bevor Sie esverwenden.
Take note of the following symbols for the kayak before using it.
Notez bien les symboles suivants relatifs au kayak avant de l’utiliser.
Let op de volgende symbolen alvorens u de kajak gebruikt.
Před použitím si všimněte následujících symbolů pro kajak.
Tenga en cuenta los siguientes símbolos antes de utilizar el kayak.
Bemærk følgende symboler til kajakken, før du bruger den.

4
Allgemeines Gebotszeichen
General mandatory action sign
Symbole d’action obligatoire générale
Algemeen verplicht actie-teken
Obecná značka pro povinnou akci
Señal general de acción obligatoria
Generel obligatorisk handlingstegn
Allgemeines Verbotszeichen
General prohibition sign
Symbole d’interdiction générale
Algemeen verbodsteken
Obecná zákazová značka
Señal general de prohibido
Generel forbudt-tegn
Kein Schutz gegen Ertrinken
No protection against drowning
Aucune protection contre la noyade
Geen bescherming tegen verdrinken
Žádná ochrana proti utonutí
Sin protección frente a ahogamiento
Ingen beskyttelse mod drukning
Zuerst Gebrauchsanleitung lesen
Read instructions first
Lire d’abord les instructions
Lees eerst de instructies
Nejprve si přečtěte pokyny
Leer las instrucciones primero
Læs først brugsvejledningen
Nicht bei ablandigem Wind gebrauchen
Do not use in offshore wind
Ne pas utiliser dans le vent de terre
Niet bij aflandige wind gebruiken
Zákaz používat v pobřežním větru
No utilizar con viento de tierra
Må ikke bruges i fralandsvind

5
Nicht bei ablandiger Strömung gebrauchen
Do not use in offshore current
Ne pas utiliser dans les courants marins
Niet bij aflandige stroming gebruiken
Zákaz používat v pobřežním proudu
No utilizar en corriente desde tierra
Må ikke bruges i fralandsstrøm
0-14
Nicht für Kinder unter 14 Jahren
Apply only to children above 14 years of age
Applicable uniquement aux enfants de plus de 14ans
Alleen voor kinderen vanaf 14 jaar
Používání povoleno pouze pro děti od 14 let
Aplicar solo a niños mayores de 14 años
Kun egnet til børn over 14 år
Anzahl der Benutzer: Erwachsene 2, Kinder 0
Number of users, 2 adults
Nombre d’utilisateurs, 2adulte
Aantal gebruikers, 2 volwassene
Počet uživatelů, 2 dospělý
Número de usuarios, 2 adultos
Antal brugere, 2 voksne
Nur für Schwimmer!
Swimmers only!
Nageurs uniquement!
Alleen voor zwemmers!
Pouze pro plavce!
¡Solo nadadores!
Kun personer, der kan svømme!
+
= 150 k
200 kg (440 lbs)
Maximale Tragfähigkeit
Maximum load capacity
Capacité de charge maximale
Maximale belastbare capaciteit
Maximální nosnost
Capacidad máxima de carga
Maksimal belastning

6
max.
200 kg
Maximale Tragfähigkeit
Maximum load capacity
Capacité de charge maximale
Maximale belastbare capaciteit
Maximální nosnost
Capacidad máxima de carga
Maksimal belastning
0.06 bar
Zulässiger Betriebsdruck: 0,06 bar, 0,8 psi
Design working pressure 0.06 bar, 0.8 psi
Pression de service nominale 0,06 bar, 0,8 psi
Ontworpen voor een werkdruk van 0,06 bar, 0,8 psi
Navrhnutý pracovní tlak 0,06 bar, 0,8 psi
Presión de funcionamiento por el diseño 0,06 bar, 0,8 psi
Driftstryk 0,06 bar, 0,8 psi
Sichere Entfernung zum Ufer: 300 m
Safe distance to shore 300m
Distance de sécurité par rapport au rivage 300m
Veilige afstand tot de kust 300 m
Bezpečná vzdálenost od pobřeží 300 m
Distancia segura hasta la orilla 300
Sikkerhedsafstand til kyst 300 m
1
2
3
Alle Luftkammern vollständig aufblasen. Die
Reihenfolge ist auf dem Ventil abgebildet.
Fully inflated all air chambers. The sequence is
displayed on the valve.
Gonfler complètement toutes les chambres à air. La
séquence est affichée sur la valve.
Alle kamers volledig opblazen. De volgorde is
aangegeven op het ventiel.
Plně nafoukněte všechny vzduchové komory. Pořadí je
zobrazeno na ventilu.
Hinchar por completo todas las cámaras de aire. La
secuencia se muestra en la válvula
Pust luftkamrene helt op. Rækkefølgen kan ses på ventilen.

7
Nicht in brechenden Wellen nutzen
Do not use in breaking waves
Ne pas utiliser dans les vagues déferlantes
Niet gebruiken in de branding
Zákaz používat v lámajících se vlnách
No utilizar con oleaje
Må ikke bruges i brydende bølger
Nicht im Wildwasser benutzen
Do not use in white water
Ne pas utiliser dans les eaux vives
Niet in wild water gebruiken
Zákaz používat v divoké vodě
No utilizar en aguas rápidas
Må ikke bruges i brusende strømfald

8 DE/AT/CH
Einführung ................................................................ Seite 9
IHR KAJAK............................................................... Seite 9
Teileliste ................................................................. Seite 9
Technische Daten .......................................................... Seite 9
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .......................................... Seite10
Allgemeine Sicherheit....................................................... Seite10
Montage .................................................................. Seite11
Aufpumpen............................................................... Seite11
Paddel-Montage .......................................................... Seite12
Fußstützenpolster-Montage .................................................. Seite12
Montage der Sitze und Aufbewahrungstasche ................................... Seite12
Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite12
Reinigung und Pflege ...................................................... Seite13
Lagerung ................................................................ Seite13
Entsorgung ................................................................ Seite14
Service .................................................................... Seite14

9DE/AT/CH
VENTURA KAJAK
Einführung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres
neuen Produkts. Sie haben sich für ein
sehr hochwertiges Produkt entschieden.
Machen Sie sich zunächst mit dem Produkt
vertraut, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden.
Beachten Sie bitte außerdem die
Gebrauchsanweisung und die folgenden
Sicherheitshinweise. Verwenden Sie das Produkt
bitte nur vorschriftsmäßig und ausschließlich
für den angegebenen Anwendungsbereich.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sicher
auf. Sollten Sie das Produkt an Dritte weitergeben,
achten Sie bitte darauf, dass Sie auch alle
relevanten Unterlagen mitgeben.
Diese beinhalten wichtige Informationen
über das Produkt, einschließlich Montage-,
Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie
Sicherheitsvorschriften. Beim Wassersport gibt
es immer gewisse Risiken. Um Verletzungen oder
gar Todesfälle zu vermeiden, ist es daher wichtig,
dass Sie über detaillierte Kenntnisse dieses
Produkts verfügen.
IHR KAJAK
HINWEIS: Die Zeichnungen in dieser
Gebrauchsanweisung dienen nur der
Veranschaulichung. Sie bilden möglicherweise
nicht das tatsächliche Produkt ab und gelten nicht
als Maßstab.
6
2
5
4
713
1. D-Ring
2. Schnalle
3. Klett-Paddelband
4. Fangschlaufe
5. Aufbewahrungstasche
6. Sitz
7. Sicherungsseil
Teileliste
1 x Kajak
4 x Paddelblätter
2 x Schaft
4 x Kupplung
2 x Sicherungsseile
2 x abnehmbare Finnen
2 x Sitze
3 x Reparatur-Flicken
2 x Entlüftungsrohre
1 x Handpumpe
1 x Manometer
3 x Schraubventile
1 x Fußstützenpolster
1 x Rucksack
1 x Aufbewahrungstasche
Technische Daten
Artikel HG06025
Größe in
aufgeblasenem Zustand
ca. 330 cm x 94 cm
Empfohlener
Betriebsdruck
0,06 bar (0,8 psi)
Maximale Belastbarkeit 200 kg (440 lbs.)
Maximale Anzahl an
Personen
2 Erwachsene

10 DE/AT/CH
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch
und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise. Wenn
Sie diese Anweisungen nicht befolgen, kann
dieses Produkt umkippen oder explodieren oder
Sie können ertrinken.
Sollten Sie das Produkt zur Nutzung an Dritter
weitergeben, dann geben Sie auch unbedingt die
Betriebsanleitung mit.
Die zulässige Personenzahl in diesem Kajak
darf nicht überschritten werden. Verwenden
Sie immer die dafür vorgesehenen Sitze.
Beachten Sie, dass das Gesamtgewicht
von Personen und Ausrüstung an Bord des
Kajaks niemals die empfohlene Höchstlast
überschreiten darf.
Überschreiten Sie niemals die empfohlene
maximale Belastung! Beladen Sie das
Kajak vorsichtig und verteilen Sie die Lasten
entsprechend, um den konstruktiven Trimm
(ungefähres Niveau) aufrechtzuerhalten.
Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände mit
Gewichten weit über dem Schwerpunkt des
Kajaks zu verstauen.
HINWEIS: Die maximal empfohlene Ladung
umfasst das Gewicht aller Personen an Bord
sowie Vorrichtungen, persönliche Gegenstände,
Verbrauchsmaterialien (Wasser, Kraftstoff usw.)
und Ausrüstung, die nicht anderweitig in der
Masse und Ladung des Kajaks enthalten sind
(falls vorhanden).
Bei der Verwendung dieses Produkts sollte
Rettungsausrüstung wie Schwimmwesten
und Bojen immer vor dem Einsteigen in
das Kajak überprüft werden. Sie müssen
jederzeit während des Bootfahrens in der
vorgeschriebenen Weise verwendet werden.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch
sorgfältig alle Komponenten wie
Luftkammern, Seile, Paddel und Luftventile,
um sicherzustellen, dass alles in gutem
Zustand und fest verschlossen ist. Wenn Sie
eine Beschädigung feststellen, reparieren
Sie bitte das Kajak oder lassen es vor der
Inbetriebnahme reparieren.
Eimer, Wasserschaufeln und Luftpumpen
sollten während einer Ausfahrt immer
verfügbar sein. Sie können im Notfall hilfreich
sein, wenn Luft austritt oder das Kajak Wasser
aufnimmt.
Während der Fahrt müssen alle Personen an
Bord sitzen bleiben, zu jeder Zeit. So wird
vermieden, dass niemand über Bord geht.
Halten Sie das Kajak im Gleichgewicht. Eine
ungleichmäßige Verteilung von Personen oder
Ladung im Kajak kann zum Umkippen und
somit zum Ertrinken führen.
Verwenden Sie das Produkt in ruhigem
Gewässer bis zu 300 m (984 Fuß) vom
Ufer entfernt. Berücksichtigen Sie beim
Fahren/Paddeln natürliche Faktoren wie
Wind, Gezeiten und Flutwellen. ACHTEN
SIE AUF ABLANDIGE WINDE UND
STRÖMUNGEN. Tragen Sie immer eine
Rettungsweste!
Wenn eine Kammer durchstochen wird,
während sich das Kajak im Wasser befindet,
kann es notwendig sein, die andere
Luftkammer vollständig aufzublasen, um ein
Sinken zu verhindern.
Seien Sie vorsichtig beim Anfahren des Ufers.
Scharfe und raue Gegenstände wie Steine,
Zement, Muscheln, Glas, etc. können den
Kajakrumpf durchbohren. Um Schäden zu
vermeiden, ziehen Sie das Kajak nicht über
raue Oberflächen.
Dieses Produkt ist für den Einsatz in
Strandnähe bzw. für Kurzzeit- und
Kurzstreckenfahrten ausgelegt.
Berücksichtigen Sie die potenziell schädlichen
Auswirkungen von korrosiven Flüssigkeiten
wie Batteriesäure, Öl oder Benzin.
Die Flüssigkeiten können Ihr Kajak
beschädigen. Steuern Sie das Kajak
nicht in ölverschmutztes oder anderweitig
verunreinigtes Gewässer.
Pumpen Sie die Luftkammern in aufsteigender
Reihenfolge wie nummeriert auf. Beachten

11DE/AT/CH
Sie den Nenndruck dieses Produkts.
Übermäßiges Aufpumpen kann zur Explosion
des Kajaks führen. Eine Überschreitung der
auf dem Typschild angegebenen Druckwerte
kann zu Schäden führen, oder das Kajak
kann umkippen, was wiederum zum Ertrinken
führen kann. Ein unzureichendes Aufpumpen
wird sich negativ auf die Navigations- und
Manövriereigenschaften auswirken.
Sie können die D-Ringe verwenden, um das
Kajak zu schleppen. Ziehen Sie es langsam
und vermeiden Sie plötzliche Stöße, um
Schäden am Kajak zu vermeiden.
Sie sollten sich damit auskennen, wie Sie Ihr
Kajak bedienen. Prüfen Sie das und nehmen
Sie gegebenenfalls an Schulungen teil, wo
Sie die nötigen Informationen erhalten,
die für den sicheren Umgang mit diesem
Produkt erforderlich sind. Informieren Sie sich
über örtliche Vorschriften und Gefahren im
Zusammenhang mit dem Bootfahren und/
oder anderen Wassersportarten, bevor Sie
sich auf das Wasser begeben.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG FÜR
DIE ZUKÜNFTIGE VERWENDUNG AUF
Montage
1. Rollen Sie das Kajak auf einer ebenen und
sauberen Fläche aus.
2. Montieren Sie die abnehmbare Finne am
Boden des Kajaks. Vergewissern Sie sich,
dass die äußerliche Wölbung der Finne zum
hinteren Ende des Kajaks zeigt.
HINWEIS: Montieren Sie die Finne vor dem
Aufpumpen und demontieren Sie sie auch erst
nach dem Auslassen der Luft.
HINWEIS: Um Schäden an der abnehmbaren
Finne zu vermeiden, begehen Sie mit dem Produkt
kein seichtes Gewässer.
Aufpumpen
VERWENDEN SIE NIEMALS DRUCKLUFT
AUS EINEM KOMPRESSOR, UM
AUFBLASBARE BOOTE MIT LUFT ZU
FÜLLEN. ES KANN IHR PRODUKT
BESCHÄDIGEN UND ZUM VERLUST
IHRES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN.
Pumpen Sie die Luftkammern mit der beiliegenden
Handluftpumpe oder einer anderen geeigneten
Handluftpumpe auf.
Achtung: Zu wenig und zu viel Luft im Kajak
führt zu Sicherheitsrisiken. Besser ist es, den Druck
des Kajaks vor jedem Gebrauch zu überprüfen.
HINWEIS: Das Manometer ist nur zum
Aufpumpen bestimmt. Der auf dem Manometer
angezeigte Wert dient nur als Referenz. Es sollte
nicht als Präzisionsinstrument verwendet werden.
Stehen Sie während des Aufpumpens niemals
auf dem Kajak und legen Sie auch keine
Gegenstände darauf.
Pumpen Sie die untere Kammer solange auf,
bis sie sich fest aber NICHT zu hart anfühlt.
HINWEIS: Alle Zeichnungen dienen
ausschließlich der Veranschaulichung.
Sie geben möglicherweise nicht genau
das tatsächliche Produkt wieder.

12 DE/AT/CH
Paddel-Montage
Sicherungsseil-Montage
Führen Sie das Seil in die Löcher der D-Ringe (1)
ein. Anschließend binden Sie die Enden des Seils
an den D-Ringen (1) fest.
Achtung:
1. Sicherungsseile dürfen nur auf beiden Seiten
des Bug- und Heckbereichs angebracht
werden und den normalen Betrieb des Kajaks
nicht beeinträchtigen.
2. Überprüfen Sie sorgfältig, ob das
Sicherungsseil gut befestigt ist.
Fußstützenpolster-Montage
AUFPUMPEN
1. Öffnen Sie das Ventil und pumpen Sie das
Fußstützenpolster mithilfe der Luftpumpe und
dem passenden Adapter auf.
2. Befüllen Sie das Polster solange mit Luft, bis
die meisten Falten verschwunden sind und es
sich fest, aber NICHT zu hart anfühlt.
Hinweis: Pumpen Sie das Polster nicht
zu sehr auf. Verwenden Sie keinen
Druckluftkompressor. Zu wenig und zu viel
Luft im Polster führt zu Sicherheitsrisiken.
3. Achten Sie darauf, die Ventile nach
dem Aufpumpen zu schließen und die
Sicherheitsventile nach innen zu drücken.
4. Platzieren Sie das Fußstützenpolster an der
vordersten Position des Kajaks.
AUFPUMPEN
LUFTABLASSEN
Montage der Sitze und
Aufbewahrungstasche
Wenn das Aufpumpen des Kajaks beendet ist,
verbinden Sie die Befestigungsgurte des Sitzes mit
den Schnallen (2) am Kajak. Achten Sie darauf,
dass sich die Aufbewahrungstasche in einer
aufrechten Position befindet.
Die Position der Sitze kann entlang der Mittellinie
des Kajaks eingestellt werden. Achten Sie bei
der Montage der Sitze darauf, dass die Person
auf dem Vordersitz die Füße gegen die Fußstütze
drückt und dass die Person auf dem Rücksitz die
Füße gegen den Vordersitz drückt.
Verbinden Sie die Aufbewahrungstasche mit den
D-Ringen (1).
Reparaturen
Hinweis: Kleinere Schäden können mit dem
beigefügten Reparatur-Flicken behoben werden.
Die Reparatur von größeren Schäden muss
einer Fachwerkstatt von kompetenten Fachleuten
durchgeführt werden.
Behebung kleinerer Schäden, wie z. B.
kleiner Löcher
Entlüften Sie das Produkt zunächst vollständig
und entfernen Sie dabei die gesamte Luft.
Schneiden Sie den Reparatur-Flicken auf die
Größe des Lochs zu.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Reparatur-
Flicken größer ist als das Loch und die Ränder des
Lochs rundum um ca. 1,5 cm überlappt.
Runden Sie die Seiten des Reparatur-Flickens
mit einer Schere ab.
Ziehen Sie die Schutzfolie ab.
Zentrieren Sie den Flicken über dem Loch
und drücken Sie ihn fest. Legen Sie bei
Bedarf einen schweren Gegenstand auf den

13DE/AT/CH
Reparatur-Flicken. Achten Sie darauf, dass der
Flicken und alle anderen Komponenten flach
darunter liegen.
Lassen Sie alles für 24 Stunden trocknen,
bevor Sie das Produkt wieder aufpumpen.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten oder scharfe oder metallische
Reinigungsgegenstände wie Messer. Verwenden
Sie ausschließlich sanfte Reiniger.
Reinigen Sie das Kajak nach jedem Gebrauch
wenn das Ventil geschlossen ist.
1. Entfernen Sie für die Reinigung die
abnehmbaren Flossen vom Kajak.
2. Stellen Sie das Kajak auf einen sauberen,
ebenen und trockenen Untergrund.
3. Reinigen Sie das Kajak und die abnehmbaren
Flossen gründlich, indem Sie sie mit frischem
Wasser und milder Seife spülen, um
Salzkristalle, Sandkörner und andere kleine
Ablagerungen zu entfernen.
4. Wischen Sie das Kajak mit einem trockenen
und weichen Tuch ab. Lassen Sie das Kajak
und die abnehmbaren Flossen vollständig
trocknen.
Lagerung
Achtung! Der Rucksack sollte ausschließlich
mit dem Kajak und dessen Zubehör verwendet
werden.
1. Entfernen Sie das Paddel vom Klett-
Paddelband und nehmen Sie die
Aufbewahrungstasche und die Sitze ab.
Hinweis: Bewahren Sie alle Zubehörteile für den
zukünftigen Gebrauch auf und halten Sie sie in
gutem Zustand.
2. Reinigen Sie das Kajak vorsichtig mit milder
Seife und sauberem Wasser.
Hinweis: Verwenden Sie zur Reinigung keine
Aceton-, Säure- und/oder Laugenlösungen.
3. Verwenden Sie ein Tuch, um alle
Oberflächen auf sanfte Weise zu trocknen.
Trocknen Sie das Produkt nicht bei direkter
Sonneneinstrahlung.
Hinweis: Niemals mit wärmeabgebenden
Geräten wie Elektrogebläsen o. ä. trocknen.
Andernfalls kann es zu Schäden kommen und die
Lebensdauer des Kajaks verkürzen.
4. Lassen Sie die Luft aus den Rumpfkammern.
Lassen Sie die Luft aus allen Rumpfkammern
gleichzeitig raus, sodass der Luftdruck
gleichzeitig sinkt. Dadurch wird verhindert,
dass Schäden an den inneren Strukturen des
Kajaks entstehen. Entlüften Sie als nächstes
den Boden.
5. Falten Sie das Kajak von vorne nach hinten,
um überschüssige Luft zu entfernen, die in
einer Kammer eingeschlossen ist. Sie können
auch eine umgekehrte Pumpe (Absaugung)
verwenden, um hartnäckig verbliebene Luft zu
entfernen.
6. An einem kühlen, trockenen Ort außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren.
BITTE BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG
AN EINEM SICHEREN ORT AUF UND
ÜBERGEBEN SIE SIE DEM NEUEN
EIGENTÜMER, WENN SIE DAS PRODUKT
VERKAUFEN.

14 DE/AT/CH
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(kostenfrei aus dem dt.
Festnetz / Mobilfunknetz)
E-Mail: [email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: [email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566
(0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40
CHF/Min.)

15GB/IE
Introduction ............................................................... Page 16
YOUR KAYAK ............................................................Page 16
Parts list .................................................................Page 16
Technical data ............................................................Page 16
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS ........................................Page 17
General safety ............................................................ Page 17
Setting up ................................................................. Page 18
Inflation .................................................................Page 18
Paddle assembly ..........................................................Page 18
Footrest Cushion Assembly...................................................Page 18
Seats and Storage bag assembly .............................................Page 19
Repairs ..................................................................Page 19
Cleaning and Care ........................................................ Page 19
Storage .................................................................Page 19
Disposal...................................................................Page 20
Service ....................................................................Page 20

16 GB/IE
VENTURA KAYAK
Introduction
We congratulate you on the purchase
of your new product. You have chosen
a high quality product. Familiarise
yourself with the product before using it for the
first time.
In addition, please carefully refer to the
instructions for use and the safety advice below.
Only use the product as instructed and only for
the indicated field of application. Keep these
instructions in a safe place. If you pass the
product on to anyone else, please ensure that you
also pass on all the documentation with it.
They contain important details about the product,
including instructions for assembly, use and
maintenance, as well as safety regulations. There
is always a risk associated with water sports;
to avoid injury, or even death, it is therefore
important that you have detailed knowledge
about this product.
YOUR KAYAK
NOTE: Drawings in this manual are for illustration
purposes only. They may not reflect the actual
product and are not to scale.
6
2
5
4
713
1. D-buckle
2. Buckle
3. Velcro paddle band
4. Handle
5. Storage bag
6. Seat
7. Safety rope
Parts list
1 x kayak
4 x paddle blades
2 x shafts
4 x couplings
2 x safety ropes
2 x removable fins
2 x seats
3 x repair patches
2 x deflation pipes
1 x hand pump
1 x pressure gauge
3 x screw valves
1 x footrest cushion
1 x backpack
1 x storage bag
Technical data
Item HG06025
Inflated size approx. 330 cm x
94 cm
Recommended working
pressure
0.06 bar (0.8 psi)
Maximum capacity 200 kg (440 lbs.)
Maximum number of
persons
2 adults

17GB/IE
IMPORTANT SAFETY
INSTRUCTIONS
General safety
WARNING!
Read the operating instructions carefully and
follow all safety instructions. If you don’t follow
these instructions, this product may overturn or
explode, or you may drown.
Hand over the operating instructions together with
the product if you pass it on to third persons for
their use.
Do not exceed the permissible number of
persons in this kayak. Always use the seats
provided. Consider that the total weight
of persons and equipment on board the
kayak must never exceed the maximum
recommended load.
Never exceed the recommended maximum
load! Load the kayak carefully and distribute
loads appropriately to maintain design trim
(approximately level). Avoid stowing heavy
items weights high above the centre of mass
of the kayak.
NOTE: The maximum recommended load
includes the weight of all persons on board plus
provisions, personal effects, consumables (water,
fuel, etc.) and equipment not otherwise included
in the kayak’s mass and cargo (if any).
When using this product, life saving devices
such as life jackets and buoys should always
be inspected before boarding the kayak. They
must be used in the prescribed manner at all
times when boating.
Before every use, carefully inspect all
components including air-chambers, ropes,
paddles, and air valves to ensure everything
is in good condition and tightly secured. If
you discover any damage, please to repair or
let the kayak be repaired before using it.
Buckets, water scoops and air pumps should
always be available during a voyage. They
may provide an emergency remedy in
case air leaks or the kayak takes on water
otherwise.
When the kayak is in motion, all persons
on board must remain seated at all times to
avoid falling overboard. Keep the kayak in
balance. Uneven distribution of persons or
load in the kayak may cause it to overturn,
which may result in drowning.
Use the product in sheltered water, up to
300 m (984 feet) from the shore. Consider
natural factors such as wind, tide waters and
tidal waves when boating/paddling. BE
AWARE OF OFFSHORE WINDS AND
CURRENTS. Always wear a life jacket!
If one chamber is punctured when the kayak
is in the water, it may be necessary to fully
inflate the other air chamber to prevent it from
sinking.
Be careful when landing on the shore. Sharp
and rough objects such as rocks, cement, sea
shells, glass, etc. may puncture the kayak’s
hull. To avoid damage, do not drag the kayak
over rough surfaces.
This product is intended for use near the
beach and short-time and short-distance
cruising respectively.
Consider the potentially harmful effects
of corrosive liquids such as battery acid,
oil or petrol. These liquids may damage
your kayak. Do not steer into oils spills or
otherwise polluted waters with this kayak.
Inflate the air chambers in ascending order
as numbered. Observe the rated pressure
of this product. Over-inflation may cause the
kayak to explode. Exceeding the pressure
values given on the capacity plate may result
damage, or the kayak may overturn, which
in turn may lead to drowning. Under-inflation
will adversely affect its navigational and
manoeuvring characteristics.
You may use the D-buckles to tow the kayak.
Pull slowly and avoid sudden jerks in order to
avoid damage to the kayak.
Know how to operate your kayak. Check for
and participate training courses if necessary
and obtain requisite other information needed
to handle this product safely. Learn about
local regulations and dangers related to
boating and/or other water sport activities
before you go out on the water.

18 GB/IE
KEEP THESE INSTRUCTIONS FOR USE IN
THE FUTURE
Setting up
1. Unroll the kayak on an even, level surface
without any kind of debris.
2. Assemble the removable fins to the bottom of
the kayak. Make sure the outward curvature
of the fin is pointing towards the back end of
the kayak.
NOTE: Assemble the fin before inflation and also
disassemble it after deflation.
NOTE: To avoid damage to the removable fin,
do not enter shallow water with it.
Inflation
NEVER USE COMPRESSED AIR FROM A
COMPRESSOR TO INFLATE INFLATABLES
WITH AIR. THIS CAN DAMAGE YOUR
PRODUCT AND VOID YOUR WARRANTY
Inflate the air chambers with the hand air pump
supplied with the product or any other suitable
hand pump.
Caution: Under and over-inflation of the kayak
will result in safety hazards. It is better to check
the pressure of the kayak each time before use.
NOTE: Pressure gauge is intended for inflation
only. The value shown on the pressure gauge is
just for reference. It should not be used to act as a
precision instrument.
Never stand on or rest objects on the kayak
during inflation.
Inflate the bottom chamber until they are stiff
to the touch but NOT hard to feel.
NOTE: All drawings are for illustration
only. They may not reflect actual
product accurately.
Paddle assembly
Safety rope installation
Insert the rope into the holes of the D-buckles (1).
Then tie the ends of the rope to the D-buckles (1).
Caution:
1. Safety ropes shall be fitted to both sides of
the bow and stern areas only and shall not
impede the normal operation of the kayak.
2. Do check carefully if a safety rope is
tightened well.
Footrest Cushion Assembly
INFLATION
1. Open valve and inflate footrest cushion with
the air pump with matching adaptor.
2. Fill the cushion until most of the wrinkles are
gone and it feels firm to touch but NOT hard.
Note: Do not over-inflate the cushion. Do
not use an air compressor. Under and
overinflation of the cushion will result in safety
hazards.
3. Be sure to close the valves after inflation,
press in the safety valves after inflation.
4. Place the footrest cushion at the most front
position the kayak.

19GB/IE
INFLATION
DEFLATION
Seats and Storage bag
assembly
When the inflation of the kayak is finished,
connect the fixing straps of the seats to the
buckles (2) on the kayak. Make sure the storage
bag is in an upright position.
The location of the seats can be adjusted along
the centre line of the kayak. When assembling the
seats, make sure the person in the front seat feet
pushes against the footrest cushion, the feet of
the person in the back seat must push are against
the front seat. Connect the storage bag to the
D-buckles (1).
Repairs
Note: Minor damages can be repaired using the
supplied repair patch. Repairs of major damage
must be carried out at a specialist repair shop by
competent professionals.
Repairing minor damages such as small
holes
First deflate the product completely, removing
all air.
Cut the repair patch to fit the size of the hole.
Note: Ensure that the repair patch is larger than
the hole and overlaps the edges of the hole by
about 1.5 cm all around.
Round off the corners of the repair patch with
a pair of scissors.
Pull off the protective foil.
Centre the repair patch over the hole and
press it down firmly. If necessary, place a
heavy object on the repair patch. Make sure
the repair patch and all other components lay
flat underneath.
Let dry for 24 hours before you may pump up
the product again.
Cleaning and Care
WARNING!
Do not use abrasive cleaners, brushes with metal
or nylon bristles or any sharp or metallic cleaning
items such as knives. Only use mild cleaning
agents.
Clean the kayak after each use when the valve is
closed.
1. Remove the removable fins from the kayak for
cleaning.
2. Place the kayak on a clean, even and dry
surface.
3. Clean the kayak and removable fins
thoroughly by rinsing them with fresh water
and mild soap in order to remove any salt
crystals, sand grains and other small debris.
4. Wipe the kayak with a dry, soft cloth. Let the
kayak and removable fins dry out completely.
Storage
Warning! The backpack should be used
exclusively with the kayak and its accessories.
1. Remove the paddles from the Velcro paddle
band; take off the storage bag and seats.
Note: Keep all accessories for future use and
maintain them in a good working order.
2. Carefully clean the kayak using mild soap
and clean water.
Note: Do not use acetone, acid, and/or alkaline
solutions for cleaning.
3. Use a cloth to gently dry all surfaces. Do not
dry the product in direct sunlight.
Note: Never dry with heat emitting equipment
such as electric blower fans or alike. Doing so will
cause damage and shorten the kayak’s life span.
4. Deflate the hull chambers. Deflate all hull

20 GB/IE
chambers at the same time so air-pressure
drops simultaneously. This will prevent
damage from occurring to the kayak’s inner
structures. Deflate the floor next.
5. Fold the kayak from front to back to remove
excess air trapped inside a chamber. You
may also use a reversed pump (suction) to
remove any stubbornly remaining air.
6. Store in a cool, dry place out of the reach of
children.
PLEASE KEEP THIS MANUAL IN A SECURE
PLACE, AND HAND IT OVER TO THE NEW
OWNER WHEN YOU SELL THE PRODUCT.
Disposal
The packaging is made entirely of recyclable
materials, which you may dispose of at local
recycling facilities.
Contact your local refuse disposal authority for
more details of how to dispose of your worn-out
product.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0800 404 7657
E-Mail: [email protected]
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034
(0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/
Min., (off peak))
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Mistral Boat manuals