
2
de
1. Sicherheitsvorkehrungen
1.4. VordemTestlauf
Vorsicht:
• SchaltenSiedenNetzschaltermehrals12StundenvorBetriebsbeginnein.
EinBetriebsbeginnunmittelbarnachEinschaltendesNetzschalterskann
zuschwerwiegendenSchädenderInnenteileführen.LassenSiewährend
derBetriebsperiodedenNetzschaltereingeschaltet.
•
PrüfenSievorBetriebsbeginn,oballePlatten,Sicherungenundweitere
Schutzvorrichtungenordnungsgemäßinstalliertsind.Rotierende,heißeoder
unterHochspannungstehendeBauteilekönnenVerletzungenverursachen.
• BerührenSieSchalternichtmitnassenHänden.DadurchbestehtdieGe-
fahreinesStromschlags.
• BerührenSiedieKältemittelrohrewährenddesBetriebsnichtmitbloßen
Händen.DieKältemittelrohrleitungensindjenachZustanddesdurchie-
ßendenKältemittelsheißoderkalt.BeimBerührenderRohrebestehtdie
GefahrvonVerbrennungenoderErfrierungen.
• NachBeendigungdesBetriebsmüssenmindestensfünfMinutenverstrei-
chen,ehederHauptschalterausgeschaltetwird.Andernfallsbestehtdie
GefahrvonWasseraustrittoderAusfallderAnlage.
1.3. VordenElektroarbeiten
Vorsicht:
• InstallierenSieaufjedenFallLeistungsschalter.Andernfallsbestehtdie
GefahrvonStromschlägen.
• VerwendenSiefürdieNetzleitungenhandelsüblicheKabelmitausrei-
chenderKapazität.AndernfallsbestehtdieGefahrvonKurzschlüssen,
ÜberhitzungodereinesBrandes.
• AchtenSiebeiderInstallationderNetzleitungendarauf,dasskeineZug-
spannungfürdieKabelentsteht.WennsichdieAnschlüsselösen,besteht
dieGefahr,dassdieKabelausdenKlemmenrutschenoderbrechen;dies
kannÜberhitzungodereinenBrandverursachen.
•
DieAnlagemussgeerdetwerden.SchließenSiedieErdungsleitungnichtanGas-
oderWasserleitungen,BlitzableiternoderTelefonerdungsleitungenan.Wenndie
Anlagenichtordnungsgemäßgeerdetist,bestehtdieGefahrvonStromschlägen.
•
VerwendenSieLeistungsschalter(Erdschlussunterbrecher,Trennschalter
(+B-Sicherung)undgussgekapselteLeistungsschalter)mitderangegebenen
Kapazität.WenndieLeistungsschalterkapazitätgrößeristalsvorgeschrieben,
kanndieseinenAusfallderKlimaanlageodereinenBrandzurFolgehaben.
1.5.
EinsatzvonKlimaanlagenmitdemKältemittelR32
Vorsicht:
•
VerwendenSiezurVerbindungderKältemittelrohrleitungenfürnahtlose
RohreausKupferundKupferlegierungenKupfer-PhosphorC1220.Vergewis-
sernSiesich,dassdieRohrevoninnensaubersindundkeineschädlichen
VerunreinigungwieSchwefelverbindungen,Oxidationsmittel,Fremdkörper
oderStaubenthalten.VerwendenSieRohremitdervorgeschriebenenStärke.
(Siehe4.1.)
BeachtenSiediefolgendenHinweise,wennSievorhandene
Rohrewiederverwenden,mitdenendasKältemittelR22transportiertwurde.
- Ersetzen Sie die vorhandenen Konusmuttern, und weiten Sie die zur Aufwei-
tung bestimmten Bereiche erneut auf.
- Verwenden Sie keine dünnen Rohre. (Siehe 4.1.)
•
LagernSiediefürdieInstallationbenötigtenRohreineinemgeschlossenen
Raum,undlassenSiebeideEndenderRohrebisunmittelbarvordemHartlöten
abgedichtet.(BelassenSieWinkelstückeusw.inihrenVerpackungen.)Wenn
Staub,FremdkörperoderFeuchtigkeitindieKältemittelleitungeneindringen,
bestehtdieGefahr,dasssichdasÖlzersetztoderderKompressorausfällt.
• TragenSieeinekleineMengeEsteröl/EtheröloderAlkylbenzolalsKälte-
mittelölaufdieKonusanschlüsseauf.WenndasKältemittelölmitMineralöl
gemischtwird,bestehtdieGefahr,dasssichdasÖlzersetzt.
•
WartungsarbeitendürfennurwievomHerstellerempfohlendurchgeführtwerden.
•
VerwendenSiekeinanderesKältemittelalsdasKältemittelR32.Wenneinan-
deresKältemittelverwendetwird,führtdasChlordazu,dasssichdasÖlzersetzt.
• VerwendenSiediefolgendenWerkzeuge,diespeziellfürdieVerwendung
mitKältemittelR32ausgelegtsind.DiefolgendenWerkzeugesindfürdie
VerwendungdesKältemittelsR32erforderlich.WendenSiesichbeiweite-
renFragenanIhrenFachhändler.
Werkzeuge (für R32)
Kaliber des Rohrverteilers Aufweitungswerkzeug
Füllschlauch Lehre für die Größenanpassung
Gasleckdetektor Netzteil der Vakuumpumpe
Drehmomentschlüssel Elektronische Kältemittelfüllstandsan-
zeige
• VerwendenSieunbedingtdierichtigenWerkzeuge.WennStaub,Fremd-
körperoderFeuchtigkeitindieKältemittelleitungeneindringen,bestehtdie
Gefahr,dasssichdasKältemittelölzersetzt.
1.2. VorderInstallation(Transport)
Vorsicht:
• BeimTransportierenoderEinbauenderAnlagenbesondereSorgfaltwalten
lassen.ZumTransportderAnlagesindmindestenszweiPersonennötig,da
dieAnlage20kgodermehrwiegt.TragenSiedieAnlagenichtandenVer-
packungsbändern.BeimEntnehmenderAnlageausderVerpackungund
beimAufstellenSchutzhandschuhetragen,umVerletzungendurchRippen
oderscharfeKantenandererTeilezuvermeiden.
• SorgenSiefüreineordnungsgemäßeEntsorgungderVerpackungsma-
terialien.VerpackungsmaterialienwieNägelsowieanderemetalleneoder
hölzerneTeilekönnenVerletzungenverursachen.
• DieBodenplatteunddieBefestigungsteilederAußenanlagemüssenre-
gelmäßigaufFestigkeit,RisseundandereSchädengeprüftwerden.Wenn
solcheSchädennichtbehobenwerden,kanndieAnlageherabfallenund
dabeiVerletzungenoderSachschädenverursachen.
• DieKlimaanlagedarfnichtmitWassergereinigtwerden.Dadurchbesteht
dieGefahreinesStromschlags.
• AlleKonusmutternmüssenmiteinemDrehmomentschlüsselentsprechend
dentechnischenAnweisungenangezogenwerden.WenndieMutternzu
festangezogenwerden,bestehtdieGefahr,dassdieKonusmutternach
einergewissenZeitbrichtundKältemittelaustritt.
1.1. VorderInstallation
Vorsicht:
•
SetzenSiedieAnlagenichtinunüblichemUmfeldein.WenndieKlimaanlage
inBereicheninstalliertist,indenensieRauch,austretendemÖl(einschließ-
lichMaschinenöl)oderSchwefeldämpfenausgesetztist,oderinGegenden
mithohemSalzgehalt,etwaamMeer,oderinBereichen,indenendieAnlage
mitSchneebedecktwird,kanndieserheblicheLeistungsbeeinträchtigungen
undSchädenandenGeräteteilenimInnerenderAnlagezurFolgehaben.
• InstallierenSiedieAnlagenichtinBereichen,indenenentzündlicheGase
austreten,hergestelltwerden,ausströmenodersichansammelnkönnen.
WennsichentzündlicheGaseimBereichderAnlageansammeln,kanndies
zueinemBrandodereinerExplosionführen.
• WährenddesHeizensentstehtanderAußenanlageKondenswasser.
SorgenSiefüreineWasserableitungrundumdieAußenanlage,wennKon-
denswasserSchädenverursachenkann.
•
BeiderInstallationderAnlageinKrankenhäusernoderKommunikationsein-
richtungenmüssenSiemitLärmbelastungundelektronischenStörungen
rechnen.Inverter,Haushaltsgeräte,medizinischeHochfrequenzapparateund
TelekommunikationseinrichtungenkönnenFehlfunktionenoderdenAusfall
derKlimaanlageverursachen.DieKlimaanlagekannauchmedizinischeGe-
räteinMitleidenschaftziehen,diemedizinischeVersorgungundKommunika-
tionseinrichtungendurchBeeinträchtigungderBildschirmdarstellungstören.
•
PrüfenSiedieAnlagenachAbschlussderInstallationaufKältemittelaustritt.Wenn
KältemittelindenRaumgelangtundmitderFlammeeinerHeizungodereiner
transportablenKochstelleinBerührungkommt,werdengiftigeGasefreigesetzt.
• VerwendenSiekeineanderenalsvomHerstellerempfohlenenMittel,umdas
AbtauenzubeschleunigenoderdasGerätzureinigen.
• DasGerätmussineinemRaumohnekontinuierlichbetriebeneZündquellen
(zumBeispiel:offenesFeuer,eininBetriebbendlichesGasgerätodereine
inBetriebbendlicheElektroheizung)aufbewahrtwerden.
• Nichtdurchstechenoderverbrennen.
• BedenkenSie,dassKältemittelgeruchslosseinkönnen.
/RohrleitungenmüssenvorphysischenBeschädigungengeschütztwerden.
• DieInstallationvonRohrleitungenmussaufeinMindestmaßbeschränktwerden.
• DieEinhaltungnationalerGasverordnungenmusssichergestelltwerden.
• HaltenSiealleerforderlichenLüftungsöffnungenstetsfrei.
/VerwendenSiebeimLötenderKältemittelleitungenkeineNiedrigtemperatur-
Lötlegierung.
/BeiLötarbeitenmussderRaumausreichendbelüftetwerden.
AchtenSiedarauf,dasssichkeinegefährlichenoderentzündlichenMateri-
alieninderNähebenden.
VergewissernSiesichvordemArbeitenineinemgeschlossenenoder
kleinenRaumoderanähnlichenÖrtlichkeiten,dassnirgendwoKältemittel
austritt.
AustretendesKältemittel,dassichansammelt,kannsichentzündenoder
giftigeGasefreisetzen.
/DasGerätmussineinemgutbelüftetenBereichaufbewahrtwerden,dessen
RaumgrößederfürdenBetriebvorgegebenenRaumächeentspricht.
/HaltenSieGasbrenner,elektrischeHeizungenundandereFeuerquellen
(Zündquellen)vondemOrtfern,andemInstallations-,Reparatur-oder
sonstigeArbeitenanderKlimaanlagedurchgeführtwerden.
WenndasKältemittelmiteinerFlammeinKontaktkommt,werdengiftigeGase
freigesetzt.
/WährendderArbeitenunddesTransportsnichtrauchen.
GG79D020H02_02de.indd 2 2019/12/06 17:14:32