
13
Inhaltsverzeichnis
1. Aus Sicherheitsgründen muß stets folgendes beachtet werden
Hinweis: Dieses Symbolzeichen ist nur für EU-Länder bestimmt.
Dieses Symbol entspricht der Richtlinie 2012/19/EU Artikel 14 Informationen für Nutzer und Anhang IX.
Ihr MITSUBISHI ELECTRIC-Produkt wurde unter Einsatz von qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten konstruiert und gefertigt, die für Recycling geeignet sind.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt zu entsorgen sind.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im örtlichen Recycling-Zentrum.
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für gebrauchte Elektrik- und Elektronikgeräte.
Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
• Dafür sorgen, daß nach dem Lesen dieses Handbuch zusammen mit den
Anweisungsunterlagen in den Innenräumen des Kunden griffbereit aufbe-
wahrt wird.
: Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muß.
Warnung:
Sorgfältig die auf der Hauptanlage aufgebrachten Aufschriften lesen.
/: Weist auf Warnungen und Vorsichtshinweise bei der Verwendung des Kältemit-
tels R32 hin.
Warnung:
• Anlagenichtselbstaufstellen(Kunde).
Unsachgemäße und unvollständige Aufstellung kann Verletzungen durch Brand,
Stromschläge, Herunterfallen der Anlage oder austretendes Wasser verursa-
chen. Den Händler, bei dem Sie die Anlage gekauft haben oder einen Fachinstal-
lateur zur Beratung heranziehen.
• WartungsarbeitendürfennurwievomHerstellerempfohlendurchgeführtwer-
den.
• FolgenSiebeiderInstallationundUmsetzungdenAnweisungenderInstalla-
tionsanleitung und verwenden Sie Werkzeuge und Rohrleitungskomponenten,
die ausdrücklich für den Einsatz von Kältemittel R32 ausgelegt sind. Wenn
Rohrleitungskomponenten verwendet werden, die nicht für das Kältemittel R32
ausgelegt sind und die Anlage falsch installiert wird, können Rohrleitungen plat-
zen und Sachschäden oder Verletzungen verursachen. Außerdem kann dies zu
Wasseraustritt, Stromschlag oder einen Brand zur Folge haben.
• VerändernSiedieAnlagenicht.WendenSiesichfürReparaturenanIhrenFach-
händler. Wenn Änderungen oder Reparaturen falsch ausgeführt wurden, kann
dies zu Wasseraustritt, Stromschlag oder einem Brand führen.
• DiesesGerätistfürdieVerwendungdurchFachleuteodergeschultesPersonal
inGeschäften,inderLeichtindustrieundaufBauernhöfenoderfürdiekommer-
zielle Verwendung durch Laien geeignet.
• DieAnlagesicheraneinemOrtaufstellen,derdasGewichtderAnlageaushalten
kann.
BeiAufstellunganeinemOrtmitungenügenderTragkraftkanndieAnlagefallen
und Verletzungen hervorrufen.
• ZumsicherenAnschlußderInnen-undAußenanlagedieangegebenenElek-
troleitungen verwenden und diese fest im Anschlußbereich der Anschlußtafel
anbringen, damit die Belastung der Elektroleitungen nicht auf die Anschlußbe-
reiche übertragen wird.
Unsachgemäßer Anschluß und ungenügende Befestigung können Brand verursachen.
• KeineZwischenverbindungdesNetzkabelsoderderKabelverlängerungverwen-
denundnichtmehrereGeräteaneinenWandsteckeranschließen.
Durch defekte Kontakte, defekte Isolierungen, Überschreiten der zulässigen
Stromstärke etc. können Brände oder Stromschläge verursacht werden.
• Vergewissern,daßnachAbschlußderAufstellungkeinKältemittelgasaustritt.
• Aufstell-undInstallationsarbeitenvorschriftsmäßigundsichergemäßAufstel-
lungshandbuch ausführen.
Durch unsachgemäße Aufstellung können Verletzungen durch Brand, Strom-
schläge, Umfallen der Anlage oder austretendes Wasser verursacht werden.
•
Verwenden Sie zur Verdrahtung nur die angegebenen Kabel. Die Anschlüsse müs-
senfestundsicherohneZugbelastungaufdenKlemmenvorgenommenwerden.
SpleißenSieaußerdemniemalsdieKabelfürdieVerdrahtung(außereswirdin
diesemDokumententsprechendangegeben).WenndieKabelfalschangeschlos-
sen oder installiert sind, kann dies Überhitzung oder einen Brand zur Folge haben.
• WenndasNetzkabelbeschädigtist,musservomHersteller,dementspre-
chendenKundendienstmitarbeiterodereinerähnlichqualifiziertenPersoner-
setztwerden,umGefahrensituationenzuvermeiden.
• DasGerätmussentsprechenddenörtlichenVorschriftenzurVerkabelungein-
gebaut werden.
• ElektroarbeitengemäßAufstellungshandbuchausführenunddaraufachten,daß
ein gesonderter Stromkreis verwendet wird.
Bei ungenügender Leistung des Netzstromkreises oder bei nichtsachgemäß durch-
geführten Elektroarbeiten können Brände oder Stromschläge verursacht werden.
• DieAbdeckungdesElektroteilsderInnenanlageanbringenunddieBedienungs-
platte der Außenanlage sicher befestigen.
Wenn die Abdeckung des Elektrobereichs der Innenanlage und/oder die Bedie-
nungsplatte der Außenanlage nicht sicher angebracht wurden, können durch
Staub, Wasser etc. Brände oder Stromschläge auftreten.
• Dafürsorgen,daßbeidenAufstellunsarbeitendiemitgeliefertenoderangege-
benenTeileverwendetwerden.
DurchEinsatzdefekterTeilekönnendurchBrände,Stromschläge,fallendeAnla-
gen etc. Verletzungen hervorgerufen werden, oder es kann Wasser austreten.
• LüftenSiedenRaumgutdurch,wennKühlüssigkeitbeiBenutzungausläuft.Es
entstehengiftigeGase,wenndieKühlüssigkeitmitFeuerinBerührungkommt.
• BeimAuspumpendesKältemittels,schaltenSiedenKompressorab,bevordie
Kältemittelleitungen getrennt werden. Der Kompressor kann zerplatzen, wenn
Luft etc. eindringt.
• BeimInstallierenoderUmsetzenoderWartenderKlimaanlagedarfnurdas
angegebeneKältemittel(R32)zurBefüllungderKältemittelleitungenverwendet
werden. Vermischen Sie es nicht mit anderem Kältemittel und lassen Sie nicht
zu, dass Luft in den Leitungen zurückbleibt.
Wenn sich Luft mit dem Kältemittel vermischt, kann dies zu einem ungewöhnlich
hohen Druck in der Kältemittelleitung führen und eine Explosion oder andere
Gefahrenverursachen.
Die Verwendung eines anderen als des für das System angegebenen Kältemit-
tels führt zu mechanischem Versagen, einer Fehlfunktion des Systems oder
einerBeschädigungdesGeräts.ImschlimmstenFallkannsieeinschwerwie-
gendesHindernisfürdieAufrechterhaltungderProduktsicherheitdarstellen.
• VerwendenSiekeineanderenalsvomHerstellerempfohlenenMittel,umdas
AbtauenzubeschleunigenoderdasGerätzureinigen.
• DasGerätmussineinemRaumohnekontinuierlichbetriebeneZündquellen(zum
Beispiel:offenesFeuer,eininBetriebbendlichesGasgerätodereineinBetrieb
bendlicheElektroheizung)aufbewahrtwerden.
• Nichtdurchstechenoderverbrennen.
• BedenkenSie,dassKältemittelgeruchslosseinkönnen.
/Rohrleitungen müssen vor physischen Beschädigungen geschützt werden.
• DieInstallationvonRohrleitungenmussaufeinMindestmaßbeschränktwerden.
• DieEinhaltungnationalerGasverordnungenmusssichergestelltwerden.
• HaltenSiealleerforderlichenLüftungsöffnungenstetsfrei.
/Verwenden Sie beim Löten der Kältemittelleitungen keine Niedrigtemperatur-
Lötlegierung.
/Bei Lötarbeiten muss der Raum ausreichend belüftet werden.
AchtenSiedarauf,dasssichkeinegefährlichenoderentzündlichenMaterialien
inderNähebenden.
Vergewissern Sie sich vor dem Arbeiten in einem geschlossenen oder kleinen
Raum oder an ähnlichen Örtlichkeiten, dass nirgendwo Kältemittel austritt.
Austretendes Kältemittel, das sich ansammelt, kann sich entzünden oder giftige
Gasefreisetzen.
/ DasGerätmussineinemgutbelüftetenBereichaufbewahrtwerden,dessen
RaumgrößederfürdenBetriebvorgegebenenRaumächeentspricht.
/ HaltenSieGasbrenner,elektrischeHeizungenundandereFeuerquellen
(Zündquellen)vondemOrtfern,andemInstallations-,Reparatur-odersonstige
Arbeiten an der Klimaanlage durchgeführt werden.
WenndasKältemittelmiteinerFlammeinKontaktkommt,werdengiftigeGasefreigesetzt.
/ WährendderArbeitenunddesTransportsnichtrauchen.
• FürdieKlimaanlagebitteeinengesondertenStromkreisvorsehenundda-
ran keine anderen Elektrogeräte anschließen.
• Sicherstellen,daßvorAufstellungdieserKlimaanlagedasKapitel“Aussi-
cherheitsgründen muss stets folgendes beachtet werden”. gelesen wurde.
• Daraufachten,daßdiehierangegebenenVorsichtsmaßregelnbeachtet
werden, da sie wichtige Sicherheitsgesichtspunkte enthalten.
• NachstehenddieZeichenundihreBedeutung.
Warnung:
KannzumTode,zuschwerwiegendenVerletzungenetc.führen.
Vorsicht:
Kann bei unsachgemäßem Betrieb unter besonderen Umfeldbedingungen zu
schwerwiegenden Verletzungen führen.
BEDEUTUNGDERSYMBOLEAMGERÄT
WARNUNG
(Brandgefahr)
Dieses Symbol gilt nur für das Kältemittel R32. Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Außengeräts angegeben.
Falls der Kältemitteltyp dieses Geräts R32 ist, ist das Kältemittel des Geräts entzündlich.
Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder heißen Teilen in Berührung kommt, entsteht schädliches Gas und es besteht Brandgefahr.
Lesen Sie vor dem Betrieb sorgfältig das BEDIENUNGSHANDBUCH.
Servicetechniker müssen vor dem Betrieb das BEDIENUNGSHANDBUCH und die INSTALLATIONSANLEITUNG sorgfältig lesen.
Weitere Informationen sind im BEDIENUNGSHANDBUCH, in der INSTALLATIONSANLEITUNG usw. enthalten.
1. Aus Sicherheitsgründen muß stets folgendes beachtet werden ............ 13
2. Wahl des aufstellortes ............................................ 14
3. Installationszeichnung ............................................ 17
4.AbußrohrfürAußeneinheit ....................................... 18
5. Arbeiten an den Kältemittelrohrleitungen ............................. 18
6. Elektroarbeiten ................................................. 21
7. Wartung....................................................... 23
8. Leerpumpen ................................................... 23
VG79A976H01_02De.indd 13 9/21/2018 9:41:23 AM