Mockmill 100 User manual

DE
EN
DE
Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihre Mockmill
in Betrieb nehmen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.
Mockmill 100
Mockmill 200
Steinmühle für Getreide,
Hülsenfrüchte und Gewürze
BEDIENUNGSANLEITUNG
D-64747 Breuberg, Im Steigersfeld 7 / www.gojakob.de
Konstruktionsbüro Jakob
K
J
Chk.:
Drw.:
Chg.:
File:
Project
Mock Mühle 2016
GJA
16.11.2016
Date
Name
Rev.
Sheet 1 from 1 Size A0
M 1:1
F:\cad\Mock\Gehäuse\Mühlengehäuse\_Einzelteile\Zeichnungen Gebrauchsmusterschutz.idw
-
-
-
-
1.0
Zusammenbau für
Gebrauchsmusterschutz

TASTE -FEEL -EXPLORE
Machen Sie das Beste aus Getreide
S
C
H
M
E
C
K
T
B
E
S
S
E
R
FRISCH
GEMAHLENES
MEHL
U
N
D
I
S
T
B
E
K
Ö
M
M
L
I
C
H
SELBST
GEMACHT TUT
GUT
E
I
N
F
A
C
H
A
U
S
P
R
O
B
I
E
R
E
N
JEDER KANN
GUTES BROT
BACKEN

3
DE
EN
3
DE
Inhalt
Eine starke Mühle Seite 4
Herzlich willkommen Seite 5
Technische Daten und Lieferumfang Seite 6
Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitshinweise Seite 7
Bedienungselemente Seite 9
Mahlgut und Einstellung des Mahlgrades Seite 10
Inbetriebnahme und Reinigung Seite 13
Weitere Anwendungshinweise Seite 14
Garantie und Reparatur Seite 14
Behebung von Störungen Seite 15
Transportverpackung und Entsorgung Seite 15

4
4
kinderleichte Bedienung
einfach zu reinigen
stufenlose Einstellung des Mahlgrades von sehr fein bis grob
solide Mahlleistung von ca. 100g bzw. 200g Weichweizen
pro Minute
robuster Industriemotor
Mahlwerk aus Korund-Keramik-Mahlsteinen
innovatives Gehäuse aus nachwachsenden Rohstoffen
hergestellt in Deutschland
6 Jahre Garantie
EINE STARKE MÜHLE
Jederzeit frisch gemahlenes Mehl mit Mockmill

5
DE
EN
5
DE
Liebe Kundin, lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer Mockmill und willkommen in
der Runde der Kenner und Genießer von frisch gemahlenem Getreide.
Sie werden viel Freude haben, denn diese Mühle ist leicht zu
bedienen, leistungsstark und verwandelt Ihr Getreide in vollwertiges
Mehl mit köstlichem Aroma.
Probieren Sie die Mockmill gleich heute aus, Sie werden begeistert
sein. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gesunden Appetit!
Wolfgang Mock & Paul Lebeau
Schön, dass Sie dabei sind!
JOIN THE
FOOD
REVOLUTION

6
6
TECHNISCHE DATEN
UND LIEFERUMFANG
Bezeichnung
Getreidemühle Typ:
Mockmill 100/Mockmill 200
Spannung
230V/230V
Leistung
360W/600W
Umdrehung bei 50 Hz
ca. 1.100 U/Min.
Schutzklasse
1
Abmessungen
380 x 220 x 190mm
Mahlwerk
Mahlsteine aus Korund-Keramik
Mahlgrad
stufenlos verstellbar von
sehr fein bis grob
Mahlleistung bei Weizen
ca. 100g/Min. / ca. 200g/Min.
Gehäuse
Arboblend
®hergestellt aus
nachwachsenden Rohstoffen
Trichter-Füllmenge bei Weizen
1.100 g
Gewicht
6kg/7,2kg
Kabellänge
ca. 150cm
Lieferumfang
Mockmill mit Trichterdeckel
Gebrauchsanweisung

7
DE
EN
7
DE
VORSICHTSMASSNAHMEN
UND SICHERHEITSHINWEISE
Vor der ersten Inbetrieb-
nahme Ihrer Mockmill bitte
sorgfältig lesen.
Auswahl des Mahlguts
Kaufen Sie nur gereinigte Körner.
Unsauberes Mahlgut kann kleine
Steinchen enthalten, die die
Mahlsteine beschädigen können.
Das Vermahlen von anderem
als dem auf Seite 10 und 11
aufgeführten Mahlgut kann zu
Schäden am Gerät und zum
Erlöschen der Garantie führen.
Falls Sie anderes Mahlgut
vermahlen wollen, kontaktieren
Sie uns bitte per Mail an
info@mockmill.com.
Nur trockenes Getreide zum
Mahlen verwenden. Feuchtes
Getreide führt dazu, dass das
Mahlwerk verklebt. Reinigen
Sie das Mahlwerk, in dem Sie
trockenes Getreide auf einer
groben Mahlstufe mahlen (Anlei-
tung S.13). Trockenes Getreide
erkennen Sie daran, dass das
Korn kräftig knackt, wenn Sie es
mit einem Löffel auf einer harten
Unterlage zerdrücken. Feuchtes
Getreide lässt sich zerdrücken
und sieht dann wie eine Hafer-
flocke aus. Roggen sollte nach
der Ernte mindestens ein halbes
Jahr gelagert werden.
Mehr Wissenswertes über die
verschiedenen Getreidearten
und ihre Verwendung sowie
Einstellung der Mahlgrade finden
Sie auf unserer Website:
mockmill.com/Produkte/
Anwendungshinweise
Für den Privatgebrauch
Die Mockmill ist für den Privat-
gebrauch und für haushalts-
übliche Mengen bestimmt. Sie
ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch konstruiert, bei dem
größere Mengen von Mahlgut
verarbeitet werden müssen.
Gewürze mahlen
Die Mockmill mahlt problemlos
trockene Gewürze wie Pfeffer,
Koriander, Kardamom, Zimt u.a.
Bitte beachten Sie, dass manche

8
8
Gewürze wie z.B. Zimtvor
dem Mahlen in kleinere Stücke
gebrochen werden müssen,
damit sie gut in die Mockmill
passen. Nach dem Mahlen von
Gewürzen sollten Sie eine kleine
Menge Getreide (z.B. Weizen
oder Naturreis) mahlen, um
das Mahlwerk vom Aroma der
Gewürze zu reinigen. Dieses
„Reinigungsmehl“ können Sie
verwenden, wenn Sie Ihren
Backwaren oder Soßen ein
besonderes Aroma verleihen
möchten.
Ölige/fetthaltige
Lebensmittel
Mahlen Sie bitte niemals Nüsse
oder ölhaltige Samen wie Sesam,
Leinsamen, Mohn oder Kaffee-
bohnen. Bei der Vermahlung von
ölhaltigen Lebensmitteln können
die Mahlsteine verkleben, so
dass sie nicht mehr greifen.
Verklebte Mahlsteine können
Sie folgendermaßen reinigen:
Stellen Sie eine grobe Mahlstufe
ein und vermahlen Sie etwa eine
halbe Tasse trockenes Getreide
wie z.B.Weizen oder Naturreis.
Wechseln Sie während des
Mahlvorgangs zwischen den
Mahlstufen (von grob bis fein
und zurück). Durch das Mahlen,
insbesondere auf grober Stufe,
wird der ölige Schmierfilm auf
den Mahlsteinen entfernt.
Aufsicht
Die Mockmill ist ein elektrisches
Gerät und darf nur beaufsichtigt
(und nicht von Kindern)
betrieben werden.
Warnung
Auf keinen Fall darf in das
Mahlwerk gegriffen werden oder
dürfen Gegenstände (wie z.B.
Löffel, Schraubendreher usw.)
hinein gesteckt werden. Bei
Nichtbefolgen kann es zu Ver-
letzungen (z.B.Verletzungen der
Finger) sowie zur Beschädigung
der Mahlsteine kommen.
Reinigung
Die Mockmill darf niemals in
Wasser oder andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Zur
Reinigung das Gehäuse nur von

9
DE
EN
9
DE
außen sehr leicht feucht abwi-
schen. Es darf kein Wasser in die
Mühle eindringen. Die Mahlstei-
ne dürfen keinesfalls feucht oder
gar nass gereinigt werden (siehe
auch Abschnitt „Inbetriebnahme
und Reinigung“).
Vor der Reinigung immer den
Stecker ziehen.
BEDIENUNGSELEMENTE
A: Trichterdeckel
B: Trichter
C: Hebel zur Einstellung des Mahlgrades
D: Skala
E: Auslauf
F: Netzschalter
G: Netzkabel
D
E
G
F
F
A
B
C
D-64747 Breuberg, Im Steigersfeld 7 / www.gojakob.de
Konstruktionsbüro Jakob
K
J
Chk.:
Drw.:
Chg.:
File:
Project
Mock Mühle 2016
GJA
16.11.2016
Date
Name
Rev.
Sheet 1 from 1 Size A0
M 1:1
F:\cad\Mock\Gehäuse\Mühlengehäuse\_Einzelteile\Zeichnungen Gebrauchsmusterschutz.idw
-
-
-
-
1.0
Zusammenbau für
Gebrauchsmusterschutz
D-64747 Breuberg, Im Steigersfeld 7 / www.gojakob.de
Konstruktionsbüro Jakob
K
J
Chk.:
Drw.:
Chg.:
File:
Project
Mock Mühle 2016
GJA
16.11.2016
Date
Name
Rev.
Sheet 1 from 1 Size A0
M 1:1
F:\cad\Mock\Gehäuse\Mühlengehäuse\_Einzelteile\Zeichnungen Gebrauchsmusterschutz.idw
-
-
-
-
1.0
Zusammenbau für
Gebrauchsmusterschutz

10
10
MAHLGUT UND EINSTELLUNG
DES MAHLGRADES
Mit Ihrer Mockmill können Sie folgendes Mahlgut vermahlen:
Mahlgut Skalenposition
Mockmill 100 Skalenposition
Mockmill 200
Anis ganz 4 4–5
Buchweizen 0–1 0–1
Dinkel 1 1
Einkorn 1 1–2
Emmer 0–1 1
Fenchelsamen 2 3
Grünkern 1 1
Hafer 3 4–5
Halbe Erbsen 1 1
Hirse 1 1
Kamut®10–1
Kardamom
Kapseln
0–1 1–2
Kichererbsen 4–5 3–4
Kidneybohnen 1 1
Koriander Körner 1 2
Kreuzkümmel 4 4
Kümmel 4–5 5
Linsen 1 1
Mais (kein
Popkornmais)
1–2 1–2

11
DE
EN
11
DE
Einstellung Mahlgrad
für feines Mehl
Das Mahlen von anderem als
dem hier, bzw. auf unserer
Webseite, aufgeführten Mahlgut
kann zu Schäden am Gerät und
zum Erlöschen der Garantie
führen.
Die Einstellung ist von uns
so vorjustiert, dass Sie auf
der Hebelstellung 1 ein leises
Schleifgeräusch der Mahlsteine
hören können. Das ist die
Einstellung fein, und mit der
Hebelstellung auf 10 erhalten
Sie gröberes Mahlgut.
Sollten Sie ein darüber hinaus
gröberes Mahlgut wünschen, als
auf der Skala angezeigt, besteht
die Möglichkeit das Mahlwerk
entsprechend zu justieren:
Bewegen Sie den Hebel
in Richtung 10 bis zum
Mahlgut Skalenposition
Mockmill 100 Skalenposition
Mockmill 200
Nacktgerste 1 1
Naturreis lang 0–1 0–1
Nelken 3 4
Piment 1 1
Quinoa 0–1 0–1
Roggen 1 1
Sojabohnen 1–2 5
Teff 0–1 0–1
Weiße Bohnen 0–1 0–1
Weizen 1 1
Zimtblüten 0–1 2
Eine erweiterte Tabelle finden Sie auf unserer Webseite.

12
12
Anschlag. Drehen Sie nun den
Verstellknopf ein wenig gegen
den Uhrzeigersinn. Der Hebel
bewegt sich jetzt frei. Ziehen Sie
nun den Hebel in Richtung 1 bis
zum Anschlag und drehen Sie
den Verstellknopf wieder fest.
Wenn Sie jetzt auf 10 einstellen,
erhalten Sie ein deutlich
gröberes Mahlgut. Diesen
Vorgang können Sie noch einmal
wiederholen, wenn Ihnen das
Mahlergebnis noch nicht grob
genug ist.
Um die Einstellung wieder so
einzustellen, dass Sie feines
Mahlgut bekommen, gehen Sie
wie folgt vor: Bewegen Sie den
Hebel – langsam – in Richtung 1
bis zum Anschlag, lösen Sie
den Verstellknopf und bewegen
Sie den jetzt frei beweglichen
Hebel in Richtung 10 bis zum
Anschlag. Drehen Sie in dieser
Stellung den Verstellknopf
wieder fest an. Wiederholen Sie
diesen Vorgang so oft, wie Sie
zuvor auf „grober“ eingestellt
hatten.
Sie hören dann auf Stellung 1
das leise Schleifgeräusch der
Mahlsteine, wenn kein Mahlgut
mehr in der Mühle ist. Damit ist
Ihre Mühle wieder für ein feines
Mahlergebnis eingestellt. Sobald
Sie den Vorgang ausprobiert
haben, ist er ganz einfach zu
handhaben.
Sie finden dazu auch ein
Video auf unsere Webseite
unter mockmill.com/Produkte/
Anwendungshinweise

13
DE
EN
13
DE
INBETRIEBNAHME UND REINIGUNG
Bei Erstinbetriebnahme – wichtig:
Mahlen Sie vor der ersten Benutzung eine Handvoll Getreide und
werfen Sie das Mehl anschließend weg. Hierdurch entfernen Sie
mögliche Verschmutzungen aus dem Fabrikationsprozess von
den Mahlsteinen.
Inbetriebnahme
1. Netzstecker in die Steckdose stecken
2. Mehlschüssel unter den Auslauf stellen
3. Mahlgrad wählen
4. Gerät einschalten
5. Getreide einfüllen
Nach dem Mahlvorgang abschalten.
Reinigung
Mahlen Sie von Zeit zu Zeit grob, wodurch sich das Mahlwerk
selbsttätig reinigt. Bei längeren Ruhezeiten, z.B.vor dem Urlaub,
empfehlen wir Mehlreste durch grobes Mahlen aus dem Mahlwerk zu
entfernen. Beachten Sie zudem die Sicherheitshinweise auf Seite 7.

14
14
WEITERE ANWENDUNGSHINWEISE
Auf unserer Homepage mockmill.com finden Sie Videos für weitere
Anwendungshinweise, z. B.:
• Nachjustieren der Mahlgradeinstellung
• Öffnen des Mahlwerks
• Verpacken der Mühle
GARANTIE UND REPARATUR
Wolfgang Mock GmbH gewährt für die Mockmill bei nicht-kommer-
ziellem Gebrauch eine Garantie von 6 Jahren ab dem Kaufdatum
für Material- und Fabrikationsfehler. Registrieren Sie sich dazu auf
mockmill.com/Produkte/Garantie, damit Ihre Garantie Gültigkeit
erlangt. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z.B. am Trichter oder für Schäden, die durch
eine Fehlanwendung nach der Inbetriebnahme verursacht werden.
Innerhalb der Garantiezeit wird das defekte Gerät repariert oder
ausgetauscht.
Falls eine Reparatur nötig wird, rufen Sie uns vor Zusendung des
defekten Gerätes bitte an oder senden Sie uns eine E-Mail an
info@mockmill.com, damit wir Ihnen die nächstgelegene autorisierte
Servicestelle nennen können.

15
DE
EN
15
DE
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
Sollte wider Erwarten ein Problem mit Ihrer Mockmill auftreten oder
sollten Sie Fragen zur Funktionsweise der Mockmill haben, kontak-
tieren Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail an info@mockmill.com.
Fast alle Probleme kann unser Fachpersonal telefonisch lösen.
TRANSPORTVERPACKUNG UND ENTSORGUNG
Transportverpackung
Die Verpackung schützt die Mockmill 100/200 vor Transportschäden.
Bewahren Sie den Originalkarton und die Innenteile auf, um das
Gerät später sicher transportieren zu können.
Entsorgung des Altgerätes
Nur für die Europäische Union und Länder mit
Recyclingsystemen.
Dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/
oder den Begleitdokumenten bedeutet dass, gebrauchte
elektrische und elektronische Produkte sowie Batterien nicht in den
allgemeinen Hausmüll gegeben werden dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte zur Behandlung, Aufarbeitung
bzw. zum Recycling gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
den zuständigen Sammelpunkten zu. Indem Sie diese Produkte
ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu
schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden.

16
16
MADE IN
GERMANY
Für mehr Informationen zu Sammlung und Recycling, wenden Sie sich
bitte an Ihren örtlichen Abfallentsorgungsdienstleister.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer
Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Geben Sie die Mühle auf keinen Fall in den Hausmüll.
Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel-
und Rücknahmestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro-
und Elektronikgeräte bei Kommune, Händler oder Wolfgang Mock.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport
kindersicher aufbewahrt wird.

DE
EN
DE
Notizen für Ihre Rezepte

WOLFGANG MOCK GMBH
Habitzheimer Straße 14, DE-64853 Otzberg
Tel. +49 (0) 6162-962 75 47 · info@mockmill.com
mockmill.com

DE
EN
Please read the operating instructions before using your Mockmill for the
first time to protect yourself from injury and avoid damaging the appliance.
Stone mill for grinding
grain, pulses and spices
OPERATING INSTRUCTIONS
Mockmill 100
Mockmill 200
D-64747 Breuberg, Im Steigersfeld 7 / www.gojakob.de
Konstruktionsbüro Jakob
K
J
Chk.:
Drw.:
Chg.:
File:
Project
Mock Mühle 2016
GJA
16.11.2016
Date
Name
Rev.
Sheet 1 from 1 Size A0
M 1:1
F:\cad\Mock\Gehäuse\Mühlengehäuse\_Einzelteile\Zeichnungen Gebrauchsmusterschutz.idw
-
-
-
-
1.0
Zusammenbau für
Gebrauchsmusterschutz

TASTE -FEEL-EXPLORE
Get the most out of grains
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Mockmill Kitchen Appliance manuals