monolith Icon User manual

USER
MANUAL
DE/EN

Monolith Grill
monolithbbq
Monolith Grill
INHALTSVERZEICHNIS
01 __________ GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
02 __________ WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
03 __________ ZUSAMMENBAU
04 __________ ZUSAMMENBAU
05 __________ TEILELISTE
06 __________ HINWEISE ZU PFLEGE UND GEBRAUCH
07 __________ GEWÄRHLEISTUNGSRECHT
08 __________ WARNHINWEISE!
ΖQGLHVHP+DQGEXFKEHȴQGHQVLFKwichtige Informationen zur richtigen Montage des
Grills sowie der sicheren Handhabe. Bevor Sie den Grill montieren und benutzen ist es
wichtig, sämtliche Anleitungen und Warnhinweise zu lesen und diesen Folge zu leisten.
Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen weiterhin auf.
Einen Garantieanspruch gewähren wir nur dann, wenn diese Bedienungsanleitung
komplett gelesen und der Rechnung beigelegt wird.
ACHTUNG!
#monolithicon
Lass dich inspirieren!
Folge und verlinke
uns auf:
join the club!
Tritt jetzt unserer exklu-
siven Facebook Gruppe
„Monolith Owners Club“
bei. Von und für Griller.
Wir freuen uns auf dich!
DE

02 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE01 GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
Bitte lesen sie vor der Montage und dem ersten
Gebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Falls Reklamationen an der Verpackung,
den Einzelteilen oder dem Produkt auftauchen,
diese bitte vor der Erstbenutzung dem Händler
melden. Nur die Originalverpackung gewähr-
leistet einen ausreichenden Transportschutz des
Gerätes und sollte deshalb mindestens in der ge-
setzlichen Rückgabezeit aufbewahrt werden.
Für unsere Geräte gilt die 10 Year‘s Limited Life-
time Warranty. Mehr dazu auf unserer Homepage
www.monolith-grill.de
Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge
richten Sie bitte per E-Mail, unter Angabe der
Kundennummer bzw. Rechnungsnummer
und dazugehöriger Bilder an Ihren Händler.
Dieser wendet sich bei Bedarf an uns und
evtl. nehmen wir mit ihnen direkt Kontakt auf.
Bitte beachten Sie, dass die schriftliche Kontakt-
aufnahme mit detaillierter Beschreibung in
den meisten Fällen schneller zum Erfolg führt, als
die telefonische Kontaktaufnahme. Hierbei kann
ihnen der Händler nach Bedarf direkt weitere
Unterlagen zur Prüfung bzw. Behebung der
Störung zukommen lassen.
…zum Kauf eines Gerätes von der Monolith Grill
GmbH und das uns damit entgegenbrachte Ver-
trauen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und
jederzeit „gut Glut“!
Lesen und verstehen Sie diese Anleitung
EHYRU6LHPLWGHU0RQWDJHXQGɋɋRGHUGHP*ULOOHQ
beginnen.
Dieser Grill ist ausschließlich für die Nutzung
im Freien gedacht. Nutzen Sie den Grill niemals in
geschlossenen Räumen, da sich giftige Gase ent-
wickeln können. Verwenden Sie den Grill niemals
unter brennbaren Dächern oder Unterständen.
Halten Sie Kinder und Haustiere von dem Grill
fern.
Achten Sie vor der Nutzung darauf, dass der Grill
auf einer sicheren und ebenen Fläche steht. Über-
prüfen Sie den Grill vor der Nutzung auf Schäden
o.ä.! Es wird empfohlen ausschließlich unsere
eigene Holzkohle zu verwenden. Verwenden Sie
keine gewöhnliche Kohle. Verwenden Sie zum
(Wieder-)Anzünden ausschließlich unseren Mono-
Lighter (Art.-Nr.: M-001) entsprechend EN 1860-3.
Verwenden Sie auf keinen Fall Spiritus, Benzin
oder andere Chemikalien zum Anzünden! Hal-
ten Sie beim starten des Grills und der Inbetrieb-
nahme einen Sicherheitsabstand von min. 3m zu
leicht entzündlichen Materialien.
Der Grill entwickelt extreme Hitze, daher darf
dieser in Betrieb nicht bewegt oder angefasst wer-
den. Lassen Sie ein brennendes Feuer nie unbe-
aufsichtigt.
(V NDQQ KHL¡HU 5DXFK DXIWUHWHQ QHQ 6LH GHQ
Deckel daher immer vorsichtig und langsam, da-
mit zunächst Luft eintreten kann und es nicht zu
plötzlichem Flammenschlag kommt.
Lassen Sie den Grill immer vollständig abkühlen,
bevor Sie diesen entleeren, bewegen oder einla-
gern. Bauen Sie den Grill nach der Aufbauanlei-
tung auf und verwenden Sie nur die für den Auf-
EDX GHV *HU¦WHV EHLJHI¾JWHQ JHU¦WHVSH]LȴVFKHQ
Einzelteile. Kontrollieren Sie vor der Montage die
Vollständigkeit der Lieferung anhand der Stücklis-
te der Montage- und Bedienungsanleitung.
WICHTIG! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Neugierig geworden?
Entdecken Sie jetzt das gesamte
Zubehör-Sortiment und die ver-
schiedenen Möglichkeiten der
Nutzung: besuchen sie unsere
Internetseite
www.monolith-grill.eu
www.monolith-icon.com
oder unseren Youtube-Kanal
Monolith Grill:

03 ZUSAMMENBAU 04 ZUSAMMENBAU
WARNUNG
Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um. Unkorrekte Montage kann Verletzungen hervorrufen.
BEACHTEN SIE: Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen.
Bei Fragen wenden sie sich an Ihren Händler!
Auch der Einsatz einer Feuerplatte ist möglich Hierzu
kann der Deckel einfach demontiert werden.
Achtung: hier besteht Verletzungsgefahr bei falscher
Handhabung. Reihenfolge unbedingt beachten!
QHQ VLH GHQ 'HFNHO XQG O¸VHQ VLH GLH EHLGHQ
Schrauben am Scharnier auf der Rückseite des Grills.
Entnehmen Sie den Deckel nicht in waagerechter
Lage.
+DOWHQ VLH QXQ GHQ 'HFNHO DP *UL XQG ]LHKHQ 6LH
ihn nach oben aus der unteren Scharnier-Aufnahme.
Halten Sie die Finger unbedingt fern vom Scharnier.
Achtung: Um Beschädigungen und/oder Verletzun-
gen zu vermeiden, achten sie darauf, dass das zuvor
montierte Gestell auf einem waagerechten und festen
Untergrund steht.
Nun führen sie den ICON in das Gestell vorsich-
tig ein. Beachten sie hierbei die hervorstehende
QXQJ I¾U GDV %%4*XUX*HEO¦VH 'LHVH VROOWH
zuerst eingeführt werden.
Platzieren sie nun den Feuerbox-Metallrahmen
LP*ULOOPLWGHU$VFKHHQWQDKPH¸QXQJULFKWXQJ
=XOXIW¸QXQJDP.RUSXV
Setzen sie nun die vier einzelnen Feuerbox-
Segmente in den Halter dafür ein.
Zum Schluss setzen sie in die komplett aufgebaute
Feuerbox den Kohlegussrost.
Nun können sie zum direkten grillen den Haupt-
rost einlegen und den Deckel schließen.
Auch eine Zweite Ebene durch einsetzen des Warm-
halterost (Zubehör Art.-Nr. 201023) ist möglich.
'HVZHLWHUHQN¸QQHQVLHPLWGHP'HȵHNWRUVWHLQLQNO
Halter (Zubehör Art.-Nr. 102024) den Grill indirekt
zum Räuchern, Garen, Dörren, Backen etc. nutzen.
SCHRITT 2 Einhängen in das Gestell
Aufbau GestellSCHRITT 1 SCHRITT 3 Aufbau Innenleben SCHRITT 4 *HEUDXFK3ȵHJH SCHRITT 5 Demontage des Deckels

05 TEILELISTE 06 HINWEISE ZU PFLEGE & GEBRAUCH
Stellen Sie sicher, dass der ICON auf einer stabilen,
ebenen, hitzebeständigen und nicht brennbaren
2EHUȵ¦FKHXQGYRQEUHQQEDUHQ*HJHQVW¦QGHQHQW-
fernt steht.
Stellen Sie sicher, dass der ICON mindestens 1,5m
Luftraum nach oben hat und mindestens 50cm
Abstand von anderen umliegenden Gegenständen.
Um ein Feuer zu zünden, füllen sie Holzkohle auf
den Holzkohlegussrost.
Heben Sie nun den MonoLighter dicht über die
+RO]NRKOHXQG]¾QGHQGLHVH6REDOGVLH)XQNHQȵXJ
haben, ziehen sie den MonoLighter etwas von der
Holzkohle zurück und föhnen das Glutnest weiter
auf die gewünschte Größe.
6FKOLH¡HQ VLH QXQ GHQ 'HFNHO XQG ¸QHQ 6LH GLH
untere Lüftung sowie die Abluftglocke an der Ober-
VHLWHNRPSOHWW(VHPSȴHKOWVLFKGLHKohle weder
zu wenden noch zu drehen, sobald sie brennt.
Dadurch kann die Holzkohle gleichmäßig und
Hɝ]LHQWGXUFKJO¾KHQ
Einmal angezündet, verwenden Sie bitte hitzebe-
ständige Handschuhe beim Umgang mit heißen
Keramiken, Rosten oder Holzkohle.
REGULÄRES ZUBEHÖR
Kappe zur Regulierung
des Luftstroms
Art-Nr. 201059-J
Edelstahlgestell
Art-Nr. 102027
Geteilte Feuer-Box
Art-Nr. 201053-J
Kohlerost aus
Gusseisen
Art-Nr. 201066-J
Ascheschaufel
Art-Nr. 207042
Edelstahlgrillrost
Art-Nr. 201060-J
Benutzerhandbuch
Art-Nr. 20000-HB
%DPEXV*UL
Art-Nr. 201064-J
Thermometer
Art-Nr. 201057-J
Grillrostheber
Art-Nr. 206000
OPTIONALES ZUBEHÖR
ICON Feuerplatte
Art-Nr. 102021
ICON Abdeckhaube
Art-Nr. 102028
Kohlekorb Junior
ICON kompatibel
Art-Nr. 201046-J
Wok-Krone
Art-Nr. 102022
'HȵHNWRUVWHLQLQNO
Distanzstück
Art-Nr. 102024
Gusseisenrost Junior
ICON kompatibel
Art-Nr. 201029
Pizzastein Junior
ICON kompatibel
Art-Nr. 201025
WOK Set
Art-Nr. 207013
1RFKYLHOPHKURSWLRQDOHV=XEHK¸UȴQGHVWGXEHLGHLQHP+¦QGOHURGHUXQWHUZZZPRQROLWKLFRQFRP

07 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entschei-
dung zum Kauf eines Gerätes aus dem Hause
Monolith.
Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten eu-
ropäischen Gewährleistungsrechts, steht Ihnen
eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jah-
ren zu. Darüber hinaus gewähren wir auf einzelne
Baugruppen eine so genannte „Limited-Lifeti-
me-Warranty“ (Nähere Infos auf unserer Home-
page). Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der
Übergabe des Gerätes durch den Fachhändler.
Zum Nachweis des Kauf- bzw. Übergabe-Datums
heben Sie bitte die Kaufbelege wie Rechnung und
Kassenzettel für die Dauer der Gewährleistungs-
frist auf. Heften sie diesen Beleg bitte zu ihrer bei-
gefügten Bedienungsanleitung.
Neben der grundsätzlichen 2-jährigen Gewähr-
leistungsfrist besteht eine gesetzliche sogenannte
Umkehr der Beweislast für einen Zeitraum von 6
Monaten nach Übergabe des Produktes. Das be-
deutet, dem Verkäufer obliegt es bei Auftreten
eines Fehlers zu beweisen, dass der Fehler zum
Zeitpunkt der Übergabe noch nicht vorhanden
war und nicht durch unsachgemäßen Gebrauch,
funktionsbedingtem Verschleiß oder Missbrauch
entstanden ist.
Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf: alle
Teile des Gerätes, die einem funktionsbedingten
Verschleiß unterliegen, soweit es sich nicht um
Produktions- oder Materialfehler handelt. Schä-
den, die durch unsachgemäße oder mangelhafte
3ȵHJHXQGQLFKWIDFKP¦QQLVFKGXUFKJHI¾KUWH5H-
paraturen, Umbauten oder Austausch von Teilen
entstehen. Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch und entstehen.
2. Berechtigte Gewährleistungsansprüche liegen
vor, wenn: Der reklamierte Schaden oder Feh-
ler zum Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden
bereits vorhanden war. Kein natürlicher oder
funktionsbedingter Verschleiß Ursache für die Ab-
nutzung oder Veränderung des Gutes war (siehe
Liste Verschleißteile)! Der Schaden oder Fehler
nicht ursächlich dadurch entstanden ist, dass kein
bestimmungsgemäßer Gebrauch des Gerätes er-
folgte.
Falls Sie Fragen zu Ihrem ICON haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit
Ihrem neuen Gerät!
1. STELLPLATZ Beachte, dass der Grill auf ebenem
8QWHUJUXQG VWHKW XQG GLH 6WHOOȵ¦FKH GDV KRKH *H-
wicht tragen kann. Der Grill sollte niemals in direkter
Nähe zu brennbaren Materialien aufgestellt werden.
2. FLÜSSIGANZÜNDER Verwende auf keinen Fall
ȵ¾VVLJH RGHU FKHPLVFKH *ULOODQ]¾QGHU 9HUZHQGH
kein Benzin oder Spiritus. Die Flüssiganzünder kön-
QHQLQGLHRHQH.HUDPLNHLQ]LHKHQXQGQDFKKDOWLJ
einen Fremdgeschmack an das Grillgut abgeben.
Zum Anzünden oder Wiederanzünden des Grills
unter keinen Umständen Spiritus oder Benzin ver-
wenden! Nur Anzündhilfen, welche der EN 1860-3
entsprechen, verwenden.
3. INNENRÄUME Der Betrieb des Grills in geschlos-
senen Räumen ist untersagt. Es besteht Erstickungs-
gefahr! Den Grill immer an einem ausreichend belüf-
tetem Ort aufstellen. Bedenke, dass auch die Abluft
des Grills sehr heiß ist. Stelle den Grill daher nicht
unter Vordächer, Terassenüberdachungen o. ä. auf.
Bei der Verbrennung von Holzkohle und Holzspänen
HQWVWHKW.RKOHQVWRPRQR[LG'LHVHV*DVLVWJHUXFKV-
los und kann zum Tod führen!
4. ABLUFTVENTIL Benutze das Abluftventil nicht als
Guckloch, um in den Grill zu sehen. Die Abluft wird
sehr heiß und kann zu Verletzungen führen.
5. BRANDGEFAHR Den Grill nicht unbeaufsichtigt
ODVVHQ'XUFK)XQNHQȵXJ XQG GLH KHL¡H $EOXIW N¸Q-
nen brennbare Materialien leicht entzündet werden.
7. KINDER / HAUSTIERE Kinder und Haustiere we-
gen der Verletzungsgefahr vom Grill fernhalten und
den Grill nicht unbeobachtet lassen.
8. LOKALE VORSCHRIFTEN Beachte lokale Vorschrif-
ten vor der Inbetriebnahme. Zu beachten sind u.a.
die Brandschutzverordnungen der Gemeinden, Län-
der und des Bundes.
9. ENTFERNEN/EINSETZEN VON ZUBEHÖRTEILEN
Wir empfehlen, Grillhandschuhe zu tragen und geeig-
netes Werkzeug zu verwenden, wenn Komponenten
ZLH *ULOOURVW 'HȵHNWRU RGHU 3L]]DVWHLQ HLQJHVHW]HQ
oder entnommen werden sollen. Die heißen Kom-
SRQHQWHQQLFKWDXIEUHQQEDUHQRGHUHPSȴQGOLFKHQ
2EHUȵ¦FKHQ DEOHJHQ $FKWH GDUDXI GDVV VLFK QLH-
mand an den heißen Komponenten verletzen kann.
Versuche nicht, die Feuer-Box oder den Kohlekorb
mit glühenden Kohlen zu entnehmen. Zum Anheben
des Grillrostes den mitgelieferten Grillrostheber be-
nutzen. Um Verbrennungen zu vermeiden, empfeh-
len wir, Grillhandschuhe zu tragen. Bei der Entnahme
YRQ*ULOOJXWLVW]XEHDFKWHQGDVVDOOH2EHUȵ¦FKHQGHV
Grills SEHR heiß sind und das Berühren zu Verbren-
nungen führen kann!
10. FLAMMENSCHLAG Im Betrieb sollte der Deckel
GHV*ULOOV]XHUVW I¾UɋȂɋFPJH¸QHWZHUGHQGDPLW
6DXHUVWRODQJVDPLQGHQ*ULOOVWU¸PHQNDQQ :LUG
GHU *ULOOGHFNHO VFKQHOO JH¸QHW NDQQ HV GXUFK GLH
SO¸W]OLFKH6DXHUVWR]XIXKUDQGHU*ULOONRKOH]X)ODP-
PHQVFKO¦JHQNRPPHQ'LHVHU(HNWYHUVW¦UNWVLFKMH
ZHLWHUGLH=XOXIW¸QXQJJHVFKORVVHQLVW7UDJH*ULOO-
KDQGVFKXKHXQGVWHOOHGLFKEHLPQHQGHV'HFNHOV
seitlich zum Grill. Sollte es zum Flammenschlag kom-
men schließe den Deckel sowie die Zu- und Abluft,
um die Flammen zu ersticken.
11. ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DES DECKELS Der
Deckel des Grills wird mit Hilfe von Spannfedern in
GHUJH¸QHWHQ3RVLWLRQJHKDOWHQ8QWHUVFK¦W]HQLFKW
das hohe Gewicht des Deckels. Den Deckel beim
Schließen nicht einfach loslassen. Achte darauf, dass
sich keine Körperteile oder Grillzubehör zwischen
.RUSXV XQG 'HFNHO EHȴQGHQ 'HU 'HFNHO XQGRGHU
der Korpus kann durch einfaches Loslassen des Grif-
fes beschädigt werden. Tausche beschädigte Federn
unverzüglich aus.
12. KOHLE LÖSCHEN Lösche die Grillkohle niemals
PLW:DVVHU6FKOLH¡HGLH=XXQG$EOXIW¸QXQJHQGHV
Grills und die Glut im Grill erstickt innerhalb kürzester
Zeit.
13. VERBRENNUNGSGEFAHR AN DER AUSSENSEITE
Auch wenn ein Keramikgrill an der Außenseite nicht
so heiß wird, wie ein Grill aus Stahl, besteht im Betrieb
eine Verbrennungsgefahr.
08 WARNHINWEISE
I
Mtl

TABLE OF CONTENTS
01 __________ WARRANTY
02 __________ IMPORTANT SAFETY NOTES
03 __________ ASSEMBLY
04 __________ ASSEMBLY
05 __________ CONTENTS
06 __________ CARE AND MAINTENANCE
07 __________ WARRANTY & CONTACT
08 __________ WARNING!
This manual contains important information about the correct use and handling of the
lighter. Before using the lighter it‘s important to read and follow the instructions and
warnings written in this manual. Keep this manual for future reference.
We only grant a guarantee if these operating instructions have been read completely and
handed in with the bill.
ATTENTION!
EN
Join our grill community
on Facebook and
Instagram.
„Monolith
Owner‘s Club“
join the club!
Get inspired!
Follow and tag
us on:
#monolithgrill
Monolith Grill
monolithbbq
Monolith Grill

02 IMPORTANT SAFETY NOTES01 WARRANTY
Please carefully read the operating instructions
EHIRUH DVVHPEO\ DQG WKH ȴUVW XVH ΖI \RX KDYH
concerns about the packaging, the individual
parts or the product, please contact your dealer
EHIRUHXVLQJWKHGHYLFHIRUWKHȴUVWWLPH Only
the original packaging provides secure protec-
tion for transport and this same packaging should
therefore be reused for any product returns.
The limited lifetime warranty applies to
our products, refer to our homepage
www.monolith-grill.eu for full details.
For spare parts and repair requests please email
pictures directly to your dealer quoting your
receipt reference.
If necessary, we may contact you directly. Please
note that a detailed written description of any
problem generally leads to a faster resolution than
telephone conversations. Working this way, your
dealer can check everything, add further details
and then quickly rectify the situation.
….on your purchase from the Monolith Grill GmbH
and the trust placed in us. We hope you enjoy it and
have “good embers” at all times!
Please read and understand these instructions pri-
RUWRDVVHPEO\DQGRU\RXULQLWLDOFRRN
This grill is exclusively for outdoor use. Never use
the grill in a closed room because toxic gases can
EXLOGXS1HYHUXVHWKHJULOOXQGHUȵDPPDEOHURRIV
or shelters. Keep children and pets away from the
grill.
Before using, make sure that the grill is positioned
on a sturdy and level surface and check the grill
for signs of damage. We recommend that you use
Monolith charcoal and light the charcoal with our
Mono Lighter (item no.: M-001) which conforms
to EN 1860-3 safety standards. Never use alco-
hol or petrol or any other chemical to ignite!
When lighting your grill, ensure that it is positioned
DW OHDVW P DZD\ IURP DQ\ SRWHQWLDOO\ ȵDPPDEOH
materials.
The grill operates at high temperatures and
should therefore not be moved while lit and never
OHDYHDEXUQLQJȴUHXQDWWHQGHGEHFDXVHKRWVPR-
ke can build up. Always open the lid carefully and
VORZO\VRWKDWDLUFDQȴUVWHQWHUWKHJULOODQGVRPL-
QLPLVHWKHULVNRIDȵDUHXS
Always let the grill cool completely, before empty-
ing, moving or storing it. Build the grill according to
the assembly instructions and only use the compo-
nents provided. Prior to assembly, check that the
actual delivered parts correspond with the parts list
and instruction manual provided.
IMPORTANT! CONGRATULATIONS!
Curious?
Discover the entire range of
accessories and the numerous
cooking styles possible:
Visit our website
www.monolith-grill.eu
www.monolith-icon.com
or our Youtube channel
Monolith Grill:

03 ASSEMBLY 04 ASSEMBLY
WARNING
Handle the parts with extreme care. Incorrect installation can cause injuries. NOTE: Read and understand
all instructions before starting assembly. If you have any questions, please contact your dealer!
Your ICON lid is specially designed to be easily
UHPRYHGVRQRZ\RXFDQXVHDȴUHSODWH
Attention: take care to follow instructions in se-
quence to minimise the risk of injury.
Open the lid and loosen the two wing nuts at the
back of the grill on either side of the hinge.
Do not remove the lid from the closed position.
Now hold the lid by the handle and lift it out of the
hinge mechanism while taking care to keep your
ȴQJHUVDZD\IURPWKHKLQJH
Attention: To avoid the possibility of damage and/or
injury, ensure that the pre-assembled cradle is sited
RQDȵDWVWDEOHVXUIDFH
Now carefully guide the ICON into the cradle
taking care to ensure that the side with the
SURWUXGLQJ%%4*XUXQR]]OHLVLQVHUWHGȴUVW
1RZSODFHWKHȴUHER[PHWDOIUDPHLQWKHJULOODQG
position the ash removal opening to line up with
the air intake vent on the body.
1RZ SODFH WKH IRXU LQGLYLGXDO ȴUH ER[ VHJPHQWV
into the metal frame.
/DVWO\ ZKHQ WKH ȴUH ER[ LV FRPSOHWH LQVHUW WKH
cast iron charcoal grate.
Simply insert the stainless steel cooking grate, close
the lid and you’re ready to grill over direct heat.
Create a 2nd level and expand your cooking area by in-
serting the warming rack (accessory item no. 201023).
For indirect cooking such as smoking, roasting,
EDNLQJ HWF \RX ZLOO QHHG WKH GHȵHFWRU VWRQH DQG
support frame (accessory item no.102024)
STEP 2 Place ICON in the cradle
STEP 5 Detaching the lidSTEP 3 ΖQVHUWWKHȴUHER[IUDPH STEP 4 Use & CareThe cradleSTEP 1

05 CONTENTS 06 CARE AND MAINTENANCE // IGNITING THE ICON
Make sure the ICON is positioned on a stable,
ȵDW KHDWUHVLVWDQW DQG QRQȵDPPDEOH VXU-
faceDQGDZD\IURPȵDPPDEOHREMHFWV
Make sure that the ICON has a clear air gap of at
least 1.5m distance from other surrounding
objects.
7ROLJKWDȴUHSODFHFKDUFRDORYHUWKHWKHFKDU-
coal cast iron grate. Now position the MonoLight-
er (accessory M-001) close to the charcoal and
ignite it. As soon as the charcoal sparks, pull the
MonoLighter away from the charcoal and “blow
dry” the nest of embers to the desired intensity.
Now close the lid and fully open both the lower
ventilation slider and the exhaust daisy wheel
RQ WKH WRS ΖW LV EHVW QRW WR VWRNH WKH ȴUH RQFH
lit, the glow of the embers will naturally spread
of their own accord. Please use heat resistant
gloves once lit and when handling hot ceramics
or charcoal.
STANDARD ACCESSORIES
Dual-Disc
Ventilation Cap
Item-No. 201059-J
Stainless Steel Cradle
Item-No. 102027
Divided Fire Box
Item-No. 201053-J
Cast Iron
Fire Grate
Item-No. 201066-J
Ash Shovel
Item-No. 207042
Stainless Steel Grill
Grate
Item-No. 201060-J
User Manual
Item-No. 20000-HB
Bamboo Handle
Item-No. 201064-J
Thermometer
Item-No. 201057-J
Grid Lifter
Item-No. 206000
OPTIONAL ACCESSORIES
ICON cover
Item-No. 102028
Charcoal basket Junior,
ICON compatible
Item-No. 201046-J
Wok Crown
Item-No. 102022
'HȵHFWRUVWRQH
incl. Lift
Item-No. 102024
Cast iron grid Junior,
ICON compatible
Item-No. 201029
Pizza stone Junior,
ICON compatible
Item-No. 201025
WOK Set
Item-No. 207013
<RXFDQȴQGPDQ\PRUHRSWLRQDODFFHVVRULHVDW\RXUYHQGRURURQRXUZHEVLWHZZZPRQROLWKLFRQFRP
ICON Fireplate
Item-No. 102021

07 WARRANTY & CONTACT
Congratulations on your decision to buy a
Monolith product.
In accordance with European warranty law
(amended on January 1st, 2002) there is a stat-
utory warranty period of 2 years within the EU.
ΖQ DGGLWLRQ WR WKH VWDWXWRU\ ZDUUDQW\ ZH RHU D
“limited lifetime” warranty on individual parts,
see our website for details.
The warranty period begins the retailer hands
over the product and provides you with a proof
of purchase receipt. Please keep this receipt safe
for the duration of the warranty period. The guar-
antee does not apply to: Any part of the product
that is not related to the functionality of the prod-
uct. Normal wear and tear unless it is a produc-
tion or material defect. Damage due to improper
use, force majeure, repairs not carried out by ap-
proved engineers and use of non-standard Mono-
lith replacement parts.
-XVWLȴHGZDUUDQW\FODLPVLQFOXGHVLWXDWLRQVZKHUH
The claimed damage or defect was evident at the
point of handover from retailer to customer. The
defect applies to a part not considered to be sub-
ject to normal wear and tear. The damage or mis-
take has occurred despite the device being used
as intended.
If you have any questions about your ICON, please
contact your retailer.
We wish you lots of fun and success with your new
device!
1. PLACE FOR THE MONOLITH Always choose a hard
and level surface. Take the weight of the MONOILTH
into consideration. Do not place the Monolith directly
on or in the vicinity of combustible materials. Remem-
ber sparks and the hot exhaust air are also potential
ȴUHKD]DUGVWKHUHIRUHGRQRWSODFHXQGHUDORZSD-
tio-roof or canopy. Do not use the Monolith indoors.
Always place it outdoors with adequate air circulation.
2. LIGHTERS1HYHUXVHDQ\ ȵXLGRUFKHPLFDODFFH-
lerants, never use petrol or spirit! Chemical or liquid
accelerants, can be absorbed by the ceramic unit and
PD\ DGYHUVHO\ DHFW WKH ȵDYRXU DQG TXDOLW\ RI WKH
food.
3. INDOOR USE Due to smoke emissions we recom-
mend not using the Monolith indoors. Always place it
outdoors with adequate air circulation.
4. CAST IRON VENTILATION CAP Please restrain
from looking inside the cast iron ventilation cap.
Sparks and the hot exhaust air can cause injury.
5. FIRE DANGER Do not leave the grill unattended.
6SDUNVDQGWKHKRWH[KDXVWDLUFDQFDXVHLQȵDPPDE-
le objects in the vicinity to ignite.
7. CHILDREN AND PETS When using the Monolith,
do not leave children and pets unattended close to
the grill.
8. LOCAL ORDINANCE & REGULATIONS Observe the
local ordinance and regulations before using the grill.
9. PLACING / REMOVING COMPONENTS The grill
and its metal components can get very hot, please
wear gloves or use tongs when placing the metal
JULGV SL]]D VWRQH RU GHȵHFWRU VWRQH LQ WKH JULOO RU
when removing them. Do not place hot components
RQLQȵDPPDEOHRUVHQVLWLYHVXUIDFHV3OHDVHH[HUFLVH
caution when handling the hot components in order
WRDYRLGLQMXULHV'RQRWWU\WRUHPRYHWKHȴUHER[RU
FKDUFRDOEDVNHWZKHQȴOOHGZLWKKRWFRDOV
10. BACKDRAFTS Once lit, the Monolith lid should
always be opened slowly and with extra caution to
SUHYHQW GDQJHURXV ȵDUH XSV RU EDFNGUDIWV %\ RQO\
RSHQLQJWKHOLGDERXWFPR[\JHQFDQVORZO\ȴOO
the Monolith, this helps avoid a backdraft. Should you
have a backdraft, immediately close the lid and both
air vents. It is always advisable to wear heat resistant
gloves, and not to stand directly in front of the grill.
11. OPENING AND CLOSING THE LID The ceramic
lid is held in an open position by means of tension
springs. Do not underestimate the heavy weight of
the lid. Never let the lid drop when closing, make sure
that no body parts or grill tools are between the unit
base and lid. By simply releasing the handle, both the
OLGDQGRUEDVHFDQEHGDPDJHGWKURXJKWKHZHLJKW
and force of the lid. Replace damaged springs imme-
diately.
12. EXTINGUISHING THE CHARCOAL By closing
both of the air vents, the embers will extinguish, this
ZLOOWDNH DSSUR[LPDWHO\ Ȃ PLQXWHV 1HYHU XVH
water to extinguish the charcoal.
13. RISK OF BURN INJURIES Due to the very good in-
sulation of the heavy ceramics, there is minimal risk of
burn injuries when touching the outside walls of the
Monolith. We still recommend using precaution and
keeping children and pets away from the grill whilst
in use.
08 WARNING!
Yu
MtB
Other manuals for Icon
1
Table of contents
Languages:
Other monolith Grill manuals