Monsher MHI 3002 User manual

PRODUKTE
PRODUCTS
ПРОДУКЦИЯ
MHI 3002 / MHE 3002 / MHE 6002
/ MHE 6022
Cerankochfeld
Ceramic hob
Керамическая варочная панель
Bedienungsanweisung
User manual
Руководство пользователя

Deutsch
2
INHALT
SICHERHEITSHINWEISE ...........................................................................................................................................4
GERÄTEÜBERSICHT....................................................................................................................................................5
FUNKTIONEN DES GERÄTS......................................................................................................................................7
SPEZIALFUNKTIONEN ...............................................................................................................................................7
VOR DER VERWENDUNG EINES NEUEN KOCHFELDS......................................................................................7
VERWENDUNG DER BERÜHRUNGSSTEUERUNG...............................................................................................8
VERWENDUNG DES CERANKOCHFELDS..............................................................................................................9
PFLEGE UND WARTUNG...........................................................................................................................................12
FEHLERBESEITIGUNG................................................................................................................................................14
INSTALLATION ............................................................................................................................................................16
ANSCHLUSS DES KOCHFELDS AN DAS STROMNETZ.......................................................................................19
TECHNISCHE DATEN..................................................................................................................................................21

Deutsch 3
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Cerankochfeldes.
Wir empfehlen Ihnen, sich etwas Zeit für die Lektüre dieser Bedienungsanleitung /
Installationsanleitung zu nehmen, um die korrekte Installation und Bedienung des
Geräts zu verstehen.
Zur Installation lesen Sie bitte den Abschnitt «Installation».
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch sorgfältig durch und
bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.

Deutsch
4
SICHERHEITSHINWEISE
Wir sind um Ihre Sicherheit besorgt. Bitte lesen Sie diese Informationen, bevor Sie das
Kochfeld benutzen.
;Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt
werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder erhielten eine Einweisung. Lassen Sie
Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung sollten nicht von Kindern ohne
Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
;WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während des Gebrauchs heiß.
;Achten Sie darauf, dass Sie die Heizelemente nicht berühren.
;Halten Sie Kinder unter 8 Jahren in sicherer Entfernung vom Gerät, es sei denn, sie werden
ständig beaufsichtigt.
;ACHTUNG: Wenn die Kochfläche Risse aufweist, schalten Sie das Gerät aus, um elektrische
Schläge zu vermeiden, bei Kochflächen aus Glaskeramik oder ähnlichem Material, das die
stromführenden Teile schützt.
;ACHTUNG: Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keinen Dampfreiniger.
;Das Gerät ist nicht für die Steuerung über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernbedienungssystem vorgesehen.
;Brandgefahr: Keine Fremdkörper auf den Kochflächen ablegen.
;WARNUNG: Der Kochvorgang muss jederzeit überwacht werden, auch wenn er nur kurz ist.
;WARNUNG: Das unbeaufsichtigte Kochen mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und einen
Brand verursachen.
;WARNUNG: Das unbeaufsichtigte Kochen mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und einen
Brand verursachen.
;Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder
ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
;Versuchen Sie nicht, das Feuer mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus
und decken Sie die Flammen mit einem Deckel oder einer Löschdecke ab.
;WARNUNG: Verwenden Sie nur Kochfeldschutzvorrichtungen, die vom Gerätehersteller
entworfen oder vom Hersteller in der Bedienungsanleitung als geeignet angegeben
wurden, oder in das Gerät integrierte Kochfeldschutzvorrichtungen. Die Verwendung von
ungeeigneten Schutzabdeckungen kann zu Unfällen führen.
;Das Stromversorgungskabel ist möglicherweise nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten.

Deutsch 5
GERÄTEÜBERSICHT
Modell: MHI 3002 / MHE 3002 / MHE 6002 / MHE 6022
Heizzone Leistung
Heizzone Max.Power (220-240V~ 50/60Hz)
Modell Nr. MHI 3002 MHE 3002 MHE 6002 MHE 6022
1200/1500W 1200W 1200W 1200W
2000/2300W 1800/900W 1800W 2300/1150W
- - 1200W 1200W
- - 1800W 1800/900W
Temperaturbrücke - - - -
Gesamtnennleistung 3500W(230V~) 3000W(230V~) 6000W(230V~) 6500W(230V~)

Deutsch
6
Benutzeroberfläche
Verbindung Beschreibung
AAuswahltaste für die Kochzone
BEIN/AUS-Taste
CTaste zur Einstellung von Leistung und
Timer (verringern)
DTaste zur Einstellung von Leistung und Zeit
(schrittweise)
FSchieberegler für Power&Timer
GTaste für Kochfunktion/Hitzeerhaltung
HKindersicherungsfunktion durch Drücken
der Tastenkombination „+“ und „-“.
ITimer-Taste
JPause
KMulti-Ring-Steuertaste
LBoost-Steuertaste

Deutsch 7
FUNKTIONEN DES GERÄTS
;Das Glaskeramikkochfeld eignet sich dank seiner Strahlungsbrenner, der elektronischen
Touch-Control-Steuerung und zahlreicher weiterer Funktionen für alle Arten des Kochens
und ist damit die ideale Wahl für die moderne Familie.
;Das Cerankochfeld ist äußerst benutzerfreundlich, langlebig und sicher.
SPEZIALFUNKTIONEN
Überhitzungsschutz
Der Sensor überwacht die Temperatur in den Kochzonen. Wenn die Temperatur einen sicheren
Wert überschreitet, wird die Kochzone automatisch abgeschaltet.
RESTWÄRMEANZEIGE
Wenn das Kochfeld lange Zeit in Betrieb war, bleibt eine gewisse Restwärme übrig. Ein «H» er-
scheint als Warnung, dass die Oberfläche zu heiß und gefährlich zum Berühren ist.
Schutz und automatische Abschaltung
Die Abschaltautomatik ist eine Sicherheitsfunktion Ihres Cerankochfeldes. Das Gerät schaltet
sich automatisch aus, wenn Sie vergessen, es auszuschalten. Die Standardbetriebszeiten für die
verschiedenen Leistungsstufen sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:
Leistungspegel 1-2 3-4 5 6-9
Vorgegebene Betriebszeit (min) 360 300 240 90
Schutz gegen unbeabsichtigte Betätigung.
Wenn die elektronische Steuerung erkennt, dass eine Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt
wird, schaltet sie sich automatisch aus. Das Kontrollsystem sendet eine akustische Fehlermel-
dung, um die Sensoren darauf aufmerksam zu machen, dass ein Objekt erkannt wurde. Auf dem
Display erscheint der Fehlercode „ER03“. Wenn das Kochfeld noch heiß ist, blinken „H“ und „0“
abwechselnd auf dem Display.
VOR DER VERWENDUNG EINES NEUEN KOCHFELDS
;Lesen Sie dieses Handbuch und beachten Sie dabei insbesondere den Abschnitt
Sicherheitshinweise.
;Entfernen Sie alle Schutzfolien, die auf der Oberfläche des Kochfeldes verbleiben.

Deutsch
8
VERWENDUNG DER BERÜHRUNGSSTEUERUNG
;Die Bedienelemente reagieren auf Berührungen, so dass Sie keine Kraft aufwenden müssen,
wenn Sie sie berühren.
;Benutzen Sie beim Berühren die Fingerkuppen und nicht die Fingerspitze.
;Sie hören jedes Mal einen Piepton, wenn eine Berührung erkannt wird.
;Achten Sie darauf, dass die Bedienknöpfe immer sauber und trocken sind und sich keine
Gegenstände (z. B. Geschirr oder Tücher) darauf befinden. Schon ein dünner Wasserfilm
kann die Bedienung erschweren. Schon eine dünne Wasserschicht kann den Betrieb des
Geräts erschweren
HINWEISE ZUM KOCHGESCHIRR
Verwenden Sie kein Geschirr mit unebenen Kanten oder ge-
krümmten Böden.
Vergewissern Sie sich, dass der Boden des Kochgeschirrs glatt ist, gut auf die Kochfläche
passt und die gleiche Größe wie die Kochzone hat. Verwenden Sie Pfannen, deren Durchmesser
dem Durchmesser der ausgewählten Zone entspricht. Wird ein Topf mit etwas größerem Durch-
messer verwendet, wird die Energie mit maximaler Effizienz genutzt. Wenn Sie eine kleinere
Pfanne verwenden, ist der Wirkungsgrad möglicherweise geringer als erwartet. Stellen Sie die
Pfanne immer in die Mitte des Kochfeldes.
Heben Sie Pfannen immer vom Cerankochfeld ab - bewegen Sie sie nicht, da sie die Ober-
fläche zerkratzen könnten.

Deutsch 9
VERWENDUNG DES CERANKOCHFELDS
Mit dem Kochen beginnen
1. Stellen Sie geeignete Kochgeschirr auf die Koch-
zone, die Sie verwenden möchten. Stellen Sie sicher,
dass der Boden des Kochgeschirrs und die Oberfläche
der Kochzone sauber und trocken sind.
2. Drücken Sie die Taste ON/OFF
Nach dem Einschalten ertönt ein Piepton und das
Symbol „-“ oder „- -“ wird auf dem Display angezeigt, um
anzuzeigen, dass das Induktionsfeld in den Standby-
Modus geschaltet wurde.
3. Je nachdem, in welcher Heizzone sich das
Kochgeschirr befindet, passen Sie die Einstellungen an,
indem Sie den Schieberegler berühren
;Wenn Sie nicht innerhalb von 20 Sekunden eine
Heizart wählen, schaltet sich das Cerankochfeld
automatisch aus. Sie müssen dann wieder bei
Schritt 2 beginnen.
;Sie können die Heizeinstellung jederzeit während
des Garvorgangs ändern.

Deutsch
10
Verwendung der Kindersicherungsfunktion, um den Zugriff durch Kinder zu
verhindern
;Sie können das Bedienfeld sperren, um eine unbeabsichtigte Benutzung des Kochfeldes zu
verhindern (z. B. versehentliches Einschalten der Kochzonen durch Kinder).
;Wenn die Bedienelemente gesperrt sind, reagieren alle Tasten außer der AUS-Taste nicht
mehr auf Berührung.
Sperren der Tasten des Bedienfelds
;Drücken Sie die Sperrtaste 3 Sekunden lang. Die Leuchte über der Verriegelungstaste
leuchtet auf und in der Timeranzeige wird „Lo“ angezeigt.
;Kindersicherungsfunktion durch Drücken der Tastenkombination „+“ und „-“.
Entsperren der Tasten des Bedienfelds
1. Vergewissern Sie sich, dass das Kochfeld eingeschaltet ist.
2. Halten Sie die Sperrtaste des Bedienfelds einen Moment lang gedrückt.
3 Sie können das Cerankochfeld nun wie gewohnt benutzen
Wenn sich das Kochfeld im Sperrmodus befindet, bleiben alle Bedienelemente außer
der Taste OFF deaktiviert. Im Notfall können Sie das Kochfeld jederzeit durch Drücken der
Taste OFF ausschalten. Wenn Sie jedoch eine andere Funktion des Kochfeldes ausführen
möchten, müssen Sie zuerst das Bedienfeld entriegeln.
Timer verwenden
;Der Timer kann so eingestellt werden, dass eine Kochzone nach einer bestimmten Zeit
ausgeschaltet wird.
;Der Timer kann für bis zu 99 Minuten eingestellt werden.
1. Wählen Sie die entsprechende Kochzone durch Drücken der Zonenwahltaste.
2. Wählen Sie die entsprechende Kochzone durch Drücken der Zonenwahltaste.
3. Mit den Tasten „ + „ oder „ - „ können Sie eine Zeit von 1 bis 99 Minuten einstellen.
4. Wenn die Zeit eingestellt ist, wird ein Countdown gestartet. Die Anzeige kehrt nach 10
Sekunden zur Leistungsanzeige zurück. Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige leuchtet auf
und zeigt an, dass in der Zone ein Timer eingestellt wurde.
11
5. Wenn Sie die verbleibende Zeit überprüfen müssen, können Sie die Schritte 1 und 2 wieder-
holen.

Deutsch 11
6. Nach Ablauf des Timers schaltet sich die betreffende Kochzone automatisch aus. Die
übrigen Kochstellen laufen weiter, wenn sie zuvor eingeschaltet waren.
Verwendung der Doppelringzone
;Sie können die Doppelrufzone einstellen, nachdem die Zone in Betrieb genommen wurde.
;Sie können die Zone so einstellen, dass sie mit doppeltem oder einfachem Klingeln arbeitet.
1. Nach dem Einschalten ist die Standardeinstellung Doppelring.
2. Wählen Sie die entsprechende Kochzone durch Drücken der Zonenwahltaste.
3. Drücken Sie die Taste zur Steuerung des Doppelrings und stellen Sie den Doppel- oder
Einzelring ein.
Verwendung der Pausenfunktion: Stop & Go
;Die Pausenfunktion kann jederzeit während des Garvorgangs genutzt werden. Ermöglicht
das Abschalten des Kochfelds und die Wiederaufnahme des Kochvorgangs, ohne dass die
Einstellungen verloren gehen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Kochzone in Betrieb ist.
2. Drücken Sie die Taste Stop & Go. Die Anzeigen der Kochzonen zei .an. Das Kochfeld
wird mit Ausnahme der Tasten Stop & Go, ON/OFF und Kindersicherung deaktiviert.
3. Um die Pause abzubrechen, drücken Sie erneut die Taste Stop & Go. Die Kochzonen
kehren auf die zuvor eingestellte Leistungsstufe zurück.
Verwendung der Kochfunktion
;Berühren Sie die Taste, um die gewünschte Kochzone auszuwählen
;Die Anzeige der Kochzone erscheint unter dem Symbol:
Wenn Sie ein Cerankochfeld verwenden, können Sie es für 3 verschiedene Kochfunktionen
nutzen.

Deutsch
12
PFLEGE UND WARTUNG
Warnung
Trennen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer die Stromzufuhr.
Im Falle einer Störung wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Beschädigte Elektrokabel müssen von einer kompetenten Person oder einem qua-
lifizierten Elektriker ersetzt werden.
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
Stellen Sie niemals leeres Kochgeschirr auf das Kochfeld, da sonst eine Fehler-
meldung auf dem Bedienfeld erscheint.
Wenn die Kochzone lange Zeit eingeschaltet war,
bleibt die Oberfläche noch einige Zeit heiß, berühren Sie daher nicht die Keramik-
oberfläche.
Für versiegelte Produkte:
versiegelte Produkte nicht erhitzen um die Gefahr einer Explosion durch Ausdeh-
nung beim Erhitzen zu vermeiden.
Wenn die Oberfläche des Kochfeldes rissig ist,
trennen Sie das Kochfeld vom Stromnetz, um Stromschläge zu vermeiden.
Stellen Sie keine schweren oder unebenen
Pfannen auf das Kochfeld, da sie die Keramikoberfläche beschädigen könnten.
Vermeiden Sie es, Töpfe und Pfannen gegen das Kochfeld zu schlagen.
Die keramische Oberfläche ist haltbar, aber in gewissen Grenzen.
Stellen Sie keine Reinigungsmittel oder brennbaren Materialien unter das Kochfeld

Deutsch 13
Reinigung des Geräts
Achtung!
- Vermeiden Sie es, mit Scheuermitteln oder dem Boden von Pfannen usw. zu rei-
ben, da dies die Markierungen auf der Oberseite des Cerankochfeldes auslöschen
würde.
- Reinigen Sie das Cerankochfeld regelmäßig, um die Bildung von eingebrannten
Speiseresten zu vermeiden.
;Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
;Die Oberfläche des Cerankochfelds lässt sich auf folgende Weise leicht reinigen
Art der
Verschmutzung Verfahren zur Reinigung Reinigungsmethode
Kalkablagerung Tragen Sie weißen Essig auf die
Oberfläche auf und wischen Sie sie dann
mit einem weichen Tuch trocken.
Keramisches
Reinigungsmittel
Brandflecken Mit einem feuchten Tuch abwischen und
mit einem weichen Tuch abtrocknen Keramisches
Reinigungsmittel
Helle Flecken Mit einem feuchten Tuch abwischen und
mit einem weichen Tuch abtrocknen Scheuerschwamm
Geschmolzener
Kunststoff Verwenden Sie einen Spachtel, der für
Keramikglas geeignet. Keramisches
Reinigungsmittel
Um eine Beschädigung der Kochfläche zu vermeiden, verwenden Sie sofort einen Schaber,
um Alufolienstücke, Speisereste, Fettspritzer, Spuren von Zucker und anderen zuckerhaltigen
Lebensmitteln zu entfernen. Anschließend die Oberfläche mit einem Handtuch und einem ge-
eigneten Produkt abwischen, mit Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocknen. Ver-
wenden Sie niemals Schwämme oder scheuernde Tücher, und vermeiden Sie den Einsatz von
scharfen Chemikalien wie Backofenspray und Fleckenentferner.

Deutsch
14
FEHLERBESEITIGUNG
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, vergewissern Sie sich bitte, dass das Gerät
richtig angeschlossen ist.
Die folgenden Fälle sind nicht von der Garantie abgedeckt
;Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, Lagerung oder Wartung entstanden sind.
;Schäden, die durch unbefugte Demontage und Reparatur entstanden sind.
;Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung entstanden sind.
;Verwendung des Cerankochfelds für gewerbliche Zwecke.
Bei Störungen geht das Keramikkochfeld automatisch in einen Schutzzustand über und zeigt
die entsprechenden Fehlercodes an:
Keramikkochfeld
Fehlercode Mögliche Ursache Fehlerbehebung
ER03 Möglicherweise ist Wasser
oder ein Fremdkörper auf die
Benutzeroberfläche gespritzt. Bereinigung der Benutzeroberfläche
H
Im Stand-by-Modus werden "H"
und "0" mehrmals angezeigt; im
ausgeschalteten Zustand wird immer
"H" angezeigt.
Die Meldung über die hohe Temperatur
ist normal. Sie verschwindet
automatisch, wenn die Temperatur
sinkt.
E Innentemperatur zu hoch Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten,
um das Thermoelement wieder
anzuschließen.
E7 Die Glasfläche des Geräts ist zu heiß Schalten Sie das Gerät aus und lassen
Sie es abkühlen.
Induktionskochfeld
Fehlercode Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Das Kochgeschirr ist nicht installiert
oder das Kochgeschirr ist nicht
geeignet; Ersetzen Sie das Kochgeschirr;
ER03 Es befindet sich ein Fremdkörper oder
Wasser auf der Benutzeroberfläche Bereinigung der Benutzeroberfläche
F1E
Die Verbindung zwischen der
Displayplatine und der linken
Hauptplatine (Kochzone, deren
Kontrollleuchte «E» anzeigt) ist defekt.
1. Das Anschlusskabel ist falsch
angeschlossen oder defekt;
2. Ersetzen Sie das Motherboard.

Deutsch 15
Beachten Sie!
Produktstörungen sind auch nicht:
Induktions- und
Elektroherde
Induktionskochgeräusch bei Aktivierung mit erhöhter Leistung
Dunkles, optisch unbeleuchtetes Segment des Thermostats auf dem
Glaskeramikkochfeld
Ändern der Farbe der Oberfläche des Desktops während des Betriebs
des Produkts
Oben sind ähnliche Beispiele von Fehlern und deren Behebung aufgeführt.
Bitte nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander, da dies gesundheitsgefährdend ist und
das Cerankochfeld beschädigt werden könnte. Wenden Sie sich an ein Servicezentrum.
Fehlercode Mögliche Ursache Fehlerbehebung
F3E Temperatursensor ist defekt.
(Kochzone, deren Kontrollleuchte «E»
anzeigt) Ersetzen Sie den Sensor
F4E Fehlfunktion des Temperatursensors
das Motherboard. (Kochzone, deren
Kontrollleuchte "E" anzeigt) Ersetzen Sie das Motherboard.
E1E Der Temperatursensor des
Glaskeramikkochfeldes ist hoch
Nehmen Sie das Gerät wieder in
Betrieb, nachdem das Kochfeld
abgekühlt ist.
E2 E Der IGBT-Temperatursensor ist auf
einem hohen Level
Nehmen Sie das Gerät wieder in
Betrieb, nachdem das Kochfeld
abgekühlt ist.
E3 E Abnormale Versorgungsspannung (zu
hoch)
Bitte prüfen Sie, ob die
Stromversorgung normal ist;
schalten Sie das Gerät ein, wenn die
Stromversorgung wieder normal ist.
E4 E Abnormale Versorgungsspannung (zu
niedrig) Bitte prüfen Sie, ob die
Stromversorgung normal ist;
E5 E Defekter Temperaturfühler (Kochzone
zeigt "E" an)
Das Anschlusskabel ist falsch
angeschlossen oder die Baugruppe ist
defekt;

Deutsch
16
INSTALLATION
Auswahl der Geräte für die Installation
Schneiden Sie die Arbeitsfläche nach den in der Zeichnung angegebenen Maßen zu.
Um die Öffnung herum muss ein Freiraum von mindestens 5 cm für den Einbau und die Be-
nutzung gelassen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Dicke der Arbeitsplatte mindestens 30 mm beträgt.
Um Verformungen durch die Wärmestrahlung des Kochfeldes zu vermeiden, wählen Sie bitte
ein hitzebeständiges Arbeitsplattenmaterial. Wie unten gezeigt:
MODEL: MHI 3002
Д (mm) Ш (mm) В (mm) D(mm) A(mm) B(mm) X(mm)
290 520 60 56 260 490 50 mini
Д (mm) Ш (mm) В (mm) D(mm) A(mm) B(mm) X(mm)
590 520 52 48 560 490 50 mini
MODEL: MHE 6002 / MHE 6022
Д (mm) Ш (mm) В (mm) D(mm) A(mm) B(mm) X(mm)
290 520 52 48 265 500 50 mini
MODEL: MHE 3002
Achten Sie darauf, dass das Cerankochfeld gut belüftet ist und die Lüftungsöffnungen nicht
blockiert sind. Vergewissern Sie sich, dass das Cerankochfeld in Ordnung ist. Wie unten dar-
gestellt
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld und dem Schrank über dem
Kochfeld muss mindestens 650 mm betragen.

Deutsch 17
A(mm) B(mm) C(mm) D E
650 50 мmini 20 mini Die Luft
Lufteinlass Luftauslass
5 mm
Vergewissern Sie sich vor dem Einbau des Kochfeldes, dass:
;Die Kochfläche ist eben, und keine baulichen Elemente beeinträchtigen den Raum.
;Die Kochfläche ist aus hitzebeständigem Material gefertigt.
;Wenn das Kochfeld über einem Backofen installiert wird, muss der Backofen über ein
eingebautes Kühlgebläse verfügen.
;Die Installation muss allen geltenden Anforderungen, Normen und Vorschriften entsprechen.
;Der Hauptschalter, der die vollständige Trennung vom Stromnetz gewährleistet, ist in die
feste Verkabelung integriert und wird gemäß den örtlichen Vorschriften und Bestimmungen
für elektrische Anlagen installiert und angebracht.
;Der Schalter muss von einem zugelassenen Typ sein und eine Kontakttrennung von 3
mm an allen Polen aufweisen (oder an allen aktiven [Phasen-]Leitern, wenn die örtlichen
Verdrahtungsvorschriften diese Änderung der Anforderung zulassen).
;Der Steuerschalter muss sich an einer leicht zugänglichen Stelle befinden.
;Bei Zweifeln über die Installation sind die örtlichen Baubehörden und gesetzlichen
Vorschriften zu konsultieren.
;Verwenden Sie hitzebeständige und leicht zu reinigende Oberflächen (z. B. Keramikfliesen)
für die Wandflächen rund um das Kochfeld.
;Vergewissern Sie sich nach dem Einbau des Kochfeldes, dass
;Das Netzkabel wird nicht durch Schrank- oder Schubladentüren eingeklemmt.
;Sorgen Sie für eine ausreichende Frischluftzufuhr von außerhalb des Schranks zum Boden
des Kochfelds.
;Wenn das Kochfeld über einer Schublade oder einem Schrank installiert wird, muss unter
dem Sockel des Kochfeldes eine Wärmesperre angebracht werden.
;Der Kontrollschalter muss für den Benutzer leicht zugänglich sein.

Deutsch
18
Installation
1. Die Installation des Kochfelds muss von qualifizierten Technikern durchgeführt wer-
den. Führen Sie die Arbeiten niemals selbst aus.
2. Installieren Sie das Kochfeld nicht direkt über einem Geschirrspüler, Kühlschrank, Ge-
frierschrank, einer Waschmaschine oder einem Wäschetrockner, denn Feuchtigkeit kann die
Elektronik des Kochfeldes beschädigen.
3. Das Kochfeld ist so einzubauen, dass eine optimale Wärmestrahlung.
4. Die Wand und die Heizzone über der Kochfläche müssen der Hitze standhalten können.
5. Um Schäden zu vermeiden, müssen die Tischoberfläche und der Klebstoff hitzebestän-
dig sein.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3 Abb.4
Spannen Sie die mitgelieferte Dich-
tung entlang der Unterkante des
Kochfeldes, so dass sich die Enden
überlappen.
Verwenden Sie zur Befestigung des
Kochfeldes keinen Klebstoff. Nach
dem Auftragen der Dichtungsmasse
setzen Sie das Kochfeld in den Aus-
schnitt der Arbeitsplatte. Drücken
Sie das Kochfeld vorsichtig nach
unten und drücken Sie es in die Ar-
beitsplatte, um eine gute Abdichtung
entlang der Außenkante zu gewähr-
leisten (Abb. 4).
Schneiden Sie das Loch in der Ar-
beitsplatte mit geeignetem Werk-
zeug auf die angegebenen Maße zu
(Abb. 1). Versiegeln Sie die Schnitt-
kante mit Silikon oder PTFE und
lassen Sie sie vor dem Einbau des
Kochfeldes trocknen.

Deutsch 19
ANSCHLUSS DES KOCHFELDS AN DAS STROMNETZ
Alle Installationsarbeiten müssen durchgeführt werden durch eine sach-
kundige Person der einen qualifizierten Elektriker.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Netzspan-
nung mit der auf dem
Das Kochfeld darf nur von einem qualifizierten Techniker an das Stromnetz angeschlos-
sen werden.
Bevor Sie das Kochfeld an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich, dass
1. Die Hausinstallation ist für die Leistungsaufnahme des Kochfeldes geeignet.
2. Die Spannung entspricht dem auf dem Typenschild angegebenen Wert.
3. Das Stromversorgungskabel kann der auf dem Typenschild angegebenen Belastung
standhalten.
Verwenden Sie keine Adapter, Reduzierstücke oder Verteiler, um das Kochfeld an das Strom-
netz anzuschließen, sie können zu Überhitzung und Feuer führen.
Das Stromversorgungskabel darf keine heißen Teile berühren und muss so verlegt werden,
dass sein die Temperatur an keiner Stelle 1800C überschreitet.
Vergewissern Sie sich, dass die Hausinstallation geeignet ist und dass keine Änderun-
gen erforderlich sind. Änderungen dürfen nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen wer-
den.
Dieses Gerät wird mit einem dreiadrigen Netzkabel angeschlossen, das wie folgt gefärbt ist:
Braun = L oder Phase
Blau = N oder neutral
Grün und gelb = E oder Erde
Für dieses Gerät ist ein 32-Ampere-Leitungsschutzschalter erforderlich.
;Wenn das Kabel beschädigt ist oder ausgetauscht werden muss, muss dies von einem
Kundendienstmitarbeiter mit Spezialwerkzeug durchgeführt werden, um Unfälle zu
vermeiden.
;Wenn das Gerät direkt an das Stromnetz angeschlossen wird, muss ein omnipolarer
Schutzschalter mit einem Mindestkontaktabstand von 3 mm installiert werden.
;Der Installateur muss sicherstellen, dass der elektrische Anschluss korrekt ist und den
Sicherheitsvorschriften entspricht.
;Das Kabel darf nicht geknickt oder gestaucht werden.
;Das Kabel darf nur von autorisiertem Fachpersonal regelmäßig überprüft und ausgetauscht
werden.

Deutsch
20
ENTSORGUNG:
Nicht Entsorgen Sie
dieses Produkt als
unsortiert Hausmüll.
Altgeräte sammeln
wird durchgeführt bei
zu besonderen
spezielle Sammelstellen.
Dieses Gerät ist gemäß der europäischen Richtlinie
2011/65/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Gerät
ordnungsgemäß entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, mögliche
Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden, die andernfalls verursacht werden könnten
durch
unsachgemäße Entsorgung.
Das Symbol auf dem Produkt weist darauf hin, dass es
nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt werden
darf. Es sollte zu einer Sammelstelle für elektrische und
elektronische Geräte gebracht werden.
Informationen über die Behandlung, die Wiederverwertung
und das Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, Ihrem Hausmüllentsorger oder dem
Geschäft, in dem Sie es gekauft haben.
Weitere Informationen über die Behandlung, die
Wiederverwertung und das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst oder dem Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Monsher Hob manuals

Monsher
Monsher MHE 6019 User manual

Monsher
Monsher MHE 6181 User manual

Monsher
Monsher MHE 33 User manual

Monsher
Monsher MGG 45 User manual

Monsher
Monsher MHI 6102 MHI 6112 User manual

Monsher
Monsher MHE 7002 User manual

Monsher
Monsher MHI 3001 User manual

Monsher
Monsher MHG 43 BG User manual

Monsher
Monsher MHG 61 BG User manual

Monsher
Monsher MHI 33 User manual