Monsher MHE 7002 User manual

MHE 7002
Bedienungsanweisung
User manual
Руководство пользователя
Кeramik-Kochplatte
Ceramic hobs
Керамическая варочная поверхность


Deutsch 3
INHALT
1. VORWORT................................................................................................................................................4
2. GERATEBESCHREIBUNG .....................................................................................................................9
3. BENUTZUNG...........................................................................................................................................11
6. PFLEGE UND REINIGUNG ...................................................................................................................17
5. FEHLERCODE UND ABHILFE..............................................................................................................18
6. INSTALLATION........................................................................................................................................19

Deutsch
4
1. VORWORT
1.1 SICHERHEITS WARNUNGEN
Es ist uns sehr wichtig, Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Bitte lesen Sie diese
Informationen, bevor Sie Ihr Kochfeld verwenden.
1.2 INSTALLATION
1.2.1 Gefahr durch elektrischen Strom
;Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Installations- oder
Wartungsarbeiten durchführen.
;Das Gerät muss gemäß den Anforderungen der aktuellen Normen an das
Erdungssystem angeschlossen werden.
;Alle Arbeiten an der internen Verkabelung des Gebäudes dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt werden.
;Andernfalls kann es zu einem Stromschlag mit schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen kommen.
1.2.2 Schnittgefahr
Seien Sie vorsichtig! Kochfelder haben scharfe Kanten.
;Die Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahme kann zu Schnitten und anderen Ver-
letzungen führen.
1.2.3 Wichtige Sicherheitshinweise
;Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
installieren oder verwenden.
;Stellen Sie keine brennbaren Materialien oder Produkte auf dieses Gerät.
;Geben Sie diese Anweisungen an die Person, die für die Installation des Geräts
verantwortlich ist. Dadurch reduzieren sich Ihre Installationskosten.
;Um gefährliche Situationen zu vermeiden, muss dieses Gerät gemäß den
Installationsanweisungen in diesem Dokument installiert werden.
;Dieses Gerät muss ordnungsgemäß installiert und geerdet sein und alle Arbeiten
dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
;Dieses Gerät muss an einen Stromkreis angeschlossen werden, der mit einem
Lasttrennschalter ausgestattet ist, um eine vollständige Trennung von der
Stromquelle zu gewährleisten.

Deutsch 5
;Eine falsche Installation des Geräts kann zum Erlöschen der Garantie oder zum
Erlöschen der Haftung des Herstellers führen. Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen verwendet werden, die nicht über
ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, um damit zu arbeiten, jedoch nur,
wenn sie beaufsichtigt oder in sicherem Betrieb geschult sind das Gerät und sind
sich der möglichen Gefahren bewusst, die mit seiner unsachgemäßen Verwendung
verbunden sind.
Lassen Sie nicht Kinder mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung des Gerätes
dürfennur von Kindern unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
Im Falle einer Beschädigung muss das Stromkabel von einem Spezialisten des
Herstellers, seinem autorisierten Servicecenter oder einer anderen Person mit den
entsprechenden Qualifikationen ausgetauscht werden. Andernfalls können gefährliche
Situationen auftreten.
WARNUNG: Wenn auf der Oberfläche Risse auftreten, muss das Gerät ausgeschaltet
werden, um einen Stromschlag zu vermeiden. Dies liegt daran, dass Glaskeramik
oder ein ähnliches Material auf dem Kochfeld auch die Funktion des Schutzes gegen
Berühren von stromführenden Teilen erfüllt.
Lassen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel auf dem
Kochfeld, da diese heiß werden können.
Verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfstrahler.
Verwenden Sie keine Dampfwaschmaschine zum Reinigen kontaminierter Kochfeld-
oberflächen.
Das Gerät ist nicht für die Steuerung eines externen Timers oder einer separaten
Fernbedienung vorgesehen.
WARNUNG: Brandgefahr! Verwenden Sie keine Kochfelder, um Küchenutensilien
oder andere Gegenstände aufzubewahren.
Der Garvorgang sollte immer unter Kontrolle sein. Der Garvorgang sollte unabhängig
von seiner Dauer ständig überwacht werden.
WARNUNG: Lassen Sie das Kochfeld beim Kochen mit Fett oder Öl nicht unbeauf-
sichtigt, da dies zu gefährlichen Situationen und Bränden führen kann. Sie können das
Feuer nicht mit Wasser löschen. Im Brandfall ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen
und die Flamme anschließend mit z.B. einer Abdeckung oder einer Löschdecke abzu-
decken.

Deutsch
6
1.3 BETRIEB UND INSTANDHALTUNG
1.3.1 Gefahr durch elektrischen Strom
;Kochen Sie nicht auf einem beschädigten oder rissigen Kochfeld. Wenn das Koch-
feld einen Riss oder eine andere Beschädigung aufweist, ziehen Sie sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose (Wandschalter) und wenden Sie sich an einen qualifizier-
ten Techniker.
;Trennen Sie das Kochfeld von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen oder war-
ten.
;Andernfalls kann es zu einem Stromschlag mit schweren oder sogar tödlichen Ver-
letzungen kommen.
1.3.2 Schnittgefahr
;Dieses Gerät entspricht den elektromagnetischen Sicherheitsanforderungen.
;Personen mit Herzschrittmachern oder anderen elektrisch implantierten Geräten (z.
B. einer Insulinpumpe) sollten jedoch vor der Verwendung dieses Geräts ihren Arzt
oder den Hersteller des implantierten Geräts konsultieren, um die Kompatibilität
dieser Geräte mit dem vom Gerät erzeugten elektromagnetischen Feld zu über-
prüfen.
;Andernfalls kann es zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen kommen
1.3.3 Die Gefahren, die mit der Anwesenheit von heißen Oberflächen
;Während des Betriebs werden einige Teile sehr heiß und können bei Berührung
Verbrennungen verursachen.
;Vermeiden Sie den direkten Kontakt von Körperteilen und Kleidung mit der
Kochfeldoberfläche, bis diese vollständig abgekühlt ist.
;Lassen Sie Kinder sich nicht einem Arbeitsgerät nähern.
;Seien Sie vorsichtig! Die Griffe von Töpfen oder Pfannen können sehr heiß werden.
Die Griffe der Töpfe oder Pfannen sollten nicht über den anderen enthaltenen
Kochzonen liegen. Halten Sie Kinder von den Griffen des Geschirrs fern.
;Geschieht dies nicht, kann zu Verbrennungen und Verbrühungen führen.
1.3.4 Schnittgefahr
;Nach dem Entfernen der Schutzabdeckung öffnet sich der Zugang zur scharfen
Klinge des Abstreifers für das Kochfeld. Verwenden Sie den Schaber mit größter
Sorgfalt und bewahren Sie ihn immer geschlossen und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.

Deutsch 7
;Die Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahme kann zu Schnitten und anderen
Verletzungen führen.
1.3.5 Wichtige Sicherheitshinweise
;Lassen Sie ein funktionierendes Gerät nicht unbeaufsichtigt. Das Wegkochen von
Flüssigkeiten und Tröpfchen fettiger Produkte auf der Oberfläche des Geräts kann
Rauch und Feuer verursachen.
;Verwenden Sie das Gerät nicht als Arbeitsfläche oder Aufbewahrungsort.
;Lassen Sie keine Gegenstände oder Küchenutensilien auf dem Gerät.
;Stellen Sie keine magnetisierten Gegenstände (z. B. Kreditkarten, Speicherkarten)
oder elektronischen Geräte (z. B. Computer, MP3-Player) auf das Gerät oder
Exposition gegenüber dem vom Gerät erzeugten elektromagnetischen Feld kann zu
Arbeitsunterbrechungen führen.
;Verwenden Sie das Gerät nicht für die Raumheizung.
;Stellen Sie nach dem Gebrauch sicher, dass alle Kochzonen und das Kochfeld selbst
gemäß den in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren ausgeschaltet sind (z. B.
mit Hilfe der Tasten auf dem Touch-Bedienfeld). Verlassen Sie sich nicht nur auf die
Kochgeschirr-Erkennungsfunktion, die das Kochfeld ausschaltet, nachdem Sie das
Kochgeschirr herausgenommen haben.
;Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen, sitzen, stehen oder auf das Gerät
klettern.
;Bewahren Sie keine Gegenstände, die Kinder interessieren könnten, in Schränken
über dem Kochfeld auf. Kinder können beim Aufsteigen auf das Kochfeld schwer
verletzt werden.
;Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in dem Raum, in dem das Gerät arbeitet.
;Kinder und Menschen mit Behinderungen sollten das Gerät nur unter Aufsicht einer
verantwortlichen und erfahrenen Person verwenden, die ihnen die erforderlichen
Anweisungen geben kann. Die verantwortliche Person muss sicherstellen, dass sie
das Kochfeld benutzt, ohne sich und andere zu verletzen.
;Reparieren oder ersetzen Sie keine Teile des Geräts selbst, es sei denn, dies ist
ausdrücklich in diesem Handbuch angegeben. Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten
müssen von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
;Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Kochfeld.
;Stellen Sie sich nicht auf das Kochfeld.
;Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit gezackten Kanten und bewegen Sie es auf der
Glasoberfläche des Kochfelds, da dies zu Kratzern führen kann.

Deutsch
8
;Verwenden Sie zum Reinigen des Kochfelds keine Metallwaschlappen oder
Scheuermittel, da dies die Glasoberfläche des Kochfelds zerkratzen könnte.
;Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und für ähnliche Zwecke
vorgesehen: in Essbereichen von Mitarbeitern von Geschäften, Büros und ähnlichen
Einrichtungen; in Wohngebäuden auf Bauernhöfen; Kunden in Hotels, Motels, Hostels
und ähnlichen Wohnorten.
;
;WARNUNG: während des Gebrauchs können das Gerät und einige seiner zugänglichen
Teile heiß werden.
;Seien Sie vorsichtig. Berühren Sie nicht die Heizelemente.
;Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nur unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen
in der Nähe des Geräts aufhalten.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen verwendet werden, wenn sie in der sicheren Verwendung des Geräts
beaufsichtigt oder unterwiesen werden und die bestehenden Gefahren verstehen .
Lassen Sie nicht Kinder mit dem Gerät spielen.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen reinigen und pflegen.
;WARNUNG:lassenSiedasKochfeldbeimKochenmitFettoder Ölnicht unbeaufsichtigt,
da dies zu gefährlichen Situationen und Bränden führen kann. Sie können das Feuer
NICHT mit Wasser löschen. Im Brandfall ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen

Deutsch 9
2. GERATEBESCHREIBUNG
2.1 Blick von oben
Heizzone
Modell
1 2 3 4 5
1800 Вт 1200 Вт 1800 Вт 1200 Вт 2200 Вт
МНE7002
Hightech-Glaskeramikoberäche für die Marken KUPPERSBERG und
MONSHER,die auch bei hohen Temperaturen eine hohe mechanische
Festigkeit beibehält.

Deutsch
10
2.2. Anweisungen zur Verwendung des Touch-Bedienfelds - Bedienfeld
Указания по использованию сенсорной панели управления —
12
6, 7 — кнопки настройки мощности / таймера
8 — кнопка включения функции защиты от доступа детей
9 —функция таймера
10 — управление двойным / овальным кольцевым контуром
11 — кнопка включения/отключения (ВКЛ/ОТКЛ)
12 — разогрев
13 — приостановка (пауза)
212 1 2 1 1 2
1234675
1, 2,
- Tasten für Leistungseinstellung / Timer
- Taste zur Aktivierung der Kindersicherungsfunktion
- doppelte / ovale Ringsteuerung
- Ein / Aus-Taste (ON/OFF)
- Erwärmung
- Pause (Pause)
7
3
4
5
6

Deutsch 11
3.3 BENUTZUNG DES KOCHFELDES
3.3.1 Um zu kochen
Nach dem Einschalten ertönt ein Piepton, alle Anzeigen leuchten 1 Sekunde lang auf
und erlöschen dann, um anzuzeigen, dass die Keramikplatte in den Standby-Modus
geschaltet wurde.
3. BENUTZUNG
3.1TOUCH-BEDIENUNG
;Die Bedienelemente reagieren auf Berührungen, sodass kein Druckaufwand erfor-
derlich ist.
;Berühren Sie die Bedienelemente mit der Fingerkuppe, aber nicht mit der Finger-
spitze.
;Bei jeder Berührung ertönt Signal.
;Halten Sie das Bedienfeld sauber und trocken und bedecken Sie es nicht mit ande-
ren Gegenständen (z. B. Küchenutensilien oder einem Tuch). Selbst eine sehr dünne
Wasserschicht kann die Steuerung des Kochfelds erschweren.
3.2 AUSWAHL DES GEEIGNETEN
Verwenden Sie kein Geschirr mit
unebenen Kanten oder gekrümmten
Böden
Der Boden des Geschirrs sollte eine
glatte Oberfläche haben und eng am Glas
anliegen,undseinDurchmessersollte dem
Durchmesser der Kochzone entsprechen.
Achten Sie darauf, das Kochgeschirr in
der Kochzone zu zentrieren.
Heben Sie immer Töpfe und Pfannen
an, um sie zu bewegen. Bewegen Sie
das Kochgeschirr nicht direkt über die
Oberfläche des Keramikkochfelds, da Dies
kann zu Kratzern auf dem Glas führen.

Deutsch
12
Berühren Sie die EIN / AUS-Taste . Nach dem Einschalten ertönt ein
einziges akustisches Signal und auf allen Displays erscheint das Symbol
«-» oder «- -», was anzeigt, dass das Induktionskochfeld in den Standby-
Modus übergegangen ist.
•Stellen Sie das für den Plattentyp geeignete Kochgeschirr auf die Koch-
zone, die Sie verwenden möchten.
•• Stellen Sie sicher, dass der Boden des Kochgeschirrs und die Oberflä-
che der Kochzone sauber und trocken sind.
Tippen Sie auf die Schaltfläche, um die Heizzone auszuwählen. Die Anzeige
neben dieser Schaltfläche blinkt
Wählen Sie die Heizleistung mit der Taste oder .
•Wenn Sie die Heizleistung 1 Minute lang nicht wählen, schaltet sich das
Kochfeld automatisch aus. In diesem Fall müssen Sie erneut mit Schritt 1
beginnen.
•Sie können die Leistungseinstellung jederzeit während des Garvorgangs
ändern.
3.3.2 Wenn Sie mit dem Kochen fertig sind
1. Berühren Sie die Taste zur Auswahl der Kochzone, die Sie ausschalten
möchten.
2. Schalten Sie die Kochzone mit der Taste . aus, wodurch der an-
gezeigte Wert auf 0 reduziert wird. Überprüfen Sie: das Display sollte „0“
anzeigen.
3. Schalten Sie das Kochfeld durch Berühren der EIN/AUS-Taste aus. .
Seien Sie vorsichtig! Heiße Oberflächen!
Das Symbol "H" zeigt an, dass die entsprechende Kochzone noch heiß ist
Nachdem die erhitzte Oberfläche auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist, wird
dieses Symbol nicht angezeigt. Diese Anzeigefunktion kann auch zum Energiesparen
verwendet werden: Wenn Sie ein anderes Gericht erhitzen oder kochen müssen, können
Sie das Geschirr auf einen Brenner stellen, der noch nicht abgekühlt ist.

Deutsch 13
3.3.3 Timer verwenden
Sie können den Timer auf zwei verschiedene Arten verwenden:
;Als Erinnerungsfunktion. In diesem Fall werden die Kochzonen nach Ablauf der vom
Timer eingestellten Zeit nicht ausgeschaltet.
;Sie können den Timer so einstellen, dass eine oder mehrere Kochzonen nach einer
bestimmten Zeit ausgeschaltet werden.
;Der Timer kann auf 99 Minuten eingestellt werden.
Verwendung eines Timers als Erinnerungsfunktion
Wenn Sie keine Kochzonen ausgewählt haben
1. Stellen Sie sicher, dass das Keramikkochfeld eingeschaltet ist.
Hinweis: Sie können den Timer als Erinnerungsfunktion verwenden, auch wenn keine
der Kochzonen ausgewählt ist.
2. Drücken Sie .
3. Stellen Sie die Zeit mit den Timer-Einstelltasten ein. oder
.
Hinweis: Durch einmaliges Berühren der Timer-Einstelltaste wird
der Wert entweder um 1 Minute verringert oder erhöht.
Durch langes Drücken der Timer-Einstelltaste wird der Wert entweder um 10 Minuten
verringert oder erhöht.
Wenn die eingestellte Zeit 99 Minuten überschreitet, zeigt der Timer automatisch 0
Minuten an.
4. Der Countdown startet sofort nach dem Einstellen der
Uhrzeit. Das Display zeigt die verbleibende Zeit an und die Timer-
Anzeige blinkt 3 Sekunden lang.
5. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 30 Sekunden
lang ein akustisches Signal, und auf der Timeranzeige wird das
Symbol „- -“ angezeigt.
Einstellen des Timers zum Ausschalten einer Kochzone
1. Berühren Sie die Heizzonen-Auswahltaste.
2. Berühren Sie die Timer-Steuertaste. Die Anzeige für die
Erinnerungsfunktion blinkt und auf dem Timer-Display wird „30“
angezeigt.

Deutsch
14
3. Stellen Sie die Uhrzeit mit den Timer-Einstelltasten „-“ und „+“ ein.
Hinweis: Durch einmaliges Berühren der Timer-Einstelltaste wird der Wert
entweder um 1 Minute verringert oder erhöht.
Durch langes Drücken der Timer-Einstelltaste wird der Wert entweder um 10 Minuten
verringert oder erhöht.
4. Wenn der Wert durch Drücken der Taste auf 00 reduziert wird, wird der
Timer abgebrochen.
5. Der Countdown startet sofort nach dem Einstellen der Uhrzeit. Das Display
zeigt die verbleibende Zeit an und die Timer-Anzeige blinkt 3 Sekunden lang.
HINWEIS. Ein roter Punkt neben der Leistungsstufenanzeige
bedeutet, dass diese Zone ausgewählt ist
6. Nach Ablauf der von der Zeitschaltuhr eingestellten Garzeit
wird die entsprechende Kochzone automatisch ausgeschaltet.
HINWEIS. Wenn Sie die Zeit ändern müssen, nachdem der Timer
bereits eingestellt wurde, müssen Sie mit Schritt 1 beginnen.
Einstellung des Timers für mehr als eine Kochzone:
1. Wenn Sie die Zeit für mehrere
Garzonen gleichzeitig einstellen, werden
die Dezimalstellen der entsprechenden
Kochzonen hervorgehoben. Das Display
zeigt den Wert in Minuten für den
Timer mit der kleinsten Einstellung
an. Der Punkt auf der entsprechenden
Kochzone blinkt.
2. Nachdem der Timer den
Countdown abgeschlossen hat,
wird die entsprechende Kochzone
3.4. Systemsteuerung Tastensperre
;Sie können das Bedienfeld sperren, um eine versehentliche Benutzung des Koch-
felds zu verhindern (z. B. wenn Kinder versehentlich die Kochzonen einschalten).
;Wenn die Bedienelemente gesperrt sind, reagieren alle Tasten außer der EIN/AUS-
Taste nicht mehr auf Berührungen.

Deutsch 15
Systemsteuerung Tastensperre
Müssen Sie die Sperrtaste des Bedienfelds berühren. Auf dem Timer-Display wird
«Lo» angezeigt
Entsperren der Bedienfeldtasten
1. Stellen Sie sicher, dass das Keramikkochfeld eingeschaltet ist.
2. Halten Sie die Sperrtaste des Bedienfelds einen Moment lang gedrückt.
3. Sie können das Keramikkochfeld nun wie gewohnt benutzen.
Wenn sich das Kochfeld im Sperrmodus befindet, bleiben alle Bedienelemente außer
der EIN/AUS-Taste deaktiviert Notfall können Sie das Keramikkochfeld jederzeit durch
Drücken der EIN/AUS-Taste ausschalten. Wenn Sie jedoch andere Vorgänge mit dem
Kochfeld ausführen möchten, müssen Sie zuerst das Bedienfeld entriegeln. Wenn Sie
jedoch andere Vorgänge mit dem Kochfeld ausführen möchten, müssen Sie zuerst das
Bedienfeld entriegeln.
3.5. Überhitzungsschutz
Die Temperatur im Inneren des Keramikkochfelds wird von einem integrierten Tem-
peratursensor überwacht. Wird eine zu hohe Temperatur festgestellt, schaltet sich das
Cerankochfeld automatisch aus.
3.6 Restwärmewarnung
Wenn das Kochfeld längere Zeit in Betrieb war, bleibt nach dem Ausschalten die
Restwärme erhalten. Gleichzeitig wird das Symbol angezeigt, das darauf hinweist, dass
die Oberfläche heiß ist und daher beim Umgang mit ihr Vorsicht geboten ist.
3.7 Automatische Abschaltung
Die automatische Abschaltung ist eine der Funktionen, die die Sicherheit beim Be-
trieb dieses Kochfelds gewährleisten. Diese Funktion wird ausgelöst, wenn Sie verges-
sen, die Kochzone auszuschalten. Die Standardzeitwerte, nach denen ein Herunterfah-
ren durchgeführt wird, sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Leistungspegel 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Die Standard-
Betriebszeit
(Stunden) 8 8 8 4 4 4 2 2 2

Deutsch
16
3.8 Leistungspegeleinstellung
ÂDie folgenden Leistungspegelwerte sind Richtwerte. Die genaue Einstellung
hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der verwendeten Gerichte
und der Menge der zubereiteten Speisen. Experimentieren Sie mit einem Induktions-
kochfeld, um Ihre Einstellungen zu bestimmen.
Leis-
tungs-
pegelein-
stellung
Zweckbestimmung
1-2 •Zarte Heizung kleine Mengen von Lebensmitteln
•Schmelzen von Schokolade, Butter und Lebensmitteln, die schnell brennen
können
•sanfte Köche
•langsames Erhitzen
3-4 •Aufwärmen
•Aktiv Schmoren
•Reiszubereitung
5-6 •Pfannkuchen kochen, Krapfen
7-8 •Sautieren
•Kochen Pasta (Nudeln)
9•Braten unter Rühren
•Steak rösten
•Kochsuppe
•Wasser kochen

Deutsch 17
4. PFLEGE UND REINIGUNG
Art der Verschmutzung Methode zur Entfernung Wichtige Information
Alltagsschmutz
auf dem Glas
(Fingerabdrücke, Flecken,
Lebensmittelflecken und
überlaufende Rückstände
beim Kochen von
herzhaften Speisen)
1. Trennen Sie das Kochfeld von der
Stromversorgung.
2. Tragen Sie den Kochfeldreiniger
auf das Glas auf, solange es noch
warm, aber nicht heiß ist.
3. Reinigen und dann mit einem
weichen Tuch oder Papiertuch
trocken wischen.
4. Schließen Sie das Kochfeld an das
Stromnetz.
•Wenn das Kochfeld von der
Stromversorgung getrennt wird,
erlischt die Restwärmeanzeige,
das Kochfeld ist jedoch mög-
licherweise noch heiß. Seien Sie
vorsichtig!
•Harte Waschlappen, einige
Nylonbürsten und aggressive
Reinigungsmittel können das
Glas zerkratzen. Lesen Sie die An-
weisungen zur Verwendung von
Reinigungsmitteln und Bürsten
(Waschlappen) sorgfältig durch.
•Lassen Sie niemals Reinigungs-
mittel auf dem Kochfeld, da dies
die Glasoberfläche verschmutzen
kann.
Kochen Sie die
Lebensmittel über den
Rand eines Gerichts,
schmelzen Sie die
Lebensmittel, gießen Sie
heiße Süßspeisen auf eine
Glasoberfläche
Speisereste so schnell wie möglich
mit einem Spachtel oder Schaber für
Glaskeramikkochfelder entfernen.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor -
Kochzonen können heiß sein:
1. Trennen Sie das Kochfeld von der
Stromversorgung (ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose).
2. Während Sie den Abstreifer
in einem Winkel von 30 ° halten,
reinigen Sie den vollständig
gekühlten Teil des Kochfelds von
Schmutz.
3. Wischen Sie Schmutz und
Speisereste mit einem Papiertuch
oder Papiertuch ab.
4. Führen Sie die Schritte 2–4 aus,
die oben unter „Kontamination des
Glases im Alltag“ beschrieben sind.
•Entfernen Sie Flecken so
schnell wie möglich vom
Schmelzen oder Bestreuen von
süßen Lebensmitteln. Nach dem
Abkühlen lassen sich Flecken nur
sehr schwer entfernen. In einigen
Fällen können solche Flecken die
Glasoberfläche beschädigen.
•Schnittgefahr: Wenn die
Schutzabdeckung entfernt
wird, öffnet sich der Zugang zur
scharfen Klinge des Abstreifers.
Verwenden Sie Schaber mit
äußerster Vorsicht
•und halten Sie es immer
geschlossen, außerhalb der
Reichweite von Kindern.

Deutsch
18
Art der Verschmutzung Methode zur Entfernung Wichtige Information
Lebensmitteltropfen auf
dem Touch-Bedienfeld
1. Trennen Sie das Kochfeld von der
Stromversorgung.
2. Speisereste mit saugfähigem
Material entfernen.
3. Wischen Sie das Touchpanel mit
einem sauberen, feuchten Tuch ab.
4. Wischen Sie das Bedienfeld mit
einem Papiertuch.
5. Schließen Sie das Kochfeld an
das Stromnetz.
•Befindet sich Flüssigkeit auf
dem Bedienfeld, schaltet sich
das Kochfeld möglicherweise
selbst aus und gibt Tonsignale
aus, und die Touch-Steuertasten
funktionieren möglicherweise
nicht richtig. Stellen Sie vor dem
Einschalten des Kochfelds sicher,
dass die Oberfläche des Touch-
Bedienfelds vollständig trocken
ist.
5. FEHLERCODE UND ABHILFE
Störungscode Mögliche Ursachen Lösungsvorschläge
F1 Kurzschluss im Stromkreis des
Temperaturfühlers des Kochgeschirrs Überprüfen Sie das Thermoelement
oder tauschen Sie die Hauptplatine aus.
F2 Defekt am Temperatursensor des
Kochgeschirrs Prüfen Sie, ob das Thermopaar fest
angeschlossen ist.
F3 Hohe Temperatur, die vom
Temperatursensor des Kochgeschirrs
angezeigt wird
Ersetzen Sie das Motherboard.
Beachten Sie!
Produktstörungen sind auch nicht:
Induktions- und
Elektroherde
Induktionskochgeräusch bei Aktivierung mit erhöhter Leistung
Dunkles, optisch unbeleuchtetes Segment des Thermostats auf dem
Glaskeramikkochfeld
Ändern der Farbe der Oberfläche des Desktops während des Betriebs des
Produkts

Deutsch 19
6. INSTALLATION
6.1 Auswahl der installationsrüstungen
Schneiden Sie die Arbeitsfläche gemäß den in der Zeichnung angegebenen
Abmessungen.
Schneiden Sie ein Loch in die Arbeitsfläche (Arbeitsplatte) gemäß den in der Abbildung
gezeigten Maßen.
Lassen Sie für die Installation und den Betrieb rund um das Loch mindestens 5 cm
Freiraum.
Stellen Sie sicher, dass die Dicke der Arbeitsfläche (Arbeitsplatten) mindestens 30 mm
beträgt. Um einen elektrischen Schlag und das Auftreten einer erheblichen Verformung
der Arbeitsfläche aufgrund der Wärmestrahlung des Kochfelds zu vermeiden, sollten
Sie Arbeitsplatten aus hitzebeständigen Materialien wählen (nicht imprägniertes Holz
und ähnliche faserige oder hygroskopische Materialien sollten nicht als Arbeitsfläche
verwendet werden). Siehe das Bild unten:
Hinweis. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss der Abstand zwischen den
Seiten des Kochfelds und der Innenseite der Arbeitsplatte mindestens 3 mm betragen.
L(mm) W(mm) H(mm) D(mm) A(mm) B(mm) X(mm)
Die folgenden Abmessungen gelten für 5-Zonen-Modelle
770 520 50 45 750+5
-0
490+5
-0
mindestens
100

Deutsch
20
In jedem Fall muss die Belüftung des Keramikkochfeldes gewährleistet sein. Unter
keinen Umständen dürfen die Lüftungsöffnungen des Geräts, die für den Lufteintritt oder
-Austritt vorgesehen sind, blockiert werden. Stellen Sie sicher, dass das Keramikkochfeld
unter normalen Betriebsbedingungen aufbewahrt wird. Siehe die Bilder unten:
HINWEIS. Aus Sicherheitsgründen sollte der Abstand zwischen dem Kochfeld und
der darüber angeordneten unteren Platte der Küche mindestens 760 mm betragen.
A (mm) B (mm) C (mm) D E
760 mindestens 50 mindestens 20 Lufteinlass 50 mm Luftaustritt 50 mm
WARNUNG: Es ist notwendig, wirksame Belüftung zu gewährleisten
Stellen Sie sicher, dass das Keramikkochfeld ordnungsgemäß belüftet ist, und
blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen des Geräts für den Luftein- und -austritt.
Um einen versehentlichen Kontakt mit dem heißen Boden des Kochfelds sowie einen
elektrischen Schlag während des Betriebs des Paneels zu vermeiden, muss mindestens
50 mm vom Boden des Kochfelds eine Holztrennwand angebracht und mit Schrauben
befestigt werden. Befolgen Sie die folgenden Anforderungen.
Table of contents
Other Monsher Hob manuals

Monsher
Monsher MHG 61 BG User manual

Monsher
Monsher MHI 6102 MHI 6112 User manual

Monsher
Monsher MHI 3002 User manual

Monsher
Monsher MHE 6181 User manual

Monsher
Monsher MHE 33 User manual

Monsher
Monsher MHI 33 User manual

Monsher
Monsher MHI 3001 User manual

Monsher
Monsher MHE 6019 User manual

Monsher
Monsher MHG 43 BG User manual

Monsher
Monsher MGG 45 User manual