Monzana DBSM005 User manual

Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Stand 2020/6 Rev2
Artikel-/Modellnummer:
103556/DBSM004, 103557/DBSM005, 103558/DBSM006
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de
Der direkte Weg zu unseren neusten Produkten, Angeboten und vieles
mehr!
www.DeubaXXL.de
Doppelschleifmaschine
DOPPELSCHLEIFER 125 A
Bench Grinder 125 A
PRODUKTNUMMER: 103556
Modell : DBSM004
DOPPELSCHLEIFER
Bench Grinder
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause
entschieden haben.
Um möglichst lange Freude mit dem Produkt zu haben und um
aufgetreten?
Für den technischen Support und Serviceanfragen können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter unter
kontakt@deuba.info wenden.
Wenn Sie Verbrauchsmaterial, wie z.B. Filter für Pumpen,
Staubbeutel für Staubsauger oder ähnliches für Ihr Produkt
www.deubaxxl.de
Nur für den Hausgebrauch und nicht
für gewerbliche Nutzung geeignet.
DOPPELSCHLEIFER 150 A
Bench Grinder 150 A
PRODUKTNUMMER: 103557
Modell : DBSM005
DOPPELSCHLEIFER 200 A
Bench Grinder 200 A
PRODUKTNUMMER: 103558
Modell : DBSM006
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

2 3
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
23
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche
Nutzung geeignet.
ANLEITUNG
Die Schleifmaschinen sind für Schleifarbeiten
Räumen für gelegentliches Schleifen, geeignet.
Das Werkstück wird von Hand geführt.
Die Maschinen sind nicht geeignet zum Schleifen
von Aluminium, Magnesium oder anderen
oder Explosion führen können. Nicht geeignet
zum Polieren. Nicht geeignet zum Schleifen
gesundheitsgefährlichen Staub führen können.
Verwenden Sie das Produkt nur für seinen
vorgeschriebenen Zweck. Für entstandene
gemäßen Verwendung übernimmt der Hersteller
Gefahren verursachen und führt zum Erlöschen
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
•ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
•Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netz-
kabel) und auf akkubetriebene Elektro-
werkzeuge (ohne Netzkabel).
•Überprüfen Sie vor Benutzung , dass die
Spannung der Stromquelle mit den Angaben auf
triebsetzen.
Arbeitsplatzsicherheit
•Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Ar-
beitsbereiche können zu Unfällen führen.
•Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
•
Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt
zu vermeiden.
Lesen Sie die Anleitung vollständig und
gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie
eines Tages das Produkt weitergeben, achten Sie
darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite
von Kindern. Achten Sie auch insbesondere beim
Verpackungsmaterial von Kindern fernzuhalten!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr
Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren
und Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt
das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls
sogar gefährlich werden.
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm
und warmes Seifenwasser. Verwenden Sie keine
Anleitung unbedingt lesen und
verstehen.
Beim Weitergeben des Geräts muss
auch die Anleitung weitergegeben
werden.
Gehörschutz benutzen
Augenschutz benutzen
Maske benutzen
Technische Daten :
Modell DBSM004 DBSM005 DBSM006
Spannung 230V 230V 230V
Frequenz 50Hz 50Hz 50Hz
Max. Aufnahmeleistung 250W 300W 700W
Leistung 105W S1,
120W S2 30min 105W S1,
150W S2 30min 250W S1, 300W S2 30min,
350W S2 30min
Leerlaufdrehzahl 2980 U/min 2980 U/min 2980 U/min

4 5
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
45
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Elektrische Sicherheit
•Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges
muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unverän-
derte Stecker und passende Steckdosen ver-
ringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
•Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
•Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
•
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
•Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
•Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
Schutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstrom-
Schutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
•Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
Verletzungen führen.
•Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staub-
maske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schut-
zhelm oder Gehörschutz, je nach Art und
Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das
Risiko von Verletzungen.
•
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
•
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der
kann zu Verletzungen führen.
•Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
•Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.
•
sich, dass diese angeschlossen sind und
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
•Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektro-
werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
•Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
•Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
•Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
•
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
•Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
Service
•Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITHINWEISE
•Dieses Produkt nicht für den Gebrauch
Einschränkungen gedacht. Kleine Kinder sollten
damit sie nicht mit dem Produkt spielen.
•Kinder und andere Umstehende sollten vom
Arbeitsbereich Abstand halten und sollten
keine Erlaubnis bekommen, mit dem Gerät
oder dem Stromkabel umzugehen.
•Tragen Sie immer eine Schutzbrille oder
eine Brille, welche ihre Augen vor Staub,
•Benutzen Sie immer einen Mundschutz,
wenn Sie unter staubigen Bedingungen
arbeiten.
•Tragen Sie immer Gehörschutz, wenn Sie
mit dem Schleifgerät arbeiten.
•Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe
von entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen.
•Gehen Sie sicher, dass Sie eine gute Balance
und einen sicheren Stand haben, während
Sie Elektrogeräte bedienen. Vermeiden Sie
Quetschen Sie das Kabel nicht, indem Sie es,
z.b. stark knicken oder mit etwas Schwerem
darüber rollen.Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.

6 7
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
67
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
überfordern müssen.
•Ziehen Sie den Stecker immer aus der Steckdose,
wenn Sie Veränderungen an Zubehörteilen
vornehmen.
•
werden und falls es beschädigt ist, sollte es
durch einen autorisierten Elektrospezialisten
repariert werden.
•Stellen Sie sicher, dass sich der Startschalter auf
an die Stromquelle anstecken.
•Tragen Sie das Gerät nicht direkt am
Stromkabel. Dies könnte zu Beschädigungen
oder Stromschlägen führen.
•Ziehen Sie den Stecker nicht aus der Strom-
quelle, indem Sie am Stromkabel ziehen.
•Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Objekten.
•Dieses Gerät sollte an einem trockenen, siche-
keinen Zugang haben.
•Gewährleisten Sie, dass alle Schraubschlüssel
und Einstellschlüssel, welche für den Zusam-
menbau des Gerätes verwendet wurden, vor
•Achten Sie darauf, dass die Schleifscheiben
keinen Kontakt zum Arbeitsstück oder jeglichen
anderen Objekten haben, bevor Sie das Gerät
eingeschalten.
•Schalten Sie den Doppelschleifer immer aus
und ziehen Sie es von der Hauptstromquelle
ab, bevor Sie die Schleifscheiben wechseln, Sie
Einstellungen vornehmen.
•Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden,
sorgen Sie dafür, dass die Schleifscheiben
korrekt, gemäß der Anleitung, eingesetzt sind.
Überprüfen Sie dies vor dem Gebrauch.
•Lassen Sie den Doppelschleifer immer erst etwa
eine Minute laufen, bevor Sie mit der Arbeit
prüfen Sie sofort die Montage der Scheibe und
•Überprüfen Sie die Lage des Stromkabels, bevor
Sie mit der Arbeit beginnen und gewährleisten
Sie, dass es nicht in der drehenden Scheibe
•Halten Sie Hände und andere Körperteile von
den Schleifscheiben fern, während der Doppel-
schleifer verwendet wird. Versuchen Sie nicht,
Doppelschleifer in Betrieb ist.
•Überprüfen Sie das Arbeitsstück immer vor
Hindernisse.
•Bedienen Sie das Gerät nicht ohne dass die
Schutzeinrichtung, die Geräteunterstützung
Überprüfen Sie dies immer vor der Anwendung.
•Verwenden Sie den Doppelschleifer auf einer
Werkbank oder einem Tisch. Sorgen Sie dafür,
dass diese/dieser sicher stehen.
•Verwenden Sie den Doppelschleifer niemals
auf dem Boden oder in gebückter Haltung. Eine
Verletzungen führen.
•Lassen Sie den Doppelschleifer seine volle
Geschwindigkeit erreichen, bevor Sie mit der
Arbeit beginnen.
•Die Schleifscheiben drehen sich nach dem
Abschalten für eine kurze Dauer weiter. Lassen
Sie Vorsicht walten.
•Berühren Sie die Schleifscheibe oder das
rbeitung.
der Be -aund währendArbeitsstück nicht direkt
Lassen Sie die Schleifscheibe oder das
Material nedrewdnußiehdniseseiD.nelhükba
zu Verbrennungen führen.
•Verwenden Sie keine beschädigten oder
Betrieb Verletzungen hervorrufen.
•Verwenden Sie ausschließlich zugelassene
Schleifscheiben.
•Verwenden Sie ausschließlich Schleifscheiben
Spindel.
•Verwenden Sie den Schleifer nicht in
Verbindung mit Holz, Blei oder anderen
weichen Materialien.
•Verwenden Sie ausschließlich Flansche, welche
•Achten Sie darauf, dass Sie die Flansche oder
die Spindel nicht beschädigen. Beschädigte
Flansche oder Spindeln könnten zur Beschä-
•
nen Sie das Gerät so, dass Funken nicht in Ihre
Richtung oder in die Richtung anderer Personen
PRODUKTBEZEICHNUNG
1. Schutzschirm
2. Halterung Schild
3. Drehscheiben Schutzabdeckung
4. An/Aus Schalter
6. Basis
9. Schleifscheibe
1
9
8
7
6
2
3
4
5
Hinweise Die Schleifräder und Schutzabdeckungen der
Sorgen Sie dafür, dass die Halterungen für
die Schutzschirme und die Schutzschilde selbst
Stellen Sie sicher, dass der Startknopf auf der
BEMERKUNG: Wenn das Gerät zum ersten Mal
eingeschaltet wird, könnte von diesem ein öliger
Geruch ausgehen. Dies ist normal und sollte nach
Wird der Motor dieses Gerätes überlastet, könnte
er Schaden nehmen. Noch mehr Druck auf dieses
Gerät wird nicht dazu führen, dass es schneller
arbeitet. Ein Überlasten des Gerätes wird
ausschließlich eine geringere Effizienz zur. Folge
haben und könnte zum Durchbrennen des Motors
Verkürzung der Lebensdauer des Gerätes.
Motorschäden verhindern: Wenn Sie das Gerät
fortdauernd bei geringen Geschwindigkeiten
Last vom Gerät nehmen. Lassen Sie das Gerät bei
voller Geschwindigkeit ohne Last für etwa eine
Minute laufen, dies erzeugt für den Motor einen
verhakt.

8 9
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
89
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
INBETRIEBNAHME
Schutzschirm
Einstellknopf für
1. Schrauben Sie den Einstellknopf der
der Innenseite der Schutzabdeckung der
2.
Einstellknopf sicher fest.
BEMERKUNG:
und der Drehscheibe sollte nicht mehr als 1,5mm
betragen.
Montage der Schutzschirme
Schutzschirm
1. Lockern Sie die die Schraube für die Halterung
des Schirmes.
2. Der Schutzschirm ist an der Halterung
Schirm über dem Loch und drehen Sie die
Halterungsschraube für die Schirmhalterung
locker an.
3. Bringen Sie den Schutzschirm in die gewünschte
sicher fest.
äußerer Flansch
Schleifscheibe
innerer Flansch
Spindel
1. Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät
ausgeschalten ist und dass das Stromkabel aus
der Hauptstromquelle gezogen ist, bevor sie
mit der Montage beginnen.
2. Für die Montage der Schleifscheiben
werden ein 8mm Schraubschlüssel, 19mm
Schraubschlüssel und ein Schraubenzieher
3.
4.
Schraubschlüssel die Spindel.
5. Verwenden Sie, während Sie die Spindel
halten, einen 19mm Schraubschlüssel und
6.
äußeren Flansch, das Schleifrad und den
inneren Flansch von der Spindel des Schleifers.
7. Säubern Sie alle Teile, eingeschlossen der Spin-
del, von Schmutz und anderen Ablagerungen.
8. Schieben Sie den inneren Flansch auf die
Spindel und achten Sie dabei darauf, dass
Richtung Drehscheibe zeigt.
9. Schieben Sie die neue Drehscheibe auf die
Spindel.
10.Schieben Sie den äußeren Flansch auf die
Spindel, bis dieser an der Drehscheibe anliegt.
in Richtung Drehscheibe zeigen.
11.
Spindel fest.
BEMERKUNG:
zu fest an. Dies könnte das Schleifrad
beschädigen.
12.
Schutzschirme.
13.Lassen Sie den Doppelschleifer für ungefähr
eine Minute laufen, bevor Sie ihre Arbeit
überprüfen Sie sofort die Montage und den
Zustand der Schleifscheiben.
BEMERKUNG:
auf der linken Seite des Doppelschleifers besitzen
ein Linksgewinde.
An-/Ausschalten
1.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter nach oben.
2. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter nach unten.
WICHTIG: Die Scheibe wird sich nach dem Aus-
schalten des Doppelschleifers vorübergehend
weiterdrehen. Warten Sie immer, bis das
vornehmen oder die Schleifscheiben wechseln.
Schleifen
1. Sorgen Sie dafür, dass sich nahe dem
2. Verwenden Sie keine gebrochenen oder
beschädigten Schleifräder. Sollten Sie Beschä-
digungen der Räder feststellen, während das
Gerät verwendet wird, stellen Sie dieses sofort
ab.
3. Verwenden Sie immer die Vorderseite der
Schleifscheibe. Verwenden Sie nicht die Seiten.
4. Geben Sie darauf Acht, dass Sie beim Schleifen
immer die gesamte Fläche der Schleifscheibe
verwenden. Verwenden Sie nur einen Bereich
der Scheibe entstehen Rillen.
5. Drücken Sie das Arbeitsstück nicht zu fest
gegen das Schleifrad. Behalten Sie die Kontrolle
gegen das Schleifrad.
6. Schleifen Sie Geräte und Werkzeuge zum
Schärfen nicht zu lange, z.B. sie sollten nicht
werden.
7.
und rammen Sie keine Materialien zwischen
diese und der Schleifscheibe.
8. Kühlen Sie Materialien regelmäßig, indem Sie
diese in Wasser tauchen.
9. Verwenden Sie einen weichen Stein, wenn Sie
an harten Materialien arbeiten.
10.Verwenden Sie einen harten Stein, wenn Sie
an weichen Materialien arbeiten.
ACHTUNG! Schalten Sie den Schleifer niemals
ein, wenn dieser Kontakt zu einem Arbeitsstück
hat. Dies könnte das Arbeitsstück beschädigen
oder zu Verletzungen führen. Die Maschine sollte
laufen, bevor der Kontakt zwischen Arbeitsstück
und Schleifer hergestellt wird.

10 11
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
10 11
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Schalten Sie das Gerät nie aus, während es
Kontakt zu einem Arbeitsstück hat.
WARTUNG
•Vor Wartungsarbeitenoder Kontrollmaßnahmen
immer das Gerät abschalten.
•Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzungser-
scheinungen. Bei Feststellungen von Mängeln,
das Produkt nicht weiterverwenden. Lassen Sie
Teile nur gegen Original- Ersatzteile von einem
Fachmann austauschen, gemäß den Vorgaben
des Herstellers.
•
das Gerät Schaden nehmen. Gefährliche
•Eine regelmäßige Wartung trägt zur Sicherheit
des Produktes bei und erhöht die Lebensdauer.
•Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
•Verwenden Sie keine abgenutzten oder
beschädigten Schleifräder. Diese könnte zur
Arbeitsergebnissen führen.
•
Motorgehäuse immer sauber und frei von
Verunreinigungen.
•Achten Sie besonders darauf, dass der Motor
nicht durch Öl oder Wasser beschädigt wird.
•Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf
Beschädigungen, welche durch den Normal-
gebrauch entstehen können. Sorgen Sie
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Teile
beschädigt sind oder fehlen.
•Verständigen Sie im Schadensfall oder Ausfall
des Gerätes einen autorisierte für
Elektrogeräte.
Entsorgung:
einer fachgerechten Entsorgung zu, so dass
kann. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie
Sie am besten vorgehen, helfen die örtlichen
weiter.
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG Zum Wiesenhof 84,
66663 Merzig, Germany.
Kundenservice:
+49 (0)6861 / 901 00 00 * Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag von 10 : 00 - 18 : 00 Uhr
(Ortstarif) * Es entstehen Kosten zu Ihrem Tarif
ins dt. Festnetz.
Sie erreichen uns jederzeit per Email.
Schreiben Sie direkt an: kontakt@deuba.info
Eine Antwort erhalten Sie werktags innerhalb
von 24 Stunden, am Wochenende innerhalb
von 48 Stunden.
INSTRUCTIONS
Only for domestic use and not for commercial use.
ATTENTION! Observe the safety and assembly
damaging the product.
Important:
through at a later date. If you give the product to
anyone else at some point in the future, please
ensure you also pass on this manual.
Keep small parts out of the reach of children.
Check all elements and parts for damages.
Despite careful checks since may happen that
even the best product takes damage during the
transport.
In this case, do not build up of your product.
Never modify the product! Changes will void the
warranty and the product may be unsafe or even
dangerous.
For cleaning use a sponge and warm soapy water.
Do not use solvent based-cleaners or detergents
for example Bleach those can damage the
product.
and completely understand them.
If passing on the appliance to someone
passed on.
Use mask

12 13
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
12 13
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Intended Use
The grinders are suitable for dry, peripheral
grinding of metals, only in dry rooms and for
occasional grinding. The workpiece is guided by
hand.
The grinders are not suitable for grinding
aluminium, magnesium or other materials
suitable for polishing. Not suitable for grinding
materials that could produce dust harmful to
health.
Use the product only for its designed purpose
of use. Manufacturer will not assume any
responsibility in case of damages cause of an
by customer on the original product will have a
warranty will be cancelled.
General Power Tool Safety Warnings
•WARNING! Read all safety warnings and all
and/or serious injury. Save all warnings and
•The term “power tool” in the warnings refers
to your mains operated (corded) power tool or
•Before use, check that the power supply
corresponds to that which is stated on the
startup.
Work area safety
•
dark areas invite accidents.
•Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of
create sparks which may ignite the dust or
fumes.
•Keep children and bystanders away while
you to lose control.
Electrical safety
•Power tool plugs must match the outlet. Never
modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded) power
will reduce risk of electric shock.
•Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges
and refrigerators. There is an increased risk
of electric shock if your body is earthed or
grounded.
Model DBSM004 DBSM005 DBSM006
Voltage 230V 230V 230V
Frequency 50Hz 50Hz 50Hz
Input power 250W 300W 700W
Rated output 105W S1,
120W S2 30min
105W S1,
150W S2 30min
250W S1, 300W S2 30min,
350W S2 30min
point mort vitesse 2980 U/min 2980 U/min 2980 U/min
•Do not expose power tools to rain or wet
increase the risk of electric shock.
•Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges and
increase the risk of electric shock.
•
extension cord suitable for outdoor use. Use of
a cord suitable for outdoor use reduces the risk
of electric shock.
•
is unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply. Use of an RCD reduces
the risk of electric shock.
Personal safety
•Stay alert, watch what you are doing and use
personal injury.
•
such as dust mask, non-skid safety shoes, hard
•
or carrying the tool. Carrying power tools with
tools that have the switch on invites accidents.
•
turning the power tool on. A wrench or a key
may result in personal injury.
•
•Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewelers. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes,
jewelers or long hair can be caught in moving
parts.
•
these are connected and properly used. Use of
Power tool use and care
•Do not force the power tool. Use the correct
the rate for which it was designed.
•Do not use the power tool if the switch does not
be controlled with the switch is dangerous and
must be repaired.
•Disconnect the plug from the power source and/
making any adjustments, changing accessories,
tool accidentally.
•Store idle power tools out of the reach of
children and do not allow persons unfamiliar
to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
•Maintain power tools. Check for misalignment
or binding of moving parts, breakage of parts
power tool repaired before use.
•
Many accidents are caused by poorly
maintained power tools.
moving parts. Do not crimp the cable by using
it,e.g. strongly kink or roll with something
heavy about it.Damaged or entangled cords
•Use the power tool, accessories and tool bits
and the work to be performed. Use of the

14 15
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
14 15
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Service
•
parts. This will ensure that the safety of the
power tool is maintained.
SAFETY INSTRUCTIONS
•This product is not intended for use by young
supervision.
•Young children should be supervised to ensure
they do not play with the product.
•Children and other visitors should be kept well
away from the work area and should not be
•Always wear eye safety glasses or goggles
to protect your eyes against dust, sparks
and other debris.
•
•
bench grinder.
•
or gases.
•Ensure you are well balanced and that you
overextend.
•Do not overload or force power tools. This may
tool.
•When changing accessories always remove the
power plug from the mains power supply.
•The power supply cable should be regularly
checked and if damaged should be repaired by
an authorised electrical specialist.
•Ensure that the switch of the tool is in the
power source.
•Do not carry the tool by the power cable. This
may cause damage or electric shock.
•Do not pull the plug out of the power supply by
using the power cable.
•Protect the cable from heat, oil and sharp
objects.
•This tool should be stored in a dry, safe area
where children do not have access.
•Ensure that all spanners and wrenches used
to assemble the tool are removed before use.
•
power supply ensure that the switch is in the
•Be sure the grinding wheels are not in contact
with the workpiece or any other object before
switching the tool on.
•
disconnect from the mains power supply before
making any adjustments.
•To avoid the risk of injury ensure grinding wheels
Check before use.
•Always run the bench grinder for approximately
•
safety equipment such as gloves, helmet and
apron are also recommended.
•
•Do not operate this tool without the safety
guard, tool supports and safety shield being
•
or table. Make sure it is secure.
•
cause serious personal injury.
•
speed before commencing work.
•
care.
•Do not touch the grinding wheel or workpiece
•Do not use damaged or faulty grinding wheels.
•Only used approved grinding wheels.
•Only use grinding wheels with the correct bore
size (12.7mm) for the spindle. Also ensure
grinder spindle. Do not use reducing washers
or adaptors for grinding wheels or other
accessories where the bore size is greater than
the size if the spindle.
•
•
•
damage.
IDENTIFICATION
1. Safety Shield
2. Shield Support
3. Wheel Guard
5. Rubber Support
6. Base
7. Tool Support Adjustment Knob
8. Tool Support
9. Grinding Wheel
1
9
8
7
6
2
3
4
5
BEFORE COMMENCING WORK
at the factory.
Ensure the shield supports and safety shields are
NOTE:
release a slight oily smell, this is common and
Advices
The motor of this tool may be damaged if
overloaded. More pressure on this tool will not
motor burn out. Substandard work and shorter
tool life will result from excessive force.
Avoiding Motor Damage: If you are running the
wheel and material to cool.These will be HOT
and will burn.

16 17
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
16 17
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
OPERATING INSTRUCTIONS
Safety
shield
Tool support
Tool support
adjustment knob
1. Loosen the hex head bolts located on the
inside of the wheel guard.
2.
and the hex head bolts securely.
NOTE: The distance between the support and the
grinding wheel should not be more than 1.5mm.
Installing the Safety Shields
Shield
support screw
1. Loosen the shield support screw.
2.
support. Place the shield support over the hole
and loosely screw in the shield support screw.
3.
Installing the Removing Grinding Wheels
Securing nut
Grinding wheel
Spindle
1.
that the power supply cord is disconnected
2. An 8mm Spanner, 19mm spanner and Phillips
the grinding wheels.
3. Remove the wheel guards, tool supports and
safety shields.
4.
in place.
5. While holding the spindle, using a 19mm
spanner loosen the securing nut.
6.
spindle of the grinder.
7. Clean all parts including the spindle of dirt and
other debris.
8.
hollow side is facing outwards towards the
grinding wheel.
9. Slide the new grinding wheel onto the spindle.
10.
rests against the grinding wheel. The hollow
side should face inwards towards the grinding
wheel.
11.Tighten the securing nut on the end of the
spindle.
NOTE:
This could cause damage to the grinding
wheel.
12.Install the wheel guards, tool supports and
safety shields.
13.Run the bench grinder for approximately one
minute before commencing work. Should
NOTE:
hand side of the bench grinder is operated with a
IMPORTANT:
complete stop before removing any material,
making any adjustments or changing grinding
wheels.
Grinding
1.
the work area.
2. Do not use cracked or damage grinding
immediately.
3. Always use the front of the grinding wheel. Do
not use the sides.
4. When grinding be careful to use the whole
face of the grinding wheel. By using only one
5.
the grinding wheel. Ensure control of the
workpiece and ease it gently onto the wheel.
6. When sharpening tools and implements do not
grind them for too long i.e. they should not be
7. Be aware of the tool support and do not jam
any material between the support and the
grinding wheel.
8. Cool materials regularly during use by dipping
them into water.
9.
stone.
10.
stone.
IMPORTANT! Never turn the grinder on when the
grinding wheel is in contact with the workpiece.
This may cause damage to the workpiece or
result in personal injury. The machine should be
running before contact is made to the workpiece.
the workpiece.

18 19
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
18 19
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
MAINTENANCE
1.
performing any maintenance or checks.
2. Check all parts for signs of wear. If any problems
are detected, do not use the product. Always
replace all parts with original replacements
according to the manufacturer’s guidelines.
3. If the product is not properly cared for and
maintained, it can become unsafe and can also
become damaged. This can lead to dangerous
4. Regular maintenance on the product helps to
make the product safe and will also increase
its lifespan.
5.
6. Do not use worn or damaged grinding wheels.
This may result in motor overload and
substandard work.
7. Keep the cooling vents on the motor housing
any dust and dirt at regular intervals.
8. Exercise due care to ensure the motor does not
become damaged by oil or water.
9. Regularly inspect the tool for damage which
may be caused from normal use. Ensure all
parts are connected correctly. Do not use this
product should parts be damaged or missing.
10.Consult an authorised power tool repair agent
in the event of damage or failure.
Disposal:
Once item end-of-life, please dispose valuable
raw materials for a proper recycling. If you are
not sure how to handle it in a correct way please
contact your local disposal or recycling centers
for advice.
Manufactured for:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Customer Service:
+49 (0)6861 / 901 00 00
Availability: From Monday to Friday from
10am to 6pm
(price of the call will depend on your phone
Feel free to contact us by email. kontakt@
deuba.info Our customer service will reply
your enquiry in the next 24 hours (working
days) and in the next 48 hours (on weekends).
ORIENTATION
Uniquement pour usage domestique et non pour un usage
commercial.
ATTENTION! Respectez les consignes de sécurité
et de montage pour éviter tout risque de bles-
sure ou d'endommagement du produit.
Important: Lisez c
dans leur totalité. Garde ces
de pouvoir les relire dans le future. Si vous don-
nez ce produit á une autre personne, veuillez
ment de déballer le produit. Gardez les sacs plast-
iques et autres emballages hors de portée des
enfants. Danger d
Assurez-vous que la livraison a été faite dans
pourront être prises en compte.
vérifier qu´ils n´ont subis aucun dommage. Malgré
le soin apporté, il est possible que même le meill-
eur des produits ait été endommagé pendant le
transport.
Ne
sûr, voir même dangereux.
Dans ce cas, ne montez pas le produit. Des pièces
danger.
compris et respecté!
Si vous Donnez l’appareil à quelqu’un
mises également.

20 21
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
20 21
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Mode démploi
périphérique de métaux à sec, uniquement dans
un endroit sec et pour des meulages occasionnels.
Les machines ne sont pas adaptées au meulage
d’aluminium, de magnésium ou autres matériaux
pouvant présenter un danger d’incendie ou
d’explosion. Les machines ne sont pas adaptées
au polissage. Les machines ne sont pas adaptées
au meulage de matériaux pouvant produire des
poussières nocives pour la santé.
fabricant n’assume aucune responsabilité dans
annulée.
•
donner lieu à un choc électrique, un incendie
et/ou une blessure sérieuse.
ultérieurement.
•
•
Sécurité de la zone de travail
•Conserver la zone de travail propre et bien
éclairée. Les zones en désordre ou sombres
sont propices aux accidents.
•
en atmosphère explosive, par exemple en
poussières ou les fumées.
•Maintenir les enfants et les personnes
Sécurité électrique
•
adaptés réduiront le risque de choc électrique.
•Eviter tout contact du corps avec des surfaces
reliées à la terre telles que les tuyaux, les
radiateurs, les cuisinières et les réfrigérateurs.
Il existe un risque accru de choc électrique si
votre corps est relié à la terre.
•
choc électrique.
•
•
extérieure réduit le risque de choc électrique.
•
résiduel (RCD). L’usage d’un RCD réduit le risque
de choc électrique.
Sécurité des personnes
•Rester vigilant, regarder ce que vous êtes en
train de faire et faire preuve de bon sens dans
drogues, d’alcool ou de médicaments.
des personnes.
•
équipements de sécurité tels que les masques
contre les poussières, les chaussures de
des personnes.
•
•
des blessures de personnes.
•
un équilibre adaptés à tout moment. Cela
•S’habiller de manière adaptée. Ne pas porter
de vêtements amples ou de bijoux. Garder les
cheveux, les vêtements et les gants à distance
amples, des bijoux ou les cheveux longs peuvent
•
réduire les risques dus aux poussières.
Model DBSM004 DBSM005 DBSM006
Voltage 230V 230V 230V
fréquence 50Hz 50Hz 50Hz
puissance d'entrée 250W 300W 700W
Puissance débitée 105W S1,
120W S2 30min
105W S1,
150W S2 30min
250W S1, 300W S2 30min,
350W S2 30min
No-load speed 2980 U/min 2980 U/min 2980 U/min
ntenir le cordon à l’écart de la
en mouvement.Ne pas presser le câble en
quelque chose de lourd sur les.Les cordons
endommagés ou emmêlés augmentent le
risque de choc

22 23
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
22 23
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
•
le travail et de manière plus sûre au régime
pour lequel il a été construit.
•
pas de passer de l’état de marche à arrêt et
commandé par l’interrupteur est dangereux et
il faut le faire réparer.
•
avant tout réglage, changement d’accessoires
•
novices.
•
qu’il n’y a pas de mauvais alignement ou de
entretenus.
•
dangereuses.
•
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
•
la supervision d’un adulte. Les jeunes enfants
avec le produit.
•Les enfants et les autres visiteurs doivent
être tenus à l’écart de la zone de travail et ne
•
de sécurité pour protéger vos yeux contre
•
•
dans les pièces mobiles.
•
•
•Lors du changement des accessoires toujours
•
contrôlé et si endommagé doit être réparé par
un électricien agréé.
•
•
ou un choc électrique.
•
•Protégez le câble de la chaleur, de l’huile et des
objets tranchants.
•
sécurisé où les enfants n’ont pas accès.
•
•Assurez-vous que les meules ne soient pas en
contact avec la pièce ou tout autre objet avant
•
de changer les roues, d’enlever les objets
•Pour éviter le risque de blessure assurez-vous
que les meules soient montées correctement
•Toujours faire tourner la meuleuse pendant
environ une minute avant le début des
correctement.
•
avant de commencer le travail en vous assurant
•
loin des meules quand le touret est en cours
•
•
travailler.
•
table. Assurez-vous qu’il soit sécurisé.
•
entraîner des blessures graves.
•
•
•
après et pendant le travail. Laisser la roue et
le matériau se refroidir. Ceux-ci seront CHAUD
et brûleront.
•
défectueuses. Cela pourrait entraîner la casse
des blessures.
•
•
correcte de lalésage (12,7mm) pour la broche.
Assurez-vous également qu’elles aient le
adaptateurs pour meules ou autres accessoires
dont la taille de l’alésage serait supérieure à la
taille de la broche.
•
•
•
ou la broche. Brides ou broches endommagées
peuvent causer des dommages aux roues.

24 25
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
24 25
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
•
ou d’autres personnes et également loin de
IDENTIFICATION
4. Bouton ON / OFF
5. Support en caoutchouc
6. Base
7. Support du bouton de réglage
9. Meule
1
9
8
7
6
2
3
4
5
AVANT D’ENTAMER DE TRAVAIL
Les meules et les gardes de roue sont montés en
usine.
Assurer vous que les supports de blindage et que
installés. Assurez-vous que l’interrupteur soit en
REMARQUE:
première fois, il peut dégager une légère odeur
d’huile, ce qui est commun et devrait passer
MODE D’EMPLOI
Support du
bouton de réglage
1. Desserrer les boulons à tête hexagonale situés
à l’intérieur de la garde de la roue.
2.
désirée et les boulons à tête hexagonale en
toute sécurité.
REMARQUE: La distance entre le support et la
meule ne doit pas être supérieure à 1,5 mm.
Shield support
screw
1.
2.
sur le trou et vissez.
3.
désirée. visser fermement la vis du support de
Bride extérieure
Meule
Bride intérieure
Broche
1.
2.
tournevis cruciforme sont nécessaires pour
3.
4.
maintenir la broche fermement en place.
5. Tout en maintenant la broche, à l’aide d’une clé
6.
meule et la bride intérieure de la broche de la
meuleuse.
7.
de saleté et d’autres débris..
8. Faites glisser sur le rebord interne assurant
que le côté creux fasse face vers l’extérieur de
la meule.
9. Faites glisser la nouvelle meule sur la broche.
10.Faites glisser la bride extérieure sur l’axe
jusqu’à ce qu’elle repose contre la meule. Le
côté creux doit faire face vers l’intérieur vers
la meule.
11.
broche.
REMARQUE: Ne pas trop serrer l’écrou de
à la meule.
12.
13.Faire tourner la meuleuse pendant environ
une minute avant de commencer le travail. En
disque et l’état des meules.
NOTE:
Renseignements
cas de surcharge . la pression plus sur c et
usage de force excessif.
Éviter les dommages moteurs:
refroidissement pour le moteur.

26 27
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
www. d eubaxxl . d e www. d eubaxxl . d e

28 29
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de

30 31
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung
zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder
senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät
der stofflichen Verwertung zuführen.
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the
EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle
it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use
the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased. They can take
this product for environmental safe recycling.
Les symboles sur les produits, l’emballage et/ou les documents joints signifient que les produits électriques
ou électroniques usagés ainsi que les piles ne doivent pas être mélangés avec les déchets domes ques
habituels. Pour un traitement, une récupération et un recyclage appropriés des déchets d’équipements
électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez les déposer aux points de collecte prévus à cet
effet, conformément à la réglementa on nationale et aux. Directives Européennes. En vous débarrassant
correctement des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, vous contribuerez
à la sauvegarde de précieuses ressources et à la préven on de potentiels effets négatifs sur la santé humaine
qui pourraient advenir lors d’un traitement inapproprié des déchets. Pour plus d’informa ons à propos de la
collecte et du recyclage des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez
contacter votre municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point de vente où vous avez
acheté les produits.

Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung der Deuba GmbH & Co. KG darf
dieses Handbuch, auch nicht auszugsweise, in irgendeiner Form reproduziert werden oder
unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können jederzeit ohne
Ankündigungen vorgenommen werden. Das Handbuch wird regelmäßig korrigiert. Für technische
und drucktechnische Fehler und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung.
Copyright by
Deuba – Der Onlinehändler Ihres Vertrauens wenn es um Garten-, Deko-
und Haushaltswaren geht. Mit über 4000 Produkten lassen wir Ihr Herz
höher schlagen.
www.DeubaXXL.de
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84 · 66663 Merzig · Germany
Entdecken Sie täglich Neuheiten und Sonderangebote aus unserem
Sortiment, ein Besuch lohnt sich immer!
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages: