Motrona CA340 User manual

control – motion – interface
CA34003a_de.DOC / März 08 / 12 Seiten
CA340 / CA541
CAN-Bus Anzeige / und
Vorwahlschalter
Display Unit / and
BCD Thumbwheel Switchset
with CANopen Interface
Bedienungsanleitung Operating Instructions
CA 340
Nur Anzeige
Display only
CA 541
Anzeige und Vorwahlschalter
Display an Remote Preset.
ELEKTRO-TRADING sp. z o.o
Tel. +48 (0-32) 734-55-72
Tel/Fax +48(0-32) 734-55-70
E- ail [email protected]
http://www.elektro-trading.com.pl

2
1. Allgemeines 1. Introduction
Die Anzeigegeräte CA340 / CA541 dienen
zur Anzeige bzw. Fernvorgabe einzelner
Parameter oder Prozeßdaten in Anlagen,
die über einen CAN-Bus vernetzt sind (z.B.
Anzeige und Vorgabe von Drehzahl-
werten).
The CA340/541 display units have been
designed to display single parameters or
registers (like position or speed) in
systems using a CANopen network for
comminication. CA541 also allows
remote setting of a single parameter.
CA340 ist als reines Anzeigegerät konzi-
piert, während CA541 zusätzlich die Vor-
gabe von Prozeßwerten ermöglicht.
Beide Geräte haben eine 6-stellige LED-
Anzeige mit 15 mm Höhe und werden in
einem Normeinbaugehäuse geliefert.
CA541 beinhaltet einen 6-dekadischen
BCD-Schaltersatz (Vorgabe 0...999 999).
Bei Bestellangabe “Option VZ000“ wird der
Schaltersatz mit 5 Dekaden und Vorzei-
chen (+/-) geliefert
(Vorgabe -99 999 ... 0 ... +99 999).
Both units are built into a DIN housing
and have a 6 decade, 15mm size LED-
display.
CA541 additionaly includes a 6 decade
BCD thumbwheel switchset (Preset range
0...999 999). With supplementary order-
ing information “Option VZ000“, the unit is
supplied in a 5 decade plus sign version
(Range -99 999...0...+99 999).
Bei beiden Geräten können die Daten
wahlweise als Parameter oder als Prozeß-
daten übertragen werden.
With both units, data can be transmitted
as service data (SDO), accessing
adjustable register codes of a network
participant, or as process data (PDO).
2. Blockschaltbild und elektrischer
Anschluß
2. Block Diagramm and terminal
assignment
1234 12345678
ENTER
Potential
Separation
DC
DC
Power
10...35VCD
CAN
Driver
100R
CAN high
CAN low
GND (100R)
GND
(C+)
(C-)
(G)
(GND)
12 position DIL switch
BCD Data
3 4 521 6
Display
Processor and
CAN controller
CA541
Die Schraubklemm-Anschlüße sowie die
DIL-Schalter zur Einstellung des Gerätes
befinden sich auf der Geräte-Rückseite.
Screw terminals and DIL switches for
setup are located on the backplane of the
unit.

3
1234 12345678
GND GC- C+
CAN high
CAN low
GND (100R)
GND
10...35V
Power Supply
Stromverbrauch in Abhängigkeit der Ver-
sorgungsspannung:
Current consumption, depending on
supply voltage:
160
140
120
100
80
60
10 20 30 40
mA
Volt
Zur Verdrahtung des CAN-Busses werden
in Abhängigkeit der Leitungslänge folgende
Kabel empfohlen:
The following cabels are recommended
for CAN communication, depending on
the cable length:
Bis zu 300m: Up to 300 meters:
Total Length <300m
Cable type LIYCY 2 x 2 x 0,5 mm² (twisted and screened)
Resistance ≤40 Ω/km
Capacity ≤130 nF/km
Über 300m: More than 300 meters:
Length >300m
Cable type CYPIMF 2 x 2 x 0,5 mm² (twisted and screened)
Resistance ≤40 Ω/km
Capacity ≤60 nF/km
Bitte benutzen Sie die einzelnen Adern
wie folgt:
Please use the leads like shown:
Pair 1 (white/brown) CAN-Low and CAN-High
Pair 2 (green/yellow) GND

4
An den äußersten Enden muß der CAN-
Bus jeweils mit einem 120 Ohm Wider-
stand abgeschlossen werden. Der Schirm
wird jeweils auf Erde gelegt.
Both extreme ends of the CAN network
must be terminated by a 120 Ohms
resistor. The shield must be connected to
earth potenial.
120 Ohms120Ohms
Schirm /
CAN+ CAN- GND CAN+ CAN- GNDCAN+ CAN- GND
Erster Busteilnehmer
First network participant Last network participant
Letzter Busteilnehmer
Shield
3. Einstellung von Übertragungsge-
schwindigkeit und Vorzeichen
3. Setting of the network Baudrate
and Sign
In Abhängigkeit von der Übertragungs-
geschwindigkeit dürfen folgende Lei-
tungslängen im gesamten Netzwerk nicht
überschritten werden:
Depending on the Baud rate, the
following maximum cable length must not
be exceeded:
Maximum Cable Length
Baud rate (kBit / s) 50 125 250 500 1000
Cable length (m) 1000 550 250 110 25
Die Baudrate wird an dem 4-poligen DIL-
Schalter auf der Geräterückseite mittels
der Schieber 1 bis 3 vorgegeben:
Setting the baud rate uses positions 1 to
3 of the 4-position DIL switch on the rear:
4123 12345678
GND GC- C+
000
100
010
1
1 1
11
111
110
00
0
0
=
=
=
=
=
=
=
=
Baud
Baud
Baud
Baud
Baud
Baud
Baud
Baud
1 000 k
500 k
250 k
125 k
50 k
20 k
10 k
10 k
41 2 3
"0"
"1"
=
=
OFF
ON
ON
OFF
Beispiel
Example
:
:500 kBaud

5
Der Schieber 4 legt fest, ob die höchste
Dekade der frontseitigen BCD-Schalter als
Ziffer oder als Vorzeichen übertragen
werden sollen (nur bei CA541):
Switch position 4 defines the most
significant digit of the front thumbwheel
switches to be transmitted as a number
or a sign (CA541 only):
41 2 3
ON
OFF
ON
OFF OFF: 0...9
41 2 3
ON: +/-
Bei Ausführung mit Vorzeichen (Option
VZ000) muß Schieber 4 immer auf “ON“
gestellt werden!
The version with a sign (option VZ000)
requires position 4 to be “ON“ at any
time!
4. Einstellung von Geräteadresse
und Übertragungsart
4. Setting of unit address and
transmission mode
Mit den Schiebern 1-5 des 8-poligen DIL-
Schalters wird die Geräteadresse einge-
stellt (01-31).
Positions 1-5 of the 8-position DIL switch
select the unit address (01-31).
Schieber 8 bestimmt die Art der CANopen
Datenübertragung: Steht er auf “OFF“,
werden die Daten als Parameter über-
tragen (siehe Kap. 5). Steht der Schieber
auf “ON“, werden die Daten als Prozeß-
daten übertragen (siehe Kap. 6).
Position 8 determines the CANopen
transmission mode: Set to OFF, data is
transmitted by SDO (Service Data Object,
see chapter 5). Set to ON, data is
transmitted by PDO (Process Data
Object, see chapter 6)
Bitte beachten: Die DIL-Schalter werden
nur nach Einschalten des Gerätes ein-
gelesen, Änderungen während des Be-
triebs bleiben unberücksichtigt! Nach
Veränderung der DIL-Schalter Gerät un-
bedingt aus- und wieder einschalten.
Please observe: All DIL switch set-
tings are only read upon initialisation
and changes during normal operation
will not be recognized! After change of
DIL switch settings, you must switch
off the unit and power up again.
4123 12345678
GND GC- C+
CANopen Übertragungsart:
CANopen transmission mode:
Geräteadresse 00-31
Device address 00-31
00100
10000
01000
11000
11111
.
:
0 : SDO (Service Data Object)
1 : PDO (Process Data Object)
04 :
01 :
02 :
03 :
31 :

6
5. Datenübertragung als Parameter
mit SDO (Service Data Object)
[DIL-Schalter Schieber 8 = OFF]
5. Data transmission by SDO
(Service Data Object)
[DIL switch position 8 = OFF]
Das Gerät fordert den Anzeigewert per
SDO Read Request an und sendet – beim
CA541 – den Vorwahlwert als SDO Write-
Request. Innerhalb von 2,5 s (Timeout)
wird dann ein entsprechender Read- bzw.
Write Response vom Zielgerät erwartet.
Das Gerät verhält sich gegenüber dem
Zielgerät ähnlich wie ein CANopen-Master
(ohne jedoch ein CANopen Master zu
sein!), dazu muß die eingestellte Geräte-
adresse die des Zielgerätes sein. Außer
den SDOs werden keine weiteren
CANopen-Kommunikationsobjekte unter-
stützt.
The unit requests the display value by an
SDO (Service Data Object) read request
and transmits the preset value (CA541
only) by an SDO write request. Within the
next 2.5 sec (Timeout) a correspond-ing
read or write response is awaited.
The unit operates similar to a CANopen
master (But it is not a master!). There-
fore, the selected unit adress must match
with the target device. No other CANopen
communication objects are supported,
except the SDOs.
Sende-SDO: Transmit SDO:
Identifier: Data-
Byte 0
Data-
Byte 1
Data-
Byte 2
Data-
Byte 3
Data-
Byte 4
Data-
Byte 7
Data-
Byte 5
Command
specifier:
(low) Index (high): Sub-
Data-
Byte 6
(low) (high)32Bit data
Write request
(= 5FFFh - Code)
Index
40h=
Read request
1536 (600h) +
unit adress
SDO1:
1600 (640h) +
unit adress
SDO2:
23h=
Empfangs-SDO: Receive SDO:
Identifier: Data-
Byte 0
Data-
Byte 1
Data-
Byte 2
Data-
Byte 3
Data-
Byte 4
Data-
Byte 7
Data-
Byte 5
Command
specifier:
(low) Index (high): Sub-
Data-
Byte 6
(low) (high)32Bit data
(= 5FFFh - Code)
Index1408 (580h) +
unit adress
SDO1:
1472 (5C0h) +
unit adress
SDO2: Write response
4xh=
Read response
60h=
Die Codestellen im Zielgerät beziehen sich
auf LENZE Antriebe der Serie 9300.
Ausführungen mit anderen Zuordnungen
sind auf Wunsch jederzeit möglich.
The register codes to be accessed in the
target unit refer to LENZE series 9300
drives. Other code classifications are
possible on demand at any time.
Schieber 7 des 8-poligen DIL-Schalters
bestimmt, ob die Daten auf Parameter-
kanal 1 (SDO 1) oder Parameterkanal 2
(SDO 2) übertragen werden. Damit können
zwei Anzeigegeräte an einem Zielgerät
betrieben werden, ohne sich gegenseitig zu
stören (Ab Version CA34002A).
Position 7 of the 8-position DIL switch
selects transmission of data on
parameter channel 1 (SDO 1) or
parameter channel 2 (SDO 2). Thus it is
possible to connect two display units to
one target unit without disturbing each
other (Version CA34002A and later).

7
Nach dem Einschalten wird in einer
Initialisierungsphase aus der Codestelle
473 des Zielgerätes ausgelesen, welche
Codestelle angezeigt und welche
Codestelle mit dem Vorwahlwert
beschrieben werden soll. Bei
Übertragung auf Parameterkanal 1
(SDO1) erfolgt die Initialisierung aus
Subcode 3...6, bei Übertragung auf
Parameterkanal 2 (SDO2) hingegen aus
Subcode 7...10. Somit können mit zwei
Geräten zwei verschiedene Werte eines
Zielgerätes angezeigt bzw. mit dem
Vorwahlwert beschrieben werden (Ab
Version CA34002A).
Die Codestelle 473 muß dazu wie folgt
gegliedert sein:
The code of the register to be displayed
and the code of the register to be Set are
requested from register code 473 of the
target unit. When transmitting on
parameter channel 1 (SDO1) subcode
3...6 is used, transmitting on parameter
channel 2 (SDO2) subcode 7...10 is
used. Therefore, it is possible to display
respectively to preset two different values
of one target device by using two display
units running on different parameter
channels (Version CA34002A and later).
The values of register code 473 have to
be organized like shown in the following
table:
Subcode 5 (SDO1) / Subcode 9 (SDO2):
Codestelle für Anzeigewert Code of register to be displayed
Subcode 6 (SDO1) / Subcode 10 (SDO2):
1.Ziffer =
0: Anzeigewert ohne Faktor 1.figure =
0: Display value without factor
n: Anzeigewert x 10 000 n: Display value x 10 000
(Lenze Datentyp FIX32) (Lenze data type FIX32)
n-1 = Anzahl der angezeigten
Nachkommastellen*
n-1 decimal places are
displayed*
2./3.Ziffer
=
Update-Zeit für Anzeigewert
(x 100 ms)
2./3.figure =
Display update time
(x 100 msec)
4./5.Ziffer
=
Subcode für Anzeigewert 4./5.figure =
Subcode of display value
Subcode 3 (SDO1) / Subcode 7 (SDO2):
Codestelle für Vorwahlwert (nur CA541) Code of register to be preset (only CA541)
Subcode 4 (SDO1) / Subcode 8 (SDO2):
1.Ziffer =
0: Vorwahlwert ohne Faktor 1.figure =
0: Preset value without factor
1: Vorwahlwert x 10 000 1: Preset value x 10 000
(Lenze Datentyp FIX32) (Lenze data type FIX32)
4./5.Ziffer
=
Subcode für Vorwahlwert 4./5.figure =
Subcode of register to be
preset
*) Da die Codestelle 473 auf +/-32768
begrenzt ist, sind maximal 2 Nach-
kommastellen möglich.
*) Register Code 473 is limited to
+/-32768. Therefore a maximum of 2
decimal places can be displayed.
Beispiel:
Es soll Codestelle 472 / Subcode 19
angezeigt werden. Die Codestelle hat 4
feste Nachkommastellen (→x10.000),
wovon 2 angezeigt werden sollen. Der
Anzeigewert soll auf Parameterkanal 2
(SDO2) alle 500 ms übertragen werden.
Damit ergeben sich folgende Ein-
stellungen der Codestelle 473:
Example:
You want to display register Code 472 /
Subcode 19. That register contains 4
decimal places (
→
x10 000), but you
want to display only 2 decimal places.
The display value shall be transmitted on
parameter channel 2 with an update time
of 500 ms.
This results in the following settings of
register 473:
C 473 / 9 = 00472
C 473 / 10 = 30519

8
Stehen in der Codestelle 473 ungültige
Werte, wird die Initialisierung abgebrochen
und E 016 angezeigt.
Where register code 473 contains unvalid
values, initialisation will canceled off and
error message E 016 will appear.
Beim CA541 bestimmt Schieber 6 des 8-
poligen DIL-Schalters, ob der übertragene
Wert nur vorübergehend vom Zielgerät
verwendet werden soll, oder ob mit der
Übertragung gleichzeitig eine netzausfall-
sichere Speicherung im EEPROM erfolgen
soll (Nach der Übertragung wird Codestelle
C003 „Par. Save“ auf 1 gesetzt).
With the CA541, Position 6 of the 8-
position DIL switch selects only
temporary use of transmit data in the
target device (no storage to EEPROM),
or continuous use even after power down
(nonvolatile storage to EEPROM by
setting register Code C003 “Par. Save” to
1 after transmitting the value).
4123 12345678
GND GC- C+
ohne Speicherung im EEProm0:
no storage to EEprom
mit Speicherung im EEProm
storage to EEprom
1:
Parameterkanal 2 (SDO 2)0:
Parameter channel 2 (SDO 2)
Parameterkanal 1 (SDO 1)1:
Parameter channel 1 (SDO 1)
(Ab Version CA34002A)
(Version CA34002A and later)
6. Datenübertragung als Prozessdaten
mit PDO (Process Data Object)
[DIL-Schalter Schieber 8 = ON]
6. Data transmission by PDO
(Process Data Object)
[DIL switch position 8 = ON]
Das Gerät verhält sich wie ein CANopen
Gerät nach CiA DS 301 V4.01.
The unit operates like a CANopen device
corresponding to CiA DS 301 V4.01.
Das Gerät empfängt den Anzeigewert und
sendet – beim CA541 – den Vorwahlwert
jeweils als 32-Bit-Wert per PDO (Process
Data Object).
The unit receives the display value and
transmits the BCD value (CA541 only) as
32 bit-data by PDOs (Process Data
Objects).
Nach dem Einschalten initialisiert sich das
Gerät (CANopen Zustand „Initialising”).
Anschließend wechselt es in den Zustand
„Pre-Operational“ und sendet eine sog.
Bootup-Message, um dem CANopen
Master die Bereitschaft zur Kommunikation
anzuzeigen:
After power on the unit enters CANopen
state “Initialising”. After successful
initialisation, the unit enters state “Pre-
Operational”. Now the unit is ready for
CANopen communication and sends a
Bootup-Message to the CANopen
master:
Identifier: Data-Byte 0
1792 (700h) + unit address 0

9
Zum Starten der PDO-Kommunikation
muss vom CANopen Master die NMT
(Network Management) Nachricht „Start
Remote Node“ gesendet werden:
To start the PDO communication the
NMT (Network management) message
“Start Remote Node” has to be sent by
the CANopen master device:
Identifier: Data-Byte 0
0 (NMT) 01
(Command specifier
"Start Remote Node")
Data-Byte 1
Geräteadresse
00 (Alle Geräte)
unit adress
oder or
00 (all units)
Damit wechselt das Gerät in den CANopen
Zustand „Operational“ und ist bereit für den
Datenaustausch mit PDO.
By that means the unit enters CANopen
state „Operational“ and is ready for PDO
data exchange.
Empfangs-PDO: Receive PDO:
Identifier: Data-
Byte 0
Data-
Byte 1
Data-
Byte 2
Data-
Byte 3
Data-
Byte 4
Data-
Byte 7
Data-
Byte 5
Data-
Byte 6
(low) (high)32 bit display datasynchronous:
512 (200h) + unit address
(DIL switch pos. 7 = OFF)
(low) (high)32 bit display data
(DIL switch pos. 7 = ON)asynchronous:
768 (300h) + unit address
Sende-PDO: Transmit PDO:
Identifier: Data-
Byte 0
Data-
Byte 1
Data-
Byte 2
Data-
Byte 3
Data-
Byte 4
Data-
Byte 7
Data-
Byte 5
Data-
Byte 6
(low) (high)32 bit BCD datasynchronous:
384 (180h) + unit address
(DIL switch pos. 7 = OFF)
(low) (high)32 bit BCD data
(DIL switch pos. 7 = ON)asynchronous:
640 (280h) + unit address
Schieber 6 des 8-poligen DIL-Schalters
bestimmt, ob die PDO-Übertragung
asynchron oder synchron erfolgen soll.
Asynchrone PDO-Übertragung:
Der Anzeigewert wird sofort nach
Empfang des entsprechenden PDO
angezeigt. Beim CA541 wird der
Vorwahlwert sofort nach Betätigung der
Enter-Taste übertragen.
Synchrone PDO-Übertragung:
Der Empfangene Anzeigewert wird erst
mit dem SYNC-Telegramm des Masters
angezeigt. Beim CA541 wird der
Vorwahlwert bei Betätigung der Enter-
Taste gespeichert und nach Empfang
des SYNC-Telegramms übertragen.
Position 6 of the 8-position DIL switch
selects asynchronous or synchronous
PDO transmission.
Asynchronous PDO transmission:
The display value will be displayed
immediately after reception of the
corresponding PDO. The CA541 BCD
data will be transmitted immediately after
the pressing the Enter-button.
Synchronous PDO transmission:
The display value received by PDO will
only be displayed after reception of
SYNC message sent by the master. The
CA541 BCD data is latched when
pressing the Enter-button and transmitted
after reception of SYNC-Message.
Der Schieber 7 legt fest, in welchen
Daten-Bytes des PDO der Vorwahlwert
und der Anzeigewert stehen sollen.
Positions 7 allocates display value and
BCD value to the lower or higher section
of the PDO data bytes.

10
4123 12345678
GND GC- C+
Data Byte 0...3
Data Byte 4...7
Übertragung synchron (PDO 1)0:
Synchronous transmission (PDO 1)
Übertragung asynchron (PDO 2)1:
Aynchronous transmission (PDO 2)
0:
1:
Dezimalpunkt: Decimal Point:
Bei Bedarf kann die Stelle des
Dezimalpunktes mit einem SDO unter
Index 5100hex / Subindex 0 gesetzt
werden. Allerdings wird der Wert nicht
netzausfallsicher gespeichert, so dass die
Stelle des Dezimalpunktes bei jedem Ein-
schalten neu übertragen werden muss.
If required, a decimal point can be set by
SDO with index 5100hex / subindex 0
(number of decimal places). However, the
value will not be stored to non-volatile
memory. Therefore the number of
decimal places must be re-set on every
power on.
Ausfallüberwachung (Node Guarding): Node Guarding:
Zur permanenten Ausfallüberwachung des
Gerätes durch den CANopen Master steht
die sog. Node Guarding Funktion zur
Verfügung.
Vom Master kann mit einem RTR (Remote
Transmit Request) auf den ent-
sprechenden Identifier eine Node Guarding
Nachricht vom Slave angefordert werden.
The CA340/CA541 provides CANopen
Node Guarding. By this function the
master can supervise the unit and detect
any device breakdown.
The master can request a Node Guarding
Message by sending a RTR (Remote
Transmit Request) with the
corresponding identifier to the slave unit.
Anforderung durch den Master: Node Guarding request by master:
Identifier: RTR-Bit
1792 (700h) + unit address 1
Node Guarding Nachricht des Gerätes: Node Guarding Message of unit:
Identifier: RTR-Bit
1792 (700h) + unit address 0
Data-Byte 0
Bit 7 Bit 6...0
Toggle
Bit
State:
04h = Stopped
05h = Pre-Operational
7Fh = Operational
0 1↔
Die Node Guarding Funktion ist mit dem
Eintritt in den Zustand „Pre-Operational“,
d. h. nach dem Senden der Bootup
Nachricht, aktiv. Das Toggle-Bit beginnt mit
dem Wert 0 und wechselt bei jedem
Senden der Node Guarding Nachricht
zwischen 0 und 1.
The Node Guarding function becomes
active after entering CANopen state „Pre-
Operational“, i. e. after transmission of
the Bootup-Message. The initial value of
the toggle bit is 0. The toggle bit
alternates with every Node Guarding
message.

11
7. Fehlermeldungen 7. Error Messages
Display: Fehler: Error:
„------“ Kein gültiger Anzeigewert
- während Initialisierung
- bei warten auf Antwort vom Zielgerät
- bei zu großem / kleinem Anzeigewert
Display value unvalid
- during initialisation
- while waiting for response
- when display value range exceeded
E 001: CAN Busoff: Schwere Busstörung,CAN
Kommunikation abgeschaltet
(Behebung nur durch Aus- und Wieder
einschalten möglich)
CAN Busoff: serious bus disturbance,
CAN communication switched off
(Reset only by power up)
E 002: CAN Warnung (CAN Fehlerzähler hat
warning limit überschritten):
- Gerät ist der einzige Teilnehmer am
Bus und erhält keine Bestätigung
oder
- leichte Busstörung (Kommunikation
läuft weiter)
CAN warning (CAN error counter has
exceeded warning limit):
- unit is the only working device on
the bus and gets no acknowledge
or
- light bus disturbance (non-fatal
error, communication is beeing
continued)
E 003: Kein Write Response für Vorwahlwert
No write response to preset value
E 004:
Kein Write Response für Store EEPROM
No write response to ”Store EEPROM“
E 005:
E 006:
E 007:
Error Response für Vorwahlwert / Store
EEPROM:
- falsche Codestelle
- falscher Subcode
- kein Zugriff
Error response to preset value or ”Store
EEPROM“:
- wrong code
- wrong Subcode
- no access
E 008: kein Read Response für Anforderung
Anzeigewert
No read response to display value
request
E 009:
E 010:
E 011:
Error Response für Anforderung
Anzeigewert:
- falsche Codestelle
- falscher Subcode
- kein Zugriff
Error response to display value request:
- wrong code
- wrong subcode
- no access
E 012: Kein Read Response für Initialisierung
No read response during initialisation
E 013:
E 014:
E 015:
Error Response für Initialisierung:
- falsche Codestelle
- falscher Subcode
- kein Zugriff
Error response during initialisation:
- wrong code
- wrong subcode
- no access
E 016: Fehler bei Initialisierung Initialisation error

12
8. Technische Daten und
Abmessungen
8. Specifications and Dimensions
Versorgungsspannung :
Supply Voltage :
10...35 VDC
Stromaufnahme :
Current Consumption :
Spannungsabhängig, siehe Abschnitt 2.
Depends on supply voltage, see chapter 2.
Kommunikations-Profil :
Comunication profile :
DIN ISO 11898,
CANopen (CiA DS301)
Baudraten :
Baud rates :
10, 20, 50, 125, 250, 500, 1000 kBit/s
(einstellbar/adjustable)
Numerischer Übertragungsbereich :
Range of transmission value: :
0 ... 999 999 (CA541)
- 99 999 ... + 99 999 (CA541/VZ000)
Anzeige: :
Display: :
LED 15 mm
-99 999 ... 999 999
Abmessungen :
Dimensions :
CA340: 96 x 48 x 120 mm
CA541: 96 x 72 x 120 mm
120 96
48 (CA340)
mks
72 (CA541)
Schalttafel-Ausschnitt :
Panel cutout :
CA340: 91 x 43 mm
CA541: 91 x 67 mm
Temperatur-Bereich :
Temperature Range :
0 ... 45°C
Konformität und Normen :
Conformity and Standards
EMV 89/336/EWG: EN 61000-6-2
EN 61000-6-3
NS73/23/EWG: EN 61010-1
Gewicht :
Weight :
CA340: ca. 250 g
CA541: ca. 350 g
Diese Bedienungsanleitung wurde
nach bestem Wissen und Gewissen
verfasst und geprüft.
motrona haftet jedoch nicht für
eventuelle Irrtümer und behält sich das
Recht zu technischen Änderungen
ohne Ankündigung vor.
These instructions have been written
and checked to the best of our
knowledge and belief.
However. motrona will not be liable for
errors and reserves the right for
changes at any time without notice.
Other manuals for CA340
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Motrona Monitor manuals