Mr. Nixie Universal Magic Eye VU-Meter User manual

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser unvergleichlichen Aussteuerungsanzeige.
Um Erfolg beim Zusammenbau garantieren, ist die Beachtung einiger Grundregeln unbe-
dingt erforderlich.
• Dieser Bausatz richtet sich an den fortgeschrittenen Bastler. Erfahrungen in der Elektronik
sind hierbei unerlässlich.
• Wenn Sie merken, dass der Bausatz für Sie zu kompliziert ist, versuchen Sie bitte nicht, ihn
„zusammenzuschustern“. Dies endet in der Regel in einem nicht mehr reparablen Gerät. Bitte
wenden Sie sich so früh wie möglich an den Anbieter, der Ihnen Hilfestellung geben kann.
• Bitte nehmen Sie mindestens 1-2 Stunden Zeit. Einen Bausatz in Hektik zusammenzulöten,
erzeugt letztendlich nur Frust – und die Fehlersuche dauert hinterher „ewig“.
• Ihr Arbeitsplatz sollte sauber, aufgeräumt und gut ausgeleuchtet sein.
• Entsprechendes Elektronikerwerkzeug wie Schraubendrehersatz, Seidenschneider, Spitz-
zange und Pinzette sollte sich in Griffnähe befinden.
• Nur eine temperaturgeregelte Elektronik-Lötstation mit max. 1 mm runder Spitze samt ent-
sprechendem bleifreien dünnem Lötzinn verwenden; sehr gute Erfahrung wurde mit Lötzinn
Iso-Core EL Sn95,5 Ag3,8 Cu0,7 mit 0,5 mm Ø und 3,5% Flussmittel von Felder Löttechnik und
400°C Löttemperatur gemacht.
• Für den Funktionstest benötigen Sie ein Multimeter mit einem Messbereich von > 300 V.
• Eine Lupe für das Lesen der Bauteilebedruckungen ist ganz hilfreich.
• Bitte halten Sie sich beim Bestücken an die in dieser Anleitung vorgegebene Reihenfolge.
Diese ist erprobt und vermindert auch das Fehlerrisiko.
• Es wird davon ausgegangen, dass Ihnen bekannt ist, dass Halbleiter (Dioden, IC’s, Transis-
toren) oder Elkos gepolte Bauelemente sind, eine entsprechende Markierung besitzen und
deshalb auch in der korrekten Richtung bestückt werden müssen.
Zusammen mit dieser Bauanleitung erhalten Sie weitere hilfreiche Dokumente:
• Das komplette Schaltbild des VU-Meters in Farbe.
• Eine zweisprachige Bedienungsanleitung für Ihr VU-Meter.
Wichtige Sicherheitshinweise:
Beim Aufbau, der Inbetriebnahme sowie bei Messungen und Reparaturen ist besondere Vor-
sicht geboten! Der Aufbau der Schaltung geschieht auf eigene Gefahr. Die Funktionstüchtigkeit
kann nicht garantiert werden, ebenso wenig die Eignung für bestimmte Einsatzzwecke. Der
Anwender hat diese Eignung selbst zu überprüfen und zu verantworten. Für Schäden, die
während oder als Folge des Aufbaus oder Betriebs entstehen, kann keine Haftung übernom-
men werden, insbesondere für Schäden, die aus mangelnder Fachkenntnis heraus entste-
hen. Der Verstärker darf nur in einem berührungssicheren Gehäuse in trockenen Innenräu-
men betrieben werden. Derjenige, der einen Bausatz fertig gestellt oder eine Baugruppe durch
Erweiterung bzw. Gehäuseeinbau betriebsbereit gemacht hat, gilt nach VDE 0869 als Herstel-
ler und ist verpflichtet, bei der Weitergabe des Geräts alle Begleitpapiere mitzuliefern und auch
seinen Namen nebst Anschrift anzugeben. Geräte, die aus Bausätzen selbst zusammenge-
stellt werden, sind sicherheitstechnisch wie ein industrielles Produkt zu betrachten.
Und nun, meine Dame, mein Herr – befeuern Sie Ihre Lötstation und blättern Sie um...
Congratulations for purchasing this excellent Magic Eye VU-Meter.
For successful assembly of the this kit please read the following helpful hints.
• This kit is designed for someone who has advanced solering skills and experience with
assembling electronics.
• If you believe that the kit is too complicated for your skill level please do not try to assemble it
- this generally ends up with a device that is not repairable and results in you being very
frustrated. Please contact the provider and they can offer you other options that will end in a
more fulfilling result!
• Take your time - this kit should take 1 hour to complete if uninterrupted. Assembling the kit in
a hurry will lead to frustration and the troubleshooting takes three times as long.
• Ensure your work area is well lit (daylight preferred) and clean.
• Electronic tools, such as pliers, small side-cutters or tweezers should be handy. You will also
need a TX10 (Torx) screwdriver for the housing assembly.
• Asoldering iron station with a 1 mm round tip (maximum) and a 0.8 mm (maximum) fine
electronic solder (lead-free) is required. For lead-free solder good experience was made with
type Iso-Core EL Sn95,5 Ag3,8 Cu0,7 with 0,5 mm Ø and 3,5% Flux from Felder Löttechnik an
400°C soldering tip temperature.
• For the intermediary function test you need a multimeter with at least > 300 VDC range.
• Aloupe to read the small device markings is often helpful.
• Assemble the board in the order as stated in the instructions - this has been proven and will
minimize mistakes.
• It is assumed that you understand that semiconductors (diodes, ICs, transistors) or electrolytic
capacitors are polarized components. Appropriate markings are silk-screened on the PCB and
shown on the board schematic.
Together with this construction guide you get some additional helpful documents:
• The full colour schematic of the VU-Meter
• Abilingual operation manual for the the VU-Meter.
Safety precautions:
During assembly, operation, measurements and maintenance extra precautions must be taken.
Assemble the circuit at your own risk.
The functionality cannot be guaranteed when assembled by the customer.
No responsibility can be taken for any personal claims and damages during assembly and
commission, especially for damages based on insufficient technical knowledge.
The amplifier may only be operated in a solid and moisture-proof enclosure.
The person who completes the kit and assembles this board into an enclosure for operation is
considered by the German directive VDE 0869 as a manufacturer and is required to indicate
their name and address including all documents when selling the thermometer.
Ready-to-go devices, which are assembled from kits, are counted safety-related as an industrial
made product.
Okay, and now, Ladies and Gentlemen – start your soldering irons and flip the page...
AussteuerungsanzeigemitMagischemAuge•MagicEyeVU-Meter
Aufbauanleitung•AssemblyManual
Universal Magic Eye VU-Meter

Bestückung des Röhrenboards
Achten Sie bei der Bestückung besonders auf die Nase der Buchsenleiste (Bild 1) und auch darauf,
dass der Sockel exakt gerade in der Leiterplatte sitzt, bevor Sie ihn vollständig verlöten.
Bestückung der Hauptplatine
Bitte bestücken Sie zuerst die vier Buchsenleisten BL1...BL4, den MosFet T3, das Verstärker-IC3, den
DIP-Schalter S2 sowie die beiden Trimmer. Achten Sie bei den beiden Halbleitern auf die korrekte
Ausrichtung, wie in den Bildern 2 und 3 gezeigt. Stellen Sie die Trimmer vorab auf Mittelstellung ein *.
Tipp:Löten Sie T3 an der rechten Seite beim „Doppelfuß“ von der Oberseite fest (Bild 2).
Danach bestücken Sie die DC-Buchse BU1, auch hier löten Sie die Buchse von der Oberseite an einem
Pin fest um sie zu fixieren, die Spule L1 sowie alle Elektrolytkondensatoren. Achten Sie bei den Elkos
unbedingt auf die richtige Polung und vertauschen Sie die Werte nicht (siehe großes Bild). Bestücken
Sie nun auch den DIP-Schalter in korrekter Einbaurichtung (Bild 4).
Vor dem Bestücken des Schalters S1 schneiden Sie bitte das obere Teil des Stößels in der 1. Kerbe ab
(Bild 5) und stecken Sie den Druckknopf auf. Beim Einbau achten Sie darauf, dass der Schalter gerade
sitzt und sich die Punktmarkierung an der richtigen Stelle befindet (Bild 6).
Bestücken Sie jetzt die Multifuße R36, fixieren diese am Schalter mit einem Tropfen Klebstoff oder
Wärmeleitpaste (für thermischen Kontakt) und schrauben Sie die beiden M3x6 Distanzen mit den
beiliegenden TX 3x4 Schrauben bei BL4 und zwischen BL1 und BL3 fest. Nehmen Sie zum Schluss die
LED1 und stecken Sie diese zuerst einmal polrichtig (Bild 7) durch die Bohrlöcher bis ganz hinunter auf
die Platine, der lange Draht ist die Anode „A“. Setzen Sie jetzt das Röhrenboard auf.
Drücken Sie nun die LED an ihren Füßen von der Unterseite der Leiterplatte bis ganz hinein in das
Röhrenboard und löten die LED fest. Nun ziehen Sie das Röhrenboard wieder ab.
Jetzt sind wir bereit für einen ersten Funktionstest, in dem wir die erzeugten Spannungen
messen. Achtung: Das Board führt an manchen Stellen bis zu 330 V Gleichspannung. Seien
Sie bei den Messungen also vorsichtig. Stecken Sie das Netzteil an und schalten Sie das VU-
Meter ein. Die rote LED muss aufleuchten. Bitte beobachten Sie eine Weile, ob sich keine Bauteile
nennenswert erwärmen. Drehen Sie das Board um und messen Sie die Spannungen an den auf der
Lötseite aufgedruckten Messpunkten. Punkt GND ist Masse (schwarze Mess-Spitze).
MP10V = 10 V • MP1 = 6 V • MP2 = 6 V • MP3 = 12 V • MP4 = 22 V • MP47V = 47...50 V
MP16V = 14...16 V • MPHV = 310...335 V.
Machen Sie bitte nicht weiter, solange sich die Spannung nicht in dem angegebenen
Bereich befindet, sondern suchen Sie den Fehler.
Trennen Sie nun die Spannungsversorgung, setzen Sie das Röhrenboard auf die Position der 6E1P
Röhre auf, die dem Bausatz beiliegt, fixieren das Board mit der verbleibenden TX 3x4 Schraube an der
6 mm Distanz und schalten den Dip-Schalter Nr. 2 (6V) auf ON.
Zur Montage des Gehäuses stecken wir zuerst die 4 Stück TX3x10 Schrauben durch die Gerätefüße
und stecken diese durch die Bohrungen im Boden. Gehalten werden die Füße durch die 4 Stück 23 mm
Kunststoff-Distanzen (Bild 8). Danach führen wir die 4 Stück M3x8 Gewindeformenden Schrauben
durch die Bohrungen an den Ecken der Leiterplatte und fixieren Sie mit den beiliegenden selbst-
haltenden 3 mm Kunststoffdistanzen (Bild 9). Vor dem Aufsetzen auf den Boden stecken wir jetzt noch
die Rückplatte auf und schrauben die Leiterplatte sodann fest (Bild 10).
Jetzt setzen wir noch die Seitenteile ein und schließlich die Deckplatte auf (Bild 11). Bitte darauf achten,
dass die Seitenteile in dieAussparungen in Deckel und Boden eingreifen. Fixiert wird die Deckplatte mit
den 4 x 8 mm Inbusschrauben.
Jetzt nur noch die Röhre einstecken, einschalten und sich freuen.
* Tipp zum Einstellen der Trimmer: Die Mittelstellung ist ein idealer Wert für nahezu alle Röhren.
Lediglich bei der unempfindlichen EM / PM / UM 84 sollten die Trimmer auf Rechtsanschlag gedreht
werden. Ebenso kann mit den Trimmern der „Gleichlauf“ der beiden Systeme bei der Magischen Waage
EM83 eingestellt werden, wenn man ein Mono-Audiosignal einspeist.
Assembling the tube board
When placing, take special care of the nibble’s orientation of the connector (Figure 1) and check also,
that the tube socket is straight adjusted in the board before final soldering.
Assembling the motherboard
Please assemble first the four female headers ... BL1 BL4, the MosFet T3, the amplifier IC3, the DIP
switch S2 and the two trimmers. Check the two semiconductors for correct orientation as shown in
Figures 2 and 3. Initial adjust the trimmer to their middle position *.
Tip: Just solder T3 on the right side of the “double foot” pin from the top side of the board (Figure 2).
Then fit the DC jack BU1, also solder one pine of the connector from the top side to fix it, than insert the
inductor L1 and all electrolytic capacitors. Pay attention of the polarity of the electrolytic capacitors and
do not mismatch their values (see large photo). Finally assemble the DIP switch in its correct direction
(Fig. 4).
Before fitting the switch S1, please cut the upper part of the stamper on the first notch (Figure 5) and
fit the round knob. Before finally soldering check for straight adjustment and the round marker is on the
correct place (Fig. 6).
Assemble now the Multifuse R36, fix this part with a drop of glue or thermal grease on the switch’s
case for better heat transfer and tighten the two M3x6 distances with the enclosed TX 3x4 near the
positions of BL4 and between BL1 / BL3. Put LED1 and fit it in correct direction (Figure 7) completely
through the holes fully down to the main board, the long wire is the anode “A”.
Now fit the tube board.
Press the LED holding it on their wires as far as possible into the socket of the tube board and solder.
After this remove the tube board again.
Now we are ready for a first functional test and the measurement of the generated voltages.
Caution: On some regions of the board up to 330 V DC are present. Therefore be careful
during measurements. Connect the power supply to the DC jack and turn on the VU-Meter. The red
LED should light up. Please wait a while and check that there are no components heating up. Reverse
the board and check the voltages at the printed measuring points on the solder side. Point GND is ground
(black probe).
MP10V = 10 V • MP1 = 6 V • MP2 = 6 V • MP3 = 12 V • MP4 = 22 V • MP47V = 47...50 V
MP16V = 14...16 V • MPHV = 310...335 V.
Please do not continue, if the voltages are not within their specified range. If they are out of
tolerance, you must check now for the fault.
Disconnect the power supply and fit now the tube board on its position for the supplied 6E1P Magic Eye
tube. Fix the board with the remaining TX 3x4 bolt in the 6 mm distance and set the DIP switch No. 2 (6V)
toON.
To assemble the housing we stick first the 4 x TX3x10 screws through the bumpers and slide this
„construct“ through the mounting holes in the edges of the bottom plate. The bumpers are fixed by the
4 x 23 mm plastic distances (Figure 8). Stick now the 4 x M3x8 self-tapping screws through the holes
at the corners of the circuit board and secure them using the enclosed self-retaining plastic 3 mm
spacers (Figure 9). Before fixing the board on the bottom, stick first the back cover and then screw the
board (Figure 10).
Now we will still all of the sides covers and finally the top cover plate (Figure 11). Please make sure that
the sides will fully flush in all recesses from top and bottom cover. Fix finally the top cover with the
supplies Alien 4 x 8 mm screws.
Now just plug on your tube, turn the VU-meter on and be happy.
* Tip for adjusting the trimmer: The centre tap position is a great value for the most Magic Eye
tubes. Only when using the insensitive EM / PM / UM 84 the trimmer should be turned fully clockwise.
In the same way the two systems from the stereo Magic Eye tube EM83 can be adjusted for equal
shadow length when feeding a mono audio signal.

5
4
7
2!!
!!
!
1!!
!!
!
3!!
!!
!
6!!
!!
!
9
10
8
11

BestückungdesEAM-Röhrenboards
Das Board gibt es in zwei Ausführungen:
1.: Mit Noval-Sockel für die EAM86 (links im Bild)
2.: Mit Loctal-Sockel für die EM71 (rechts im Bild) zusammen mit
einem neuen Oberteil.
Bitte bestücken Sie zuerst die rote Stiftleiste von der Unterseite,
danach den 22k Widerstand. Achten Sie hierbei besonders darauf,
ihn in der richtigen Position, abhängig von der Röhre, einzusetzen.
Zum Schluss bestücken Sie den Röhrensockel. Achten Sie bei dem
Loctal-Sockel auf die innere Kerbe als Markierung.
Tipp: Für den Betrieb der EAM86 können Sie die Heizspannung auch
auf nur 4 V einstellen (DIP-Schalter #1 auf ON).
Diese Röhre benötigt nicht die 6 V für einwandfreien Betrieb. Gleich-
zeitig wird dadurch die Verlustleistung und Wärme minimiert.
Die beiden Trimmer stellen Sie bitte wie folgt ein:
EM71: Voll aufgedreht
EAM86: Nur ein Viertel aufgedreht
!!
!!
!
EAM86 Position
!!
!!
!
EM71 Position Assembling of the EAM tube board
This board is available in two versions
1.: With Noval socket for the EAM86 tube (shown left)
2.: Wth Loctal socket for the EM71 tube (shown right) together with
a new top cover.
Please assemble first the red connector from the buttom side and
solder, followingby the 22k resistor.Take care forit’sspecialmounting
position according for your tube.
Finally assemble the tube socket. Take attention on the Loctal socket
to the inner notch as marking.
Tip: For operationg the EAM86 you can also set the heater voltage to
only 4 V (DIP switch #1 to ON).
This tube don’t need for correct operation the 6 V heater voltage.
With this trick also the power loss and heat is minimized.
Set both potentiometers as follows:
EM71: Turn both fully clockwise
EAM86: Turn both only a quarter clockwise
Bestückung des blauen Stereo-Röhrenboards für
EM-Röhren Typen
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor dem Bestücken zuerst diese
Beschreibung durch.
Das Stereoboard ist ausgelegt – je nachdem, von welcher Seite es
bestückt wird – für Röhren der EM80/81er Serie und 6E1P (1. Leiter-
plattenseite) oder Röhren der EM84/87/800er Serie und 6E3P (2.
Leiterplattenseite). Sie müssen sich daher vor dem Bestücken auf
einen Röhrentyp festlegen; eine nachträgliche Änderung ist nicht
mehr möglich. Weiterhin können nur Röhren mit 6 V Heizspannung,
also „EM“- oder „6“xxx Typen verwendet werden, da der eingebaute
Spannungswandler für den zusätzlichen Heizstrom einer zweiten
Röhre nicht von der Leistung her ausgelegt ist. Daher sind beide
Heizfäden in Reihe geschaltet und werden direkt ohne Wandler aus
der 12V Spannung versorgt.
Bitte legen Sie sich zuerst das Board passend zu dem verwendeten
Röhrentypzurecht und verbinden Sie dieentsprechenden Lötbrücken
zwischen den beiden Sockeln. Setzen Sie nun von dieser Seite die
beiden Novalsockel und die vier Widerstände ein. Achten Sie genau
auf dessen Ausrichtung und Einbauposition gemäß Leiterplattenauf-
druck. Nach Kontrolle gemäß denAbbildungen verlöten Sie die Pins.
Setzen Sie zum Schluss noch von der „Rückseite“ aus an der richti-
gen Stelle (!) den roten Steckverbinder ein. Bitte kontrollieren Sie vor
dem Verlöten noch einmal die korrekte Bestückung; danach löten Sie
den Steckverbinder fest. Schneiden Sie zum Schluss die über-
stehenden Pins der Röhrensockel bitte ab.
VordemEinsetzenin die Schaltung stellen Sie bitte noch DIP-Schalter
Nr. 3 auf „ON“, das bedeutet 12 V Heizspannung (s.o.). Achten Sie
beim Einsetzen des Boards auf die LED, diese muss durch die Boh-
rung in der Mitte hindurch reichen. Vergessen Sie auch nicht das
Fixieren des Boards mit der vorhandenen M3x4 Torx-Schraube.
Tipp: Bitte stecken Sie vor dem endgültigen Zusammenbauen und
Aufsetzen der Abdeckung die Röhren nur einmal lose ein und lassen
dasMagicEye VU-Meter ein paar Minuten laufen. StellenSie dannmit
den Trimmern die Anzeige der beiden Röhren auf „Gleichlauf“ ein.
Assembling the blue stereo tube board for
EMtubes
Note: Before starting assembling plaese read the following
description carefully.
The stereo board is designed – depending on the side which is
assembled – for tubes of the EM80/81 and 6E1P series (first PCB
side) or tubes of the EM84/87/800 and 6E3P series (second PCB
side). Therefore you must decide before assembling which tubes
you want to fit finally to this board, changing the type after assembling
is not possible anymore.
Furthermore, only tubes with 6 V filament voltage, these are "EM" -
or "6"xxx types, can be used, as the built-in voltage converter is not
able to handle the extra power needed for the heater of a second
tube. Therefore both filaments are connected in series and powered
direct from the 12VDC input without the need for a voltage converter.
Please first adjust the Board according to the type of tubes you will
fit and solder the corresponding solder bridges between the two
tube sockets on the top side. Now place the two Noval sockets from
the top side and the four resistors. Pay special attention to their
orientation and mounting position shown on the silk screen of the
board and on the left pictures. After this check solder the pins.
Now fit from the „rear“ side at the correct position (!) the red
connector. Please check again carefully before soldering this
connector.
When finished, cut all overcoming pins from the Noval
sockets.
Before insertion the stereo board into the main device please set DIP
switch # 3 to "ON", which sets a 12 V heater voltage (see also
above). When inserting the board take care for the LED, it must flush
through the hole in the middle of the board. Do also not forget to lock
the board with the existing M3x4 Torx screw.
Tip: Please fit before the final assembly and adding the stereo top
cover all the tubes firmly to their sockets and keep the VU meter
operatingsomeminutes.Thenadjustthetrimmersforanequaldisplay
of the left and right tube.
Bitte entfernen Sie den inneren Metallhalter • Please remove the inner metal holder
Leiterplattenseite / PCB site
EM800, EM84, EM87, 6FG6,
6E3P, 6HU6
Leiterplattenseite / PCB site
EM80, EM81, 6E1(P), 6BR5,
6DA5
Bitte isolieren Sie den gelben Bereich von der Unterseite aus mit etwas Klebeband
Please isolate the yellow marked area from the bottom side with a piece of tape

Bestückung des weißen Stereo-Röhrenboards für
UM80/81 oder EAM86 Röhren
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor dem Bestücken zuerst diese
Beschreibung durch.
Das Stereoboard ist ausgelegt – je nachdem, von welcher Seite es
bestückt wird – für Röhren der UM80/81er Serie (1. Leiterplatten-
seite) oder EAM86 Röhren (2. Leiterplattenseite). Sie müssen sich
daher vor dem Bestücken auf einen Röhrentyp festlegen; eine nach-
trägliche Änderung ist nicht mehr möglich.
Bitte legen Sie sich zuerst das Board passend zu dem verwendeten
Röhrentypzurecht und verbinden Sie dieentsprechenden Lötbrücken
zwischen den beiden Sockeln. Setzen Sie nun von dieser Seite die
beiden Novalsockel und die vier Widerstände ein. Achten Sie genau
auf dessen Ausrichtung und Einbauposition gemäß Leiterplattenauf-
druck. Nach Kontrolle gemäß denAbbildungen verlöten Sie die Pins.
Setzen Sie zum Schluss noch von der „Rückseite“ aus an der richti-
gen Stelle (!) den roten Steckverbinder ein. Bitte kontrollieren Sie vor
dem Verlöten noch einmal die korrekte Bestückung; danach löten Sie
den Steckverbinder fest. Schneiden Sie zum Schluss die über-
stehenden Pins der Röhrensockel bitte ab.
Vergessen Sie nicht, die DIP-Schalter entsprechend einzustellen:
Bei UM-Röhren #4 auf „ON“, bei EAM86 Röhren #3 auf „ON“.
Wichtig: Achten Sie beim Einsetzen des Boards auf die LED, diese
muss durch die Bohrung in der Mitte hindurch reichen. Vergessen
Sie nicht das Fixieren des Boards mit der M3x4 Torx-Schraube.
Tipp: Bitte stecken Sie vor dem endgültigen Zusammenbauen und
Aufsetzen der Abdeckung die Röhren nur einmal lose ein und lassen
dasMagicEye VU-Meter ein paar Minuten laufen. StellenSie dannmit
den Trimmern die Anzeige der beiden Röhren auf „Gleichlauf“ ein.
Assembling the white stereo tube board for
UM80/81,19BR5/19DA5 or EAM86 tubes
Note: Before starting assembling plaese read the following
description carefully.
The white stereo board is designed – depending on the side which
is assembled – for tubes of the UM80/81 series (first PCB side) or
EAM86 tubes (second PCB side). Therefore you must decide before
assembling which tubes you want to fit finally to this board, chan-
ging the type after assembling is not possible anymore.
Please first adjust the Board according to the type of tubes you will
fit and solder the corresponding solder bridges between the two
tube sockets on the top side. Now place the two Noval sockets from
the top side and the four resistors. Pay special attention to their
orientation and mounting position shown on the silk screen of the
board and on the left pictures. After this check solder the pins.
Now fit from the „rear“ side at the correct position (!) the red
connector. Please check again carefully before soldering this
connector.
When finished, cut all overcoming pins from the Noval
sockets.
Don’tforgetto set the DIP switches according tothefilamentvoltages:
UM tubes #4 = „ON“, EAM86 tubes #3 = „ON“
Caution: When inserting the board take care for the LED, it must
flush through the hole in the middle of the board. Do also not forget to
lock the board with the existing M3x4 Torx screw.
Tip: Please fit before the final assembly and adding the stereo top
cover all the tubes firmly to their sockets and keep the VU meter
operatingsomeminutes.Thenadjustthetrimmersforanequaldisplay
of the left and right tube
Leiterplattenseite / PCB site
EAM86 Leiterplattenseite / PCB site
UM80, UM81, 19BR5, 19DA5
Bestückung des gelben Röhrenboards für
2 x HM/UM85 oder 1 x 6C5 bzw. 1 x 1629 Röhre(n)
Wichtig: Bitte lesen Sie sich vor dem Bestücken zuerst diese
Beschreibung durch.
Das gelbe Board ist ausgelegt – je nachdem, von welcher Seite es
bestückt wird – für 2 Röhren HM85 oder UM85 (1. Leiterplattenseite)
oder 1 x 6C5 bzw. 1 x 1629 (2. Leiterplattenseite). Sie müssen sich
daher vor dem Bestücken auf einen Röhrentyp festlegen; eine nach-
trägliche Änderung ist nicht mehr möglich.
Bitte legen Sie sich zuerst das Board passend zu dem verwendeten
Röhrentyp zurecht. Setzen Sie nun von dieser Seite die beiden
Novalsockel und die vier Widerstände oder den Oktal-Sockel und
den 1 MOhm Widerstand ein. Achten Sie genau auf dessen Ausrich-
tung und Einbauposition gemäß Leiterplattenaufdruck. Nach Kontrol-
le gemäß den Abbildungen verlöten Sie die Pins.
Setzen Sie zum Schluss noch von der „Rückseite“ aus an der rich-
tigenStelle (!) den rotenSteckverbinder ein. Bitte kontrollieren Sie vor
dem Verlöten noch einmal die korrekte Bestückung; danach löten Sie
den Steckverbinder fest. Schneiden Sie zum Schluss die über-
stehenden Pins der Röhrensockel bitte ab.
Vergessen Sie nicht, die DIP-Schalter entsprechend einzustellen:
BeiHM85-Röhren#3 auf „ON“, bei UM85-Röhren #4 auf „ON“,beider
6C5 Röhre #2 auf „ON“ und bei der 1629 #3 auf „ON“
Wichtig: Achten Sie beim Einsetzen des Boards auf die LED, diese
muss durch die Bohrung in der Mitte hindurch reichen. Wenn der
Oktalsockel verwendet wird, müssen Sie die LED umbiegen, da die-
se NICHT durch die Bohrung passt, wenn die Röhre eingesteckt ist.
Vergessen Sie nicht das Fixieren des Boards mit der M3x4 Torx-
Schraube.
Tipp: Bitte stecken Sie vor dem endgültigen Zusammenbauen und
Aufsetzen derAbdeckung die Röhren nur einmal lose ein und lassen
dasMagicEyeVU-MetereinpaarMinutenlaufen.Stellen Sie dann mit
den Trimmern die Anzeige der Röhre(n) auf „Gleichlauf“ ein.
Assembling the yello tube board for
2 x HM/UM85 or 1 x 6C5 / 1 x 1629 tube(s)
Note: Before starting assembling plaese read the following
description carefully.
The yellow board is designed – depending on the side which is
assembled – for 2 tubes type HM85 or UM85 (first PCB side) or 1
tube 6C5 or 1 x 1629 (second PCB side). Therefore you must decide
before assembling which tubes you want to fit finally to this board,
changing the type after assembling is not possible anymore.
Please first adjust the board according to the type of tubes you will
fit and place the two Noval sockets from the top side and the four
resistors or the Octal socket plus the 1 Mohms resistor. Pay special
attention to their orientation and mounting position shown on the silk
screen of the board and on the left pictures. After this check solder
the pins.
Now fit from the „rear“ side at the correct position (!) the red
connector. Please check again carefully before soldering this
connector.
When finished, cut all overcoming pins from the Noval
sockets.
Don’tforgetto set the DIP switches according tothefilamentvoltages:
HM85 tubes set #3 to „ON“, UM85 = #4 „ON“, when using 6C5 set #2
to „ON“ and when inserting 1629 tube set #3 to „ON“.
Caution: When inserting the board take care for the LED, it must
flush through the hole in the middle of the board. If you are fitting the
Octal socket this LED must be bend away as it will not fit through the
socket’S drill hole when a tube is inserted.
Do also not forget to lock the board with the existing M3x4 Torx
screw.
Tip: Please fit before the final assembly and adding the stereo top
cover all the tubes firmly to their sockets and keep the VU meter
operatingsomeminutes.Thenadjustthetrimmersforanequaldisplay
of the tube(s).
Leiterplattenseite / PCB site
6C5 / 1629 Leiterplattenseite / PCB site
2 x HM85, 2 x UM85

5
5
4
4
3
3
2
2
1
1
D D
C C
B B
A A
A1
Fi1
G1
G1
LS
G2
LS
A2
A0
LS
G1
A2
A1
LS
G1
G2
G2
G2
A0
Fi1
Fi1
UB
UB
UB
Fi2
UB
Fi1
Fi2
Fi2
Fi2
A0
UB
LS
G1
G2
A0
Fi2
Fi1
LS
HV
HV
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
by Mr. Nixie 1
Universal Stereo Magic Eye VU Meter
11Tuesday, December 06, 2011
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
by Mr. Nixie 1
Universal Stereo Magic Eye VU Meter
11Tuesday, December 06, 2011
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
by Mr. Nixie 1
Universal Stereo Magic Eye VU Meter
11Tuesday, December 06, 2011
EM83 Stereo
Blickrichtung Stift 2
EM84 / 87 / 800
Blickrichtung Stift 7
EM80 / EM81
Blickrichtung Stift 1
TUBE BOARD
MAGIC EYE
160V
160V
350V
4.2V
6.3V
12V
19V
Heater Voltage
EM85
Blickrichtung Stift 0
All black coloured parts
are through hole mount
Stereo Audio Amplifier and Rectifier
Heater Power Supply
Anode
Power
Supply
MP47V
MP16V
MPHV
MP10V
MP1
MP2
MP4
MP3
D1
ES1D
D1
ES1D
BU3
3.5mm Jack PJ-313D
BU3
3.5mm Jack PJ-313D
C8
4µ7
C8
4µ7
C22
10µ 63V
C22
10µ 63V
R36
0.4A
R36
0.4A
R40a
1M
R40a
1M
R18
1M
R18
1M
T4
BC846B
T4
BC846B
R37a
33R
R37a
33R
R9 3k9R9 3k9
BL4-5BL4-5
SL1-5SL1-5
R4b
4R7
R4b
4R7
C14
1µ
C14
1µ
BL1-8BL1-8
ZD3
ZF47
ZD3
ZF47
R39
1M
R39
1M
R2a
62R
R2a
62R
BL1-3BL1-3
SL1-2SL1-2BL3-10BL3-10
C9
2µ2
C9
2µ2
ZD1
ZF47
ZD1
ZF47
C11
1µ
C11
1µ
BL2-7BL2-7
R25
390k
R25
390k
R2b
62R
R2b
62R
R1d
4R7
R1d
4R7
R1b
4R7
R1b
4R7
ZD4
ZF47
ZD4
ZF47
BL2-8BL2-8
TU1TU1
7
9
13
54
62
8
BL4-4BL4-4
BL3-1BL3-1
R37b
33R
R37b
33R
C15
100µ
C15
100µ
SL1-7SL1-7
R6
3k9
R6
3k9
D4
ES1D
D4
ES1D
R35
3k9
R35
3k9
R7
3k9
R7
3k9
BL4-9BL4-9
BL2-9BL2-9
C19
1µ
C19
1µ
R13
1M
R13
1M
R19
3k9
R19
3k9
R8
1M
R8
1M
C4
100µ
C4
100µ
SL1-4SL1-4
BL3-6BL3-6
R21
15k
R21
15k
C6
1n
C6
1n
R37
33k
R37
33k
BL3-5BL3-5
S1S1
R3
3k9
R3
3k9
BL1-2BL1-2
D5
ES1D
D5
ES1D
C26
1µ
C26
1µ
C3
100µ
C3
100µ
BL4-8BL4-8
SL1-9SL1-9
BU2
3.5mm Jack PJ-313D
BU2
3.5mm Jack PJ-313D
R11
1M
R11
1M
C13a
10µ
C13a
10µ
BL1-9BL1-9
R33
1M
R33
1M
BL1-4BL1-4
C2
1n
C2
1n
C20
1µ
C20
1µ
C18
1µ
C18
1µ
BL3-9BL3-9
T2
BC846B
T2
BC846B
R1c
4R7
R1c
4R7
BL2-1BL2-1
R37d
33R
R37d
33R
R28
820R
R28
820R
-+
TR2
22k
-+
TR2
22k
R22
1M
R22
1M
T5
BC846B
T5
BC846B
LED1LED1
BL4-2BL4-2
R40b
1M
R40b
1M
SL1-10SL1-10
T6
BCX56
T6
BCX56
R17
15k
R17
15k
R26
1M
R26
1M
R20
33R
R20
33R
BL4-7BL4-7
T7
BCX51
T7
BCX51
D6
ES1D
D6
ES1D
R24
820R
R24
820R
R16
3k9
R16
3k9
R34
3k9
R34
3k9
C21
1µ
C21
1µ
R4a
4R7
R4a
4R7
R1a
4R7
R1a
4R7
D2
ES1D
D2
ES1D
BL3-8BL3-8
R2c
62R
R2c
62R
C13b
10µ
C13b
10µ
BL2-4BL2-4
L1
150µH
L1
150µH
SL1-1SL1-1
R23
33k
R23
33k
R14
33R
R14
33R
IC2
NE555
IC2
NE555
GND
1TR
2OUT
3RST
4CV 5
THR 6
DIS 7
VCC 8
BL1-1BL1-1
BU1
POWER
BU1
POWER
R5
33k
R5
33k R12
15k
R12
15k
C10
10µ
C10
10µ
R37c
33R
R37c
33R
R15
33R
R15
33R
ZD5
ZF47
ZD5
ZF47
SL1-8SL1-8
BL3-3BL3-3
C12
100µ
C12
100µ
R36b
1M
R36b
1M
R10 390kR10 390k
C24
100µ
C24
100µ
T3
IFRD220
T3
IFRD220
C25
100µ
C25
100µ
BL2-10BL2-10
+
-
-
+
ALC
GND
VCC
IC3 BA3308
+
-
-
+
ALC
GND
VCC
IC3 BA3308
1
2
3
4
5
6
7
8
9
R31
15k
R31
15k
C17
1µ
C17
1µ
R30
15k
R30
15k
C7
4µ7
C7
4µ7
BL4-10BL4-10
-+
TR1
22k
-+
TR1
22k
D3
ES1D
D3
ES1D
R38
33k
R38
33k
1234
S2
1234
S2
BL2-2BL2-2
BL4-1BL4-1
C1
100µ
C1
100µ
SL1-3SL1-3
BL1-7BL1-7
BL3-4BL3-4
IC1
NE555
IC1
NE555
GND
1TR
2OUT
3RST
4CV 5
THR 6
DIS 7
VCC 8
C5
100µ
C5
100µ
SL1-6SL1-6
BL3-7BL3-7
C23
1µ
C23
1µ
R27
33k
R27
33k
R29
390k
R29
390k
R32
1M
R32
1M R36a
1M
R36a
1M BL2-5BL2-5
ZD2
ZF47
ZD2
ZF47

Bill of Material for Universal Magic Eye VU meter / Mr. Nixie / Rev. 10-2012
# Description SMD-Footprint Value Qty Reference Remarks
1 Ceramic Capacitors 1206 1n 2 C2,C6
2 Ceramic Capacitors 1206 1µ 50V 10 C10,C11,C14,C17,C18,C19,C20,C21,C23,C26
3 Ceramic Capacitors 1206 47µ 10V 2 C13b,C13a
4 Fast Switching Diode SMA ES 1D 6 D1,D2,D3,D4,D5,D6
5 Zener Diode Mini Melf ZF 62 5 ZD1,ZD2,ZD3,ZD4,ZD5
6 Timer IC SO-8 NE 555 2 IC1,IC2
7 NPN Transistor SOT-23 BC 846 B 3 T2,T4,T5
8 NPN Switching Transistor SOT-89 BCX 56 1 T6
9 PNP Switching Transistor SOT-89 BCX 51 1 T7
10 Resistors 1206 4R7 6 R1a,R1b,R1c,R1d,R4a,R4b
11 Resistors 1206 33R 7 R14,R15,R20,R37a,R37b,R37c,R37d
12 Resistors 1206 62R 3 R2a,R2b,R2c
13 Resistors 1206 820R 2 R24,R28
14 Resistors 1206 3k9 8 R3,R6,R7,R9,R16,R19,R34,R35
15 Resistors 1206 15k 5 R12,R17,R21,R30,R31
16 Resistors 1206 33k 5 R5,R23,R27,R37,R38
17 Resistors 1206 390k 3 R10,R25,R29
18 Resistors 1206 1M 13 R8,R11,R13,R18,R22,R26,R32,R33,R36a,R36b,R39,R40a,R40b
19 3,5 mm Jack Special PJ-313D 2 BU2,BU3 "newdeparture2010"
20 DC Jack 2,1/5,5 HEBW21 1 BU1 Reichelt
21 Elektrolythic Capacitor 10µF 63V 1 C22 5 x 11 nn
22 Elektrolythic Capacitor 100µ 25V 8 C1,C3,C4,C5,C12,C15,C24,C25 6,3 x 11 mm
23 Elektrolythic Capacitor 4,7µ 160V 2 C7,C8 6,3 x 11 mm
24 Elektrolythic Capacitor 2,2µ 350V 1 C9 8 x 12 mm
25 N-Channel MosFet IRFD220 1 T3 Hexfet 4
26 Audio Amplifier with ALC BA 3308 1 IC3 SIL-9
27 LED 3 mm red 1 LED1 Hi Eff.
28 Inductor 0,8 A 220 µH 1 L1 9 x 10 mm / RM 200 mil
29 Polyfuse 400 mA 1 R36 RM 200 mil
30 Dip Switch horizontal 4 switches 1 S2 RM 100 / 300 mil
31 Trimmer 22…47k 2 TR1,TR2 ALPS 3 x 100 mil
32 Push button switch – 1 S1 ALPS SPEC long shaft
33 Knob for S1 – 1 – ALPS
34 Board connector male MM SL 10G 1 SL1 on tube board
35 Tube socket Noval 1 TU1 BTB
36 Board connector female MM FL 10G 4 BU1,BU2,BU3,BU4 on main board
Tube socket Noval 1 TU1 BTB
Resistors axial 0207 560k 2
Resistors axial 0207 22...33k 2
37 Screw Torx Tx10 M3 x 4 3 Ettinger 01.53.301
38 Bumpers – 4 RS
39 Round Plastic Spacers M3 x 23 4 Ettinger 05.33.323
40 Self tapping screws M3 x 8 4 Ettinger 01.38.231
41 Round Plastic spacers 3,7 x 3 4 Ettinger 07.52.503 self-retaining
42 Plastic Spacers M3 x 6 2 Ettinger 05.29.506
43 Screw Torx Tx10 M3 x 10 4
44 Screw Torx Tx10 M3 x 12 4
45 Screw Imbus black M3 x 8 4 Ettinger 01.16.330
46 Top cover 1
47 Bottom cover 1
48 Rear cover 1
49 Side covers 3
Optional for blue, yellow and white Stereo board

5
5
4
4
3
3
2
2
1
1
D D
C C
B B
A A
Fi1-84
Fi2-84
G1-84
L80
Fi1-80
G1-80 G2-84
G2-80 K84
K80
L84
Fi2-80
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
Stereo-Tube-Board 0
Universal Magic Eye VU-Meter
A4
11Saturday, January 07, 2012
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
Stereo-Tube-Board 0
Universal Magic Eye VU-Meter
A4
11Saturday, January 07, 2012
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
Stereo-Tube-Board 0
Universal Magic Eye VU-Meter
A4
11Saturday, January 07, 2012
22k 560k
22k 560k
SL2-1SL2-1
R6
22k
R6
22k
SL2-10SL2-10
R4
560k
R4
560k
X2X2
SL1-10SL1-10
X10X10
R2R2
EM84 EM81
G
K
Fi1
Fi2
L
ST
–
A
–
–G
K
–
L
–
–
AST
–
Fi2
Fi1
TU2
Noval 10
EM84 EM81
G
K
Fi1
Fi2
L
ST
–
A
–
–G
K
–
L
–
–
AST
–
Fi2
Fi1
TU2
Noval 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
SL1-1SL1-1
X12X12 X3X3
SL2-5SL2-5
SL1-5SL1-5
X4X4
X5X5
R1R1
X1X1
X8X8
X6X6
SL2-7SL2-7
SL1-9SL1-9
X11X11
SL2-2SL2-2
R3
560k
R3
560k X9X9
EM84 EM81
G
K
Fi1
Fi2
L
ST
–
A
–
–G
K
–
L
–
–
AST
–
Fi2
Fi1
TU1
Noval 10
EM84 EM81
G
K
Fi1
Fi2
L
ST
–
A
–
–G
K
–
L
–
–
AST
–
Fi2
Fi1
TU1
Noval 10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
X7X7
SL2-9SL2-9
SL1-2SL1-2
SL1-7SL1-7 R5
22k
R5
22k

5
5
4
4
3
3
2
2
1
1
D D
C C
B B
A A
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
EAM86 / EM71 Tube Board 0
Universal Magic Eye VU-Meter
A4
11Saturday, January 07, 2012
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
EAM86 / EM71 Tube Board 0
Universal Magic Eye VU-Meter
A4
11Saturday, January 07, 2012
Title
Size Document Number Rev
Date: Sheet of
EAM86 / EM71 Tube Board 0
Universal Magic Eye VU-Meter
A4
11Saturday, January 07, 2012
SL1-4SL1-4
SL1-3SL1-3
TU2
EM71
TU2
EM71
45
62
81
3
7
R1
22k
R1
22k
SL1-8SL1-8
SL1-7SL1-7
SL1-2SL1-2
SL1-1SL1-1
TU1
EAM86
TU1
EAM86
7
1
9 3
54
86
2
SL1-10SL1-10
SL1-5SL1-5
R2
22k
R2
22k
SL1-6SL1-6
SL1-9SL1-9

Other Mr. Nixie Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Würth
Würth ORSY-Mobil 4 installation instructions

M-system
M-system 47LPT operating manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser SS2100 Series operating instructions

Tire-Safeguard
Tire-Safeguard TTPM-WWC-SB installation manual

Automation Dr. Nix
Automation Dr. Nix QNix 4200 instruction manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies N2893A user guide