MSA AUER ALTAIR User manual

Bestell-Nr: 10074380/00
Gebrauchsanleitung
Einkomponenten Gasdetektor ALTAIRTM

MSA AUER GmbH
D-12059 Berlin
Thiemannstraße 1
Germany
© MSA AUER GmbH. Alle Rechte vorbehalten

DE
MSA AUER KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Gebrauchsanleitung ALTAIRTM 3
Konformitätserklärung
Hersteller: Mine Safety Appliances Company
1000 Cranberry Woods Drive
Cranberry Township, PA 16066 USA
Niedergelassener europäischer Vertreter
MSA AUER GmbH, Thiemannstrasse 1, D-12059 Berlin
Hiermit wird erklärt, dass das MSA ALTAIR
mit den Bestimmungen der Richtlinie 94/9/EC (ATEX) übereinstimmt .
Diese Erklärung basiert auf der EG-Baumusterprüfbescheinigung
FTZU 05 ATEX 0250
FTZU, Ostrava, Tschechische Republik, entsprechend dem Anhang III der
Richtlinie 94/9/EC.
Die qualitätsüberwachende Stelle ist gemäß Anhang IV und Anhang VII der
Richtlinie 94/9/EC INERIS in Frankreich, Prüfstelle Nummer 0080.
Wir erklären weiterhin,dass das Produkt übereinstimmt mit der Richtlinie
89/336/EWG mit den Normen
EN 61000-6-2 and EN 61000-6-4
MSA AUER GmbH
Dr. Axel Schubert
Entwicklung Messtechnik Berlin, Februar 2006

INHALTSVERZEICHNIS MSA AUER
4Gebrausanleitung ALTAIRTM
DE
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsvorschriften ......................................................................................5
1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................5
1.2. Haftung.......................................................................................................5
1.3. Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zum Einsatz.................................6
2. Gerätebeschreibung............................................................................................7
2.1. Geräteübersicht..........................................................................................7
2.2. Displayanzeigen.........................................................................................8
2.3. Überwachung von toxischen Gasen...........................................................9
2.4. Überwachen der Sauerstoffkonzentration................................................10
2.5. Einsatzdauer des Gerätes........................................................................11
3. Bedienung..........................................................................................................12
3.1. Einstellen der Alarmschwellen vor Inbetriebnahme.................................. 12
3.2. Inbetriebnahme des Gerätes....................................................................14
3.3. Anzeige der Gerätedaten.........................................................................16
3.4. Nachweis von Ereignissen.......................................................................18
3.5. Funktionsprüfungen am Gerät.................................................................. 19
3.6. Kalibrierung des Gerätes..........................................................................21
4. Wartung..............................................................................................................28
5. Technische Daten / Zulassungen..................................................................... 29
5.1. Technische Spezifikation des Gerätes ALTAIRTM ....................................29
5.2. Tabelle Prüfgase......................................................................................30
5.3. Zulassungen............................................................................................. 30
6. Bestellangaben.................................................................................................. 31

DE
MSA AUER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Gebrauchsanleitung ALTAIRTM 5
1. Sicherheitsvorschriften
1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ALTAIRTM ist ein tragbares Gasmessgerät zur Überwachung von toxischen
Gasen sowie von Sauerstoffmangel oder -überschuss am Arbeitsplatz. Es dient
ausschließlich zur Überwachung und nicht zur Messung von Gaskonzentrationen
in der Umgebungsluft. Es soll nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal
gewartet und instand gesetzt werden.
Die vorliegende Gebrauchsanleitung ist für die Nutzung des Gerätes zwingend zu
lesen und zu beachten. Insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise
sowie die Angaben zu Einsatz und Bedienung der einzelnen Bestandteile müssen
aufmerksam gelesen und beachtet werden. Zusätzlich sind die im Verwenderland
geltenden nationalen Vorschriften zum sicheren Betrieb der Geräte zu
berücksichtigen.
Achtung!
Das Produkt ist möglicherweise eine lebensrettende oder
gesundheitserhaltende Schutzvorrichtung. Unsachgemäße
Verwendung, Wartung oder Instandhaltung des Gerätes kann die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen und dadurch Menschenleben
ernstlich gefährden.
Vor dem Einsatz ist die Funktionsfähigkeit des Produktes zu
überprüfen. Das Produkt darf nicht eingesetzt werden wenn der
Funktionstest nicht erfolgreich war, Beschädigungen bestehen, eine
fachkundige Wartung /Instandhaltung fehlt oder wenn keine Original-
Ersatzteile verwendet wurden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Dies gilt insbesondere auch für eigenmächtige Veränderungen am Gerät
und für Instandsetzungsarbeiten, die nicht von MSA AUER bzw. autorisiertem
Personal durchgeführt wurden.
1.2. Haftung
In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten
Verwendung des Produktes übernimmt MSA AUER keine Haftung. Auswahl und
Verwendung des Produktes sind in der ausschließlichen Verantwortung der
handelnden Personen.
Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus
etwaigen von MSA AUER für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen,
wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanleitung eingesetzt, gewartet oder
instand gehalten wird.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN MSA AUER
6Gebrauchsanleitung ALTAIRTM
DE
1.3. Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zum Einsatz
Achtung!
Die folgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Nur
so kann die Sicherheit und Gesundheit der handelnden Personen
sowie die korrekte Funktion des Gerätes gewährleistet werden.
Gerät nur für vorgesehene Gase einsetzen
Das ALTAIRTM dient zur Überwachung und zum Nachweis von Gasen in der
Umgebungsluft. Dabei darf es nur für Gase eingesetzt werden, für die ein Sensor
im Gerät installiert ist.
Während des Einsatzes darf der Sensor nicht blockiert werden.
Sauerstoffkonzentration beachten
Das Gerät spricht auf Sauerstoff-Konzentrationen bis zu 25% an. Beachten Sie
jedoch, dass alle Geräte-Versionen nur bis zu einer Sauerstoff-Konzentration der
Umgebungsluft von 21,0% geeicht und zugelassen sind.
Vor jedem Einsatz Pumpen- und Alarmfunktion prüfen
Im Fall nicht erfolgreich durchgeführter Funktionstests muss das Gerät außer
Betrieb genommen werden.
Zusätzliche Prüfungen nach Belastung durchführen
Überprüfen Sie zusätzlich die Funktion des Gerätes nach starker mechanischer
Belastung (Fall, Schlag o. ä.) und wenn das Gerät bzw. die Sensoren Silikon,
Silikaten, bleihaltigen Substanzen, Schwefelwasserstoff oder verunreinigten
Stoffverbindungen ausgesetzt wurden.
Fehlerhafter Vibrationsalarm möglich
Bei Umgebungstemperaturen < 0°C kann der Vibrationsalarm falsch ansprechen
bzw. ganz ausbleiben. Verlassen Sie sich unter solchen Bedingungen nicht
ausschließlich auf den Vibrationsalarm.
Keine Wartung nötig und möglich
Am Gerät ist während seiner Nutzungsdauer von ca. 24 Monaten keinerlei
Wartung erforderlich. Versuchen Sie nicht, Wartungs- oder Reparaturarbeiten,
welcher Art auch immer, am Gerät vorzunehmen.
Entsorgen Sie das Gerät im Fall eines Defektes und nach Ablauf der
Einsatzdauer entsprechend den geltenden Vorschriften.
BG-Informationen beachten
In Deutschland sind die BG-Informationen BGI 836 (5) zu beachten.

DE
MSA AUER GERÄTEBESCHREIBUNG
Gebrauchsanleitung ALTAIRTM 7
2. Gerätebeschreibung
2.1. Geräteübersicht
Bild 1 Geräteansicht
1 Alarm-LED 5 Test-Knopf
2 Infrarot-Verbindung 6 Display
3 Sensorabdeckung 7 Vorgesehener Gastyp
4 Akustischer Alarmgeber
Das Gerät ist ein tragbares Gasmessgerät zur Überwachung von Gasen und
Dämpfen in der Umgebungsluft und am Arbeitsplatz. Es dient ausschließlich der
Überwachung und kann nicht zu Messung von Gaskonzentrationen eingesetzt
werden.
Das Gerät ist in drei Ausführungen erhältlich:
für die Überwachung von Sauerstoff
für die Überwachung von Schwefelwasserstoff und
für die Überwachung von Kohlenmonoxid.
Das Gerät kann bis zu 25% Sauerstoff in der Umgebungsluft erkennen.
Alle Geräteausführungen sind jedoch nur bis 21% Sauerstoffgehalt
geeicht und zugelassen.
2
3
1
4
5
6
7

GERÄTEBESCHREIBUNG MSA AUER
8Gebrauchsanleitung ALTAIRTM
DE
Die Ansprechschwellen für die einzelnen Gase sind werkseitig eingestellt und
können beim Betrieb nicht verändert werden. Nach Inbetriebnahme des Gerätes
ist eine Änderung nur mit der MSA FiveStar®LinkTM-Software möglich (optional
erhältlich; ÆBeschreibung der Software).
Nach Inbetriebnahme des Gerätes wird die verbleibende Restlaufzeit in Monaten
angezeigt.
Enthält die Umgebungsluft Gase in höherer Konzentration, ignoriert das
Gerät den Frischluftabgleich und geht nach dem Selbsttest direkt in den
Messmodus über.
2.2. Displayanzeigen
Bild 2 Display
1 Kurz-Test läuft
2 Anzeige Kurztest
3 Alarmdauer (Sanduhr)
4 Bereitschaftsanzeige
5 Alarmanzeige
6 Batteriewarnanzeige
7 Einheit der Restlaufzeit
8 Numerische Anzeige
9 Einheiten der Gaskonzentration
6
7
3 4 5
8
9
2
1

DE
MSA AUER GERÄTEBESCHREIBUNG
Gebrauchsanleitung ALTAIRTM 9
2.3. Überwachung von toxischen Gasen
Mit dem ALTAIRTM kann die Konzentration von folgenden toxischen Gasen in der
Umgebungsluft überwacht werden:
Kohlenmonoxide (CO)
Schwefelwasserstoff (H2S)
Achtung!
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, während Sie sich am Einsatzort
befinden, verlassen Sie diesen unverzüglich.
Ein Verbleiben vor Ort in diesem Fall kann zu schweren
gesundheitlichen Schäden oder gar zum Tod führen.
Am Gerät sind zwei Alarmschwellen werkseitig voreingestellt (Minimum „LO“ und
Maximum „HI“).
Beim Erreichen oder Überschreiten einer dieser Alarmschwellen wird:
der Alarm im Display angezeigt („LO ALARM“ oder „HI ALARM“) und
der entsprechende Alarm ausgelöst.
In beiden Fällen kann durch Betätigen des Test-Knopfs der akustische Alarm für
fünf Sekunden abgeschaltet werden. Sobald sich die Gaskonzentration wieder im
normalen Bereich befindet, wird der Alarm automatisch beendet.
Der Alarm wird folgendermaßen dargestellt:
ein akustisches Signal ertönt,
die Alarm-LEDs blinken,
ein Vibrationsalarm wird ausgelöst und
im Display wird „ALARM“ in Kombination mit „LO“ oder „HI“ und der
entsprechenden Gaskonzentration angezeigt.

GERÄTEBESCHREIBUNG MSA AUER
10 Gebrauchsanleitung ALTAIRTM
DE
2.4. Überwachen der Sauerstoffkonzentration
Mit dem ALTAIRTM kann die Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft
überwacht werden. Die Alarmschwellen können auf Anreicherung (Konzentration
> 20,8%)) oder Abreicherung (Konzentration < 20,8%) eingestellt werden.
Achtung!
Wenn ein Alarm ausgelöst wird, während Sie sich am Einsatzort
befinden, verlassen Sie diesen unverzüglich.
Ein Verbleiben vor Ort in diesem Fall kann zu schweren gesundheit-
lichen Schäden oder gar zum Tod führen.
Beim Erreichen der eingestellten Werte wird ein Alarm ausgelöst:
akustisches Signal ertönt,
Alarm-LEDs
blinken,
Vibrationsalarm wird ausgelöst und
im Display wird „ALARM“ in Kombination mit „LO“ oder „HI“ und der
entsprechenden Sauerstoffkonzentration angezeigt
Im Fall von extremen Änderungen des Luftdrucks oder der Umge-
bungstemperatur kann es zum Fehlalarm kommen.
Kalibrieren Sie daher das Gerät unter Einsatzbedingungen.

DE
MSA AUER GERÄTEBESCHREIBUNG
Gebrauchsanleitung ALTAIRTM 11
2.5. Einsatzdauer des Gerätes
Normaler Betrieb
Im normalen Betrieb zeigt das Gerät im Display die verbleibende Restlaufzeit in
Monaten (0 - 24) an. Verbleibt weniger als ein Monat Restlaufzeit schaltet die
Anzeige auf Tage um.
Das Gerät ist so ausgelegt, dass es auch nach Ablauf der Einsatzzeit weiter
arbeitet. In diesem Fall wird dies durch ein „+“ vor der Anzeige dargestellt.
Für den einwandfreien Betrieb des Gerätes, auch über die normale Einsatzdauer
von 24 Monaten hinaus, sollte vor jedem Einsatz eine Funktionsprüfung
vorgenommen werden.
Das Gerät ist funktionsbereit
solange die Batteriewarnanzeige (Pos. 6 in Bild 2) nicht angezeigt und
der Kurztest erfolgreich durchgeführt wird.
Nachlassende Batterie
Eine nachlassende Batterie wird angekündigt durch
Blinken der Batteriewarnanzeige und
Verlöschen der Anzeige der Restlaufzeit.
Achtung!
Eine weitere Nutzung des Gerätes ist nicht mehr zulässig, selbst
wenn es noch eine Gaskonzentration anzeigt.
Leere Batterie
Eine leere Batterie löst folgenden Alarm aus:
akustisches Signal ertönt,
Alarm-LEDs
blinken,
Batteriewarnanzeige blinkt und
Im Display wir „ERR“ angezeigt.
Durch Drücken des Test-Knopfes kann der Alarm abgeschaltet werden.
Achtung!
Eine weitere Nutzung des Gerätes ist nicht mehr zulässig!
Das Gerät muss aus dem Betrieb genommen werden.

BEDIENUNG MSA AUER
12 Gebrauchsanleitung ALTAIRTM
DE
3. Bedienung
3.1. Einstellen der Alarmschwellen vor Inbetriebnahme
(1) Taste [TEST] einmal drücken.
im
Display wird
TEST angezeigt;
nach etwa 1 s werden alle Displayanzeigen aktiviert;
akustischer Alarm ertönt, Alarm-LEDs leuchten und Vibrationsalarm wird
ausgelöst;
für ca. 3 s wird die Softwareversion angezeigt;
für ca. weitere 3 s wird der Gastyp angezeigt (O2, H2S oder CO).
Im Display werden abwechselnd für ca. 3 s LO und ALARM sowie HI
und ALARM angezeigt.
(2) Zum Einstellen des Voralarms (LO) die Anzeige LO und ALARM und die
Taste [TEST] drücken.
Im Display werden „LO“, „ALARM“, „SET“ und „?“ angezeigt.
(3) Durch Drücken der Taste [TEST] den Wert für den Voralarm erhöhen, bis
der gewünschte Wert erreicht ist.
Bei Erreichen des maximalen Werts springt die Anzeige um und fängt
wieder beim minimalen Wert an hoch zu zählen.
(4) Taste [TEST] loslassen und 3 s warten.
(5) Zum Einstellen des Hauptalarms (HI) die Anzeige HI und ALARM und die
Taste [TEST] drücken.
Im Display werden „HI“, „ALARM“, „SET“ und „?“ angezeigt.
(6) Durch Drücken der Taste [TEST] den Wert für den Voralarm erhöhen, bis
der gewünschte Wert erreicht ist.
Bei Erreichen des maximalen Werts springt die Anzeige um und fängt
wieder beim minimalen Wert an hoch zu zählen.
(7) Taste [TEST] loslassen und 3 s warten.
Gerät schaltet sich aus.

DE
MSA AUER BEDIENUNG
Gebrauchsanleitung ALTAIRTM 13
(OFF)
PRESS
WAIT (0.5 s)
ACTIVATE LEDS/HORN/VIBE
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
PRESS
OR NO IR (3 min)
PRESS
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
PRESS
PRESS
PRESS OR
PRESS HOLD
INCREMENT
VALUE
Bild 3 Einstellen der Alarmschwellen

BEDIENUNG MSA AUER
14 Gebrauchsanleitung ALTAIRTM
DE
3.2. Inbetriebnahme des Gerätes
Bevor das Gerät zur Überwachung möglicher schädlicher Gaskonzen-
trationen in der Umgebungsluft eingesetzt werden kann, muss es in
Betrieb genommen werden.
(1) Taste [TEST] für 3 s drücken und halten, bis im Display die Anzeige „ON“
und „?“ erscheint.
(2) Taste [TEST] loslassen und erneut drücken.
nach etwa 1 s werden alle Displayanzeigen aktiviert;
akustischer Alarm ertönt, Alarm-LEDs leuchten und Vibrationsalarm wird
ausgelöst;
für ca. 3 s wird die Softwareversion angezeigt;
für ca. weitere 3 s wird der Gastyp angezeigt (O2, H2S oder CO).
Im Display werden abwechselnd für ca. 3 s LO und ALARM sowie HI
und ALARM angezeigt.
Während der Anzeige des von LO und ALARM sowie HI und ALARM
können die entsprechenden Schwellwerte noch geändert werden
(ÆKapitel 3.1).
(3) Taste [TEST] loslassen und 3 s warten.
Gerät beginnt Aktivierungszyklus von 99 s Dauer (Countdown).
Nach der Aktivierung wird im Display die Restlaufzeit in Monaten
angezeigt.
Alle 60 s leuchtet die Bereitschaftsanzeige im Display und die Alarm-
LEDs leuchten kurz auf.
Nach erfolgter Aktivierung bleibt das Gerät ohne Unterbrechung in
Betrieb, bis die Batterie leer ist.

DE
MSA AUER BEDIENUNG
Gebrauchsanleitung ALTAIRTM 15
(OFF)
HOLD (3 s)
PRESS
ACTIVATE LEDS/HORN/VIBE
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
PRESS
WAIT
WAIT
(3 s)
(3 s) PRESS
PRESS OR
PRESS HOLD
INCREMENT
VALUE
WAIT (99 s)
Bild 4 Inbetriebnahme des Gerätes

BEDIENUNG MSA AUER
16 Gebrauchsanleitung ALTAIRTM
DE
3.3. Anzeige der Gerätedaten
(1) Durch Drücken der Taste [TEST] können die gespeicherten Gerätedaten
abgerufen werden (ÆBild 5).
Diese beinhalten:
die momentane Gaskonzentration
den Test Gasmodus
den Wert für untere Ansprechschwelle („LO“ „ALARM“)
den Wert für obere Ansprechschwelle („HI“ „ALARM“)
die minimale Sauerstoffkonzentration („LO“) – nur für Sauerstoffversion
die gemessenen Spitzenwerte („HI“, „LO“)
Die gemessenen Spitzenwerte können gelöscht werden. Dazu
muss während der Anzeige des betreffenden Wertes der Test-
Knopf gedrückt werden.
Während der Anzeige des Spitzenwertes die Taste [TEST] drücken:
Wert wird gelöscht
Im Display erscheint die Anzeige „CLR“
die Alarmdauer in Stunden (Sanduhr, „HRS“ und numerischer Wert)
den IR-Modus
wird im Testbetrieb eine IR-Schnittstelle erkannt, geht das Gerät in den
IR-Modus über.
Wird im Testbetrieb innerhalb von 30 s keine IR-Schnittstelle erkannt
oder die Taste [TEST] gedrückt, verlässt das Gerät diesen Modus.

DE
MSA AUER BEDIENUNG
Gebrauchsanleitung ALTAIRTM 17
WAIT (3 s)
ACTIVATE LEDS/HORN/VIBE
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
WAIT (3 s)
(IF 02)
PRESS
WAIT (3 s)
WAIT (3 S)
PRESS
WAIT (3 S)
PRESS OR
NO IR (3 min)
WAIT (3 S)
WAIT (3 S)
PRESS
Bild 5 Abruf von Geräteinformationen

BEDIENUNG MSA AUER
18 Gebrauchsanleitung ALTAIRTM
DE
3.4. Nachweis von Ereignissen
Das Gerät kann bis zu 25 der wichtigsten Ereignisse speichern.
Diese können mit einem PC und der optionale MSA FiveStar®LinkTM-Software
abgerufen und angezeigt werden (ÆBeschreibung FiveStar®LinkTM-Software).
Dazu muss das Gerät über IR-Schnittstelle mit dem PC verbunden sein.
Gespeicherte Ereignisse
Alarm
Alarmtyp – Alarmwert – Uhrzeit/Datum
Rücksetzen des Alarms
Alarmtyp – Alarmwert – Uhrzeit/Datum
Kalibrierung
(erfolgreich/nicht erfolgreich) – Uhrzeit/Datum
Kurztest
(erfolgreich/nicht erfolgreich) – Uhrzeit/Datum
Fehler
Fehlertyp (ÆHinweise zur Fehlerbehebung in Kap. 4)
Ende der Einsatzzeit
Grund (Fehlermeldung ÆHinweise zur Fehlerbehebung in Kap. 4) –
Alarmdauer (in Minuten) – Einsatzzeit (in Monaten) – Uhrzeit/Datum
Gerät mit PC verbinden
(1) PC einschalten und Gerät auf die IR-Schnittstelle des PC ausrichten.
(2) Am Gerät die Taste [TEST] drücken.
Gerätedaten werden angezeigt (ÆKapitel 3.3)
(3) Am PC die MSA FiveStar®LinkTM-Software starten und Verbindung durch
Doppelklick auf „CONNECT“ starten.
Die Datums- und Zeitanzeige basieren dabei auf der Computerzeit.
Achten Sie darauf, dass das Datum und die Uhrzeit auf dem Computer
korrekt eingestellt sind.

DE
MSA AUER BEDIENUNG
Gebrauchsanleitung ALTAIRTM 19
3.5. Funktionsprüfungen am Gerät
Prüfen der Bereitschaftsanzeige
Die Alarm-LEDs und die Bereitschaftsanzeige im Display müssen nach der
Inbetriebnahme des Gerätes alle 60 s blinken.
Alarmtest
Der Alarmtest ist vor jedem Einsatz durchzuführen.
Er ist Bestandteil des Kurztests.
(1) Kurzzeitig die Taste [TEST] drücken.
Es wird ein Kurzzeit-Alarm ausgelöst. Dazu gehören:
kurzzeitige Displayanzeigen;
Alarm-LEDs
blinken auf;
akustisches Signal ertönt kurz und
Vibrationsalarm wird kurz ausgelöst.
Kurztest
Der Kurztest (ÆBild 6) ist vor jedem Einsatz durchzuführen.
(1) Kurzzeitig die Taste [TEST] drücken.
Bei der Sauerstoffversion wird die eingestellte Sauerstoffkonzentration
angezeigt.
Bei einem Wert, abweichend von 20,8% muss eine Kalibrierung
(ÆKapitel 3.6) erfolgen!
Die Anzeige „TEST“ „GAS“ „?“ erscheint.
Der Alarmtest (siehe oben) wird ausgelöst.
(2) Erneut die Taste [TEST] drücken wenn die Anzeige „TEST“ „GAS“ „?“
erscheint.
Sanduhr und „GAS“ werden angezeigt
(3) Dem Gerät Prüfgas (mögliche Prüfgase ÆTabelle „Prüfgase“ in Kapitel 5.2)
zuführen.
Im Display wird „OK“ angezeigt.
(4) Erneut die Taste [TEST] drücken
Im Display wird für 24 Stunden zusätzlich zur Restlaufzeit ein „9“ als
Zeichen für den erfolgreichen Kurztest angezeigt.

BEDIENUNG MSA AUER
20 Gebrauchsanleitung ALTAIRTM
DE
Erscheint diese Anzeige nicht und wird zusätzlich „ERR“ angezeigt, ist zu prüfen:
ob der Sensor verschmutzt ist,
ob das richtige Prüfgas verwendet wurde,
ob die Prüfgasflasche leer oder vom Datum abgelaufen ist,
ob das Prüfgas zum richtigen Moment zugeführt wurde,
ob der Prüfgasschlauch auf den Sensor gerichtet war.
(5) Wiederholen Sie den Kurztest bei Bedarf.
(6) Ist der Kurztest nicht erfolgreich, kalibrieren Sie das Gerät (ÆKapitel 3.6).
(7) Wiederholen Sie nach der Kalibrierung den Kurztest.
WAIT (3 s)
WAIT (24 h)
PRESS
(IF 02)
(IF PASSED BUMP TEST)
NO GAS (90 s)
PRESS
IF GAS DETECTED
(< 20% THEN 50%)
OF TOXIC CAL VALUE
OR > 20.2% 02
THEN < 19.3% 02
WAIT (5 s)
PRESS
WAIT 5 s)
Bild 6 Durchführen des Kurztests
Table of contents
Languages:
Popular Gas Detector manuals by other brands

GDS
GDS XDI-XDIwin/30J Technical sheet

Evikon
Evikon PluraSens E2608 Series user manual

System Sensor
System Sensor CO1224T quick start guide

Crowcon
Crowcon Xgard Bright Installation, operation and maintenance instructions

Karman
Karman 3GAS+ manual

De Nora
De Nora Capital Controls CHLORALERT 17CA3000 Series instruction manual

Ampcontrol
Ampcontrol Gasguard GG2 DISPLAY Installation and maintenance guide

Sensitron
Sensitron SMART3R LITE instruction manual

Dräger
Dräger REGARD Instructions for use

Dräger
Dräger Polytron 7000 Instructions for use

Sensitron
Sensitron Multiscan++PK32 Installation and use manual

Duomo
Duomo BX444-Mc Installation and user guide