MSW Motor Technics MSW-ASG-01 User manual

EXPONDO.COM
SPRAY GUN
MSW-ASG-01
MSW-ASG-02
MSW-ASG-03
MSW-ASG-04
MSW-ASG-05
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones

DE
Produktname:
LACKIERPISTOLE
EN
Product name:
SPRAY GUN
PL
Nazwa produktu:
PISTOLET NATRYSKOWY
CZ
Název výrobku
STŘÍKACÍ PISTOLE
FR
Nom du produit:
PISTOLET A PEINTURE
IT
Nome del prodotto:
PISTOLA PER VERNICE
ES
Nombre del
producto:
PISTOLA PARA PINTURA
HU
Termék neve
SZÓRÓPISZTOLY
DA
Produktnavn
SPRØJTEPISTOL
DE
Modell:
MSW-
ASG-
01
MSW-
ASG-
02
MSW-
ASG-
03
MSW-
ASG-
04
MSW-
ASG-05
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Modell
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des
Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona
Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer
Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del
produttore

ES
Dirección del
fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens
adresse

Technische Angaben
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
LACKIERPISTOLE
Modell
MSW-ASG-
01
(10061696)
MSW-ASG-
02
(10061697)
MSW-ASG-
03
(10061698)
MSW-ASG-
04
(10061700)
MSW-ASG-
05
(10061701)
Typ der Pistole
HVLP
Abmessungen
[Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
28 x 100 x
180
300 x 100 x
200
40 x 150 x
200
150 x 140 x
200
300 x 200 x
100
Gewicht[kg]
0,29
0,57
0,65
0,61
0,86
Betriebsdruck [Bar]
2
3–4
3,5-5
2-3
3–3,45
Düsendurchmesser
[mm]
0,8 1,4 1,8
1,4 / 1,7 /
2,1
1,4
Behältervolumen
[ml]
100 600 600 600 1000
Luftbedarf [L/min]
85-142
170-311
198-340
170-283
170-283
Sprühbildbreite
[mm]
100 260 240 240 230
Schalldruckpegel
LpA
75 75 75 73 73
Schallleistungspegel
LwA
86 86 86 84 84
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DEM GEBRAUCH
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG LESEN UND
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum

Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so
entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Gehörverlust führen.
Schutzbrille tragen.
Staubmaske (Atemschutz) tragen.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
ACHTUNG! Warnung vor Lärm!
Warnung vor Vergiftungsgefahr durch giftige Stoffe!

Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und Anleitungen bezieht sich
auf die LACKIERPISTOLE.
1.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für Ordnung am Arbeitsplatz und gute Beleuchtung. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung können zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, passen Sie darauf auf, was Sie machen und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät verwenden.
b) Bei Beschädigung oder Fehlfunktion des Geräts muss es sofort ausgeschaltet
werden. Das Ereignis muss einer autorisierten Person gemeldet werden.
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
d) Bei unbeabsichtigter Feuerentzündung oder im Brandfall dürfen nur
Trockenpulverlöscher oder Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöscher verwendet
werden, um das Gerät unter Spannung zu löschen.
e) Am Arbeitsplatz dürfen sich keine Kinder oder Unbefugte aufhalten.
(Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
f) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich.
g) Während der Arbeit mit dem Geräts entstehen Staub und Splitter. Schützen
Sie anwesende Personen vor deren schädlichen Auswirkungen.
h) Das Anschließen und Trennen der Druckluftschlauch sollte bei geschlossenem
Luftventil erfolgen.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

i) Richten Sie den Druckluftschlauch nicht auf sich selbst, andere Personen oder
Tiere. Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen.
j) Unterbrechen Sie die Druckluftzufuhr durch Quetschen oder Knicken der
Druckluftschläuche nicht.
k) Wenn Sie anfangen, mit dem Gerät zu arbeiten, erhöhen Sie schrittweise die
Luftzufuhr, um sicherzustellen, dass das Gerät richtig funktioniert. Wenn Sie
feststellen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, trennen Sie es
sofort von der Druckluftversorgung und wenden Sie sich an den Kundendienst
des Herstellers.
l) Die Sicherheitsaufkleber sind regelmäßig auf ihren Zustand zu prüfen. Wenn
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
m) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
n) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
o) Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern.
p) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die
einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
Beachten! Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während
Sie die Maschine bedienen.
1.2. Eigenschutz
a) Es ist verboten, das Gerät in einem Zustand von Müdigkeit, Krankheit, unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten zu betreiben, die die
Wahrnehmungsfähigkeit bei der Bedienung Geräts erheblich einschränken.
b) Das Gerät darf von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der Lage
sind, mit dem Gerät umzugehen, und die entsprechend geschult wurden, die
diese Gebrauchsanweisung gelesen haben und über Sicherheit und
Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
c) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
d) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie das Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb des
Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.

Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Behalten Sie die Körperbalance und
das Gleichgewicht zu jeder Zeit bei. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des
Geräts in unerwarteten Situationen.
g) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie die
Maschine einschalten. Ein Werkzeug oder Schraubenschlüssel in einem
rotierenden Teil der Maschine kann zu Verletzungen führen.
h) Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen.
i) Es wird empfohlen, Augen-, Ohren- und Atemwegschutz zu verwenden.
j) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
1.3. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile austauschen oder Arbeit mit
dem Gerät beenden, trennen Sie den Druckluftschlauch. Solche
Vorsichtsmaßnahme verringert das Unfallrisiko.
b) Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Bedienungsanleitung nicht
vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
c) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände, die den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie das Gerät im
Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
d) Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
e) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
f) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
g) Beim Transport und der Übertragung des Geräts vom Lager zum Einsatzort sind
die Arbeitsschutzvorschriften für die manuelle Handhabung beim Transport zu
berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
h) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung
während des Betriebs stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Gerätes führen.
i) Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
j) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine dauerhafte Schmutzablagerung zu
vermeiden.

k) Der angegebene Schwingungsemissionswert wird mit Standardmessverfahren
gemessen. Der Schwingungsemissionswert kann sich ändern, wenn das Gerät
unter anderen Umgebungsbedingungen eingesetzt wird.
l) Das Gerät darf nur mit Luft betrieben werden - die Verwendung anderer Gase
ist verboten.
m) Verwenden Sie verstärkte Schläuche für den Druckluftanschluss in Bereichen
mit hohem Risiko von mechanischen Beschädigungen.
n) Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass die Düse richtig am Gerät
angebracht und dass der Schlauch richtig befestigt und unbeschädigt ist.
o) Die dem Gerät zugeführte Luft sollte entfeuchtet, sauber und frei von
Verunreinigungen sein. Schmutz kann die Schläuche verstopfen und Schäden
am Gerät und seinen Komponenten verursachen.
p) Tragen oder hängen Sie das Gerät nicht am Druckluftschlauch.
q) Wenn Sie eine Leckage am Gerät oder an den Schläuchen feststellen,
unterbrechen Sie sofort die Druckluftzufuhr und beheben Sie den Fehler.
r) Überschreiten Sie nicht den empfohlenen Versorgungsdruck, da dies zu
Schäden am Gerät führen kann.
s) Der Lufteinlass und -auslass darf nicht blockiert werden.
t) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
u) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
v) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
w) Überlasten Sie das Gerät nicht.
x) Der maximal zulässige Betriebsdruck des Gerätes darf nicht überschritten
werden!
y) Es ist verboten, die Pistole auf sich selbst, andere Personen oder Tiere zu
richten.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher
und mit angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, und
trotz der Verwendung von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen des
Benutzers, besteht beim Betrieb des Geräts dennoch ein geringes
Unfall- oder Verletzungsrisiko. Während der Verwendung werden
Vorsicht und gesunder Menschenverstand empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist für das Auftragen eines Farbmaterials auf verschiedene
Oberflächen bestimmt.

Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Geräts
MSW-ASG-01
A. Materialbehälter
B. Aufhängeöse
C. Drehknopf für die Steuerung der Materialmenge
D. Pneumatischer Steckverbinder 1/4
E. Einstellknopf für die Sprührichtung
F. Abzug
G. Drehknopf für die Steuerung der Luftmenge
MSW-ASG-02

A. Materialbehälter
B. Aufhängeöse
C. Drehknopf für die Steuerung der Materialmenge
D. Pneumatischer Steckverbinder 1/4
E. Einstellknopf für die Sprührichtung
F. Abzug
G. Drehknopf für die Steuerung der Luftmenge
MSW-ASG-03

A. Materialbehälter
B. Drehknopf für die Sprühstrahlsteuerung
C. Drehknopf für die Steuerung der Materialmenge
D. Pneumatischer Steckverbinder 1/4
E. Einstellknopf für die Steuerung der Sprührichtung
F. Abzug
G. Drehknopf für die Steuerung der Luftmenge
MSW-ASG-04

A. Materialbehälter
B. Aufhängeöse
C. Drehknopf für die Steuerung der Materialmenge
D. Pneumatischer Steckverbinder 1/4
E. Drehknopf für die Sprühstrahlsteuerung
F. Abzug
G. Drehknopf für die Steuerung der Luftmenge
MSW-ASG-05

A. Materialbehälter
B. Aufhängeöse
C. Drehknopf für die Steuerung der Materialmenge
D. Pneumatischer Steckverbinder 1/4
E. Drehknopf für die Sprühstrahlsteuerung
F. Abzug
G. Drehknopf für die Steuerung der Luftmenge
3.2. Einrichtung vor Inbetriebnahme
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur sollte im Bereich von 5-40°C liegen und die relative
Luftfeuchtigkeit keine 85% übersteigen. Verwenden Sie das Gerät nur an gut
belüfteten Orten. Der Luftauslass darf nicht zugedeckt werden. Halten Sie das Gerät
von heißen Oberflächen fern. Betreiben Sie das Gerät stets außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen

und intellektuellen Fähigkeiten. Der Arbeitsbereich sollte einen unmittelbaren
Zugang zum Druckluftabsperrventil bieten. Stellen Sie sicher, dass der Druck der
zugeführten Luft den empfohlenen Bereich nicht überschreitet.
MONTAGE DES GERÄTS
Nachdem Sie den Pistolentank mit Farbmaterial gefüllt haben, können Sie die
pneumatische ¼-Buchse (sog. Schnellkupplung) an den Steckverbinder des Geräts
anschließen.
WICHTIG: Das Gerät kann ausschließlich mit Druckluft und keinen anderen Gasen
betrieben werden. Die zugeführte Luft sollte getrocknet und sauber sein – ein
Filter mit Trockner sollte im Druckluftsystem installiert sein.
3.3. Reinigung und Wartung
a) Das Produkt sollte – falls es nicht weiter verwendet wird – nach jedem
Gebrauch gereinigt werden. Nehmen Sie die Lackierpistole auseinander und
spülen Sie die Teile, z. B. in Nitro-Lösungsmittel, gründlich aus. Blasen Sie die
Teile nach dem Waschen mit Druckluft aus.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
e) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und einen Pinsel.
f) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallschaber), da diese die
Oberfläche des Geräts beschädigen können.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Nach der Nutzungsbeendigung darf dieses Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einer Sammel- und Recyclingstelle
von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden. Dies wird durch das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die
im Gerät verwendeten Kunststoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwendbar. Dank der Wiederverwendung, dem Einsatz von Materialien
oder anderen Formen der Verwendung von gebrauchten Geräten leisten einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die Informationen über die zuständige Entsorgungsstelle von Altgeräten
bekommen Sie bei örtlichen Behörden.

Technical data
Parameter
description
Parameter
value
Name of the
product
SPRAY GUN
Model
MSW-ASG-
01
(10061696)
MSW-ASG-
02
(10061697)
MSW-ASG-
03
(10061698)
MSW-ASG-
04
(10061700)
MSW-ASG-
05
(10061701)
Gun type
HVLP
Dimensions
[Width x Depth x
Height; mm]
28 x 100 x
180
300 x 100 x
200
40 x 150 x
200
150 x 140 x
200
300 x 200 x
100
Weight [kg]
0.29
0.57
0.65
0.61
0.86
Operating
pressure [Bar]
2 3-4 3.5-5 2-3 3-3.45
Size of the nozzle
[mm]
0.8 1.4 1.8
1.4 / 1.7 /
2.1
1.4
Container
capacity [ml]
100 600 600 600 1000
Air supply
demand [L/min]
85-142 170-311 198-340 170-283 170-283
Sprayed patter
width [mm]
100 260 240 240 230
Sound pressure
level L
pA
75 75 75 73 73
Sound power
level L
pA
86 86 86 84 84
1. General description
These instructions are intended to assist you in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
READ THE INSTRUCTIONS CAREFULLY AND
UNDERSTAND THEM BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the device, care should be taken to operate
and maintain the device correctly in accordance with the instructions. The technical

data and specifications contained in these instructions are up-to-date. The
manufacturer reserves the right to make changes for the purpose of quality
improvement. Taking technological progress and the possibility to reduce noise into
account, the device is designed and built so that risks resulting from noise emissions
are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.
Read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a given situation
(general warning sign).
Wear hearing protection. Exposure to noise may cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Use dust mask (respiratory protection).
Wear protective gloves.
CAUTION! Caution: loud noise!
Warning: risk of poisoning by toxic substances!

The original version of the instructions is the German version. Other language versions
are translations from German.
2. Safe use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in serious injury or death.
The term "device" or "product” in the warnings and instructions refers to the SPRAY
GUN.
1.1. Safety in the work area
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be careful, watch what you are doing and use common sense when
working with the device.
b) In the event of damage or malfunction of the device, it must be switched off
immediately and the incident must be reported to an authorised person.
c) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not carry out repairs yourself!
d) In the event of fire or fire, use only powder or snow (CO2) extinguishers to
extinguish fire in the device where there is voltage.
e) No children or unauthorised persons are allowed in the work area. (Lack of
attention may result in loss of control over the device).
f) Use the device in a well-ventilated room.
g) Dust and debris are generated when the device is working. Protect bystanders
from their harmful effects.
h) Connecting and disconnecting the pressure hose should be done with the air
valve closed.
i) Do not direct the pressure hose towards yourself or other people or animals.
Pressurised air can cause serious injuries.
j) Do not cut off the compressed air supply by squeezing or kinking the pressure
hoses.
CAUTION! The illustrations in this manual are for illustrative purposes only
and may differ in some details from the actual product appearance.

k) When starting to use the device, gradually increase the air supply to the device
to make sure it is working properly. If you notice a malfunction, immediately
disconnect the device from compressed air and contact the manufacturer's
service department.
l) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are
illegible.
m) Keep these instructions for future reference. If the device is to be passed on to
third parties, the instructions for use must be handed over together with the
device.
n) Keep packaging parts and small assembly parts out of the reach of children.
o) Keep the device away from children and animals.
p) When using this device together with other devices, the other instructions for
use must also be followed.
Remember! Keep children and other bystanders safe while operating the
device.
1.2. Personal safety
a) Do not operate the device if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication which might impair your ability to operate the device.
b) The device may only be operated by persons who are physically fit, capable of
handling the device and who have been adequately trained, who have read
these instructions and have received training in health and safety.
c) The device is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or lack of experience and/or
knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety
or have been given instructions by them on how to operate the device.
d) Be careful and use common sense when operating the device. A short moment
of distraction during operation may lead to serious personal injury.
e) Use the required personal protective equipment when working with the
device specified in section 1 of the explanation of symbols.
The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces the
risk of injury.
f) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance at all times
during operation. This allows for better control of the device in unexpected
situations.
g) Remove all adjusting tools or keys before turning the device on. A tool or key
left in the rotating part of the device may cause injury.
h) Pressurised air can cause serious injuries.
i) It is advisable to wear eye, ear and respiratory protection.
j) The device is not a toy. Children should be supervised to ensure that they do
not play with the device.

1.3. Safe use of the device
a) Disconnect the pressure hose before making adjustments, replacing
accessories and after finishing work with the device. Such a precautionary
measure reduces the risk of accidents.
b) Keep unused devices out of the reach of children and anyone not familiar with
the device or these instructions. Devices are dangerous in the hands of
inexperienced users.
c) Keep the device in good working order. Before each use, check for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the device). If damaged,
have the device repaired before use.
d) Keep the device out of the reach of children.
e) Repair and maintenance of the device should be carried out by qualified
persons using only original spare parts. This will ensure a safe use of the device.
f) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen any screws.
g) When transporting and moving the device from the place of storage to the
place of use, follow the health and safety regulations for manual transport that
apply in the country in which the device is used.
h) Avoid situations where the device stops under heavy load during operation.
This can cause overheating of the drive elements and subsequent damage to
the device.
i) Do not leave the switched on device unattended.
j) Clean the device regularly to prevent the permanent accumulation of dirt.
k) The specified vibration emission value is measured with standard
measurement methods. The vibration emission value may change when the
device is used in other environmental conditions.
l) Only supply the device with air - it is forbidden to use other gases.
m) Use reinforced hoses for compressed air in areas with a high risk of mechanical
damage.
n) Before each use, ensure that the nozzle is correctly fitted in the device and that
the hose is properly secured and undamaged.
o) The air supplied to the device should be dehumidified, clean and free of
contamination. Contamination can lead to clogging of the hoses and cause
damage to the device and its components.
p) Do not carry or hang the device on the pressure hose.
q) If you notice any leakage from the device or hoses, immediately disconnect the
compressed air supply and rectify the fault.
r) Do not exceed the recommended supply pressure as this may damage the
device.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other MSW Motor Technics Paint Sprayer manuals
Popular Paint Sprayer manuals by other brands

WAGNER
WAGNER WallPerfect Flexio 990 operating manual

Hardi
Hardi BPE18 instructions

Lemmer
Lemmer DC-5300 Operation - repair - parts

WAGNER
WAGNER W 670 manual

Graco
Graco ULTRA MAX 695 232133 Instructions-parts list

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld AL2150 - BLACK Operating instructions and replacement parts list

Berthoud
Berthoud HERMES 800 manual

Astro Pneumatic Tool
Astro Pneumatic Tool 4008 quick start guide

Jacto
Jacto PJB-16 Operator's manual

DeVilbiss
DeVilbiss SB-E-APOLLO-L-A Operation manual

Task Force Tips
Task Force Tips Ultimatic INSTRUCTIONS FOR SAFE OPERATION AND MAINTENANCE

Graco
Graco Series A operating instructions