MSW Motor Technics MSW-M-PT-13L-20L User manual

EXPONDO.COM
PORTABLETOILET
MSW-M-PT-13L-20L
MSW-M-PT-13L-10L
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones

DE
Produktname:
MOBIL TOILETTE
EN
Product name:
PORTABLE TOILET
PL
Nazwa produktu:
TOALETA PRZENOŚNA
CZ
Název výrobku
MOBILNÍ TOALETA
FR
Nom du produit:
TOILETTE PORTATIVE
IT
Nome del prodotto:
TOILETTE PORTATILE
ES
Nombre del producto:
INODORO PORTÁTIL
HU
Termék neve
HORDOZHATÓ WC
DA
Produktnavn
BÆRBART TOILET
DE
Modell:
MSW-M-PT-13L-20L
MSW-M-PT-13L-10L
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Parameterbeschreibung
Parameterwert
Produktbezeichnung
MOBILE TOILETTE
Modell
MSW-M-PT-13L-20L
MSW-M-PT-13L-10L
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe) [mm]
390x350x400 400x350x310
Gewicht [kg]
4,8
4,4
Behälter für Sauberwasser,
Volumen [l]
13 13
Behälter für Fäkalien,
Volumen [l]
20 10
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR GEBRAUCH IST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG
SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZUR KENNTNIS ZU NEHMEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum
Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen
Symbolerklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor Gebrauch ist es nötig, sich mit der Anweisung vertraut zu machen.

ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen nur
der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Sonstige
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG!Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen durch. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag,
Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf die <MOBILE TOILETTE>.
a) Wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert,
wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
b) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
c) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
e) In den Behälter für Sauberwasser nie eine für mobile Toiletten vorgesehen
Reinigungsflüssigkeit eingießen.
f) Vor Gebrauch sicherzustellen, dass in dem Behälter für Sauberwasser
ausreichende Wassermenge vorhanden ist.
g) Sich nicht gegen den Hinterdeckel der mobilen Toilette anlehnen, wenn er
hochgehoben ist.
h) Den Abfallbehälter regelmäßig reinigen.
i) Lang anhaltende, direkte Einwirkung der Sonnenstrahlen vermeiden.
j) Eine Einwirkung hoher Temperaturen (mehr als 60°C, 140°F) auf das
Produkt vermeiden.
k) Bei der Toilettenbenutzung Kinder beaufsichtigen.
ACHTUNG!Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und mit
angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, und trotz der Verwendung
von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim Betrieb des

Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Während der
Verwendung werden Vorsicht und gesunder Menschenverstand empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die mobile Toilette ist für mobilen Einsatz, z.B. auf Campingplatz, Boot oder in
einem Wohnwagen, vorgesehen.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Gerätes

1. Deckel
2. Oberbehälter für Sauberwasser
3. Unterbehälter für Fäkalien
4. Verriegelung
5. Sitz
6. Abfallventil
3.2. Arbeitsvorbereitung
1. Die an beiden Seiten der mobilen Toilette vorhandenen Verriegelungen
lösen. Den Oberbehälter [2] vom Unterbehälter [3] trennen (Bild 1).
2. Den Unterbehälter [3] vertikal so aufstellen, dass die Mutter oben bleibt.
Die Mutter aufschrauben und eine für Behälter für Fäkalien vorgesehene
Flüssigkeit (gemäß einer auf der Verpackung vorhandenen Anweisung)
hineingießen. Die Mutter (Bild2) zuschrauben.
3. Den Oberbehälter auf dem Unterbehälter legen und sie mit
Verriegelungen (Bild 3) fixieren.
4. Den Verschlußpfropfen im Oberbehälter abschrauben und Sauberwasser
hineingießen. Den Verschlußpfropfen zuschrauben (Bild 4).
ACHTUNG!Es ist verboten, die für Behälter für Fäkalien vorgesehene
Flüssigkeit in den Behälter für Sauberwasser einzugießen!


3.3. Nutzung des Gerätes
ACHTUNG! Vor Gebrauch ist sicherzustellen, dass der Druck in dem Behälter
für Fäkalien ausgeglichen ist. Das Schieberventil beim abgesenkten Deckel öffnen
und schließen.
ACHTUNG! Vor Gebrauch ist sicherzustellen, dass in dem Behälter für
Sauberwasser ausreichende Wassermenge vorhanden ist.
ACHTUNG! Vor Gebrauch ist sicherzustellen, dass der Behälter für Fäkalien
nicht voll ist.
1. Die mobile Toilette im gewünschten Ort aufstellen.
2. Vor Gebrauch das Abfallventil [6] herausziehen, um den Unterbehälter
für Fäkalien [3] zu öffnen (Bild 5).
3. Auf die Pumpe entsprechend häufig drücken, um die mobile Toilette
abzuspülen (Bild 6).
4. Das Abfallventil [6] hineindrücken, um den Unterbehälter für Fäkalien
[3] zu schließen.


ENTLEEREN DES UNTERBEHÄLTERS
ACHTUNG!Der Behälter für Fäkalien ist regelmäßig zu entleeren. Der
Unterbehälter darf nicht überfüllt werden! Um den Füllstand des Unterbehälters
zu kontrollieren, ist das Abfallventil herauszuziehen und der Füllstand ist visuell
über den Einlauf des Unterbehälters zu prüfen.
1. Sicherzustellen, dass das Abfallventil [6] eingeschoben ist (der Einlauf in den
Unterbehälter ist geschlossen).
2. Die an beiden Seiten der mobilen Toilette vorhandenen Verriegelungen
lösen. Den Oberbehälter [2] vom Unterbehälter [3] trennen.
3. Den Verschlußpfropfen im Unterbehälter abschrauben und den
Behälterinhalt in eine herkömmliche Toilette (WC) hineineingießen.
4. Das Wasser in den Unterbehälter hineingießen, den Verschlußpfropfen
zuschrauben und den Behälter spülen. Den Verschlußpfropfen abschrauben
und den Behälterinhalt in eine herkömmliche Toilette hineingießen. Bei
Bedarf diese Tätigkeit wiederholen.
5. Flüssigkeiten nachfüllen und die mobile Toilette wieder zusammenbauen.
ACHTUNG!Es ist verboten, den Behälter direkt in die Umwelt zu entleeren!
3.4. Reinigung und Wartung
a) Die Behälter regelmäßig entleeren und reinigen.
b) Zur Reinigung von Oberflächen ausschließlich Reinigungsmittel anwenden,
die keine ätzenden Stoffe enthalten.
c) Das Gerät ist in einem trockenen und kühlen Ort zu lagern, der vor Feuchte
und direkten Einwirkung der Sonnenstrahlen geschützt ist.
d) Zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch anwenden.
e) Zur Reinigung dürfen keine scharfen und/oder aus Metall hergestellten
Gegenstände (z.B. Drahtbürste oder Metallspaten) genutzt werden, denn sie
können die Oberfläche des Stoffes beschädigen, der zur Herstellung des
Gerätes genutzt wurde.
f) Das Gerät nicht mit saure Reaktion aufweisenden Substanzen, für
medizinische Zwecke vorgesehenen Mitteln, Lösemitteln, Treibstoffen, Ölen
und sonstigen chemischen Substanzen reinigen, denn das Gerät kann
infolgedessen beschädigt werden.
g) Wird das Produkt längere Zeit nicht benutzt, ist das gesamte Wasser,
Flüssigkeiten und Verunreinigungen aus den Behältern zu entfernen.
Nachdem der Oberbehälter für Wasser entleert ist, auf die Pumpe mehrmals
drücken, um das Wasser aus dem Pumpensystem zu entfernen.
ACHTUNG!Der Behälter für Fäkalien ist regelmäßig zu entleeren. Der
Unterbehälter darf nicht überfüllt werden!

ZUSAMMENSTELLUNGSZEICHNUNG:


Bezeichnung der Teile
Beschreibung
1
Auslauf
2
Verschlußpfropfen
3
Dichtung
4
Deckel
5
Verriegelung
6
Abfallventil
7
Unterbehälter für Fäkalien
8
Dichtung
9
Mutter
10
Oberbehälter für Wasser
11
Sitz
12
Stöpsel
13
Pumpe
14
Entlüfter

Technical data
Parameter
value
Parameter
value
Product name
PORTABLE TOILET
Model
MSW-M-PT-13L-20L
MSW-M-PT-13L-10L
Dimensions (Width / Depth /
Height) [ mm]
390x350x400 400x350x310
Weight [kg]
4.8
4.4
Clean water tank capacity [l]
13
13
Faeces tank capacity [L]
20
10
1. General overview
This manual is intended to assist you in safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components, and maintaining the highest quality standards.
READ THE MANUAL CAREFULLY AND
UNDERSTAND IT BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the product, operate and maintain it correctly
and strictly in compliance with this manual. The technical data and specifications in this
manual are up-to-date. The manufacturer reserves the right to modifications for the
purpose of quality improvement.
Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.
Read the manual before use.

CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may
vary in some details from the actual appearance of the product.
The original version of the manual is in German language. Other language versions are
translations from German.
2. Operating safety
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in serious injury or death.
The term “appliance” or “product” in the warnings and instructions refers to the
<PORTABLE TOILET>.
a) If in doubt as to whether the product is working properly or found to be
damaged, contact the manufacturer’s technical service.
b) Only the manufacturer’s technical service may repair the product. Do not
attempt to repair the product on your own!
c) Keep this manual for future reference. If the product is to be handed over to
a third party, hand it over with this user manual.
d) The appliance is not a toy. Children must be supervised to ensure that they
do not play with it.
e) Never add liquid toilet cleaner to the clean water tank.
f) Before use ensure that the clean water tank contains sufficient amount of
water.
g) Do not lean on the toilet back cover when it is in vertical position.
h) Clean the waste tank at regular intervals.
i) Avoid long-term exposure to direct sunlight.
j) Avoid exposing the product to high temperatures [exceeding 60°C (140°F)].
k) Children should be supervised while using the toilet.
CAUTION! Although the appliance has been designed to be safe and has been
provided with adequate safeguards, and despite the use of additional safety
measures, there is still a low, residual risk of accident or injury during its operation.
Caution and common sense are advised when using the product.
3. Rules of use
The portable toilet is used for mobile use, e.g. on camping sites, boats, or in
camping trailers.

The user is responsible for any damage caused by non-intended use.
3.1. Appliance overview
1. Lid
2. Clean water top tank
3. Faeces bottom tank
4. Locking catch
5. Seat
6. Lever

3.2. Preparations for operation
1. Release locking catches located on both sides of the toilet. Divide the top
[2] and bottom tanks [3] (fig. 1).
2. Place the bottom tank [3] vertically with the cap upwards. Unscrew the cap
and fill the liquid intended for faeces tanks (acc. to the instructions on the
packaging). Screw the cap (fig. 2).
3. Place the top tank on the bottom tank and lock the locking catches (fig. 3).
4. Unscrew the cap of the top tank and fill it with clean water. Screw the cap
(fig. 4).
CAUTION! It is forbidden to add the liquid intended for faeces tanks to the
clean water tank!


3.3. Operating the appliance
NOTE! Before use ensure that pressure in the faeces tank is equalised. Open
and close the slide valve when the cover is closed.
NOTE! Before use ensure that the clean water tank contains sufficient amount
of water.
NOTE! Before use ensure that the faeces tank is not full.
1. Place the toilet in the selected position.
2. Before use pull the lever [6] to open the faeces bottom tank [3] (fig. 5).
3. Press the pump the required number of times to flush the toiler (fig. 6).
4. Press the lever [6] to close the faeces bottom tank [3].

This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Toilet manuals by other brands

Toto
Toto Washlet TCF4914 Series instruction manual

Kohler
Kohler K-3482K-NS Installation and care guide

THE BOLD LOOK OF KOHLER
THE BOLD LOOK OF KOHLER K-4647 installation guide

Separett
Separett FLAME 8000 manual

Franke
Franke CAMPUS CMPX597 Installation and operating instructions

Flushmate
Flushmate 504 Series OWNER'S OPERATION AND INSTALLATION MANUAL