MSW MSW-ROT1 User manual

EXPONDO.COM
ROUTER TABLE
MSW-ROT1
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones

DE
Produktname:
OBERFRÄSENTISCH
EN
Product name:
ROUTER TABLE
PL
Nazwa produktu:
STÓŁ DO FREZARKI GÓRNOWRZECIONOWEJ
CZ
Název výrobku
ROUTEROVÝ STŮL
FR
Nom du produit:
TABLE DE FRAISAGE
IT
Nome del prodotto:
BANCO FRESA
ES
Nombre del producto:
MESA DE ROUTER
HU
Termék neve
MARÓGÉPASZTAL
DA
Produktnavn
OVERFRÆSERBORD
DE
Modell:
MSW-ROT1
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
OBERFRÄSENTISCH
Modell
MSW-ROT1
Durchmesser der Öffnung im
Tisch [mm]
105/72/32
Durchmesser des Anschlusses
an das Absaugsystem [mm]
60/70/75
Abmessung des Arbeitstisches
[mm]
810 x 610
Tischdicke [mm]
36
Tischhöhe [mm]
860
Abmessungen [Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
920x610x1010
Gewicht [kg]
25,86
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.

ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Fußschutz verwenden.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom
tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den <OERFRÄSENTISCH>.
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des

Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun, und nutzen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand. Der Arbeitsplatz sollte trocken sein. Es
muss sichergestellt werden, dass der Boden nicht rutschig ist.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
d) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. (Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.)
e) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
f) Während des Betriebs entstehen Staub und Absplitterungen vor denen
schädlichen Auswirkungen umstehende Personen geschützt werden müssen.
g) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
h) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
j) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten beachten Sie auch an
andere Gebrauchsanweisungen.
Hinweis! Es muss darauf geachtet werden, dass Kinder und andere
Unbeteiligte bei der Arbeit mit dem Gerät geschützt werden müssen.
2.2. Persönliche Sicherheit
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen oder
ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder wurden von dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu
bedienen ist.
c) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit
kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben. Die

Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
f) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie Werkzeuge, die für die
Anwendung geeignet sind. Ein richtig gewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für
die es entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz,
ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse
in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
c) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
d) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
e) Beim Transport und dem Tragen des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort sind
die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung zu
berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
f) Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts bei laufendem Betrieb ist
untersagt.
g) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
h) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
i) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
j) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
k) Überlasten Sie das Gerät nicht.
l) Bei der Verwendung des Geräts müssen die in der Bedienungsanleitung
enthaltenen Richtlinien sowie die am Arbeitsplatz geltenden
Sicherheitsvorschriften beachtet werden.

m) Das Gerät darf nicht im Freien oder an nassen oder feuchten Standorten
betrieben werden.
n) Es muss sichergestellt werden, dass sich Außenstehende und insbesondere
Kinder während der Nutzung des Geräts nicht dem Gerät nähern und einen
sicheren Abstand einhalten.
o) Der Tisch muss auf einer ebenen und stabilen Oberfläche aufgestellt werden.
p) Die Standbeine des Tischgestells müssen verriegelt und gut festgezogen sein,
bevor das Elektrowerkzeug montiert wird.
q) Das Gerät ist für den Betrieb mit einem Elektrowerkzeug entworfen worden.
Vor der Durchführung jeglicher Einstellarbeiten, dem Auswechseln des
Werkzeugs, der Reparatur oder Reinigung des Geräts muss das
Elektrowerkzeug von der Stromversorgung getrennt werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz
angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Nutzungshinweise
Das Produkt wurde als mit einer Oberfräse zusammenarbeitende Werkbank
entworfen.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Beschreibung des Geräts

1 - Anschlag
2 - Abdeckung
3 - Anschlusses an das Absaugsystem
4 - Führungsschiene
5 - T-Nut
6 - Führungsstift
7 - Montageeinsatz für Fräsmaschine
8 - Arbeitstisch
9 - Basis
10 - Gummideckungen für Standbeine

3.2. Vorbereitung für den Betrieb
Inhalt der Verpackung:
Achtung: Eine detaillierte Teileliste befindet sich am Ende der
Bedienungsanleitung.
Montage:
1. Die langen oberen Winkelstücke [A] mit den 4 Sechskantschrauben und
Unterlagen an dem Arbeitstisch befestigen.

A - Lange obere Winkelstücke
2. Die kurzen oberen Winkelstücke [B] und Standbeine [C] einsetzen und mit
den 16 Rundkopfschrauben, Unterlagen und Muttern befestigen.
B - Kurze obere Winkelstücke

C - Standbein
3. Die Standbeine mit den langen unteren Winkelstücken verbinden und mit
den 8 Rundkopfschrauben, Unterlagen und Muttern befestigen.
D - Lange untere Winkelstücke
4. Die Standbeine mit den kurzen unteren Winkelstücken verbinden und mit
den 8 Rundkopfschrauben, Unterlagen und Muttern befestigen.

E - Kurze untere Winkelstücke
5. Die Gummideckungen auf die Standbeine aufsetzen.
6. Die Stütze des Anschlags [F] mit den Sterngriffen [H] an der T-Nut [G]
befestigen.

F - Stütze des Anschlags
G - T-Nut
H - Sterngriff
7. Den Anschlag[I] mit den Sterngriffen [J] an der Stütze befestigen. Die Maße
[K] auf die obere Fläche der Anschläge ankleben.
I - Anschlag (2 Stk.)

J - Sterngriff
K - Maß
8. Die Abschirmung der Fräse mit den dreieckigen Drehknöpfen auf den
Schienen des Anschlags befestigen.
L - Fräsenabschirmung
9. Den Anschluss des Absaugsystems mit 2 Kreuzschrauben an den hinteren Teil
der Stütze des Anschlags montieren.

10. Den Führungsstift in eine der Öffnungen [M] einschrauben.
M - Öffnungen für Führungsstift
11. Oberfräse (nicht im Set enthalten) in den Montageeinsatz montieren.

12. Auf der Abbildung wird das Prinzip der Arbeit mit dem Gerät gezeigt.
N - Drehrichtung der Fräse
P - Werkstück
O - Richtung des Vorschubs
3.3. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu trocknen, bevor das Gerät
wieder verwendet wird.

c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
e) Für die Reinigung des Geräts muss ein weiches Tuch verwendet werden.
f) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese die
Oberfläche des Gerätematerials beschädigen können.
Teileliste:
Nr.
Name des Teils
Menge
1
Standbein
4
2
Langes unteres Winkelstück
2
3
Kurzes unteres Winkelstück
2
4
Kurzes oberes Winkelstück
2
5
Langes oberes Winkelstück
2
6
Rundkopfschraube M8 x 12
32
7
Mutter M8
32
8
Flache Unterlegscheibe M8
32

9
Sechskantschraube M6
4
10
Flache Unterlegscheibe M6
4
11
Gummideckungen für Standbeine
4
Nr.
Name des Teils
Menge
1
Arbeitstisch
1
2
Aluminiumschiene
1
3
Gewindefurchende Schraube mit
flachen Kopf
11
4
Mutter
4
5
Aluminiumschiene
2
6
Innensechskantschraube
4
7
Einsatz + Führungsstift
1

Nr.
Name des Teils
Menge
1
Stütze des Anschlags
1
2
Montageöffnung des Anschlusses
1
3
Kreuzschraube
2
4
Anschlusses an das Absaugsystem
1
5
Dreieckiger Drehknopf
2
6
Aluminiumschiene
4
7
Innensechskantschraube
2
8
Gewindefurchende Schraube mit
flachen Kopf
20
9
Anschlag
2
10
Fräsenabschirmung
1
11
Innensechskantschraube
6
12
Drehknopf
6
13
Messbecher
2
14
Flache Unterlegscheibe
2

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
ROUTER TABLE
Model
MSW-ROT1
Table opening diameter [mm]
105/72/32
Diameter of the connection to
the extraction system [mm]
60/70/75
Worktop dimensions [mm]
810 x 610
Worktop thickness [mm]
36
Worktop height [mm]
860
Dimensions [Width x Depth x
Height; mm]
920x610x1010
Weight [kg]
25.86
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
Table of contents
Languages:
Other MSW Indoor Furnishing manuals