MSW MSW-ASG-06 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPONDO.COM
SPRAY GUN
User manual | Instrukcja | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Használati útmutató | Brugsanvisning

DE
Produktname:
LACKIERPISTOLE
EN
Product name:
SPRAY GUN
PL
Nazwa produktu:
PISTOLET NATRYSKOWY
CZ
Název výrobku
STŘÍKACÍ PISTOLE
FR
Nom du produit:
PISTOLET A PEINTURE
IT
Nome del prodotto:
PISTOLA PER VERNICE
ES
Nombre del producto:
PISTOLA PARA PINTURA
HU
Termék neve
FESTÉKSZÓRÓ PISZTOLY
DA
Produktnavn
SPRØJTEPISTOL
DE
Modell:
MSW-ASG-06
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Lackierpistole
Modell
MSW-ASG-06
Behältervolumen [ml]
600
Luftbetriebsdruck [bar]
1.5 - 2.5
Schalldruckpegel
LpA
[dB (A)] 62
Schallleistungspegel LwA [dB
(A)]
73
Größe der Düse [mm]
1.3 / 1.7
Abmessungen (Breite x Tiefe x
Höhe) [mm]
330 x 200 x 110
Weight [kg]
0,7
1. Allgemeine Beschreibung
Dieses Handbuch soll Sie bei der sicheren und zuverlässigen Nutzung unterstützen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder
bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung
von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version
dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! Ein allgemeines
Warnzeichen, das eine bestimmte Situation beschreibt.
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Verwendung einer Staubschutzmaske (Schutz der Atemwege).
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
ACHTUNG! Warnung vor hoher Geräuschbelastung!
Warnung vor der Gefahr einer Vergiftung mit giftigen Substanzen!
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur
der Veranschaulichung und können in einigen Details vom
tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.

2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und Anleitungen bezieht sich
auf:
Lackierpistole
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, passen Sie auf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Wenn Sie Schäden oder Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Produkts
feststellen, schalten Sie es sofort aus und melden Sie dies einer
autorisierten Person.
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
d) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver-
oder Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung
stehenden Geräte zu löschen.
e) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich
aufhalten. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das
Gerät führen.)
f) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
g) Während des Betriebs entstehen Staub und Absplitterungen vor denen
schädlichen Auswirkungen umstehende Personen geschützt werden
müssen.
h) Das Anschließen und Abklemmen der Druckleitung hat bei
geschlossenem Luftventil zu erfolgen.
i) Der Druckluftschlauch darf nicht auf den Nutzer oder andere Personen
sowie Tiere gerichtet werden. Druckluft kann schwerwiegende
Verletzungen verursachen.
j) Unterbrechen Sie die Druckluftzufuhr nicht durch Quetschen oder
Knicken der Druckschläuche.

k) Wenn die Arbeit mit dem Gerät begonnen wird, muss die Luftzufuhr
zum Gerät schrittweise erhöht werden, um sicherzustellen, dass das
Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Falls eine Fehlfunktion des Geräts
festgestellt wird, muss das Gerät sofort von der Luftzufuhr getrennt
werden und der Kundenservice des Herstellers muss kontaktiert
werden.
l) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber unleserlich sind,
müssen sie ersetzt werden.
m)Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das
Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
n) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
o) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
p) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch
die einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie
die Maschine bedienen.
2.2. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder
unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen,
die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient
werden, die zu ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind
und die diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und
im Rahmen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am
Arbeitsplatz geschult wurden.
c) Die Maschine ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen
Funktionen oder ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse
verwendet zu werden, es sei denn, sie werden von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder wurden von
dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu bedienen ist.

d) Seien Sie vorsichtig und gehen Sie mit gesundem Menschenverstand
vor, wenn Sie dieses Gerät bedienen. Eine kurze Unachtsamkeit bei der
Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche
persönliche Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung
angegeben. Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der
Arbeit stets das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies
ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten
Situationen.
g) Jegliches Werkzeug und Schlüssel zur Einstellung des Geräts müssen vor
den Einschalten entfernt werden. Ein Werkzeug oder Schlüssel, die in
dem rotierenden Teil des Geräts zurückbleiben, können zu körperlichen
Verletzungen führen.
h) Druckluft kann schwerwiegende Verletzungen verursachen.
i) Es ist ratsam, Augen-, Gehör- und Atemschutz zu tragen.
j) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Die Druckleitung muss abgetrennt werden, bevor das Gerät eingestellt
wird, das Auswechseln von Zubehör durchgeführt wird oder die
Arbeiten abgeschlossen werden. Eine diese vorbeugende Maßnahme
wird das Unfallrisiko reduziert.
b) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von
Kindern und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung
nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener
Benutzer gefährlich.
c) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie
vor jedem Einsatz, ob allgemeine Schäden oder Schäden an
beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten
oder andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts
beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung lassen Sie das
Gerät vor der Benutzung reparieren.
d) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.

e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal
unter ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen
durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
f) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben
nicht gelöst werden.
g) Beachten Sie beim Transport oder der Verbringung des Geräts vom
Lager zum Einsatzort die in dem Land, in dem das Gerät verwendet
wird, geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die
manuelle Handhabung.
h) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung
während des Betriebs stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Geräts führen.
i) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
j) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte
Ablagerung von Schmutz zu verhindern.
k) Der angegebene Emissionswert der Vibrationen wurde mit gängigen
Messmethoden gemessen. Der Emissionswert des Vibrationspegels bei
Nutzung des Geräts unter anderen Umgebungsbedingungen einer
Änderung unterliegen.
l) Für die Speisung des Geräts Luft verwenden – die Verwendung anderer
Gase wird untersagt.
m) Für den Anschluss der Druckluft müssen an Stellen mit hoher Gefahr
von mechanischen Beschädigungen verstärkte Schläuche verwendet
werden.
n) Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass die Düse richtig im
Gerät sitzt und dass der Schlauch richtig befestigt und unbeschädigt ist.
o) Die dem Gerät zugeführte Luft sollte entfeuchtet, sauber und frei von
Verunreinigungen sein. Die Verunreinigungen können die Kanäle
verstopfen und Schäden am Gerät und seinen Komponenten
verursachen.
p) Das Gerät darf nicht an der Druckleitung angehoben oder aufgehängt
werden.
q) Falls eine Leckage aus dem Gerät festgestellt wird, muss die
Druckluftzufuhr sofort unterbrochen werden und der Mangel muss
behoben werden.
r) Der empfohlene Versorgungsdruck darf nicht überschritten werden, da
hierdurch Beschädigungen des Geräts verursacht werden können.
s) Der Luftein- und -auslass darf nicht blockiert werden.

t) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern
durchgeführt werden.
u) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die
Parameter oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
v) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
w) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt.
x) Der zulässige maximale Betriebsdruck für das Gerät darf nicht
überschritten werden!
y) Es ist verboten, die Pistole auf sich selbst, andere Menschen und Tiere
zu richten.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht
für den Benutzer be
im Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Produkt ist für das Auftragen eines Farbmaterials auf verschiedene
Oberflächen bestimmt.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Produktübersicht

1 - Behälterdeckel
2 - Farbbehälter
3 - Drehknopf für die Sprühstrahlsteuerung
4 - Drehknopf für die Farbversorgung
5 - Pistolenhalter
6 - Pneumatischer Anschluss ¼"
7 - Regelung der Luftzufuhr
8 - Abzug der Waffe
9 - Düse
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:

Die Umgebungstemperatur sollte im Bereich von 5-40°C liegen und die relative
Luftfeuchtigkeit keine 85% übersteigen. Das Gerät darf ausschließlich an gut gelüfteten
Orten betrieben werden. Der Luftauslass des Geräts darf nicht blockiert werden. Halten
Sie das Gerät von allen heißen Oberflächen fern. Das Gerät ist immer außerhalb der
Reichweite der Kinder und der Personen mit eingeschränkten psychischen,
sensorischen und geistigen Funktionen zu benutzen. Am Arbeitsplatz muss der sofortige
Zugang zu einem Not-Aus-Schalter für die Druckluftzufuhr sichergestellt sein. Es muss
darauf geachtet werden, dass der Luftzufuhrdruck des Geräts niemals den zulässigen
Bereich überschreitet.
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Nachdem Sie den Pistolentank mit Farbe gefüllt haben, verbinden Sie das weibliche
pneumatische Ende ¼ (die sogenannte Schnellkupplung) mit dem männlichen Ende des
Geräts.
WICHTIG: Das Gerät darf nur mit Druckluft betrieben werden, die Verwendung von
anderen Gasen ist nicht zulässig. Die zugeführte Luft sollte trocken und sauber sein; im
Druckluftsystem sollte ein Filter mit Trockner installiert sein.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.
Um mit dem Lackieren zu beginnen, drücken Sie leicht auf den Abzug der Pistole.
Halten Sie die Pistole senkrecht auf die zu lackierende Fläche und verteilen Sie das
Material gleichmäßig. Der Sprühabstand sollte etwa 170-220 mm betragen.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung, Einstellung oder dem Austausch
von Zubehörteilen sowie bei Nichtgebrauch von der Druckluftzufuhr.
b) Reinigen Sie das Gerät immer nach dem Gebrauch. Nehmen Sie die
Lackierpistole auseinander und spülen Sie die Teile, z. B. in Nitro-
Lösungsmittel, gründlich aus. Blasen Sie die Teile nach dem Waschen mit
Druckluft aus.
c) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
d) Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu trocknen, bevor das
Gerät wieder verwendet wird.
e) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
f) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und einen Pinsel.
g) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder Metallspachtel), da diese die Oberfläche
des Gerätematerials beschädigen können.

ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.
MONTAGEZEICHNUNGEN:

Nr. Name des Teils Anzahl
1 Pistolengehäuse 1
2 Material Düsendichtring 1
3 Luftstrom-Isolierring 1
4 Material Düse 1
5 Dichtung 1
6 Luftdüse 1
7 Dichtung der Luftdüse 1
8 Mutter der Düse 1
9 Sicherungsring 1
10 Luftventilfeder 1
11 Luftventilkappe 1
12 Nadeldichtung 1
13 Luftventilgehäuse 1
14 Nadelhülse 1
15 Nadeldichtungsfeder 1
16 Dichtungsschraube des Luftventils 1
17 Luftventilbolzen 1
18 Luftstromkontrollstift 1
19 Sicherungsring 5 1
20 Regulierung des Luftstroms 2
21 Dichtungsring für die Luftstromkontrolleinheit 1
22 Einstelldrehknopf der Luftmenge 1
23 Stecker 1
24 Anschluss für Lufteinlass 1
25 Sicherungsring 4 1
26 Elastisches Auslösepolster 1
27 Auslöserbolzen 1
28 Platte 2
29 Abzug 1
30 Sitz mit Nadelverstellung 1

31 Nadel 1
32 Nadelsitz 1
33 Feder zur Nadeleinstellung 1
34 Federsitz 1
35 Nadeleinstellung kennen 1
36 Stift zur Regulierung der Strahlform 1
37 Nadeldichtung 1
38 Anschluss für Farbzufuhr 1
39 Filter (A) 1
40 Dekorativer Ring für den Behälter 1
41 Behälter 1
42 Behälterdeckel 1
43 Aufsatz 1

Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
SPRAY GUN
Model
MSW-ASG-06
Container capacity [ml]
600
Air operating pressure [bar]
1.5 - 2.5
Sound pressure level LpA [dB
(A)]
62
Sound power level L
wA
[dB (A)] 73
Nozzle size [mm]
1.3 / 1.7
Dimensions [width x depth x
height; mm]
330 x 200 x 110
Weight [kg]
0.7
1. General Description
This manual is intended to assist you for safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components and maintaining the highest quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAN
D THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain
it properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the
right to make changes in order to improve the quality. Taking the technical progress
and the possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such
a way so that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible
level.
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no
automated translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The
official User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in
the translation are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement
purposes. If any questions arise related to the accuracy of the information contained in
the User Manual, please refer to the English version of those contents which is the
official version.

Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! A general warning sign that
describes a given situation.
Wear ear protection. Exposure to noise may cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Wear a dusk mask (protecting the respiratory tract).
Wear protective gloves.
CAUTION! Warning against loud noise!
Warning against poisoning by toxic substances!
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary
in some details from the actual appearance of the product.

2. Safety of use
CAUTION!
Read all safety warnings and instructions. Failure to follow
warnings and instructions could result in serious injury or even
death.
The term "device" or "product” in the warnings and instructions refers to
Spray Gun.
2.1. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead
to accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use
common sense when using the device.
b) If you find any damage or irregularities in the operation of the product,
immediately turn it off and report it to an authorized person.
c) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's
service. Do not attempt to repair the product on your own!
d) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire
extinguishers to extinguish the live equipment.
e) No children or unauthorized persons are allowed in the work area.
(Inattention may result in loss of control of the unit.)
f) Use the unit in a well-ventilated area.
g) Running the unit can generate dust and splitter, protect bystanders
against any harm.
h) Connecting and disconnecting the pressure line should be done with
the air valve closed.
i) Do not point the pressure hose toward yourself or other people or
animals. Pressurized air can cause serious injury.
j) Do not cut off the compressed air supply by crushing or kinking the
pressure hoses.
k) When starting to operate the unit, gradually increase the air supply to
the unit to make sure it is working properly. If you notice that the unit
is not working properly, immediately disconnect it from the
compressed air supply and contact the manufacturer's service
department.
l) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if
they are illegible.

m) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to
be handed over to a third party, hand it over with this user manual.
n) Keep packaging components and small installation parts out of the
reach of children.
o) Keep the device away from children and animals.
p) When using this product together with other devices, also follow the
other instructions for use.
Remember!
Keep children and other bystanders safe while operating the
appliance.
2.2. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill or under the influence of
alcohol, drugs or medication that could impair your ability to operate
the device.
b) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it and appropriately trained, and who have read this
instruction manual and have been trained in occupational safety and
health.
c) The machine is not intended to be used by persons (including children)
with reduced mental, sensory or intellectual functions or persons who
lack experience and/or knowledge unless they are supervised or have
been instructed by a person responsible for their safety on how to
operate the machine.
d) Use caution and common sense when operating this device. A
moment's inattention during operation may result in serious personal
injury.
e) Use personal protective equipment as required when operating the
unit as specified in Section 1 of the explanation of symbols. The use of
appropriate, approved personal protective equipment reduces the risk
of injury.
f) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and
equilibrium at all times during operation. This allows for better control
of the machine in unexpected situations.
g) Before switching the unit on, remove any regulating tools or keys. Any
tools or keys left in the rotating part of the unit may cause injury.
h) Pressurized air can cause serious injuries.
i) Eye, ear, and respiratory protection is recommended.

j) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that
they do not play with the appliance.
2.3. Safe use of the device
a) Disconnect the pressure hose before making adjustments, changing
accessories, and after working with the equipment. This precaution
reduces the risk of accidents.
b) Keep unused product out of the reach of children and anyone
unfamiliar with the device or this manual. Products are dangerous
when used by inexperienced users.
c) Keep the product in good working order. Check before each use for
general damage or damage to moving parts (cracks in parts and
components or any other condition that may affect the safe operation
of the device). If damaged, have the device repaired before use.
d) Keep the product out of the reach of children.
e) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel
using only original spare parts. This will ensure the safety of use.
f) To ensure the designed operational integrity of the device, do not
remove factory-installed covers or loosen screws.
g) When transporting or moving the device from storage to the place of
use, observe the health and safety rules for manual handling applicable
in the country where the device is used.
h) Avoid situations in which the device stops under heavy loads during
operation. This can cause overheating of the drive elements and
consequent damage to the equipment.
i) Do not leave the device switched on unattended.
j) Clean the device regularly to prevent permanent dirt build-up.
k) The provided value of vibration emission is measured according to the
standard measurement methods. The value of vibration emission may
change if the unit is used under different environmental conditions.
l) Use air to power the unit, no other gases are allowed.
m) Use reinforced hoses for the compressed air connection in areas with a
high risk of mechanical damage.
n) Before each use, make sure that the nozzle is properly mounted in the
machine and that the hose is properly attached and undamaged.
o) The air supplied to the machine should be dehumidified, clean, and free
of contaminants. Contaminants can clog hoses and cause damage to
the machine and its components.

p) Do not carry or hang the unit by the pressure hose.
q) If you notice any leakage from the unit or hoses, immediately
disconnect the compressed air supply and correct the fault.
r) Do not exceed the recommended supply pressure as this may damage
the unit.
s) Do not obstruct the air inlet or outlet.
t) The product is not a toy. Cleaning and maintenance must not be
performed by children without adult supervision.
u) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
v) Keep the unit away from sources of fire and heat.
w) Do not overload the device.
x) Do not exceed the maximum permissible operating pressure of the
unit!
y) Pointing the gun at yourself, other people or animals is prohibited.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe, with adequate
safeguards, and despite the additional safety features provided to the user,
there is still a slight risk of accident or injury when handling the unit. Caution
and common sense are advised when using the product.
3. Instructions for use
Product intended for application of varnish material on different surfaces.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Product overview
Table of contents
Languages:
Other MSW Paint Sprayer manuals
Popular Paint Sprayer manuals by other brands

Goizper Group
Goizper Group SELECTA-7 instruction manual

Metallisation
Metallisation MK 73 Operating manual / spare parts list

Flowzone
Flowzone CYCLONE 2V Operation guide

Paasche Airbrush
Paasche Airbrush HG-08A instruction manual

Titan
Titan POWRLINER 4500 Service manual

Graco
Graco EcoQuip 2 EQs instructions