MT Vision AS-200 User manual

Bedienungsanleitung
Alarm System AS-200

Funktionen ........................................................................................ 03
Bedienungspanel ............................................................................. 04
Vorderseite Bedienungspanel....................................................... 04
LCD Display .................................................................................. 04
Rückseite Bedienungspanel ......................................................... 05
Kabelanschlüsse ........................................................................... 06
Funktionseinstellungen.................................................................. 07
Initialisierung................................................................................. 07
Einstellungen ................................................................................ 07
Einstellungen verlassen................................................................ 07
Werkseinstellungen ...................................................................... 07
Fernbedienung hinzufügen........................................................... 07
Fernbedienung löschen ................................................................ 08
Alarmzonen hinzufügen................................................................ 08
Alarmzonen löschen ..................................................................... 08
Passwort wechseln....................................................................... 09
System Passwort wechseln.......................................................... 09
Programm Passwort wechseln..................................................... 09
Uhr Einstellungen ......................................................................... 10
Zeit Einstellungen ......................................................................... 10
Aktivierungs-Zeit ........................................................................... 10
Deaktivierungs-Zeit ....................................................................... 11
Aktivieren/Deaktivieren................................................................. 11
Wireless Übertragung................................................................... 12
Wireless Sirene............................................................................. 12
Alarm/Verzögerung ....................................................................... 12
Zeit-Einstellung Alarm/Verzögerung ............................................. 13
Alarm Nummer ............................................................................. 13
Telefonnummer löschen ............................................................... 14
SMS Nummer ............................................................................... 14
SMS Nummer löschen ................................................................. 15
SMS Benachrichtung an/aus ........................................................ 15
Alarmzonen Einstellungen............................................................ 16
Audio Aufnahme........................................................................... 16
Sirene aktivieren/deaktivieren....................................................... 17
Notfall Sirene einstellen................................................................ 17
SMS-Benachrichtung für Aktivierung/Deaktivierung.................... 17
Sprachaufforderung aktiv/deaktiv................................................. 18
Sprachaufforderung...................................................................... 18
Sabotage-Panel-Alarm Einstellungen............................................ 19
IMEI Überprüfung ......................................................................... 19
SMS-Benachrichtigung für Netzausfall / Wiederherstellung........ 19
Bedienung.......................................................................................... 20
System Status............................................................................... 20
Fernbedienung einstellen ............................................................. 20
Außen/aktivieren........................................................................... 20
Heim/aktivieren............................................................................. 21
Deaktivieren .................................................................................. 21
Notruf............................................................................................ 21
Antwort Alarmruf .......................................................................... 22
Fernbedienung.............................................................................. 22
System-Wahlfunktion.................................................................... 23
Alarming Aufnahme Überprüfung ................................................ 23
GSM Signal Überprüfung.............................................................. 24
Technische Daten ............................................................................ 25
Lieferumfang .................................................................................... 25
Pflege und Wartung........................................................................ 26
Funktions- und Einstellungsbefehle........................................... 28
• 4 Kabel und 99 Kabellose Überwachungsprogramme
• LCD Bildschirm mit Zeit Display
• Sprachausgabe für alle Funktionen
• 3 Gruppen für zeitliche Aktivierung/Deaktivierung
• Kann 6 Telefonnummern speichern; bei Alamierung wird automatisch ein
Anruf getätigt
• Kann 3 SMS Nummern speicher, bei Alamierung wir automatisch eine SMS
geschickt
• 12 V Ausgang
• Alarmknopf auf der Rückseite des Panels zum manuellen auslösen des Alarms
• 10 sek. Automatische Gesprächsaufzeichnung
• Eingebaute intelligente Sprachausgabe
• Eingebaute intelligente Englische Mitteilung
• Sendet SMS zum aktivieren/deaktivieren der Alarm Aufnahme
• Einstellungen zu Aktivierungs- und Verzögerungs Zeit
• Eingebauter Funksender für die Anbindung der Sirene (Kundenspezifisch)
• Der Benutzer kann Anrufe über das Panel tätigen
• Tasten-Funktion Außen/Heim/Fern Schaltung
• Notruf, Feuer, Gas, Tür, Raum, Fenster, Balkon Alarm
• Echtzeit, Verzögerung, 24Stunden, Umgehung der Überwachung
• Einfaches drahtloses hinzufügen weiterer Geräte
• Aktivieren/Deaktivieren des Monitors per Fernbedienung
• SMS-Alarm für Stromausfall und Wiederherstellung
• Eingebauter Ni-HM Akku
Inhaltsverzeichnis Funktionen
02 03DEUTSCH DEUTSCH

Vorderseite Bedienungspanel
Rückseite Bedienungspanel
LCD Display
Benutzen sie die kabelose Verbindung um die Sensoren hinzuzufügen. Stellen sie
bitte ihre Alarm-Sensoren Zentral im gewünschten Bereich auf. Es ist wichtig darauf
zu achten, das keine Gegenstände aus Metall in der Nähe platziert werden. Beton-
wände und Brandschutztüren können ebenfalls zu Störungen beitragen.
Status
Anzeige
Netz-
schalter
Anschluss-
leitung
Befestigung
DC 12V Eingang
SIM Karte
Kabelanschlüsse
Leiterplatte
Status
Anzeige
Alarm
Feuer
Alarm
SOS
Gas
Alarm
Flur
Alarm
Sabotage Alarm Taste
Fenster
Alarm
Balkon
Alarm
Tür
Alarm
Grenz
Alarm
Uhr / Über-
wachungs-
zone
Mikrofon
Heimüberwachung
Tastatur
Anrufen
Aktivierung
SOS Taste
Aktivieren/
Deaktivieren
Laut-
sprecher
Bedienungspanel Bedienungspanel
04 04DEUTSCH DEUTSCH

Bedienungspanel Funktionseinstellungen
06 DEUTSCH DEUTSCH 07
Hinweis:
1. Schließen Sie hier zusätzlich die Erdung an. “Z1/Z2/Z3/Z4”.
2. Kabel bei SPK+ und SPK- nicht vertauschen. Es wird hier zu beschädigun-
gen kommen.
Hinweis:
Im Eingabemodus können sie per
Taste CALL wieder alles löschen.Das
Werkseinstellungs Passwort 8888.
Kabelanschlüsse
SPK+
Z1
P1
Z3
LB+
Z2
P2
Z4
SPK -
GND
GND
GND
LB -
GND
GND
1 SPK+ Positiv-Sirene (rotes Kabel)
2 SPK - Negativ-Sirene (schwarzes Kabel)
3 LB+ Positiv-Zwei-Wege-Lautsprecher (rotes Kabel)
4 LB - Negativ-Zwei-Wege-Lautsprecher (schwarzes Kabel)
5 P1 12 V Ausgang (1)
6 GND Erdung
7 P2 12 V Ausgang (2)
8 GND Erdung
9 Z1 Sensor 1 (Sensor Nummer: 95)
10 GND Erdung
11 Z2 Sensor 2 (Sensor Nummer: 96)
12 GND Erdung
13 Z3 Sensor 3 (Sensor Nummer: 97)
14 GND Erdung
15 Z4 Sensor 4 (Sensor Nummer: 98)
1. Initialisierung
Bitte legen Sie ihre SIM-Karte ein. Stecken Sie ihren Adapter in den 12 V Ausgang
ein. Schalten Sie das Gerät jetzt ein. Das Zeit-Display wird 12:00 anzeigen. Das
(GSM) Symbol beginnt zu blinken. Das Gerät startet die GSM Verbindung mit einem
langen Piepton. Das Gerät ist nicht im Aktiven Zustand.
2. Einstellungen
Bitte geben sie nun das 4-stellige Passwort mit dem auf dem Panel befindlichen
Tastenfeld ein (Werkseinstellung 8888). Drücken Sie # um die Eingabe zu bestäti-
gen. Sie erhalten eine Bestätigung per Sprachausgabe. Zur gleichen Zeit beginnt
die Anzeige (SET) zu leuchten. Das Display zeigt jetzt (0000) an. Hier werden jetzt
die verschiedenen Befehle per Ziffer eingegeben. Dieser Zustand hält, wenn keine
weitere Taste gedrückt wird 40 sec. an.
3. Einstellungen verlassen
Drücken sie * und # gleichzeitig um das Menü zu verlassen. Das Display (SET) wird
aufhören zu leuchten. Dies wird mit einem Signalton bestätigt.
Eingabe: * a#
4. Werkseinstellungen
Geben Sie im deaktiven Modus die 95175308246 ein. Bestätigen Sie dies mit #. Alle
LED‘s werden für 2 Sek. aufleuchten. Dies wird mit einem Signalton bestätigt.
Eingabe: 95175308246 a#
5. Fernbedienung hinzufügen
Die Fernbedienungen die enthalten sind, sind bereits hinzugefügt. Zusätzliche Fern-
bedienungen müssen erst verbunden werden. Im Programm-Modus bitte die 20 ein-
geben. Zusätzlich müssen Sie den Kanal wählen auf dem die Fernbedienung liegen
soll 1-8. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachaus-
gabe bestätigt. Dieses Symbol zeigt das das Gerät bereit ist. Drücken sie eine
beliebige Taste auf der Fernbedienung. Das Gerät ist jetzt verbunden
Eingabe: 20 aA a#
Eingabe: XXXX a#
XXXX bedeutet 4-stelliges Passwort

A = 1-8 des Kanals der Fernbedienung.
Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen
08 DEUTSCH DEUTSCH 09
6. Fernbedienung löschen
Die Fernbedienung kann nach dem löschen das Panel nicht mehr bedienen. Im Pro-
gramm-Modus bitte die 21 eingeben. Zusätzlich müssen Sie den Kanal wählen auf
dem die Fernbedienung liegt 1-8. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signal-
ton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 21 aA a#
A = 1-8 des Kanals der Fernbedienung
7. Alarmzonen hinzufügen
Der drahtlose PIR und die Tür-Sensoren sind bereits mit dem Gerät verbunden. Zu-
sätzliche Sensoren müssen erst verbunden werden. Im Programm-Modus bitte die
(23) eingeben. Zusätzlich müssen Sie die Alarmzone wählen 01-99. Bitte mit # be-
stätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt. Dieses
Symbol zeigt das das Gerät bereit ist. Drücken Sie eine beliebige Taste auf dem
Sensor oder lösen sie diesen aus. Das Gerät ist jetzt verbunden.
Eingabe: 23 aXX a#
XX = 01-99 Alarmzone
8. Alarmzonen löschen
Der Sensor ist nicht mehr aktiv wenn Sie die Alarmzone löschen. Im Programm-Mo-
dus bitte die 24 eingeben. Zusätzlich müssen Sie den Kanal wählen auf dem der
Sensor liegt 01-99. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer
Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 24 aXX a#
XX = 01 -99 Sensoren-Kanal
9. Benutzer Passwort ändern
Benutzer Passwort wechseln
Das Benutzer Passwort, wird benutzt für die Deaktivierung
Standart: 1234
Im Programm-Modus bitte die 30 eingeben. Folgend bitte das neue 4-stellige Pass-
wort eingeben. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer
Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 30 aXXXX a#
XXXX = das neue 4-Stellige Passwort
Als Beispiel: Wechseln sie das Passwort auf: 1012
Eingabe: 30 a1012 a#
Programm Passwort wechseln.
Programm-Passwort ist das Passwort, das Sie eingeben sollten um in das Sys-
tem-Setup zu gelangen. Standart: 8888
Im Programm-Modus bitte die 31 eingeben. Folgend bitte das neue 4-stellige Pass-
wort eingeben. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer
Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 31 aXXXX a#
XXXX = das neue 4-Stellige Passwort
Als Beispiel: Wechseln sie das Passwort auf: 2846
Eingabe: 31 a2846 a#
Hinweis:
Das Benutzer-Passwort und das Programm-Passwort dürfen nicht übereinstimmen.

Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen
10 DEUTSCH DEUTSCH 11
10. Zeit Einstellung
Im Programm-Modus bitte die 32 eingeben. Dann die folgenden 2 Stellen für das
Jahr AA. Folgend die 2 Stellen für den Monat BB. Folgend die 2 Stellen für den Tag
CC. Folgend die 2 Stellen für Die Stunde DD. Folgend die 2 Stellen für die Minute EE.
Folgend die 2 Stellen für die Sekunde. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem
Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Operating method: 32 aAA aBB aCC aDD aEE aFF a#
AA bedeutet: Jahr
BB bedeutet: Monat
CC bedeutet: Tag
DD bedeutet: Stunde
EE bedeutet: Minute
FF bedeutet: Sekunde
Als Beispiel: Zeiteinstellung 15:35:40, Oktober, 1., 2009
Eingabe: 32 a09 a10 a01 a15 a35 a40 a#
11. Timer-Funktion
Aktivierungs-Zeit
Im Programm-Modus bitte die 33-35 eingeben. Folgend die 2 Stellen für die ge-
wünschte Stunde AA. Folgend die 2 Stellen für die gewünschte Minute BB. Bitte
mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: XX aAA aBB a#
XX bedeutet: Programmauswahl 33, 34, 35
AA bedeutet: Stunde
BB bedeutet: Minute
Als Beispiel: Zeiteinstellung 10:45pm
Eingabe: 33 a22 a45 a#
Deaktivierungs-Zeit
Im Programm-Modus bitte die 36-38 eingeben. Folgend die 2 Stellen für die ge-
wünschte Stunde AA. Folgend die 2 Stellen für die gewünschte Minute BB. Bitte
mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: XX aAA aBB a#
XX bedeutet: Programmauswahl 36, 37, 38
AA bedeutet: Stunde
BB bedeutet: Minute
Als Beispiel: Zeiteinstellung 7:55am
Eingabe: 36 a07 a55 a#
Zeitlich Aktivieren/Deaktivieren
Im Programm-Modus bitte die 39 eingeben. Folgend bitte die Eingabe zur Aktivie-
rung oder Deaktivierung 1/0. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton
und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 39 a0/1 a#
0: Zeiteinstellung aus
1: Zeiteinstellung an
Als Beispiel: Zeiteinstellung an
Eingabe: 39 a1 a#
Hinweis:
Wenn die Zeiteinstellung aktiviert ist, erscheint das Uhr Symbol im Display.

12. Wireless Übertragung
Im Programm-Modus bitte die 41 eingeben. Folgend bitte die Eingabe zur Aktivie-
rung oder Deaktivierung (1/0). Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton
und einer Sprachausgabe bestätigt. Die Wireless Übertragung ist nun abgeschaltet.
Eingabe: 41 a0/1 a#
0: Wireless Übertragung aus
1: Wireless Übertragung ein
Als Beispiel: Wireless Übertragung an
Eingabe: 41 a1 a#
13. Wireless Sirene Programmieren
Im Programm-Modus bitte die 43 eingeben. Folgend die Programm Nummer 01-99. Bit-
te mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 43 aA a#
A=: Programm-Nummer 01-99
Als Beispiel: Programm-Nummer auf 10 setzen
Eingabe: 43 a10 a#
14. Zeiteinstellung Verlassen/Verzögerung (Standart: 60 sek.)
Im Programm-Modus bitte die 44 eingeben. Folgend bitte die gewünschten Sekun-
den 01-99 eingeben. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer
Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 44 aAA a#
AA = 01-99 Sekunden
Als Beispiel: Verzögerung auf 99 Sekunden
Eingabe: 44 a99 a#
15. Zeit-Einstellung Alarm/Verzögerung (Standart: 40sek.)
Im Programm-Modus bitte die 45 eingeben. Folgend bitte die gewünschten Sekun-
den 01-99 eingeben. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer
Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 45 aAA a#
AA = 01-99 Sekunden
Als Beispiel: Verzögerung auf 65 Sekunden
Eingabe: 45 a65 a#
16. Alarm Nummer
Im Programm-Modus bitte die 51-56 eingeben. Folgend bitte die gewünschte Telefon-
nummer eingeben (Mobil oder Festnetz). Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem
Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: XX aYY…YY a#
XX = Programmauswahl 1-6 (51-56)
YY…YY = Die gewünschte Telefonnummer
Als Beispiel: 13811111111 als Telefonnummer eingeben
Eingabe: 51 a13811111111 a#
Hinweis:
Nach der Aktivierung dieser Funktion gehen Sie folgendermaßen vor , um die
drahtlose Sirene mit der Haupteinheit zu verbinden. Drücken Sie # 411 und
stellen Sie die Sirene zurecht. Drücken sie anschließend 0 # auf dem Panel.
Bitte die Sirene in den 3 Sek. sicher hinstellen, damit die Verbindung bestehen
bleibt.
Hinweis:
Diese Einstellung ist nur am Geräte-Panel aktiv. Fernbedienung und SMS-Ser-
vice enthält keine Verzögerung.
Hinweis:
Die Alarm-Verzögerung ist nur aktiv, wenn die entsprechende Zone als
Alarm-Verzögerung gewählt wurde.
Hinweis:
Die Telefonnummer darf maximal 15 Ziffern haben.
Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen
12 DEUTSCH DEUTSCH 13

Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen
14 DEUTSCH DEUTSCH 15
17. Telefon-Alarm-Nummer löschen
Im Programm-Modus, bitte die 51-56 eingeben. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit
einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: XX a#
XX = Die Programmauswahl 51–56 löschen
Als Beispiel: Löschen der Nummer im Programm 53.
Eingabe: 53 a#
18. SMS-Alarm-Nummer Einstellungen
Wenn der Alarm ausgelöst wird, schickt das Programm automatisch eine SMS an die
eingegebene Nummer. Es können Maximal 3 Nummern eingegeben werden. Im Pro-
gramm-Modus bitte die 57-59 eingeben. Folgend bitte die Telefonnummer eingeben.
Bitte bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe
bestätigt.
Eingabe: XX aYY…YY a#
XX=Programmauswahl 1-3 (57-59)
YY…YY = Die gewünschte Telefonnummer
Als Beispiel: 13822222222 als Telefonnummer eingeben
Eingabe: 57 a138222222 a#
19. SMS-Alarm-Nummer löschen
Im Programm-Modus, bitte die 57-59 eingeben. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit
einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: XX a#
XX= Die Programmauswahl (57-59) löschen
Als Beispiel: Löschen der Telefonnummer aus Programm 57
Eingabe: 57 a#
20. Alarmzonen Einstellungen
Die Eigenschaften der Alarmzone ändern. Im Programm-Modus bitte die 60 einge-
ben. Folgend bitte die gewünschte Alarmzone 01-99 wählen. Folgend bitte nun den
Alarmzonentyp von 1-4 wählen. Folgend den gewünschten Alarmtyp 1-8 wählen.
Folgend die Sirene AN/AUS 0/1 schalten. Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem
Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 60 aAA aB aC aD a#
AA: Alarmzone 1-99
B: Alarmzonen Typ
1: Echtzeit Alarmzone
2: 40 Sekunden Verzögerungs Alarmzone
3: 24 Studen Alarmzone
4: Umleitung Alarmzone
C: Alarm Typ
1 SOS Alarm
2 Feuer Alarm
3 Gas Alarm
4 Tür Alarm
5 Flur Alarm
6 Fenster Alarm
7 Balkon Alarm
8 Grenz Alarm
D: siren EIN/AUS:
0: AUS
1: EIN
Als Beispiel: Setze die Alarmzone 12 auf 24 Stunden, Feuer Alarm und Sirene an.
Eingabe: 60 a12 a3 a2 a1 a#
Hinweis:
Die Telefonnummer darf maximal 15 Ziffern haben.
Hinweis:
Die Einstellung ist für alle Senso-
ren möglich inkl. Kabelsensoren.

23. Sirene Aktivieren/Deaktivieren
Nach dem Aktivieren dieser Funktion, gibt die Sirene einen kurzen Signalton aus.
Nach dem Deaktivieren gibt die Sirene zwei kurze Signaltöne aus. Im Programm-Mo-
dus bitte die (75) eingeben. Die Sirene könne Sie AN/AUS schalten mit der (0/1). Bitte
mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 750 a# oder 751 a#
0: Sirene AUS, (System-Standard: 0)
1: Sirene EIN
Als Beispiel: Sirene aktivieren.
Eingabe: 751 a#
24. Sirenen Einstellung im Notfall
Beim drücken der Notfall-Taste gibt es einen sofortigen Alarm. Hier können Sie wäh-
len ob die Sirene AN oder AUS bleibt. Im Programm-Modus bitte die 76 eingeben.
Folgend die Ziffer für AN oder AUS (1/0). Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem
Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 760 a# oder 761 a#
0: Sirene AUS, (System-Standard: 0)
1: Sirene EIN
Als Beispiel: Sirene aktivieren.
Eingabe: 761 a#
25. SMS-Benachrichtung für Aktivierung/Deaktivierung (Standart:Aus)
Im Programm-Modus bitte die 77 eingeben. Folgend die Ziffer für AN oder AUS (1/0).
Bitte mit # bestätigen. Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe be-
stätigt.
Eingabe: 77 a0 a# or 77 a1 a#
0: SMS Aus für Aktivierung/Deaktivierung (Standart)
1: SMS AN für Aktivierung/Deaktivierung
Als Beispiel: Sende SMS für Aktivierung/Deaktivierung
21. Heim/Überwachung
Sie können hier wählen, welche Sensoren aktiv sind während Sie Zuhause sind. Im
Programm-Modus bitte die 61 eingeben. Folgend die entsprechende Alarmzone 01-
99 wählen. Folgend die gewünschte Alarmeinstellung 0/1. Bitte mit # bestätigen.
Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 61 aXX aA a#
XX = (01-99) Alarmzone
A bedeutet:
0: Kein Alarm unter Heim auslösen
1: Alarm unter Heim auslösen
Als Beispiel: Sensor in Zone 11 löst Alarm aus, obwohl Sie Zuhause
Eingabe: 61 a11 a1 a#
Als Beispiel: Sensor in Zone 12 löst keinen Alarm aus, obwohl Sie Zuhause sind..
Eingabe: 61 a12 a0 a#
Nach diesen Einstellungen, wird der Sensor in der Zone 55 nicht funktionieren.
22. Audio Aufnahme
Im Programm-Modus bitte die 701 eingeben. Bitte mit # bestätigen. Das Panel gibt
einen Signalton aus und zeigt es auf dem Display an. Nach einem 10 sek. Count-
down startet die Aufnahme. Sprechen Sie in ca. 30 cm Abstand laut und deutlich.
10sek. später gibt es einen Signalton, die Aufnahme stoppt und wird ausgesprochen
wiederholt.
Eingabe: 701 a#
Hinweis:
Heim/Überachung ist für alle Zonen verwendbar.
Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen
16 DEUTSCH DEUTSCH 17

28. Sabotage-Panel-Alarm Einstellungen
Es gibt auf der Rückseite des Panels einen Sabotage-Alarm. Wenn Sie das Panel
mit der Halterung (Im Standartpaket enthalten) an der Wand befestigen, wird dieser
Knopf eingedrückt. Wird nun jemand versuchen das Panel von der Wand zu ent-
fernen, löst sich dieser Knopf und es wird automatisch Alarm ausgelöst. Im Pro-
gramm-Modus bitte die (84) eingeben. Folgend die Ziffer für AN oder AUS (1/0). Dies
wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 87 a0/1 a#
0: Sabotage-Alarm aus (Standart)
1: Sabotage-Alarm an
Als Beispiel: Sabotage-Alarm an
Eingabe: 87 a1 a#
29. IMEI Überprüfung
Im Programm-Modus bitte die (88) eingeben. Bitte mit # bestätigen. Der 15-Stellige
IMEI-CODE wird nun im Display in 4 Intervallen angezeigt.
30. SMS-Benachrichtigung für Netzausfall/Wiederherstellung
Bei einem Netzausfall schaltet sich das Display aus. Die interne Batterie, wird das
Gerät weiter versorgen. Das Gerät sendet nun eine SMS an ihre Nummer.
Funktionseinstellungen Funktionseinstellungen
18 DEUTSCH DEUTSCH 19
26. Aktivierung/Deaktivierung Sprachausgabe
Dieses Gerät hat eine automatische Sprachausgabe bei der Aktivierung bzw. Deak-
tivierung, diese können Sie abschalten. Im Programm-Modus bitte die 83 eingeben.
Folgend die Ziffer für AN oder AUS (1/0). Dies wird mit einem Signalton und einer
Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 83 a0/1 a#
1: Aktiviert Sprachausgabe (Standart: An)
0: Deaktiviert Sprachausgabe
Als Beispiel: Sprachausgabe Deaktivieren
Eingabe: 83 a0 a#
27. Sprachausgabe für alle andern Einstellungen
Für alle anderen Einstellungen können Sie, die Sprachausgabe auch Deaktivieren. Im
Programm-Modus bitte die (84) eingeben. Folgend die Ziffer für AN oder AUS (1/0).
Dies wird mit einem Signalton und einer Sprachausgabe bestätigt.
Eingabe: 84 a0/1 a#
1: Aktiviert Sprachausgabe für alle Einstellungen (Standart: An)
0: Deaktiviert Sprachausgabe für alle Einstellungen
Als Beispiel: Sprachausgabe Deaktivieren
Eingabe: 84 a0 a#
Hinweis:
Die Alarm-SMS ist „Zone 99“
Hinweis:
Nach der Deaktivierung dieser Funktion, wird keine Sprachausgabe inkl. Aktivie-
rung/Deaktivierung mehr erfolgen.

Bedienung Bedienung
20 DEUTSCH DEUTSCH 21
1.System Status
• Aktiviert.1-99 Überwachungszonen. Alarm wenn Sensoren auslösen
• Heim/Aktivierung. Sensoren lösen nur in bestimmten Zonen aus
• Deaktiviert.1-99 Überachungzonen.Alarm nicht aktiviert
• Programm-Modus. In diesem Modus wird kein Alarm ausgelöst
2. Fernbedienung
Sie können die Fernbedienung zum Aktivieren/Deaktivieren benutzen.
• Geschlossenes Schloß-Symbol: Aktivieren
• Offenes Schloß-Symbol: Deaktivieren
• Blitz-Symbol: Heim/Aktivierung
• Glocken-Symbol: Löst im Notfall den Alarm aus
3. Aktivieren
Wenn ein Sensor ausgelöst wird, löst der Alarm sofort aus. Drücken Sie bitte [ARM]
auf dem Panel. Das System zählt 60 Sekunden mit einem Signalton herunter. Die
[ARM] Anzeige leuchtet. Die Aktivierung war erfolgreich.
Fernbedienung: Drücken Sie das Schloß-Symbol, die Aktivierung ist sofort erfolgreich.
SMS-Fernsteuerung: Die Eingabe lautet: (Standart: 1234) + [1]. Folgend bekommen
Sie eine SMS. „System armed“.
Hinweis: Der SMS-Befehl kann nur von den vorgegebenen drei Alarm-SMS-Num-
mern angesteuert werden.
4. Heim/Aktivierung
Die Heim/Aktivierung ist dazu da um Sicherheit zu gewährleisten, während Sie zu-
hause sind. Lassen Sie nur ein Teil der Sensoren arbeiten z.b Fenster, Balkon, Rands-
ensoren usw. Hier können Sie die zuvor eingestellten Zonen aktivieren.
Eingabe auf dem Panel: Drücken Sie die [HOME] Taste auf dem Panel
Fernbedienung: Drücken Sie das Blitz-Symbol auf ihrer Fernbedienung
5. Deaktivieren
Hier können Sie den Alarm stoppen, wenn dieser ausgelöst hat. Sie können außer-
dem die Anlage Deaktivieren. Jetzt wird trotz auslösen der Sensoren kein Alarm
gemeldet. (Ausnahme 24-Stunden-Alarmzone). Geben Sie auf dem Panel das Be-
nutzer-Passwort (Standart:1234) ein und bestätigen sie mit#. Das Gerät ist nun De-
aktiviert.
Eingabe auf dem Panel: Geben Sie das System-Passwort ein und #
Fernbedienung: Drücken Sie das geöffnete Schloß-Symbol auf der Fernbedienung
SMS remote operation: Der SMS Befehl ist: Fernbedienung Passwort (Standard:
1234) + 2
6. Notfall
Drücken Sie [SOS] Taste auf dem Panel, oder die [Glocken] Taste auf der Fernbedie-
nung, oder den kabellosen Notfall-Knopf. Das Gerät löst sofort Alarm aus und ruft die
eingegebenen Telefonnummern an.

Bedienung Bedienung
22 DEUTSCH DEUTSCH 23
7. Alarm Anruf
Das Gerät ruf bei Alarm, auf den voreingestellten Nummern an. Wenn Sie den Anruf
nicht entgegennehmen, wird das Gerät die nächste voreingestellte Nummer wählen.
Dies macht das Gerät 3-mal hintereinander. Nehmen Sie den Anruf an, so hören Sie
eine Sprachausgabe. Sie können nun über das Tastenfeld ihres Telefons, das Gerät
steuern.
Drücke [*]:Lesen Sie die Alarm-Informationen
Drücke [1]:Stoppt den Alarm und schaltet sich aktiv; Stoppt die Anrufe
Drücke [2]:Stoppt den Alarm und schaltet sich deaktiv;Stoppt die Anrufe
Drücke [3]:Sirene aus; Gerät ist für 60 Sekunden Aktiv. Drücken Sie erneut die (3) ist
das Gerät für weitere 60 Sekunden Aktiv.
Drücke [4]: Gerät startet eine 60sek. Gegensprechanlage.
Drücke [5]: 12V Ausgang an
Drücke [6]: 12V Ausgang aus
For the above operation of “arm, disarm and output control”, you could also send
SMS to realize. The SMS content format is: operation password (default: 1234) +
[1/2/5/6].
9. Telefon-Funktion
Im Deaktiven Zustand können Sie auch einen Anruf tätigen. Wählen Sie einfach die
Nummer auf dem Display und drücken Sie anschließend (CALL). Nach dem Ge-
spräch können Sie mit der Taste (CALL) wieder auflegen. Das Gerät wird wieder in
den Deaktiven Zustand gehen.
10. Alarm-Aufnahme
Im Deaktiven Zustand bitte die (*0#) eingeben. Das Gerät gibt einen Signalton. Nach
der Anzeige des Alarms und der ausgelösten Zone, wird die genaue Zeit des Alarms
angezeigt. Mit der Eingabe (2) können Sie die vorher ausgelösten Alarme sehen. Mit
der Eingabe (8) könne Sie zurückkehren. Drücken Sie (*#) um das Menü zu verlassen.
Hier zur Verständlichkeit: Die 51. Überwachungszone; der Sensor 7; Alarm Zeit:
12:10 Uhr 1. August 2008.
dann sehen Sie die
Alarm-Zeit
Sie können die Aufnahme auch per SMS abrufen. (Max. die letzten 9 Aufnahmen).
SMS-Eingabe: Passwort (Standart 1234) + (3).
Als Beispiel: Alarm Aufnahme:
NO1 Zone: 05 TIME: 11-06-25 11:37
(Er gibt den ersten Datensatz: drahtlose Zone 5 Alarmzeit)
NO9 Zone: 19 Time: 11-06-25 11:45
(Er zeigt die neunte Aufzeichnung: drahtlose Zone 19 Alarmzeit)
8. Fernsteuerung
Wählen Sie die Rufnummer des Gerätes. Nach kurzem Wählton, hören Sie eine Stim-
me “Please Enter Password”. Geben Sie das Passwort ein. Nun können Sie folgende
Befehle eingeben. Ist das Passwort wiederrum falsch, so hören Sie „Wrong Pass-
word, Please Re-Enter“
Drücke [1]: Gerät aktivieren. Sprachausgabe: “System armed”
Drücke [2]: Gerät deaktiviert. Sprachausgabe “System disarmed”
Drücke [3]: Gerät ist für 60 Sekunden Aktiv. Drücken Sie
erneut die (3) ist das Gerät für weitere 60 Sekunden Aktiv.
Drücke [4]: Gerät startet eine 60sek. Gegensprechanlage.
Drücke [5]: 12V Ausgang an
Drücke [6]: 12V Ausgang aus
Für die oben genannten Befehle könne Sie auch eine SMS schicken.
Befehl hierfür: Benutzer Passwort (Standart: 1234) + [1/2/5/6]
Hinweis:
Für jede Zahl die Sie drücken, hören Sie eine Signalbestätigung. Hören Sie diese
nicht geben Sie den Befehl erneut ein.

Bedienung Technische Daten
24 DEUTSCH DEUTSCH 25
11. GSM Signal Checking
Vor der Installation des Gerätes, sollten Sie den Empfang des Gerätes testen. Hierzu
bitte die (81) eingeben. Bitte mit # bestätigen. Es gibt einen Signalton und das Dis-
play zeigt 00+XX
(XX zeigt das GSM-Signal an). Die Anzeige geht von 07-31. Zeigt das Gerät die 07 an,
so wechseln Sie den Standort.
Dieses Zeichen zeigt das Signal an. Wenn die Intensität die Nummer 0-7 anzeigt,
wird dieses Symbol nicht angezeigt; Wenn es 8-15 anzeigt, wird dieses Symbol blin-
ken; Ist die Anzahl größer als 16 , wird dieses Symbol auf dem Bildschirm angezeigt
ohne zu blinken.
Als Beispiel: Ist die Signal-Intensität 12 so zeigt das Gerät:
Lieferumfang
• 1x Gerätepanel
• 2x Fernbedienung
• 1x Sirene
• 1x Wireless-PIR-Sensor
• 1x Wireless-Türsensor
• 1x Netzteil (DC 12V / 1,2A)
• 1x Back-up-Batterie
• 1x Bedienungsanleitung
Stromversorgung: AC 220 V ± 10%
DC 12V (Built-in NI-HALLO) Akku
Standby-Strom: < 60 mA
Alarmierender Strom: < 450 mA
GSM-Band: 850/900/1800/1900 MHz
Drahtlosfrequenz: 868MHz / 433MHz
Wireless-Empfangsempfindlichkeit: 5 m V/m
Anti-Interferenz: 1 V/m (Frequenzbereich: 20 bis 1000 MHz)
Arbeitstemperatur: 10° ~ + 40°
Luftfeuchtigkeit: ≤90%(ohneNebel)
Funkmelder: 99 Stk
Alarmzone Aktivi-
tät
Heim/Aktiv Typ Alarm
Information
Sirene
Zone 1 aktiv deaktiv Echtzeit Tür Alarm ja
Zone 2 aktiv deaktiv Echtzeit Flur Alarm ja
Zone 3 aktiv deaktiv Echtzeit Fenster Alarm ja
Zone 4 aktiv aktiv Echtzeit Balkon Alarm ja
Zone 5 aktiv aktiv 24 Std. Feuer Alarm ja
Zone 6 aktiv aktiv 24 Std. Gas Alarm ja
Notruftaste aktiv aktiv 24 Std. Notruf Alarm nein
Zone 7-99 aktiv deaktiv Echtzeit Notruf Alarm ja
Überwachungszone
95-98
aktiv deaktiv Echtzeit Notruf Alarm ja
Sapotage Alarm Zone (99) aktiv aktiv 24 Std. Notruf Alarm ja
Programm Passwort 8888 Fernbedienung Ein
System Passwort 1234 Sirene Aus
Siren sound time 180 Sek. Haushaltsgeräte Optional

Pflege und Wartung Pflege und Wartung
26 DEUTSCH DEUTSCH 27
Die folgenden Vorschläge, werden benötigt um ihre Verpflichtungen im Rahmen der
Garantiebedingungen und der Verlängerung der Lebenszeit zu erhalten.
• Bitte alle Teile und Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
• Die Alarmanlage muss trocken bleiben. Jegliche Flüssigkeit wie z.b Regen und
Feuchtigkeit können zu Beschädigungen führen.
• Schmutz kann die Alarmanlage ebenfalls beschädigen.
• Bitte nicht an heißen Stellen platzieren. Es wird die Lebensdauer verkürzen.
Akkus beschädigen oder sogar Kunstoffteile schmelzen
• Bitte nicht an extrem kalten Stellen platzieren. Es kann zu Kondenswasser führen.
• Es wird empfohlen das Gerät regelmäßig zu testen
Überprüfen Sie das Geräte-Panel alle 3 Monate:
1. Aktivierung/Deaktivierung
2. Telefonnummern richtig gewählt werden
3. Sensoren richtig arbeiten
4. Back-up Akku richtig arbeitet
Überprüfen Sie die Sensoren jeden Monat:
1. Lösen die Sensoren richtig aus
2. Überprüfen Sie alle Batterien in den Sensoren
3. Überprüfen Sie die Verbindung von des Sensoren zum Panel.
SIM-Karte überprüfen:
1. Überprüfen Sie die SIM-Karte z.b das Netzwerk-Signal.
2. Schalten Sie den PIN-Code aus.
3. Bewahren Sie das Passwort und die SIM-Kartennummer sicher auf.
• Stellen Sie das System in der Nähe von ihrem Schlafzimmer oder Büro auf.
• Wenn Sie das Alarmsystem lange nicht verwenden, trennen Sie es vom Stromnetz.
• Bitte nicht selbst Reperaturen durchführen, es kann zu Beschädigungen kommen.
• Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen, es kann hier zu Beschädigungen
kommen.
• Bitte nicht ohne Genehmigung die „110“ -„112“ oder sonstige Polizeistati-
on-Nummern eingeben.
Bitte, lesen Sie diese Vorschläge sorgfältig durch. Sollte ihr Gerät nicht richtig funk-
tionieren, werden wir unser bestes geben, das Problem schnellstmöglich zu lösen.
Signal-Verstärker
Türsensor
Rauchmelder
drahtlose Tastatur
Panic Taste
Gas Sensor
Fernbedienungen
PIR Sensor
Optionales Zubehör
drahtloses
Blitzlicht

Funktions- und Einstellungsbefehle Funktions- und Einstellungsbefehle
28 DEUTSCH DEUTSCH 29
Betrieb Befehle Funktionsbeschreibung Anmerkungen
[Program Passwort]+[#] Programm-Modus Standart Passwort: 8888
[*] + [#] Programm-Modus verlassen
[20] + [1~8] + [#] Fernbedienung programmiern Max 8 Fernbedienungen
[21] + [1~8] + [#] Fernbedieung löschen
[23] + [01~99] + [#] Überwachungszonen hinzufügen Überwachungzone: 01-99
[24] + [01~99] + [#] Überwachungszone löschen Überwachungszone: 01-99
[30] + [Password] + [#] Benutzer-Passwort wechseln Standart: 1234
[31] + [Password] + [#] Programm-Passwort wechseln Standart: 8888
[32] + [AA] + [BB] + [CC] +
[DD] + [EE] + [FF] + [#]
System Zeit Einstellung [AA]:Jahr [BB]:Monat
[CC]:Tag [DD]:Stunde
[EE]:Minute [FF]:Sekunde
[33~35] + [AA] +
[BB] + [#]
Zeitlich/Aktivieren 3 Gruppen Auto/Aktiv
[AA]: Stunde [BB]: Minute
[36~38] + [AA] +
[BB] + [#]
Zeitlich/Dektivieren 3 Gruppen Auto/Deaktiv
[AA]: Stunde [BB]: Minute
[39] + [0/1] + [#] Zeiteinstellung
Aktiv/Deakitv
An/Aus
0: Aus 1: An
[41] + [0/1] + [#] Wireless Übertragung 0: Aus 1: An
[42] + [01~99] + [#] Wireless/Sirene programmieren Sirene/Nummer: 01-99
[44] + [01~99] + [#] Zeiteinstellung Verlassen/Verzö-
gerung
Standart: 60 Sekunden
[45] + [01~99] + [#] Zeit-Einstellung Alarm/Verzögerung 6-Gruppen/Alarm Telefonnummer
[51]~[56] +
Phone number + [#]
Alarm Telefonnummer Keine Verzögerung
[51]~[56] + [#] Telefonnummer löschen
[57]~[59] +
Phone number + [#]
SMS Nummer einstellen 3 Gruppen SMS Nummer
[57]~[59] + [#] SMS Nummer löschen
[60] + [AA] + [B] +
[C] + [D] + [#]
Überwachungszonen-
Einstellungen
AA: Überwachungszone: [01~99]
B: Alarmzonen/Typ:
[1] Echtzeit
[2] 40-Sekunden Alarmverzögerung
[3] 24 Stunden
[4] Umleitung
C: Alarm/Typ:
[1] SOS Alarm
[2] Feuer Alarm
[3] Gas Alarm
[4] Tür Alarm
[5] Flur Alarm
[6] Fenster Alarm
[7] Balkon Alarm
[8] Grenz Alarm
D: Sirene EIN/AUS
[0] AUS
[1] EIN
[61] + [01~12] +
[0/1] + [#]
Heim/Überwachung Zone: 01~12;
[0] Heim/Überwachung Alarm aus
[1] Heim/Überwachung Alarm ein
[70] + [1] + [#] Stimmenaufnahme 10 Sekunden
[75] + [0/1] + [#] Sirenen Einstellung [0]: aus (Standard); [1]: ein
[76] + [0/1] + [#] Sirenen Einstellung im Notfall-Modus [0]: aus (Standard); [1]: ein
[77] + [1/0] + [#] SMS Benachrichtigung für Aktivie-
rung/Deaktivierung
[81] + [#] GSM Signal Überprüfen Intensität: 07-31 bei der 07 bitte Platz
wechseln
[83] + [0/1] + [#] Sprachausgabe Aktiv/Deaktiv [0]: aus (Standard); [1]: ein
[84] + [0/1] + [#] Sprachausgabe für alle Einstellungen [0]: aus (Standard); [1]: ein
[88] + [#] IMEI Überprüfung
[*] + [0] + [#] Alarmaufnahme überprüfen Taste 2: oben
Taste 8: unten
Drücke [*#]: Verlassen
[95175308246] + [#] Werkseinstellung Vorsicht
[operation password] + [1] Aktivieren per SMS Standart Passwort: 1234
[operation password] + [2] Deaktivieren per SMS Standart Passwort: 1234
[operation password] + [3] Alarm Aufnahme per SMS über-
prüfen
Standart Passwort: 1234
[operation password] + [4] 12V Ausgang An Standart Passwort: 1234
[operation password] + [5] 12V Ausgang Aus Standart Passwort: 1234
Konformitätserklärung
Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt:
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008
Hinweis:
Die letzten fünf Funktionen können realisiert werden, wenn die GSM Signalstär-
ke 20 erreicht hat.

Status: 1.0 März 2015 // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
User manual
Alarm System AS-200

Function Instruction ....................................................................... 03
Alarm Host Diagram....................................................................... 04
Main panel front schematic diagram............................................ 04
LCD display................................................................................... 04
Back cover schematic diagram .................................................... 05
Wired ports ................................................................................... 06
Function Settings............................................................................ 07
Initialization ................................................................................... 07
Enter Setings ................................................................................ 07
Exit Settings.................................................................................. 07
Factory Reset ................................................................................ 07
Coding of Remote Controller........................................................ 07
Delete Remote Controller............................................................. 08
Coding of Defense Zone............................................................... 08
Delete Defense Zone.................................................................... 08
Change Password......................................................................... 09
Change Operation Password........................................................ 09
Change Program Password .......................................................... 09
Clock Setting................................................................................. 10
Timing Settings............................................................................. 10
Timely Arm.................................................................................... 10
Timely Disarm ............................................................................... 11
Timing Control .............................................................................. 11
Wireless Transmission Control..................................................... 12
Wireless Siren Coding Encryption................................................ 12
Time Setting of Out Arm Delay..................................................... 12
Time Setting of Alarm Delay......................................................... 13
Alarm Number Setting.................................................................. 13
Delete Phone Number .................................................................. 14
SMS Receiving Number Setting................................................... 14
Delete SMS Receiving Number.................................................... 15
Defense Zone Programming......................................................... 15
Home Arm Defense Zone Setting ................................................ 16
Voice Recording............................................................................ 16
Arm/ Disarm Siren Sound Setting................................................. 17
Siren Setting in “Emergency Help” Mode .................................... 17
SMS Notification for Arm/Disarm................................................. 17
Arm/ Disarm Voice Prompt ........................................................... 18
Voice Prompt for All Settings........................................................ 18
Tamper Alarm Setting ................................................................... 19
IMEI Checking............................................................................... 19
SMS Notification for Power Failure/ Recovery ............................. 19
Operation Instructions................................................................... 20
System status ............................................................................... 20
Remote Controller Operation ....................................................... 20
Out Arm ........................................................................................ 20
Home Arm..................................................................................... 21
Disarm........................................................................................... 21
Emergency Help ........................................................................... 21
Answer Alarm Call ........................................................................ 22
Remote Control............................................................................. 22
System Dialing Function............................................................... 23
Alarming Record Checking........................................................... 23
GSM Signal Checking ................................................................... 24
Specifications................................................................................... 25
Delivery.............................................................................................. 25
Care and Maintenance ................................................................... 26
Function Setting Commands........................................................ 28
• 4 wired and 99 wireless defense zones
• LCD screen with time clock display
• Voice prompt for all operations
• 3 groups of timely arm and disarm
• Can store 6 phone numbers: when alarming, system will
make alarm call to these numbers automatically
• Can store 3 SMS numbers: when alarming, system will send
alarming SMS automatically
• One programmable 12V relay output
• Tamper alarm function: there is a button at the back side of
the panel; it will make alarm once the button is loosen
• 10-second automatic message recording
• Built-in artificial intelligent digital voice announcer
• Built-in artificial intelligent English message
• Can send SMS to arm / disarm / check alarm record
• Can set arm and alarm delay time
• Built-in wireless transmitter for convenient connection to
wireless siren (customized)
• Users can make calls by using keypad on main unit, just like a telephone
• One-key-control function: Out Arm, Home Arm, Remote Arm
• SOS, fire, gas, door, hall, window, balcony, and boundary places alarm
• Real-time, delay, 24 hours, bypass defense zones programming function
• Wireless coding: easy to add additional wireless accessories
• Remote control Arm, Disarm, Monitor, and Intercom by phone
• SMS alarm for power failure or recovery;
• Built-in NI-HM rechargeable battery.
Content Function Instruction
02 03ENGLISH ENGLISH

Main panel front schematic diagram
Back cover schematic diagram
LCD display
In order to make the main unit get the wireless signal well for all wireless accesso-
ries, please put the alarm host at the central place of your defense area. Make sure
it’s away from large metal objects and household appliances which may cause high
frequency interference, as well as barriers such as reinforced concrete wall or fire
door, etc.
Status
indicator
Power
Switch
Lead Wire Slot
Fix Bracket
DC 12V Input
SIM Card
Socket
Wired Ports
PCB
Status
indicator
Alarm
Fire
Alarm
SOS
Gas
Leakage
Hall
Alarm
Tamper Alarm Button
Window
Alarm
Balcony
Alarm
Door
Alarm
Boundary
Alarm
Clock/
Defence
Zone
Mic
Home Arm
Touch Keypad
Call Out
Out Arm
Emergency
Arm/Disarm
Speaker
Alarm Host Diagram Alarm Host Diagram
04 04ENGLISH ENGLISH

Alarm Host Diagram Function settings
06 ENGLISH ENGLISH 07
Note:
1. LB+ and LB- are to connect external speaker. If you think the internal spea-
ker is not loud enough, please contact us for professional speakers.
2. Connect one cable of the wired sensor to GND and the other to Z1/Z2/Z3/Z4.
3. Please pay attention to the siren connection SPK+ and SPK-. Do not mix the
two cables together when connecting. Otherwise, it damage the transistor
in the main panel.
Note:
In setting status, press CALL but-
ton can delete the numbers input.
The system default password is 8888.
Wired ports
SPK+
Z1
P1
Z3
LB+
Z2
P2
Z4
SPK -
GND
GND
GND
LB -
GND
GND
1 SPK+ Positive of siren (red cable)
2 SPK - Negative of siren (black cable)
3 LB+ Positive of two-way speaker (red cable)
4 LB - Negative of two-way speaker (black cable)
5 P1 12 V output by remote control. Please refer to operation instruction part
6 GND Ground
7 P2 Linkage output port 2. There will be 12 V output once the system is
armed, and be off once it’s disarmed.
8 GND Ground
9 Z1 Wired sensor 1 (zone number: 95)
10 GND Ground
11 Z2 Wired sensor 2 (zone number: 96)
12 GND Ground
13 Z3 Wired sensor 3 (zone number: 97)
14 GND Ground
15 Z4 Wired sensor 4 (zone number: 98)
1. Initialization
Please insert SIM Card and plug in power adapter, and then power on the system,
the time clock display 12:00 on the LCD screen, the GSM network until a long beep.
Then the GSM indicator goes out indicating the system comes into disarm status.
2. Enter settings
In the state of disarm, input 4-digit password (default: 8888) by the keypad on the
main unit and press # button to confirm. You will hear a voice promt: please enter
instruction. At the same time, SET indicator is on without flashing and 0000 displays
on the screen, indicating the system enters setting status. You can perform different
settings repeatedly as long as the system keeps in setting status. The system will
exit setting mode and return ti disarm status if you don‘t press any keypad button
for 40 seconds.
3. Exit Settings
Press * and # buttons, the main unit emits a long beep and exits settings. The SET
indicator goes out and the system returns to disarm state.
Operating method: * a#
4. Factory Reset
In disarm status, use keypad to input 95175308246 and press # to confirm, all the
LED indicators will be on for 2 seconds and you will hear a long beep. The main unit
gets all its settings cleared and restores to its factory settings successfully.
Operating method: 95175308246 a#
5. Coding of Remote Controller
Extra remote controller has to be code to the alarm host in order to perform normally.
The one in the standard package has been coded. In setup state, use keypad to input
20, input the remote controller number 1~8, and then press # to confirm. The main
unit emits a long beep and you will hear “remote control coding”. The indicator
is on without flashing; press any button on the wireless remote controller, the main
unit makes a long beep and you will hear “coding completed”, indicator goes out,
indicating the remote controller succeeds in coding.
Operating method: 20 aA a#
Operating method: XXXX a#
XXXX indicates the 4-digit password.

A indicates: 1~8 remote controllers number. You can add
maximum 8 remote controllers.
Function settings Function settings
08 ENGLISH ENGLISH 09
6. Delete Remote Controller
The remote controller can’t control the main unit after it’s deleted. In setup state, use
keypad to input 21, then input the remote controller number 1-8, and then press # to
confirm. The main unit emits a long beep and the Signal indicator flickers once. You
will hear a voice prompt “delete completed”.
Operating method: 21 aA a#
A indicates: 1~8 remote controllers number.
7. Coding of Defense Zone
Wireless detectors have to be coded to the main unit in order to trigger it alarm. The
wireless PIR and door sensor in the standard package have been coded. In setup
state, use keypad to input [23], input the defense zone number you want to code
[01~99], and then input [#] to confirm. The main unit emits a long beep and the
corresponding defense zone is displayed on the screen. You will hear a voice prompt
“detector coding”. Then trigger a wireless detector to emit a wireless signal; after
receiving the signal, the main unit makes a long beep, and you will hear “coding
completed”, the [ ] indicator goes out at the same time.
Operating method: 23 aXX a#
XX indicates: 01~99 defense zones number
8. Delete Defense Zone
The wireless detector can’t control the main unit after it’s deleted. In setup state, use
keypad to input 24, then input the defense zone number you want to delete 01~99,
and then input # to confirm. The main unit emits a long beep and the defense zone
indicator flickers once. You will hear a voice prompt “delete completed”.
Operating method: 24 aXX a#
XX indicates: 01~99 defense zones number
9. Change Password
Change Operation Password.
Operation password is the password used
to disarm or remote control. (Default: 1234)
In setup status, use keypad to input 30, then input the 4-digit new password, and
then press # to confirm. The main unit will make a long beep and you will hear a
voice prompt “setting completed”.
Operating method: 30 aXXXX a#
XXXX indicates: the new 4-digit password
For example: change the system password to 1012
Operating method: 30 a1012 a#
Change Program Password.
Program password is the password you should input
in order to setup the system. (Default: 8888)
In setup status, use keypad to input 31, then input the 4-digit new password, and
then press # to confirm. The main unit will make a long beep and you will hear a
voice prompt “setting completed”.
Operating method: 31 aXXXX a#
XXXX indicates: the new 4-digit password
For example: change the system password to 2846
Operating method: 31 a2846 a#
Note:
The operation password and the programming password can not be set as the
same number.
Table of contents
Languages:
Other MT Vision Security System manuals
Popular Security System manuals by other brands

GE Security
GE Security Simon XT user manual

Automatic Systems
Automatic Systems FirstLane 960 Technical manual

Assistive Technology Services
Assistive Technology Services TOUCH N TALK FD manual

AT&T
AT&T Internet Call Alert 438 user manual

Inhep Digital Security
Inhep Digital Security IDS 1200 Installer manual

TECHVIEW
TECHVIEW QV-3028 user manual

Bosch
Bosch Plena Power Amplifier Software manual

olympia electronics
olympia electronics BS-468/A manual

3M
3M SCOTT PAK-ALERT Operation and maintenance instructions

iCentral
iCentral i8 Operation & user programming manual

Gira
Gira Alarm Connect quick start guide

Cooper Notification
Cooper Notification UTA-1 installation instructions