Muhle S.A.R. Flieger-Chronograph User manual

Mühle-Glashütte GmbH
nautische Instrumente und Feinmechanik
Altenberger Straße 35 · 01768 Glashütte/Sa., Germany
Tel. +49 35053 3203-0
Fax +49 35053 3203-136
E-mail: [email protected]
Internet: www.muehle-glashuette.de
S.A.R.
Flieger-Chronograph
Ref.
M1-41-33
BA_M1-41-33.indd 1 16.06.16 16:26

3Technische Änderungen vorbehalten. Specifications subject to change without notice.
Technical Details
Movement MU 9413, automatic
stop-second, fast date correction,
48-hr power reserve
Case Satinized stainless steel
Ø 45.0 mm, H 16.2 mm
Glass 2.5 mm thick, domed sapphire
crystal, non-reflective coating
Back Sapphire crystal, screwed
Crown Screw down
Strap bars Screwed
Strap Rubber or stainless steel
Clasp Folding clasp with an extension,
stainless steel
Water resistant
Up to 10 bars
Dial Black, Super-LumiNova coated
indices and hands
Anzeigen der Uhr
(Bitte lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung
auf Seite 6)
Displays of the watch
(Please refer to page 20 of the instruction
manual)
Technische Daten
Werk MU 9413, Automatik
Sekundenstopp, Datumschnell-
korrektur, Gangreserve 48 h
Gehäuse Edelstahl satiniert
Ø 45,0 mm, H 16,2 mm
Glas 2,5 mm starkes, bombiertes
Saphirglas, entspiegelt
Boden Saphirglas, verschraubt
Krone Verschraubbar
Bandstege Verschraubt
Band Kautschuk oder Edelstahl
Schließe Edelstahlfaltschließe mit Verlängerung
Wasserdicht Bis 10 bar
Zifferblatt Schwarz, Zeiger und Indizes mit Super-
LumiNova belegt
BA_M1-41-33.indd 2 16.06.16 16:26

5
Qualitätszertifikat
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen Präzisionsuhr
von Nautische Instrumente Mühle-Glashütte und
wünschen Ihnen viel Freude damit.
Mühle-Uhren werden in Glashütte/Sachsen, dem
Traditionsort der deutschen Uhrenfertigung, von
unseren Uhrmachern hergestellt und geprüft. Mit
diesem Qualitätspass garantieren wir für die ein-
wandfreie Funktion Ihrer Mühle-Uhr. Für eventuelle
Mängel gewähren wir eine 24-monatige Garantie ab
Kaufdatum.
Mühle-Glashütte GmbH
nautische Instrumente und Feinmechanik
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 5 16.06.16 15:11

6
Lernen Sie Ihre Mühle-Uhr kennen
Mühle-Uhren verstehen sich als Zeitmessinstrumente.
Deshalb konzentrieren sie sich auf die wesentliche
Aufgabe einer Uhr: und zwar darauf, die Zeit präzise zu
messen und auf den ersten Blick anzuzeigen. Welche
Zeitinformationen Sie Ihrer Uhr entnehmen können,
finden Sie nach dem Ausklappen des Umschlags auf
Seite 3.
Anzeigen (vgl. Seite 3)
a) Stundenzeiger
b) Minutenzeiger
c)
Sekundenzeiger oder Funktionsanzeige-Dreieck
d) Anzeige von Datum und Wochentag
(je nach Modell)
e) Sekundenanzeige Chronograph
f) 30-Minuten-Anzeige Chronograph
g) 12-Stunden-Anzeige Chronograph
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 6 16.06.16 15:11

7
Ihre Mühle-Uhr ist mit einem automatischen Aufzug
ausgestattet und wird durch die Bewegung beim
Tragen der Uhr aufgezogen. Nach Vollaufzug verfügt
die Uhr über die in den technischen Daten ange-
gebene Gangreserve. So lange kann sie nach Vollauf-
zug unbewegt abgelegt werden bis sie stehen bleibt.
Die volle Gangreserve wird erreicht, wenn die Uhr
bei durchschnittlicher Bewegung täglich 10-14 Stunden
getragen wird.
Alternativ kann die Uhr von Hand
aufgezogen werden (vgl. Seite 8).
25 bis 30 Umdrehungen der frei
drehbaren Krone sind nötig, um die volle Gangreserve
aufzubauen. Mühle-Automatikuhren sind mit einer
Rutschkupplung ausgestattet, d.h. sie können beim
Aufziehen von Hand nicht überdreht werden.
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 7 16.06.16 15:11

8
Inbetriebnahme der Uhr
Zur Inbetriebnahme sollten Sie die Uhr zunächst von
Hand aufziehen. Damit verfügt sie über genügend
Gangreserve, um nach der sekundengenauen Ein-
stellung präzise weiterlaufen zu können. So ziehen Sie
die Uhr auf:
Drehen Sie die Krone in Richtung Stunde 12 bis sie
sich vomTubus/Gewinde löst. Die Krone befindet
sich nun in Position 1 , der Aufzugsposition (vgl.
auch Seite 3).
Drehen Sie die frei drehbare Krone 25 bis 30 mal in
Richtung Stunde 6.
Nun können Datum und Uhrzeit eingestellt werden
(vgl. Seite 10).
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 8 16.06.16 15:11

9
Soll die Uhr nur aufgezogen werden, drücken
Sie die Krone leicht in Richtung Gehäuse und
drehen diese dabei in Richtung Stunde 6, um
die Krone wieder handfest mit dem Gehäuse zu
verschrauben. Damit ist das Uhrwerk vor äußeren
Einflüssen geschützt und die Wasserdichtheit der
Uhr gewahrt.
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 9 16.06.16 15:11

10
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Um Schäden am Uhrwerk zu vermeiden, sollten Sie
die Zeiger generell nur im Uhrzeigersinn verstellen und
die Datumschnellschaltung nicht zwischen 21:00 und
3:00 Uhr betätigen. So stellen Sie die Uhr ein:
Ziehen Sie die Uhr wie auf Seite 8 beschrieben auf.
Achtung: Eine Schraubkrone danach nicht mit dem
Gehäuse verschrauben.
Ziehen Sie die Krone in Position 3 (zweite
Rastung).
Drehen Sie die Zeiger im Uhrzeigersinn bis das
Datum schaltet und stellen Sie die Uhrzeit 4:05 ein.
Drücken Sie die Krone zurück in Position 1 und
ziehen Sie diese dann in Position 2 (erste Rastung).
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 10 16.06.16 15:11

11
Stellen Sie das Datum ein, indem Sie die Krone in
Richtung Stunde 6 drehen bis das aktuelle Datum
angezeigt wird. Eine ggf. vorhandene Wochentags-
anzeige wird durch Drehen der Krone in Richtung
Stunde 12 eingestellt.
Ziehen Sie die Krone in Position 3 . (Der Sekunden-
zeiger bleibt stehen und ermöglicht ein sekunden-
genaues Einstellen. Ziehen Sie die Krone, wenn
der Sekundenzeiger den Index bei 60 Sekunden
bzw. 12 Uhr erreicht hat. So kann der Minutenzeiger
genau auf einen Index ausgerichtet werden.)
Je nachTageshälfte kann nun die aktuelle Uhrzeit
eingestellt werden (nachmittags muss der
Stundenzeiger dabei einmal über 12 Uhr geführt
werden). Zur Einstellung drehen Sie die Zeiger im
Uhrzeigersinn bis die aktuelle Zeit angezeigt wird.
Drücken Sie die Krone in Position 1 und
verschrauben Sie die Krone wieder handfest mit
dem Gehäuse (vgl. Seite 9).
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 11 16.06.16 15:11

12
Die Chronographen-Funktion
Neben der reinen Zeitanzeige verfügt Ihre Mühle-
Uhr über eine Stoppuhr, mit der Sie abhängig
von der Unterteilung der Minuterie Stoppzeiten
zwischen ¼ bzw. 1 Sekunde und 12 Stunden messen
können. Ein Messvorgang kann nach dem Start der
Chronographen-Funktion beliebig oft angehalten und
immer wieder fortgesetzt werden. So können Sie
bei einer längeren Autofahrt beispielsweise die reine
Fahrzeit ohne die Pausen messen. Die einzelnen
Messzeiten werden dabei addiert.
Einen Messvorgang starten Sie,
indem Sie den Start-/Stopp-Drücker
4 bei 8 Uhr betätigen. Sofort setzt
sich der große Stoppsekundenzeiger
e in Bewegung. Nach 60 Sekunden
springt der Zeiger des 30-Minuten-Zählers f auf den
nächsten Index und der Zeiger der 12-Stunden-Anzeige
g wandert ein kleines Stück weiter.
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 12 16.06.16 15:11

13
Um einen Messvorgang zu unter-
brechen, drücken Sie den Start-/
Stopp-Drücker 4 . Mit dessen
erneuter Betätigung setzen Sie den
Messvorgang fort.
Einen Messvorgang beenden Sie durch die Betätigung
des Start-/Stopp-Drückers 4 . Die gestoppte Zeit kann
mithilfe des Stunden- und Minutenzählers sowie des
Stoppsekundenzeigers abgelesen
werden. Um alle Chronographen-
Anzeigen zurück auf „Null“ zu stellen,
betätigen Sie den Rückstellungs-
Drücker 5 bei 10 Uhr.
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 13 16.06.16 15:11

14
Wasserdichtheit Ihrer Uhr
Die Wasserdichtheit Ihrer Uhr wurde bei dem auf dem
Gehäuseboden gekennzeichneten Überdruck nach DIN
8310 geprüft. Prüfen Sie vor dem Gebrauch im Wasser,
ob sich die Krone in Position 0 befindet, also handfest
mit dem Gehäusetubus verschraubt ist! Nur damit ist
die Wasserdichtheit der Uhr gewahrt.
Achtung! Die Angaben zur Wasserdichtheit gelten
für fabrikneue Uhren. Im Laufe der Zeit kann durch
Stöße und Schläge, bei chemischen Reaktionen durch
Benzin, Kleber, Farbe, Reinigungsspray usw. sowie
durch häufiges Drehen der Krone (Abrieb) die jeweilige
Wasserdichtheit beeinträchtigt werden.
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
⊗
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 14 16.06.16 15:11

15
Vor allem zum Schwimmen und Tauchen sind daher
nur Uhren geeignet, die mit der jeweils angegebenen
Druckfestigkeit tatsächlich wasserdicht sind.
Wir empfehlen Ihnen, die Wasserdichtheit Ihrer
Uhr alle 2 Jahre (bei häufigem Gebrauch im Wasser
jährlich) prüfen zu lassen.
Empfehlungen für den Gebrauch im Wasser:
FreigegebeneTätigkeiten
bei bar/atm: 5 10 ab 30
Händewaschen, Wasserspritzer
Duschen, Baden, Schwimmen
Schnorcheln,Tauchen
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 15 16.06.16 15:11

16
Erhalten Sie den Wert Ihrer Uhr
Damit Ihnen Ihre Uhr aus Glashütte immer ein zu-
verlässiger Wegbegleiter sein wird, bitten wir Sie,
einige Hinweise zu beachten. Ihre Uhr wird Ihnen
eine regelmäßige Pflege nicht nur mit optimalem
Werterhalt danken, auch die einwandfreie Funktion
bleibt so dauerhaft gewährleistet.
Schützen Sie Ihre Uhr möglichst vor extremen
Stößen und Magnetfeldern (legen Sie die Uhr z.B.
nicht auf elektrischen Geräten ab).
Das Uhrwerk einer mechanischen Uhr sollte
regelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen, eine
Revision alle 4-5 Jahre vornehmen zu lassen.
Lassen Sie die Wasserdichtheit der Uhr alle 2 Jahre
(bei häufigem Gebrauch im Wasser jährlich) prüfen.
Weitere Hinweise zum schonenden Gebrauch Ihrer
Uhr finden Sie im SERVICEHEFT ARMBANDUHREN
und im Service-Bereich unserer Website.
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 16 16.06.16 15:11

17
Garantie
Die Firma Mühle-Glashütte GmbH gewährt für die
einwandfreie Funktion der Uhr eine 24-monatige
Garantie ab Kaufdatum. Während der Garantiezeit
werden Fabrikationsmängel kostenlos behoben.
Ausgenommen von der Garantie sind Defekte, die
durch unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung, äußere Einwirkungen (Schlag,
Druck,Temperatur) oder Fremdeingriffe entstanden
sind. Ebenso fallen dekorative Schäden an Gehäuse,
Glas oder Band, die durch normalen Verschleiß oder
falsche Handhabung entstanden sind, nicht unter die
Garantie.
Eine Haftung für Neben- oder Folgeschäden ist
ausgeschlossen. Die Höhe der Ersatzleistung ist auf
den Kaufpreis dieses Modells beschränkt.
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 17 16.06.16 15:11

18
Zum Nachweis des Garantieanspruches bitte den
vollständig ausgefüllten Garantieschein der Uhr
beifügen. Eine Garantie wird nur gegeben, wenn der
Garantieschein vom Fachverkäufer ordnungsgemäß
ausgefüllt ist. Die Einsendung erfolgt auf Risiko des
Absenders.
Selbst verursachte oder nach Ablauf der Garantie
aufgetretene Schäden können Sie auf Ihre Kosten in
der Serviceabteilung unseres Werkes bzw. bei jedem
Mühle-Fachhändler beheben lassen.
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 18 16.06.16 15:11

19
Quality Certificate
Dear Customer,
We congratulate you on the purchase of your new
precision watch from Nautische Instrumente Mühle-
Glashütte, and wish you lots of enjoyment.
Mühle watches are crafted and inspected by our
watchmakers in Glashütte/Saxony, the traditional
home of German watchmaking. With this certificate
of quality, we guarantee that your Mühle watch is in
perfect working condition. For any defects, we provide
a 24-month warranty from the date of purchase.
Mühle-Glashütte GmbH
nautische Instrumente und Feinmechanik
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 19 16.06.16 15:11

20
Learn more about your Mühle watch
Mühle watches are time measuring instruments. That
is why they focus on the essential function of a watch:
precisely measuring time and displaying it at a glance.
The various time information you can obtain from
your watch can be found by folding out the cover on
page 3.
Displays (also see page 3)
a) Hour hand
b) Minute hand
c)
Second hand or operating status indicator (triangle)
d) Display of date and weekday (depending
upon the model)
e) Second indicator chronograph
f) 30 minutes indicator chronograph
g) 12 hours indicator chronograph
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 20 16.06.16 15:11

21
Your Mühle watch is equipped with an automatic
winding mechanism and is wound by activity
when wearing the watch. Once fully wound, the
watch has the power reserve listed in the technical
specifications. That is the amount of time the fully-
wound watch can be set aside without activity before
it stops.
The full power reserve is reached if the watch is worn
10-14 hours a day at an average level of activity.
Alternatively, the watch can be wound by
hand (also see page 22). 25 to 30 turns of
the rotating crown are necessary in order
to build up the full power reserve. Mühle automatic
watches are equipped with a slip coupling, i.e. they
cannot be over-wound when winding by hand.
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 21 16.06.16 15:11

22
Initial use of the watch
Prior to initial use of the watch, you should wind the
watch by hand. This ensures a sufficient power reserve
for the watch to continue running precisely after the
exact setting of the second hand. Here is how you
wind your watch:
Turn the crown in the direction of 12 o'clock until it
releases from the winding stem/thread. The crown
is now in Position 1 , the winding position (also
see page 3).
Turn the freely rotating crown 25 to 30 times in the
direction of 6 o'clock.
Now the date and time can be set (also see
page 24).
BA_SAR Flieger-Chronograph.indd 22 16.06.16 15:11
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Muhle Watch manuals

Muhle
Muhle ProMare Datum User manual

Muhle
Muhle Teutonia Sport II User manual

Muhle
Muhle S.A.R. MISSION-TIMER TITAN User manual

Muhle
Muhle ProMare Go User manual

Muhle
Muhle M1-25-34 User manual

Muhle
Muhle Seebataillon GMT User manual

Muhle
Muhle Lunova Tag/Datum User manual

Muhle
Muhle M1-41-08 User manual

Muhle
Muhle Lunova Datum User manual