Muller licht Tint 404011 User manual

so smart. so simple.
Control your lights
simply via
remote control.
BLACK
404010
WHITE
404011
REMOTE CONTROL
BEDIENUNGSANLEITUNG ab Seite 2
MODE D‘EMPLOI à partir de la page 17
INSTRUCTION MANUAL from page 33

tint-REMOTE CONTROL
2
ANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Artikel ist für Beleuchtungszwecke in trockenen Innenräumen konzipiert.
Für die gewerbliche Nutzung ist der Artikel ungeeignet.
Sicherheitshinweise
Wichtige Hinweise
• Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Artikels unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die
Batterien und die tint-Fernbedienung deshalb für Kleinkinder unerreichbar
auf. Wurde die Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An-
spruch genommen werden.
• Verwenden Sie den Artikel nicht, wenn er beschädigt ist.
• Vermeiden Sie den Kontakt des Artikels mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
GEFAHR für Kinder
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR von Brand/Verbrennung und/oder Explosion
• Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersetzen
Sie die Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
Beachten Sie die „Technischen Daten“.
• Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander-
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Ansonsten
besteht erhöhte Explosions- und Auslaufgefahr, außerdem können Gase
entweichen!
• Vermeiden Sie Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Bei Kontakt spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

tint-REMOTE CONTROL
ANLEITUNG
3
VORSICHT vor Sachschäden
• Nehmen Sie die Batterien aus der tint-Fernbedienung heraus, wenn diese
verbraucht ist oder wenn Sie den Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden
Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
• Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese
z. B.auf Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung lagern.
Erhöhte Auslaufgefahr!
• Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen.
Auf einen Blick
Lieferumfang
• tint-Fernbedienung mit Wandhalterung
• Montagematerial
• 2 Batterien LR03 (AAA) / 1,5 V
• Bedienungsanleitung

tint-Fernbedienung
tint-REMOTE CONTROL
4
ANLEITUNG
1 Standby-Taste
4 Weißsteuerung
6 Szenen-Taste
„Arbeitslicht“
8 Szenen-Taste
„Party“
11 Szenen-Taste
„Romantik“
7 Szenen-Taste
„Sonnenuntergang“
13 Gruppentaste
5 Helligkeits-
steuerung
9 Szenen-Taste
„Nachtlicht“
10 Szenen-Taste
„Lagerfeuer“
12 Gruppenanzeige
„3 Leuchtdioden“
2 Resonanzanzeige
3 Farbsteuerung

tint-Fernbedienung
tint-REMOTE CONTROL
ANLEITUNG
5
2 Resonanzanzeige
3 Farbsteuerung
14 Reset-Taste
15 Batteriefach für
2 Batterien LR03 (AAA)
Inbetriebnahme
Batterien einlegen
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der
tint-Fernbedienung.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR03 (AAA) / 1,5 V so ein,
wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet.
Beachten Sie die richtige Polarität der Batterien (+/-).
3. Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder zu.

tint-REMOTE CONTROL
6
ANLEITUNG
Wandhalterung nutzen (optional)
Die zum Lieferumfang gehörende Wandhalterung können Sie für die sichere Lagerung
der tint-Fernbedienung nutzen. Ein Magnet in der Halterung hält dabei die tint-
Fernbedienung sicher auf der Halterung.
Die Halterung kann mit Klebestreifen oder mit Schrauben und ggf. Dübeln auf ihrem
Untergrund montiert werden.
Die magnetische Anbringung der Halterung an metallenen Gegenständen ist ebenfalls
möglich, ganz ohne Kleben oder Schrauben.
Wandhalterung aufkleben
1. Ziehen Sie die Schutzfolie von den beiden Klebepads.
2. Drücken Sie die Halterung mit etwas Kraft auf den sauberen, trockenen
und staubfreien Untergrund.
Wandhalterung anschrauben
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Rohre oder Leitungen an der Bohrstelle befinden.
Je nach Untergrund können Sie die Wandhalterung auch mit Schrauben und ggf. Dübeln
an eine Wand schrauben. Schrauben und Dübel gehören zum Lieferumfang.
1. Trennen Sie die beiden Hälften der Halterung.
2. Nutzen Sie die Rückseite der Halterung als Schablone, um die Bohrstellen
zu markieren.
3. Bohren Sie die Löcher und stecken Sie (falls erforderlich) Dübel in die Löcher.
4. Schrauben Sie die Rückseite der Halterung an die Wand.
5. Setzen Sie das Halterungs-Oberteil auf das angeschraubte Unterteil.
Die Halterung kann jetzt benutzt werden.

tint-REMOTE CONTROL
ANLEITUNG
7
Grundfunktionen
Ein- /Ausschalten
Drücken Sie die Standby-Taste, um die Leuchten ein- und wieder auszu-
schalten. Die Memory-Funktion merkt sich den letzten „Beleuchtungszu-
stand“ und startet damit beim nächsten Einschalten automatisch.
Farben einstellen
Wählen Sie durch Drücken auf einen der 4 Druckpunkte die
gewünschte Farbe:
Kurzes Drücken: Die Farbe verändert sich in die
gewünschte Richtung der Farbskala.
Langes Drücken: Die Farbe springt auf einen fest
hinterlegten Farbwert.
Weißton einstellen
Durch kurzes Drücken wählen Sie fest
hinterlegte Weißton-Einstellungen:
warmweiß, neutralweiß und kaltweiß.
Durch langes Drücken stellen Sie den gewünschten Weißton stufenlos selbst ein
und kommen bis in den Super-Warmweiß-Bereich (nur bei „white+color“ Leucht-
mitteln, die diese Funktion unterstützen).
Helligkeit einstellen
Durch kurzes Drücken stellen Sie fest hinterlegte Hellig-
keitsstufen ein: 100%, 80%, 50%, 20%, 10% und 5%.
Durch langes Drücken stellen Sie die gewünschte Helligkeitsstufe stufenlos selbst
ein.

tint-REMOTE CONTROL
8
ANLEITUNG
Szenen
Unter Szenen versteht man fest vordefinierte Lichteinstellungen.
Eine Szene wird durch einen kurzen Druck auf die jeweilige Taste aktiviert.
Szene „Arbeitslicht“: 100% neutrale, helle Beleuchtung
Szene „Sonnenuntergang“: Startet bei warmweißem Licht (50%) und dimmt
dann nach 15 Minuten weiter herunter.
Nach weiteren 10 Minuten schaltet
sich das Licht aus.
Szene „Party“: Ein bunter und sich ständig ändernder Farbwechsel wird
gestartet.
Szene „Nachtlicht“: Auf 5% gedimmtes, warmweißes Licht.
Szene „Lagerfeuer“: Simuliert ein Lagerfeuer in warmen Farbtönen bei
einem Wechsel von orange, rot und weiß.
Szene „Romantik“: Ein beständiger Wechsel der Farben rot, rosa und
violett.
Hinweis: Wenn Sie ein tint-Leuchtmittel white verwenden, dass lediglich weißes
Licht bietet, stehen die Farblicht-Funktionen nicht zur Verfügung. Nur die tint
„white+color“ Leuchtmittel unterstützen alle Szenen.

tint-REMOTE CONTROL
ANLEITUNG
9
Gruppenfunktionen
Das ist eine Gruppe
Die Leuchtmittel des Starter Sets sind zu Beginn in der ersten Gruppe. Dadurch
können Sie mit einem Tastendruck mehrere Leuchtmittel gleichzeitig bedienen.
Das ist z.B. praktisch, wenn Sie in einem Raum mehrere „Beleuchtungssituatio-
nen“ haben.
Beispiel:
• Ein Arbeitsplatz, der hell beleuchtet sein soll.
• Eine Sitzecke, die mittelhell beleuchtet sein soll.
Ein weiterer Bereich, der ein besonderes Licht haben soll. Beachten Sie:
• Was eine Gruppe letztlich ist, bestimmen Sie selbst. Sie können z.B. auch die
Leuchtmittel eines Zimmers oder einer Etage zusammenfassen.
• Eine Gruppe kann erweitert oder verkleinert werden und es können auch
Leuchtmittel von einer Gruppe zu einer anderen Gruppe verschoben werden.
• Ein einzelnes Leuchtmittel kann ebenfalls eine Gruppe darstellen.
• Mit der tint-Fernbedienung können Sie maximal 4 Gruppen steuern, wobei die
vierte Gruppe die Zusammenfassung der anderen drei Gruppen darstellt.
• Machen Sie sich vorher Gedanken, welche Leuchtmittel zu einer Gruppe
zusammengefasst werden sollen und versuchen Sie Gruppen logisch und
nachvollziehbar aufzubauen. Dadurch können Sie beim späteren Gebrauch die
jeweilige Gruppe über die Gruppentaste ohne langes Ausprobieren schnell ansprechen.

tint-REMOTE CONTROL
10
ANLEITUNG
Umgang mit der Gruppentaste
• Beim erstmaligen Drücken wird über die Leuchtdioden oberhalb der Gruppentaste
angezeigt, in welcher Gruppe Sie sich befinden.
• Durch erneutes Drücken der Gruppentaste springen Sie eine Gruppe weiter.
• Sie befinden sich in der nachstehenden Gruppe, wenn folgende Leuchte oberhalb der
Gruppentaste leuchtet:
°
Leuchtdiode 1 für die erste Gruppe
°
Leuchtdiode 2 für die zweite Gruppe
°
Leuchtdiode 3 für die dritte Gruppe
°
Leuchtdioden 1, 2 und 3 für alle Gruppen
Neues Leuchtmittel einbinden
• Achten Sie beim Kauf neuer Leuchtmittel auf dessen technische Spezifikationen.
Wir empfehlen tint-Leuchtmittel der Firma Müller-Licht. Bei der Verwendung von
Leuchtmitteln anderer Hersteller ist nicht sichergestellt, dass alle Funktionen unter-
stützt werden bzw. einwandfrei funktionieren.
• Wenn Sie ein tint-Leuchtmittel white verwenden, dass lediglich weißes Licht bietet,
stehen die Farblicht-Funktionen nicht zur Verfügung. Das Leuchtmittel schaltet sich
ab.
1. Ziehen Sie den Netzstecker, entfernen Sie das alte Leuchtmittel und drehen Sie das
neue tint-Leuchtmittel in die Fassung.
2. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und stellen Sie die entsprechenden Leuch-
tenschalter auf I bzw. ON.
Das neue Leuchtmittel muss sich im Kopplungsmodus befinden. Dies wird signali-
siert durch kurzes An- und Abschwellen der Helligkeit und ggf. einen Farbwechsel (je
nach Typ des Leuchtmittels). Sollte dieser Vorgang nicht stattfinden, schalten Sie das
Leuchtmittel 5x ein und wieder aus.
3. Drücken Sie ggf. wiederholt die Gruppentaste, bis alle Leuchtdioden oberhalb der
Gruppentaste leuchten.
4. Halten Sie die tint-Fernbedienung ganz nah (< 5 cm) an das neue Leuchtmittel.
5. Halten Sie die Gruppentaste so lange gedrückt, bis das Leuchtmittel anfängt zu
blinken. Die Resonanzanzeige blinkt zunächst gleichmäßig rot, danach fängt sie an
schneller zu blinken. Dies zeigt an, dass die tint-Fernbedienung ein Signal gefunden
hat. Das neue Leuchtmittel blinkt daraufhin 3x und zeigt an, dass es mit der tint-
Fernbedienung verbunden wurde.

tint-REMOTE CONTROL
ANLEITUNG
11
Halten Sie die Gruppentaste weiterhin gedrückt bis das Leuchtmittel einmal blinkt.
Oberhalb der Gruppentaste leuchtet jetzt nur noch die linke Leuchtdiode (= Gruppe 1).
6. Falls gewünscht können Sie durch wiederholtes Drücken der Gruppentaste eine
andere Gruppe auswählen (mittlere Leuchtdiode = Gruppe 2 etc.).
Nach ca. 10 Sekunden wird das neue Leuchtmittel zu der ausgewählten Gruppe
hinzugefügt und die Resonanzanzeige hört auf zu blinken. Warten Sie diese Zeit ab
und drücken Sie in dieser Zeit keine Taste.
Danach ist der Vorgang abgeschlossen und Sie können die erweitere Gruppe
wie gewohnt bedienen.
Ein Leuchtmittel aus einer Gruppe entfernen
1. Schalten Sie ggf. die Leuchtmittel mit der tint-Fernbedienung aus (Standby).
2. Wählen Sie über die Gruppentaste die Gruppe aus, die Sie ändern möchten.
3. Halten Sie die Gruppentaste ca. 5 Sekunden gedrückt.
Die Resonanzanzeige blinkt rot/grün.
4. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Gruppentaste das gewünschte
Leuchtmittel aus. Durch An- und Abschwellen der Helligkeit signalisiert das Leucht-
mittel, dass es ausgewählt wurde. Die Leuchtmittel blinken in der Reihenfolge, wie
sie in der tint-Fernbedienung hinterlegt wurden.
5. Halten Sie ca. 5 Sekunden die Standby-Taste gedrückt.
Das Leuchtmittel signalisiert anschließend durch ein Aufblinken und anschlie-
ßendes Abdimmen, dass es aus der Gruppe entfernt wurde und der Vorgang ist
abgeschlossen.
Ein Leuchtmittel aus einer Gruppe in eine andere Gruppe einbinden
1. Schalten Sie ggf. die Leuchtmittel mit der tint-Fernbedienung aus (Standby).
2. Wählen Sie über die Gruppentaste die Gruppe aus, die Sie ändern möchten.
(Möchten Sie z.B. aus der Gruppe 2 ein Leuchtmittel zur Gruppe 1 hinzufügen, drü-
cken Sie so oft die Gruppentaste, bis die mittlere Leuchte oberhalb der Gruppentaste
leuchtet.)
3. Halten Sie die Gruppentaste ca. 5 Sekunden gedrückt.
Die Resonanzanzeige blinkt rot/grün.

tint-REMOTE CONTROL
12
ANLEITUNG
4. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Gruppentaste das gewünschte
Leuchtmittel aus. Durch An- und Abschwellen der Helligkeit signalisiert das
Leuchtmittel, dass es ausgewählt wurde. Die Leuchtmittel blinken in der
Reihenfolge, wie sie in der tint-Fernbedienung hinterlegt wurden.
5. Halten Sie erneut die Gruppentaste für ca. 5 Sekunden gedrückt, um das
ausgewählte Leuchtmittel in einer neuen Gruppe zu hinterlegen.
Die Gruppenanzeige für Gruppe 1 leuchtet.
6. Wählen Sie (falls erforderlich) mit der Gruppentaste die Gruppe aus, zu der
Sie das Leuchtmittel hinzufügen möchten, solange die Resonanzanzeige noch
blinkt.
Nach ca. 10 Sekunden wird das Leuchtmittel zu der ausgewählten Gruppe
hinzugefügt und die Resonanzanzeige hört auf zu blinken. Warten Sie
diese Zeit ab und drücken Sie in dieser Zeit keine Taste.
Danach ist der Vorgang abgeschlossen und Sie können die erweitere
Gruppe wie gewohnt bedienen.
Reset der tint-Fernbedienung
Ein Reset ist nur im Ausnahmefall erforderlich, z.B. wenn die Leuchtmittel auch nach
dem Entfernen und Wiedereinlegen der Batterien nicht mehr auf die tint-Fernbedienung
reagieren.
Bei einem Reset gehen alle vordefinierten Gruppeneinstellungen verloren und Sie müs-
sen danach tint-Fernbedienung und auch die Leuchtmittel wieder miteinander verbinden.
1. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel ab.
2. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand oder mithilfe der Batteriefachabdeckung,
auf die Reset-Taste auf der Rückseite.
3. Gehen Sie danach vor, wie im Abschnitt „Reset des tint-Leuchtmittels“ und nachfol-
gend wie im Abschnitt „Neues Leuchtmittel einbinden“ beschrieben.
Jedes Leuchtmittel wird dabei einzeln und nacheinander eingebunden. Gehören
z.B. drei Leuchtmittel zu der Gruppe, müssen Sie den Vorgang „Neues Leuchtmittel
einbinden“ 3x wiederholen.
Zurücksetzen auf 100% Licht
Ein Reset der Lichtfarbe kann dann erforderlich sein, wenn Sie zuvor die Leuchten einer
anderen Funktion zugeordnet haben, wie zum Beispiel die Szene Nachtlicht.
Falls das jeweilige Steuergerät gerade nicht erreichbar ist, oder gar die Batterien leer
sind, können Sie ganz bequem per Lichtschalter die Lichtfarbe warmweiß einstellen,

tint-REMOTE CONTROL
ANLEITUNG
13
ohne das Leuchtmittel komplett zurückzusetzen. Diese Funktion darf auch im Regelfall
verwendet werden, wenn Sie die tint-Fernbedienung gerade nicht griffbereit haben.
1. Schalten Sie über den Lichtschalter das jeweilige Leuchtmittel 3x aus und wieder ein.
2. Das Leuchtmittel startet nun in der Grundeinstellung warmweiß, 100%.
Reset des tint-Leuchtmittels/Kopplungsmodus
Ein Reset des tint-Leuchtmittels ist nur im Ausnahmefall erforderlich, z.B. wenn die
Fernbedienung zurückgesetzt werden musste, oder wenn Sie die Leuchtmittel in ein
Smart Home Gateway einbinden möchten.
Hinweis: Alle Einstellungen (z. B. die Verknüpfung zur Fernbedienung) werden zurückge-
setzt. Das Leuchtmittel befindet sich anschließend wieder im Kopplungsmodus.
1. Schalten Sie das tint-Leuchtmittel in einem regelmäßigen Intervall
von ca. einer Sekunde 5x ein und aus.
2. Schalten Sie das tint-Leuchtmittel wieder ein. Es startet nun ein Farbdurchlauf. Der
gewünschte Reset ist erfolgt und Sie können das tint-Leuchtmittel wie gewohnt
in Ihre Fernbedienung oder anderweitige Zigbee-Systeme einbinden.
Fehlersuch-Tabelle
Problem Mögliche Ursache
Keine Funktion. Die Batterien in der tint-Fernbedienung
sind leer und müssen gewechselt werden.
Die Leuchtmittel selbst sind ausge-
schaltet oder die Netzstecker sind nicht
eingesteckt.
Sie haben über die Gruppentaste eine
falsche bzw. gar keine Gruppe ausgewählt.
Wählen Sie die richtige Gruppe aus oder
wählen Sie über die Gruppentaste durch
wiederholtes Drücken „Alle Gruppen“ aus
(alle Leuchten oberhalb der Gruppentaste
leuchten).
„Falsche“ Leuchtmittel leuchten. Wählen Sie über die Gruppentaste die rich-
tige Gruppe aus oder stellen Sie über die
Gruppentaste „Alle Gruppen“ ein.

tint-REMOTE CONTROL
14
ANLEITUNG
Fehlersuch-Tabelle
Problem Mögliche Ursache
Das Licht schaltet sich plötzlich aus. Sie haben die Szene „Sonnenuntergang“
gewählt. Kein Fehler.
Sie haben ein neues Leuchtmittel
eingebunden und bei Verwendung einer
Farblicht-Funktion schaltet sich dieses
Leuchtmittel aus.
Das neue Leuchtmittel bietet lediglich
weißes Licht. Kein Fehler.
Sie wollen ein weiteres Leuchtmittel
einbinden, jedoch blinkt das bereits
eingebundene Leuchtmittel.
Schalten Sie das bereits verbundene
Leuchtmittel aus oder entfernen Sie sich
vom bereits verbundenen Produkt etwas.
Das Leuchtmittel hat sich in die falsche
Gruppe eingebunden. Stellen Sie sicher, in welcher Gruppe
sich das Leuchtmittel befindet. Gehen
Sie vor wie in „Leuchtmittel aus einer
Gruppe in eine andere Gruppe einbinden“
beschrieben.
Das Leuchtmittel lässt sich nicht in ein
fremdes System einbinden. Bitte prüfen Sie, ob sich das Leuchtmittel
im Kopplungsmodus befindet.
Das Leuchtmittel reagiert nicht in der
Gruppeneinstellung „Alle“. Bitte entkoppeln Sie das Produkt aus der
tint-Fernbedienung und verbinden Sie
es erneut.
Die Standby-Taste muss mehrfach
gedrückt werden. Wenn die Leuchtmittel vorher über den
Lichtschalter ausgeschaltet wurden,
muss sich die tint-Fernbedienung neu
synchronisieren.
Sie haben Teile des Systems über einen
Lichtschalter abgeschaltet. Die tint-
Fernbedienung synchronisiert sich neu.
In welcher Gruppe befindet sich mein
Leuchtmittel gerade? Durch einfaches Ein- und Ausschalten der
Gruppen können Sie feststellen, in welcher
Gruppe sich Ihr gewünschtes Leuchtmittel
befindet.
Weitere häufig gestellte Fragen finden Sie unter www.mueller-licht.de

tint-REMOTE CONTROL
ANLEITUNG
15
Fehlersuch-Tabelle Technische Daten
Frequenzband des drahtlosen RF-Modus: 2405-2480,0 MHz
Maximale Sendeleistung: <20 mW
Funkreichweite (Freifeld): 30 m
Standby-Verbrauch pro Lampe: <0,5 W
Netzspannung: 220-240 V
Netzfrequenz: 50/60 Hz
Fernbedienung: 3 V (2x AAA)
Umgebungsbedingungen:
Temperatur (Betrieb): -20°C...40°C
Temperatur (Aufbewahrung): -25°C...60°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5–95% (keine Kondensation)
Smart Home Ready:
Die tint Produkte von MÜLLER-LICHT sind steuerbar über den aktuellsten
Zigbee Funkstandard 3.0 und kompatibel mit zahlreichen Lichtsteuerungs-
systemen wie zum Beispiel Philips Hue (ohne Hue Entertainment und ohne
HomeKit-Integration), Osram Lightify, dem Sprachassistenten von Amazon
(über Amazon Echo Plus)*, und vielen weiteren.
Zum Einbinden in ein Zigbee Gateway starten Sie auf der zugehörigen App
den Suchvorgang und schalten Sie die Lampe ein. Das Leuchtmittel ist
verbunden, wenn dieses 3x aufleuchtet.
Zum Einbinden in ein Gateway/eine App müssen die Leuchtmittel zurück-
setzt sein, siehe „Reset des tint-Leuchtmittels“.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mueller-licht.de/tint
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Müller-Licht International GmbH, dass der Funkan-
lagentyp „Müller-Licht tint“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.mueller-licht.de/tint
*Sofern dieser Service in Ihrem Land verfügbar ist.

tint-REMOTE CONTROL
16
ANLEITUNG
Entsorgen
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entspre-
chend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer
einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthal-
tene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der
Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät kostenlos an einer Sammelstelle für Elektroschrott
oder einem Wertstoffhof ab.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung die Batterie aus dem Gerät und entsor-
gen Sie diese separat.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher
ist gesetzlich
verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde,
seines
Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Alle Batterien und Akkus können dadurch einer umweltschonenden Ent-
sorgung zugeführt werden. Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten,
sind durch dieses Zeichen und durch chemische Symbole gekennzeichnet
(Pb für Blei).
Entsorgen Sie auch die Verpackungsmaterialien umweltgerecht, indem Sie
diese sortenrein in die bereitgestellten Sammelbehälter geben.
Allgemeines Recyclingsymbol. Weiterführende Informationen finden Sie
unter:
www.mueller-licht.de/recycle/
Grüner Punkt
Sicherheitshinweise
Diese Lampe keiner Feuchtigkeit oder Nässe aussetzen
Diese Lampe nicht in Reflektorgehäusen verwenden
Diese Lampe nicht in geschlossenen Leuchten verwenden
Nicht dimmbar über konventionelle Dimmer

tint-REMOTE CONTROL
MODE D‘EMPLOI
17
tint-REMOTECONTROL
MODE D‘EMPLOI
17
MODE D‘EMPLOI
Utilisation conforme
Le présent article est conçu afin d’assurer l‘éclairage dans des espaces intérieurs
secs. L‘article ne convient pas pour un usage industriel.
Consignes de sécurité
Consignes importantes
• Le présent article peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans, ainsi que par
des personnes présentant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
diminuées, ou un manque d’expérience et de connaissances si elles sont sous
surveillance ou ont été informées sur l’utilisation sûre de l‘article et les dangers
qui en résultent.
• Les enfants ne peuvent pas jouer avec l‘article.
• Les piles peuvent être mortelles en cas d‘ingestion. Conservez donc la pile et la
télécommande hors de portée des petits enfants. En cas d‘ingestion de la pile,
faire immédiatement appel à une assistance médicale.
DANGER pour les enfants
• Gardez le matériau d‘emballage hors de portée des enfants. Risque
d‘étouffement en cas d‘ingestion.
DANGER lié au courant électrique
• Avant utilisation, vérifiez que la tension secteur disponible correspond à la tensi-
on de service requise par l‘article (voir « Caractéristiques techniques »).
• N‘utilisez pas l‘article s‘il est endommagé.
• Évitez le contact de l‘article avec de l‘eau ou d‘autres liquides.
• Les ampoules peuvent être réglées au moyen de la télécommande tint livrée ou
d‘autres appareils de commande utilisant Zigbee. Ne pas utiliser de variateur
conventionnel.
DANGER d‘incendie/de brûlure et/ou d‘explosion
• Risque d‘explosion en cas de changement non conforme de la pile. Remplacez
uniquement les piles par des piles du même type ou d‘un type comparable.
Respectez les « Caractéristiques techniques ».
• Les piles ne peuvent pas être chargées, réactivées avec d‘autres moyens,
démantelées, jetées dans le feu ou être mises en court-circuit. Sans quoi, risque

tint-REMOTE CONTROL
18
MODE D‘EMPLOI
accru d‘explosion et d‘écoulement, des gaz peuvent en outre s‘échapper !
• Évitez tout contact du fluide de la pile avec la peau, les yeux et les muqueuses.
En cas de contact, rincez immédiatement et abondamment les zones concer-
nées à l‘eau claire et consultez tout de suite un médecin.
ATTENTION aux dommages matériels
• Retirez les piles de la télécommande si celle-ci est usée ou si vous n‘utilisez
plus l‘article. Vous évitez ainsi des dommages susceptibles de survenir par
écoulement.
N‘exposez pas les piles à des conditions extrêmes, en entreposant celles-ci par
exemple sur des radiateurs ou sous le rayonnement direct du soleil. Risque
accru d‘écoulement !
• Si nécessaire, nettoyez les contacts des piles et de l‘appareil avant leur insertion.
En bref
Portée de l‘offre
• Télécommande tint avec support mural
• Matériel de montage
• 2 piles LR03 (AAA)/1,5 V
• Mode d‘emploi

tint-REMOTE CONTROL
MODE D‘EMPLOI
19
Télécommande tint
8 Touche de la
scène « Fête »
11 Touche
de la scène
« Romantique »
7 Touche de la scène
« Coucher du soleil »
13 Touche du groupe
10 Touche
de la scène
« Feu de camp »
12 Affichage du groupe
(3 voyants lumineux)
2 Affichage de la
résonance
3 Commande
de la couleur
1 Touche de
mise en veille
4 Commande du
blanc
6 Touche de la
scène « Éclairage de
travail »
5 Commande de la
luminosité
9 Touche de la
scène « Éclairage
de nuit »

tint-REMOTE CONTROL
20
MODE D‘EMPLOI
14 Touche de
remise à zéro
15 Compartiment pour
2 piles LR03 (AAA)
Mise en service
Insérer les piles
1. Ouvrez le compartiment pour piles au dos de la
télécommande tint.
2. Insérez les 2 piles de type LR03 (AAA)/1,5 V comme l‘indique
l‘illustration figurant sur le fond du compartiment pour piles.
Respectez la polarité correcte des piles (+/-).
3. Repoussez le cache du compartiment pour piles.
Utiliser le support mural (en option)
Vous pouvez utiliser le support mural fourni pour ranger la télécom-
mande tint en toute sécurité. Un aimant intégré au support maintient la
télécommande tint bien en place sur le support.
Le support peut être monté avec des bandes adhésives ou des vis, et au besoin des chevilles
sur son socle.
La fixation magnétique du support sur des objets métalliques est également possible sans
collage ni vissage.
Collage du support mural
1. Tirez sur le film de protection des deux patins adhésifs.
2. Appuyez sur le support en faisant légèrement pression sur le socle propre, sec et
exempt de poussières.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Muller licht Remote Control manuals