
schlußbereich
mitTrennminelbehandeln.Ein
feiner
Uberzug
mitWachs,das
Sichspäter
leichtwiederentfernen
läßt,verhindertebenfallsein
Ve.kleben
ausquellenden
Harzes.
Devcon
oders-Minut€n-Klebeharz
andieStknseitedes
Flügels
angeben.
Dabsidaraufachten,
daßimBeroich
vonFlügelzunge,HaltestiftundBowden-
'zügen
wenig
Harzangegebenwird.Flügelaulschieben
undHarzaushärten
lassen.AchtenSiedabeidarauf,daß
derFlügelnichtverkantet-also
mit
einer
unerwünschten
Pleilung
- andie
Rippeangeleimtwird.
Nachdemvollständigen
Aushärtendes
KlebeharzesFlÜgel
vorsichtig
- falls
notwendigunter
Verwendungeinesscharfen
Balsamessers
- vomRumpf
abziehen.
Rumpf
undWurzelrippe
vondenKontaKkleberrestensäubern.
Rippebündig
schleiten.
Eineneventuell
- jenachV-Stellungdes
FlÜgels
- entstandenen
Spaltaul
derUnterseite
desFlügelsausspachteln
undnachschleifen.
VordemAufbringen
derBespannungbzw.
derLackisrung
wird
der
Flügelfein
verschlitten.
Vor
allen
DingenimNasen
- undEndleistenbgreich
ist
auf
einen
sauberen
Verlauldes
Profilszuachten.Die
NasenleisteausAbachi
ist
grob
vorgeschliffen
undbedarf
nochin
den
meistenFälleneinergewissen
Nachaf-
beit.
DieEndleistesollte
ebenfallsnochetwasdünner
geschlitfen
werden.
BenutzenSiezum
Verschl€ifenvonNasen
- undEndleisteeinlängeres
Schleilbrett.
dasmitSchleifpapier
beklebtist.
Nasen-undEndleiste
könnenmitetwas
groberem
Papier
vorgeschlilfen
werden,anschlieRsnd
g€samten
FlügelmitNaßschleifpapier,
Körnung
4c10,
t.ocken
feinschleifen.
Mitdemanderen
Flügelin
gleicher
Weiseverfahren.Damit
istderRohbaudes
,,Alpina"
abgeschlossen.
Fenlgstellung
de8
ltlodells
Die
Fertigstellungdes
l\rodellsbeschränktsich
auldieOberflächenbehand-
lung
vonFlügelund
Leitwerken.Diese
könnensowohl
mitPapierbespannt
undanschließend
lackiertalsauch
mithandelsüblichen
Folienbebügelt
werden.
Hierzu€ignensich
dieimMULTIPLEx'Zubehörprogramm
erhältli'
chen
Farben
wie
..Hobby-Pory",
sowie
Folien
'multikote"
hervorragend.
NachGebrauchsanweisung
verarbeitenundbesonders
darauf
achten'daß
beiEinsatz
vonlösungsmittelhaltigenGrundierungen
und
Farben
nichtsindas
Flügel-oder
Leitwerksinne.e
gelangenkann.FallsmitFolien
gearbeitetwird,
diesehr
große
Hitzebenötigen,daraul
achten,daßdas
Bügeleisen
nichtzu
langeaufeinerStelle
belassen
wird,dadasdarunterliegende
Styropor
abca.
60Grad
Schaden
erleidenkann.
BeiVerwendung
vonföhntähigen
Folien-wie
,,multikote"
vonMULTIPLEX
-
weisenwirdarauf
hin,daßdasbeiden
,,Alpina"'Flügeln
verwendete
hochwer-
tige
Furnier€inanderes
therrnisches
Verhalten
gegenÜber
der
Folieautweist
als
Balsaholz.
Siewerden
iedoch
nacheinigen
Versuchendie
Verarbeitung
dieser
Folienschnell
indenGrilfbekommen.
Nach
Fedigstellung
vonFlügelnundOuerrudern
werdendiesemitdem
Color-
Klebeband
57amFlügelangebracht.
DieseArbeiterfordert
nochmals
lhre
Aufmerksamkeit,
damitdas
Ruder
später
leichtundspielfreifunktioniert
Diese
Arbeit
gelingt
ambesten
miteinem
Heller.
KlaDDenSiedasOuerruder
- derAnlrieb
istdabeinichtindas
Ruderhorn
eingehängt
- ganz
nachoben,sodaß
dieOberseitedesRudersauldie
Oberseite
desFlügels
zuliegenkommt.
Ruder
seitlich
exaktausrichten
und
dieInnenseiten
vonFlügelund
RudermaleinemStreifendes
Klebebandes
bekleben.
Dabeikommtesdaraul
an,daß
kein
Spalt
entsteht.WennSie
nun
dasRuder
wiederinseine
normaleLageschwenken,überprüfenSie,
obes
sich
ohnezuklemmen
bewegenläßt.
Buder
in
die
unterstePositionschwenken,
dabeidaraufachten,daßder
nun
autderInngnseite
liegendeKlebestreiten
nichtabgelöstwird.Oberseite
des
FlügelsmiteinemzweitenStreifen
Klebebandabkleben.
DieTrennfuge
zwischenFlügelund
Rudersollte
gena!
indieMatlediesesKlebebandes
zu
liggen
kommen.WennSjenundasRudereinige
l\4alenach
oben
ganz
umklaooen,verbindensichdie
beidenKlebestreifen
inderMine,das
Querru-
dererhält
damiteineinwandtreies
Klebescharnier.
Voraussetzung
datür
ist
allerdings,daßSie
sich
genau
andie
Bauanleitung
gehalten
habenunddie
Stoßkanten
vonFlügel
undBuder
eine
scharfe
Kante
erhielten
(Abb.
7).
Ouerruderantrieb
einhängen;dazumuß
in
den
AbdeckstreilendesFlügelsein
Spalt
eingeschnitten
werden,
der
nacherlolgtem
Einhängenwiederverschlos-
sen
werdenmuß.LeichtgängigkeitdesQuerruderantriebes
überprüfen.
Falls
Sie
farbigeFolieverwendensollten,
istinlhremFachgeschäftdas
Klebeband
in
entsprechenden
Farbenerhältlich.
Absolutungeeignelsind
gewebehaltige
Klebebänder.
SollderRumpl
lackierlwerden,soistdieser
mitNaßschleifpapier,Körnung
400,ieich naßanzuschleifenundmitVerdünnungabzuwaschen,
damil
eventuell
anhattendesTrennmittelentfernt
wird.DieOberflächentärbung
des
,,Alpina"-Rumpfes
ist
9e9en
alle
gebräuchlichenFarbenresistent.
Umdie
Verklebung
derKabinenhaube
unsichtbarzumachen,kanndiesq
abgeklebtund
imVerklebungsbereicheinStreifen
rundumauflackiertwer
Falls
dazueine
dunklereFarbeverwendet
wird,kanneineventuell
vorhaiu#-
nerleinerSoaltzwischen
RumofundHaubekaschi€rt
werden.Hierzudürfen
jedoch
keineNitrolarben
veMendetwerden.
DemBaukasten
liegl
einSatz
Klebebilder58bei.Diese
werden
aul
Kontur
ausgeschninen
undnachAbzugder
Rr.jckseiten-Schutzfolieaulgeklebt.
Der
große
,,Alpina"-Schrittzug
unddieFoliefürdasSeitenleilwerk
- das
,,Alpina"-Erkennungszeichen
- sind
nachfolgendemVerfahrenanzubringenl
entternenSie
nur
einen
Streifenvonca.2cm
Breite
der
Rückseiten-Schutzfo-
lie.PositionierenSiedasBildexaktund
verklebenSiedannden
Restvonder
Schutzlolie
befreiten
Teil.
Jetzt
könnenSiedie
restlicheFolieunterdemBild
hervorziehenunddie
Verzierungsauberaufreiben.Sollten
sichkotzsorgfäl-
tigstem
ArbeitenLuftblasen
gebildel
haben,
so
werdendiesemiteiner
leinen
Nadelangestochenunddie
LuttvorsichtigherausgedrÜckt.
zurweiterenGestaltung
lhres,,Alpina"könnenSiedasDeckelbilddes
Bauka-
stensals
Vorlageverwenden.
ElnbauderFernateuerung
NachdemwährenddesBohbaus
kontinuierlichanderBuderkrattÜbedragung
gearbeitet
wurde,beschränkt
sich der Fernsteuerungseinbau
aul das
AnschließenundJustierender
Ruder.
DazualleRudermaschinensowie
dieEmpfangsanlage
mitAkkueinbaur--
Zum
AnschlußvonHöhen-undSeilenruderGabelkopl
14aufeine
Löthülse"---,,-
biszur
l\,litte
desGewindes
aufschrauben.Indenieweiligen
Rudermaschinen-
hebel
einklinken.
RuderundRudermaschine
inNeutralstellungbringen.Drahtdes
Bowdenzu-
ges
entsprechend
kürzen.Vordem
Verlötennochmalsvergewissern,daßalle
Bowdenzugseelenaulgeschoben
undentsprechend
gekürzt
wurden.Die
lnnenseitesollteca.
10mmvorderverlötenden
Löthülseenden.Auf
keinen
Falldarfdie
InnenseeleindieLöthülseeinqesteckt
werden!DerDrahlbleibt
also
imVerlötungsbereichblank!
DrahtvordemVerlötenwiederumblank
feilenundleichtwelligbiegen.
Drähte
verlöt€n,
Neutralstellungüberprülenund
fallsnotwendig
justieren.
BeiQuerruder
- undStörklappenanlenkung
,tird
- durchdenschlanken,
dadurch
strömungsgünstigen
Rumpfbedingt
- jeAnlenkungeinStahldraht
dlrelt mll demGabelkopt
verlötet.Die
gegenüberliegende
Seite
-siehe
Bauplan-wird
miteinerLöthülse
versehenundeinGabelkopfaufgedreht.
Aul
dieserSeite
kannspäter
justied
werden.DieJustierung
kann
- in
gewissen
Grenzen
- wie
folgtvorgenommenwarden:
TrimmungamSenderso
lange
verändern,bisfestverlöteleSeiteder
Anlenkungneutralsteht.
Jetzt
iustier-
bareSeitenachziehenbisebenfalls
Neukalstellungbzw.
beidenKlappen
gleicher
Zustanderreichtist.ldealtall
istiedoch
- diessollte
unbedingl
angestrebt
werden
- daßdieRuderbeide
neutralbzw.die
Klappenbeide
gleicher
Austahrzustand
- dazu
Klappenhalbausfahren
- eingestelltsindund
derTrimmhebelam
SenderinderMittesteht.
Diesistdurch
NachlÖten
desfesl
verlötetenGabglkopfeserreichbar.
Gesamte
RC-AnlageaufFunKionüberprüfen
unddieRuderausschläge
durch
UmhängenanderServoabtriebsscheibe
einstellen.
DabeisolltedasSeitenru-