mybeo 303897 User manual

Travel Iron
Mod.-Nr.: 303897/20200708NB118
User Manual

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 14
3. Italiano .............................................................................................................. 24
4. Français ............................................................................................................. 35
5. Español.............................................................................................................. 46

3Deutsch
• Bei der Verwendung von Bügeleisen
sind stets die grundlegenden Sicher-
heitsvorkehrungen zu beachten, ein-
schließlich der folgenden:
Lesen Sie vor der Verwendung alle
Sicherheitshinweise dieser Anleitung
gründlich durch.
• Verwenden Sie das Bügeleisen nur
für den besmmungsgemäßen Ge-
brauch.
• Zum Schutz vor Stromschlag bie
das Bügeleisen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen.
• Das Bügeleisen sollte stets auf „min“
gedreht werden, bevor es in die
Steckdose eingesteckt oder heraus-
gezogen wird. Ziehen Sie nicht am
Kabel, um den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen. Greifen Sie stets
am Stecker.
ACHTUNG!

4Deutsch
• Lassen Sie das Netzkabel nicht mit
heißen Oberächen in Berührung
kommen.
• Lassen Sie das Bügeleisen vollständig
abkühlen, bevor Sie es wegräumen.
• Ziehen Sie beim Befüllen mit Was-
ser oder Entleeren und bei Nichtge-
brauch immer den Netzstecker des
Bügeleisens aus der Steckdose.
• Für jedes Gerät, das von oder in der
Nähe von Kindern benutzt wird, ist
eine genaue Überwachung erforder-
lich. Lassen Sie das Gerät nie unbe-
aufsichgt, wenn es an das Stromnetz
oder am Bügelbre angeschlossen
ist.
• Verbrennungen können durch das
Brennen von heißen Metallteilen,
heißem Wasser oder Dampf entste-
hen. Seien Sie vorsichg, wenn Sie

5Deutsch
das Dampügeleisen auf den Kopf
stellen - es kann heißes Wasser im
Behälter sein.
• Wenn das Gerät nicht ordnungsge-
mäß funkoniert, trennen Sie es von
der Stromversorgung. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Kunden-
dienst.
• Lassen Sie das Gerät beim Einschal-
ten nicht unbeaufsichgt. Stellen Sie
das Bügeleisen nicht auf eine unge-
schützte Fläche, auch wenn es sich
auf der Fersenlehne bendet.
• Das Bügeleisen muss auf einer ge-
raden, stabilen Oberäche abgelegt
und verwendet und werden.
• Wenn Sie das Bügeleisen auf seinen
Ständer stellen, achten Sie darauf,
dass die Oberäche, auf der der Stän-
der steht, eben ist.

6Deutsch
• Das Gerät darf nicht verwendet wer-
den, wenn das es zu irgendeinem
Zeitpunkt fallen gelassen wurde,
wenn sichtbare Anzeichen einer Be-
schädigung vorliegen oder wenn das
Bügeleisen undicht ist. Das Bügel-
eisen ist vor einer weiteren Verwen-
dung an den Hersteller oder seine
qualizierte Servicestelle zu senden.
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss
es durch den Hersteller oder dessen
Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lizierte Person ersetzt werden, um
eine Gefährdung zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwen-
dung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten körper-
lichen, sensorischen oder geisgen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfah-
rung und Kenntnis besmmt, es sei

7Deutsch
denn, sie wurden von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichgt oder angewiesen.
• Kinder sollten beaufsichgt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Das Bügeleisen ist auf einem stabilen
Bügelbre zu verwenden.
• Das Bügeleisen darf nicht unbeauf-
sichgt bleiben, während es an das
Stromnetz angeschlossen ist.
• Der Stecker muss aus der Steckdose
gezogen werden, bevor der Wasser-
behälter mit Wasser gefüllt wird.
• Das Bügeleisen ist nicht für den regel-
mäßigen Gebrauch besmmt.

8Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von mybeo entschieden haben. Damit
Sie lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bie die nach-
folgende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der ge-
lieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Reisebügeleisen
• Bedienungsanleitung
2. Technische Daten
3. Wichge Vorsichtsmaßnahmen
Um Ihr Gerät sinnvoll und ordnungsgemäß zu verwenden, lesen Sie bie diese
Anleitung sorgfälg durch und stellen Sie sicher, dass Sie das Produkt verstanden
haben, bevor Sie es verwenden.
1. Überprüfen Sie, ob die Spannung auf dem Typenschild des Produkts mit
Ihrer Netzspannung übereinsmmt. Achtung! Achten Sie darauf, dass der
Spannungs-Umschalter immer auf dem Spannungswert steht, der zu Ihrem
aktuellen Aufenthaltsort passt
2. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es heruntergefallen ist,
sichtbare Anzeichen einer Beschädigung vorliegen oder wenn es undicht
ist. Das Bügeleisen ist vor der weiteren Verwendung an den Hersteller oder
seine qualizierte Servicestelle zu senden.
3. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab.
4. Stellen Sie sicher, dass Kinder das heiße Bügeleisen nicht berühren oder am
Netzkabel ziehen können.
5. Das Bügeleisen ist auf einem stabilen Bügelbre zu verwenden.
Spannungsversorgung 110-120 V / 220-240 V AC 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 900-1100 W
Kabellänge ca. 1,9 m
Features • Temperaturkontrolle (Drehrad)
• Dampf-Schalter (Ein/Aus)
• Dampf-Taste
• 110-120 V / 220-240 V-Umschalter

9Deutsch
6. Ziehen Sie bei Nichtbenutzung immer den Netzstecker. Bie ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie das Bügeleisen jederzeit auf dem Standfuß auf
der Hinterseite des Gerätes stehen.
7. Ziehen Sie bie stets den Stecker des Bügeleisens, bevor Sie Wasser ein-
füllen oder überschüssiges Wasser aus dem Bügeleisen enernen.
8. Tauchen Sie das Bügeleisen niemals in Wasser ein.
4. Produkt-Details
110-120V / 220-240V-
Umschalter
Dampf-Taste
Wassertank-Deckel
Dampf-Schalter
Temperaturkontrolle
Bügelsohle
Netzkabel
Status-LED
Standfuß
Haltegri-Entriegelung
Haltegri

10 Deutsch
5. Erst-Inbetriebnahme
1. Entnehmen Sie bie das Gerät aus der Verpackung und enernen Sie zu-
nächst jegliches Verpackungsmaterial.
2. Reinigen Sie bie das Gerät mit einem weichen Tuch, um eventuelle Pro-
dukonsrückstände zu beseigen.
Hinweis: Einige Teile des Bügeleisens wurden leicht eingefeet, daher kann das
Bügeleisen beim ersten Einstecken etwas Dampf abgeben. Nach kurzer Zeit sollte
das Fe verdamp sein und das Bügeleisen wie gewünscht funkonieren.
6. Temperaturauswahl
1. Überprüfen Sie die Bügelanweisungen auf den zu bügelnden Kleidungs-
stücken.
2. Stoe, die ein Art „Finish“ (bedruckte Kleidung) aufweisen, können bei der
niedrigsten Temperatur gebügelt werden.
3. Falls das Gewebe mehrere Arten von Fasern enthält, wählen Sie immer die
anwendbare Temperatur, wenn ein Arkel 60 % Polyester und 40 % Baum-
wolle enthält, müssen Sie immer die Temperatur wählen, die Polyester
entspricht. Verwenden Sie hier keinen Dampf.
4. Klassizieren Sie zunächst die zu bügelnden Arkel nach der am besten
geeigneten Bügeltemperatur: Wolle mit Wolle, Baumwolle mit Baumwolle
usw. Da sich das Bügeleisen so schnell erwärmt, wie es abkühlt, beginnen
Sie mit dem Bügeln der Arkel, die die niedrigste Temperatur erfordern,
wie z.B. Kunsaserarkel. Halten Sie die Unterlage möglichst gla.
5. Drehen Sie den Temperaturregler, bis er vor dem entsprechenden Signal
wie folgt steht:
● Posion für Chemiefasern wie z.B. Nylon und Acetat
●● Posion für Wolle, Seide oder Mischungen
●●● Posion für Baumwolle oder Leinen (Dampf)
7. Inbetriebnahme
1. Ziehen Sie den Stecker des Bügeleisens heraus.
2. Stellen Sie den Dampf-Schalter auf Trockenbügeln ( ) ein.

11Deutsch
3. Füllen Sie den Wassertank durch die Einfüllönung unter dem Wassertank-
deckel auf.
Hinweis: Wenn Sie hartes Wasser haben, ist es ratsam, nur deslliertes oder
demineralisiertes Wasser zu verwenden. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Sie kein
chemisch entkalktes Wasser oder parfümiertes Wasser verwenden.
4. Stecken Sie das Bügeleisen in eine ordnungsgemäß angeschlossene Steck-
dose.
5. Stellen Sie über den Temperaturdrehschalter die gewünschte Temperatur
ein und warten Sie, bis die Status-LED erlischt, die anzeigt, dass die gewähl-
te Temperatur erreicht ist.
6. Bewegen Sie den Dampf-Schalter in die gewünschte Posion. ( = Tro-
ckenbügeln ; = Dampügeln)
7. Falls der Bügelvorgang beendet ist bzw. Sie eine Bügelpause einlegen, bie
das Bügeleisen in aufrechte Posion bringen und auf den Standfuß stellen.
8. Trennen Sie das Bügeleisen vom Stromnetz. Gießen Sie das restliche Was-
ser ab und lassen Sie das Bügeleisen vollständig abkühlen.
Hinweis: Das Dampügeln ist nur möglich, wenn die auf der Temperaturregelung
angezeigten höchsten Temperaturen ausgewählt sind. Andernfalls kann Wasser
durch die Bügelsohle entweichen.
Dampfstoß abgeben
Ein Dampfstoß gibt zusätzlichen Dampf zur Beseigung hartnäckiger Falten.
1. Stellen Sie den Temperaturdrehschalter auf die Posion „max“ (●●● ).
Warten Sie, bis die Status-LED erlischt.
2. Bewegen Sie das Bügeleisen an die gewünschte Stelle und drücken Sie die
Dampf-Taste. Warten Sie einige Sekunden, bis der Dampf in die Faser ein-
dringt, bevor die Taste erneut gedrückt wird.
Hinweis: Für die beste Dampfqualität sollten Sie nicht mehr als drei aufeinander-
folgende Dampfstöße verwenden. Bei übermäßiger Verwendung dieser Funkon
kühlt das Bügeleisen ab. Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Stoß betägen.

12 Deutsch
8. Reinigung und Pege
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
• Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten behandelt oder in Flüssigkeiten ein-
getaucht werden.
• Wischen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, fusselfreien Lappen ab.
• Um die Bügelsohle von Rückständen und Fesubstanzen zu reinigen,
genügt es, die Bügelsohle mit einem Woll- oder Stoappen abzureiben,
welches mit einem Wassergemisch mit etwas Essig getränkt ist.
• Gießen Sie das Restwasser aus dem Wassertank vor der Reinigung aus!
• Verwenden Sie keine scharfen oder aggressiven Reinigungsmiel. Benutzen
Sie weder Essig noch andere Entkalkungsmiel zum Reinigen des Wasser-
tanks!
• Lagern Sie das Gerät stets auf dem Standfuß stehend, da anderenfalls die
Bügelsohle einen Schaden erleiden könnte.
9. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten vor-
zunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Pro-
dukt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Bie verwenden Sie es nur im
Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten
Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibra-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Ver-
wendung das Gerät auf Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden,
wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in sonsger Form beschädigt wurde.
Beachten Sie bie die naonalen Besmmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie
das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrieben sind.

13Deutsch
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder Verände-
rung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchgeführt wird, führt
zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche. Das Gerät darf nur
von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vorher gesondert darauf
hingewiesen wurde.
10. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtli-
nie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt
der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und gefähr-
liche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg schädi-
gen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätege-
setz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/
und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Sto-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 303897/20200708NB118 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi-
gen Besmmungen bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei:
WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761

14 English
• When using the iron, basic safety
precauons should always be taken,
including the following:
Read all the safety instrucons given
in this manual thoroughly before
using the product.
• Use the iron only for the intended
purpose.
• Please do not immerse the iron in
water or other liquids to protect
against electric shock.
• The iron should always be turned to
"min" before plugging it into / remo-
ving it from the socket. Do not pull
the power cable to disconnect the
plug from the socket. Always hold the
plug.
• Do not allow the power cord to come
into contact with hot surfaces.
• Allow the iron to cool down comple-
CAUTION!

15English
tely before pung it away.
• When lling the iron with water or
emptying it and when it is not being
used, always disconnect the plug
from the socket.
• Close supervision is required for any
appliance that is used by children or
near children. Never leave the ap-
pliance unaended when it is con-
nected to the power supply or to the
ironing board.
• Contact with hot metal parts, hot
water or steam can cause burns. Be
careful when you place the steam
iron upside down - there may be hot
water in the tank.
• If the appliance is not working pro-
perly, disconnect it from the power
supply. Contact an authorised custo-
mer service representave.

16 English
• Do not leave the appliance unaen-
ded when switching it on. Do not pla-
ce the iron on an unprotected surface
even if it is on the back support.
• The iron has to be placed and used
on a level, stable surface.
• If you place the iron on its stand,
make sure that the surface on which
the stand is placed, is level.
• The appliance should not be used if
it has been dropped at some me, if
there are any visible signs of damage
or when the iron is leaking. The iron
should be sent back to the manufac-
turer or an authorized service centre
before using it further.
• If the power cable is damaged, then
it should be replaced by the manu-
facturer or his customer service or
an equally qualied person, so as to

17English
prevent any risk.
• This appliance is not intended to be
used by individuals (including chil-
dren) with reduced physical, sensory,
or mental capabilies or lack of expe-
rience and knowledge unless they are
supervised by a person responsible for
their safety or have been instructed.
• Children should be supervised to
ensure that they do not play with the
appliance.
• The iron has to be used on a stable
ironing board.
• The iron should not be le unat-
tended when it is connected to the
mains.
• The plug has to be disconnected from
the socket before lling water into
the water tank.
• This iron is not intended for regular
use.

18 English
Thank you for choosing a mybeo product. Please read the following user manu-
al carefully so that you can enjoy the purchased product for a long me. Before
using the product, rst check that the delivered item is complete, accurate and
undamaged.
1. Scope of delivery
• Travel iron
• User manual
2. Technical data
3. Important precauons
To use your appliance sensibly and properly, please read this manual carefully and
make sure that you understand the product before using it.
1. Check if the voltage on the rang plate of the product matches your mains
voltage. Cauon! Make sure that the voltage selector switch is always set
to the voltage at your current locaon
2. The appliance should not be used if it has been dropped, there are visible
signs of damage or if it is leaking. The iron should be sent back to the ma-
nufacturer or his authorized service centre before using it further.
3. Always coil the power cable completely.
4. Make sure that children do not touch the hot iron or pull the power cable.
5. The iron has to be used on a stable ironing board.
Power supply 110-120 V / 220-240 V AC 50/60 Hz
Power consumpon 900-1100 W
Cable length approx. 1.9 m
Features • Temperature control (rotary knob)
• Steam switch (On / O)
• Steam buon
• 110-120 V / 220-240 V Selector switch

19English
6. Always disconnect the plug when the appliance is not being used. Please
disconnect the plug and always place the iron on the stand at the back of
the appliance.
7. Please always disconnect the plug of the iron before lling water or
removing excess water from the iron.
8. Never immerse the iron in water.
4. Product details
110-120V / 220-240V-
Selector switch
Steam buon
Water tank lid
Steam switch
Temperature control
Soleplate
Power cable
Status LED
Stand
Handle unlocking
mechanism
Handle

20 English
5. Inial use
1. Please take the appliance out of the package and remove all the packaging
material.
2. Please clean the appliance using a so cloth to remove any producon
residues.
Note: Some parts of the iron have been slightly greased, which is why the iron
may release some steam when used for the rst me. Aer some me the grease
should evaporate and the iron should work as desired.
6. Temperature selecon
1. Check the ironing instrucons on the garments to be ironed.
2. Fabrics which have a kind of "Finish" (printed clothing) can be ironed at the
lowest temperature.
3. If the fabric contains several types of bres, always select the applicable
temperature when a product contains 60% polyester and 40% coon, you
should always select the temperature that corresponds to polyester. Do not
use steam here.
4. First classify the garments to be ironed based on the most suitable ironing
temperature: Wool with wool, coon with coon etc. Since the iron heats
up as quickly as it cools, start ironing the garments that require the lowest
temperature such as synthec bre arcles. Keep the padding as smooth
as possible.
5. Turn the temperature control knob ll it points to the corresponding signal
as follows:
● Posion for chemical bres such as nylon and acetate
●● Posion for wool, silk or mixtures, silk or mixtures
●●● Posion for coon or linen (steam)
7. Inial use
1. Disconnect the plug of the iron.
2. Set the steam switch to dry ironing ( ).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: