Newcential SP-136 User manual

1 1
KINDER-SKI- UND -SNOWBOARDHELM SP-136
IAN 393079_2201IAN 393079_2201 10
Service Adresse:
SPEQ GmbH
Tannbachstr. 10
D-73635 Steinenberg
Hotline: 00800 30 777 999
Email: ser[email protected]
Stand der Information -
Status of information - Status
informacji - Stav informací -
Starea informațiilor - Stav
informácií - Stanje informacija -
Статус на информацията:
05/2022
Prünstitut:
TÜV SÜD Product Service GmbH
Ridlerstr. 65,
D-80339 München
Germany
PSA-Verordnung 2016/425
EN 1077:2007
05/2022
GBD
BGSK HRRO
PL CZ
D Gebrauchsanleitung 14 - 23
GB Owner´s Manual 24 - 33
PL Instrukcja u˝ytkowania 34 - 43
CZ Navod k použiti 44 - 53
RO Modul de utilizare 54 - 63
SK Navod aa použitie 64 - 73
HR Upute za uporabu 74 - 83
BG Упътване за употреба 84 - 93
DKlappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich
anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
GB
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions
of the device.
PL Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z
wszystkimi funkcjami urządzenia.
CZ Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
RO Înainte de a citi instrucţiunile, priviţi imaginile şi familiarizaţi-vă cu toate funcţiile aparatului.
SK Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
HR Prije nego što pročitate tekst, otvorite stranicu sa slikama i upoznajte se na osnovu toga sa
svim funkcijama uređaja.
BG Преди да прочетете отворете страницата с фигурите и след това се запознайте с всички функции на уреда.
KASK NARCIARSKI I SNOW-
BOARDOWY DLA DZIECI SP-136
Instrukcja u˝ytkowania
PL
CHILDREN'S SKI- AND SNOW-
BOARD HELMET SP-136
Owner´s manual
GB
DĚTSKÁ HELMA NA LYŽE A
SNOWBOARD SP-136
Navod k použiti
CZ
DETSKÁ LYŽIARSKA A SNOW-
BOARDOVÁ PRILBA SP-136
Navod aa použitie
SK
DEČIJA KACIGA ZA SKIJANJE I
SNOUBORD SP-136
Upute za uporabu
HR
CASCĂ DE SCHI ȘI SNOWBOARD
PENTRU COPII SP-136
Modul de utilizare
RO
КАСКА ЗА СКИ И СНОУБОРД
ЗА ДЕЦА SP-136
Упътване за употреба
BG
KINDER-SKI- UND -SNOW-
BOARDHELM SP-136
Gebrauchsanleitung
D

A
CI
G
E
H
F
D
B
11
22
33
44
55
66
77
11
22
33
1122

Kinder-Ski- und -Snowboardhelm D
DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
55
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung 14
Zeichenerklärung 14
Lieferumfang / Zubehör 15
Teilebeschreibung / Teileliste 15
Technische Daten 16
Sicherheitshinweise 16
Benutzerhinweise 18
Kinnriemen öffnen / schließen 18
Kinnriemen einstellen 18
Gurtverteiler einstellen 18
Ohrenpolster abnehmen / einsetzen 19
Einstellung des Einhand-Größenverstellsystems 19
Die richtige Helmposition 19
Skibrille anbringen 19
Wartung / Reinigung / Aufbewahrung 19
Reinigung 19
Innenpolster entfernen/einsetzen 20
Helm reinigen 20
Aufbewahrung 20
Hinweise zur Entsorgung von Verpackung und Produkt 20
Konformitätserklärung 21
Garantie und Serviceabwicklung 22

PL Kask narciarski i snowboardowy dla dzieci
6
GB Children's ski- and snowboard helmet
6
Table of contents
Intended use 24
Explanation of symbols 24
Scope of delivery / accessories 25
Parts description / parts list 25
Technical information 26
Safety instructions 26
User information 28
Opening/closing the chinstrap 28
Adjusting the chinstrap 28
Adjusting the strap divider 28
Removing/attaching the ear padding 29
Operating the one-handed size adjustment system 29
The correct helmet position 29
Attaching the ski goggles 29
Maintenance / cleaning / storage 30
Cleaning 30
Removing/inserting the inner padding 30
Cleaning the helmet 30
Storage 30
Notes on disposal 30
Declaration of conformity 31
Notes on warranty and service handling 32

Kask narciarski i snowboardowy dla dzieci PL
PL Kask narciarski i snowboardowy dla dzieci
67
GB Children's ski- and snowboard helmet
6
Spis treści
Zastosowanie zgodne z przeznaczeniem 34
Objaśnienie symboli 34
Zakres dostawy / wyposażenie dodatkowe 35
Opis części / Lista części 35
Dane techniczne 36
Wskazówki bezpieczeństwa 36
Instrukcje dla użytkowników 38
Otwierania/zamykania paska podbródkowego 38
Regulacja paska podbródkowego 38
Regulacja rozdzielacza pasków 38
Zdejmowanie/wkładanie nakładek na uszy 39
Regulacja jednoręcznego systemu dopasowania rozmiaru 39
Prawidłowa pozycja kasku 39
Mocowanie gogli narciarskich 39
Konserwacja / czyszczenie / przechowywanie 39
Czyszczenie 39
Wyjmowanie/wkładanie wewnętrznej wyściółki 40
Czyszczenie kasku 40
Przechowywanie 40
Uwagi dotyczące utylizacji opakowań i produktu 40
Deklaracja zgodności 41
Gwarancja i obsługa serwisowa 42

RO Cască de schi și snowboard pentru copii
8
CZ Dětská helma na lyže a snowboard
8
Obsah
Použití ke stanovenému účelu 44
Vysvětlení značek 44
Rozsah dodávky / příslušenství 45
Popis / seznam dílů 45
Technické údaje 46
Bezpečnostní pokyny 46
Uživatelské pokyny 48
Rozepnutí/zapnutí řemínku pod bradou 48
Nastavení řemínku pod bradou 48
Nastavení rozdvojky řemínku 48
Vyjmutí/vložení chráničů uší 48
Nastavení systému seřízení velikosti jednou rukou 49
Správná poloha helmy 49
Připevnění lyžařských brýlí 49
Údržba / čištění / skladování 49
Čištění 49
Vyjmutí/čištění vnitřního polstrování 49
Čištění helmy 49
Skladování 50
Informace o likvidaci obalu a produktu 50
Prohlášení o shodě 51
Záruční a servisní podpora 52

Cască de schi și snowboard pentru copii RO
RO Cască de schi și snowboard pentru copii
89
CZ Dětská helma na lyže a snowboard
8
Cuprins
Utilizarea conform destinației 54
Explicarea simbolurilor 54
Livrare / accesorii 55
Descrierea componentelor / lista de componente 55
Specicații tehnice 56
Indicații privind siguranța 56
Instrucțiuni de utilizare 58
Deschiderea/închiderea curelelor pentru bărbie 58
Reglarea curelei pentru bărbie 58
Reglarea cataramei curelei 58
Detașarea/introducerea bureților pentru urechi 59
Reglarea sistemului de ajustare a mărimii cu o singură mână 59
Poziția corectă a căștii 59
Așezarea ochelarilor de schi 59
Întreținere / curățare / depozitare 59
Curățare 59
Îndepărtarea/introducerea bureților interiori 60
Curățarea căștii 60
Depozitare 60
Mențiuni privind eliminarea produsului 60
Declarație de conformitate 61
Garanție și service 62

HR Dječja kaciga za skijanje i snowboard
10
Detská lyžiarska a snowboardová prilba SK
SK Detská lyžiarska a snowboardová prilba
10
Obsah
Použitie v súlade s určením 64
Vysvetlenie značiek 64
Rozsah dodávky / Príslušenstvo 65
Popis dielov / Zoznam dielov 65
Technické údaje 66
Bezpečnostné pokyny 66
Pokyny pre používateľa 68
Otvorenie/uzamknutie podbradných remienkov 68
Nastavenie podbradného remienka 68
Nastavenie rozdeľovača popruhov 68
Odobratie/nasadenie náušníkov 69
Nastavenie jednoručného systému prestavenia veľkosti 69
Správna poloha prilby 69
Nasadenie lyžiarskych okuliarov 69
Údržba / čistenie / uschovanie 69
Čistenie 69
Odstránenie/čistenie vnútorného čalúnenia 70
Čistenie prilby 70
Uschovanie 70
Pokyny k likvidácii 70
Vyhlásenie o zhode 71
Záruka a servis 72

Dječja kaciga za skijanje i snowboard HR
HR Dječja kaciga za skijanje i snowboard
10 11
Detská lyžiarska a snowboardová prilba SK
SK Detská lyžiarska a snowboardová prilba
10
Sadržaj
Namjenska upotreba 74
Objašnjenje crteža 74
Opseg isporuke / pribor 75
Opis dijelova / popis dijelova 75
Tehnički podaci 76
Sigurnosne napomene 76
Upute za korisnike 78
Otvaranje/zatvaranje remena za bradu 78
Podešavanje remena za bradu 78
Podešavanje razdjelnika remena 78
Uklanjanje/podešavanje jastučića za uši 79
Podešavanje sustava za namještanje veličine jednom rukom 79
Ispravan položaj kacige 79
Stavljanje skijaških naočala 79
Održavanje / čišćenje / skladištenje 79
Čišćenje 79
Uklanjanje/umetanje podstave 80
Čišćenje kacige 80
Skladištenje 80
Napomene o zbrinjavanju 80
Izjava o sukladnosti 81
Jamstvo i tijek servisa 82
Dječja kaciga za skijanje i snowboard HR

BG Каска за ски и сноуборд за деца
12
Съдържание
Употреба по предназначение 84
Обяснение на символите 84
Обхват на доставката / принадлежности 85
Описание на частите / Списък на частите 85
Технически данни 86
Указания за безопасност 86
Указания за потребителя 88
Отваряне/затваряне на каишки 88
Регулиране на каишка 88
Нагласяне на регулатора на каишката 88
Сваляне/регулиране на подложки за уши 88
Настройване на системата за регулиране на размера с помощта на една ръка 89
Правилната позиция на каската 89
Прикрепяне на очила за ски 89
Поддръжка / Почистване / Съхранение 89
Почистване 89
Премахване/поставяне на вътрешни подложки 90
Почистване на каска 90
Съхранение 90
Указания за изхвърляне на опаковката и продукта 90
Декларация за съответствие 91
Гаранция и сервизно обслужване 92

BG Каска за ски и сноуборд за деца
12
Notizen

Kinder-Ski- und -Snowboardhelm D
DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
14
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer hochwertigen Produkte entschieden haben,
welche streng nach den aktuell gültigen Sicherheitsnormen hergestellt und zertiziert wurden.
Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu auf-
merksam die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise. Benutzen Sie dieses Produkt
nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anlei-
tung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls
mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Artikel ist für alpine Skiläufer und Snowboarder gefertigt. Er ist nicht geeignet für
andere Sportarten oder Motorradfahrer.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem
Produkt oder auf der Verpackung verwendet.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel "Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol
gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften
des Europäischen Wirtschaftsraums.
Bedienungsanleitung beachten
Herstellungsdatum (Monat/Jahr)
Verfallsdatum (Monat/Jahr)
Helmgewicht

Kinder-Ski- und -Snowboardhelm D
DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
14 15
Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Produkt
den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG)
entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass bei bestimmungsgemäßer
Verwendung und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des gekennzeichneten
Produkts die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers nicht gefährdet sind.
Handwäsche
Nicht bleichen
Nicht im Wäschetrockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht trockenreinigen
Klasse B Helme der Klasse A und der Klasse B sind für Skiläufer, Snowboarder und
ähnliche Gruppen. Helme der Klasse A bieten verhältnismäßig mehr Schutz.
Helme der Klasse B können mehr Belüftung und besseres Hören bieten, schüt-
zen aber einen kleineren Bereich des Kopfes und geben ein geringeres Maß
an Durchdringungsfestigkeit.
Lieferumfang / Zubehör
1 x Kinder-Ski- und Snowboardhelm
1 x Skihelmbeutel
1 x Gebrauchsanweisung
Teilebeschreibung / Teileliste (Abb. A)
1. Ventilationssytem
2. Kinnriemen
3. Mehrstuger Sicherheitsrasterverschluss
4. Gurtverteiler
5. Größenverstellsystem
6. Nackenpolster
7. Ohrenpolster

DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
16
Technische Daten
Modell: SP-136
Artikelnummer: 393079
Größe: XS/S (48 - 51 cm), S/M (52 - 55 cm)
Herstelldatum (Monat/Jahr): 05/2022
Verfallsdatum (Monat/Jahr): 05/2027
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
Wichtig: Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und
bewahren Sie sie unbedingt auf! Bei unsachgemäßem Umgang
mit dem Produkt können Sie sich verletzen.
∙ ACHTUNG! Ein Helm kann den Träger nicht vor allen Unfällen schützen.
∙ ACHTUNG! Verwenden Sie nur einen Helm, der richtig passt und fest
sitzt. Wenn der Helm nicht richtig passt, kann er bei einem Unfall verrut-
schen und seine Schutzwirkung verlieren.
∙ Verwenden Sie den Helm in der dafür vorgesehenen Position (Abb. H).
∙ Schließen Sie vor jeder Fahrt den Verschluss am Kinnriemen (Abb. D).
∙ Tragen Sie unter dem Helm keine Mützen oder sonstige Kopfbedeckungen.
∙ Wechseln und entsorgen Sie den Helm nach einem Aufprall. Dies gilt
auch bei einem leichten Aufprall ohne sichtbare Schäden.
∙ Der Helm muss auch ersetzt werden, wenn er nicht mehr richtig passt
oder spätestens 5 Jahre nach Herstelldatum auch wenn keine Beschädi-
gungen feststellbar sind.
∙ Eine Veränderung oder Entfernung von Originalteilen des Helmes kann
die Schutzwirkung extrem beeinträchtigen. Der Helm darf nicht ver-
ändert werden, um Zusätze in einer nicht vom Hersteller empfohlenen
Weise anzubringen.
∙ Versuchen Sie mit beiden Händen, den Helm nach links und rechts zu
drehen. Sitzt der Helm korrekt, bewegt sich die Haut Ihrer Schläfen mit.
∙ Versuchen Sie mit beiden Händen, den Helm so weit wie möglich nach
hinten und nach vorne herunterzuziehen. Der Helm sitzt nicht korrekt,
wenn Sie ihn in so weit vorschieben können, dass Ihr Sichtfeld beeinträch-
tigt wird, bzw. so weit zurückschieben können, dass Ihre Stirn freiliegt.

Kinder-Ski- und -Snowboardhelm D
DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
16 17
∙ Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob der Helm korrekt sitzt, die Kinn-
riemen fest anliegen, richtig angepasst und geschlossen sind.
∙ Wenn Sie den Helm nicht so anpassen können, dass er mit geschlosse-
nem Verschluss nur unwesentlich nach vorne oder nach hinten gescho-
ben werden kann, benutzen Sie den Helm nicht. Ersetzen Sie diesen
durch ein Modell in einer anderen Größe. Probieren Sie beim Kauf
unbedingt verschiedene Größen aus.
Sowohl bei einem sehr schweren Aufprall als auch bei einem Unfall mit
niedriger Geschwindigkeit oder Intensität, können ernsthafte Kopfverlet-
zungen verursacht werden oder sogar tödlich ausgehen. Dabei kann es
passieren, dass der Helm den Fahrer nicht effektiv vor Kopfverletzungen
schützt. Fahren Sie deshalb stets vorsichtig.
Lebensgefahr!
∙ Dieser Helm sollte nicht von Kindern beim Klettern oder anderen Aktivi-
täten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu strangulieren/
hängen zu bleiben, wenn sich das Kind mit dem Helm verfängt.
Erstickungsgefahr!
ACHTUNG!Kinder können an Plastikfolien ersticken.
∙ Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen.
Die Verpackung ist kein Kinderspielzeug.
Beschädigungsgefahr!
ACHTUNG! Unsachgemäßer Umgang mit dem Helm kann zu Beschädi-
gungen des Helms führen.
∙ In regelmäßigen Abständen muss der Helm auf sichtbare Mängel über-
prüft werden.
∙ Bringen Sie keine Farbe oder Aufkleber auf dem Helm an.

DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
18
Benutzerhinweise
Kinnriemen öffnen/schließen (Abb. D)
Um den Kinnriemen zu öffnen, drücken Sie auf den mehrstugen Sicherheitsrasterverschluss
(1) und ziehen den Steg (2) heraus. Um den Kinnriemen zu schließen, stecken Sie den Steg
in den mehrstugen Sicherheitsrasterverschluss und lassen diesen in einer für Sie angeneh-
men Weite einrasten.
Bei einem Unfall mit einem offenen oder falsch
eingestellten Gurtverteiler und Kinnriemen kann der
Helm verrutschen und seine Schutzwirkung verlieren!
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob der Kinnriemen
korrekt eingestellt und geschlossen ist!
Kinnriemen einstellen (Abb. B)
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob der Kinnriemen korrekt eingestellt ist.
• Der Kinnriemen (1) ist ordnungsgemäß eingestellt, wenn er sowohl komfortabel als auch
fest sitzt und Sie beim Öffnen des Mundes einen leichten Druck verspüren. Der Ver-
schluss (2) darf nicht auf dem Kinn oder dem Kieferknochen auiegen.
• Ist der Kinnriemen (1) zu locker, muss er mit Hilfe der Windung (3) am Verschluss (2)
nachgezogen werden.
• Ist der Kinnriemen (1) zu eng, muss er ebenfalls mit Hilfe der Windung (3) am Ver-
schluss (2) gelockert werden.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob der Gurtverteiler
korrekt eingestellt und geschlossen ist!
Gurtverteiler einstellen (Abb. C)
• Öffnen Sie den Gurtverteiler.
• Der Gurtverteiler muss so positioniert werden, dass die Riemen straff aber bequem
sitzen. Der Gurtverteiler muss unterhalb des Ohres sitzen, die Riemen dürfen nicht die
Ohren bedecken.
• Schließen Sie den Gurtverteiler.

Kinder-Ski- und -Snowboardhelm D
DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
18 19
Ohrenpolster abnehmen/einsetzen (Abb. F)
1. Ziehen Sie zunächst die Kinnriemen aus den Schlaufen an den Ohrpolstern.
2. Ziehen Sie die Ohrenpolster vorsichtig und gerade aus den Schnappverschlussnuten heraus.
3. Setzen Sie die Ohrenpolster ein, indem Sie den Tab an der Basis der Ohrenpolster
vorsichtig in die Nut an der Helmseite drücken. Die weiche Seite der Ohrenpolster zeigt
dabei nach innen.
4. Fädeln Sie die Kinnriemen wieder durch die Schlaufen an den Ohrpolstern.
Einstellung des Einhand – Größenverstellsystems (Abb. E)
Das integrierte Größenverstellsystem lässt sich mittels eines Drehknopfes stufenlos am
Hinterkopf verstellen:
• kleiner = nach rechts drehen • größer = nach links drehen
Die richtige Helmposition (Abb. H)
• Der Helm muss immer waagrecht auf Ihrem Kopf sitzen.
• Sitzt der Helm zu weit vorne, kann Ihre Sicht beeinträchtigt werden.
• Sitzt der Helm zu weit hinten, ist Ihre Stirn nicht ausreichend geschützt.
Skibrille anbringen (Abb. I)
1. Um eine Skibrille anzubringen, öffnen Sie die Lasche an der Rückseite des Helms.
2. Setzen Sie die Skibrille auf und führen Sie das Band um den Helm.
3. Schließen Sie anschließend die Lasche, um das Band am Helm zu befestigen.
Wartung/Reinigung/Aufbewahrung
HINWEIS: Unsachgemäßer Umgang mit dem Helm kann zu Beschädigungen des Helms
führen.
Reinigung:
WARNHINWEIS!
• Der Helm darf nicht mit kohlenwasserstoffhaltigen Lösungs- oder
Reinigungsmitteln in Kontakt kommen.
• Auch Aufkleber können Lösungsmittel enthalten und dadurch die
Schutzschicht des Helmes beschädigen.
• Zur Reinigung nur Wasser und milde Seife verwenden.

DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
20
Innenpolster entfernen/einsetzen
1. Lösen Sie den Klettverschluss und nehmen Sie das Innenpolster aus dem Helm.
2. Innenpolster mit lauwarmem Wasser und milder Seife reinigen und anschließend an der
Luft trocknen lassen.
3. Setzen Sie das Innenpolster wieder ein.
Helm reinigen
1. Reinigen Sie Ihren Helm nur mit lauwarmem Wasser, milder Seife und einem weichen Tuch.
2. Entnehmen Sie die Ohrenpolster zur Reinigung wie beschrieben.
3. Ohrenpolster mit lauwarmem Wasser und milder Seife reinigen und anschließend an der
Luft trocknen lassen.
Aufbewahrung
• Lassen Sie Ihren Helm nach jedem Gebrauch an der Luft trocknen.
• Bewahren Sie den Helm nicht in der Nähe von Heiz- und Wärmequellen auf (z.B. hinter
Glasscheiben in einem Auto). Hohe Temperaturen, bereits ab 60°C, können den Helm
ernsthaft beschädigen. Unebene Helmoberäche und Bläschenbildung sind Anzeichen
einer solchen Beschädigung.
• Bewahren Sie den Helm im mitgelieferten Skihelmbeutel (Abb. G) auf.
Hinweise zur Entsorgung
Erstickungsgefahr
ACHTUNG! Kinder können an Plastikfolien ersticken. Lassen Sie Ihre Kinder nicht mit der
Verpackungsfolie spielen. Die Verpackung ist kein Kinderspielzeug.
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien
in die Wertstoffsammlung.
Produkt entsorgen
• Die Entsorgung des Produkts muss über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
eine kommunale Entsorgungseinrichtung entsprechend den in Ihrem Land gültigen Geset-
zen und Bestimmungen erfolgen. (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen
europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen).
• Geben Sie das Gerät an einer Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff- und
Metallteile können sortenrein getrennt werden und so einer Wiederverwertung zugeführt
werden. Fragen Sie hierzu Ihren lokalen Müllentsorger oder unser Service-Center.
• Die Entsorgung Ihrer defekten, eingesendeten Geräte führen wir kostenlos durch.

Kinder-Ski- und -Snowboardhelm D
DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
20 21
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann bei folgender Adresse angefordert werden:
SPEQ GmbH, Tannbachstraße 10, 73635 Steinenberg/GERMANY
Prünstitut
TÜV SÜD Product Service GmbH, Ridlerstr. 65, D-80339 München, GERMANY
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie unter
www.speq.de/konformitaetserklaerung

DKinder-Ski- und -Snowboardhelm
22
Garantie und Serviceabwicklung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz-
liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassenbon
gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab
dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Pro-
dukt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt, oder der Kaufpreis
erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte
Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin
der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein
neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garan-
tiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte
und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen
sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende
Reparaturen sind kostenpichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Ausliefe-
rung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt
sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie
verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für
eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der
Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingrif-
fen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt
die Garantie.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Newcential Motorcycle Accessories manuals