HR 10
MONTAGEANWEISUNG
Hilfsrelais HR 10
Die mitgelieferten Kabelverschraubungen sind in anla-
genbedingten Positionen einzuschrauben. Sollte der
Außendurchmesser der Kabel nicht zwischen 10 bis
13 mm liegen, so müssen die mitgelieferten
Kabelverschraubung gegen solche ausgetauscht wer-
den, die dem verwendeten Kabelaußendurchmesser
entsprechen.
Der Stromanschluss ist auf Klemmleiste -X1 fol-
gendermaßen auszuführen:
Bei 3-phasigem Verbraucher: -X1:1 an L1, -X1:2 an
L2, -X1:3 an L3 und -X1:4 an N.
Bei 1-phasigem Verbraucher: -X1:1 an L1 und -X1:4
an N. (Die Spannung zwischen -X1:1 und -X1:4 muss
230 VAC sein).
Der Verbraucher ist am Schütz -K1 folgenderma-
ßen anzuschließen:
Bei 3-phasigem Verbraucher: -K1:2 an L1, -K1:4 an
L2, -K1:6 an L3 und -K1:14 an N.
Bei 1-phasigem Verbraucher: -K1:2 an L1 und -K1:14
an N.
Externes Steuersignal soll mit 230 VAC auf
Klemmleiste -X1:5 (Phase) und -X1:6 (N) ange-
schlossen werden.
Anschluss
Achtung!
Gemäß geltenden Vorschriften ist die
Elektroinstallation dieses Zubehörs
von einer befugten Elektrofachkraft
auszuführen!
-X1
-K1
Stromlaufplan
Das Hilfsrelais HR 10 ist ein Schaltkasten mit einem
Schütz und einem Drehschalter. Es ist konzipiert wor-
den, um externe ein- bis dreiphasige Verbraucher zu
steuern, wie z.B. Ölheizbrenner, Heizpatronen und
Pumpen.
HR 10 hat drei Schaltstufen. Steht der Drehschalter...
...auf Stufe „0“, so ist der Verbraucher ausgeschaltet.
...auf Stufe „1“, so ist der Verbraucher eingeschaltet.
...auf Stufe „Auto“, so wird der Verbraucher von einem
externen Steuersignal gesteuert.
Das Hilfsrelais HR 10 darf Verbraucher mit Wirk-Strom
bis zu 16 A und 400 VAC steuern.
Allgemeines