OBO Bettermann UDHome2 V SA User manual

DE Geräteeinsatz mit Boden belagaussparung, mit
geschalteter, uncodierter Steckdose
Montageanleitung
EN Service unit, with floor covering recess,
with switched, uncoded socket
Mounting instructions
UDHome2 V SA


3
DE Montageanleitung .................15
EN Mounting instructions ..............23

4
125 mm
125 mm
110 mm
+ 20 mm
1
2
4
3
5
6
8
7
1
1
2
3
4
5
2

5
3
1. 2.
4

6
6
5

7
8
Ø 20 mm
Ø 25 mm
7

8
10
max.
5 mm
9

9
12
11

10
150-
200 mm
14
7408 650
13

11
90°
1.
2.
3.
16
11 mm
L
N
15

12
1-5 mm
17
18

13
19
20

14
21
22

15
DE
DE Montageanleitung
Produktbeschreibung
Bild :
Quadratischer Geräteeinsatz für trocken ge-
pflegte Bodenbeläge auf Estrich und für Sys-
temböden, mit Bodenbelagaussparung für Bo-
denbeläge von max. 15 mm Stärke. Mit Schnur-
auslass 1 im abnehmbaren Klappdeckel 2 zur
Leitungsausführung. Mit acht vorgeprägten Ein-
führungsöffnungen 4 für Installationsrohre M20
oder M25. Der Rahmen 3 ist durch vier Nivel-
lierstützen 5 auf Oberkante Bodenbelag ein-
stellbar. Die Mindesteinbautiefe beträgt 95 mm,
der Nivellierbereich +20 mm.
Mit geschalteter, uncodierter Steck dose 6 und
Zugentlastung. Bis zu zwei modulare Daten-
buchsen ( Keystones) oder Multimedia-Module
können mit einem optional erhältlichen Montage-
träger eingebaut werden. Mit Stahlblechplatte
als Trittschutz bei der Montage 7 und Montage-
abdeckung 8.
Zubehör: Zugentlastung (Artikelnr. 7408 650).

16
Einbauprinzip
Bild :
1 Geräteeinsatz
2 Fugendichtung, z. B. Silikon
3 Bodenbelag
4 Estrich (oder Systemboden)
5 Betonboden
Klappdeckel öffnen und abnehmen
Klappdeckel z. B. mit einem Schlitzschrau-
bendreher öffnen.
Klappdeckel wie gezeigt drehen und dann
abnehmen.
Geräteeinsatz montieren
Steckdoseneinsatz ggf. durch Lösen der Be-
festigungsschrauben entfernen und aufbe-
wahren.
Bohrlöcher auf Betonboden anzeichnen und
bohren.

17
DE
Nach Bedarf die vorgeprägten Rohr-
einführungen z. B. mit einem Kreuzschrau-
bendreher aushebeln:
auf- und ab bewegen für kleine Öffnung,
∅ 20 mm
hin- und her bewegen für große Öffnung,
∅ 25 mm
Geräteeinsatz mit geeignetem Befestigungs-
material (z. B. Dübel und Schrauben) auf
den Betonboden montieren.
Installationsrohre M20 oder M25 (Zubehör)
max. 5 mm in den Geräteeinsatz einführen
und außerhalb am Boden fixieren.
Tipp: Wenn im Anschluss die Estrichverlegung
erfolgt, dann setzen Sie den Steckdoseneinsatz
zur Aufbewahrung lose in den Geräteeinsatz
ein.

18
Estrich verlegen
Klappdeckel schließen, Stahlblechplatte und
Montageab deckung aufsetzen.
Hinweis: Wir empfehlen, den Estrich ohne zu-
sätzliche Trennlage zu verlegen. Zur Verminde-
rung der Schallübertragung kann eine Trenn-
lage verwendet werden, dies reduziert jedoch
die feste Verankerung des Geräteeinsatzes im
Estrich.
Estrich bündig mit Oberkante Montageab-
deckung verlegen und an den Geräteeinsatz
an arbeiten.
Elektroinstallation vornehmen
Montageabdeckung und Stahlblechplatte
entfernen und entsorgen. Klapp deckel öff-
nen.
Zugentlastungen vor die Installations rohre
einsetzen.
Anschlussleitung für die Steckdosen einfüh-
ren und um ca. 150–200 mm abisolieren.
Anschlussleitung durch Zusammen drücken
der Zugentlastung fixieren.

19
DE
Steckdose wie gezeigt anschließen. PE-An-
schluss des Geräteeinsatzes mit anschlie-
ßen.
Trennblende um 90° nach unten biegen (1.),
Steckdose in den Geräteeinsatz einsetzen
(2.) und festschrauben (3.).
Bodenbelag aufbringen und nivellieren
Bodenbelag aufbringen, dabei eine Deh-
nungsfuge von 1–5 mm zum Geräteeinsatz
belassen.
Für die Aussparung im Klappdeckel ein
Passstück zuschneiden und, je nach Stärke
des Bodenbelages, mit einer zusätzlichen
Einlage bündig mit dem Außenrahmen des
Klappdeckels in die Aussparung einkleben,
z. B. mit Montagekleber.
und Oberkante des Geräteeinsatzes bün-
dig zur Oberkante Bodenbelag nivellieren.
Dazu die vier Nivellierstützen mit einem
Schlitzschraubendreher entsprechend her-
ausschrauben.

20
Dehnungsfuge rund um den Geräteeinsatz
mit einem geeigneten flexiblen Material (z. B.
Silikon) verfüllen.
Der fertig montierte Geräteeinsatz.
Entsorgung
– Verpackung wie Hausmüll
– Geräteeinsatz wie Metallschrott
Beachten Sie die örtlichen Müllentsorgungsvor-
schriften.
Table of contents
Languages:
Other OBO Bettermann Cable Box manuals