OEG 305 120 090 User manual

www.oeg.net
305 120 090
OEG Rauchmelder
Betriebsanleitung
D
Rilevatore di fumo OEG
Istruzioni per l'uso
IT
OEG Rookmelder
Gebruiksaanwijzing
NL
Détecteur de fumée OEG
Mode d’emploi
FR
OEG Smoke Detector
Operating Manual
GB
Czujnik dymu OEG
Instrukcja obsługi
PL 2831-CPR-F0913
EN14604
19

1 Einleitung
Der OEG Rauchmelder hat einen digitalen und einen analogen Schaltkreis. Der
unabhängige, photoelektrische Rauchmelder wird mit Niederspannung betrieben,
wodurch sein Stromverbrauch sehr gering ist. Die fest eingebaute Volt
Lithium-Mangan-Batterie ist für einen Lebenszyklus von Jahren ausgelegt.
2 Merkmale
• Photoelektrische Erfassungsvorrichtung
• Hohe Empfindlichkeit
• Alarm-Speicher
• Ausführung mit Betriebsart „normalempfindlich“ und „niedrig empfindlich“
(Stummschaltmodus)
• Fest eingebaute Volt Lithium-Mangan-Batterie (nicht austauschbar!) mit einem
Jahres Lebenszyklus.
• Warnton bei Ablauf des Lebenszyklusses und bei Spannungsabfall.
• Geringer Stromverbrauch.
Inhalt
Einleitung
Merkmale
Technische Daten
Abmessungen
Bedienung
Wartung und Pflege
Fehlerbehebung
Wichtige Hinweise
Entsorgung
OEG Rauchmelder
D
2

3 Technische Daten
Versorgungsspannung V Gleichstrom
(fest eingebaute Batterie Typ CRA Lithium)
Unterspannungsüberwachung . V
Strom Arbeitsstrom Ruhestrom
mA uA
Betriebsanzeige Normaler Raucherkennungsbetrieb:
LED (rot) blinkt ca. alle Sek. kurz auf,
ohne Signaltonausgabe.
Signaltonausgabe oder Test-Taste gedrückt:
LED (rot) blinkt durchgehend mit Signaltonausgabe.
Betriebsart „niedrige Empfindlichkeit“
(Stummschaltmodus):
LED (rot) blinkt alle Sek. ohne Signaltonausgabe.
Diese Betriebsart wird automatisch nach ca. Min.
ausgeschaltet.
Alarm-Memory:
LED (grün) blinkt x in Folge alle Sek. und
erlischt Std. später ganz. Beim ersten Mal
drücken der Test- bzw. Stummschalttaste wird der
Rauchmelder aktiviert. Reagiert der Rauchmelder
korrekt auf die Aktivierung, muss ein
entsprechender Signalton ertönen.
Ablauf der Batterielebensdauer:
Nach Jahren endet die Batterielebensdauer. Ein
Signalton, der x mit einem Intervall von Sek.
ertönt signalisiert den -Jahres Fristablauf.
Unterspannungsüberwachung: LED (rot) blinkt
einmalig auf und ein hoher Signalton ertönt ca.
Sek. lang.
Signallautstärke dBm
Betriebstemperatur - °C ~ °C
Relative Luftfeuchtigkeit RH (kondensationsfrei)
OEG Rauchmelder D3

3 Technische Daten
Draufsicht (Abb. )
LM-A
4 Abmessungen
OEG Rauchmelder
D
4

5 Bedienung
Anzeigeleuchte (Rote LED)
Lautsprecher
Anzeigeleuchte „Alarm-Memory“
(Grüne LED)
Test-Taste
Rastkerbe
Batteriestift (rot)
Abbildung 1
Abbildung 2
Batteriestift-Kerbe (rot)
OEG Rauchmelder D5

5 Bedienung
Abbildung 3
Roter Batteriestift -- OFF (AUS)
Abbildung 4
Batteriestift-Lage
nach erfolgter Montage -- ON
(EIN)
Abbildung 5
Montageplatte
Rasthaken
Schraubenloch
OEG Rauchmelder
D
6

5 Bedienung
. Gerät aus der Verpackung nehmen und Montageplatte durch verdrehen gegen den
Uhrzeigersinn vom Gerät abnehmen.
. Montageplatte an gewünschter Position an der Decke montieren. Dazu passende
Löcher in die Decke bohren. Kunststoffdübel verwenden und Platte mittels Schrau-
ben an der Decke befestigen.
. Im Lieferzustand steht der rote Batteriestift in der Stellung „OFF“ („AUS“) wie in
Abb. dargestellt. Zur Aktivierung des Rauchmelders den Batteriestift in die Stift-
kerbe drücken (Abb. ). Der Batteriestift muss bündig in der Kerbe sitzen. Rauchmel-
der auf die Montageplatte stecken und im Uhrzeigersinn so verdrehen, dass die
Öffnungen mit den Rasthaken abschließen.
.. Funktionstest
Nach Installation ist der Rauchmelder auf Funktion zu prüfen. Dazu muss die Test-
Taste gedrückt werden. Anschließend blinkt die rote LED in kurzen Intervallen und
es ertönt ein Signalton. Der Rauchmelder ist Betriebsbereit und schaltet automa-
tisch für Minuten in den niederempfindlichen Betrieb. Anschließend schaltet das
Gerät automatisch in den Überwachungsbetrieb (Normalbetrieb).
..Betriebsart „niedrige Empfindlichkeit“ einstellen (Stummschaltmodus)
. Setzen Sie das Gerät einer kleinen Menge Rauch aus, um den Signalton
auszulösen. Drücken Sie anschließend die Test-Taste, um den Rauchmelder wieder
stumm zu schalten. Das Gerät geht anschließend in den niederempfindlichen Be-
reich über und der Signalton verstummt. Nach Minuten schaltet das Gerät wie-
der in den Normalbetrieb und wird künftig erst bei höheren Rauchkonzentrationen
bzw. Kohlenmonoxyd-Mengen auslösen.
. Test- bzw. Stummschalt-Taste ein weiteres Mal drücken, um die Programmierung
zu löschen. Der Rauchmelder kehrt in den Normalbetriebszustand zurück und
gibt Signal, sobald er Rauch erfasst.
. Alarm-Speicher
Im Alarm-Speicher werden ausgelöste Warnmeldungen gespeichert. Die grüne LED
blinkt über die Dauer von Sek. dreimal alle , Sekunden. Das ist das Signal, dass
in Abwesenheit ein Alarm ausgelöst wurde der nicht quittiert wurde. Diese Meldung
wird nach Ablauf von h automatisch gelöscht. Zum QuittierenLöschen dieser
Meldung muss die Stummschalttaste einmal gedrückt werden. Das Gerät kehrt nach
nochmaligem Drücken der Stummschalttaste wieder in den Normalbetrieb zurück.
OEG Rauchmelder D7

6 Wartung und Pflege
. Um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, wird empfohlen, das Gerät
wöchentlich zu testen.
. Reinigen Sie den Rauchwarnmelder einmal im Quartal, um Staub, Schmutz und Ab-
lagerungen zu entfernen.
. Zeigt das Gerät Funktionsfehler, ist wie nachfolgend unter „Fehlerbehebung“ be-
schrieben, vorzugehen. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an
einen qualifizierten Elektriker. Das Gerät darf nicht vom Endanwender auseinander-
gebaut werden.
7 Fehlerbehebung
Fehler Ursache Maßname zur Behebung
Keine Reaktion nach dem Der rote Batteriestift ist in Batteriestift in
Betätigen der OFF-Stellung (AUS). ON-Stellung (EIN)
Test-Stummschalttaste Der Rauchmelder ist nicht schieben.
aktiviert.
BatterieSchaltkreis Hersteller informieren bzw.
defekt. sich an einen qualifizierten
Elektriker wenden.
Signalton ertönt ca. Batteriespannung Hersteller informieren bzw.
alle Sek. ist zu gering. sich an einen qualifizierten
Elektriker wenden.
OEG Rauchmelder
D
8

8 Wichtige Hinweise
. Der Rauchmelder darf nicht in Küchen, Nassräumen (Badezimmer), in staubbelaste-
ter Umgebung, oder in der Nähe von Wärme abgebenden Geräten und Öfen
angebracht werden.
. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Sicht auf die Rauchmelder-LED
jederzeit gewährleistet ist und der Signalton überall zu hören ist.
. Die Batterie ist nicht austauschbar!
9 Entsorgung
. Das Verpackungsmaterial ist recyclingfähig. Das Recycling ist der finalen
Entsorgung durch Deponierung vorzuziehen.
. Batterien enthalten giftige Chemikalien, die offiziell als Problemstoffe oder
Sondermüll klassifiziert sind. Deshalb gilt: Batterien bzw. gebrauchte elektrische
Geräte gehören nicht in den Hausmüll!
OEG Rauchmelder D9

1 Introduction
The OEG smoke detector is composed of a sophisticated analog circuit and a digital
circuit. This photoelectric and independent smoke detector features low voltage and
low power consumption. It has a -V lithium manganese battery that can last for
years.
2 Characteristics
• Photoelectric smoke detection
• High sensitivity
• Local smoke alarm memory
• Offers both normal detection mode and low-sensitivity detection mode (mute)
• Integrated lithium manganese battery (cannot be replaced) with -year service life
• Warning tone at end of -year service life
• Low-voltage warning tone
• Low power consumption
Content
Introduction
Characteristics
Technical parameters
Dimensions
Operation
Maintenance
Troubleshooting
Important information
Disposal
OEG Smoke Detector
GB
10

3 Technical parameters
Supply voltage V DC (built-in CRA Lithium Battery)
Undervoltage monitoring . V
Current Load current No-load current
mA uA
Operation display Normal smoke detection mode:
LED (red) flashes briefly every seconds,
without beep.
Beep or test button pressed:
LED (red) flashes continuously with beep.
Low sensitivity mode of operation (Mute mode):
LED (red) flashes every seconds without beep
sound output. This operating mode will be switched
off automatically after min.
Alarm memory:
LED (green) flashes times every sec. and turns
off hours later. The smoke detector is activated
by the first press of the test or mute button.
If the smoke detector responds correctly to the
activation, an appropriate signal tone will sound.
End of battery life
The battery life ends after years.
An audible signal sounds times with an interval of
sec. to indicate the -year lifespan.
Undervoltage monitoring:
The LED (red) flashes once and a high signal can
be heard for approx. sec.
Alarm volume dBm
Operating temperature - °C ~ °C
Relative humidity RH (no condensation)
OEG Smoke Detector GB 11

3 Technical parameters
Plan view (Fig. )
LM-A
4 Dimensions
OEG Smoke Detector
GB
12

5 Operation
Alarm indicator light (red LED)
Buzzer
Alarm memory indicator light
(green LED)
Test button
Slot
Battery pin (red)
Fig. 1
Fig. 2
Battery pin groove (red)
OEG Smoke Detector GB 13

5 Operation
Fig. 3
Red battery pin--OFF
Fig. 4
Battery pin position
after installation--ON
Fig. 5
Mounting plate
Hook
Screw hole
OEG Smoke Detector
GB
14

5 Operation
. Remove the product from the packaging and detach the mounting plate from the
device by turning it counterclockwise.
. Fit the mounting plate to the desired position at the ceiling. Drill matching holes
into the ceiling. Use plastic dowels and screw the plate into the ceiling.
. The detecor is delivered with the red battery pin in OFF position as per fig. . To
activate the alarm, press the battery pin into the pin groove (Fig. ). Ensure that the
battery pin is flush with the groove. Attach the smoke detector to the mounting
plate and turn it clockwise to engage the hooks in the slots.
. Function test
After installation, check if the smoke detector is working properly.
Press the test button. The red LED flashes in short intervals and the alarm sounds.
The smoke detector is ready now and automatically enters the low-sensitivity
detection mode for minutes. After that, the detector automatically switches to
detection mode (normal operation).
. Set “low sensitivity“ detection mode (mute)
. Use a small amount of smoke to trigger the alarm.
Then press the testmute button. The detector will enter
the low-sensitivity detection mode, and the alarm will stop.
After minutes, the detector will switch to normal
detection mode again, and the alarm will not be triggered
until the smoke concentration or the carbon monoxide level
is higher.
. Press the testmute button again to cancel the
programming. The detector will return to normal detection
mode and will sound an alarm as soon as it detects smoke.
5. Alarm memory
The alarm memory stores triggered alarms. The green LED flashes times every
. seconds for a total of seconds. This is the signal that an alarm was triggered
during absence and not being acknowledged. This message will be deleted after
hours.
Press the mute button once to acknowledgedelete this message.
Pressing the mute button once more will initiate normal operation again.
OEG Smoke Detector GB 15

6 Maintenance
. We recommend to test the smoke detector weekly to ensure proper and
troublefree operation.
. Clean the smoke detector every three months.
. If the device shows any malfunctions, see „Troubleshooting“ below, to proceed. If
the problem persists, consult a qualified electrician.
The device must not be disassembled by the end user.
7 Troubleshooting
Problem Cause Remedy
No response after The red battery pin is in Move the battery pin
pressing testmute button the OFF position. to the ON position
The detector is
deactivated
Circuit or battery fault Contact the manufacturer
or consult a qualified
electrician
Alarm sounds approx. The battery voltage is low Contact the manufacturer
every seconds or consult a qualified
electrician
OEG Smoke Detector
GB
16

8 Important information
. The smoke detector must not be used in kitchens, wet rooms (bathrooms),
dusty environments, near heat-emitting appliances and ovens
. When installing, ensure that there are no objects in front of the detector
that could prevent people from seeing the LED light or hearing the alarm.
. The battery is not replaceable
9 Disposal
. The packaging is made of recyclable materials.
Recycling is preferable to final disposal by landfill.
. Batteries contain toxic chemicals officially classified as hazardous or hazardous
waste. For this reason, batteries and used electrical appliances do not belong in
household waste!
OEG Smoke Detector GB 17

1 Introduction
Le détecteur de fumée OEG a un circuit numérique et analogique. Le détecteur de
fumée photoélectrique indépendant fonctionne à basse tension ce qui résulte en une
consommation électrique très faible. La pile intégrée non remplaçable à base de lithium
manganèse de V a une durée de vie de ans.
2 Caractéristiques
• Système de détection photoélectrique
• Haute sensibilité
• Fonction mémoire d’alarme locale
• Mode de fonctionnement «sensibilité normale» et «sensibilité réduite»
(mode silence)
• Pile intégrée à base de lithium manganèse de V (non remplaçable) d’une durée
de vie de ans.
• Avertissement sonore à la fin de la durée de vie du produit.
• Avertissement sonore automatique en cas de chute de tension
• Faible consommation électrique.
Contenu
Introduction
Caractéristiques
Caractéristiques techniques
Dimensions
Utilisation
Entretien
Dysfonctionnements
Informations importantes
Elimination du détecteur
de fumée
Détecteur de fumée OEG
FR
18

3 Caractéristiques techniques
Tension d’alimentation Courant continu V (pile lithium CRA
non remplaçable)
Protection de sous-tension . V
Courant Courant de travail Courant de repos
mA uA
Etats de fonctionnement Mode de détection de fumée normal:
Témoin à LED (rouge) clignote brièvement env.
toutes les secondes sans signal sonore.
Signal sonore ou bouton de test appuyé:
Témoin à LED (rouge) clignote sans arrêt avec
signal sonore
Mode «Sensibilité réduite »
(mode silence):
Témoin à LED (rouge) clignote toutes les
secondes sans signal sonore. Ce mode est
automatiquement désactivé après environ minutes.
Fonction mémoire d’alarme:
Témoin à LED (vert) clignote fois de suite toutes
les secondes et s’éteint complètement après
heures. En appuyant le bouton de testcoupure du
son pour la première fois, le détecteur de fumée est
activé. L’activation est confirmée par un signal sonore.
Fin de la durée de vie de la pile:
La durée de vie de la pile cesse après ans. Un
signal sonore fois de suite dans un intervalle de
secondes indique que la pile est épuisée.
Protection de sous-tension:
Témoin à LED (rouge) clignote une fois et un signal
sonore aigu se produit pendant environ secondes.
Niveau sonore dBm
Température de service - ℃~ ℃
Humidité d’air relative RH (sans condensation)
Détecteur de fumée OEG FR 19

3 Caractéristiques techniques
Vue de dessus (Fig. )
LM-A
4 Dimensions
20 Détecteur de fumée OEG
FR
Table of contents
Languages: