Ogo Dirtlamp light User manual

0
Dirtlamp –Dirtlamp light
Bedienungsanleitung –Helmlampe
Owners Manual –Helmet Lamp

1

2
Inhaltsverzeichnis / Index
Deutsch
Safety First! 3
Montage 4 - 6
Betrieb / Funktionen 7 - 8
Pflege und Lagerung 8
Technische Daten 9
Hinweise & Garantie 17
English
Safety First! 10
Assemblage 11 - 13
Operation / Functions 14 - 15
Care and storage 15
Technical dates 16
Hints & Warranty 17

3
Safety First!
Sicherheitshinweise:
Achtung! Die Leuchtkraft der Dirtlamp ist sehr groß. Sie müssen unbedingt darauf
achten, dass niemand geblendet wird, oder direkt in den Lichtstrahl sieht. Dies kann zu
bleibenden Schäden führen.
Ein Ausfall oder Beschädigung der Dirtlamp ist nicht ausgeschlossen. Um nicht im
Dunkeln zu stehen empfehlen wir immer eine einsatzbereite Notbeleuchtung
mitzuführen.
Die Dirtlamp ist für den Offroad-Einsatz konzipiert, was eine gewisse Wasserfestigkeit
voraussetzt. Sie eignet sich allerdings NICHT für den Betrieb unter Wasser bzw. als
Tauchlampe.
Achtung! Ohne Fahrtwind kann die Lampe heiß werden. Vermeiden Sie in diesem Fall die
Berührung der Lampe.
Allgemeines:
Die Lampe wird betriebsbereit geliefert. Der Akku ist soweit geladen, Sie sollten ihn
jedoch vor dem ersten Einsatz nochmals laden.
Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung des Ladegerätes.
Die Dirtlamp ist in Deutschland NICHT für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr
zugelassen. Wollen Sie die Lampe auf öffentlichen Straßen anderer Länder verwenden,
müssen Sie die jeweiligen Vorschriften prüfen.
Auch wenn es technisch möglich ist, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die
Dirtlamp KEINE Zulassung für den Betrieb am Kfz-/Motorrad-Bordnetz hat.

4
Montage
Fullface –Helmhalterung:
Im Auslieferzustand ist das Befestigungssystem für Fullface-Helme an der Dirtlamp
montiert. Um dieses zu nutzen gehen Sie wie folgt vor:
1.1 Für Helmschild mit Mittelschraube:
Lösen Sie die Mittelschraube und montieren Sie die Mittelgurtschnalle anstelle der
Unterlegscheibe. Hierfür stehen Ihnen 3 Längen zur Auswahl.
1.2 Für Helmschild ohne Mittelschraube:
Befestigen Sie die Mittelgurtschnalle mit Hilfe des beiliegenden Back-to-Back-Klettband.
2. Stellen Sie den Hauptgurt und den Mittelgurt weit.
Verbinden Sie die Mittelgurtschnalle und setzen Sie die Dirtlamp unter das Helmschild.

5
3. Ziehen Sie nun als erstes den Hauptgurt fest und anschließend den Mittelgurt. Die
Gurtenden können an geeigneter Stelle angeklettet werden.
4. Setzen Sie den Helm auf und testen Sie die Einstellung der Dirtlamp.
Die Position des Lichtkegels kann mit Hilfe der Einstellschrauben in der Mitte justiert
werden.
Mit den beiliegenden Rändelschrauben in 3 Längen, können Sie die Lampe immer
optimal einstellen. Passt die Einstellung, können die Schrauben mit Muttern gesichert
werden (maximal 1-2Nm).

6
Um das Kabel an der Helmrückseite fixieren zu können, ist ein entsprechender
selbstklebender Clip bei jeder Lampe enthalten.
GoPro-Adapter:
Um die vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten der GoPro-Kamera nutzen zu können,
benötigen Sie unseren separat erhältlichen Adapter.
Um ihn zu verwenden lösen Sie bitte die beiden Schrauben des Mittelgurts. Sie können
den Adapter mit oder ohne Mittelgurt montieren. Zur Befestigung mit Mittelgurt
verwenden Sie bitte die mitgelieferten längeren Schrauben (M3x16).
Ziehen Sie nun die beiden Schrauben fest (maximal 1-2Nm).

7
Betrieb / Funktionen
Kabel und Akku:
Verbinden Sie den Akku mit der Lampe. Verwenden Sie dafür nötigenfalls die
beigefügten Zwischenkabel.
Um den Zippy-Akku zu verwenden wird das entsprechende Adapterkabel benötigt.
Wahl des richtigen Akkuprogramms:
Um in die Akkuauswahl zu gelangen, halten Sie den Taster beim anstecken des Akkus
gedrückt.
Die Status-LED leuchtet anschließend kurz rot auf.
Jetzt wird Ihnen der aktuelle Akku per Status-LED angezeigt:
grün = Zippy-Akku oder rot = Ansmann-Akkus
Durch einen kurzen Tastendruck wechseln Sie zwischen den beiden Programmen hin und
her.
Mit einem weiteren langen Tastendruck verlassen Sie die Akkuauswahl.
Die Status-LED blinkt zur Bestätigung 3-mal rot auf.
Der Taster leuchtet nun grün. (ausgenommen die Dirtlamp in rot)
Bei Auslieferung ist bereits das korrekte Akkuprogramm für den mitbestellten Akku
voreingestellt.
Einschalten: Die Dirtlamp ist nun einsatzbereit. Ein kurzer Tastendruck schaltet die
Lampe mit 10% Leistung ein.
Dimmstufen: Durch weiteres Drücken der Taste werden die 4 Dimmstufen nacheinander
durchgeschaltet (100%, 60%, 30%, 10%).
Ausschalten: Ein langer Tastendruck schaltet die Lampe aus. Die zuletzt verwendete
Dimmstufe wird bis zum Entfernen des Akkus gespeichert.
Des Weiteren beginnt der Taster wieder grün zu leuchten (für ca. 11 Minuten).

8
Akku-Ladezustand (Status-LED):
Grün: Akku > 75%
Grün blinkend: Akku > 50%
Rot: Akku > 25%
Rot blinkend: Akku < 25%
Ab einem kritischen Akkuwert ist nur noch das Notlicht mit 4% Helligkeit möglich.
Bevor der Akku tiefentladen wird schaltet die Lampe aus.
Genaue Angaben der Leuchtzeiten finden Sie bei den technischen Daten.
Temperaturschutz:
Abhängig von der Außentemperatur wird die Maximalleistung nur bei entsprechendem
Fahrtwind gehalten. Ohne Kühlung wird die Leistung bei Erreichen einer festgelegten
Temperatur reduziert, um eine Überhitzung der LEDs und der Elektronik zu vermeiden,
sowie Verletzungen vorzubeugen. Nachdem die Lampe abgekühlt ist, dimmt sie
automatisch wieder hoch. Steigt die Temperatur jedoch noch weiter wird die Leistung
nochmals reduziert. Die Lampe kann dann, nach vorheriger Abkühlung, nur manuell hoch
gedimmt werden.
Wird eine kritische Temperatur erreicht, schaltet die Lampe automatisch ab. Diese
Temperatur wird bei bestimmungsgemäßer Benutzung jedoch nie erreicht.
Pflege und Lagerung
Die Dirtlamp bedarf keiner speziellen Wartung. Für einen störungsfreien Betrieb
beachten Sie bitte dennoch ein paar Dinge:
Reinigung:
Zur Reinigung des Lampensystems verwenden Sie am besten ein feuchtes oder leicht
nasses Tuch und wenn nötig, milde Reinigungsmittel. Benutzen Sie auf keinen Fall einen
Hochdruckreiniger.
Transport:
Achtung! Stecken Sie den Akku nach Gebrauch immer ab!
Die Lampe könnte versehentlich eingeschaltet werden und es besteht die Gefahr eines
Brandes oder Schädigung anderer Teile.
Außerdem kann der Akku durch den geringen Ruhestrom der Elektronik über längere Zeit
entladen werden.
Lagerung:
Wird die Lampe längere Zeit nicht verwendet, laden Sie bitte den Akku voll. Lagern Sie
den Akku am besten an einem möglichst kühlen und trockenen Ort.
Beachten Sie für weitere Informationen zum Akku auch das separate Beiblatt.

9
Technische Daten:
Leuchteneinheiten:
Gewicht: Dirtlamp: 190g
Dirtlamp light: 156g
Leuchtmittel: 3 x CREE XM-L2 U2
Lichtleistung: Dirtlamp: bis zu 2500 Lumen (gesamt, nominal)
Dirtlamp light: bis zu 2000 Lumen (gesamt, nominal)
Abstrahlwinkel: 18° -, 45° - und 120° - Linsen für eine homogene,
gleichmäßige Ausleuchtung
Einsatzbereich: ca. -20°C - +60°C
Maximale Leuchtdauer:
bei 100%
Notlicht
Dirtlamp + Zippy 11,1V 5Ah
2 Std. 40 Min.
Dirtlamp + Ansmann 14,8V 2,6 Ah
1 Std. 45 Min.
Dirtlamp + Ansmann 14,8V 5,2 Ah
3 Std. 30 Min.
Dirtlamp light + Zippy 11,1V 5 Ah
3 Std. 40 Min.
Dirtlmap light + Ansmann 14,8V 2,6 Ah
2 Std. 20 Min.
Dirtlmap light + Ansmann 14,8V 5,2 Ah
4 Std. 40 Min.
.
Abhängig von Alter und Pflegezustand des Akkus, sowie der Temperatur können die
Leuchtzeiten von diesen Angaben abweichen.
Informationen zum Ladegerät und dem Akku entnehmen Sie bitte den separaten
Beiblättern.

10
Safety First!
Safety note:
Attention! The luminous power of the Dirtlamp is very high. You absolutely have to
ensure, that nobody gets dazzle or looks direct into the ray. This could lead to a
permanent damage.
A failure or damage of the Dirtlamp is possible. You always should have an emergency
light, so that you don’t stay in the darkness.
The Dirtlamp is designed for an offroad-use, what requires some kind of water
resistance. But the Dirtlamp is NOT designed for operations under water or as a diving
torch.
Attention! Without airstream the lamp could get hot. In that case avoid touching the
lamp.
General remarks:
The lamp is delivered enabled. The battery is charged already, but you should charge it
again before it´s first use. For this please have a look into the operating instructions.
In Germany the Dirtlamp is NOT permitted to use in public road traffic. If you like to use
the Dirtlamp on public roads in other countries, please check their regulations.
Even it is technically possible, we point out the fact, that the Dirtlamp do NOT have a
permission for the use at a motor vehicle on-board power supply.

11
Assemblage
Fullface - helm holder:
In the factory setting the fixing system for the fullface-helm is embattled on the
Dirtlamp. To use it please go on step by step as following:
1.1 For a helm shield with a middle screw:
Unlock the middle screw and install the middle belt buckle instead of the flat washer.
For this purpose, there are 3 lengths to choose from.
1.2 For a helm shield without a middle screw:
Fix the middle belt buckle with help of the enclosed back-to-back Velcro tape.
2. Provide the main belt and the middle belt widely. Connect the middle belt buckle and
place the Dirtlamp under the helm shield.

12
3. Now tighten the main belt and then the middle belt. The belt-ends can be fixed on a
suitable place.
4. Set up the helmet and test the settings of the Dirtlamp.
The position of the light beam can be justified with the adjusting screws in the middle.
With the enclosed knurled screws in 3 length, you can adjust the lamp always optimally.
If the adjustment fits the screw can be secure with the nuts (maximally 1 - 2 Nm).

13
In order to fix the cable to the helmet back, an appropriate adhesive mount is included
with each lamp.
GoPro-adapter:
That you can use the multiple mounting options of the GoPro-camera, you will need our
adapter wich is separately available. For using it, please release the two screws of the
middle belt. You can fix the adapter with or without the middle belt. For fixture with the
middle belt please use the supplied screws (M3*16).
Now tighten the two screws (maximally 1 - 2 Nm).

14
Operation / Functions
Cable and battery:
Connect the battery with the lamp. If necessary, please use the delivered inter-cable for
this step.
To use the Zippy-battery you need the therefore required adapter-cable.
Choice of the right battery program:
If you like to select between the two battery programs, you have to press the button
while connecting the battery.
After that the status-LED will flash once.
Now you will be shown the current battery be statusLED.
green = (Zippy-battery) or red = (Ansmann-battery).
If you like to switch between the two programs, you have to press the button for a short
time.
When you press the button for a long time again, you will leave the alternative.
The status-LED flashes 3 times for confirmation.
The button lights up green now. (except the Dirtlamp in red)
At delivery time, the right battery program for your ordered battery is already default.
To activate: You can now use the Dirtlamp. A short keystroke activates the light with 10
% power.
Dimming levels: By further pressing of the button the four more stages come in
sequence (100 %, 60 % 30 %, 10 %).
To turn off: A long keystroke turns off the lamp. The latest used dimming level is saved
till you remove the battery.
Further the button lights up green again (for about 11 minutes).

15
The stage of charge from the battery:
The small LED on the bottom shows you the state of charge from the battery:
green: battery > 75 %
green flashing: battery > 50%
red: battery > 25 %
red flashing: battery < 25 %
After a critical stage of charge only the emergency lighting with 4% brightness is
available.
Before the battery is fully discharged the lamp automatically switches off.
Specifics of the glow time you can find in the technical facts.
Thermal protection:
The maximum output is addicted to the outdoor temperature and is only kept with
conform airstream. The power will be reduced without cooling, when the temperature
reaches a defined temperature. This function is for not overheating the LEDs and the
electronics, and also in order to guard against injuries. After the lamp cooled down, it
automatically is dimming up. If the temperature further rises, the power is reduced
again. After previous cooling down, the lamp just can be dimmed up manually. If a
critically temperature is reached, the lamp turns off. This temperature is never reached,
when you use it as intended.
Care and storage
The Dirtlamp don’t need any special maintenance. For a failure-free operation please
take care of the following:
Cleaning:
For cleaning of the lamp-system please use a muggy cloth and if necessary, mellow
cleansing materials. Don’t use a pressure washer.
Transport:
Attention! Please always mark off the battery after use! The lamp could be switched on
accidentally and there would be the danger of a fire or damage of other parts.
Furthermore the battery could through a slight rest current be unload over a longer time
period.
Storage:
If the lamp isn’t used for a longer time period, please fully charge the battery. The
battery should be stored on cool and dry places. For further information’s please
consider the supplementary sheet.

16
Technical dates:
Lighting unit:
Weight: Dirtlamp 190 g
Dirtlamp light 156 g
Illuminant: 3 x CREE XM-L2 U2
Luminous power: Dirtlamp: till 2500 lumen (overall, nominal)
Dirtlamp light: till 2000 lumen (overall, nominal)
Radiation angle: 18° -, 45° - and 120° - lenses for a homogeny, consistent
illumination.
Operating range: from -20°C till +60°C
Maximum glow time:
at 100%
emergency light
Dirtlamp + Zippy 11.1V 5Ah
2 h 40 min.
Dirtlamp + Ansmann 14.8V 2.6 Ah
1 h 45 min.
Dirtlamp + Ansmann 14.8V 5.2 Ah
3 h 30 min.
Dirtlamp light + Zippy 11.1V 5 Ah
3 h 40 min.
Dirtlmap light + Ansmann 14.8V 2.6 Ah
2 h 20 min.
Dirtlmap light + Ansmann 14.8V 5.2 Ah
4 h 40 min.
.
Depending upon the age and care status of the battery, as well as the temperature, the
durations of these indications may differ.
For information of the charger and the battery consider the supplementary sheets.

17
Hinweise & Garantie / Hints & Warranty
Regelungen:
Es ist möglich, dass in anderen Ländern Europas die Verwendung dieser Beleuchtung in
bestimmten Bereichen unterschiedlich geregelt ist. Bitte informieren Sie sich über die in
Ihrem Land gültigen Bestimmungen.
Regulations:
It is possible, that in other countries of Europe the usage of the light is different regulated
in some areas. Please inform yourself about the regulation in the specific county you like
to use the Dirtlamp.
Änderungen:
Weiterentwicklung unserer Produkte, sowie technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
Changes:
Development from our products, as well as technical changes and errors are reserved.
Images could be similar to reality.
Garantie:
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit von 24 Monaten umfasst die Gewährleistung alle
Bestandteile der Dirtlamp und deckt fertigungsbedingte Mängel ab. Ausgenommen ist
jedoch der Akku.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Benutzung, Öffnen des Lampengehäuses oder
Veränderungen jeglicher Art, erlöschen die Garantieansprüche.
Warranty:
Within the legal guarantee of 24 month the warranty includes all components of the
Dirtlamp and also includes deficiencies, which comes from manufacturing. Excluded,
however, is the battery.
When you don’t use the lamp as intended, if you open the lamp case or change anything
every kind of guarantee expire.

18

19
www.dirtlamp.de
Kaufdatum / Firmenstempel / Seriennummer
Date of purchase / Stamp / serial number
OGO Fleischmann & Sauer oHG
Adolph-von-Menzel-Str. 51
93073 Neutraubling, Germany
12/2014
Table of contents
Languages:
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

ExPelec
ExPelec Nicols IP WASH 300 user manual

Current
Current ColorPLUS+ 9050 Quick install guide

IMRELAX
IMRELAX IM-MH0610 user manual

Hoftronic
Hoftronic DIMMABLE LED LIGHT STRIP FLEX RGB Series user manual

Mega LED Lighting
Mega LED Lighting LED COB PAR LIGHT-100 user manual

ACME
ACME FLANDINA 22 IP user manual