Olympia NC 620 User manual

NC 620
R
DAc Banknotenzählgerät mit Echtheitsprüfung
Giu Bank Note Counter with Validation Function
NC 620
R

2DAc
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Bitte lesen und beachten Sie die
nachfolgenden Informationen
und bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung zum
Nachschlagen auf!
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
• Erstickungsgefahr durch Kleinteile,
Verpackungs- und Schutzfolien!
Halten Sie Kinder vom Produkt und dessen
Verpackung fern!
VORSICHT!
• Gefahr durch Einzugsrollen!
Finger, Haare usw. vom Einzug fernhalten.
• Stolpergefahr durch unsachgemäß verlegte
Kabel!
Verlegen Sie Kabel so, dass niemand darüber
stolpern kann.
ACHTUNG!
• Drohende Sachschäden!
Keine Fremdkörper wie Büroklammern, Gummi
bänder usw. in den Einzug gelangen lassen.
Umwelteinflüsse wie z. B. Rauch, Staub,
Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze
oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Reparaturen nur von Fachpersonal durchführen
lassen.
Bestimmungsgemäß verwenden
Das Banknotenzählgerät mit Prüffunktionen - im
Folgenden Banknotenzählgerät - dient dem Zählen von
Banknoten. Jede andere Verwendung gilt als nicht be
stimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder
Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in
keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Repa
raturversuche durch.
Trotz umfangreicher Prüfung durch eine hierfür zugelas
sene Stelle kann ein verbleibendes Restrisiko der
NichtErkennung fehlerhafter Banknoten nicht ausge
schlossen werden. Auch echte Banknoten können auf
grund von Verunreinigungen oder anderer äußerer Ein
wirkungen als fehlerhaft erkannt werden. Prüfen Sie
fehlerhafte Banknoten deshalb mehrfach und wenden
Sie sich im Zweifelsfall an Ihr Bankinstitut.
Nur in geeigneter Umgebung
verwenden
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub,
Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder
direkte Sonneneinstrahlung.
Lieferumfang
• Banknotenzählgerät
• Netzkabel
• Bürste
• Bedienungsanleitung
Darstellungen und Schreibweisen
Auszuführende Aktion
Ergebnis der Aktion
[2] Position in Grafik
5-C Detail C in Abbildung 5
RUN/C Taste drücken
Taste gedrückt halten
5 Sek Taste 5 Sekunden gedrückt halten

3
DAc
Bedienelemente
1
1R/P Ergebnisse bei Wertezählung anzeigen oder
drucken
2MODE Funktion auswählen
3CUR Währung auswählen
4BAT Bündeln, Zählung nach einer voreingestell
ten Stückzahl von Banknoten stoppen
5+ voreingestellte Stückzahl für Funktion Bündeln
erhöhen
6SET Sensoren/Empfindlichkeit einstellen
7ADD Funktion Addieren aktivieren/deaktivieren
8MNL Funktion manuelle Zählung aktivieren/de
aktivieren
9SPEED Zählgeschwindigkeit ändern
10 RUN/C Zählung beginnen/ Zählergebnisse lö
schen
11 Anzeige (Siehe 2)
Display
2
Anzeigebereiche 1 - 6
1 eingestellte Währung
2 eingestellte Sensoren und deren eingestellte Emp
findlichkeit
3 Funktion Zählen ist aktiviert
4 gezählte Stückzahl
5 Funktion Bündeln aktiviert, je 100 Banknoten
werden gezählt
6 Geschwindigkeit ist auf 1.000 Banknoten pro Minute
eingestellt
Funktionen
Wertezählung
Mit dieser Funktion können Banknoten einer Währung
mit unterschiedlichem Wert gemeinsam gezählt werden.
Dabei wird der Gesamtwert aller gezählten Banknoten
sowie die Stückzahl der Banknoten je Notenwert er
mittelt.
Vor dem Zählvorgang:
CUR, bis gewünschte Währung (Eur, tL, GbP,
USd oder SEH) in der Anzeige[1] angezeigt wird.
MODE, bis VALUE in der Anzeige [3] erscheint.
Nach dem Zählvorgang:
In der Anzeige [4] steht die Stückzahl der gezählten
Banknoten, rechts daneben der Gesamtwert (val).
R/P Die Stückzahl der entsprechenden Bank
notenwerte werden angezeigt.
8 Sekunden nach dem letzten Tastendruck erscheint
wieder der Gesamtwert in der Anzeige.
R/P 3 Sek Stückzahl je Banknotenwert und
Gesamtwert werden auf einem Drucker ausgegeben.
Für die Druckausgabe muss ein Drucker an der
RS-232-Schnittstelle angeschlossen sein.
Sortieren
Bei dieser Funktion wird die erste Banknote als Refe
renz vorgegeben. Erkennt das Gerät eine davon abwei
chende Banknote, stoppt das Gerät. In der Anzeige [3]
erscheint die Meldung CF3. Die abweichende Banknote
kann aussortiert werden.
Es werden nur die Banknoten gezählt, die der
ersten entsprechen. Der Gesamtwert der gezählten
Banknoten wird ermittelt.
Vor dem Zählvorgang:
CUR, bis gewünschte Währung (Eur, tL, GbP,
USd oder SEH) in der Anzeige [1] angezeigt wird.
MODE, bis SORT in der Anzeige [3] erscheint.
Nach dem Zählvorgang:
Im Display wird die Anzahl der gezählten Banknoten,
der Gesamtwert der gezählten Banknoten und der Ein
zelwert angezeigt.
R/P 3 Sek Stückzahl und Gesamtwert
werden auf einem Drucker ausgegeben.
Für die Druckausgabe muss ein Drucker an der
RS-232-Schnittstelle angeschlossen sein.

4DAc
Zählen
Bei dieser Funktion wird nur die Stückzahl der Bank
noten ermittelt. Werden die gezählten Banknoten aus
dem Ausgabefach genommen, beginnt die Zählung
wieder beiX0.
Werden die gezählten Banknoten im Ausgabefach be
lassen, wird die Zählung fortgeführt.
Diese Grundfunktion ist aktiv, wenn alle anderen
Funktionen (Wertezählung, Sortieren) deaktiviert
sind.
Addieren
Werden nacheinander mehrere Banknotenbündel in
das Einlegefach gelegt, wird die Zählung weitergeführt,
auch wenn die bereits gezählten Banknoten aus dem
Ausgabefach entnommen wurden.
Erreicht die Stückzahl 9999 bzw. 999999, springt
die Anzeige [4] auf X0 zurück.
ADD Funktion Addieren ist aktiviert/deaktiviert.
In der Anzeige [3] wird ADD angezeigt.
Bündeln
Bei dieser Funktion stoppt die Zählung, wenn eine vor
eingestellte Stückzahl von Banknoten gezählt wurde.
Wird das abgezählte Banknotenbündel aus dem Ausga
befach entnommen, springt die Anzeige [4] auf X0 und
das nächste Banknotenbündel wird abgezählt.
Die Stückzahl der zu zählenden Banknoten kann von 1
bis 999 frei voreingestellt werden. Die voreingestellte
Stückzahl wird in der Anzeige [5] angezeigt.
Liegen vor dem Erreichen der voreingestellten Stück
zahl keine Banknoten mehr im Einlegefach, blinkt das
gesamte Display. Werden weitere Banknoten in das
Einlegefach gelegt, wird der Vorgang fortgesetzt.
MODE, bis SORT in der Anzeige [3] erscheint.
Durch mehrfaches Drücken der Taste BAT kann
die gewünschte Stückzahl in großen Schritten voreinge
stellt werden und durch Drücken der Taste + kann
dieser Wert in Einzelschritten auf die gewünschte Stück
zahl erhöht werden. Durch erneutes Drücken der Taste
BAT wird die eingestellte Stückzahl wieder auf 0
gesetzt.
Die Anzeige [5] zeigt BAT und die voreingestellte Stück
zahl der Bündelung. Die Anzeige [4] zeigt die aktuelle
Stückzahl, die Anzeige unten rechts den Gesamtwert
der Banknoten und die Anzeige Mitte rechts den ge
zählten Banknotenwert.
Zählgeschwindigkeit
Bei dieser Funktion wird die Geschwindigkeit des Zähl
vorgangs verändert.
SPEED Zählgeschwindigkeit wird verändert und
in der Anzeige [6] durch ein S und die Anzahl der gezähl
ten Banknoten pro Minute dargestellt.
In den Modi SORT und VALUE ist die Geschwin
digkeit SPEED bei einigen Währungen voreinge
stellt.
Manuelles Zählen
Bei dieser Funktion arbeitet das Gerät im manuellen
Modus und beginnt nicht zu zählen, bevor Sie
RUN/C drücken.
MNL Manueller Modus aktiviert, die Anzeige [2]
zeigt MNL.
Prüffunktionen
Die besten Ergebnisse werden nach einer Auf
wärmphase von 3 Minuten erzielt. Starkes Umge
bungslicht kann den Sensor beeinflussen und zu
fehlerhaften Ergebnissen führen.
Funktion und Empfindlichkeit einstellen
3
Das Gerät unterscheidet verschiedene Betriebszu
stände:
• I - Ein bzw. Empfindlichkeits-Stufe 1
• II - Ein bzw. Empfindlichkeits-Stufe 2
• F - Aus
SET 5 Sek Das Display wechselt zu
Anzeige [2]. Ein kleines Dreieck unterhalb des Sensors
zeigt, wie die Empfindlichkeit zur Zeit eingestellt ist.
+ Empfindlichkeit wird verändert und in der
Anzeige [2] durch Striche hinter dem Sensor angezeigt.
Wird ein F hinter dem Sensor angezeigt, ist der Sensor
ausgeschaltet (OFF).
SET Wechseln zum nächsten Sensor.
Nachdem alle Sensoren eingestellt wurden:
SET Einstellung wird verlassen.

5
DAc
Ultraviolett (UV)
Erkennt fehlerhafte Banknoten durch UV-Licht. Die
Anzeige zeigt bei fehlerhaften Banknoten CF1. Mit
Taste SET und + kann die Funktion aktiviert/
deaktiviert und die Empfindlichkeit eingestellt werden.
Ist diese Funktion aktiv, wird UV in der Anzeige ange
zeigt.
Magnetisch (MG)
Erkennt magnetische Farbe auf den Banknoten. Die
Anzeigezeigt bei fehlerhaften Banknoten CF2. Mit
Taste SET und + kann die Funktion aktiviert/
deaktiviert und die Empfindlichkeit eingestellt werden.
Ist diese Funktion aktiv, wird MG in der Anzeige ange
zeigt.
Breite (DD)
Hier wird die Breite der ersten Banknote als Referenz
vorgegeben. Diese Funktion löst aus, wenn die Breite je
nach voreingestellter Genauigkeit um 3 bis 5 mm
abweicht.
Die Breite der ersten Banknoten wird als Referenz
angenommen.
Mit Taste SET und + kann die Funktion aktiviert/
deaktiviert und die Empfindlichkeit eingestellt werden.
Ist diese Funktion aktiv, wird DD in der Anzeige ange
zeigt.
Bei den Funktionen Wertezählung und Sortieren ist
diese Prüffunktion immer aktiv. Starke Magnet
felder können den Sensor beeinflussen und zu
fehlerhaften Ergebnissen führen.
Doppelt (DEN)
Diese Funktion löst aus, wenn die Dicke der Banknote
größer als 0,16mm ist. Die Anzeigezeigt dann dE.
Mit Taste SET und + kann die Funktion aktiviert/
deaktiviert und die Empfindlichkeit eingestellt werden.
Ist diese Funktion aktiv, wird DEN in der Anzeigeange
zeigt.
Zusammenhängend
Diese Funktion löst aus, wenn die Breite der Banknote
um 1/3 überschritten wird. Die Anzeige zeigt dann EC.
Diese Funktion ist immer aktiv.
Halb
Diese Funktion löst aus, wenn die Länge der Banknote
kleiner als 70mm ist. Die Anzeige zeigt dann EH.
Diese Funktion ist immer aktiv.
Metallstreifen (MT)
Prüft den Metallstreifen in der Banknote.
Ist diese Funktion aktiv, wird MT in der Anzeige ange
zeigt.
Bei der Funktion Wertezählung ist diese Prüffunkti
on immer aktiv.
Mit Taste SET und + kann die Funktion nicht
verändert werden.
Bedienung
Banknotenzählgerät ein- und ausschalten
Das Banknotenzählgerät wird mit dem Schalter auf der
Rückseite ein- und ausgeschaltet.
12
4
1 Ein
2 Aus
Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest
durch.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Selbsttest
Nach dem Einschalten des Geräts führt dieses einen
Selbsttest durch.
Gerät einschalten. Selbsttest wird durchgeführt.
5
Wird ein Fehler festgestellt, wird dieser im Display
angezeigt (siehe Fehlertabelle bzw. Selbstdiagno
se).
6
Das Gerät ist betriebsbereit.
Banknoten vorbereiten
Wählen Sie vor dem Einlegen der Banknoten die ge
wünschte Funktion aus.

6DAc
Die Einstellungen werden für jede Währung
gespeichert. Wenn Sie eine Währung auswählen,
sind die für diese Währung zuletzt verwendeten Einstel
lungen aktiv.
Vermeiden Sie folgende Zustände, um Funktionsstörun
gen zu vermeiden.
CD
AB
7
Überprüfen Sie das Banknotenbündel vor dem Ein
legen auf folgende Zustände:
7-A: Es dürfen keine Papierschnipsel, Büro
klammern, Gummibänder und andere Fremdkörper ent
halten sein.
7-B: Es dürfen keine beschädigten Banknoten
eingelegt werden.
7-C/D: Es dürfen keine zerknitterte und gefaltete
Banknoten eingelegt werden.
Es dürfen keine zu dicke Scheine oder harte Gegen
stände eingelegt werden.
Fächern Sie die Banknoten auf, um sie vonein
ander zu lösen.
Banknoten einlegen
Legen Sie das Banknotenbündel waagerecht in das
Einlegefach und drücken das Banknotenbündel nach hin
ten, so dass sich die Banknoten gegeneinander ver
schieben.
Zentrieren Sie das Banknotenbündel mit Hilfe der seit
lichen Banknotenführung.
Der Zählvorgang startet automatisch.
Falsch eingelegte Banknoten führen zu einer
falschen Zählung oder einer Fehlfunktion.
Da sich die Sicherheitsmerkmale der Banknoten
auf beiden Seiten befinden, führen Sie die Zählung
für die sichere Erkennung von falschen Banknoten von
beiden Seiten durch.
Zuführung einstellen
Für den einwandfreien Betrieb muss die Zuführung für
den Einzug der Banknoten eingestellt werden.
Wird die Fehlermeldung EC (zusammenhängende
Scheine) besonders häufig angezeigt, kann dies
ein Hinweis auf falsche Justierung sein.
Bei leichten Abweichungen der Justierung kann es aus
reichen, die Justierschraube (8-A) millimeterweise
im oder gegen den Uhrzeigersinn nachzustellen.
A
8
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netz
stecker.
Drehen Sie die Einzugsrolle, bis die geriffelte Oberflä
che nicht mehr sichtbar ist.
Stellen Sie das Spaltmaß (9-A) mithilfe der Jus
tierschraube (8-A) so ein, bis sich eine einzelne
Banknote mit etwas Widerstand in die Zuführung
schieben lässt.
9
Die Spalteinstellung der Zuführung ist ein me
chanischer Prozess, nehmen Sie die Justierung mit
großer Sorgfalt vor.

7
DAc
Anschlüsse
Das Banknotenzählgerät verfügt über mehrere An
schlüsse und einen microSD-Speicherkarteneinschub.
1 microSD-Speicherkarteneinschub
2 Stromanschluss
3 Externes Display (RS 232)
4 Drucker (RS 232)
13
4
2
10
Softwareupdate
Laden Sie die Datei „update.bin“ von der Olympia
Homepage (www.olympia-vertrieb.de) herunter.
Laden Sie die Datei „update.bin“ auf eine microSD-
Speicherkarte.
Schalten Sie das Gerät aus.
Stecken Sie die microSD-Speicherkarte auf der Rück
seite des Geräts in den dafür vorgesehenen Einschub ein.
Die Kontakte zeigen dabei nach unten.
Schalten sie das Gerät ein. Während des Updates
bewegen sich die Einzugsrollen und die Anzeige ist leer.
Wenn das Update beendet ist, stoppen die Einzugs
rollen und die Anzeige zeigt wieder normal an.
Wenn Sie das Softwareupdate auf mehreren Gerä
ten durchführen wollen, weisen Sie der Datei „up
date.bin“ in den Dateieigenschaften das Attribut
„schreibgeschützt” zu.
Technische Daten
Modell NC 620
Kapazität Einlege- und Ausga
befach
500 Banknoten / 200 Banknoten
Zählgeschwindigkeit 600 / 1.000 Banknoten/Minute (Wertezählung),
1.500 / 1.800 Banknoten/Minute (Stückzählung)
Materialstärke der Banknoten 0,08 mm bis 0,18 mm
Stromversorgung 230 V/ 50 Hz
Stromverbrauch 60 W (zählen)
Zulässige Umgebungstempera
tur
0 bis 40 °C; 30 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen 285 x 280 x 286 mm
Gewicht 6,1 kg

8DAc
Selbstdiagnose
Anzeige Ursache Abhilfe
Left counting
sensor
Der linke Zählsensor ist verschmutzt oder
beschädigt.
Reinigen Sie den Sensor oder wechseln Sie
ihn aus.
Right coun
ting sensorr
Der rechte Zählsensor ist verschmutzt oder
beschädigt.
Reinigen Sie den Sensor oder wechseln Sie
ihn aus.
Middle
Magnetic
sensor
Der Magnetkopf ist beschädigt. Wechseln Sie den Magnetkopf aus.
UV Sensor Die UV‐Leuchtröhre ist defekt oder der
UV‐Sensor ist beschädigt.
Wechseln Sie die UV-Leuchtröhre oder den
UV-Sensor aus.
Hopper Sen
sor
Der Sensor im Einlegefach ist verschmutzt
oder beschädigt.
Reinigen Sie den Sensor oder wechseln Sie
ihn aus.
Stacker Sen
sor
Der Sensor im Ausgabefach ist verschmutzt
oder beschädigt.
Reinigen Sie den Sensor oder wechseln Sie
ihn aus.
Fehlertabelle
Anzeige Prüffunktion Sensordarstellung
EC zusammenhängend (immer aktiv)
EH halbe Scheine (immer aktiv)
JAM Stau der Scheine -
Ed Doppelte Scheine / Dichte DEN
dd Breite des Scheins DD
CF-1 ultraviolett UV
CF-2 magnetische Farbe MG
CF-3 Falsche Note beim Sortieren -
CF-4 infrarot IR
CF-5 Länge des Scheins 3D
CF-6 Bedruckung des Scheins CIS

9
DAc
Pflegehinweise
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus.
Entfernen Sie den Staub mit einem sauberen, weichen
Pinsel oder einem weichen fusselfreien Tuch.
Reinigen Sie die Sensoren nach jedem Gebrauch.
Reinigen Sie den Magnetkopf, die UV-Leuchtröhre
und den UV-Sensor mit Alkohol und einem weichen fus
selfreien Tuch.
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es
zur Sammelstelle Ihres kommunalen
Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach
dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer
von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und
Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung
zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet,
dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll
werfen dürfen!
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend
den lokalen Vorschriften.
Garantie
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt
der Marke Olympia entschieden haben. Sollte sich an
Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem
ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
• Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
• Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die
Originalverpackung auf.
• Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst
unsere Hotline an:
01805007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung:
14ct/Min., maximal 42ct/Min. aus den
Mobilfunknetzen)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch weiterhelfen.
• Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt
werden, bitten wir Sie, das Gerät in der
Originalverpackung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefügtem
Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH


11
Giu
ENGLISH
Operating Manual
Please read and observe the fol
lowing information and keep the
operating manual nearby for future ref
erence!
Safety information
WARNING!
• Risk of suffocation through small objects, pack
aging and protective foil!
Keep children away from the product and its
packaging!
CAUTION!
• Risk through infeed rollers!
Keep fingers, hair etc. away from the infeed.
• Risk of tripping due to improperly laid cable!
Lay the cables so that nobody can trip over
them!
ATTENTION!
• Risk of property damage.
Ensure no foreign bodies, such as paper clips,
rubber bands, etc. get into the infeed.
Prevent exposure to environmental influences,
e.g. smoke, dust, vibration, chemicals, moisture,
heat and direct sunlight.
Only allow repairs to be completed by qualified
personnel.
Intended use
The bank note counter with validation functions, sub
sequently referred to as a bank note counter, serves to
count bank notes. Any other use is considered uninten
ded use. Unauthorised modification or reconstruction is
not permitted. Under no circumstances open the device
or complete any repair work yourself.
Despite comprehensive testing by an appropriately ap
proved authority, it is impossible to fully rule out the risk
that a counterfeit bank note is not detected. In the same
way, an authentic bank note can be detected as being
faulty due to soiling or some other external influence.
Therefore, test bank notes detected as being faulty sev
eral times and, in the case of doubt, consult your bank
institution.
Use only in suitable environments
Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration,
chemicals, moisture, heat and direct sunlight.
Package contents
• Bank note counter
• Power cable
• Brush
• Operating manual
Display and explanation of operations
Action to be completed
Result of the action
[2] Reference number in the illustrations
5-C Detail C in Figure 5
RUN/C Press the button
Press the button and keep it pressed
5 sec Press the button for 5 seconds

12 Giu
Operating elements
1
1REP/PRINT Display or print results of value count
2MODE Select a function
3CUR Select the currency
4BAT Batch - stop the counting of bank notes
after a preset number have been counted
5+ Increase the quantity preset for the Batch
function
6SET Set the sensors/sensitivity
7ADD Activate/Deactivate the Add function
8MNL Activate/Deactivate the manual counting
function
9SPEED Change the counting speed
10 RUN/C Start counting / Delete count results
11 Display (see 2)
Display
2
Display sections 1 - 6
1 The set currency
2 The set sensors and their sensitivity
3 The counting function is activated
4 The number counted
5 The Batch function is activated, batches of 100 are
counted
6 The counting speed is set to 1,000 bank notes per
minute
Functions
Value counting
This function enables bank notes of the same currency
but with different denominations to be counted in one
operation. In this case, the machine counts the total
value of all the bank notes and the number of bank
notes according to each specific denomination.
Before the counting process:
CUR until the required currency (Eur, tL, GbP,
USd or SEH) appears in the display [1].
MODE until VALUE appears in the display [3].
After the counting process:
The number of bank notes counted appears in the dis
play [4] and the total value (val) to the right.
REP/PRINT The number of the corresponding
bank note denominations are displayed.
8 seconds after the last button was pressed, the total
value reappears in the display.
REP/PRINT 3 sec. The quantities of the indi
vidual bank notes and the total value are printed out on a
printer.
To be able to print, a printer must be connected at
the RS-232 port.
Sorting
With this function, the first bank note is used as a refer
ence for those following. If the machine detects a bank
note which deviates from the reference note, the ma
chine stops. CF3 appears in the display [3]. The deviat
ing bank note can be removed.
Only those bank notes which match the first note
are counted. The total value of bank notes counted
is also established.
Before the counting process:
CUR until the required currency (Eur, tL, GbP,
USd or SEH) appears in the display [1].
MODE until SORT appears in the display [3].
After the counting process:
The display shows the total number of bank notes coun
ted, the total value of the bank notes counted and the
value of the individual denominations.
REP/PRINT 3 sec. The quantity and total
value are printed out on a printer.
To be able to print, a printer must be connected at
the RS-232 port.

13
Giu
Counting
This function simply establishes the quantity of bank
notes. When the bank notes counted are removed from
the output tray, counting resumes from X0.
If the bank notes counted are left in the output tray,
counting resumes from the last number.
This basic function is activated when all the other
functions (value counting, sorting) have been deac
tivated.
Adding
If several bundles of bank notes are stacked in the in
feed tray one after the other, counting continues even if
the bank notes already counted are removed from the
output tray.
If the quantity reaches 9999 or 999999, the dis
play [4] skips back to X0.
ADD The Add function is activated/deactivated.
ADD appears in the display [3].
Batch
This function causes counting to stop when the preset
quantity of bank notes has been counted. If the batch of
bank notes counted is removed from output tray, the
display [4] skips back to X0 and the next batch of bank
notes is counted.
The quantity of bank notes can be set to any number
between 1and 999. The preset number appears in the
display [5].
If the infeed tray becomes empty before the quantity set
is reached, the entire display flashes. If more bank
notes are then inserted in the infeed tray, the process is
resumed.
MODE until SORT appears in the display [3].
By pressing the BAT button repeatedly, the re
quired quantity to be set can be adjusted in larger steps
and by pressing the + button, the number can be ad
justed by individual units to the required quantity. By
pressing the BAT button again, the number set is reset
to 0.
The BAT section of the display [5] indicates the preset
number of bank notes for the batch. The display section
[4] indicates the actual count of bank notes, to the bot
tom right is the total value of the bank notes and to the
right in the middle the value of the individual denomina
tions.
Counting speed
This function defines the speed for the counting pro
cess.
SPEED The counting speed is changed, indic
ated in the display [6] by an S and the number of bank
notes counted per minute.
When the SORT and VALUE modes are activated,
the SPEED setting is automatically set for some
currencies.
Counting manually
When this function is activated, the machine works in
manual mode and does not start to count until you
press the RUN/C button.
MNL Manual mode is activated, MNL appears in
the display [2].
Validation functions
The best results are achieved after a warm-up
phase of 3 minutes. Bright ambient light can affect
the sensor and falsify results.
Setting the function and sensitivity
3
The device distinguishes between the following operat
ing states:
• I - On or Sensitivity level 1
• II - On or Level Sensitivity 2
• F - Off
SET 5 sec. The display switches to display
[2], (see Fig. 2, 2). A small triangle under the sensor indic
ates the current sensitivity setting.
+ The sensitivity is altered and indicated in the
display [2] by bars following the sensor. If an F appears fol
lowing the sensor, the sensor is currently switched off
(OFF).
SET Move to the next sensor.
After all the sensors have been set:
SET Exit from the setting.

14 Giu
Ultraviolet (UV)
Faulty bank notes are detected by means of UV light.
CF1 appears in the display if faulty bank notes are de
tected. Press the SET and + buttons to activate/
deactivate the function and set the sensitivity. If this
function is active, UV appears in the display.
Magnetic (MG)
This function detects magnetic ink on the bank notes.
CF2 appears in the display if faulty bank notes are de
tected. Press the SET and + buttons to activate/
deactivate the function and set the sensitivity. If this
function is active, MG appears in the display.
Width (DD)
This function defines the width of the first bank note as
the reference width. The function is triggered when the
width of a bank note deviates by 3 to 5 mm, depending
on the accuracy setting.
The width of the first bank note is used as the refer
ence.
Press the SET and + buttons to activate/deac
tivate the function and set the sensitivity. If this function
is active, DD appears in the display.
This validation function is always active when the
value count and sorting functions are on. Strong
magnetic fields can affect the sensor and falsify results.
Doubled (DEN)
This function is triggered when the thickness of the
bank note is greater than 0.16 mm. dE appears in the
display if faulty bank notes are detected.
Press the SET and + buttons to activate/deac
tivate the function and set the sensitivity. If this function
is active, DEN appears in the display.
Connected
This function is triggered when the reference width of
the bank note is exceeded by 1/3. EC appears in the
display if faulty bank notes are detected. This function is
always active.
Half
This function is triggered when the length of the bank
note is less than 70 mm. EH appears in the display if
faulty bank notes are detected.
This function is always active.
Metallic strip (MT)
This function monitors the metallic strips in the bank
notes.
If this function is active, MT appears in the display.
This function is always active with the value count
function.
The SET and + buttons cannot be used to
change the function.
Operation
Switching the bank note counter on/off
The bank note counter is switched on and off using the
switch on the rear of the machine.
12
4
1On
2 Off
After switching the machine on, it performs a self-test.
If the machine will not be used for a longer period,
disconnect it from the power outlet.
Self-test
After switching the machine on, it performs a self-test.
Switch the machine on. Self-test is completed.
5
If an error is detected, it is indicated in the display
(refer to “Error table” or “Self-diagnosis”).
6
The machine is ready to operate.

15
Giu
Preparing bank notes
Select the function required before inserting bank
notes in the machine.
The settings are stored for each currency. When
you select a currency, the settings last used for this
currency are reactivated.
Avoid the following situations to prevent malfunctions.
CD
AB
7
Check the bundle of bank notes for the following prior
to inserting them in the machine:
7-A: Ensure there are no paper clippings, paper
clips, rubber bands or other foreign bodies in the bundle.
7-B: Do not insert any damaged bank notes.
7-C/D: Smoothen any creased and folded bank
notes before inserting them.
Do not attempt to count notes which are too thick or to
insert hard items.
Fan out the bank notes to separate them prior to
insertion.
Inserting bank notes
Insert the bundle horizontally in the infeed tray and
push the bundle to the rear so that the bank notes shift
against each other.
Centre the bank notes using the bank note guides at
the sides.
The counting process starts up automatically.
Bank notes which are inserted incorrectly lead to
an improper count or malfunction.
Since the security features of bank notes are
provided on both sides, the process for detecting
counterfeit notes is performed reliably on both sides.
Setting up the feeder
To ensure trouble-free operation, the bank note feeder
must be set-up correctly.
If the EC (connected) error message appears fre
quently, it could be due to incorrect adjustment.
Small deviations in the adjustment can be corrected by
turning the adjusting screw (8-A) millimetre-by-mil
limetre clockwise or anticlockwise.
A
8
Switch the machine off and disconnect the power plug.
Rotate the feed roller until the ribbed surface is no
longer visible.
Set the gap distance (9-A) using the adjusting
screw (8-A) until the bank notes are drawn in indi
vidually in the feeder overcoming a slight resistance.
9
The gap setting for the bank note feeder is a mech
anical process, complete the adjustment with the
utmost care.

16 Giu
Connections
The bank note counter is provided with several connec
tion ports and a microSD memory card slot.
1 microSD memory card slot
2 Power plug socket
3 External display (RS 232)
4 Printer (RS 232)
13
4
2
10
Software update
Download the "update.bin" file from the Olympia
homepage (www.olympia-vertrieb.de).
Load the "update.bin" on a microSD memory card.
Switch the machine off.
Insert the microSD memory card in the corresponding
slot provided on the rear of the machine. The contacts
must point downwards.
Switch the machine on. During the updates, the feed
rollers rotate and the display remains empty.
When the update has been completed, the feed rollers
stop and the display appears as normal.
If you want to complete the software update on
several machines, set the "update.bin" file property
attribute to "read only".
Technical specifications
Model NC 620
Infeed tray and output tray
capacity
500 bank notes / 200 bank notes
Counting speed 600 / 1,000 bank notes/minute (value count),
1,500 / 1,800 bank notes/minute (quantity count)
Material thickness of the
bank notes
0.08 mm to 0.18 mm
Power supply 230 V/ 50 Hz
Power consumption 60 W (counting)
Permissible ambient
temperature
0 to 40 °C; 30 to 85% relative humidity
Dimensions 285 x 280 x 286 mm
Weight 6.1 kg

17
Giu
Self-diagnosis
Display Cause Solution
Left counting
sensor
The left-hand counting sensor is soiled
or damaged.
Clean or change the sensor.
Right count
ing sensor
The right-hand counting sensor is soiled
or damaged.
Clean or change the sensor.
Middle Mag
netic sensor
The magnetic head is defective. Change the magnetic head.
UV Sensor The UV lamp tube is defective or the
UV sensor is damaged.
Change the UV lamp tube or UV sensor.
Hopper
Sensor
The sensor in the infeed tray is soiled
or damaged.
Clean or change the sensor.
Stacker
Sensor
The sensor in the output tray is soiled
or damaged.
Clean or change the sensor.
Error table
Display Test Function Sensor Indication
EC Stuck together (Always active)
EH Half bank notes (Always active)
JAM Jammed bank notes -
Ed Double bank notes / Density DEN
dd Width of bank note DD
CF-1 Ultraviolet test UV
CF-2 Magnetic ink test MG
CF-3 Incorrect bank note when sorting -
CF-4 Infrared test IR
CF-5 Length of bank note 3D
CF-6 Imprint on bank note CIS
Maintenance
Switch the machine off prior to cleaning.
Clean off dust with a soft, clean brush or a soft, lint-free
cloth.
Clean the sensors after each use.
Clean the magnetic head, UV lamp tube and UV
sensor using a soft cloth moistened with isopropyl alcohol.
Do not use any cleaning agents or solvents.
Disposal
The adjacent symbol indicates that old electric
al and electronic apparatus and batteries
must be disposed of separate from normal
household waste, in compliance with legal require
ments.
Packaging materials must be disposed of according to
local regulations.
Guarantee
Dear Customers,
we are very pleased that you have decided to buy this
product.
In the case of a defect, please return the device togeth
er with the receipt and original packing material to the
point-of-sale.

Konformitätserklärung / Declaration of Conformity
Olympia NC 620
GB The manufacturer hereby declares that the equipment complies with the
stipulations defined in the following guidelines and standards:
D Der Hersteller erklärt hiermit, dass das Gerät mit den Bestimmungen der
Richtlinien und Normen übereinstimmt:
F Le fabricant déclare par la présente que l'appareil est conforme aux
règlements et normes en vigueur:
E Por medio de la presente, el fabricante declara que este aparato está
conforme a lo dispuesto en las directivas y normas vigentes:
NL De fabrikant verklaart hierbij dat het apparaat voldoet aan de bepalingen
in de richtlijnen en normen:
I Il costruttore dichiara con la presente che la macchina sotto descritta è
conforme alle norme delle direttive:
CS Výrobce tímto prohlašuje, že pĜístroj odpovídá ustanovením smČrnic
a norem:
2006/95/EEC (Niederspannungsrichtlinie / Low Voltage Directive, LVD):
EN 60950-1:2006 +A11:2009+A1+A12
2004/108/EEC (E
lektromagnetische Verträglichkeit, EMV / Electro-Magnetic-
Compatibility, EMC):
EN 55022:2010
EN 61000-3-2:2006+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
EN 55024:2010
2011/65 EC: (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
in Elektro- und Elektronikgeräten /
Restrictions of Hazardous Substances, RoHS)
OLYMPIA Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Phone: 0 23 24 / 68 01-0
Fax: 0 23 24 / 68 01-99
E-Mail: [email protected]
Hattingen, 1. August 2013 Heinz Prygoda, Managing Director
DoC No.: 947730620
Version 01


©
Bitte beachten Sie, dass die Bedienungsanleitung dem Urheber
recht von Olympia unterliegt und daher nicht weiterveröffentlicht
bzw. verkauft werden darf. Daten und Ausdrucke der Be
dienungsanleitung sind nur für den persönlichen Gebrauch be
stimmt.
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor.
Table of contents
Languages:
Other Olympia Banknote Counter manuals