Olympia TB 1280 User manual

№ⒷⒷ
Thermobindegerät
Ⓑ
Thermal Binder
№ⒷⒷ
Thermorelieuse
№Ⓑ
Rilegatrice a caldo
№
Encuadernadora térmica
№
Máquina de
encadernação térmica
№Ⓑ
Thermisch inbindapparaat
Ⓑ
Stroj na tepelné spojování
Ⓑ
Συσκευή δεσίματος
θερμοκόλλησης
Hőkötőgép
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1 D-45527 Hattingen
http://www.olympia-vertrieb.de
(07.12.2011)
OLYMPIA TB 1280

2
TB 1280
Bedienungsanleitung.....................3
Operating Instructions .................13
Mode d’emploi.............................23
Manuale d’uso.............................33
Manual de instrucciones .............43
Manual de instruções ..................53
Gebruiksaanwijzing.....................63
Návod k obsluze..........................73
Οδηγίες Χρήσης............................ 83
Használati útmutató………………………….

3
TB 1280
Thermobindegerät
Bedienungsanleitung
[DEUTSCH]
12.2011

4
№ⒷⒷ
1Wichtige Sicherheitshinweise............................................................... 5
2Haftungsausschluss ............................................................................. 6
3Bestimmungsgemäßer Gebrauch......................................................... 6
4Bedienelemente.................................................................................... 6
4.1 Bedienelemente am Gerät ......................................................... 6
4.2 Funktionstasten und Anzeigeelemente ...................................... 7
5Inbetriebnahme..................................................................................... 8
6Bedienung............................................................................................. 8
6.1 Gerät ein- und ausschalten ........................................................ 8
6.2 Thermobinden ............................................................................ 8
6.3 Überhitzungsschutz (Auto-off).................................................... 9
7Reinigung & Pflege............................................................................... 9
8Problembehandlung ........................................................................... 10
9Technische Daten............................................................................... 11
10 Entsorgungshinweis ........................................................................... 11
11 Garantie.............................................................................................. 12

5
1
Wichtige Sicherheitshinweise
Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Gerät zu gewährleisten, beachten
Sie bitte Folgendes:
●
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch und
beachten Sie sie bei der Handhabung Ihres Geräts.
●
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die zukünftige Benutzung
auf.
●
Das Gerät darf nur in trockenen, geschlossenen Räumen benutzt
werden.
●
Stellen Sie das Gerät vor der Verwendung auf einer stabilen und
ebenen Fläche auf.
●
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen.
●
Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Geräts den Netzstecker.
●
Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzsteckers oder Netzkabels.
Netzkabel nie verdrillen. Das Gerät bei beschädigtem Netzkabel oder
Netzstecker nicht in Betrieb nehmen.
●
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen
oder in feuchter Umgebung und schützen Sie es vor direkter
Sonneneinstrahlung und starker Staubeinwirkung.
●
Kindern ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich des betriebsbereiten Geräts
nicht gestattet.
●
Schalten Sie das Gerät immer sofort aus, wenn ein strenger Geruch
entsteht oder das Gerät nicht in Betrieb ist.
●
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts immer den Netzstecker.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
●
Lassen Sie Reparaturen nur von geeignetem Fachpersonal
durchführen. Andernfalls besteht Lebensgefahr und kein
Garantieanspruch.
●
Die Geräteoberfläche wird während des Betriebs heiß.
●
Verwenden Sie nur Bindemappen in der richtigen Größe. Andernfalls
wird keine ausreichende Bindequalität erreicht.
●
Binden Sie keine hitzeempfindlichen Materialien mit diesem Gerät, wie
z. B. Thermopapier.
●
Bringen Sie metallische Elemente und Finger nicht in die Geräteöffnung
ein. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder von
Verbrennungen.

6
2
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die
sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende
Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene
Produkt und gegebenenfalls dessen Zubehör unterliegen einer ständigen
Verbesserung und Weiterentwicklung. Aus diesem Grund behalten wir uns
das Recht vor, Komponenten, Zubehör, technische Spezifikationen sowie
die hier vorliegende Dokumentation des Produkts ohne vorherige
Ankündigung jederzeit zu ändern.
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Thermobindegerät darf nur verwendet werden für:
●
das Binden von maximal 200 Blatt Papier (70g/m2) in speziellen
Thermobindemappen mit einer Breite von maximal 20 mm
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige
Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
4
Bedienelemente
4.1
Bedienelemente am Gerät
1
2
1Bindeschacht
2Bedien- und Anzeigeelemente

7
3
4
3Herausziehbarer Halter (Abkühlvorrichtung)
4Griff des herausziehbaren Halters
4.2
Funktionstasten und Anzeigeelemente
1 2
4 3
1POWER-LED (Anzeige Gerät ein/aus)
2Thermobinden-LED
(rot & blinkend = Aufheizvorgang;
grün & dauerhaft leuchtend = betriebsbereit/fertig)
3Thermobinde-Taste
4Ein-/Aus-Taste (POWER ON/OFF)

8
5 Inbetriebnahme
●
Platzieren Sie das Gerät auf einer stabilen und ebenen Oberfläche.
Achtung: Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe des Geräts mit der
Ihres Stromnetzes übereinstimmt (220-240 V, 50 Hz).
●
Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Standard-
steckdose.
Sicherheitshinweis: Die Steckdose muss in der Nähe des Geräts
angebracht und leicht zugänglich sein. Sie können somit im Notfall
das Gerät schnell vom Stromnetz trennen.
6 Bedienung
6.1
Gerät ein- und ausschalten
1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (POWER). Die POWER-LED leuchtet
rot. Das Gerät ist an.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (POWER). Die POWER-LED erlischt.
Das Gerät ist aus.
6.2
Thermobinden
1. Während des Aufheizvorgangs blinkt die Thermobinden-LED rot. Nach
etwa 3 Minuten ist die korrekte Betriebstemperatur erreicht und die
Thermobinden-LED leuchtet dauerhaft grün. Ein Signalton signalisiert
auch akustisch, dass das Gerät für das Thermobinden einsatzbereit ist.
2. Legen Sie die Blätter Papier in die Thermobindemappe.
Hinweis: Beachten Sie die maximale Bindekapazität, siehe Kapitel
„Technische Daten“.
3. Ziehen Sie auf der Rückseite des Geräts den Halter heraus
(Abkühlvorrichtung), um ein Einführen der Thermobindemappen in den
Bindeschacht zu ermöglichen.
4. Führen Sie die Thermobindemappe mit der geschlossenen Seite nach
unten von oben in den Bindeschacht ein. Eine eingebaute
Klemmeinrichtung hält das Papier aufrecht.
5. Drücken Sie die Thermobinde-Taste, um den Bindevorgang zu starten.
6. Während des Bindevorgangs blinkt die Thermobinden-LED wieder rot.
Nach etwa 1 Minute ist der Bindevorgang abgeschlossen und die
Thermobinden-LED leuchtet dauerhaft grün. Drei Signaltöne signalisieren
auch akustisch, dass die Thermobindung fertiggestellt wurde.

9
Vorsicht: Die gebundene Mappe ist nach dem Binden im
Rückenbereich sehr heiß!
7. Entnehmen Sie die Thermobindemappe und stellen Sie sie für 10
Minuten auf die Abkühlvorrichtung.
Hinweis: Halten Sie die Abkühlzeit ein. Eine zu kurze Abkühlzeit hat
lose Blätter zur Folge!
8. Für weitere Bindungen wiederholen Sie die Schritte 2 bis 7.
9. Wenn Sie mit dem Thermobinden fertig sind, schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie es gegebenenfalls wegstellen.
6.3
Überhitzungsschutz (Auto-off)
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz (Auto-off) ausgerüstet, um nicht
entnommene Thermobindemappen vor Überhitzung zu schützen.
Wenn der Bindevorgang fertig ist, ertönt ein Signal. Gleichzeitig wird der
Überhitzungsschutz aktiviert. Wird die Thermobinde-Taste nach 90 Minuten
nicht erneut gedrückt, wird die Stromversorgung elektronisch abgeschaltet
(Auto-off).
Zum erneuten Thermobinden muss das Gerät wieder eingeschaltet werden,
siehe Kapitel „Gerät ein- und ausschalten“.
7 Reinigung & Pflege
Achtung: Ziehen Sie vor dem feuchten Reinigen des Geräts immer
den Netzstecker!
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem in milder Seife und klarem Wasser
getränkten, leicht feuchten Tuch.
Hinweis: Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive
Reinigungsmittel.

10
8 Problembehandlung
Problem
Diagnose & Ursache
Abhilfe
Anzeige POWER
leuchtet nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Stecken Sie den
Netzstecker richtig in die
Steckdose.
Das Gerät wurde nicht
eingeschaltet.
Drücken Sie die Ein-/Aus-
Taste, bis die POWER-LED
rot leuchtet.
Anzeige POWER ON/OFF ist
defekt.
Wenden Sie sich an unsere
Hotline (siehe Kapitel
„Garantie“).
Das Gerät hat sich
selber
ausgeschaltet.
Das Gerät schaltet sich
automatisch nach 90 Minuten
der Nichtbenutzung aus.
Schalten Sie das Gerät
wieder ein (siehe Kapitel
„Gerät ein- und
ausschalten“).
Bindung ist
fehlerhaft / lose
Blätter
Maximale Bindekapazität
überschritten: zu viele Blätter
oder zu große
Thermobindemappe.
Halten Sie sich an die
maximale Bindekapazität,
siehe Kapitel „Technische
Daten”, und führen Sie die
Bindung erneut durch.
Die Abkühlzeit wurde
unterschritten.
Lassen Sie das gebundene
Dokument mindestens 10
Minuten auf dem Halter
stehen.
Falls das Problem nicht behoben werden konnte, wenden Sie sich an
unsere Hotline, siehe Kapitel „Garantie”.

11
9 Technische Daten
TB 1280
Maximale Bindebreite:
335 mm (für DIN A4 Format)
Maximale Bindekapazität:
200 Blatt (70g/m2)
in Thermobindemappe 20 mm
Bindezeit:
ca. 1 Minute
Aufheizdauer:
3-5 Minuten
Empfohlene Abkühldauer:
> 10 Minuten
Anzeigeelemente:
LED (grün, rot; blinkend, dauerhaft leuchtend)
Besondere Merkmale:
Optische und aktustische Anzeige von
Betriebsbereitschaft und Ende Bindevorgang
Herausziehbarer Halter für das Abkühlen von
Bindemappen (Abkühlvorrichtung)
Automatisches Öffnen der Staubabdeckung
Farbe:
schwarz-silber
Abmessungen (B x T x H):
419 x 104 x 164 mm
Gewicht:
840 g
Spannungsversorgung:
220-240 V, 50 Hz
Aufnahmeleistung:
1,0 A
Automatische Abschaltung:
90 min nach Stand-by
Die Konformität mit den EU-Richtlinien wird durch dasCE-
Zeichen bestätigt.
10 Entsorgungshinweis
Dieses Symbol (die durchgestrichene Abfalltonne) bedeutet,
dass dieses Produkt nach der Lebenszeit zu einem für den
Endanwender verfügbaren Rücknahme- oder getrennten
Sammelsystem gebracht werden soll. Dieses Symbol gilt nur in
den Staaten des EWR1.
1 EWR = Europäischer Wirtschaftsraum, welcher die EU-Mitgliedstaaten plus die Staaten
Island, Liechtenstein und Norwegen umfasst.

12
11 Garantie
ACHTUNG !
WICHTIGE GARANTIEUNTERLAGE
BITTE UNBEDINGT AUFBEWAHREN !
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke
entschieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein
technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
●
Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
●
Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
●
Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an:
0180 5 007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min.,
maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch weiterhelfen.
●
Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden, bitten wir Sie,
das Gerät in der Originalverpackung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefügtem Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Version vom 07.12.2011

13
TB 1280
Thermal Binder
Operating Instructions
[ENGLISH]
12.2011

14
Ⓑ
1Important Safety Information .............................................................. 15
2Exemption From Liability .................................................................... 15
3Intended Use ...................................................................................... 16
4Operating Elements............................................................................ 16
4.1 Operating elements on the device ........................................... 16
4.2 Function buttons and indicator elements ................................. 17
5Starting Up.......................................................................................... 18
6Operation............................................................................................ 18
6.1 Switching the device on and off ............................................... 18
6.2 Thermal binding........................................................................ 18
6.3 Overheating protection (auto off) ............................................. 19
7Cleaning & Maintenance .................................................................... 19
8Troubleshooting.................................................................................. 20
9Technical Data.................................................................................... 21
10 Disposal.............................................................................................. 22
11 Warranty ............................................................................................. 22

15
1
Important Safety Information
Please observe the following to ensure the device is used reliably and
safely:
●
Read this operating manual thoroughly and observe the instructions and
information in it when operating the device.
●
Keep this operating manual in a safe place for future reference.
●
The device may only be used in dry, indoor rooms.
●
Before starting to use the device, set it down on a level, stable working
base.
●
Never touch the power plug with wet hands.
●
Disconnect the power plug when the device is not in use.
●
Prevent damage to the power plug and power cable. Never twist the
power cable. Do not operate the device if the power cable or power plug
is damaged.
●
Do not use the device in the vicinity of hot surfaces or in damp
environments and protect it from direct sunlight and dusty conditions.
●
Children must not be allowed in the vicinity of the device when it is
ready to operate.
●
Always switch the device off immediately if it emits a strong smell or it is
not in operation.
●
Disconnect the power plug before starting to clean the device. Never
use any solvents or aggressive cleaning agents.
●
Repairs may only be carried out by properly trained specialists. Failure
to observe this may result in fatal injury and there are no rights to claims
under the terms of guarantee.
2
Exemption From Liability
We cannot guarantee that the information which relates to the technical
properties of the product or to the product itself contained in this document is
correct. The product and its accessories described in this document are
subject to constant improvement and further development. For this reason,
we reserve the right to modify components, accessories, technical
specifications and related documentation of the product described herein at
any time without notice.

16
3
Intended Use
This thermal binder may only be used for:
●
binding a maximum of 200 sheets of paper (70g/m2) in special thermal
binding covers with a maximum width of 20 mm.
Any other use is considered unintended use. Unauthorised modifications or
reconstructions are not permitted.
4
Operating Elements
4.1
Operating elements on the device
1
2
1Binder infeed slot
2Operating and indicator elements

17
3
4
3Pull-out tray (cooling device)
4Handle for the pull-out tray
4.2
Function buttons and indicator elements
1 2
4 3
1POWER LED (indicator: device on/off)
2Thermal binder LED
(red & flashing = preheating process;
green & continuously on = ready for use/finished)
3Bind/Counter button (start thermal binding)
4POWER ON/OFF switch

18
5 Starting Up
●
Place the device on a stable, level surface.
Attention: Check that the voltage specifications of the device
correspond to that of your power supply network (220-240 V, 50 Hz).
●
Insert the power plug in an easily accessible, standard power socket.
Safety note: The power socket must be in the immediate vicinity of
the device and easily accessible. This enables you to disconnect the
device from the power supply quickly in an emergency.
6 Operation
6.1
Switching the device on and off
1. Press the POWER button. The POWER LED lights up red. The device is
switched on.
2. Press the POWER button. The POWER LED goes out. The device is
switched off.
6.2
Thermal binding
1. The Bind/Counter LED flashes red when the device is warming up. The
correct operating temperature is reached after about 3 minutes and the
Bind/Counter LED lights up green continually. An acoustic signal also
indicates that the device is ready for thermal binding.
2. Insert the sheets of paper in the thermal binding cover.
Note: Pay attention to the maximum binding capacity, refer to Chapter
"Technical Data".
3. Pull out the tray on the rear side of the device (cooling device) to enable
the thermal binding cover to be inserted in the binder infeed slot.
4. Guide the thermal binding cover, with the closed side at the bottom, from
the top in the binding infeed slot. An integrated clamping mechanism
holds the paper perpendicular.
5. Press the Thermal Binding button to start the binding process.
6. The Bind/Counter LED flashes red during the binding process. The
binding process is completed after about 1 minute and the Bind/Counter
LED lights up green continuously. Three acoustic signals also indicate
that the thermal binding process has finished.
Caution: The bound folder is very hot in the spine area after binding!

19
7. Remove the thermal binding cover and place it on the cooling device for
about 10 minutes.
Note: Observe the cooling down time. Too short a cooling down time
will result in loose sheets!
8. Repeat steps 2 to 7 to bind further documents.
9. When you have finished thermal binding, switch the device off and
disconnect the mains plug from the power socket. Let the device cool
down before packing it away, for example.
6.3
Overheating protection (auto off)
The device is equipped with an overheating protection (Auto off) in order to
protect thermal binding covers which have not been removed from
overheating.
An acoustic signal indicates the binding process has finished. The
overheating protection is activated at the same time. If the Thermal Binding
button is not pressed for a period of 90 minutes, the power supply is cut off
electronically (Auto off).
To start thermal binding, the device must be switched on again, refer to
Section "Switching the device on and off".
7 Cleaning & Maintenance
Attention: Before cleaning the device with a damp cloth, disconnect
the power plug!
Clean the housing using a cloth moistened with clean water with a little mild
soap applied.
Note: Never use solvents or aggressive cleaning agents.

20
8 Troubleshooting
Problem
Diagnosis & Cause
Solution
POWER indicator
does not light up.
The power plug is not
plugged into the power
socket properly.
Connect the power plug in
the power socket properly.
The device was not switched
on.
Press the POWER button
until the POWER LED lights
up red.
The POWER ON/OFF LED
is defective.
Contact our hotline (refer to
Chapter "Guarantee").
The device has
switched off
automatically
The device switches off
automatically after 90
minutes without use.
Switch the device on again
(refer to Chapter “Switching
the device on and off”).
Binding is faulty /
Loose sheets
The maximum binding
capacity was exceeded: Too
many sheets or the thermal
binding cover was too large.
Observe the maximum
binding capacity, refer to
Chapter "Technical Data"
and carry out the binding
again.
The cooling down time was
too short.
Allow the bound document
to cool down in the tray for
at least 10 minutes.
If the problem cannot be solved, contact our Hotline; refer to Chapter
"Guarantee".
Table of contents
Languages:
Other Olympia Binding Machine manuals