Omnitronic XDP-1501 User manual

1
•
DE

2
•
DE
Inhalt
1
Einführung ................................................. 2
Produktmerkmale ....................................... 2
2
Sicherheitshinweise ................................. 3
3
Bestimmungsgemäße Verwendung ....... 4
4
Bedienelemente und Anschlüsse ........... 5
Frontseite .................................................... 5
Rückseite .................................................... 6
Fernbedienung ........................................... 7
5
Umweltschut ............................................ 7
6
Technische Daten ..................................... 8
Stecker- und Anschlussbelegungen ........... 9
Produkt- pdates, Dokumentationen, Software und
Support erhalten Sie unter www.omnitronic.de. Die
neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
© 2020 OMNITRONIC. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung
des Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise
reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments kann
ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden, wenn
Änderungen in Methodik, Design oder Herstellung dies
erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören
den jeweiligen Eigentümern.
D00128875,
Version 1.0, Stand 18/03/2020
1 Einführung
Der 1 HE flache CD-Player XDP-1501 eignet sich
besonders für Festinstallationen in Restaurants,
Tanzstudios und im Einzelhandel, bei denen eine
einfache Musiksteuerung erforderlich ist. Er kann
Musik von CDs und SB-Datenträgern abspielen
und regeln. Er verfügt über professionelle
Anschlüsse für Mikrofone und Verstärkeranlagen.
Das Gerät besitzt eine ganze Reihe von
erweiterten Funktionen, wie Pitch-Steuerung,
Seamless Loops, Cueing und ist bequem über
eine Fernbedienung steuerbar.
Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie
das Gerät installieren und nutzen. Damit Sie sich
und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten
Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise in
dieser Anleitung und alle auf dem Gerät
angebrachten Sicherheitshinweise.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die
Artikelnummer: 11046052. Bitte bewahren Sie
dieses Dokument für weiteren Gebrauch auf und
geben Sie es ggf. an nachfolgende Besitzer
weiter.
Produktmerkmale
• 1 HE flacher CD-/MP3-Player mit SB-Port,
Mikrofon-Eingang und Fernbedienung
• Audio-CD/CD-R/CD-RW/MP3-CD
• SB-2.0-Schnittstelle zum Anschluss von SB-
Speichergeräten
• Regelbarer Mikrofoneingang (XLR/Klinke)
• Regelbarer Master-Ausgang (XLR/Cinch)
• Slot-in-Laufwerk
• 15 Sekunden Anti-Shock-Puffer
• Helles Punktmatrix-VFD-Display mit ID3-Tag-
nterstützung
• Pitchregelung ±4 %, ±8 %, ±16 %
• Pitch-Bend-Funktion
• Cue-Funktion
• Seamless Loop/Reloop
• Sofortstart
• Einzel- oder Gesamttitelwiedergabe
• Ordnernavigation
• Wiederholfunktion
• Titelprogrammierung
• Anzeige von Titelabspielzeit oder
Titelrestspielzeit
• Bargraph-Anzeige
• Extra große Play/Pause- und Cue-Taste
• Search-Tasten für schnelles Vor- und
Zurückbewegen im Titel
• 19"/48,3-cm-Rackeinbau

3
•
DE
2 Sicherheitshinweise
Achtung!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Achtung!
Seien Sie besonders vorsichtig beim mgang mit
gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung
können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen
Schlag erhalten.
Vorsicht!
Dieses Gerät enthält eine Laserdiode der Klasse
1. m einen sicheren Betrieb zu gewährleisten,
dürfen weder Abdeckungen entfernt werden, noch
darf versucht werden, sich Zugang zum
Geräteinneren zu verschaffen.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch
einwandfreiem Zustand verlassen. m diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke
unbedingt beachten, die in dieser
Bedienungsanleitung enthalten sind. Bei Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus
resultierende Folgeschäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Inbetriebnahme
•
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es
sorgfältig auf Transportschäden, bevor Sie es
verwenden. Im Schadenfall nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
•
Heben Sie die Verpackung auf. m das Gerät bei
Transport und Lagerung optimal vor
Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu
schützen, benutzen Sie bitte die Original-
verpackung.
Schutzklasse
•
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II. Das
Gerät ist schutzisoliert. Der Netzstecker darf nur
an eine Steckdose angeschlossen werden, deren
Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des
Gerätes genau übereinstimmt. ngeeignete
Spannungen und ungeeignete Steckdosen können
zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen
Stromschlägen führen.
Stromanschluss
•
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der
Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt
werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des
Netzsteckers.
•
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen
Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig
beim mgang mit Netzleitungen und -anschlüssen.
Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen
an! Feuchte Hände können tödliche Stromschläge
zur Folge haben.
•
Netzleitungen nicht verändern, knicken,
mechanisch belasten, durch Druck belasten,
ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitze-
oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann
es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand
oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
•
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät
dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss
stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin
vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel
beschädigt werden, was zu tödlichen Strom-
schlägen führen kann.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die
Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf
Beschädigungen.
•
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss
sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt
für die benötigte Stromzufuhr des Gerätes
zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die
Netzleitung gelten auch für evtl.
Verlängerungsleitungen.
•
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung
vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den
Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie
niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das
Kabel und der Stecker beschädigt werden was zu
tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind
Stecker oder Geräteschalter, z. B. durch Einbau
nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige
Abschaltung vorgenommen werden. Wenn der
Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss
es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und
das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt
werden. Staub kann die Isolation reduzieren, was
zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere
Verschmutzungen im und am Gerät dürfen nur von
einem Fachmann beseitigt werden.
Flüssigkeit
•
Es dürfen unter keinen mständen Flüssigkeiten
aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen
eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen
sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom
Netz getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das
Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch
wenn das Gerät scheinbar noch funktioniert, muss
es von einem Fachmann überprüft werden ob
durch den Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen
beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen
können tödliche Stromschläge hervorrufen.
Metallteile
•
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände
gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile.
Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und
Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das
Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer
Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu
trennen. Durch Metallteile hervorgerufene
Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche
Verletzungen zur Folge haben.

4
•
DE
3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät dient zum Abspielen von CDs und
SB-Datenträgern und wurde speziell für
professionelle Anwendungen konzipiert.
Spannungsversorgung
•
Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren
Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des
Geräts genau übereinstimmt und die über einen
Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
Wenn der Netzstecker mit einem Schutzkontakt
ausgestattet ist, muss er an eine Steckdose mit
Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren
Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels.
Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät und zu
Verletzungen des Benutzers führen.
Installation
•
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche
Gewaltanwendung bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der
Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät
nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub
ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass
keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Inbetriebnahme
•
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem
Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht
haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen
bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen.
Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist
das meist das Ergebnis von unsachgemäßer
Bedienung!
mgebungsbedingungen
•
Die mgebungstemperatur muss zwischen -5° C
und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von
direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport
in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer
mgebungstemperatur von 45° C nicht
überschreiten.
•
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage
zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben
werden.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter.
Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das
Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen
(Netzstecker ziehen).
•
Das Gerät darf nicht in einer mgebung eingesetzt
oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser,
Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist.
Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann
die Isolation reduzieren und zu tödlichen
Stromschlägen führen.
•
Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten,
dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl
ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem
Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum darf
nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine
gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht.
Reinigung und Wartung
•
Vor der Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Zur Reinigung nur ein weiches
Tuch und niemals Lösungsmittel verwenden.
•
Im Geräteinneren befinden sich außer der
Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs-
und Servicearbeiten sind ausschließlich dem
autorisierten Fachhandel vorbehalten! Sollten
einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie
bitte nur Originalersatzteile.
Transport
•
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden
Sie bitte die Originalverpackung, um
Transportschäden zu vermeiden.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
•
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige
Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind.
•
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der
Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede
andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B.
Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc.
verbunden.

5
•
DE
4 Bedienelemente und Anschlüsse
Frontseite
Nr. Element Funktion
1 Netzschalter Schaltet das Gerät ein und aus
2 Taste OPEN/CLOSE
Zum Auswerfen und Einziehen der CD; während des Abspielens
einer CD ist das CD-Laufwerk gegen unbeabsichtigtes Öffnen
verriegelt
3 CD-Einzugsschlitz Zum Einlegen einer CD
4 Tasten SEARCH
und
Tasten für schnellen Vor- () und Rücklauf () innerhalb eines Titels
und für eine framegenaue Suche für Cue-Punkten und Endlosschleifen
5 Taste FOLDER Aktiviert die Ordnersuche
6 Taste IN Bestimmt den Startpunkt einer Schleife (zugehörige LED leuchtet rot)
7 Taste O T Bestimmt den Endpunkt einer Schleife, die daraufhin sofort gestartet
wird (LEDs IN und O T blinken). Die Schleife wird solange
wiederholt bis Sie die Taste erneut drücken; die LEDs IN und O T
hören dann auf zu blinken, sie leuchten jedoch weiterhin und zeigen
an, dass eine Schleife gespeichert ist und zum erneuten Abrufen zur
Verfügung steht. Zum Programmieren einer anderen Schleife, den
Start- und Endpunkt einfach neu festlegen. m Start- und Endpunkt
bis auf 1 Frame (1/75 Sekunde) genau zu bestimmen, auf Pause
schalten und die Stelle mit den Tasten SEARCH
/
exakt
anfahren.
8 Taste RELOOP Startet die erneute Wiedergabe der Schleife; die LEDs IN und O T
blinken wieder
9 Taste ON/OFF HOLD Definiert den Einstellbereich für den Pitch-Regler: 4 %, 8 % oder 16 %.
Ein langer Tastendruck deaktiviert den Pitch-Regler (Anzeige - -).
10 VFD-Display Zeigt alle Funktionen des Geräts und Daten der Datenträger, wie
Bargraph, Titelnummer, Geschwindigkeit, Wiedergabemodus Single,
Loop, Play bzw. Pause, Wiederholfunktion, Titel- und Ordnername
sowie Titelabspielzeit oder Titelrestspielzeit in Minuten, Sekunden
und Frames (1/75 Sekunde)
11 Infrarotsensor für die
Fernbedienung
Die Fernbedienung beim Betätigen einer Taste immer in Richtung
des Sensors am Gerät halten. Es muss eine Sichtverbindung
zwischen der Fernbedienung und dem Gerät bestehen. Lässt die
Reichweite der Fernbedienung nach, sind wahrscheinlich die
Batterien verbraucht und müssen ausgewechselt werden.
12 Taste SINGLE Aktiviert die Einzeltitelwiedergabe (nachdem ein Titel zu Ende
gespielt ist, schaltet das Gerät auf Pause). Anderenfalls werden alle
Titel der CD oder des angewählten Ordners abgespielt.
13 Taste TIME
•
Audio-CD: Schaltet die Zeitanzeige zwischen Titelabspielzeit,
Titelrestspielzeit und Gesamtrestspielzeit um.
•
MP3: Schaltet die Zeitanzeige zwischen Titelabspielzeit und
Titelrestspielzeit um.
14 Taste REPEAT Zum Anwählen der Wiederholfunktionen:
•
erster Tastendruck: ständige Wiederholung des angewählten Titels
•
zweiter Tastendruck: ständige Wiederholung aller Titel der CD oder
des angewählten Ordners
•
dritter Tastendruck: normale Musikwiedergabe
15 Taste CD/ SB Schaltet zwischen CD- und SB-Betrieb um
16 SB-Anschluss Zum Einstecken eines SB-Speichergeräts
1
2
3
4
6
7
8
9
10
5
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25

6
•
DE
17 Regler MASTER LEVEL Regelt die Gesamtlautstärke
18 Regler MIC LEVEL Regelt die Mikrofonlautstärke
19 Eingang MIC Mikrofoneingangsbuchse (6,3-mm-Klinke)
20 Druckregler TRACK/FOLDER
•
Den Regler drehen für die Titelsuche und dann drücken, um den
gewünschten Titel anzuwählen; Titelnummer und -name werden
im Display eingeblendet
•
Für die Ordnernavigation die Taste FOLDER drücken. Den Regler
drehen, um die Ordner zu durchsuchen und dann drücken, um den
gewünschten Ordner anzuwählen. Danach schaltet das Gerät
zurück auf die Titelwahl.
21 Taste C E Als Grundeinstellung springt das Gerät beim Drücken der Cue-Taste
zum Liedanfang zurück (0:00.00) und befindet sich im Pausemodus
(Taste leuchtet rot). m den Cue-Punkt an einer anderen Stelle des
Titels zu setzen, auf Pause schalten und die Stelle mit den Tasten
SEARCH
/
exakt anfahren. Sobald Sie Wiedergabe wieder
gestartet wird, ist ein neuer Cue-Punkt gespeichert (Taste blinkt
wiederholt).
22 Taste Zum mschalten zwischen Wiedergabe und Pause. Während der
Wiedergabe leuchtet die blaue LED, im Pausemodus blinkt sie.
23 Tasten PITCH BEND Die Funktion Pitch Bend erzeugt eine temporäre Veränderung der
Wiedergabegeschwindigkeit. Solange Sie die Tasten gedrückt halten,
wird der Takt des Titels verlangsamt (-) bzw. erhöht (+).
24 Pitch-Regler Bestimmt die Wiedergabegeschwindigkeit um bis zu ±16 %; die
Pitch-Prozentzahl wird im Display angezeigt
25 Montagepunkte Das Gerät ist für den Einbau in ein 19"-Rack (483 mm) vorgesehen,
kann aber auch als Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muss
Luft ungehindert durch alle Lüftungsöffnungen strömen können, damit
eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist. Für die Rackmontage
wird 1 HE benötigt.
Rückseite
Nr. Element Funktion
26 Ausgänge LINE & REC O T
Stereo-Ausgänge (Cinch, unsymmetrisch) zum Anschluss an
Verstärker, Mischpulte oder andere Geräte mit Line-Pegel-Eingang
27 Ausgang BALANCED O T
Stereo-Ausgang mit XLR-Buchsen zum Anschluss an Geräte mit Line-
Pegel-Eingängen (z. B. Mischpult, Verstärker)
Hinweis: Alle Ausgänge können gleichzeitig verwendet werden
28 Eingang MIC IN Rückseitige Mikrofoneingangsbuchse (Kombination XLR/6,3-mm-Klinke)
29 Netzanschluss Stecken Sie hier die Netzleitung ein. Das Gerät verfügt über ein
Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt und
damit den weltweiten Einsatz erlaubt.
26
29
27
28

7
•
DE
Fernbedienung
Nr. Element Funktion
30 Taste EJECT Zum Auswerfen und Einziehen der CD
31 Zifferntasten Zur Direktanwahl eines Titels
32 Taste ON/OFF Aktiviert die Pitch-Regelung
33 Taste C E Zum Zurückspringen auf den Cue-Punkt
34 Taste TIME Schaltet die Zeitanzeige um
35 Tasten / Für schnellen Vor-/Rücklauf
36 Taste SO RCE
Schaltet zwischen CD- und SB-Betrieb um
37 Taste REPEAT Zum Anwählen der Wiederholfunktionen
38 Tasten +/− Zur Funktion Pitch Bend, d. h. zur
temporären Veränderung der Wiedergabe-
geschwindigkeit
39 Taste SGL/CTN
Schaltet um zwischen Einzeltitel- und
Gesamttitelwiedergabe
40 Taste Zum mschalten zwischen Wiedergabe
und Pause
41 Tasten / Zur Titelwahl
42 Tasten IN/O T/
RELOOP
Zur Wiedergabe einer Endlosschleife
43 Batteriefach Legen Sie hier zwei 1,5-V-AAA-Batterien
ein; bei längerem Nichtgebrauch die
Batterien entfernen, um die Fernbedienung
vor einem eventuellen Auslaufen zu
schützen
5 Umweltschutz
Informationen ur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie evtl.
eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten.
Verbrauchte Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und
überall, wo Batterien verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer mwelt.
EJ EC T
321
6
54
98
7
RE PE AT0
PI TC H
TI ME S GL/CT NCU E
IN O UT RELO OP
LO OP
SO UR CE
ON /O FF
-
+
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43

8
•
DE
6 Technische Daten
XDP-1501
Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
Gesamtanschlusswert: max. 9 W
Stromanschluss: Anschlusskabel mit Eurostecker (mitgeliefert)
Frequenzbereich: 20 - 20000 Hz
Ansteuerung: IR-Fernbedienung
Audioplayer: SB-/CD-Player mit Anti-Shock, Seamless Loop und Pitch-Steuerung
CD-Laufwerk: Einschub-Einzellaufwerk
Anschlüsse: Ausgang: 2 x Line über Stereo-Cinch und 3-pol XLR
Eingang: Mikrofon über
6,3-mm-Klinke und XLR-/6,3-mm-Klinke-
Kombination
Musikformat: CD, CD-R, CD-RW, CD-DA, MP3
Geeignete Speichermedien: SB-Geräte max. 64GB
Pitcheinstellung: ±4%, ±8%, ±16%
Display: CD-DA: Titelabspielzeit, Titelrestspielzeit, Gesamtrestspielzeit, Bargraph
MP3: Titelrestspielzeit, Titelabspielzeit, Bargraph, ID3-Tags
Gehäusebauform: (19") 48,3 cm Rackeinbau
Maße (BxHxT): 48,3 x 4,8 x 27 cm
Gewicht: 2,9 kg
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

9
•
DE
Stecker- und Anschlussbelegungen
Der CD-Player bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für den symmetrischen oder unsymmetrischen
Anschluss professioneller Audiogeräte. m Störgeräusche zu vermeiden, sollte das Gerät vor dem
Herstellen und Trennen von Verbindungen ausgeschaltet sein oder die Ausgangsregler auf Minimum gestellt
werden. Für eine gute Klangqualität sollten Sie hochwertige, möglichst kurze Kabel verwenden. Nachfolgend
finden Sie Belegungsbeispiele für die jeweiligen Anschlüsse.
Steckverbindung Aufbau Symmetrischer
Anschluss
Unsymmetrischer
Anschluss
XLR, männl.
Rot = 2
Schwarz = 3
Schirm = 1
Rot = 2
Schirm = 1 + 3
XLR, weibl.
Rot = 2
Schwarz = 3
Schirm = 1
Rot = 2
Schirm = 1 + 3
6,3-mm-Klinke, stereo
Rot = Spitze
Schwarz = Ring
Schirm = Schaft
Rot = Spitze
Schirm = Schaft +
Ring
6,3-mm-Klinke, mono
Rot = Spitze
Schwarz = Ring
Schirm = unverb.
Rot = Spitze
Schirm = Schaft
Cinch
Rot = Spitze
Schwarz = Schaft
Schirm = unverb.
Rot = Spitze
Schirm = Schaft

10
•
EN
C ntents
1
Introduction ............................................. 10
Product features ....................................... 10
2
Safety Instructions ................................. 11
3
Operating Determinations ..................... 12
4
Operating Elements and Connections . 13
Front panel................................................ 13
Rear panel ................................................ 14
Remote Control ........................................ 15
5
Protecting the Environment .................. 15
6
Technical Specifications ........................ 16
Cable connections .................................... 17
For product updates, documentation, software and
support please visit www.omnitronic.de. You can find
the latest version of this user manual in the product’s
download section.
© 2020 OMNITRONIC. All rights reserved.
No part of this document may be reproduced in any
form without the written permission of the copyright
owner. The contents of this document are subject to
revision without notice due to continued progress in
methodology, design, and manufacturing.
All trademarks mentioned herein are the property of
their respective owners.
D00128875,
version 1.0, publ. 18/03/2020
1 Intr ducti n
The 1 flat CD player XDP-1501 is particularly
suitable for fixed installations in restaurants,
dance studios and retail outlets where simple
music control is required. It can play and control
music from CDs and SB storage devices. It has
professional connections for microphones and
amplifier systems. The device has a whole range
of advanced functions, such as pitch control,
seamless loops, cueing and can be conveniently
controlled via a remote control.
This user manual will show you how to install and
operate the device. sers of this product are
recommended to carefully read all warnings in this
manual and on the unit in order to protect yourself
and others from damage.
This user manual is valid for item number:
11046052. Please save this document for future
needs and pass it on to further owners.
Product features
• 1 flat CD/MP3 player with SB port, mic input
and IR remote
• Audio CD/CD-R/CD-RW/MP3 CD
• SB 2.0 port for SB storage media
• Adjustable microphone input (XLR/6.3mm jack)
• Adjustable master output (XLR/RCA)
• Slot-in drive
• 15 seconds anti-shock protection
• Bright dot-matrix VFD display with ID3 tag
support
• Pitch adjustment ±4 %, ±8 %, ±16 %
• Pitch bend function
• Cue function
• Seamless loop/reloop
• Instant start
• Single or continuous play
• Folder navigation
• Repeat function
• Title programming
• Indication of elapsed time or remain time
• Bargraph display
• Extra large Play/Pause button and Cue button
• Search buttons for fast forward and reverse
within a title
• 19"/48.3 cm rack installation

11
•
EN
2 Safety Instructi ns
Caution!
Keep this device away from rain and moisture!
Caution!
Be careful with your operations. With a
dangerous voltage you can suffer a dangerous
electric shock when touching the wires!
Caution!
T
his device is equipped with a class 1 laser
diode. To ensure a safe operation do not
remove any covers or attempt to access the
inside of the product.
This device has left our premises in absolutely
perfect condition. In order to maintain this
condition and to ensure a safe operation, it is
absolutely necessary for the user to follow the
safety instructions and warning notes written in
this user manual. Damages caused by the
disregard of this user manual are not subject to
warranty. The dealer will not accept liability for
any resulting defects or problems.
npacking
• Please make sure that there are no obvious
transport damages. Should you notice any
damages, do not take the device into operation
and immediately consult your local dealer.
• Save the package and all packing materials. In
the event that a fixture must be returned to the
factory, it is important that the fixture be
returned in the original factory box and packing.
Protection Class
• This device falls under protection class II and
features a protective insulation. The power plug
must only be plugged into a suitable outlet. The
voltage and frequency must exactly be the same
as stated on the device. Wrong voltages or
power outlets can lead to the destruction of the
device and to mortal electrical shock.
Power Cord
• Always plug in the power plug least. The power
plug must always be inserted without force.
Make sure that the plug is tightly connected with
the outlet.
• Never let the power cord come into contact with
other cables! Handle the power cord and all
connections with the mains with particular
caution! Never touch them with wet hands, as
this could lead to mortal electrical shock.
• Never modify, bend, strain mechanically, put
pressure on, pull or heat up the power cord.
Never operate next to sources of heat or cold.
Disregard can lead to power cord damages, fire
or mortal electrical shock.
• The cable insert or the female part in the device
must never be strained. There must always be
sufficient cable to the device. Otherwise, the
cable may be damaged which may lead to
mortal damage.
• Make sure that the power cord is never crimped
or damaged by sharp edges. Check the device
and the power cord from time to time.
• If extension cords are used, make sure that the
core diameter is sufficient for the required power
consumption of the device. All warnings
concerning the power cords are also valid for
possible extension cords.
• Always disconnect from the mains, when the
device is not in use or before cleaning it. Only
handle the power cord by the plug. Never pull
out the plug by tugging the power cord.
Otherwise, the cable or plug can be damaged
leading to mortal electrical shock. If the power
plug or the power switch is not accessible, the
device must be disconnected via the mains.
• If the power plug or the device is dusty, the
device must be taken out of operation,
disconnected and then be cleaned with a dry
cloth. Dust can reduce the insulation which may
lead to mortal electrical shock. More severe dirt
in and at the device should only be removed by
a specialist.
Liquids
• There must never enter any liquid into power
outlets, extension cords or any holes in the
housing of the device. If you suppose that also a
minimal amount of liquid may have entered the
device, it must immediately be disconnected.
This is also valid, if the device was exposed to
high humidity. Also if the device is still running,
the device must be checked by a specialist if the
liquid has reduced any insulation. Reduced
insulation can cause mortal electrical shock.
Foreign Objects
• There must never be any objects entering into
the device. This is especially valid for metal
parts. If any metal parts like staples or coarse
metal chips enter into the device, the device
must be taken out of operation and
disconnected immediately. Malfunction or short-
circuits caused by metal parts may cause mortal
injuries.

12
•
EN
3 Operating
Determinati ns
This device is used for playback of CDs and SB
data carriers. It has been specially designed for
professional applications.
Power Supply
• Only connect the device to a properly installed
mains outlet. The outlet must be protected by
residual current breaker (RCD). The voltage and
frequency must exactly be the same as stated
on the device. If the mains cable is equipped
with an earthing contact, then it must be
connected to an outlet with a protective ground.
Never deactivate the protective ground of a
mains cable. Failure to do so could possibly
injure the user.
Installation
• Do not shake the device. Avoid brute force
when installing or operating the device. When
choosing the installation spot, please make sure
that the device is not exposed to extreme heat,
moisture or dust. There should not be any
cables lying around. You endanger your own
and the safety of others!
Taking into Operation
• Operate the device only after having familiarized
with its functions. Do not permit operation by
persons not qualified for operating the device.
Most damages are the result of unprofessional
operation!
Ambient Conditions
• The ambient temperature must always be
between -5° C and +45° C. Keep away from
direct insulation (particularly in cars) and
heaters. The relative humidity must not exceed
50 % with an ambient temperature of 45° C.
• This device must only be operated in an altitude
between -20 and 2000 m over NN.
• Never use the device during thunderstorms.
Over voltage could destroy the device. Always
disconnect the device during thunderstorms.
• This device must never be operated or
stockpiled in surroundings where splash water,
rain, moisture or fog may harm the device.
Moisture or very high humidity can reduce the
insulation and lead to mortal electrical shocks.
• When using smoke machines, make sure that
the device is never exposed to the direct smoke
jet and is installed in a distance of 0.5 meters
between smoke machine and device.
Transport
• Please use the original packaging if the device
is to be transported.
Cleaning and Service
• Disconnect from mains before cleaning! Never
use solvents or aggressive detergents in order
to clean the device! Rather use a soft and damp
cloth.
• There are no serviceable parts inside the device
except for the fuse. Maintenance and service
operations are only to be carried out by
authorized dealers! Should you need any spare
parts, please use genuine parts.
Modifications and Guarantee
• Please consider that unauthorized modifications
on the speaker system are forbidden due to
safety reasons!
• If this device will be operated in any way
different to the one described in this manual, the
product may suffer damages and the guarantee
becomes void. Furthermore, any other operation
may lead to dangers like short-circuit, burns,
electric shock, etc.

13
•
EN
4 Operating Elements and C nnecti ns
Front panel
No. Element Function
1 Power switch Turns the unit on (LED indicator lights) and off
2 OPEN/CLOSE button Ejects and retracts the CD; while playing a CD, the CD drive is
locked against unintentional opening
3 CD drive For inserting a CD
4 SEARCH and buttons For fast forward () and rewind () within a title and for frame-
accurate search for cue points and seamless loops
5 FOLDER button Enables folder search mode
6 IN button Sets the starting point of a loop (corresponding LED lights red)
7 O T button Sets the end point of a continuous loop which is instantly started (IN
and O T LEDs will be flashing). The loop will continue to play until
the O T button is pressed once again; then the IN and O T LEDs
will stop flashing but will remain on to indicate that a loop has been
memorized and is ready to be engaged. To program another loop,
simply redefine the starting and the end point with the IN and O T
buttons. To set the loop points precisely to 1 frame (1/75 second),
enter pause mode and use the SEARCH
/
buttons to go to the
exact spot.
8 RELOOP button Reengages the loop; the IN and O T LEDs will be flashing again
9 ON/OFF HOLD button Selects the setting range for the pitch silder: 4 %, 8 % or 16 %. A long
press deactivates the pitch control (indication - -)
10 VFD display Shows all functions of the unit and information of the data carriers
such as bargraph, title number, pitch value, single playback mode,
loops, play or pause, repeat settings, title and folder names and
elapsed, remain or total remain time (audio CD only) indicated in
minutes, seconds and frames (1/75 second)
11 Infrared sensor for the remote
control
When actuating a button, always direct the remote control towards
the sensor. There must be no obstacles between remote control and
the sensor. If the range of the remote control decreases, the batteries
are probably exhausted and must be replaced.
12 SINGLE button Engages single title playback mode (the unit will play one title and
stop). Otherwise, all titles of the CD or the selected folder will be
played.
13 TIME button
•
Audio CD: Switches the time indication between elapsed,
remaining title and total remaining time
•
MP3: Switches the time indication between elapsed and remaining
title time
14 REPEAT button For selecting the repeat functions:
•
first actuation: continuous repeat of the title selected
•
second actuation: continuous repeat of all titles of the CD or the
current folder
•
third actuation: normal playback
15 CD/ SB button Switches over between CD and SB operation
16 SB port For inserting a SB storage medium
17 MASTER LEVEL control Adjusts the overall volume
18 MIC LEVEL control Adjusts the microphone volume
19 MIC input Microphone input jack (6.3 mm jack)
1
2
3
4
6
7
8
9
10
5
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25

14
•
EN
20 TRACK/FOLDER
press control
•
Turn the control to browse titles, and then press it to select the
desired title; title number and title name are indicated in the display
•
For selecting folders, first press the FOLDER button. Then turn the
control to browse the folders. Press the control to select the
desired folder. Afterwards, the unit switches back to the title
selection mode.
21 C E button As default setting pressing C E will cause the player to enter pause
mode at the starting point (time index 0:00:00) of the title (button
lights red). To set the cue point at a different spot of the title, enter
pause mode and use the SEARCH
/
buttons to go to the exact
spot. As soon as playback is started a new cue point is memorized
(button flashes repeatedly). Holding down the C E button changes
the function to preview, and allows you to stutter start or play from
the cue point.
22 button Switches between play and pause. During playback the blue LED
lights, in pause mode it flashes.
23 PITCH BEND button The Pitch Bend feature creates a temporary change of speed; as
long as you keep the buttons pressed, the beat of the title is slowed
down (-) or increased (+)
24 Pitch control Sets the playback speed to up to ±16 %; the pitch percentage is
indicated in the display
25 Mounting points The device is intended for installation in a 19" rack (483 mm), but can
also be used as a desktop device. In any case, air must be able to
flow unhindered through all ventilation openings to ensure adequate
cooling. For rack installation, 1 unit is required. You can fix the unit
with four screws M6 in the rack.
Rear panel
No. Element Function
26 LINE and REC O T
audio outputs
nbal. stereo RCA outputs for connection to units with line level inputs
(e.g. mixer or additional amplifier)
27 BALANCED O T audio output Stereo XLR jacks for connection to units with line level inputs (e.g.
mixer or additional amplifier)
Note: All outputs can be used simultaneously
28 MIC IN Input Rear microphone input jack (combination XLR/6.3 mm jack)
29 AC power input Plug in the supplied power cable here. The device is equipped with a
switching power supply, which allows mains voltage between 100 and
240 volts and thus worldwide use.
26
29
27
28

15
•
EN
Remote Control
No. Element Function
30 EJECT Button Ejects the CD
31 Numerical keys For direct selection of a title
32 ON/OFF button Sets the pitch adjustment range
33 C E button For a return to the cue point
34 TIME button Switches time indication
35 /
buttons Fast forward/reverse
36 SO RCE button Switches between CD and SB
operation
37 REPEAT button Selects repeat functions
38 +/− buttons The Pitch Bend feature creates a
temporary change of speed
39 SGL/CTN button Selects single playback mode
40 button Switches between play and pause
41
/
button Next/previous title
42 IN/O T/RELOOP
buttons
Set and play a seamless continuous
loop
43 Battery
compartment
Insert two AAA batteries; if the remote is
not used for a longer period, please
remove the batteries to prevent damage
in case of battery leakage
5 Pr tecting the Envir nment
Disposal of old equipment
When to be definitively put out of operation, take the product to a local recycling plant for a
disposal which is not harmful to the environment. Devices marked with this symbol must not be
disposed of as household waste. Contact your retailer or local authorities for more information.
Remove any inserted batteries and dispose of them separately from the product.
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used
batteries/rechargeable batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited. You
may return your used batteries free of charge to collection points in your municipality and
anywhere where batteries/ rechargeable batteries are sold. By disposing of used devices and
batteries correctly, you contribute to the protection of the environment.
EJ EC T
321
6
54
98
7
RE PE AT0
PI TC H
TI ME S GL/CT NCU E
IN O UT RELO OP
LO OP
SO UR CE
ON /O FF
-
+
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43

16
•
EN
6 Technical Specificati ns
XDP-1501
Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz
Power consumption: max. 9 W
Power connection: Power supply cord with Euro plug (provided)
Frequency range: 20-20000 Hz
Control: IR remote control included
Audio player: SB/CD player with anti-shock, seamless loop and pitch control
CD player drive: Slot-in single CD drive
Connections: Output: 2 x line via stereo RCA and 3-pin XLR
Input: Microphone via 6.3 mm jack and XLR/jack combination
Format: CD, CD-R, CD-RW, CD-DA, MP3
Available storage media: SB devices max. 64 GB
Pitch range: ±4%, ±8%, ±16%
Display: CD-DA: Play time elapsed, play time remaining, total play time remaining,
bargraph
MP3: Play time remaining, play time elapsed, bargraph, ID3 tags
Housing design: (19") 48.3 cm rack installation
Dimensions (WxHXD): 48.3 x 4.8 x 27 cm
Weight: 2.9 kg
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.

17
•
EN
Cable connections
The CD player offers numerous, highly flexible possibilities for balanced or unbalanced connection of
professional audio equipment. To avoid interfering noise, switch off the device or set the output controls to
minimum prior to connecting and disconnecting equipment. Be sure to use only high-grade cables. The
illustrations below show the wiring of these cables.
Connector Structure Balanced
connection
Unbalanced
connection
XLR, male.
red = 2
black = 3
shield = 1
red = 2
shield = 1 + 3
XLR, female
red = 2
black = 3
shield = 1
red = 2
shield = 1 + 3
6.3mm jack, stereo
red = tip
black = ring
shield = sleeve
red = tip
shield = sleeve +
ring
6.3 mm jack, mono
red = tip
black = ring
shield = n/c
red = tip
shield = sleeve
RCA
red = tip
black = sleeve
shield = n/c
red = tip
shield = sleeve



.
Omnitronic is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH
·
Andreas
-
Bauer
-
Str. 5
·
97 97 Waldbüttelbrunn Germany
D001 8875 Version 1.0 Publ. 18/03/ 0 0
Table of contents
Languages:
Other Omnitronic Turntable manuals

Omnitronic
Omnitronic S-15 User manual

Omnitronic
Omnitronic BD-1380 User manual

Omnitronic
Omnitronic DD-4220 User manual

Omnitronic
Omnitronic BD-1350 User manual

Omnitronic
Omnitronic DD-5250 User manual

Omnitronic
Omnitronic DD-4220 User manual

Omnitronic
Omnitronic DD-2520 User manual

Omnitronic
Omnitronic DD-5220 User manual

Omnitronic
Omnitronic DD-5220L User manual

Omnitronic
Omnitronic DD-4750 User manual