oneConcept RV1 User manual

RV1 - Rückfahrkamera mit Smartphone App
10028657

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befol-
gen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Technische Daten
Artikelnummer 10028657
Übertragungsfrequenz 2400MHz - 2483.5MHz
Übertragungsprotokolle IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
IEEE 802.n(1T1RModes)
Übertragungsdistanz (ohne Hindernis) ca. 10m
Verschlüsselungsstandard WPA2
Frame Rate 30fps
Video Auösung / Komprimierung VGA / H.264
Betriebsspannung / Leistungsaufnahme DC12V / 150mA
Spritzwasserschutz ja
Maße / Gewicht 78 x 43 x 18cm / 80g (Empfänger)
Betriebstemperatur / -Luftfeuchtigkeit -10°C - +50°C / 15% - 85% (max)
Lieferumfang Halterung, Sender, Montagematerial
Warnung
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie den Sender nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße auf dieses Gerät.
• Verwenden Sie ausschließlich das empfohlene Zubehör.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes
Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperatutren.
• Das Gerät muss vor starken mechanischen Beanspruchungen geschützt werden. Schütteln
und werfen Sie es nicht.
• Die Kamera (an der Nummernschildhalterung) ist Staub- und Spritzwassergeschützt. Der
Sender darf nur in Innenräumen betrieben werden (im Fahrzeug).
• Bestimmte Lacke oder aggressive Pegemittel könnten die Geräteoberäche angreifen.

3
Reinigen Sie das Gerät gegebenenfalls mit einem trockenen Tuch.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht damit spielen.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung des Fahrzeugs, in dem das
Gerät genutzt wird.
• Es wird keine Haftung für Schäden und Fehlfunktion übernommen, die aus der fehlerhaften
Benutzung oder dem fehlerhaften Einbau des Geräts entstehen.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
Geräteübersicht
Kennzeichenhalterung mit Kamera:
Sender:

4
Montage
• Prüfen Sie vor der Montage die Funktionen aller Komponenten, indem Sie diese probeweise
anschließen (siehe weiter unten). Nach Abbrechen der Halterungs-Teile (siehe Schritt 1 der
Montage) ist die Rücknahme nicht mehr möglich.
• Gegebenenfalls benötigen Sie ein Voltmeter, um die Polarität des 12V-Anschlusses zu
überprüfen.
Schritt 1: Brechen Sie die Verschlüsse und Befestigungshilfen aus der Kennzeichenhalterung.
Entfernen Sie ebenfalls die Transportsicherungen durch Hin-und-her-drehen und Abbrechen.
Stecken Sie die eckigen Teile
nach Einsetzen des Kennzeichens (Schritt 6) in die entsprechenden Önungen an der Oberseite:

5
Schritt 2: Befestigen Sie die Kennzeichenhalterung anstelle der bisherigen an Ihrem Fahrzeug:
Schritt 3: Führen Sie das Kamerakabel an geeigneter Stelle in den Koerraum und verbinden
Sie es mit dem Sender (Video Out -> Video In // DC 12V -> DC 12V Out).
Schritt 4: Verbinden Sie das schwarze Anschlusskabel des Senders mit der Masse (Minuspol
der Fahrzeugbatterie oder beliebiges Masse führendes Karosserieteil).
Schritt 5: Verbinden Sie das rote Anschlusskabel mit dem Pluspol der Bordspannung. Sie kön-
nen dabei jede 12V-Spannung benutzen, die mit der Zündung oder dem Licht oder Rücklicht
ein- bzw. ausgeschaltet wird. Von einer Verbindung mit 12V Dauer-Plus ist wegen des Strom-
verbrauchs abzuraten. Von einer Verbindung mit dem Rückfahrlicht ist ebenfalls abzuraten, da
die Elektronik ca. 10 Sekunden benötigt, bis eine Verbindung hergestellt werden kann.
Schritt 6: Schieben Sie Ihr Kennzeichen in die Halterung, indem Sie es zunächst in die obere
Önung schieben und dann unter stetigem, mäßigem Druck gegen die dreieckigen Platten
bündig unten verankern.
Schritt 7: Stellen Sie den Winkel der Kamera nach Wunsch ein und drehen Sie abschließend
die beiden kleinen Schrauben rechts und links der Linse fest. Setzen Sie die eckigen Verschlüs-
se (siehe S. 4) in die Önungen an der Oberseite ein.

6
Installation der App
Android:
• Laden Sie die App WIFI AV aus dem Google Play Store herunter (QR Code auf S. 16) und
installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone / Tablet. Ein entsprechendes Icon erscheint auf
dem Startbildschirm.
• Aktivieren Sie WiFi auf Ihrem Smartphone / Tablet und verbinden Sie mit WIFI AV. Das
Standard-Passwort für die Verbindung lautet „12345678“.
• Tippen Sie das WIFI AV App-Icon an, um die App zu starten. Waren Montage und WiFi-
Verbindung erfolgreich, erscheint das Icon aktiv. Beim Starten der App werden die
Videoafnahmen von der Kamera auf dem Display des Smartphones angezeigt.
Achtung: Der Menüpunkt „DV-Aufnahme“ ist nur aktiv, wenn eine entsprechende DV-Kamera über diese
App gesteuert wird.
• Tippen Sie auf Einstellungen, um den WiFi-Namen (SSID) sowie das -Passwort zu ändern.
• Drücken Sie Reset (auf dem Sender), um auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
• Bleibt das Display schwarz, überprüfen Sie Anschlüsse und die WiFi-Verbindungsdaten.

7
iOS:
• Laden Sie die App WIFI AV aus dem App Store herunter (QR Code auf S. 16) und instal-
lieren Sie sie auf Ihrem Smartphone / Tablet. Ein entsprechendes Icon erscheint auf dem
Startbildschirm.
• Aktivieren Sie WiFi auf Ihrem Smartphone / Tablet und verbinden Sie mit WIFI AV. Das
Standard-Passwort für die Verbindung lautet „12345678“.
• Tippen Sie das WIFI AV App-Icon an, um die App zu starten. Waren Montage und WiFi-
Verbindung erfolgreich, erscheint das Icon aktiv. Beim Starten der App werden die
Videoafnahmen von der Kamera auf dem Display des Smartphones angezeigt.
Achtung: Der Menüpunkt „DV-Aufnahme“ ist nur aktiv, wenn eine entsprechende DV-Kamera über diese
App gesteuert wird.
• Tippen Sie auf Einstellungen, um den WiFi-Namen (SSID) sowie das -Passwort zu ändern.
• Drücken Sie Reset (auf dem Sender), um auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
• Bleibt das Display schwarz, überprüfen Sie Anschlüsse und die WiFi-Verbindungsdaten.

8
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Bendet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonfor-
me Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mit-
menschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecyc-
ling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller dieses Produktes ist die CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland

9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order
to avoid damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use
of the item or the disregard of the safety instructions.
Technical Data
Art no. 10028657
Transmitting Frequency 2400MHz - 2483.5MHz
Wireless Transmission Protocols IEEE 802.11b, IEEE 802.11g
IEEE 802.n(1T1RModes)
Transmission Distance 10m (w/o obstacles)
Encryption WPA2
Frame Rate 30 fps
Video Resolution / Compression VGA / H.264
Power Supply / Consumption DC 12 V / 150 mA
Rainproof ja
Dimensions / Weight 78 x 43 x 18 cm / 80 g
Operation Temperature / Humidity -10°C - +50°C / 15% - 85% (max)
Scope of Delivery License plate bracket, Transmitter, Mounting
material
Warnung
• Read all instructions before using.
• Do not place on or near a hot gas or electric burner or in a heated oven.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric
plugs or device in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in
moderate climates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may
result in re, electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any
repairs or servicing should be done by qualied personnel only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product may not
be opened or changed. The components cannot be serviced by the user. The manufacturer
is not responsible for any radio or TV interference caused by unauthorized modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign
objects into the appliance.

10
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other
chemical products. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• This appliance is to be used with 12V car power supply.
• Save these instructions.
Overview
Licence plate bracket with camera:
Transmitter:

11
Mounting
• Double check the functions of all components by connecting and set into use before mount-
ing the license plate bracket. After breaking o the transport restraints and the locks, re-
turning the item is not possible anymore and the guarantee is void.
Step 1: Break the locks and mounting aids o of the bracket (see below). Also, remove the
transport restraints by carefully wobbling them around until they are easily to tear o.
Put the square parts into the
corresponding bays on top (see step 6) after mounting the license plate.

12
Step 2: Mount the bracket to your car instead of the old one.
Step 3: Lead the camera cable into the trunk in a suitable manner and connect it to the trans-
mitter device (Video Out -> Video In // DC 12V -> DC 12V Out).
Step 4: Connect the black cable of the transmitter with the ground (negative pole of the ve-
hicle‘s battery or any grounded part of the car chassis).
Step 5: Connect the red cable to the positive pole of the vehicle electronics. You can use any
12V current that is fed by the ignition or the lights (any source that is not continiously fed by
the car battery, but controlled by ignition or lights).
Step 6: Mount your license plate into the bracket by rst pushing it into the upper gap, and
then, while pushing the plate against the bracket, sliding it into the lower slot.
Step 7: Adjust the camera angle and then secure the camera by fasten the two small screws
beside it.
Put the square locks (see p. 11) into the intakes on the top of the bracket to secure the plate.

13
Installing the App
Android:
• Download WIFI AV from the Google Play Store (see QR code p. 16) and install the app on
your smartphone / tablet. A corresponding icon will appear on your home screen.
• Activate WiFi on your device and connect with WIFI AV. The default password is „12345678“.
• Tap the WIFI AV icon to start the app. If mounting and WiFi connection attempt were suc-
cessful, the icon will be appearing as active: active. On startup the app shows the rear
camera’s view.
Please note: „DV Record“ is active when connected to a compatible DV camera only.
• Tap Preferences to change the SSID and password.
• Tap Reset (on the transmitter) to reset to company defaults.
• If the display stays black, make sure the connections and the WiFi connection was made
right.

14
iOS:
• Download WIFI AV from the App Store (see QR code p. 16) and install the app on your
smartphone / tablet. A corresponding icon will appear on your home screen.
• Activate WiFi on your device and connect with WIFI AV. The default password is „12345678“.
• Tap the WIFI AV icon to start the app. If mounting and WiFi connection attempt were suc-
cessful, the icon will be appearing as active: . On startup the app shows the rear
camera’s view.
Please note: „DV Record“ is active when connected to a compatible DV camera only.
• Tap Preferences to change the SSID and password.
• Tap Reset (on the transmitter) to reset to company defaults.
• If the display stays black, make sure the connections and the WiFi connection was made
right.

15
Environmental Concerns
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the
product or on its packaging indicates that this product may not be treated
as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection
point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring
this product is disposed of correctly, you will hep prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which could otherwise
be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailled
information about recycling of this product, please contact your local council
or your household waste disposal service.
Declaration of Conformity
Producer: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European directives:

16
Download Android App:
Download iOS App:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Dashcam manuals