oneConcept 10026452 User manual

All-You-Can-Eat
Mini-Backofen
Mini oven
Mini horno
Mini four
Mini forno
Mini oven
10026452


3
DE
English 11
Español 17
Français 23
Italiano 29
Nederlands 35
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Bedienfeld 6
Inbetriebnahme und Bedienung 7
Reinigung und Pege 8
Hinweise zur Entsorgung 8
Hersteller & Importeur (UK) 8
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 9
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10026452
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Fassungsvermögen Garraum 14/28 L
Abmessungen 49 x 46 x 36 cm (B x H x T)

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die
Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Berühren Sie keine heißen Oberächen, fassen Sie nur die Regler und
Griffe an.
• Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Arbeitsäche hängen oder über
heiße Flächen verlaufen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt wurde, das Netzkabel
beschädigt ist oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Versuchen Sie es nicht selbst zu reparieren, sondern wenden Sie sich an
einen Fachbetrieb.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einen Gasofen oder einen elektrischen
Ofen.
• Lassen Sie um das Gerät herum 20 cm Platz, damit die Luft ausreichend
zirkulieren kann.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät länger nicht
benutzen oder reinigen. Lassen Sie es abkühlen, bevor Sie Teile abnehmen
oder es reinigen.
• Bedecken Sie keinen Teil des Ofens mit Aluminiumfolie, da er sich sonst
überhitzen könnte.
• Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Ablagen, Behälter oder heiße
Flüssigkeiten bewegen.
• Reinigen Sie die Innenseite des Ofens nicht mit Metallschwämmen, da
kleine Teile abbrechen und die elektronischen Komponenten beschädigen
könnten.
• Geben Sie keine übergroßen Stücke in den Ofen, da sie sich entzünden
könnten.
• Es besteht Brandgefahr, wenn der Backofen während des Betriebs
abgedeckt ist oder brennbares Material wie Vorhänge, Gardinen,
Wände oder Ähnliches berührt. Legen Sie während des Betriebs
keine Gegenstände auf dem Ofen ab, ausgenommen die mitgelieferte
Metallschale.
• Seien Sie vorsichtig, wenn sie Koch- oder Backbehälter benutzen, die nicht
aus Metall oder ofenfestem Glas bestehen.
• Achten Sie darauf, dass während des Betriebs nichts die Oberäche des
Ofens berührt.
• Benutzen Sie keine Behältnisse aus Pappe, Plastik, Papier oder Ähnlichem
im Ofen.
• Verstauen Sie nichts außer dem Zubehör im Ofen.
• Benutzen Sie immer Ofenhandschuhe, wenn sie Essen entnehmen oder in
den Ofen schieben.
• Dieses Gerät verfügt über eine gehärtete Sicherheitsglastür. Das Glas ist
stärker als gewöhnliches Glas und bruchsicherer. Gehärtetes Glas kann
immer noch brechen um Kanten herum. Vermeiden Sie Kratzer auf der
Türoberäche oder in den Kanten.

5
DE
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Benutzen Sie das Gerät nur für
den vorgesehenen Zweck.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.

6
DE
BEDIENFELD
Zeitregler
Die maximale einstellbare Zeit beträgt 60 Minuten.
Nach Ablauf der gewünschten Zeit ertönt ein Signal
und das Gerät schaltet sich ab.
Kontrollleuchte
Diese Leuchte schaltet sich ein, sobald das Gerät
eingeschaltet ist.
Temperatur-Regler für untere Ofeneinheit
An diesem Temperatur-Regler können Sie eine
Temperatur zwischen 60°C und 240°C einstellen.
Funktionsschalter
Hiermit stellen Sie ein, ob der untere Ofen mit
Oberhitze, Unterhitze oder beidem kombiniert
betrieben werden soll.
Zeitregler
Die maximale einstellbare Zeit beträgt 60 Minuten.
Nach Ablauf der gewünschten Zeit ertönt ein Signal
und das Gerät schaltet sich ab.

7
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Schalten Sie mit dem Funktionsregler auf Ober- und Unterhitze und drehen
Sie den Temperaturregler auf 240 °C. Drehen Sie nun den Zeitregler auf
10Minuten, um das Gerät vor der ersten Verwendung durchzuheizen. Dabei
kann es zu einer leichten Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Dies ist
völlig normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Das Gehäuse wird während der
Verwendung sehr heiß. Fassen Sie es während der Benutzung
nicht an, damit Sie sich nicht verbrennen.
Bedienung
Erhitzen sie kleine Speisen in der oberen Kammer. Für größere Mengen
emp ehlt sich die Benutzung der unteren Einheit oder beider zusammen.
Sie können in der oberen Einheit Speisen durch die von der unteren Einheit
abgegebene Wärme warmhalten.
1. Schieben Sie den Rost in den Ofen und schließen Sie die Glastür.
2. Stellen Sie am Temperatur-Regler und dem Funktionsschalter die
gewünschte Temperatur und Funktion ein.
3. Heizen Sie den Ofen vor, indem Sie den Zeitregler auf 5 Minuten stellen.
(Auch zum Auftauen von Speisen sollte der Ofen vorgeheizt werden. Es
wird eine Temperatur von 65°C empfohlen.)
4. Platzieren Sie die Speise in der Mitte des Rosts und schließen Sie die
Glastür.
5. Stellen Sie den Zeitregler auf die gewünschte Zeit. Sobald die Zeit
abgelaufen ist, ertönt ein Signal und der Ofen schaltet sich automatisch ab.
6. Alternativ können Sie den Zeitregler auch auf „Stay on“ stellen. So können
Sie den Ofen ununterbrochen für längere Zeit verwenden als für die
maximal 60 Minuten. Stellen Sie den Zeitregler wieder auf „OFF“, wenn Sie
fertig mit dem Garen sind.
VORSICHT
Brandgefahr! Bitte decken Sie das Heizelement mit den
beiliegenden Metallschalen ab, um eine Verschmutzung zu
vermeiden und das Risiko einer Entzündung auszuschließen.

8
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen, bevor Sie Teile zur Reinigung entnehmen.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um
die Oberächen nicht zu beschädigen.
• Reinigen Sie die Glastür mit einem Schwamm und etwas Seifenwasser und
wischen Sie sie danach mit einem Handtuch trocken.
• Stellen Sie den Ofen auf eine ebene, hitzebeständige Oberäche, bevor Sie
ihn benutzen.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

9
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

10
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

11
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read
the following instructions carefully and follow them to
prevent possible damages. We assume no liability for
damage caused by disregard of the instructions and
improper use. Scan the QR code to get access to the
latest user manual and more product information.
CONTENTS
Safety Instructions 12
Control Panel 13
Use and Operation 14
Cleaning and Care 15
Disposal Considerations 15
Manufacturer & Importer (UK) 15
TECHNICAL DATA
Item number 10026452
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Capacity 14/28 L
Dimesions 49 x 46 x 36 cm (W x H x D)

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all instructions carefully and keep the instructions for reference in a
safe place.
• Do not touch hot surfaces, just touch the knobs and handles.
• Only use the device under supervision when children are present.
• Do not let the power cord hang over the work surface or run over hot
surfaces.
• Do not use the appliance if it has been damaged, the power cord is
damaged or the appliance does not function properly. Do not attempt to
repair it yourself, but contact a specialist company.
• Only use accessories recommended by the manufacturer.
• Do not place the appliance next to a gas heater or electric heater.
• Allow 20 cm of space around the appliance to allow sufcient air
circulation.
• Unplug the appliance when not in use or when cleaning. Allow it to cool
down before removing or cleaning any parts.
• Do not cover any part of the oven with aluminum foil as it may overheat.
• Be very careful when moving trays, containers, or hot liquids.
• Do not clean the inside of the furnace with metal sponges, as small parts
may break off and damage the electronic components.
• Do not place oversized pieces in the furnace as they could ignite.
• There is a risk of re if the oven is covered during operation or touches
ammable material such as curtains, drapes, walls or similar. Do not
place any objects on the oven during operation, except for the metal tray
provided.“
• Be careful when using cooking or baking containers that are not made of
metal or ovenproof glass.
• Make sure that nothing touches the surface of the oven during operation.
• Do not use any containers: Cardboard, plastic, paper or similar in the oven.
• Do not stow in the oven other than accessories.
• Always use oven gloves when removing or pushing food into the oven.
• This appliance has a hardened safety glass door. The glass is stronger
than ordinary glass and more shatterproof. Hardened glass can still break
around edges. Avoid scratches on the door surface or in the edges.
• Do not use the device outdoors. Only use the appliance for its intended
purpose.
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons
with limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of
experience and knowledge, provided that they have been instructed in
use of the device by a responsible person who understands the associated
risks.

13
EN
CONTROL PANEL
Timer
The maximum adjustable time is 60 minutes. When
the desired time has elapsed, a signal sounds and the
unit switches off.
Indicator light
This light comes on when the unit is turned on.
Temperature knob for the lower oven unit
You can set a temperature between 60 °C and
240 °C on this temperature control knob.
Shift knob
This sets whether the lower oven unit is to be
operated with top heat, bottom heat or both
combined.
Timer
The maximum adjustable time is 60 minutes. When
the desired time has elapsed, a signal sounds and the
unit switches off.

14
EN
USE AND OPERATION
Use the function knob to choose top or bottom heat and turn the temperature
control to 240 °C. Now turn the time slider to 10 minutes for preheating
before the rst use. There may be a slight odors and smoke. This is normal and
does not indicate a malfunction.
CAUTION
Risk of burns! The housing gets very hot during use. Be careful
and don’t touch hot surfaces of oven.
Operation
Heat small dishes in the upper chamber. For larger quantities, it is
recommended to use the lower chamber or both together. You can keep food
warm in the upper chamber by using the heat given off by the lower chamber.
1. Slide the rack into the oven and close the glass door.
2. Set the desired temperature and function on the temperature control and
function switch.
3. Preheat the oven by setting the time control to 5 minutes. (The oven
should also be preheated for defrosting food. A temperature of 65 °C is
recommended).
5. Place the food in the middle of the rack and close the glass door.
6. Set the timer to the desired time. Once the time has elapsed, a signal
sounds and the oven switches off automatically.
7. Alternatively, you can set the timer to “Stay on“. This allows you to use the
oven continuously for longer than the maximum 60 minutes. Set the timer
back to “OFF“ when you have nished cooking.
CAUTION
Fire hazard! Please cover the heating element with the
enclosed metal trays to avoid contamination and to eliminate
the risk of ignition.

15
EN
CLEANING AND CARE
• Unplug the oven and allow all parts to cool completely before cleaning or
moving.
• Don’t use any sharp utensils to clean the bake pan, as this may cause
damage to the surface painting.
• Clean the glass door with a soapy damp rag or sponge and then dry it by
towel.
• Place the oven on a dry, level heat resistant surface before using.
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation for the disposal of electrical
and electronic devices in your country, this symbol
on the product or on the packaging indicates that this
product must not be disposed of with household waste.
Instead, it must be taken to a collection point for the
recycling of electrical and electronic equipment. By
disposing of it in accordance with the rules, you are
protecting the environment and the health of your
fellow human beings from negative consequences. For
information about the recycling and disposal of this
product, please contact your local authority or your
household waste disposal service.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

16

17
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto.
Lea atentamente las siguientes instrucciones y sígalas
para evitar posibles daños. No asumimos ninguna
responsabilidad por los daños causados por el
incumplimiento de las instrucciones y el uso inadecuado.
Escanee el siguiente código QR para obtener acceso a
la última guía del usuario y más información sobre el
producto.
ÍNDICE
Indicaciones de seguridad 18
Controles 19
Puesta en funcionamiento y uso 20
Limpieza y cuidado 21
Indicaciones sobre la retirada del aparato 21
Fabricante e importador (Reino Unido) 21
DATOS TÉCNICOS
Número de artículo 10026452
Suministro eléctrico 220-240 V ~ 50/60 Hz
Capacidad 14/28 L
Dimensiones 49 x 46 x 36 cm (ancho x alto x profundidad)

18
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
• Lea atentamente todas las indicaciones y conserve este manual para
consultas posteriores.
• No toque las supercies calientes, toque solamente el regulador y los
tiradores.
• En presencia de niños, utilice el aparato solamente si estos están bajo
supervisión.
• No deje que el cable de alimentación quede colgando de la supercie
en la que ha colocado el horno ni que entre en contacto con supercies
calientes.
• No utilice el aparato si este o el cable de alimentación están dañados o si el
aparato no funciona correctamente. No intente reparar el aparato usted
mismo, diríjase a un servicio técnico.
• Utilice exclusivamente los accesorios recomendados por el fabricante.
• No coloque el aparato cerca de hornos de gas ni hornos eléctricos.
• Deje al menos 20 cm alrededor del aparato para que el aire pueda circular
correctamente.
• Desconecte el enchufe de la toma de corriente cuando no utilice el aparato
durante un periodo de tiempo prolongado o antes de límpialo. Deje que se
enfríe completamente antes de retirar los accesorios o limpiarlo.
• No cubra ninguna parte del horno con papel de aluminio, podría
sobrecalentarse.
• Tenga cuidado al mover las bandejas, recipientes o líquidos calientes.
• No limpie el interior del horno con estropajos metálicos, podrían
desprenderse pequeños restos y dañar los componentes electrónicos.
• No introduzca elementos de gran tamaño dentro del horno, podrían
provocar un incendio.
• Tenga cuidado al utilizar recipientes que no estén fabricados en metal o
cristal apto para hornos.
• Existe riesgo de incendio si el horno está cubierto durante su
funcionamiento o toca material inamable como cortinas, cortinajes,
paredes o similares. No coloque ningún objeto sobre el horno durante su
funcionamiento, excepto la bandeja metálica suministrada.“
• Asegúrese de que durante el funcionamiento del horno no toca su
supercie.
• No utilice recipientes fabricados en papel, plástico, cartón o similares.
• No almacene nada dentro del horno salvo sus propios accesorios.
• Utilice siempre guantes de cocina antes de retirar o introducir comida en
el horno.
• Este aparato cuenta con un cristal de seguridad. El cristal es más opaco de
lo habitual y a prueba de roturas. No obstante, el cristal templado puede
romperse en los cantos. Evite rayar la supercie de la puerta del horno o
los cantos.
• No utilice este aparato al aire libre. Utilícelo solamente con el n descrito
en este manual.
• Este aparato puede ser utilizado por niños mayores de 8 años y personas
con discapacidades físicas, sensoriales y mentales y/o con falta de
experiencia y conocimientos, siempre y cuando hayan sido instruidos
sobre el uso del aparato y comprendan los peligros y riesgos asociados.

19
ES
CONTROLES
Temporizador
El tiempo máximo programable es de 60 minutos.
Una vez transcurrido ese tiempo, el horno emite un
pitido y se apaga.
Piloto
Esta lámpara se ilumina cuando el aparato está
encendido.
Regulador de temperatura para la parte inferior
del horno
En este regulador de temperatura puede ajustar la
temperatura entre 60 °C y 240 °C.
Interruptor de funcionamiento
Con este interruptor puede seleccionar el modo
de funcionamiento de la parte inferior del horno:
calor desde arriba, calor desde abajo o combinación
de ambos.
Temporizador
El tiempo máximo programable es de 60 minutos.
Una vez transcurrido ese tiempo, el horno emite un
pitido y se apaga.

20
ES
PUESTA EN FUNCIONAMIENTO Y USO
Seleccione el modo combinado de calor desde arriba y abajo en la rueda
y establezca la temperatura a 240°C. Programe el temporizador para
10 minutos para calentar el aparato antes del primer uso. Es posible que
note cómo se forma un poco de humo y un ligero olor; este fenómeno es
completamente normal y no supone ningún fallo ni avería.
ATENCIÓN
Riesgo de quemaduras. La estructura del horno se calienta
mucho con el aparato en marcha. No toque el horno mientras
esté encendido para no quemarse.
Uso
Caliente los platos más pequeños en la cámara superior. Para platos más
grandes se recomienda utilizar la cámara superior o ambas. Puede mantener
caliente la cámara superior con el calor generado en la parte inferior.
1. Introduzca la bandeja en el horno y cierre la puerta de cristal.
2. Ajuste la temperatura y función deseadas con los reguladores
correspondientes.
3. Ajuste las ruedas para utilizar la parte superior, inferior o las dos.
4. Precaliente el horno (normalmente 5 minutos antes de cocinar).
Para descongelar alimentos también será necesario precalentarlo,
preferiblemente a una temperatura de 65 °C.
5. Coloque los alimentos en el medio de la bandeja y cierre la puerta.
Programe el temporizador. Cuando haya transcurrido el tiempo, se emitirá
un pitido y el horno se apagará automáticamente.
6. Como alternativa puede colocar el temporizador en la función “Stay on”,
lo que le permitirá tener el horno encendido durante más de 60 minutos.
Apague el temporizador cuando haya terminado de cocinar.
ATENCIÓN
¡Peligro de incendio! Por favor, cubra la resistencia con las
bandejas metálicas adjuntas para evitar la contaminación y
eliminar el riesgo de ignición.
Other manuals for 10026452
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Siemens
Siemens HS958KD 1 Series User manual and installation instructions

Ariston
Ariston OK 892EL P AUS S operating instructions

Atag
Atag ZX6011Q Instructions for use

Electrolux
Electrolux EON3010 user manual

AEG
AEG BES33101ZM user manual

Bosch
Bosch HRG978N 1 Series User manual and installation instructions

THERMODYNE
THERMODYNE 2600DP Installation & operation manual

MUURIKKA
MUURIKKA TO6912 Instructions for use and assembly

Siemens
Siemens HB43AU.50A instruction manual

Electrolux
Electrolux EOG 621 Instruction booklet

Fisher & Paykel
Fisher & Paykel OB60SDPTX1 user guide

ROSIERES
ROSIERES RFAZ8550IN User instructions