oneConcept SHD User manual

SHD
Rauchwarnmelder
Smoke Detector
Alarma de humo
Détecteur de fumée
Allarme fumo
10038743 10038744
10038747 10038748
10038750 10038752
10038753 10038755
10038756 10038757
10038758 10038759
10038772 10038773
10038774 10038775
10038776 10038782
10038784 10038795
10038796 10038800
10038801 10038802


3
DE
English 13
Español 23
Français 33
Italiano 43
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Artikelbeschreibung 4
Empfohlene Einbauorte 4
Zu vermeidende Einbauorte 6
Installation 6
Funktionsprüfung und Betriebsmodi 8
Wechseln der Batterie 9
Im Falle eines Brandes 10
Wartung 10
Fehlerbehebung 11
Hinweise zur Entsorgung 12
Hersteller & Importeur (UK) 12
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10038743, 10038744, 10038747,
10038748, 10038750, 10038752,
10038753, 10038755, 10038756,
10038757, 10038758, 10038759,
10038772, 10038773, 10038774,
10038775, 10038776, 10038782,
10038784, 10038795, 10038796,
10038800, 10038801, 10038802
Stromversorgung DC9V
Betriebsspannung < 8 mA (Standby)
< 28 mA (Alarm)
Alarm-Lautstärke > 85 dB (A) in 3 Meter Abstand
Alarmempndlichkeit 0.10-0.16 dB/m
Zertiziert nach DIN EN14604:2005 / AC: 2008
Zertikat-ID 2729 CPR 741397
Tonmuster ISO 8201

4
DE
ARTIKELBESCHREIBUNG
Dieses Gerät ist ein fotoelektrischer Rauchwarnmelder. Es ist besonders
empndlich auf Mikropartikel wie sie im Rauch eines schwelenden Brandes
entstehen. Ein Beispiel für solche schwelenden Brände ist eine Zigarette,
die auf einer Couch oder in einem Bettzeug brennt, eine häuge Ursache für
verheerende Brände. Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät keine Flammen,
Hitze, Kohlenmonoxid oder andere gefährliche Gase erkennt.
EMPFOHLENE EINBAUORTE
Die Rauchmelderpicht gilt für Schlaf- und Kinderzimmer sowie in Fluren,
die als Rettungswege dienen. Wir empfehlen dar- über hinaus auch das
Wohnzimmer auszustatten.
1. Dieser Rauchwarnmelder ist geeignet für den Einbau im Flur, Schlaf-,
Wohn- und Esszimmer, sowie in trockene Keller und Garagen
2. Installieren Sie mindestens einen Rauchmelder im Flur jeder Etage.
3. Rauch, Hitze und brennende Gegenstände breiten sich nach dem
Aufsteigen zur Decke horizontal aus. Installieren Sie den Alarm daher in
der Mitte der Decke.
4. Sollte das Gerät aus irgendeinem Grund nicht in der Mitte der Decke
installiert werden können, sollte der Abstand, in dem das Gerät von
der Wandecke positioniert ist, mindestens 50 cm betragen (siehe
Abbildung1).
5. Wenn die Länge des Raums mehr als 10 m beträgt, müssen Sie mehrere
Geräte installieren.
6. Wenn die Decke schräg ist, muss der Alarm mindestens 50 cm vom
höchsten Deckenpunkt im Raum entfernt installiert werden (siehe
Abbildung 2).

5
DE
1
2
Am Besten HIER
einbauen
Irgendwo in
diesem Bereich
einbauen
Nicht in diesem
Bereich einbauen
Nicht in
diesem
Bereich
einbauen
Niemals HIER
einbauen
Decke

6
DE
ZU VERMEIDENDE EINBAUORTE
1. In der Nähe von Geräten und/oder Bereichen, in denen regelmäßig Rauch/
Dampf auftritt (Küchen, Kaminzimmer, Heizraum und ähnliche Orte).
Verwenden Sie für diese Bereiche spezielle Rauchmelder.
2. Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, beispielsweise in Badezimmern oder
Waschräumen. Mindestens 3 m von diesen Bereichen entfernt.
3. In der Nähe von Lüftungen und Lüftungsschlitzen für Heizung und
Kühlung. Mindestens 1 m von diesen Bereichen entfernt. Die Luft könnte
Rauch vom Rauchmelder wegblasen und einen Alarm unterbinden oder
auch einen Fehlalarm auslösen.
4. In Räumen, in denen die Temperatur unter 5 °C fallen oder über 40 °C
steigen könnte.
5. In staubigen oder schmutzigen Bereichen stören Partikel den Betrieb des
Rauchmelders. Fehlalarm könnte ausgelöst werden.
6. Das Befestigen (Verschrauben) auf asbesthaltigem Putz darf nur mit
emissionsarmen Verfahren durchgeführt werden.
INSTALLATION
Hinweis: Die Halterung bzw. das Gerät schließt nicht ohne dass die
Batterie ordnungsgemäß eingesetzt ist. Das ist eine gesetzliche Vorgabe
und dient ihrer Sicherheit.
1. Nehmen Sie die Halterung vom Alarmkörper ab.
2. Halten Sie die Halterung in der Installationsposition und markieren Sie die
Installationslöcher der Halterung mit einem Bleistift.
3. Bohren Sie zwei Löcher für die Dübel.
4. Befestigen Sie die Halterung an den Dübeln und ziehen Sie die Schrauben
fest (siehe Installationsskizze).
5. Bringen Sie den Alarm an der Halterung an und drehen Sie den
Alarmkörper im Uhrzeigersinn, bis er in der Halterung einrastet.
6. Drücken Sie den Testknopf mindestens 5 Sekunden, um das Gerät zu
testen. Der Alarm ertönt: 3 Pieptöne - 1,5 Sekunden Pause. Wenn kein Ton
zu hören ist, weist dies auf einen defekten Alarm hin. Eine Lösung nden
Sie eventuell in dieser Anleitung unter „Fehlerbehebung.
7. Wenn Sie weitere Fragen zur Installation haben, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Hinweis: Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät gemäß den
Installationshinweisen sicher an der Decke befestigt werden.

7
DE
Decke
Plastikdübel
Schrauben
Drehen zum
Festziehen
Drehen zum
Lösen und
Abnehmen
Löcher
Halterung

8
DE
FUNKTIONSPRÜFUNG UND BETRIEBSMODI
Gerät testen
Testen Sie Ihr Gerät, indem Sie den Testknopf drücken und min. 5 Sek lang
gedrückt halten. Dies löst einen Alarm aus, wenn die elektronische Schaltung,
die Sirene und die Batterie funktionieren. Wenn kein Alarm ertönt, sind das
Gerät oder die Batterien evtl. defekt. Verwenden Sie KEINE offene Flamme,
um Ihren Alarm zu testen, dies kann das Gerät beschädigen. Wir empfehlen
Ihnen das Gerät wöchentlich zu testen.
Bereitschaftmodus
Die rote LED an der Vorderseite sollte alle 32 Sekunden blinken, um
anzuzeigen, dass der Alarm aktiv ist.
Alarmmodus
Sobald das Gerät Rauchpartikel erkennt ertönt die Sirene und es blinkt die
rote LED einen Blitz pro Sekunde. Die blinkende LED und der Alarm bleiben
bestehen, bis die Luft frei von Rauchpartikeln ist. Das Gerät geht dann wieder
in den Bereitschaftmodus.
Batterie Warnmodus
Sollte Ihr Rauchmelder in einen Zustand mit niedriger Batteriekapazität
übergehen, gibt das Gerät alle 32 Sekunden ein hör- bares Zwitschern
von sich. In diesem Fall müssen Sie die Batterie sofort austauschen. Wenn
Sie die Batterie nicht wechseln, ist Ihr Rauchmelder möglicherweise nicht
ausreichend mit Strom versorgt, um Sie in einer realen Brandsituation zu
warnen.
Fehlermodus
Der Alarmton oder ein Zwitschern ertönt alle 32 Sekunden ohne ersichtlichen
Grund (siehe „Fehlerbehebung“).

9
DE
WECHSELN DER BATTERIE
1. Alarmkörper gegen Uhrzeigersinn drehen und von der Halterung
entfernen (siehe Installationsskizze).
2. Batterie heraus nehmen und neue Batterie gemäß der folgenden
Batterieskizze an den Stromanschluss anschließen.
3. Batterie in den Alarmkörper einlegen auf die Halterung drehen.
4. Testen Sie den Alarm! Das Klangmuster besteht aus einer Wiederholung
von 3 kurzen Signaltönen gefolgt von 1,5 Sekunden Pause.
Hinweis: Testen Sie den Rauchmelder bei jedem Batteriewechsel auf
korrekten Betrieb.
Verwenden Sie zum Ersetzen der Batterie nur die folgenden 9V-Batterien:
• Carbon-Zink-Batterie: Pairdeer 6F22
• Alkali-Batterie: Pairdeer 6LR61
verbinden
verbinden

10
DE
IM FALLE EINES BRANDES
1. Bleiben Sie ruhig und handeln Sie schnell!
2. Helfen Sie Kindern und anderen hilfsbedürftigen Menschen in Ihrem
Haushalt bei der Flucht aus dem Gefahrenbereich.
3. Bringen Sie sich SOFORT in Sicherheit. Sekunden zählen, verschwenden
Sie keine Zeit mit Anziehen oder Wertsachen mitnehmen.
4. Öffnen Sie beim Verlassen keine Innentür, ohne zuvor die Oberäche
zu prüfen. Wenn es heiß ist oder wenn Rauch durch den Spalt sickert,
öffnen Sie diese Tür nicht! Verwenden Sie stattdessen einen alternativen
Ausgang. Wenn das Innere der Tür kühl ist, lehnen Sie Ihre Schulter
dagegen, öffnen Sie sie leicht und schlagen Sie sie zu, wenn Hitze und/oder
Rauch hereinströmen.
5. Wenn Rauch in der Luft ist, bleiben Sie nahe am Boden. Atmen Sie ach
und ab besten durch ein Tuch (wenn möglich nass).
6. Begeben Sie sich aus der Gefahrenzone und stellen Sie sicher, dass alle da
sind. Feuerwehr nicht aus der Gefahrenzone anrufen!
7. Betreten Sie die Räume nicht ohne Freigabe der Feuerwehr.
WARTUNG
• Reinigen Sie den Alarm mindestens einmal im Monat um Staub, Schmutz
und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie am besten einen
Staubsauger mit weicher Bürste, saugen Sie alle Seiten und Abdeckungen
des Rauchmelders ab.
• Dieser Rauchmelder verfügt über einen Batteriemonitor, bei dem der
Alarm ca. alle 32 Sekunden ertönt und die rote LED mindestens 30
Tage lang gleichzeitig blinkt, wenn die Batterie schwach wird. Wenn
die Batterie defekt ist oder andere Fehler auftreten schauen Sie in die
„Fehlerbehebung“ um evtl. eine Lösung zu nden.
• Wenn während der Garantie weiterhin Fehler auftreten, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Hinweis: Versuchen Sie nicht die Abdeckung zu entfernen, um das Innere
zu reinigen. Dies wirkt sich auf die Garantie aus.
Vorsichtsmaßnahmen
• Um Ihre maximale Sicherheit zu gewährleisten, installieren Sie alle
Rauchmelder genau wie in diesem Handbuch beschrieben.
• Halten Sie die Rauchmelder sauber. Lassen Sie keinen Staub und Schmutz
am Gerät ansammeln und testen Sie einmal pro Woche die Funktion.
• Ersetzen Sie die Rauchmelder sofort, wenn sie nicht richtig funktionieren.

11
DE
FEHLERBEHEBUNG
Der Rauchmelder gibt keinen Ton
beim Testen.
Drücken Sie die Testtaste
mindestens 5 Sekunden lang.
Entfernen Sie den Rauchmelder von
der Halterung. Überprüfen Sie, ob
die Batterie richtig angeschlossen
ist.
Reinigen Sie den Rauchmelder.
Sollte der Fehler weiterhin bestehen
melden Sie sich während der
Garantielaufzeit bei Ihrem Händler
oder ersetzen Sie den Melder, sofern
Ihre Garantie abgelaufen ist.
Das Alarmsignal tritt alle 32
Sekunden auf, gleichzeitig blinkt die
rote LED einmal.
Die Batterie ist fast leer. Ersetzen
Sie die Batterie.
Das Alarmsignal tritt alle 32
Sekunden auf und der Alarm
wechselt in den Fehlermodus.
Reinigen Sie den Rauchmelder.
Sollte der Fehler weiterhin bestehen
melden Sie sich während der
Garantielaufzeit bei Ihrem Händler
oder ersetzen Sie den Melder, sofern
Ihre Garantie abgelaufen ist.

12
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read
the following instructions carefully and follow them to
prevent possible damages. We assume no liability for
damage caused by disregard of the instructions and
improper use. Scan the QR code to get access to the
latest user manual and more product information.
CONTENTS
Article Description 14
Recommended Installation Locations 14
Installation Locations to Avoid 16
Installation 16
Function Test and Operating Modes 18
Changing the Battery 19
In Case of Fire 20
Maintenance 20
Troubleshooting 21
Disposal Considerations 22
Manufacturer & Importer (UK) 22
TECHNICAL DATA
Item number 10038743, 10038744, 10038747,
10038748, 10038750, 10038752,
10038753, 10038755, 10038756,
10038757, 10038758, 10038759,
10038772, 10038773, 10038774,
10038775, 10038776, 10038782,
10038784, 10038795, 10038796,
10038800, 10038801, 10038802
Power supply DC9V
Operating voltage < 8 mA (Standby)
< 28 mA (Alarm)
Alarm volume > 85 dB (A) at a distance of 3 meters
Alarm sensitivity 0.10-0.16 dB/m
Certied according to DIN EN14604:2005 / AC: 2008
Certicate ID 2729 CPR 741397
Sound pattern ISO 8201

14
EN
ARTICLE DESCRIPTION
This device is a photoelectric smoke detector. It is particularly sensitive to
microparticles such as those produced in the smoke of a smoldering re. An
example of such smoldering res is a cigarette burning on a couch or bedding,
a common cause of devastating res. Please note that this device does not
detect ames, heat, carbon monoxide or other dangerous gases.
RECOMMENDED INSTALLATION LOCATIONS
Smoke alarms are mandatory in bedrooms and children‘s rooms, as well as in
hallways that serve as escape routes. We also recommend to equip the living
room.
1. This smoke detector is suitable for installation in the hallway, bedroom,
living room and dining room, as well as in dry basements and garages.
2. Install at least one smoke detector in the hallway of each oor.
3. Smoke, heat and burning objects spread horizontally after rising to the
ceiling. Therefore, install the alarm in the center of the ceiling.
4. If for any reason the device cannot be installed in the center of the ceiling,
the distance at which the device is positioned from the corner of the wall
should be at least 50 cm (see Figure 1).
5. If the length of the room is more than 10 m, you need to install several
units.
6. If the ceiling is sloped, the alarm must be installed at least 50 cm from the
highest ceiling point in the room (see Figure 2).

15
EN
1
2
Best to install HERE
Install
somewhere in
this area
Do not install in
this area
Do not
install in
this area
Never install HERE
Ceiling

16
EN
INSTALLATION LOCATIONS TO AVOID
1. Near equipment and/or areas where smoke/vapor regularly occurs
(kitchens, replace rooms, boiler rooms, and similar locations). Use special
smoke detectors for these areas.
2. Areas of high humidity, such as bathrooms or laundry rooms. At least 3 m
away from these areas.
3. Near vents and vents for heating and cooling. At least 1 m away from these
areas. The air could blow smoke away from the smoke detector and stop
an alarm or even cause a false alarm.
4. In rooms where the temperature could drop below 5 °C or rise above
40°C.
5. In dusty or dirty areas, particles will interfere with the operation of the
smoke detector. False alarm could be triggered.
6. Installation (screwing) on plaster containing asbestos may only be carried
out using low-emission processes
INSTALLATION
Note: The bracket or device will not close without the battery being
properly installed. This is a legal requirement and is for your safety.
1. Remove the bracket from the alarm body.
2. Hold the bracket in the installation position and mark the bracket
installation holes with a pencil.
3. Drill two holes for the dowels.
4. Attach the bracket to the dowels and tighten the screws (see installation
diagram).
5. Attach the alarm to the bracket and turn the alarm body clockwise until it
locks into the bracket.
6. Press the test button for at least 5 seconds to test the device. The
alarm will sound: 3 beeps - 1.5 second pause. If no sound is heard, this
indicates a faulty alarm. You may nd a solution in this manual under
„Troubleshooting.
7. If you have further questions about the installation, contact your dealer.
Note: To avoid injury, this unit must be securely fastened to the ceiling
according to the installation instructions.

17
EN
Ceiling
Plastic dowel
Screws
Turn to
tighten
Rotate to
loosen and
remove
Holes
Bracket

18
EN
FUNCTION TEST AND OPERATING MODES
Test Device
Test your device by pressing and holding the test button for min. 5 sec. This
will sound an alarm if the electronic circuitry, siren and battery are working. If
no alarm sounds, the unit or batteries may be defective. DO NOT use an open
ame to test your alarm, this may damage the unit. We recommend that you
test the unit weekly.
Standby Mode
The red LED on the front panel should ash every 32 seconds to indicate that
the alarm is active.
Alarm Mode
As soon as the unit detects smoke particles, the siren will sound and the red
LED will ash one ash per second. The ashing LED and alarm will remain
until the air is free of smoke particles. The unit will then go back into standby
mode.
Battery Warning Mode
If your smoke detector enters a low battery condition, the unit will emit an
audible chirp every 32 seconds. In this case, you must replace the battery
immediately. If you do not replace the battery, your smoke detector may not
have enough power to warn you in a real re situation.
Error Mode
The alarm tone or a chirp sounds every 32 seconds for no apparent reason (see
„Troubleshooting“).

19
EN
CHANGING THE BATTERY
1. Turn alarm body counterclockwise and remove from bracket (see
installation diagram).
2. Remove the battery and connect the new battery to the power supply
according to the following battery diagram. 3.
3. Insert the battery into the alarm body and turn it onto the bracket.
4. Test the alarm! The sound pattern consists of a repetition of 3 short beeps
followed by a 1.5 second pause.
Note: Test the smoke detector for proper operation each time you change
the battery.
Use only the following 9V batteries to replace the battery:
• Carbon zinc battery: Pairdeer 6F22
• Alkaline battery: Pairdeer 6LR61
connect
connect

20
EN
IN CASE OF FIRE
1. Stay calm and act quickly!
2. Help children and other vulnerable people in your household to escape
from the danger area.
3. Get to safety IMMEDIATELY. Seconds count, don‘t waste time getting
dressed or taking valuables.
4. Do not open any interior door when exiting without rst checking the
surface. If it is hot or if smoke is seeping through the gap, do not open that
door! Use an alternate exit instead. If the inside of the door is cool, lean
your shoulder against it, open it slightly, and slam it shut when heat and/or
smoke come in.
5. If smoke is in the air, stay close to the oor. Breathe shallowly and
preferably through a cloth (wet if possible).
6. Move out of the danger zone and make sure everyone is there. Do not call
re department from the danger zone!
7. Do not enter rooms without re department clearance.
MAINTENANCE
• Clean the alarm at least once a month to remove dust, dirt and debris. It is
best to use a vacuum cleaner with a soft brush, vacuum all sides and covers
of the smoke detector.
• This smoke detector has a battery monitor where the alarm will sound
approximately every 32 seconds and the red LED will ash simultaneously
for at least 30 days when the battery becomes low. If the battery is
defective or other errors occur look in the „Troubleshooting“ to possibly
nd a solution.
• If errors continue to occur during the warranty period, please contact your
dealer.
Note: Do not attempt to remove the cover to clean the inside. Doing so will
affect the warranty.
Precauons
• To ensure your maximum safety, install all smoke detectors exactly as
described in this manual.
• Keep the smoke detectors clean. Do not allow dust and dirt to accumulate
on the unit and test once a week for proper operation.
• Replace the smoke detectors immediately if they are not working properly.
This manual suits for next models
24
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Smoke Alarm manuals
Popular Smoke Alarm manuals by other brands

Interlogix
Interlogix SDX-135Z user guide

Bosch
Bosch D285DH installation instructions

Tanda
Tanda TXC3100 Installation and operation manual

BRK electronic
BRK electronic First Alert Dicon M300 owner's manual

Ecodhome
Ecodhome SmartDhome MyVirtuoso Home installation manual

Siemens
Siemens Sinteso Cerberus PRO manual