oneConcept 10030788 User manual

Ecowash-Pico
Waschmaschine
Washing Machine
Lavadora
Lave-linge
Lavatrice
10030788
10030789
10030791


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Inbetriebnahme und Bedienung 5
Waschempfehlungen 8
Wartung und Reinigung 9
Hinweise zur Entsorgung 10
Hersteller & Importeur (UK) 10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10030788, 10030789, 10030790
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
English 11
Español 19
Français 27
Italiano 35

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die
Anleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Um die Gefahr eines Stromschlags bei einer Störung oder Fehlfunktion
zu verringern, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdose den
Anforderungen entspricht, lassen Sie sich von einem Elektriker beraten.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegeben
Spannung des Geräts entsprechen.
• Stellen Sie das Gerät in die Nähe einer Steckdose. Achten Sie darauf, dass
die Steckdose jederzeit erreichbar ist, damit sie den Stecker herausziehen
können, bevor Sie das Gerät bewegen, reinigen oder wenn sie es länger
nicht benutzen.
• Biegen, zerren und verdrehen Sie das Netzkabel nicht und achten Sie
darauf, dass keiner darauf tritt.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen, wie Badezimmern auf. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser auf das Gerät tropft.
• Benutzen Sie kein Wasser, das heißer als 50 °C ist.
• Falls Sie das Gerät auf einen Teppich stellen, achten Sie darauf, dass der
Teppich den Lufteinlass an der Unterseite des Geräts nicht blockiert.
• Waschen Sie keine Kleidungsstücke mit Daunen, Regenmäntel oder
andere wasserdichte Bekleidung, um starke Vibrationen während des
Waschens zu vermeiden.
• Stecken Sie nie ihre Hände in die Waschmaschine oder Schleuder,
während das Gerät in betrieb ist. Achten Sie darauf, dass sich Kinder nicht
über die Wäschetrommel lehnen.
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Stellen Sie keine heißen, schweren oder zerbrechlichen Gegenstände auf
das Gerät.
• Waschen Sie keine Kleidung, die mit leicht entzündlichen Stoffen, wie
Benzin oder Lack verunreinigt ist.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus und stellen Sie es
nicht in die Nähe von Heizungen.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, an denen keine anderen
elektronischen Geräte angeschlossen sind.
• Der Abstand zwischen Ablaufschlauch und Ablauf sollte nicht größer
als 10 cm sein, da das Wasser sonst nicht komplett aus dem Inneren der
Maschine abießen kann.
• Treten Sie nicht auf den Ablaufschlauch.

5
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Inbetriebnahme
1. Die Steckdose muss geerdet sein.
2. Legen Sie den Ablaufschlauch so aus, dass das Wasser gut ablaufen kann.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4. Anschluss der Wasserversorgung: Führen Sie den Schlauch in die dafür
vorgesehene Öffnung ein, bis Sie ein Klicken hören.
Übersicht Waschvorgang
123
Waschen Die Hälfte abpumpen Spülen
Achtung: Ist der Wasserstand zu hoch, schwappt das Wasser aus der
Trommel.
Um Verformung der Kleidung zu vermeiden, sollten Sie diese zusammenlegen
und Reißverschlüsse schließen (z.B. bei Hosen). Bereiten Sie die Kleidung vor,
wie auf dem Bild zu sehen. Alle Taschen müssen entleert sein. Entnehmen Sie
Münzen, Nägel, usw. Fellbesatz oder andere Verzierungen müssen auf links
gezogen werden. Kräftige Farben sollten einzeln gewaschen werden.
Waschen
1. Wasser einlassen: Füllen Sie das Wasser bis zum gewünschten Füllstand
ein.
2. Waschmittel einfüllen und die Waschdauer wählen.
3. Wäsche einlegen: Legen Sie die Wäsche ein. Verringern Sie die
Wassermenge falls nötig.
4. Wasseruss regulieren: Stellen Sie den Wasserabuss passend ein. Nach
dem Waschen das Wasser ablassen.
5. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Beachten Sie hierbei die
Sicherheitshinweise. Nachdem Sie das Wasser aus der Waschtrommel
abgelassen haben, stellen Sie den Regler von „Abpumpen“ wieder auf
„Standard“.

6
DE
Schleuderfunktion
1. Nachdem der Waschvorgang abgeschlossen ist, lassen Sie das Wasser ab
und leeren Sie die Waschtrommel.
2. Platzieren Sie den Schleuderkorb auf ins Gerät ein und drehen Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn fest. Versichern Sie sich, dass er fest sitzt.
3. Legen Sie die Wäsche in den Schleuderkorb und drücken Sie die
Druckabdeckung herunter, um zu verhindern, dass die Kleidung beim
Schleudern herausfällt. Schließen Sie die obere Abdeckung und stellen
Sie den Programmwahlschalter auf die Position „Schleudern“. Wählen Sie
die Zeit entsprechend der Art der Kleidung aus und beginnen Sie mit dem
Schleudern. Wenn die Zeiteinstellung zu lang ist oder Sie nach der Hälfte
stoppen möchten, drehen Sie den Timer gegen den Uhrzeigersinn in die
„Aus“-Position. Warten Sie bis der Korb angehalten hat.
Hinweis: Die Kleidung sollte gleichmäßig ach sein und mit einer
Druckabdeckung abgedeckt sein, um ungewolltes Verrücken der Maschine
durch das Schleudern zu vermeiden.
4. Wenn die Zeit für das Schleudern abgelaufen ist, öffnen Sie die
Abdeckung, entfernen Sie die Druckabdeckung und nehmen Sie die
Kleidung zum Trocknen heraus.
5. Drehen Sie den Schleuderkorb im Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn aus der
Trommel.
Hinweis: Entfernen Sie den Korb beim Waschen. Der Schleuderkorb dient
lediglich der Entwässerung der Kleidung. Das Gerät trocknet die Kleidung
nicht.

7
DE
Wäsche-Halteplatte
Schalter
Schleuderkorb

8
DE
WASCHEMPFEHLUNGEN
Standardwaschzeiten
Ladung Härtegrad Wassermenge Wäsche Waschdauer
3 kg normal Mittel (18 L)
Hoch (22 L)
Chemiefaser 4-6 min
Hanf, Kapok 5-8 min
Schmutzwäsche 6-10 min
Bettlaken 8-10 min
3 kg weich Mittel (15 L)
Hoch (20 L)
Dünne Chemiefaser 3-4- min
Chemiefaser 4-6 min
Hanf, Kapok 9-15 min
Waschpulvermenge für einen Wollpullover
Ladung Wassermenge Waschmitteltyp
Konzentrat Normal
3 kg Hoch (24 l) 6 ml 17 ml
2-2,5 kg Mittel (18 l) 5 ml 14 ml
2 kg Niedrig (10 l) 4,5 ml 12 ml
Waschpulver
Lösen Sie das Waschpulver direkt auf.
1. Geben Sie das Waschpulver direkt hinein, wenn der Wasserpegel noch
niedrig ist.
2. Schalten Sie den Schalter in die normale Position.
3. Starten Sie die Maschine und rühren Sie das Wasser 1 Minute lang.
4. Nachdem das Waschpulver sich aufgelöst hat, geben Sie Wasser bis zum
jeweiligen Höchststand hinein.
5. Wählen Sie die richtige Waschladung.

9
DE
WARTUNG UND REINIGUNG
• Netzstecker aus Steckdose ziehen.
• Wasser komplett entleeren.
• Abdeckung öffnen, damit die Waschtrommel trocknen kann. Entnehmen
Sie das Flusensieb und reinigen Sie dieses.
• Nachdem Sie das Wasser aus der Waschtrommel abgelassen haben,
stellen Sie den Regler von Abpumpen wieder auf Standard.
• Flusensieb reinigen: Entnehmen Sie das Flusensieb und zerlegen Sie es,
indem Sie von innen auf den Boden drücken. Reinigen Sie das Flusensieb
in warmem Wasser. Setzen Sie das Außensieb nach dem Reinigen wieder
zusammen, setzen Sie es wieder ein. Sobald es richtig sitzt, hören Sie ein
Klicken.
• Trennen Sie das Gerät vom Wasserzulauf und hängen den Ablaufschlauch
an das Gerät.
• Reiben Sie das Gehäuse ab. Verwenden Sie hierzu nur milde
Reinigungsmittel. Schließen Sie die Abdeckung und stellen Sie die
Waschmaschine an einen gut belüfteten Ort. Ziehen Sie vor der Reinigung
den Netzstecker. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
Benutzen Sie keine Stahlbürsten oder Scheuermittel.
Hinweis: Die elektrischen Bauteile des Gerätes dürfen während der
Wartung nicht mit Wasser in Berührung kommen. Sollte das Netzkabel
beschädigt sein, muss es umgehend von einer hierfür autorisierten
Fachwerkstatt erneuert werden.

10
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

11
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your device. Please
read the following instructions carefully and follow them
to prevent potential damage. We accept no liability for
damage caused by disregarding the instructions and
improper use. Please scan the QR code to access the
latest operating instructions and further information
about the product.
CONTENTS
Safety instructions 12
Commissioning and operation 13
Washing recommendations 16
Maintenance and cleaning 17
Disposal Considerations 18
Manufacturer & Importer (UK) 18
TECHNICAL INFORMATION
Product code 10030788, 10030789, 10030790
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all instructions carefully and keep the manual in a safe place for
future reference.
• To reduce the risk of electric shock in the event of a fault or malfunction,
the unit must be connected to a grounded outlet. If you are not sure
whether your outlet meets the requirements, seek advice from an
electrician. Only connect the appliance to sockets that correspond to the
specied voltage of the appliance.
• Place the unit near a power socket. Please make sure that the socket is
always accessible so that you can unplug the appliance before you move it,
clean it or if you are not going to use it for a long time.
• Do not bend, pull or twist the power cord and make sure that no one steps
on it.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an
authorised specialist company or a similarly qualied person.
• Do not place the unit in damp rooms such as bathrooms. Make sure that no
water drips onto the unit.
• Do not use water hotter than 50 °C.
• If you place the appliance on a carpet, make sure that the carpet does not
block the air inlet at the bottom of the appliance.
• Do not wash garments with down, mackintoshes or other waterproof
garments to avoid strong vibrations during washing.
• Never put your hands into the washing machine or spin dryer while the
appliance is in operation. Make sure that children do not lean over the
laundry drum.
• Do not try to repair the device yourself.
• Do not place hot, heavy or fragile objects on the appliance.
• Do not wash clothes that are contaminated with highly ammable
substances such as petrol or varnish.
• Children over 8 years as well as mentally, sensory and physically impaired
persons may only use the device if they have been informed in detail about
the functions and safety precautions by a supervisor responsible for them
beforehand and understand the associated risks.
• Do not expose the unit to direct sunlight and do not place it near heaters.
• Only plug the unit into sockets where no other electronic devices are
connected.
• The distance between the drain hose and the drain should not be greater
than 10 cm, otherwise the water cannot drain completely from inside the
machine.
• Do not step on the drain hose.

13
EN
COMMISSIONING AND OPERATION
Getting Started
1. The socket must be earthed.
2. Lay out the drain hose so that the water can drain off easily.
3. Plug the power plug into the mains socket.
4. Connect the water supply: Insert the hose into the opening provided until
you hear a click.
Overview washing process
123
Washing Pump out half Rinsing
Caution: If the water level is too high, the water will spill out of the drum.
To avoid deformation of clothes, fold them and close zips (e.g. on trousers).
Prepare the clothes as shown in the picture. All pockets must be emptied.
Remove coins, nails, etc. Fur trim or other ornaments must be pulled inside
out. Bold colours should be washed individually.
Washing
1. Fill with water: Fill with water to the desired level.
2. Add detergent and select the washing time.
3. Load laundry: Load the laundry. Decrease the amount of water if
necessary.
4. Adjust the water ow: Adjust the water ow appropriately. Drain the
water after washing.
5. Disconnect the unit from the mains. Observe the safety instructions when
doing so. After you have drained the water from the washing drum, set the
control from "Pump out" back to "Standard".

14
EN
Spin function
1. After the washing process is nished, drain the water and empty the
washing drum.
2. Place the spin basket on the appliance and turn it counter-clockwise. Make
sure it is rmly in place.
3. Place the laundry in the spin basket and press down the pressure cover to
prevent the clothes from falling out during spinning. Close the top cover
and set the programme selector switch to the "Spin" position. Select the
time according to the type of clothes and start spinning. If the time setting
is too long or you want to stop halfway, turn the timer counter-clockwise
to the "off" position. Wait until the basket has stopped.
Note: The clothes should be evenly at and covered with a pressure cover
to avoid unintentional displacement of the machine due to spinning.
4. When the spin time is up, open the cover, remove the pressure cover and
take out the clothes to dry.
5. Turn the spin basket clockwise and pull it out of the drum.
Note: Remove the basket when washing. The spin basket is only used to
drain the clothes. The appliance does not dry the clothes.

15
EN
Laundry holding plate
Switches
Spinning basket

16
EN
WASHING RECOMMENDATIONS
Standard washing times
Load Hardness level Water quantity Laundry Washing time
3 kg normal Medium (18 L)
High (22 L)
Synthetic bre 4-6 min
Hemp, kapok 5-8 min
Dirty laundry 6-10 min
Bed sheets 8-10 min
3 kg soft Medium (15 L)
High (20 L)
Thin synthetic bre 3-4- min
Synthetic bre 4-6 min
Hemp, kapok 9-15 min
Amount of washing powder for a woollen pullover
Load Water quantity Detergent type
Concentrate Normal
3 kg High (24 l) 6 ml 17 ml
2-2.5 kg Medium (18 l) 5 ml 14 ml
2 kg Low (10 l) 4.5 ml 12 ml
Washing powder
Dissolve the washing powder directly.
1. Add the washing powder directly when the water level is still low.
2. Turn the switch to the regular position.
3. Start the machine and keep stirring the water for 1 minute.
4. After the washing powder has dissolved, add water to the respective
maximum level.
5. Select the correct wash load.

17
EN
MAINTENANCE AND CLEANING
• Pull the power plug out of the socket.
• Drain the water completely.
• Open the cover to allow the washing drum to dry. Remove the lint lter
and clean it.
• After you have drained the water from the washing drum, set the control
from "Pump out" back to "Standard".
• Clean the uff lter: Remove the lint lter and disassemble it by pressing
the bottom from the inside. Clean the lint lter in warm water. Reassemble
the outer screen after cleaning, set it back in place. Once it is seated
properly, you will hear a click.
• Disconnect the appliance from the water inlet and attach the drain hose to
the appliance.
• Rub down the casing. Use only mild cleaning agents for this. Close
the cover and place the washing machine in a well-ventilated place.
Disconnect the power cord from the socket before cleaning. Do not use
harsh cleaning agents. Do not use steel brushes or abrasive cleaners.
Note: The electrical components of the appliance must not come into
contact with water during maintenance. If the power cord is damaged, it
must be replaced immediately by a specialist workshop authorised for this
purpose.

18
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation in your country regarding
the disposal of electrical and electronic equipment,
this symbol on the product or on the packaging
indicates that this product must not be disposed of
with household waste. Instead, it must be taken to
a collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. By disposing of this product
in accordance with the regulations, you protect the
environment and the health of those around you from
negative consequences. For information on recycling
and disposal of this product, contact your local
government or household waste disposal service.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Chal-Tec UK limited
Unit 6 Riverside Business Centre
Brighton Road
Shoreham-by-Sea
BN43 6RE
United Kingdom

19
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea
atentamente el siguiente manual y siga cuidadosamente
las instrucciones de uso con el n de evitar posibles
daños. La empresa no se responsabiliza de los daños
ocasionados por un uso indebido del producto o por
haber desatendido las indicaciones de seguridad.
Escanee el siguiente código QR para obtener acceso al
manual de usuario más reciente y otra información sobre
el producto.
ÍNDICE
Indicaciones de seguridad 20
Puesta en marcha y funcionamiento. 21
Recomendaciones de lavado 24
Mantenimiento y limpieza 25
Indicaciones sobre la retirada del aparato 26
Fabricante e importador (RU) 26
DATOS TÉCNICOS
Número de artículo 10030788, 10030789, 10030790
Alimentación 220-240 V ~ 50/60 Hz

20
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
• Lea atentamente todas las indicaciones y conserve este manual de
instrucciones para futuras consultas.
• Para reducir el riesgo de descarga eléctrica en caso de mal funcionamiento
o avería, conecte el equipo a una toma de corriente con conexión a tierra.
Si no está seguro de si su toma de corriente cumple los requisitos, consulte
a un electricista para que le asesore. Conecte el aparato solo a tomas de
corriente que se adecuen a su tensión.
• Coloque la unidad cerca de una toma de corriente. Asegúrese de que
la toma de corriente esté siempre accesible para poder desenchufar el
aparato antes de moverlo, limpiarlo o si no vas a utilizarlo durante mucho
tiempo.
• No doble, tire o retuerza el cable de alimentación ni permita que ninguna
persona lo pise.
• Si el cable de alimentación está dañado, deberá ser sustituido por el fabricante,
una empresa autorizada o una persona cualicada.
• No coloque el aparato en zonas húmedas como los baños. No permita que
el agua gotee sobre la unidad.
• No utilice agua a más de 50 °C.
• Si coloca el aparato sobre una alfombra, asegúrese de que ésta no bloquee
la entrada de aire en la parte inferior del aparato.
• No lave las prendas con plumón, chubasqueros u otras prendas
impermeables para evitar fuertes vibraciones durante el lavado.
• No introduzca nunca las manos en la lavadora o en la secadora mientras el
aparato esté en funcionamiento. Asegúrese de que los niños no se inclinen
sobre el tambor de la ropa.
• No intente reparar el dispositivo por su cuenta.
• No coloque objetos calientes, pesados o frágiles sobre el aparato.
• No lave la ropa contaminada con sustancias altamente inamables, como
gasolina o barniz, o que haya sido tratada con disolvente como bencina.
• Los niños mayores de 8 años y las personas con discapacidad física,
sensorial o psíquica pueden utilizar el aparato si han sido previamente
instruidos por una persona responsable sobre el funcionamiento del
mismo y conocen las funciones, las indicaciones de seguridad y los riesgos
asociados.
• No exponga el aparato a la luz solar directa ni lo coloque cerca de
calefactores.
• Enchufe el aparato sólo en tomas de corriente en las que no haya otros
aparatos electrónicos conectados.
• La distancia entre la manguera de desagüe y el desagüe no debe ser
superior a 10 cm, de lo contrario el agua no podrá salir completamente del
interior de la máquina.
• No pise la manguera de desagüe.
Other manuals for 10030788
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Washer manuals

oneConcept
oneConcept 10029330 User manual

oneConcept
oneConcept 10031546 User manual

oneConcept
oneConcept 10026453 User manual

oneConcept
oneConcept SG002 User manual

oneConcept
oneConcept 10006736, 10006737 User manual

oneConcept
oneConcept SG003 User manual

oneConcept
oneConcept 10006739 User manual

oneConcept
oneConcept 10030788 User manual

oneConcept
oneConcept 10006738 User manual