
e
He
erzlichen
Glickwunsch
zum
Kauf
des
Tuners
T-407
von
ONKYO.
®
Bitte
lesen
Sie
sich
diese
Bedienungsanleitung
vor
dem
AnschlieBen
und
der
Inbetriebnahme
dieses
Gerats
durch.
@
Wenn
Sie
sich
an
die
in
dieser
Anleitung
erwahnten
Tips
halten,
werden
Sie
schnell
in
der
Lage
sein,
die
Qualitat
des
T-407
voll
auszukosten.
@
Bitte
heben
Sie
diese
Bedienungsan-
leitung
auf,
da
Sie
sie
vielleicht
noch
einmal
brauchen.
INHALT
Eigenschaften
Wichtige
vorbeugende
Maf&nahmen
....
VorsichtsmaRregeln
Mitgeliefertes
Zubehor
Anschlu&diagramm
Bedienungselemente
Bedienung
Betriebsprobleme
und
deren
Behebung
Technische
Daten
Eigenschaften
SSR
i
et
EE
@
ISOHEX
Stromversorgungssystem
im
neuen
und
exklusiven
ISOHEX
Stromversorgungssystem
von
ONKYO
sind
die
einzeinen
Schaltkreise
des
Tuners
wie
Speichen
um
eine
Radnabe
um
den
zentralen
Transformator
herum
angeordnet.
Vollstandig
unabhangige
Stromversorgung
und
Masse
fur
jeden
einzelnen
Schaltkreis,
von
der
Leuchtanzeige,
dem
Quartz-
Synthesizer,
dem
Eingangsschaltung,
der
IF-Zwischenfrequenz,
dem
UKW
PLL-Detektor
bis
hin
zum
Stereo
MPX.
Durch
die
Verkirzung
der
Stromversorgungsrouten
wird
eine
entscheidende
Verbesserung
der
Stromzufuhrkontrolle
gewahrleistet.
Durch
vdllige
Abschirmung
der
Schaltkreise
werden
zudem
jegliche
Interferenzen
vermieden.
@
Hervorragende
Empfindlichkeitswerte
und
Tuninggenauigkeit
Den
Hauptbeitrag
zur
hervorragenden
Empfindlichkeit
und
Trennscharfe
des
T-407
liefert
die
Radio-Frequenz-Einheit,
deren
Bauprinzip
auf
flinf
Reaktanzdioden
beruht,
die
durch
eine
einzelne
Tuning-
Spannungsquelle
zu
Gleichiauf
verbundenen
sind.
Dieses
kompromiRlose
Design,
in
Verbindung
mit
MOS
FET’s
und
einem
doppelten
Empfangeroszillatorpuffer,
schenken
dem
T-407
die
Trennscharfe
und
Empfangsprazision,
die
von
einem
ONKYO
Tuner
erwartet
werden.
@
40
UKW/MW-Senderspeicher,
frei
belegbar.
®
Klassifizierte
Senderspeicher
Die
Senderspeicher
des
T-407
sind
in
acht
Klassen
aufgeteilt,
was
eine
Ordnung
und
Verteilung
der
Senderspeicher
nach
Programm-
und
Musikstil
méglich
macht,
oder
eine
Aufteilung
dieser
Vorwahlen
unter
den
Mitgliedern
der
Familie.
Alle
Sender
einer
Kiasse
konnen
auf
einfachem
Tastendruck
der
Reihe
nach
kurz
abgehort
werden.
@
Direkt
Access
Tuning
Statt
Sender
wie
gewohnt
mit
Frequenzbandreglern
einzustellen,
brauchen
Sie
nur
die
Frequenz
des
gewunschten
Senders
als
Zahlenfolge
einzutippen,
also
zum
Beispiel
1,
0,
3,
5
und
0,
um
den
Sender
auf
UKW
103,5
einzustellen.
Schneller
kann
es
gar
nicht
gehen!
APR
System,
fir
automatischen
Prazisionsempfang
Jedem
der
40
Senderspeicher
kann
ein
5-Zeichen
langer
Name
gegeben
werden.
Eingangsschaltkreise,
die
besonders
auf
Reduzierung
der
intermodularen
Verzerrung
hin
entworfen
wurden.
25
kHz
UKW-Sendereinstellschritte
10-Segment
Signalstarkenanzeige
Kompatibilitat
mit
dem
FRI
-Fernbedienungssystem
Wichtige
vorbeugende
Mafnahmen
rn
ee
ee
ee
VORSICHT:
5.
Die
Nahe
von
Heizkérpern
und
elektrischen
Geraten
mit
starker
“DAS
GEHAUSE
NIEMALS
OFFNEN.
Warmeentwicklung
vermeiden.
SIE
KONNTEN
SONST
EINEN
SCHLAG
BEKOMMEN.
NICHTS
6.
Innenteile
durfen
nur
von
einem
qualifizierten
Wartungstech-
DARF
VOM
BENUTZER
GEWARTET
ODER
REPARIERT
WERDEN.
Aiker
ingestelle
baw:
Gereinigtawerder:
UBERLASSEN
SIE
WARTUNGSARBEITEN
DEM
QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST.”
7.
Darauf
achten,
da&
durch
die
Beluftungsschlitze
keine
Gegen
-
stande
eindringen
und
keine
Flussigkeiten
auf
das
Gerat
ver-
Um
storungsfreien
Betrieb
sicherzustellen,
die
folgenden
Vor-
schittet
werden.
sichtsmafinahmen
beachten:
8. In
den
folgenden
Fallen
den
Baustein
von
einem
qualifizierten
1.
Staub
undubermaRige
Feuchtigkeit,
direkte
Sonnenbestrahlung
Wartungstechniker
uberprifen
lassen:
sowie
UbermaRig
hohe
und
niedrige
Temperaturen
vermeiden.
A.
Wenn
das
Netzkabel
oder
der
Netzschalter
beschadigt
ist.
B.
Wenn
Gegenstande
oder
Flussigkeiten
in
das
Gerat
einge-
drungen
sind.
C.
Wenn
das
Gerat
iibermakiger
Feuchtigkeit
ausgesetzt
wurde.
D.
Wenn
Betriebsstorungen
bzw.
anormale
Betriebsbedin-
2.
Darauf
achten,
da&
keine
Erschitterungen
auf
das
Gerat
Uber-
tragen
werden.
Diesen
Baustein
daher
niemals
auf
einer
Lautsprecherbox
abstellen.
3.
Das
Geratimmer
auf
einer
stabilen
und
waagerechten
Unterlage
gungen
festgestellt
werden.
abstellen.
E.
Wenn
das
Gerat
fallengelassen
bzw.
das
Gehause
beschadigt
4.
Auf
ausreichende
Bellftung
achten.
Das
Gerat
daher
nicht
auf
wurde.
weichen
Unterlagen
(Teppich,
Kissen
usw.)
aufstellen
und
die
9.
Nicht
in
dieser
Bedienungsanleitung
aufgefiihrte
Wartungsar-
Beluftungsschlitze
nicht
abdecken
(z.B.
bei
Regaleinbau),
da
beiten
durfen
vom
Benutzer
nicht
selbst
ausgefishrt
werden.
Fa
Is
anderen
falls
die
im
Gerdteinneren
erzeugte
Warme
nicht
abge-
solche
Wartungsarbeiten
erforderlich
werden
sollten,
wenden
fuhrt
werden
kann.
Sie
sich
bitte
an
einen
qualifizierten
Wartungstechniker.
@
Das
Gerat
entspricht
den
Bestimmungen
der
EG-Direktive
87/308/EWG.