Opera IFU038A0 User manual

FUSION
INDUCTION
HOB
Installation and
User’s manual
DE Installations- und Benutzerhandbuch
EN Installation and User’s manual
NL Installatie- en gebruikershandleiding
IT Manuale d'installazione e utente
ES Manual de instalación y usuario


Allgemeines
Wichtige Warnungen
Installation
Technische Information
Betrieb
Fehlerbehebung
Außerbetriebnahme und Entsorgung
Reinigung und Pege
5
6
7
11
12
29
31
32
Inhaltsverzeichnis DE


Für Ihre Information...
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Es enthält wichtige
Sicherheitshinweise; es erklärt Ihnen, wie Sie Ihr Gerät bedienen und pegen, damit es Ihnen viele Jahre
zuverlässige Dienste leistet.
Sollte eine Störung auftreten, konsultieren Sie bitte zunächst das Kapitel „Fehlerbehebung“. Kleinere
Probleme können Sie oft selbst beheben und so unnötige Servicekosten sparen. Bitte bewahren Sie
dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf und geben Sie es zur Information und Sicherheit an neue
Besitzer weiter.
Montage und Installation dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal und unter Berücksichtigung der
geltenden Gesetze, Vorschriften und Normen durchgeführt werden.Alle Sicherheits- und Warnhinweise
sowie die Handhabungshinweise in den beigefügten Dokumenten sind zu beachten.
Verwendungszweck
Das Gerät darf ausschließlich für die Zubereitung von Speisen im Haushalt oder in anderen Umgebungen
verwendet werden.
Ähnliche Umgebungen:
• Verwendung in Geschäften, Büros und ähnlichenArbeitsumgebungen.
• Einsatz in landwirtschaftlichen Betrieben.
• Einsatz bei Kunden in Hotels, Motels und anderen typischen Wohnumgebungen.
• Verwendung in Frühstücksbuets.
• Es darf zu keinem anderen Zweck und nur unter Aufsicht verwendet werden.
5
Allgemeines DE

WICHTIGE WARNHINWEISE
•Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während des Betriebs heiß. Berühren Sie die
Heizelemente nicht. Kinder unter 8 Jahren sollten ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig
beaufsichtigt.
• Verhindern Sie, dass sich Kinder in der Nähe des Geräts aufhalten, und warnen Sie sie ordnungsgemäß
vor Verbrennungsgefahr.
•Personen ab 8 Jahren sowie Personen mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Einschränkungen
oder mangelndem Wissen und Erfahrung dürfen das Gerät unter Aufsicht oder nach Einweisung über die
damit verbundenen Gefahren sicher verwenden.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
•Unbeaufsichtigtes Garen mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu einem Brand führen.
Achten Sie darauf, die Zubereitung solcher Speisen (Pommes) unter ständiger Kontrolle zu haben.
Versuchen Sie niemals, ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und
decken Sie dann die Flamme ab, z. mit Deckel oder Löschdecke
•Brandgefahr: Lagern Sie keine Gegenstände auf den Kochächen.
•Wenn die Oberäche Risse aufweist, schalten Sie das Gerät aus, um die Möglichkeit von .Verwenden
Sie keinen Hochdruckdampfreiniger oder heißen Dampf, um das Gerät zu reinigen.
•Legen Sie niemals Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löel, Topfdeckel und dergleichen auf die
Geräteoberäche, da diese sehr heiß werden können.
•Das Gerät kann nicht durch externe Zeitschaltuhren oder Fernbedienungssysteme aktiviert werden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht zum Heizen von Räumen.
•Wenn sich in der Nähe des Geräts eine Steckdose bendet und ein anderes Gerät daran angeschlossen
ist, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht mit den heißen Kochzonen in Berührung kommt.
• Lagern Sie keine temperaturempndlichen Gegenstände unter dem Gerät, wie Reinigungsmittel und
Sprays.
•Bei Gerätestörungen sofort vom Stromnetz trennen und Kundendienst kontaktieren.
•Das Gerät ist nach den einschlägigen geltenden Sicherheitsnormen hergestellt.
• Nicht über Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen anschließen, da diese nicht sicher genug sind
(z.B. Überhitzungsgefahr bei Mehrfachsteckdosen).
•Schließen Sie das Gerät an einen Festanschluss an.
•Der Einbau des Gerätes in eine Küchenarbeitsplatte und der Anschluss an das Stromnetz darf nur von
einer entsprechend qualizierten Fachkraft durchgeführt werden.
•Stellen Sie keine leeren Töpfe auf das Gerät
•Die Kochzonen dürfen nicht ohne Töpfe verwendet werden.
•Geräteoberäche nicht als Arbeitsäche nutzen, da Kratzer durch scharfe Gegenstände entstehen
können.
•Das Zubereiten von Speisen in dünnen Aluminium- oder Kunststobehältern auf den Kochzonen ist nicht
gestattet. Legen Sie keine Kunststogegenstände oder Alufolie auf die Geräteoberäche
•Nach längerem Gebrauch von Gusseisenplatten kann der Bereich der Platte und der Rand der Kochzone
ausbleichen. Der Reparaturservice wird nicht von der Garantie abgedeckt
•Wenn das Gerät über einem Backofen mit Pyrolysesystem eingebaut ist, nicht während des
Pyrolysevorgangs betreiben, da dies zu einem Auslösen des Überhitzungsschutzes führen kann.
Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung zeigt an, dass es nicht als
Haushaltsabfall behandelt werden darf. Bitte geben Sie es stattdessen an einer
zuständigen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte zum Recycling ab. Durch eine
ordnungsgemäße Entsorgung leisten Sie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der
menschlichen Gesundheit vor möglichen negativen Auswirkungen einer unsachgemäßen
Entsorgung. Weitere Informationen zum Recycling erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Stadtverwaltung, Ihrem Entsorgungsdienst für Haushaltsabfälle oder dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
6
Wichtige WarnungenDE

INSTALLATION
Wichtige Warnungen
• Der Einbau des Geräts in eine Küchenarbeitsplatte muss von einem entsprechend qualizierten
Techniker durchgeführt werden.
• Furnier oder andere Oberächen des Küchenmöbels, in das das Kochfeld eingebaut werden soll, sollten
mit hitzebeständigem Klebsto (100°C) behandelt werden; Andernfalls kann sich die Oberäche der
Arbeitsplatte verfärben oder verformen.
• Idealerweise sollte das Gerät mit viel Platz auf beiden Seiten aufgestellt werden. Es kann eine Wand an
der Rückseite und einen Hochschrank oder eine Wand an einer Seite geben. Auf der anderen Seite sollte
jedoch keine Einheit oder Trennwand höher als das Gerät stehen.
Der Abstand zwischen der Gerätekante und dem angrenzenden hohen Küchenmöbelelement sollte
mindestens 250 mm betragen.
• Alle Größen und Abstände, die für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts einzuhalten sind, sind in
den folgenden Abbildungen dargestellt.
• Das Küchenmöbelelement unter dem Kochfeld sollte keine Schublade haben. Wenn das Element eine
horizontale Trennwand hat, sollte es mindestens 20 mm von der unteren Oberäche des Geräts entfernt
installiert werden. Der Raum zwischen der Trennwand und dem Gerät muss leer sein; es dürfen keine
Gegenstände in diese Lücke gelegt werden.
• Hängende oder wandhängende Küchenelemente sollten so hoch montiert werden, dass sie den
Arbeitsablauf nicht stören.
• Zwischen dem Gerät und der darüber liegenden Dunstabzugshaube muss ein
Mindestsicherheitsabstand eingehalten werden. Einzelheiten nden Sie in der Bedienungs- und
Installationsanleitung des Herstellers der Dunstabzugshaube. Liegen keine Herstellerangaben vor oder
benden sich oberhalb des Gerätes brennbare Gegenstände (z. B. Küchenutensilien, Oberschränke
etc.), muss ein Mindestsicherheitsabstand von mindestens 800 mm zwischen diesen und dem darunter
liegenden Gerät eingehalten werden.
• Der vordere Teil muss eine Önung von mindestens 5 mm haben.
• Das Gerät darf nicht über einem Kühlschrank, einer Kühl-Gefrierkombination, einem Geschirrspüler,
einer Waschmaschine, einem Waschtrockner oder einem Wäschetrockner installiert werden.
• Vor dem Einbau eines Backofens die Rückwand des Küchenmöbelelements im Bereich des
Geräteausschnitts entfernen und an der Stirnseite einen Spalt von mindestens 5 mm lassen.
a ≥ 800mm
b ≥ 50mm
c ≥ 20mm
d ≥ 80mm
e ≥ 5mm
f ≥ 30mm
g ≥ 250mm
7
Installation DE

380
510
360
480
580
IFU058A0
510
560
480
780
IFU078A0
510
750
480
880
IFU088A0
510
840
480
780
IFU078B0
510
750
480
IFU038A0
A
B
C
D55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
E
F
G
H
EINGEBAUTE GRÖSSEN
Vor dem Einsetzen des Gerätes in die Önung der Küchenarbeitsplatte muss die mitgelieferte
Schaumstodichtung an der Unterseite des Glases angebracht werden.
Installieren Sie das Gerät nicht ohne Schaumstodichtung!
Schaumdichtung einbauen
(für Glasgeräte)
Die Dichtung sollte wie folgt am Gerät befestigt werden:
• Entfernen Sie die Schutzfolie von der Dichtung.
• Bringen Sie die Dichtung an der Unterseite etwa A=2-3 mm vom Rand entfernt an. Die Dichtung muss
über die gesamte Länge angebracht werden und darf an den Ecken nicht überstehen.
• Achten Sie beim Einbau der Dichtung darauf, dass das Glas nicht mit spitzen Gegenständen in
Berührung kommt.
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
• Das Gerät darf NUR von einem autorisierten Fachhandwerker angeschlossen werden.
• Der Schutz elektrischer Anlagen sollte allen relevanten Vorschriften entsprechen.
• Die Anschlussclips sind zugänglich, wenn die Abdeckungen der Anschlussclips geönet / entfernt
werden.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts, dass die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Spannung in Ihrem Hausnetz übereinstimmt. Die Anschlussspannung sollte von einem
qualizierten Techniker mit einem entsprechenden Messgerät überprüft werden!
8
InstallationDE

380
510
360
480
580
IFU058A0
510
560
480
780
IFU078A0
510
750
480
880
IFU088A0
510
840
480
780
IFU078B0
510
750
480
IFU038A0
A
B
C
D55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
55 mm
6 mm
≥ 50 mm
≥ 600 mm
E
F
G
H
LIVE
ERDE
NEUTRAL
L1 - L2 - L3
N1 - N2
BRAUN - SCHWARZ - GRAU
GRÜN / GELB
BLAU
IFU038A0 220-240 V�50/60Hz 1 phase + N
1 phase + N
1 phase + N
3 phase + N
2 phase + N
3 x 2,5 mm²
BRAUN BLAU GRÜN /
GELB
3 x 4 mm²
5 x 2,5 mm²
5 x 1,5 mm²
4 x 2,5 mm²
220-240 V�50/60Hz
220-240 V�50/60Hz
380-415 V�50/60Hz
380-415 V�50/60Hz
Modell Versorgungsspannung Anzahl der Phasen Stromkabelabschnitt Verbindung
IFU058A0
IFU078A0
IFU088A0
IFU078B0
L1 L2 L3 N1 N2
BRAUN BLAU GRÜN /
GELB
L1 L2 L3 N1 N2
BRAUN BLAU GRÜN /
GELB
L1 L2 L3 N1 N2
SCHWARZ
SCHWARZ
SCHWARZ
BRAUN BLAU GRAU
GRAU
GRÜN /
GELB
L1 L2 L3 N1 N2
BRAUN BLAU GRÜN /
GELB
L1 L2 L3 N1 N2
• Das Typenschild mit grundlegenden Informationen ist auf der Unterseite des Gerätes angebracht.
• Um einen festen Anschluss an das Stromnetz herzustellen, schalten Sie einen allpoligen Trennschalter
zwischen Gerät und Stromnetz. Dieses Gerät muss eine Kontakttrennung an allen Polen haben, die eine
vollständige Trennung unter Bedingungen der Überspannungskategorie III bietet.
• Die stromführenden und isolierten Teile müssen vor direkter Berührung geschützt werden.
• Trennen Sie das Gerät vor jedem Eingri vom Stromnetz. Schließen Sie das Gerät gemäß dem
mitgelieferten elektrischen Anschlussplan an; Beachten Sie die entsprechende Netzspannung!
• Das Erdungskabel sollte an die mit dem Erdungssymbol gekennzeichnete Klemme angeschlossen
werden.
• Das Hauptkabel sollte durch den Befestigungsclip geführt werden, um es gegen unbeabsichtigtes
Herausziehen zu sichern.
• Schalten Sie nach dem Anschließen des Geräts alle Kochzonen / Heizungen für etwa drei Minuten ein,
um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
• Falscher Anschluss kann Teile des Gerätes zerstören und zum Erlöschen der Garantie führen!
• Das Anschlusskabel an der Geräterückseite sollte so geführt werden, dass es die Geräterückwand
NICHT berührt, da dieser Teil im Betrieb sehr heiß wird.
• Das Gerät ist im Allgemeinen auf die maximal verfügbare Leistung konguriert, die in der Tabelle mit
den technischen Daten angegeben ist. Es ist möglich, einen Betriebsmodus mit Leistungsbegrenzung
einzustellen. Diese Einstellung kann bei der Installation oder nachträglich durch einen Fachtechniker
vorgenommen werden. Siehe Kapitel zur Einstellung der Leistungsbegrenzung.
Installationsschema Verwenden Sie Kabeltyp: H05V2V2-F
9
Installation DE

WARNUNG! DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Die elektrische Sicherheit dieses Geräts kann nur garantiert werden, wenn zwischen ihm und einem
wirksamen Erdungssystem, das den geltenden örtlichen und nationalen Sicherheitsvorschriften entspricht,
ein vollständiger Durchgang besteht.
Sie können auf die Klemmleiste an der Unterseite des Geräts zugreifen. Önen Sie den Klemmenblock
mit einem Schraubendreher mit geschlitzter Spitze. Stellen Sie den elektrischen Anschluss gemäß der
obigen Tabelle her, je nach gekauftem Modell und Art des elektrischen Anschlusses.
Grundlegende Anpassung von Umfeldsensoren
Nach jedem Anschluss an das Stromnetz wird automatisch eine Grundanpassung durchgeführt, die die
optimale Funktion der Sensoren sicherstellt. Alle Anzeigen leuchten für einige Sekunden auf.
Während der Sensoradaption dürfen keine Objekte vorhanden sein. Wenn nicht, wird dieAnpassung
angehalten, bis Sie die Objekte entfernen. Während dieser Zeit können Sie das Kochfeld nicht benutzen.
10
InstallationDE

TECHNISCHE INFORMATION
Angaben gemäß Verordnung (EU) 66/2014
IFU038A0 IFU058A0 IFU078A0 IFU088A0
IFU078B0
IFU058A0 IFU078A0
Modell
Modell
Art des Kochfelds Induction hob
IFU038A0
2
Induction cooking zones
2x210x190
187
187
Induction hob
4 4
Induction cooking zones
2x210x190 Ø200mm Ø145mm
187 185,2
185,8
184
Anzahl der Kochzonen
Heiztechnik
Nutzfläche der Kochzonen
EC-Elektrokochen
Energieverbrauch pro
Kochzone berechnet pro
kg [Wh/kg]
EC-Elektroherd
Energieverbrauch für das
Kochfeld berechnet pro
kg [Wh/kg]
Modell
Art des Kochfelds
Anzahl der Kochzonen
Heiztechnik
Nutzfläche der Kochzonen
EC-Elektrokochen
Energieverbrauch pro
Kochzone berechnet pro
kg [Wh/kg]
EC-Elektroherd
Energieverbrauch für das
Kochfeld berechnet pro
kg [Wh/kg]
Layout
Stroms-
pannung
Liefern
Frequenz
Cooking
zones
Leistung
1)210x190mm - 2,1kW
(P=3,0kW)
6)Ø280mm - 2,8kW
(P=3,6kW)
1)210x190mm - 2,1kW
(P=3,0kW) 1)210x190mm - 2,1kW
(P=3,0kW)
1)210x190mm - 2,1kW
(P=3,0kW)
4)Ø250mm - 2,3kW
(P=3,0kW)
5)Ø160mm - 1,4kW
(P=2,1kW)
1)210x190mm - 2,1kW
(P=3,0kW)
2)Ø200mm - 2,3kW
(P=3,6kW)
3)Ø145mm - 1,4kW
(P=1,85kW) 11,1 kW11,1 kW7,4 kW7,4 kW3,7 kW
Induction hob
Induction cooking zones
2x210x190 Ø250mm Ø165mm
187 185,2
185,8
184
IFU088A0
Induction hob
IFU078B0
6
Induction cooking zones
6x210x190
187
187
Induction hob
5
Induction cooking zones
4x210x190 Ø280mm
187 186
186,8
1
1
12
3
46
5
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
50/60Hz 50/60Hz 50/60Hz 50/60Hz 50/60Hz
220-240 V�1N 220-240 V�1N
380-415 V�2N 220-240 V�1N
380-415 V�2N 220-240 V�1N
380-415 V�3N 220-240 V�1N
380-415 V�3N
11
Installation DE

Ø145-160-200-280
Ø250 Ø 110 mm
Ø 145 mm
210x190 (SINGLE)
210x190 (BRIDGE)
Ø 110 mm
Ø 145 mm
BETRIEB
Funktionsprinzip der Kochzonen
Das Kochfeld ist mit Hochleistungs-Induktionskochplatten ausgestattet. Die Wärme wird direkt am Boden
der Schale erzeugt, wo sie am meisten benötigt wird, ohne Verluste durch die Glasoberäche.
Die Glasoberäche wird nicht direkt erwärmt, sondern nur durch die vom Topf zurück übertragene Wärme.
Diese Hitze wird nach dem Ausschalten der Kochstelle als „H“ angezeigt.
Die Induktionskochplatte erzeugt Wärme durch die Induktionsspule, die unter der Glasoberäche
installiert ist. Die Spule erzeugt am Boden des Topfes (der magnetisiert werden kann) ein Magnetfeld, das
wiederum wirbelnde Stromüsse erzeugt, die sich dann erwärmen.
Passendes Kochgeschirr
• Die Induktionskochplatte funktioniert nur dann einwandfrei, wenn ein geeigneter Topf verwendet wird.
• Der Topf sollte während des Kochens in der Mitte der Kochstelle stehen.
• Der passende Topf ist der, der Induktion ermöglicht, zB Stahl, Emaille oder
Stahllegierung. Töpfe aus Stahllegierungen mit Kupfer- oderAluminiumboden oder
Glastöpfe sind ungeeignet.
• Wenn Sie den Drucktopf verwenden, behalten Sie ihn genau imAuge, bis der
richtige Druck erreicht ist. Hotplate sollte zuerst mit maximaler Leistung betrieben
werden, dann folgen Sie den Anweisungen des Herstellers.
Achten Sie beim Kauf von Kochgeschirr darauf, ob es die Aufschrift „induktionsfähig“
trägt.
Notiz:
Wenn die Bridge-Funktion ausgewählt ist, können Sie die erstellte Zone auf verschiedene Weise mit
einem oder zwei Töpfen verwenden.
Wenn Sie größere Töpfe als die empfohlene Maximalgröße verwenden, verlängert sich die Aufheizzeit,
da sich die Erwärmung von der Mitte zu den Rändern des Topfes durch Wärmeleitung ausbreitet, auch in
diesem Fall ist die Temperatur sehr inhomogen.
Magnettest
Verwenden Sie den kleinen Magneten A, um zu testen, ob der Schalenboden
magnetisch ist.
Nur Geschirr, bei dem der Magnet am Boden haftet, ist geeignet.
Topferkennung
Einer der Vorteile der Induktionskochplatte ist die Topferkennung.
Die Kochstelle schaltet sich ein, wenn Sie den Topf darüber stellen. Sie erkennt ihn innerhalb von 10
Minuten und stellt die voreingestellte Leistung ein.
Wenn Sie den Topf wegnehmen, unterbricht sie die Stromversorgung. Mit einem kleineren Topf verbraucht
sie nur so viel Energie, wie zur Erhitzung entsprechend seiner Größe nötig ist.
Kochplatte kann beschädigt werden, wenn:
• leere Hopfen werden aufgeheizt.
• Sie verwenden nicht die geeigneten Töpfe.
• Sie verwenden Tontöpfe, die Kratzer auf der Glasoberäche hinterlassen.
• Sie den Topfboden nicht abwischen.
Die Verwendung von Kochgeschirr schlechter Qualität oder eines Adapters für nicht
magnetisches Kochgeschirr führt zum Erlöschen der Produktgarantie. In diesem Fall kann
der Hersteller nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die am Gerät und/oder daran
angeschlossenen Gegenständen entstanden sind.
12
BetriebDE

LEISTUNGSREGELUNG
Die Heizleistung der Kochplatten kann in zehn Stufen eingestellt werden.
Das Diagramm zeigt die beispielhafte Verwendung jeder Leistungseinstellung.
Tipps zum Energiesparen
• Achten Sie beim Kauf von Töpfen auf die Größe: Der Topfdurchmesser bezieht sich normalerweise auf
den oberen Rand des Topfes, der oft größer ist als der Boden;
• Dampfdrucktöpfe, die Druck im dicht verschlossenen Innenraum nutzen, sind besonders wirtschaftlich,
sparen Zeit und Energie. Eine kürzere Garzeit hinterlässt mehr Vitamine in der Nahrung;
• Lassen Sie in Dampfdrucktöpfen immer genügend Wasser stehen, da es sonst zu einer Überhitzung
kommen kann, die sowohl den Topf als auch das Gerät beschädigen kann;
• Töpfe immer mit Deckeln geeigneter Größe abdecken;
• Verwenden Sie eine Topfgröße, die der Menge der zuzubereitenden Speisen entspricht.
Aus, Restwärme verwenden
ZweckLeistungseinstellung
4-5
0
6
1-2
7-8
A
3
9
P
Braten, Bräunen
Speisen warm halten, kleinere Mengen langsam köcheln lassen
Braten
Langsames Köcheln (Fortsetzung des Kochens nach kräftigem Anfahren)
Beginn des Kochens, Bratens
Schongaren (Fortsetzen großer Mengen, Braten großer Stücke)
Automatisches Aufheizen
Besonders starke Stufe für extrem große Mengen an Speisen
13
Betrieb DE

Kochfeldsteuerung
• Nach dem Einschalten des Glaskeramikkochfeldes leuchten alle Anzeigen für einen Moment auf. Das
Kochfeld ist betriebsbereit.
• Das Kochfeld ist mit elektronischen Sensoren ausgestattet, die eingeschaltet werden, wenn Sie den
entsprechenden Kreis mindestens eine Sekunde lang berühren.
• Nach jeder Sensoraktivierung ertönt ein Tonsignal.
• Vermeiden Sie das Ablegen von Gegenständen auf der Sensoroberfläche.
• Halten Sie die Sensoroberfläche immer sauber.
Bedienelemente für Modell IFU078B0
Bedienelemente für Modell IFU038A0, IFU058A0, IFU078A0, IFU088A0
1. EIN/AUS-Taste
2. Kochzone vorne links
3. Kochzone vorn Mitte
4. Kochzone vorne rechts
5. Kochzone hinten links
6. Kochzone hinten Mitte
7. Kochzone hinten rechts
8. Schieberegler
9. Pause-Taste
10. Schlüssel sperren
11. Erwärmungstaste
12. Grillschlüssel
13. Minus/Plus-Tastentimer
14. Timer-Anzeige
8 8 8 8 88 8
8 8 8
2
13 4
513
9 10 11 12
8
6 714
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 P
1. EIN/AUS-Taste
2. Kochzone vorne links
3. Schlüssel für die Haubenebene
4. Kochzone vorne rechts
5. Kochzone hinten links
6. Kochzone hinten Mitte
7. Kochzone hinten rechts
8. Schieberegler
9. Pause-Taste
10. Schlüssel sperren
11. Erwärmungstaste
12. Motorhaubenbeleuchtung
Schlüssel
13. Minus/Plus-Tastentimer
14. Timer-Anzeige
15. Haubenautomatiktaste
8 8 8 8 88 8
8 8 8
2
115 3 4
513
9 10 11 12
8
6 714
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 P
A
14
BetriebDE

Kochfeldsteuerung
• Nach dem Einschalten des Glaskeramikkochfeldes leuchten alle Anzeigen für einen Moment auf. Das
Kochfeld ist betriebsbereit.
• Das Kochfeld ist mit elektronischen Sensoren ausgestattet, die eingeschaltet werden, wenn Sie den
entsprechenden Kreis mindestens eine Sekunde lang berühren.
• Nach jeder Sensoraktivierung ertönt ein Tonsignal.
• Vermeiden Sie das Ablegen von Gegenständen auf der Sensoroberfläche.
• Halten Sie die Sensoroberfläche immer sauber.
Bedienelemente für Modell IFU078B0
Bedienelemente für Modell IFU038A0, IFU058A0, IFU078A0, IFU088A0
1. EIN/AUS-Taste
2. Kochzone vorne links
3. Kochzone vorn Mitte
4. Kochzone vorne rechts
5. Kochzone hinten links
6. Kochzone hinten Mitte
7. Kochzone hinten rechts
8. Schieberegler
9. Pause-Taste
10. Schlüssel sperren
11. Erwärmungstaste
12. Grillschlüssel
13. Minus/Plus-Tastentimer
14. Timer-Anzeige
8 8 8 8 88 8
8 8 8
2
13 4
513
9 10 11 12
8
6 714
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 P
1. EIN/AUS-Taste
2. Kochzone vorne links
3. Schlüssel für die Haubenebene
4. Kochzone vorne rechts
5. Kochzone hinten links
6. Kochzone hinten Mitte
7. Kochzone hinten rechts
8. Schieberegler
9. Pause-Taste
10. Schlüssel sperren
11. Erwärmungstaste
12. Motorhaubenbeleuchtung
Schlüssel
13. Minus/Plus-Tastentimer
14. Timer-Anzeige
15. Haubenautomatiktaste
8 8 8 8 88 8
8 8 8
2
1 15 3 4
513
9 10 11 12
8
6 714
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 P
A
Betriebszeitbegrenzung
Die Betriebszeitbegrenzung ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion, um Kochzonen nach einer
bestimmten Zeit ohne Bedienung der entsprechenden Kochzone durch den Benutzer auszuschalten.
Die Zeit, nach der die Kochzone ausgeschaltet wird, ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Jede Benutzeraktion im Zusammenhang mit der Kochzone setzt diese Zeitbegrenzung zurück.
Permanente Schlüsselaktivierung
Werden zwei oder mehr Sensortasten gleichzeitig gedrückt (z. B. wenn versehentlich ein Topf auf eine
Sensortaste gestellt wird), wird keine Funktion aktiviert.
Alle Sensoren werden auf permanente Schlüsselaktivierung überwacht. Wird ein Sensor länger als 10
Sek. aktiviert, schaltet das Kochfeld in den AUS-Modus, gibt für 10 Sek. einen Signalton ab und zeigt
„Er03“ an, solange die Dauererkennung erkannt wird. Sobald die Dauertastenaktivierung verschwindet,
kann das Kochfeld regulär bedient werden.
Schutz vor Überhitzung
Wird das Kochfeld längere Zeit mit voller Leistung betrieben, kann die Elektronik bei hoher
Raumtemperatur nicht wie gewünscht gekühlt werden.
Damit keine zu hohen Temperaturen in der Elektronik entstehen, kann die Leistung der Kochzonen
automatisch reduziert werden.
Sollte bei normalem Gebrauch des Kochfeldes und bei normaler Raumtemperatur häufig E2 angezeigt
werden, ist wahrscheinlich die Kühlung nicht ausreichend.
Dies kann vorkommen, wenn Küchenschränke keine Öffnungen haben.
Gegebenenfalls muss die Installation überprüft werden (siehe Abschnitt Belüftung).
Leistungspegel Zeitlimit (Stunden)
Erwärmen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
P
2
6
6
5
5
4
1.5
1.5
1.5
1.5
5 Protokoll
15
Betrieb DE

Bedienung des Kochfeldes mit Sensortasten
Das Glaskeramik-Kochfeld wird mit Touch Control Sensortasten bedient. Die Sensortasten werden wie
folgt bedient: Berühren Sie leicht ein Symbol auf der Oberfläche der Glaskeramikplatte. Ein Summer zeigt
an, wenn die Bedienelemente korrekt betätigt wurden. Die Touch-Control-Sensortaste wird dann als
„Taste“ angezeigt.
EIN / AUS-Taste
Mit dieser Taste wird das gesamte Kochfeld ein- und ausgeschaltet.
Anzeige der Kochzonen-Leistungseinstellung
Die Leistungsanzeige zeigt die gewählte Leistungsstufe an, oder:
Schlüssel sperren
Mit der Sperrtaste können alle Tasten gesperrt werden.
Schlüssel warm halten
Warmhalten.
Leistungssteigerung im Sensorfeld
Die Power-Boost-Stufe stellt zusätzliche Leistung für Induktionskochzonen zur Verfügung.
Pause-Taste
Mit der Pause-Funktion kann der Garvorgang kurz angehalten werden.
Recall-Funktion (Recovery-Funktion)
Die letzte Einstellung kann wiederhergestellt werden, wenn das Kochfeld versehentlich ausgeschaltet
wird.
Grillschlüssel (nur IFU078B0)
Grillfunktion mit Griddleplatte für Induktion.
Automatischer Lüfterschlüssel (nicht verfügbar für IFU078B0)
Wenn eine Opera-Haube mit dem Kochfeld gekoppelt ist, passt sich der Lüfter der höchsten Leistungsstu-
fe der Kochzone an.
Haubenbeleuchtungsschlüssel (nicht verfügbar für IFU078B0)
Wenn eine Opera-Abzugshaube mit dem Kochfeld gekoppelt ist, kann die Beleuchtung mit dieser Taste
ein- und ausgeschaltet werden.
Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld)
Der Schieberegler funktioniert im Prinzip genauso wie die Touch-Steuerung; Der einzige Unterschied
besteht darin, dass Sie Ihren Finger auf die Glaskeramikoberfläche legen und dann bewegen können.
Das Sensorfeld erkennt diese Bewegung und erhöht oder senkt die Anzeigeeinstellung (Leistungsstufe)
entsprechend der Bewegung.
Unter dem Begriff Sensorfeld wird im Folgenden Schieber verstanden.
Was ist beim Betrieb von Sensorfeldern zu beachten?
Der Finger sollte nicht flach auf die Glaskeramikoberfläche aufgelegt
werden um ein irrtümliches Ansprechen benachbarter Tasten/Sensorfel-
der zu vermeiden.
Drücken Sie leicht auf das Sensorfeld oder bewegen Sie Ihren
Finger herum
Dabei können Sie mit dem Finger ganz leicht auf das Sensorfeld
drücken fertig, ändert sich die Einstellung auf dem Display (Leistungs-
stufe) allmählich.
Je schneller die Bewegung, desto schneller die Änderung der Anzeige.
unsuitable
finger
sensor sensor
glass ceramic
right
finger
sensor sensor
glass ceramic
1
2 3 4 5 6 7 8 9 P
2 3 4 5 6 7 8 9 P
1
touch move
H
P
A
L
n
e
Restwärme
Energieschub
Pfannenerkennung
Automatisch aufheizen
Pausenfunktion
Kindersicherung
Brückenfunktion
Stufe warm halten
Grillfunktion (nur IFU078B0)
Fehlermeldung
16
BetriebDE

Bedienung des Kochfeldes mit Sensortasten
Das Glaskeramik-Kochfeld wird mit Touch Control Sensortasten bedient. Die Sensortasten werden wie
folgt bedient: Berühren Sie leicht ein Symbol auf der Oberfläche der Glaskeramikplatte. Ein Summer zeigt
an, wenn die Bedienelemente korrekt betätigt wurden. Die Touch-Control-Sensortaste wird dann als
„Taste“ angezeigt.
EIN / AUS-Taste
Mit dieser Taste wird das gesamte Kochfeld ein- und ausgeschaltet.
Anzeige der Kochzonen-Leistungseinstellung
Die Leistungsanzeige zeigt die gewählte Leistungsstufe an, oder:
Schlüssel sperren
Mit der Sperrtaste können alle Tasten gesperrt werden.
Schlüssel warm halten
Warmhalten.
Leistungssteigerung im Sensorfeld
Die Power-Boost-Stufe stellt zusätzliche Leistung für Induktionskochzonen zur Verfügung.
Pause-Taste
Mit der Pause-Funktion kann der Garvorgang kurz angehalten werden.
Recall-Funktion (Recovery-Funktion)
Die letzte Einstellung kann wiederhergestellt werden, wenn das Kochfeld versehentlich ausgeschaltet
wird.
Grillschlüssel (nur IFU078B0)
Grillfunktion mit Griddleplatte für Induktion.
Automatischer Lüfterschlüssel (nicht verfügbar für IFU078B0)
Wenn eine Opera-Haube mit dem Kochfeld gekoppelt ist, passt sich der Lüfter der höchsten Leistungsstu-
fe der Kochzone an.
Haubenbeleuchtungsschlüssel (nicht verfügbar für IFU078B0)
Wenn eine Opera-Abzugshaube mit dem Kochfeld gekoppelt ist, kann die Beleuchtung mit dieser Taste
ein- und ausgeschaltet werden.
Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld)
Der Schieberegler funktioniert im Prinzip genauso wie die Touch-Steuerung; Der einzige Unterschied
besteht darin, dass Sie Ihren Finger auf die Glaskeramikoberfläche legen und dann bewegen können.
Das Sensorfeld erkennt diese Bewegung und erhöht oder senkt die Anzeigeeinstellung (Leistungsstufe)
entsprechend der Bewegung.
Unter dem Begriff Sensorfeld wird im Folgenden Schieber verstanden.
Was ist beim Betrieb von Sensorfeldern zu beachten?
Der Finger sollte nicht flach auf die Glaskeramikoberfläche aufgelegt
werden um ein irrtümliches Ansprechen benachbarter Tasten/Sensorfel-
der zu vermeiden.
Drücken Sie leicht auf das Sensorfeld oder bewegen Sie Ihren
Finger herum
Dabei können Sie mit dem Finger ganz leicht auf das Sensorfeld
drücken fertig, ändert sich die Einstellung auf dem Display (Leistungs-
stufe) allmählich.
Je schneller die Bewegung, desto schneller die Änderung der Anzeige.
unsuitable
finger
sensor sensor
glass ceramic
right
finger
sensor sensor
glass ceramic
1
2 3 4 5 6 7 8 9 P
2 3 4 5 6 7 8 9 P
1
touch move
H
P
A
L
n
e
Restwärme
Energieschub
Pfannenerkennung
Automatisch aufheizen
Pausenfunktion
Kindersicherung
Brückenfunktion
Stufe warm halten
Grillfunktion (nur IFU078B0)
Fehlermeldung
Bedienen der Tasten
Die hier beschriebenen Bedienelemente erwarten, dass auf das Drücken einer (Auswahl-)Taste das
Drücken einer nachfolgenden Taste folgt.
Die nächste Taste muss innerhalb von 10 Sekunden gedrückt werden, sonst wird dieAuswahl gelöscht.
Kochfeld und Kochzonen einschalten
1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste (ca. 1 Sek.) bis die Leistungsstufe
0 erscheint und ein kurzes Signal ertönt. Die Steuerung ist betrieb-
sbereit.
2. Stellen Sie induktionsgeeignetes Kochgeschirr auf die Kochzone.
Die Topferkennung aktiviert die Induktionsspule.Anzeige der
Leistungsstufe der entsprechenden Kochzone zeigt „0“.
3. Verwenden Sie die Leistungsstufenanzeige (als Taste), um eine
Kochzone auszuwählen. Der Bereitschaftspunkt der ausgewählten
Kochzone leuchtet auf.
4. Unmittelbar danach muss der Schieberegler aktiviert werden. Eine
Leistungsstufe wird eingeschaltet.
Siehe Kapitel „Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld)“. Drücken Sie
das jeweilige Sensorfeld, um eine Leistungsstufe zu ändern oder
eine weitere Kochzone einzuschalten.
Wichtig: Der Bereitschaftspunkt der ausgewählten Kochzone muss leuchten.
Solange kein Kochtopf auf die Kochzone gestellt wird, wechselt die Anzeige zwischen der eingestellten
Leistungsstufe und dem Topferkennungssymbol. Wird kein Topf auf die Kochzone gestellt, schaltet sie
sich aus Sicherheitsgründen nach 10 Minuten ab. Siehe Abschnitt Topferkennung.
Ausschalten einer Kochzone
Verwenden Sie die Leistungsstufenanzeige (als Taste), um eine
Kochzone auszuwählen. Der Bereitschaftspunkt der ausgewählten
Kochzone muss leuchten.
5.a) Drücken Sie den Slider-Bereich ganz links oder
5.b) Ziehen Sie Ihren Finger nach links über den Schieberegler, um
die Leistungsstufe auf 0 zu reduzieren
5.c) Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. Alle Kochzonen sind ausge-
schaltet.
Kochfeld ausschalten
6. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des Kochfelds. Das Kochfeld wird
ausgeschaltet
unabhängig von irgendwelchen Einstellungen.
Bitte beachten Sie:
•Das Kochfeld schaltet sich nach 10 Sekunden automatisch aus, wenn alle
Kochzonen und der Lüfter werden manuell ausgeschaltet und nein
Taste/Sensorfeld wird anschließend gedrückt.
•Lüfter hat eine Nachlauffunktion (siehe Kapitel „Lüfter nach Lauf“)
17
Betrieb DE

Pausenfunktion
Mit der Pause-Funktion kann der Garvorgang kurz unterbrochen werden, z. wenn es klingelt.
Die Pause-Funktion muss freigegeben werden, um mit der gleichen Leistungsstufe weiterzugaren.
Wenn ein Timer eingestellt wurde, wird er angehalten und dann fortgesetzt.
Diese Funktion ist aus Sicherheitsgründen nur für 2 Minuten verfügbar. Das Kochfeld wird dann ausge-
schaltet.
1. Töpfe und Pfannen stehen auf den Kochzonen und die
gewünschten Leistungsstufen sind eingestellt.
2. Drücken Sie die Pause-Taste „II“. Anstelle der gewählten
Leistungsstufen leuchtet das Intervallzeichen „II“.
3. Die Unterbrechung wird beendet, indem zuerst die
Pause-Taste „II“ und dann eine beliebige andere Taste (außer
der EIN/AUS-Taste) gedrückt wird.
Die zweite Taste muss innerhalb von 10 Sekunden gedrückt
werden, da sonst das Kochfeld ausgeschaltet wird.
Hinweis für Besitzer von IFU038A0, IFU058A0, IFU078A0,
IFU088A0:
Bei aktiver Pause erscheint zusätzlich das Pausensymbol „II“
auf dem Lüfterdisplay. Die Lüfterstufe (wenn größer 0) wird
auf Stufe 1 reduziert.
Rückruffunktion
Die letzte Einstellung kann wiederhergestellt werden, wenn das
Kochfeld versehentlich ausgeschaltet wird.
Die Recall-Funktion funktioniert nur, wenn mindestens eine
Kochzone eingeschaltet ist.
1. Das Kochfeld wird versehentlich durch die EIN/AUS-Taste
des Kochfelds ausgeschaltet.
2. Drücken Sie innerhalb von 6 Sekunden nach dem Ausschal-
ten erneut die EIN/AUS-Taste des Kochfelds.
Die Pause-Taste blinkt.
Unmittelbar danach muss die Pause-Taste gedrückt werden.
Die ursprünglichen Garstufen werden wiederhergestellt. Der
Kochvorgang wird fortgesetzt.
Was kann wiederhergestellt werden:
• Kochstufen aller Kochzonen
• Lüfterstufe
• Minuten und Sekunden des programmierten Timers
• Automatische Boost-Funktion
• Energieschub
Nicht zu restaurieren:
• Betriebszeitbegrenzung (es wird von 0 gezählt)
18
BetriebDE

Pausenfunktion
Mit der Pause-Funktion kann der Garvorgang kurz unterbrochen werden, z. wenn es klingelt.
Die Pause-Funktion muss freigegeben werden, um mit der gleichen Leistungsstufe weiterzugaren.
Wenn ein Timer eingestellt wurde, wird er angehalten und dann fortgesetzt.
Diese Funktion ist aus Sicherheitsgründen nur für 2 Minuten verfügbar. Das Kochfeld wird dann ausge-
schaltet.
1. Töpfe und Pfannen stehen auf den Kochzonen und die
gewünschten Leistungsstufen sind eingestellt.
2. Drücken Sie die Pause-Taste „II“. Anstelle der gewählten
Leistungsstufen leuchtet das Intervallzeichen „II“.
3. Die Unterbrechung wird beendet, indem zuerst die
Pause-Taste „II“ und dann eine beliebige andere Taste (außer
der EIN/AUS-Taste) gedrückt wird.
Die zweite Taste muss innerhalb von 10 Sekunden gedrückt
werden, da sonst das Kochfeld ausgeschaltet wird.
Hinweis für Besitzer von IFU038A0, IFU058A0, IFU078A0,
IFU088A0:
Bei aktiver Pause erscheint zusätzlich das Pausensymbol „II“
auf dem Lüfterdisplay. Die Lüfterstufe (wenn größer 0) wird
auf Stufe 1 reduziert.
Rückruffunktion
Die letzte Einstellung kann wiederhergestellt werden, wenn das
Kochfeld versehentlich ausgeschaltet wird.
Die Recall-Funktion funktioniert nur, wenn mindestens eine
Kochzone eingeschaltet ist.
1. Das Kochfeld wird versehentlich durch die EIN/AUS-Taste
des Kochfelds ausgeschaltet.
2. Drücken Sie innerhalb von 6 Sekunden nach dem Ausschal-
ten erneut die EIN/AUS-Taste des Kochfelds.
Die Pause-Taste blinkt.
Unmittelbar danach muss die Pause-Taste gedrückt werden.
Die ursprünglichen Garstufen werden wiederhergestellt. Der
Kochvorgang wird fortgesetzt.
Was kann wiederhergestellt werden:
• Kochstufen aller Kochzonen
• Lüfterstufe
• Minuten und Sekunden des programmierten Timers
• Automatische Boost-Funktion
• Energieschub
Nicht zu restaurieren:
• Betriebszeitbegrenzung (es wird von 0 gezählt)
Kindersicherung
Die Kindersicherung dient dazu, zu verhindern, dass Kinder das Induktionskochfeld versehentlich oder
absichtlich einschalten. Hier sind die Bedienelemente gesperrt.
Kindersicherung einschalten
1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des Kochfelds (1 Sek.), bis die
Kochstufe 0 erscheint.
2. Unmittelbar danach eine Kochzonen-Leistungsstufenanzeige
drücken und gedrückt halten (ca. 3 Sekunden), bis das Sensorfeld von
0-P aufleuchtet.
3. Unmittelbar danach über das gesamte Sensorfeld von 0-P streichen,
um die Kindersicherung zu aktivieren. Die Leistungsstufenanzeigen
zeigen ein L für Kindersicherung, die Bedienelemente werden
deaktiviert und das Kochfeld schaltet sich aus.
Ausschalten der Kindersicherung
4. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
5. Unmittelbar danach die Leistungsstufenanzeige drücken und
gedrückt halten (ca. 3 Sekunden), bis das Sensorfeld von 0-P
aufleuchtet.
6. Unmittelbar danach über das komplette Sensorfeld von P-0
streichen, um die Kindersicherung zu deaktivieren. Das L erlischt.
Anmerkungen:
Bei Stromausfall wird die Kindersicherung nicht aufgehoben.
Brückenfunktion
Die vordere und die hintere Kochzone können gemeinsam für einen
Kochvorgang aktiviert werden (Brückenfunktion). Dadurch kann
größeres Kochgeschirr verwendet werden.
1. Schalten Sie das Kochfeld ein und stellen Sie einen Topf auf die zu
überbrückenden Kochzonen.
2. Drücken Sie die beiden Kochzonenwahltasten der vorderen und
hinteren Kochzone gleichzeitig, um die Überbrückungsfunktion zu
aktivieren. Die Überbrückungsfunktion ist eingeschaltet und die
Kochstufeneinstellung hinten zeigt die Brücke an Die Bedienung
erfolgt mit der Kochstufeneinstellung vorne und hinten und dem
Sensorfeld.
v3. Aktivieren Sie die vordere und hintere Kochzone erneut gleichzei-
tig oder schalten Sie das Kochfeld aus, um die Überbrückungsfunkt-
ion zu deaktivieren. Die Kochzonen werden wieder in 2 getrennte
Zonen aufgeteilt.
Anmerkungen:
Der Bräter oder Topf muss mindestens die Hälfte der verwendeten Kochzonen abdecken, um von der
Topferkennung erkannt zu werden!
19
Betrieb DE

Kochzonen-Timer
Kochzonen-Timer können verwendet werden, um eine Kochzone nach Ablauf der eingestellten Zeit
automatisch auszuschalten. Sie kann in einem Bereich von 1 min bis 1 h 59 min eingestellt werden.
Während die Zeit läuft, kann die Kochzone normal betrieben werden, dh. eine Änderung der Kochstufe ist
möglich. Jede Kochzone hat einen unabhängigen Timer, d.h. eine individuelle Zeitwahl pro Kochzone ist
möglich.
1. Voraussetzung: Topf steht auf der entsprechenden Kochzone und
auf dieser Kochzone ist eine Kochstufe eingestellt
2. Wählen Sie die entsprechende Kochzone aus. Drücken Sie die
Timer-Anzeigen.
3. Stellen Sie dann mit der Plus-Taste oder der Minus-Taste die
gewünschte Zeit ein.
Linke Position: Stunden
Mittelstellung: alle 10 Minuten
Richtige Position: jede Minute
Nach einigen Sekunden wird die Eingabe übernommen und die Zeit
läuft ab.
Das Timer-Symbol der Kochzone leuchtet auf.
Der Timer beginnt rückwärts zu zählen.
Ist 0 erreicht, ertönt ein Signalton, die Timer-Anzeigen zeigen 000 und die entsprechende Kochzone wird
ausgeschaltet. Berühren Sie eine beliebige Taste, um den Signalton zu deaktivieren.
Anmerkungen
• Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um den Kochtimer für eine andere Kochzone zu programmieren.
Um die abgelaufene Zeit zu überprüfen, drücken Sie die Timer-Anzeige (als Taste). Die angezeigte
Einstellung kann gelesen und geändert werden.
• Beenden des Timers. Wählen Sie die jeweilige Kochzone aus und drücken Sie die Minus-Taste, um die
Uhrzeit zu löschen
• vWenn mehrere Kochzonen mitAbschaltautomatik programmiert wurden, zeigt die Timeranzeige immer
die Kochzone mit der kürzesten Zeit an.
Kurzzeitwecker (Eieruhr)
Die Kurzzeit kann in einem Bereich von 1 min bis 9 h 59 min
eingestellt werden.
1. Schalten Sie das Kochfeld ein. Wählen Sie keine Kochzone aus.
Die Timer-Anzeige zeigt „- - -“
2. Tippen Sie auf die Timer-Anzeige. Stellen Sie dann mit der
Plus-Taste oder der Minus-Taste die gewünschte Zeit ein. Führen
Sie etwa 5 Sekunden lang keine Aktion aus. Der Timer beginnt
rückwärts zu zählen.
3. Nach Ablauf der Zeit ertönt für vvvv ein Signalton und kann durch
Drücken einer beliebigen Taste (außer der Ein-/Aus-Taste des
Kochfelds) ausgeschaltet werden.
20
BetriebDE
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Opera Hob manuals