Warnhinweise befinden sich in dieser Bedienungsanleitung vor Anweisungen, die zu Personen- oder
Sachschäden führen können.
Maßnahmen, die zur Vermeidung der Gefahr dienen, müssen beachetet werden.
Warnung vor Gefahrenstelle!
Weist auf potenziell gefährliche Situationen hin. Bei Nichtbeachtung der
Warnhinweise kann es zu Personen- und/oder Sachschäden kommen.
Warnung vor gefährlicher Spannung!
Weist auf mögliche Gefahren durch Elektrizität hin. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise kann zum Tod, zu Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen.
Warnung vor heißer Oberfläche!
Weist auf mögliche Gefahren durch hohe Oberflächentemperaturen hin.
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu Personen- und/oder Sachschäden
führen.
Warnung vor Handverletzungen!
Weist auf mögliche Gefahren durch bewegliche und rotierende Teile hin. Bei
Nichtbeachtung der Warnhinweise kann es zu Personenschäden kommen.
Warnung vor giftigen Stoffen!
Weist auf mögliche Gefahren durch das Einatmen giftiger Gase hin. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zum Tod oder zu schweren Vergiftungen
führen.
Warnung vor brennbaren Stoffen!
Weist auf mögliche Gefahren durch Brandgefahr hin. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise kann zu Tod, Körperverletzung oder Sachschaden führen.
Warnung vor Schnittverletzungen durch Glasbruch!
Weist auf mögliche Gefahren durch scharfe Kanten hin. Bei Nichtbeachtung der
Warnhinweise kann es zu Schnittverletzungen und Personenschäden kommen.
Sicherheitsanweisungen
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme und Reparatur dürfen nur von einem spezialisierten Techniker
durchgeführt werden.
Dieser Techniker kann die passende Montage und Abluftführung der Dunstabzugshaube ermitteln.
Verletzungsgefahr!
Beim Kochfeld mit integriertem Dunstabzug können
produktionsbedingt scharfe Kanten vorhanden sein. Tragen Sie
Schutzhandschuhe bei der Montage!
Kamin für feste Brennstoffe
Der Einbau des Kochfelds mit integriertem Dunstabzug über einer Feuerstelle für feste Brennstoffe, bei der
Brandgefahr besteht (z. B. Funkenflug), ist nur dann zulässig, wenn die Feuerstelle über eine
geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung verfügt.
Abluftkanal (für Abluftbetrieb)
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für die Abgase von Geräten mit
Brennstoffen (z. B. Gas) dient. Behördliche Vorschriften zur Ableitung der Abluft sind zu beachten. Der
Abluftweg muss so vorbereitet sein, dass das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug problemlos daran
angeschlossen werden kann. Der Abluftschlauch muss knickfrei verlegt werden. Wird das Kochfeld mit
integriertem Dunstabzug im Abluftbetrieb gleichzeitig mit anderen raumluftabhängigen Feuerstellen (z. B.
holz-, gas-, öl- oder kohlebefeuerte Geräte) in einem Raum betrieben, können durch einen Unterdruck
tödliche Verbrennungsgase in den Raum zurückgeführt werden . Der Betreiber muss daher stets für eine
ausreichende Luftzufuhr sorgen. Der Unterdruck im Raum darf 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreiten. Bei
der B-Version dürfen Sie eine max. Kanallänge von 5 m nicht überschreiten.
Installation
Der Anschluss des Gerätes darf nur durch autorisierte Elektriker unter Beachtung aller einschlägigen
Vorschriften der Energieversorgungsunternehmen sowie der Landesbauordnungen erfolgen. Beachten Sie
bei der Installation die entsprechenden Hinweise! Schäden am Gerät müssen sofort bei Lieferung
gemeldet werden. Andernfalls könnten beschädigte Geräte eingebaut werden. Defekte Teile müssen durch
Originalteile ersetzt werden. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Technikern durchgeführt werden.
Bei C-Umluftversionen kann es in hohen Höhen zu Luftverwirbelungen kommen!
Bevor die Dunstabzugshaube unser Werk verlässt, wird sie vor dem Versand einer ausführlichen
Funktionsprüfung durch unsere Qualitätskontrolle unterzogen.
Die in der Bedienungsanleitung dargestellten Bilder, Zeichnungen und Modelle können vom gelieferten
Modell abweichen oder Optionen enthalten, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Wir behalten uns das Recht vor, technische Änderungen vorzunehmen!
Gefahr eines Stromschlags!
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Schließen
Sie das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug nur an eine ordnungsgemäß installierte
Schukosteckdose an. Die Steckdose muss nach der Montage leicht zugänglich sein, damit das
Kochfeld mit integriertem Dunstabzug bei Bedarf von der Netzspannung getrennt werden kann.
Wenn das Gerät fest angeschlossen ist (z.B. wenn keine Steckdose vorhanden ist), darf das Kochfeld mit
integriertem Dunstabzug nur von einem Elektriker an die Netzspannung angeschlossen werden. Für den
fixen Anschluss muss das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug mit einer Trennvorrichtung an einen
einzigen Stromkreis angeschlossen werden. Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm und
allpolige Schalter, z.B. LS- Schalter und -Schütze gelten als Trennvorrichtungen. Schalten Sie den/die
Netzstromkreis(e) aus, bevor Sie am elektrischen Anschluss des Kochfelds mit integriertem Dunstabzug
arbeiten. Stellen Sie vor dem Bohren von Befestigungslöchern sicher, dass durch das Bohren keine
elektrischen Leitungen beschädigt werden können. Der elektrische Anschluss muss so ausgeführt sein, dass
das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug problemlos angeschlossen werden kann. Lokale Vorschriften
müssen beachtet werden.
VORBEMERKUNGEN DEDE