ACHTUNG! HEISSE OBERFLÄCHEN!
Dieses Symbol wurde auf Oberflächen angebracht, die heiß werden. Es besteht die Gefahr
schwerer Verbrennungen oder Verbrühungen.
Auch nach dem Ausschalten des Gerätes können die Oberflächen noch heiß sein
VORSCHRIFTEN ZUM UMGANG MIT ELEKTROSTATISCH EMPFINDLICHEN
KOMPONENTEN UND MODULEN (ESDS) BEACHTEN
Hinter Abdeckungen mit nebenstehendem Symbol befinden sich elektrostatisch gefährdete
Bauteile und Baugruppen. Berühren Sie niemals Steckverbindungen, Leiterbahnen oder
Bauteilstifte. Zur Durchführung technischer Eingriffe sind nur qualifizierte und mit ESD
vertraute Mitarbeiter berechtigt.
Sicherheits- und Warnhinweise
2.1 Für Anschluss und Betrieb
• Die Geräte sind nach den einschlägigen Sicherheitsvorschriften gebaut.
• Der Anschluss der Geräte an das Stromnetz sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten
an den Geräten dürfen nur von einem Elektriker gemäß den aktuell gültigen
Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Erlauben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
niemand anderem als einem qualifizierten Servicetechniker, das Produkt zu installieren
oder zu reparieren.
• Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst des Herstellers oder einer anderen qualifizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer externen
Fernsteuerung betrieben werden.
2.2 Allgemeine Informationen zum Kochfeld
• Lassen Sie das Induktionskochfeld niemals unbeaufsichtigt laufen, da die hohe
Leistungsstufe zu extrem schnellen Reaktionen führt.
• Achten Sie beim Kochen auf die Aufheizgeschwindigkeit der Kochzonen. Vermeiden Sie
es, die Töpfe leer zu erhitzen, da die Gefahr einer Überhitzung der Töpfe besteht!
• Stellen Sie keine leeren Töpfe und Pfannen auf eingeschaltete Kochzonen.
• Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von siedenden Pfannen, da das
siedende Wasser unbemerkt eintrocknen kann und Schäden am Topf und am
Kochfeld entstehen können, für die keine Haftung übernommen wird.
• Schalten Sie eine Kochzone nach der Benutzung unbedingt mit der jeweiligen Minus-
Taste aus und nicht nur mit der Topferkennung.
• Überhitzte Fette und Öle können sich spontan entzünden. Beaufsichtigen Sie stets die
Zubereitung von Speisen mit Fetten und Ölen. Brennende Fette und Öle niemals mit
Wasser löschen! Schalten Sie das Gerät aus und decken Sie die Flamme anschließend
sorgfältig ab, zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke.
• Die Glaskeramikoberfläche des Kochfelds ist äußerst robust. Vermeiden Sie jedoch,
dass harte Gegenstände auf das Glaskeramikkochfeld fallen. Scharfe Gegenstände, die
auf Ihr Kochfeld fallen, könnten es beschädigen.
• Es besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn das Glaskeramikkochfeld Brüche,
Sprünge, Risse oder sonstige Beschädigungen aufweist. Schalten Sie das Gerät
sofort aus. Schalten Sie sofort die Sicherung aus und rufen Sie den Kundendienst
an.
• Sollte sich das Kochfeld aufgrund eines Defekts in der Sensorsteuerung nicht
ausschalten lassen, schalten Sie das Gerät sofort aus und rufen Sie den
Kundendienst an.
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Haushaltsgeräten! Anschlusskabel dürfen nicht
mit heißen Kochzonen in Berührung kommen.
ALEGEMEINE