Otto Bock 757B15 User manual

757B15
Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) ......................... 4
Instructions for use (qualified personnel) ..................... 13
Instructions d'utilisation (Personnel spécialisé)............. 21
Istruzioni per l’uso (Personale tecnico specializzato) ..... 31
Instrucciones de uso (Personal técnico especializado) .. 39
Manual de utilização (Pessoal técnico) ........................ 49
Gebruiksaanwijzing (Vakmensen)................................ 58
Bruksanvisning (Fackpersonal)................................... 67
Brugsanvisning (Faguddannet personale).................... 75
Käyttöohje (Ammattihenkilöstö) ................................... 84
Instrukcja użytkowania (Personel fachowy)................... 92
Használati utasítás (szakszemélyzet)............................101
Instrucţiuni de utilizare (Personal de specialitate)..........110
Οδηγίες χρήσης (Τεχνικό προσωπικό).........................119

1
2
2 | Ottobock

3
4
Ottobock | 3

1 Vorwort Deutsch
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2015-03-12
►Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts auf
merksam durch.
►Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und
Produktschäden zu vermeiden.
►Weisen Sie den Benutzer in den sachgemäßen und gefahrlo
sen Gebrauch des Produkts ein.
►Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum
Produkt haben (z.B. bei Inbetriebnahme, Benutzung, War
tung, unerwartetem Betrieb oder Vorkommnissen). Sie finden
die Kontaktdaten auf der Rückseite.
►Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Diese Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen zur
Verwendung, Einstellung und Handhabung des Produkts.
Der X-ChangePack 757B15 wird im Folgenden nur noch Pro
dukt/Akku genannt.
Unterweisen Sie den Patienten in der richtigen Handhabung und
Pflege des Produkts. Ohne Unterweisung ist eine Weitergabe an
den Patienten nicht zulässig.
Nehmen Sie das Produkt nur gemäß den Informationen in den mit
gelieferten Begleitdokumenten in Betrieb.
2 Produktbeschreibung
2.1 Konstruktion und Funktion
Der Akku ist ein Energieversorgungssystem. Zum Einbau des Akkus
in den Prothesenschaft wird der Einlegrahmen benötigt. Durch Ein
legen des Akkus in den Einlegrahmen wird automatisch die elektro
nische Kontaktierung hergestellt.
2.2 Kombinationsmöglichkeiten
Das Produkt ist ausschließlich mit Komponenten des Ottobock
MyoBock Systems kombinierbar. Komponenten des Axon-Bus Pro
4 | Ottobock

thesensystems oder Komponenten von Fremdherstellern können mit
diesem Produkt nicht verwendet werden.
3 Verwendung
3.1 Verwendungszweck
Das Produkt ist ausschließlich zur Energieversorgung von Myo
Bock Systemkomponenten der oberen Extremitäten zu verwenden.
3.2 Einsatzgebiet
Das Produkt ist für den Einsatz mit Händen des Myo-Systems be
stimmt.
3.3 Einsatzbedingungen
Das Produkt ist ausschließlich für die Versorgung an einem Pati
enten vorgesehen. Der Gebrauch des Produkts an einer weiteren
Person ist von Seiten des Herstellers nicht zulässig.
Das Produkt wurde für Alltagsaktivitäten entwickelt und darf nicht
für außergewöhnliche Tätigkeiten wie zum Beispiel Extremsportar
ten (Freiklettern, Paragleiten, etc.) eingesetzt werden.
4 Sicherheit
4.1 Bedeutung der Warnsymbolik
WARNUNG Warnung vor möglichen schweren Unfall- und
Verletzungsgefahren.
VORSICHT Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungs
gefahren.
HINWEIS Warnung vor möglichen technischen Schäden.
Ottobock | 5

4.2 Aufbau der Sicherheitshinweise
VORSICHT
Die Überschrift bezeichnet die Quelle und/oder die Art der
Gefahr
Die Einleitung beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung des Si
cherheitshinweises. Sollte es mehrere Folgen geben, werden die
se wie folgt ausgezeichnet:
> z.B.: Folge 1 bei Nichtbeachtung der Gefahr
> z.B.: Folge 2 bei Nichtbeachtung der Gefahr
►Mit diesem Symbol werden die Tätigkeiten/Aktionen ausge
zeichnet, die beachtet/durchgeführt werden müssen, um die
Gefahr abzuwenden.
4.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Versorgung von Kindern
Verletzung durch Verschlucken von Kleinteilen.
►Lassen Sie Kinder bei der Versorgung niemals unbeaufsich
tigt.
VORSICHT
Wechseln von Prothesenkomponenten im eingeschalteten
Zustand
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Prothesen
systems.
►Bevor Sie Prothesenkomponenten (z.B. Greifkomponente)
wechseln, schalten Sie das Produkt aus.
VORSICHT
Unsachgemäße Handhabung
Verletzung durch Fehlbedienung oder Fehlfunktion des Produkts.
6 | Ottobock

►Unterweisen Sie den Patienten in der sachgemäßen Handha
bung des Produkts.
4.4 Patientenhinweise
VORSICHT
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Produkt
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Prothesensystems.
►Achten Sie darauf, dass weder feste Teilchen noch Flüssigkeit
in das Produkt eindringt.
►Verwenden Sie das Produkt nicht für Badeprothesen.
VORSICHT
Verwendung des Produkts mit zu geringem Ladezustand
des Akkus
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Produkts.
►Überprüfen Sie vor der Verwendung den aktuellen Ladezu
stand und laden Sie das Produkt bei Bedarf auf.
►Beachten Sie die eventuell verkürzte Betriebsdauer des Pro
dukts bei niedriger Umgebungstemperatur oder durch Alte
rung des Akkus.
VORSICHT
Mechanische Belastung des Produkts
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts.
►Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Vibrationen
oder Stößen aus.
►Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Einsatz auf sichtbare
Schäden.
VORSICHT
Aufenthalt in Bereichen außerhalb des zulässigen Tempera
turbereichs
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts.
Ottobock | 7

►Vermeiden Sie den Aufenthalt in Bereichen außerhalb des zu
lässigen Temperaturbereichs (siehe Seite12).
VORSICHT
Laden des Produkts mit verschmutzten oder beschädigten
Kontakten
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge un
zureichender Ladefunktion.
►Achten Sie darauf, dass die Kontakte stets sauber und fettfrei
sind.
►Reinigen Sie die elektrischen Kontakte von Ladestecker und
Ladebuchse regelmäßig mit einem Wattestäbchen und milder
Seifenlauge.
►Achten Sie darauf, dass Sie die Kontakte keinesfalls mit spit
zen oder scharfen Gegenständen beschädigen.
VORSICHT
Selbstständig vorgenommene Manipulationen an System
komponenten
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts.
►Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Ar
beiten dürfen Sie keine Manipulationen an dem Produkt
durchführen.
►Die Handhabung des Akkus ist ausschließlich dem autorisier
ten Ottobock Fachpersonal vorbehalten (keinen selbstständi
gen Austausch durchführen).
►Das Öffnen und Reparieren des Produkts bzw. das Instand
setzen beschädigter Komponenten darf nur vom autorisierten
Ottobock Fachpersonal durchgeführt werden.
HINWEIS
Verwendung von falschem Netzteil/Ladegerät
Beschädigung des Produkts durch falsche Spannung, Strom, Po
larität.
8 | Ottobock

►Verwenden Sie nur von Ottobock für dieses Produkt freigege
bene Netzteile/Ladegeräte (siehe Gebrauchsanweisungen
und Kataloge).
5 Lieferumfang und Zubehör
Lieferumfang
• 1St. X-ChangePack 757B15
• 1St. Gebrauchsanweisung (Fachpersonal) 647H482
Für den Betrieb nötiges Zubehör
• 1St. Ladegerät 757L14
• 1St. Einlegrahmenset 757Z103=1/757Z103=2
6 Handhabung
6.1 Akku laden
HINWEIS
Verwendung von falschem Netzteil/Ladegerät
Beschädigung des Produkts durch falsche Spannung, Strom, Po
larität.
►Verwenden Sie nur von Ottobock für dieses Produkt freigege
bene Netzteile/Ladegeräte (siehe Gebrauchsanweisungen
und Kataloge).
HINWEIS
Tiefenentladung des Akkus
Irreparable Beschädigung des Produkts und daraus resultieren
der Funktionsverlust bei unregelmäßiger und unvollständiger La
dung des Akkus.
►Laden Sie den Akku bei einer Langzeitlagerung alle 4 bis 6
Monate vollständig auf.
Beim Laden des Akkus sind folgende Punkte zu beachten:
• Die Kapazität des vollständig geladenen Akkus reicht für den
durchschnittlichen Tagesbedarf.
Ottobock | 9

• Für den alltäglichen Gebrauch des Produkts durch den Pati
enten wird tägliches Laden über Nacht empfohlen.
• Zum Laden des Akkus ist das Netzteil 757L16* und das Ladege
rät 757L14 zu verwenden.
6.2 Einsetzen des Akkus in den Einlegrahmen
►Den Akku in den Einlegrahmen einlegen und einrasten lassen.
INFORMATION: Durch das Einrasten des Akkus wird die
elektrische Kontaktierung hergestellt.
6.3 Entfernen des Akkus aus den Einlegrahmen
1) Den Rasthebel des Einlegrahmens wegdrücken.
2) Den Akku aus dem Einlegrahmen entfernen.
7 Reinigung und Pflege
HINWEIS
Unsachgemäße Pflege des Produkts
Beschädigung des Produkts durch Verwendung falscher Reini
gungsmittel.
►Reinigen Sie das Produkt und die Kontakte ausschließlich mit
einem feuchten Tuch und milder Seife (z.B. Ottobock Der
maClean 453H10=1).
1) Bei Verschmutzungen das Produkt mit einem feuchten Tuch und
milder Seife (z.B. Ottobock Derma Clean 453H10=1) reinigen.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in die Systemkomponen
te/Systemkomponenten eindringt.
2) Das Produkt mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen und an der
Luft vollständig trocknen lassen.
10 | Ottobock

8 Entsorgung
Dieses Produkt darf nicht überall mit unsortiertem Hausmüll
entsorgt werden. Eine nicht den Bestimmungen Ihres Landes
entsprechende Entsorgung kann sich schädlich auf die Um
welt und die Gesundheit auswirken. Bitte beachten Sie die
Hinweise der für Ihr Land zuständigen Behörde zu Rückgabe-
und Sammelverfahren.
9 Rechtliche Hinweise
9.1 Haftung
Der Hersteller haftet, wenn das Produkt gemäß den Beschreibun
gen und Anweisungen in diesem Dokument verwendet wird. Für
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieses Dokuments, insbeson
dere durch unsachgemäße Verwendung oder unerlaubte Verände
rung des Produkts verursacht werden, haftet der Hersteller nicht.
9.2 Markenzeichen
Alle innerhalb des vorliegenden Dokuments genannten Bezeichnun
gen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils
gültigen Kennzeichenrechts und den Rechten der jeweiligen Eigen
tümer.
Alle hier bezeichneten Marken, Handelsnamen oder Firmennamen
können eingetragene Marken sein und unterliegen den Rechten der
jeweiligen Eigentümer.
Aus dem Fehlen einer expliziten Kennzeichnung, der in diesem Do
kument verwendeten Marken, kann nicht geschlossen werden, dass
eine Bezeichnung frei von Rechten Dritter ist.
9.3 CE-Konformität
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinie
93/42/EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der Klassifizierungskri
terien nach AnhangIX dieser Richtlinie wurde das Produkt in die
KlasseI eingestuft. Die Konformitätserklärung wurde deshalb vom
Hersteller in alleiniger Verantwortung gemäß AnhangVII der Richtli
nie erstellt.
Ottobock | 11

10 Anhänge
10.1 Angewandte Symbole
Dieses Produkt darf nicht überall mit unsortiertem Haus
müll entsorgt werden. Eine nicht den Bestimmungen Ih
res Landes entsprechende Entsorgung kann sich schäd
lich auf die Umwelt und die Gesundheit auswirken. Bitte
beachten Sie die Hinweise der für Ihr Land zuständigen
Behörde zu Rückgabe- und Sammelverfahren.
Konformitätserklärung gemäß der anwendbaren europäi
schen Richtlinien
Chargen-Nummer
Rechtlicher Hersteller
10.2 Technische Daten
Akku 757B15
Akkutyp NiMH
Ladezeit bis der Akku vollstän
dig geladen ist
10h – 12h
Kapazität 550mAh
Nennspannung (durchschnitt
lich)
6V
Gewicht 77g
Betriebs-, Lager- und Trans
porttemperatur mit Verpackung
-20°C/-4°F bis +60°C/140°F
Betriebs-, Lager- und Trans
porttemperatur ohne Verpa
ckung
-20°C/-4°F bis +60°C/140°F
12 | Ottobock

Akku 757B15
Lebensdauer 2 Jahre
1 Foreword English
INFORMATION
Last update: 2015-03-12
►Please read this document carefully before using the product.
►Follow the safety instructions to avoid injuries and damage to
the product.
►Instruct the user in the proper and safe use of the product.
►Please contact the manufacturer if you have questions about
the product (e.g.regarding the start-up, use, maintenance,
unexpected operating behaviour or circumstances). Contact
information can be found on the back page.
►Please keep this document in a safe place.
These instructions for use provide you with important information on
the use, adaptation and handling of the product.
The 757B15 X-ChangePack is referred to simply as the
product/rechargeable battery below.
Instruct the patient in the proper use and care of the product. The
product may not be transferred to the patient without prior instruc
tion.
Only put the product into use in accordance with the information
contained in the accompanying documents supplied.
2 Product Description
2.1 Construction and Function
The rechargeable battery is a power supply system. The battery
receptacle is required for mounting the battery into the prosthetic
socket. The electronic contact will be established automatically by
inserting the battery into the battery receptacle.
Ottobock | 13

2.2 Combination Possibilities
The product is to be combined exclusively with components from
the Ottobock MyoBock system. Components from the Axon-Bus
prosthetic system or components from other manufacturers cannot
be used with this product.
3 Application
3.1 Indications for use
The product is to be used exclusively as a power supply for upper
limb MyoBock system components.
3.2 Area of Application
The product is intended for use with Myo system hands.
3.3 Conditions of use
The product is intended exclusively for use on one patient. Use of
the product by another person is not approved by the manufacturer.
The product was developed for everyday use and must not be used
for unusual activities such as extreme sports (free climbing,
paragliding, etc.).
4 Safety
4.1 Explanation of Warning Symbols
WARNING Warning regarding possible serious risks of acci
dent or injury.
CAUTION Warning regarding possible risks of accident or
injury.
NOTICE Warning regarding possible technical damage.
14 | Ottobock

4.2 Structure of the safety instructions
CAUTION
The heading describes the source and/or the type of hazard
The introduction describes the consequences in case of failure to
observe the safety instructions. Consequences are presented as
follows if more than one consequence is possible:
> E.g.: Consequence 1 in case of failure to observe the hazard
> E.g.: Consequence 2 in case of failure to observe the hazard
►This symbol identifies activities/actions that must be
observed/carried out in order to avert the hazard.
4.3 General Safety Instructions
WARNING
Fitting of children
Injury due to swallowing small parts.
►Never leave children unattended during the fitting.
CAUTION
Changing prosthetic components when switched on
Injury due to faulty control or malfunction of the prosthetic system.
►Before changing prosthetic components (e.g. gripping com
ponents) switch the product off.
CAUTION
Improper use
Injury due to faulty operation or malfunction of the product.
►Instruct the patient in the proper use of the product.
4.4 Patient information
CAUTION
Penetration of dirt and humidity into the product
Injury due to unexpected behaviour of the prosthetic system.
Ottobock | 15

►Ensure that neither solid particles nor liquids can penetrate
into the product.
►Do not use the product for bathing prostheses.
CAUTION
Use of the product when battery charge level is too low
Injury due to unexpected product behaviour.
►Check the current charge level before use and charge the
product if required.
►Note that the operating time of the product may be reduced at
low ambient temperatures or due to ageing of the battery.
CAUTION
Mechanical stress on the product
Injury due to faulty control or malfunction of the product.
►Do not subject the product to mechanical vibrations or
impacts.
►Check the product for visible damage before each use.
CAUTION
Remaining in areas outside the allowable temperature range
Injury due to faulty control or malfunction of the product.
►Avoid remaining in areas outside the allowable temperature
range (see Page21).
CAUTION
Charging the product with soiled or damaged contacts
Injury due to unexpected behaviour of the product caused by
insufficient charging.
►Make sure that the contacts are always clean and free of
grease.
16 | Ottobock

►Clean the electrical contacts of the charging plug and char
ging receptacle regularly using cotton swabs and a mild soap
solution.
►Take care to avoid damaging the contacts with pointed or
sharp objects.
CAUTION
Independent user manipulation of system components
Injury due to faulty control or malfunction of the product.
►Manipulations to the product other than the tasks described in
these instructions for use are not permitted.
►The battery may only be handled by Ottobock authorised,
qualified personnel (no replacement by the user).
►The product and any damaged components may only be
opened and repaired by authorised, qualified Ottobock per
sonnel.
NOTICE
Use of incorrect power supply unit/battery charger
Damage to product due to incorrect voltage, current or polarity.
►Use only power supply units/battery chargers approved for
this product by Ottobock (see instructions for use and cata
logues).
5 Scope of Delivery and Accessories
Scope of Delivery
• 1pc. 757B15 X-ChangePack
• 1pc. 647H482 instructions for use (qualified personnel)
Required accessories for operation
• 1pc. 757L14 battery charger
• 1pc. 757Z103=1/757Z103=2 battery mounting set
Ottobock | 17

6 Handling
6.1 Charging the battery
NOTICE
Use of incorrect power supply unit/battery charger
Damage to product due to incorrect voltage, current or polarity.
►Use only power supply units/battery chargers approved for
this product by Ottobock (see instructions for use and cata
logues).
NOTICE
Deep discharge of the battery
Irreparable damage to the product and resulting loss of function
ality in case of irregular and incomplete charging of the battery.
►In case of long-term storage, fully charge the battery every 4 to
6 months.
The following points must be observed when charging the battery:
• The capacity of a fully charged battery is sufficient for an aver
age day's use.
• We recommend charging the product overnight when used by
the patient on a daily basis.
• Use the 757L16* power supply and 757L14 battery charger to
charge the battery.
6.2 Inserting the battery into the battery receptacle
►Insert the battery in the battery receptacle and allow to engage.
INFORMATION: The electrical contact will be established
by engaging the battery.
6.3 Removing the battery from the battery receptacle
1) Push the engaging lever of the battery receptacle forward.
2) Remove the battery from the battery receptacle.
18 | Ottobock

7 Cleaning and Care
NOTICE
Improper product care
Damage to the product due to the use of incorrect cleaning
agents.
►Only clean the product and the contacts with a damp cloth
and mild soap (e.g. 453H10=1 Ottobock DermaClean).
1) Clean the product with a damp cloth and mild soap (e.g.
Ottobock 453H10=1 Derma Clean) when needed.
Ensure that no liquid penetrates into the system component(s).
2) Dry the product with a lint-free cloth and allow it to air dry fully.
8 Disposal
In some jurisdictions it is not permissible to dispose of these
products with unsorted household waste. Disposal that is not
in accordance with the regulations of your country may have a
detrimental impact on health and the environment. Please
observe the instructions of your national authority pertaining to
return and collection.
9 Legal Information
9.1 Liability
The manufacturer will only assume liability if the product is used in
accordance with the descriptions and instructions provided in this
document. The manufacturer will not assume liability for damage
caused by disregard of this document, particularly due to improper
use or unauthorised modification of the product.
9.2 Trademarks
All product names mentioned in this document are subject without
restriction to the respective applicable trademark laws and are the
property of the respective owners.
Ottobock | 19

All brands, trade names or company names may be registered
trademarks and are the property of the respective owners.
Should trademarks used in this document fail to be explicitly identi
fied as such, this does not justify the conclusion that the denotation
in question is free of third-party rights.
9.3 CE Conformity
This product meets the requirements of the European Directive 93/
42/EEC for medical devices. This product has been classified as a
class I device according to the classification criteria outlined in
Annex IX of the directive. The declaration of conformity was there
fore created by the manufacturer with sole responsibility according
to Annex VII of the directive.
10 Appendices
10.1 Symbols Used
In some jurisdictions it is not permissible to dispose of
these products with unsorted household waste. Disposal
that is not in accordance with the regulations of your
country may have a detrimental impact on health and the
environment. Please observe the instructions of your
national authority pertaining to return and collection.
Declaration of conformity according to the applicable
European directives
Lot number
Legal manufacturer
20 | Ottobock
Table of contents
Languages:
Other Otto Bock Camera Accessories manuals