PAJ GPS ALLROUND Finder 4G User manual

POWER
FINDER
4G

2

3
Vielen Dank für den Kauf unseres FINDERs!
Vor dem Start: Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor
Sie den FINDER zum ersten Mal benutzen. Bitte bewahren Sie die Anleitung
für die zukünftige Nutzung gut auf.

4POWER Finder 4G von PAJ V.2.0 DE
© PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Inhaltsverzeichnis
HINWEIS!
Wir aktualisieren unsere Anleitungen regelmäßig, um diese auf dem neuesten
Stand zu halten. Die aktuellste Version können Sie jederzeit unter:
paj-gps.de/finder einsehen.
1.1 Lieferumfang ................................................................................................. 5
1.2 Produktbeschreibung .................................................................................... 6
1.3 Laden............................................................................................................. 6
1.4 Aktivierung .................................................................................................... 7
1.5 Ein-/Ausschalten ........................................................................................... 8
1.6 Nutzung......................................................................................................... 9
1.7 Bedeutung der LED Leuchten ...................................................................... 11
1.8 Technische Daten ........................................................................................ 12
1.9 Sicherheitshinweise .................................................................................... 14
1.10 Entsorgung von Altbatterien ..................................................................... 20
1.11 Entsorgung von Elektrogeräten ................................................................. 21

5
POWER Finder 4G von PAJ V.2.0 DE
© PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Inhaltsverzeichnis 1.1 Lieferumfang
Der Lieferumfang beinhaltet:
• Den PAJ POWER Finder 4G
• USB-Ladekabel
• USB-Wandstecker
• Eine M2M SIM-Karte*
*die M2M SIM-Karte ist bereits im FINDER eingelegt
und ist nicht austauschbar.

6
1.2 Produktbeschreibung
1.3 Laden
HINWEIS!
Der POWER Finder 4G bietet Ihnen eine Laufzeit von ca. 180 Tagen, ohne zwi-
schenzeitliches Laden! Jedoch ist zu beachten, dass die Laufzeit abhängig von
der Auslastung ist. Je mehr der POWER Finder 4G bewegt wird und damit aktiv
Daten an das Portal sendet, desto höher ist die Auslastung.
Vor der ersten Nutzung sollten Sie den FINDER ca. 8-12 Stunden aufladen.
Schließen Sie das mitgelieferte Ladekabel mit dem Magnet an die Kontakte
des FINDERs an. Verbinden Sie anschließend den USB-Anschluss mit einem
Steckdosenadapter und bringen Sie diesen an einer Steckdose an. Ist der
FINDER mit der Stromquelle verbunden, laden Sie diesen bitte so lange, bis
die rote LED erlischt.
SIM-Kartenfach
(SIM-Karte ist bereits
eingelegt und nicht
austauschbar)
An-/Ausschalter
USB-Anschluss
LED-Signale

7
1.4 Aktivierung
Um den POWER Finder 4G von PAJ zu nutzen, muss dieser zuvor online aktiviert
werden. Gehen Sie hierzu bitte auf:
HINWEIS!
Um eine detaillierte Erklärung der Aktivierung zu erhalten,
könnenSie einfachaufdenfolgenden Linkklickenoder
Sie scannen diesen QR Code:
www.paj-gps.de/registrierung/

8
1.5 Ein-/Ausschalten
Wenn die Aktivierung erfolgreich durchgeführt wurde, schalten Sie den FINDER
GKPKPFGO5KGFGP5EJCNVGTFGTUKEJWPVGTFGO5EJWV\IWOOKDGPFGVPCEJ
rechtsschieben.AnschließendaktivierensichdieLED-Leuchten.ZumAusschalten
schieben Sie den Schalter nach links.
HINWEIS!
Nach dem erstmaligen Starten, ist es empfehlenswert, das Gerät möglichst im
Freien zu bewegen (z.B. bei einem Spaziergang oder einer kurzen Autofahrt).
Dies kann den Verbindungsprozess beschleunigen, da sich das Gerät dann das
beste Mobilfunknetz sucht. Eine gute Netzverbindung ist notwendig, damit die
GPS Daten an das FINDER Portal übertragen werden können.

9
1.6 Nutzung
Sobald die Aktivierung, das Anschalten und die Übertragung eines ersten
Datensatzes erfolgreich war, können Sie den FINDER an einem von Ihnen
ausgewählten Platz anbringen und sich die zurückgelegten Strecken des
FINDERs mithilfe eines Smartphones, Tablets oder eines PCs anzeigenlassen.
Nutzen Sie hierzu unsere App oder gehen Sie auf folgende Website:
www.v2.nder-portal.com

10
2D-/3D-Einstellung
Eigener Standort
Karte ausrichten
Ein- / Ausblenden
Blitzer auf der Strecke
Stoppsaufder Strecke
Alarme
Wegpunkte
Strecken
Menü Benachrichtigungen
Gerätemenü
Position des Gerätes
Flexibel und überall
abrufbar!

11
1.7 Bedeutung der LED Leuchten
Orange LED - GSM Status
Blaue LED - GPS Status
Rote LED - Batterie Status
Signal Bedeutung
Die rote LED leuchtet konstant DerFINDERwirdgeladen.
Die rote LED blinkt DerBatteriestandisgering.
Die rote LED ist aus Die Batterie istvollständiggeladenoder
derBatteriestandistnichtleer.
Signal Bedeutung
Die blaue LED leuchtet konstant GPS-Signalistvorhanden.
Die blaue LED blinkt KeinSignalistvorhanden.
DerFINDERsuchteinSignal.
Die blaue LED ist aus
Der FINDER bendet sich im Stand-
by-Modus. Sobald derFINDERwieder
bewegtwird,schaltetsichdasGPS-
Signalautomatischwiederein.
Signal Bedeutung
Die orange LED blinkt KeinSignalistvorhanden.
DerFINDERsuchteinSignal.
Die orange LED ist aus Der FINDER bendet sich im
Standby-Modus.

12
1.8 Technische Daten
290 g
magnetisch
starker Akku
118 mm
37 mm
67 mm

13
Abmessungen 118 mm x 67 mm x 37 mm
GPS-Genauigkeit bis zu 5 Meter
Akku 3,7 V 10.000 mAh Li-ion
Gewicht 290 g
Zeit bis zum Start
Kaltstart: 60 s
Standby: 30 s
In Betrieb: 10 s
Netzwerk GSM / GPRS
Band
LTE-FDD
B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B13/
B18/B19/B20/B25/B26*/B28/B66/
LTE-TDD
B34/B38/B39/B40/B41
GSM / GPRS / EDGE
850/900/1800/1900 MHz
GPS-Chip MT2503
LTE-/GSM-Modul SIMCOM A7670E
GPS-Empfang -162 dBm
Lagertemperatur von -30 °C bis +75 °C
Betriebsumgebung von -10 °C bis +55 °C

14
1.9 Sicherheitshinweise
Signalworte
Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
HINWEIS!
Hierdurch wird vor möglichen Sachschäden gewarnt.
WARNUNG!
Hiermit wird eine Gefährdung mittleren Risikogrades eingestuft. Die Missachtung
der Warnung kann eine schwere Verletzung zur Folge haben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lesen Sie sich diese Sicherheitshinweise zu diesem PAJ FINDER, im Folgenden
nur GPS Tracker genannt, sorgfältig vor dem Gebrauch durch um ihn ordnungs-
gemäß nutzen zu können. Der bestimmungsgemäße Gebrauch sieht es vor, den
GPS Tracker, nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, zum Lokalisie-
ren eines Gegenstandes oder eines Lebewesens einzusetzen. Achten Sie dabei
darauf, dass es strafbar ist, Dritte ohne deren Einverständnis mittels eines GPS
Trackers zu überwachen. Sollten Sie ihn anders Verwenden, gilt dies als nicht be-
stimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden füh-
ren. Beachten Sie bitte, dass der GPS Tracker kein Kinderspielzeug ist. In anderen
Ländern und Regionen gibt es verschiedene Gesetze über die digitale Positions-
bestimmung und Ortung von Personen, Tieren und/oder Gegenständen. PAJ UG
ist nicht verantwortlich dafür gegen derartige Gesetze oder Vorschriften nicht zu
verstoßen, dies wird alleinig dem Benutzer zugetragen.
HINWEIS!
Durchdennicht bestimmungsgemäßenoderfalschen Gebrauchentstandener
Schäden übernimmt der Hersteller und Händler keine Haftung.

15
Eine fehlerhafte Elektroinstallation oder eine zu hohe Netzspannung kann zu
einem elektrischen Stromschlag führen.
•
Gleichen Sie vor Gebrauch die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe
auf dem Typenschild ab.
•
Damit Sie in einem Störfall das Ladekabel schnellstens vom Stromnetz
trennen können, schließen Sie das Netzteil gut zugänglich an.
• Sollten Sie sichtbare Schäden an Ihrem GPS Tracker oder dem Ladekabel
bemerken, dann unterlassen Sie den Gebrauch.
•
Benutzen Sie nur die mitgelieferten Originalteile zum Aufladen des GPS
Trackers. Sollte das Ladekabel beschädigt sein, ersetzen Sie dies nur mit
original Zubehör des Herstellers.
• Begeben Sie den GPS Tracker nie an offenes Feuer oder heiße Flächen.
• Der GPS Tracker ist nicht gegen Feuchtigkeit und Wasser geschützt. Bitte
verwenden und bewahren Sie diesen daher nur in trockener Umgebung auf.
•
Das Ladekabel sollte nur in Innenräumen genutzt werden. Halten Sie es von
Feuchtigkeit fern und knicken es nicht.
•
HHPGP5KGFCU)GJWUGFGU)256TCEMGTUPKEJVDGTNCUUGP5KGSWCNK\KGTVGP
Fachkräften die Reparatur. Sollten Sie jedoch eigenständig Reparaturen
durchführen, den GPS Tracker unsachgemäß Anschließen oder ihn falsch
bedienen, dann sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige Personen
Sicherheit
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
WARNUNG!ERSTICKUNGSGEFAHR!
Bitte lassen Sie den GPS Tracker nicht durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten nut-
zen. Es gilt als Ausnahme, wenn sie zuvor von einer für ihre Sicherheit zustän-
digen Person Anweisungen erhielten, wie das Gerät zu benutzen ist.

16
HINWEIS!
Unterrichten Sie Ihr Kind über die Gefahren und die Bedienung des GPS Trackers.
Achten Sie darauf, dass nicht mit Kleinteilen (z.B. Zubehör, o.Ä.) gespielt wird.
Dies kann verschluckt werden und zur Erstickung führen. Unterrichten Sie daher
Ihr Kind über die Gefahren und die Bedienung des GPS Trackers.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen und Hinweise wie Sie mit dem Akku
umgehen sollten:
• Der GPS Tracker wird mit einem Lithium Ionen-Akku betrieben. Dieser ist
nicht austauschbar und darf nicht entfernt oder geöffnet werden.
• Achten Sie darauf, dass der GPS Tracker (auch bei dem Laden des Akkus)
von Hitzequellen und hohen Temperaturen ferngehalten wird, wie z.B. direkte
Sonneneinstrahlung in einem Fahrzeug. Bei Missachtung dieses Hinweises
kann es zur Zerstörung des Akkus und Überhitzung, Explosion und Feuer füh-
ren.
• Nutzen Sie für den Aufladevorgang ausschließlich die Original-Zubehörteile.
Sollte dieser anders geladen werden, könnte es zu Überhitzung, Explosion
oder Feuer kommen.
• Verbrennen oder durchbohren Sie den GPS Tracker nicht. Schützen Sie Ihn
vor mechanischen Beschädigungen.
• Sollte ein Kind den Akku verschlucken, suchen Sie umgehend medizinische
Hilfe auf!
•
Akku entfernen oder austauschen:
• Wenden Sie sich an unseren Support, wenn der Akku entnommen oder aus-
getauscht werden soll.
WARNUNG!EXPLOSIONS- UNDBRANDGEFAHR!
Batteriebetrieb

17
• Senden Sie das Gerät zum Entnehmen oder Austauschen des Akkus an uns.
• Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie nicht versuchen, den Akku zu entnehmen.
Wird der Akku nicht ordnungsgemäß entfernt, kann dies zu Schäden an Akku
und Gerät, zu Verletzungen und/oder zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit
des Geräts führen.
• PAJ GPS ist nicht für Schäden oder Verluste haftbar (ob vertragsbezogen
oder in Bezug auf unerlaubte Handlungen, einschließlich Fahrlässigkeit), die
durch das Nichtbefolgen dieser Warnungen und Anweisungen entstehen.
Akkus, die aufgrund von Beschädigung auslaufen, können bei einer Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen. Öffnen Sie daher niemals den Akku. Sollte
der Akku jedoch auslaufen, tragen Sie bitte Schutzhandschuhe.
WARNUNG!VERÄTZUNGSGEFAHR!
HINWEIS!
Das Nichtbeachten dieser Empfehlungen, kann zu Störungen oder zur
Beschädigung des GPS Trackers führen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Bitte beachten Sie alle Gebote und Verbote und schalten Sie den GPS Tracker in
Gefahrenbereichen, sowie wenn es Störungen verursachen kann, sofort aus. Des
Weiteren sollte dieser in der Nähe von beispielsweise medizinischen Geräten,
Kraftstoffen und Chemikalien, sowie in Sprenggebieten nicht angewandt werden.
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die
Leistung beeinträchtigen können. Transformatoren und sehr starke Magnetfelder
müssen gemieden werden. Andernfalls können hierbei Abweichungen in der Über-
tragung entstehen.

18
Im Folgenden erhalten Sie Informationen und Hinweise wie Sie den GPS Tracker
reinigen sollten:
• Benutzen Sie zum Reinigen keine aggressiven Reinigungsmittel oder Bürsten.
Unterlassen Sie es den GPS Tracker mit metallischen Reinigungsgegen-
ständen (z.B. Messer, Metallschwamm) zu behandeln. Hierdurch kann die
Oberfläche beschädigt werden.
• Geben Sie den GPS Tracker niemals in Wasser, in eine Spülmaschine (o.Ä.)
und verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
WARNUNG!BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Reinigung
Aufbewahrung
Wenn Sie den GPS Tracker für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, schalten
Sie ihn aus. Legen Sie den Tracker dann in die Originalverpackung oder in einen
gleich großen Karton. Schützen Sie den Tracker vor Schmutz und Feuchtigkeit.
HINWEIS!
BewahrenSiedenFINDER außerhalbder Reichweitevon Kindernauf, um mögliche
Sach- oder Personenschädenzu vermeiden.
Korrekte Reinigung:
• Die Oberfläche kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch abgewischt werden.
• Der GPS Tracker sollte danach vollständig trockengewischt werden.

19
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PAJ UG (haftungsbeschränkt), dass der Funkanlagentyp Tracker,
Modell POWER Finder 4G, der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen
6GZVFGT’7-QPHQTOKVVUGTMNTWPIPFGP5KGWPVGTFGTHQNIGPFGP+PVGTPGVCFTGUUG
paj-gps.de/konformitaetserklaerung/
Verpackungsentsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum
Altpapier. Folien gehören in die Wertstoffsammlung.

20
DernachfolgendeHinweisrichtetsichandiejenigen,welcheBatterienoderProdukte
mit eingebauten Batterien verwenden und in der an sie gelieferten Form nicht mehr
weiterveräußern (Endnutzer).
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe
von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung ge-
währleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammel-
stelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien
zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Verpflichtung der
Rücknahme lediglich auf die Art der Altbatterien beschränkt, die wir als Neubatte-
rien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter
Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder
direktanunseremVersandlagerunterderfolgendenAdresseunentgeltlichabgeben:
PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Hohe Straße 61
51570 Windeck
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet
(siehe Abbildung). Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den
Hausmüllgegebenwerdendürfen.BeiBatterien,die mehr als 0,0005 Masseprozent
Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masse-
RTQ\GPV$NGKGPVJCNVGPDGPFGVUKEJWPVGTFGO/NNVQPPGP5[ODQN
zusätzlich die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten
Schadstoffes. Die Abkürzung „Cd“ bedeutet Cadmium, „Pb“ steht
für Blei und mit „Hg“ ist Quecksilber abgekürzt.
1.10 Entsorgung von Altbatterien
Other manuals for ALLROUND Finder 4G
4
Table of contents
Languages:
Other PAJ GPS Camera Accessories manuals