PAJ GPS CAR OBD User manual

CAR OBD
FINDER
4G
2.0

LANGUAGES
32
1. Deutsch ............................................................ 4
2. English ............................................................19
3. Français ......................................................... 34
4. Italiano ........................................................... 48
5. Español .......................................................... 62
6. Português ...................................................... 76

CAR OBD Finder 4G 2.0 von PAJ V.2.0 DE
© PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Inhaltsverzeichnis
54
HINWEIS!
Wir aktualisieren unsere Anleitungen regelmäßig, um diese auf dem
neuesten Stand zu halten. Die aktuellste Version
können Sie jederzeit unter: paj-gps.de/finder einsehen.
1.1 Lieferumfang
Der Lieferumfang beinhaltet:
• Den CAR OBD Finder 4G 2.0
• Eine M2M SIM-Karte*
*die M2M SIM-Karte ist bereits im FINDER eingelegt
und ist nicht austauschbar.
Vielen Dank für den Kauf unseres FINDERs!
Vor dem Start: Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch,
bevor Sie den FINDER zum ersten Mal benutzen.
Bitte bewahren Sie die Anleitung für die zukünftige Nutzung gut auf.
1.1 Lieferumfang .................................................................................. 5
1.2 Produktbeschreibung ...................................................................... 6
1.3 Anschluss am Fahrzeug .................................................................. 6
1.4 Aktivierung ..................................................................................... 7
1.5 Anschalten ..................................................................................... 8
1.6 Nutzung .......................................................................................... 9
1.7 Bedeutung der LED Leuchten .........................................................12
1.8 Technische Daten ..........................................................................13
1.9 Sicherheitshinweise .......................................................................14
1.10 Entsorgung von Altbatterien ........................................................19
1.11 Entsorgung von Elektrogeräten ................................................... 20

1.4 Aktivierung
6 7
1.2 Produktbeschreibung
1.3 Anschluss am Fahrzeug
HINWEIS!
Zum Aktivieren benötigen Sie die Gerätenummer. Bitte notieren Sie sich diese
vor dem Einbau Ihres FINDERs.
Um den CAR OBD Finder 4G 2.0 von PAJ zu nutzen,
muss dieser zuvor online aktiviert werden. Gehen Sie hierzu bitte auf:
Bitte beachten Sie vor dem Anschluss an die
KFZ-Batterie die folgenden Punkte:
• SIM-Karte bendet sich bereits im FINDER.
• Es sollten keine anderen Bauteile an Ihrem Fahrzeug
durch die Befestigung beschädigt werden.
• Der CAR OBD Finder 4G 2.0 wird an der,
in Ihrem Auto vorhandenen, OBD-Schnittstelle
angebracht (siehe Abbildung).
SIM-Kartenfach
(SIM-Karte ist
bereits eingelegt
und nicht aus-
tauschbar)
HINWEIS!
Um eine detailierte Erklärung der Aktivierung zu
erhalten, können Sie einfach auf den folgenden
Link klicken oder Sie scannen diesen QR Code.
www.paj-gps.de/registrierung/
www.start.nder-portal.com
OBD2-Schnittstelle
LED-Leuchten

1.6 Nutzung
Sobald die Aktivierung, das Anschalten und die Übertragung eines ersten
Datensatzes erfolgreich war, können Sie den FINDER an einem von Ihnen aus-
gewählten Platz anbringen und sich die zurückgelegten Strecken des FINDERs
mithilfe eines Smartphones, Tablets oder eines PCs anzeigen lassen. Nutzen
Sie hierzu unsere App oder gehen Sie auf folgende Website:
www.nder-portal.com
1.5 Anschalten
8 9
Wenn die Aktivierung erfolgreich durchgeführt wurde, können Sie den CAR OBD 4G 2.0
starten. Durch das Anschließen an die Stromversorgung hat sich der FINDER bereits an-
geschaltet.
HINWEIS!
Empfehlenswert nach dem Anschluss und erstmaligen Starten des
FINDERs ist es, wenn das Gerät für einige Minuten bewegt wird. Fahren
Sie mit Ihrem Fahrzeug dazu einige Kilometer, damit sich das Gerät für
die Erstverbindung in das bestmögliche Netz einwählen kann.

2. Benachrichtigungen
1. Menü
3. Gerätemenü
4. Position des Gerätes
5. 2D-/3D-Einstellung
6. Eigener Standort
7. Karte ausrichten
8. Alarme auf der Strecke
9. Wegpunkte
10. Heatmap
7.
8.
9.
10.
11.
1. 2.
3.
4.
5.
6.
11. Strecke
10 11

12 13
1.7 Bedeutung der LED Leuchten
Orangene LED - GPRS Status
Signal Bedeutung
Die orangene LED blinkt alle 2-3 Sekunden Der FINDER sucht nach einem Signal.
Die orangene LED leuchtet konstant Es ist ein GPRS-Signal vorhanden.
Die orangene LED ist aus Der FINDER befindet sich im
Standby-Betrieb.
1.8 Technische Daten
Abmessungen 52,4 mm x 46,4 mm x 22,7 mm
GPS-Genauigkeit bis zu 5 Meter
Akku 3,7V 140 mAh Li-ion
Gewicht 45g
Zeit bis zum Start Kaltstart: 3–5 min
Standby: 1–3 min / In Betrieb: 10–30 s
Netzwerk GSM/GPRS/LTE
Band
LTE/4G
LTE-FDD: B1/B2/B3/B5/B7/B8/B20
(max. 2 W)
GPRS
GSM 900 MHz. (max. 2 W)
DCS 18000 MHz. (max.1 W)
GPS-Chip AT6558D
GSM-/GPRS-Modul SIMCOM A7670E
GPS-Empfang -162 dBm
OBD-Anschluss 12–24 V
Lagertemperatur von -20°C bis +50 °C
Betriebsumgebung von -20°C bis +50 °C
Blaue LED - GPS Status
Signal Bedeutung
Die blaue LED blinkt alle 2-3 Sekunden Der FINDER sucht nach einem Signal.
Die blaue LED leuchtet konstant Es ist GPS-Empfang vorhanden.
Die blaue LED ist aus
Der FINDER bendet sich im
Standby-Modus. Wird er nicht (mehr)
bewegt, schaltet sich das GPS-Signal
aus. Sobald der FINDER wieder bewegt
wird, schaltet sich das GPS-Signal
automatisch wieder ein.

14 15
1.9 Sicherheitshinweise
Signalworte
Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
HINWEIS!
Dieses Signalwort wird verwendet um Sie auf einen Sachverhalt aufmerksam zu machen.
Ebenso dient es eine Empfehlung auszusprechen, die auf eine ordnungsgemäße Nutzung hin-
weist.MöglicheSach-oderPersonenschädenkönnen,beiEinhaltungdieser,verhindertwerden.
WARNUNG!
HiermitwirdeineGefährdungmittlerenRisikogradeseingestuft.DieMissachtungderWarnung
kann eine schwere Verletzung oder Beschädigung zur Folge haben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lesen Sie sich diese Sicherheitshinweisezu diesem GPS Tracker sorgfältig vor dem
Gebrauch durch, um ihnordnungsgemäß nutzen zu können. Der bestimmungsgemäße
Gebrauch sieht es vor, den GPS Tracker, nur wie in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben, zum Lokalisieren eines Gegenstandes oder eines Lebewesens einzusetzen.
Achten Sie dabei darauf, dass es strafbar ist, Dritte ohne deren Einverständnis mittels
eines GPS Trackers zu überwachen. Sollten Sie ihn anders Verwenden, gilt dies als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Beachten Sie bitte, dass der GPS Tracker kein Kinderspielzeug ist. In anderen Ländern
und Regionen gibt es verschiedene Gesetze über die digitale Positionsbestimmung und
Ortung von Personen, Tieren und/oder Gegenständen. PAJ UG kann nicht dafür verant-
wortlich gemacht werden, wenn gegen derartige Gesetze oder Vorschriften verstoßen
wird. Dies wird alleinig dem Benutzer zugetragen.
HINWEIS!
Durch den nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstandener
Schäden übernimmt der Hersteller und Händler keine Haftung.
Eine fehlerhafte Elektroinstallation oder eine zu hohe Spannung kann zu einem elek-
trischen Stromschlag führen. Gleichen Sie vor Gebrauch die Spannung der externen
Batterie mit der Angabe auf dem Typenschild ab. Sollten Sie sichtbare Schäden an Ihrem
GPS Tracker oder dem Kabel bemerken, dann unterlassen Sie den Gebrauch und wenden
Sie sich bitte an unseren Support. Benutzen Sie nur die mitgelieferten Originalteile.
Legen Sie den GPS Tracker nie an offenes Feuer oder heiße Flächen. Wir empfehlen Ihnen
diesen möglichst in trockenen Umgebungen zu verwenden. Öffnen Sie das Gehäuse des
GPS Trackers nicht. Überlassen Sie qualizierten Fachkräften die Reparatur. Sollten
Sie jedoch eigenständig Reparaturen durchführen, den GPS Tracker unsachgemäß
anschließen oder ihn falsch bedienen, dann sind Haftungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige Personen
Sicherheit
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
Bitte lassen Sie den GPS Tracker nicht durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten unbeaufsichtig nutzen.
Es gilt als Ausnahme, wenn sie zuvor von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person
Anweisungen erhielten, das Gerät zu benutzen ist. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht
mit Kleinteilen (z.B. Zubehör, o.Ä.) spielt. Diese können verschluckt werden und zur
Erstickung führen.
HINWEIS!
Unterrichten Sie Ihr Kind über die Gefahren und die Bedienung des GPS Trackers.

Im Folgenden erhalten Sie Informationen und Hinweise wie Sie den GPS Tracker reinigen
sollten. Benutzen Sie zum Reinigen keine aggressiven Reinigungsmittel oder Bürsten.
Unterlassen Sie es den GPS Tracker mit metallischen Reinigungsgegenständen
(z.B. Messer, Metallschwamm) zu behandeln. Hierdurch kann die Oberfläche beschädigt
werden. Geben Sie den GPS Tracker niemals in Wasser, in eine Spülmaschine (o.Ä.) und
verwenden Sie keinen Dampfreiniger. Die Oberfläche kann mit einem leicht angefeuchte-
ten Tuch abgewischt werden. Der GPS Tracker sollte danach vollständig trockengewischt
werden.
WARNUNG! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Reinigung
Aufbewahrung
Wenn Sie den GPS Tracker für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, schalten Sie ihn
aus. Legen Sie den Tracker in die Originalverpackung oder in einen gleich großen Karton.
Schützen Sie den Tracker vor Schmutz und Feuchtigkeit.
HINWEIS!
Bewahren Sie den FINDER außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um mögliche Sach-
oder Personenschäden zu vermeiden.
16 17
Akkus, die aufgrund von Beschädigung auslaufen, können bei einer Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen. Öffnen Sie daher niemals den Akku. Sollte der Akku jedoch
auslaufen, tragen Sie bitte Schutzhandschuhe.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Im Folgenden erhalten Sie Informationen und Hinweise wie Sie mit dem Akku umgehen
sollten: Der GPS Tracker wird mit einem NiMH Akku betrieben. Dieser ist nicht austauschbar
und darf nicht entfernt oder geöffnet werden. Achten Sie darauf, dass der GPS Tracker von
Hitzequellen und hohen Temperaturen ferngehalten wird, wie z.B. direkter Sonnen-
einstrahlung. Bei Missachtung dieses Hinweises kann es zur Zerstörung des Akkus und
Überhitzung, Explosion und Feuer führen. Achten Sie darauf, dass der GPS Tracker richtig
am Fahrzeug angeschlossen ist und entsprechende Beschränkungen (z. B. Volt Angaben)
berücksichtigt werden. Sollte dieser nicht erfolgen, könnte es zu Überhitzung, Explosion
oder Feuer kommen. Verbrennen oder durchbohren Sie den GPS Tracker nicht. Schützen Sie
Ihn vor mechanischen Beschädigungen. Entfernen Sie den Akku nicht mit spitzen oder
scharfen Gegenständen, lassen Sie ihn nicht fallen, zerlegen oder modizieren Sie ihn nicht.
Sollte ein Kind den Akku verschlucken, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf! Wenn
Sie den Akku austauschen lassen wollen, dann wenden Sie sich bitte an unseren Support.
WARNUNG! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR!
Batteriebetrieb
WARNUNG! VERÄTZUNGSGEFAHR!
Bitte beachten Sie alle Gebote und Verbote und schalten Sie den GPS Tracker in Gefahren-
bereichen, sowie wenn es Störungen verursachen kann, sofort aus. Sollte dieser in der
Nähe von beispielsweise medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien, sowie
in Sprenggebieten nicht angewandt werden.
HINWEIS!
Das Nichtbeachten dieser Empfehlungen, kann zu Störungen oder zur Beschädi-
gung des GPS Trackers führen.
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die
Leistung beeinträchtigen können. Transformatoren und sehr starke Magnetfelder müssen
gemieden werden. Andernfalls können hierbeiAbweichungen inderÜbertragung entstehen.

18 19
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PAJ UG (haftungsbeschränkt), dass der Funkanlagentyp
Tracker, Modell CAR OBD FINDER 4G 2.0, der Richtlinie 2014/53/EU ent-
spricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung nden Sie
unter der folgenden Internetadresse: paj-gps.de/konformitaetserklaerung/
Verpackungsentsorgung
EntsorgenSiedie Verpackungsortenrein. Geben SiePappe und Kartonzum
Altpapier. Folien gehören in die Wertstoffsammlung.
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, welche Batterien oder Produkte mit
eingebauten Batterien verwenden und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterver-
äußern (Endnutzer).
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von
Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet
werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel
vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien
verpflichtet, wobei sich unsere Verpflichtung der Rücknahme lediglich auf die Art der Alt-
batterien beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt
haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert
an uns zurücksenden oder direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse
unentgeltlich abgeben:
PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Hohe Straße 61
51570 Windeck
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet (siehe
Abbildung). Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben
werdendürfen.BeiBatterien,die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002
Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, bendet sich unter
dem Mülltonnen-Symbol zusätzlich die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten
Schadstoffes. DieAbkürzung„Cd“bedeutetCadmium,„Pb“stehtfürBleiundmit„Hg“istQueck-
silber abgekürzt.
1.10 Entsorgung von Altbatterien

1.11 Entsorgung von Elektrogeräten
Das Elektro-und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den
Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die Wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgerätebezeichnet. Besitzer von
AltgerätenhabendieseeinervomunsortiertenSiedlungsabfallgetrenntenErfassung zuzuführen. Altgeräte
gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit
die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vor-
bereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen
nden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häug sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Infor-
mations-und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem
eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer
selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro-und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestri-
chenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer
getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
6. Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller, im Sinne des ElektroG, sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register
(Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth) unter der folgenden Registrierungsnummer registriert: DE33887550
Dann kontaktieren Sie uns einfach,
wir helfen Ihnen gerne weiter!
PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Am Wieschen 1
51570 Windeck
Deutschland
Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 2292 39 499 59
Web: www.paj-gps.de
Viel Spaß mit Ihrem CAR OBD Finder 4G 2.0 wünscht
Ihnen das Team von PAJ GPS!
HABEN SIE FRAGEN?
2120

Tableof contents
2322
2.1 Scope of delivery .......................................................................... 23
2.2 Product description....................................................................... 24
2.3 Connection to vehicle ................................................................... 24
2.4 Activation ..................................................................................... 25
2.5 Turning on .................................................................................... 26
2.6 Use ............................................................................................... 27
2.7 Meaning LED lights ...................................................................... 30
2.8 Technical details ........................................................................... 31
2.9 Safety instructions ....................................................................... 32
2.10 Disposal of used batteries ......................................................... 37
2.11 Disposal of electrical devices ..................................................... 38
NOTE!
We update our user manuals on a regular basis, in order to keep them up
to date. The latest version can be viewed at any time at
www.paj-gps.de/finder.
Thank you for purchasing our FINDER!
Before starting: Read the instructions carefully,
before using the FINDER for the rst time. Please keep this user manual
in a safe place in case you may need it in the future.
CAR OBD Finder 4G 2.0 von PAJ V.2.0 EN
© PAJ UG (haftungsbeschränkt)
2.1 Scope of delivery
Your delivery will include:
• PAJ CAR OBD Finder 4G 2.0
• M2M SIM card*
*the M2M SIM card is already inside your
FINDER and is not replaceable

24 25
2.2 Product description
2.3 Connection to vehicle
NOTE!
To activate you need the device ID. Please make a note before installing your FINDER.
Please observe the following points before connecting
the device to the vehicle battery:
• The SIM card is already in the FINDER.
• No other components of your vehicle should be
damaged by the attachment.
• The CAR OBD Finder 4G 2.0 will be connected to the
OBD port of your car (see image).
SIM card slot
(SIM card is already in-
side your FINDER and
is not replaceable)
OBD2 interface
2.4 Activation
In order to use your CAR OBD Finder 4G 2.0, you will need to previously activate it
online. Enter the following link and follow the instructions:
NOTE!
For a detailed explanation of the activation
process, you can simply click on the following link
or scan the QR code:
www.paj-gps.de/registrierung/
www.start.nder-portal.com
LED lights

26 27
2.5 Turning on
After a successful activation you can switch on the CAR OBD Finder 4G 2.0. By connecting
the FINDER to the power supply the device has already been switched on.
NOTE!
After connecting and starting the FINDER for the first time, it is recom-
mended to move the device for a few minutes. Drive your vehicle a few
kilometers so that the device can dial into the best possible network for
the initial connection.
2.6 Use
As soon as your device has been successfully activated, started up and has sent and
logged data for the rst time, you can place it wherever you choose and use your phone,
tabletorPCtostarttrackingit!YouwillbeabletodothisinourApporenterthefollowing
link to the desktop version:
www.nder-portal.com

7.
8.
9.
10.
11.
1. 2.
3.
4.
5.
6.
2. Notifications
1. Menu
3. Devices menu
4. Device position
5. 2D / 3D setting
6. Own location
7. Map adjustment
8. Alarms on the route
9. Route points
10. Heat map
11. Routes
28 29

30 31
2.8 Technical Details
Dimensions 52,4mm x 46,4mm x 22,7mm
GPS accuracy Up to 5 meters
Battery 3,7V 140mAh Li-ion
Weight 45g
Start time
Cold start: 3–5 min
Standby: 1–3 min
Operating/running: 10–30 s
Network GSM/GPRS/LTE
Bandwidth
LTE/4G
LTE-FDD: B1/B2/B3/B5/B7/B8/B20
(max. 2 W)
GPRS
GSM 900 MHz. (max. 2 W)
DCS 18000 MHz. (max.1 W)
GPS-Chip AT6558D
GSM-/GPRS-Module SIMCOM A7670E
GPS Reception -162 dBm
OBD port 12–24 V
Storage temperature From -20°C to +50°C
Operating environment From -20°C to +50°C
2.7 Meaning LED lights
Orange LED - GPRS status
Signal Meaning
The orange LED flashes every 2-3 seconds The FINDER is looking for a signal.
The orange LED is constantly lit GPRS signal is available.
The orange LED is off The FINDER is in standby mode.
Blaue LED - GPS status
Signal Meaning
The blue LED flashes every 2-3 seconds The FINDER is looking for a signal.
The blue LED is constantly lit GPS reception is available.
The blue LED is off
The FINDER is in standby mode.
If it is not (no longer) moved, the GPS
signal turns off. As soon as the FINDER
is moved again, the GPS signal automa-
tically switches on again.

32 33
2.9 Safety Instructions
Signal words
The following signal words are used in these operating instructions:
NOTE!
This signal word is used to draw your attention to an issue or situation. It also serves as
a recommendation for proper use. Possible damage to property or personal injury can be
prevented if this is observed.
WARNING!
This classies a hazard of medium risk level. Failure to
observe the warning may result in serious injury or damage.
Proper use
Read these safety instructions for this GPS tracker carefully before using it for the rst
time in order to use it properly. The intended use of the GPS Tracker to locate an object
or a living being is only that described in this manual. Please note that it is a criminal
offence to monitor third parties using a GPS tracker without their consent. If you use it
in any other way, it will be considered improper and may result in damage to property
or even personal injury.
Please note that the GPS Tracker is not a child‘s toy. In other countries and regions there
are different laws concerning digital positioning and tracking of people, animals and/or
objects. Salind UG cannot be held responsible if such laws or regulations are violated.
The user is held solely responsible for this.
NOTE!
The manufacturer and dealer accept no liability for damage caused by improper
or incorrect use.
A faulty electrical installation or a mains voltage that is too high can lead to an electric
shock. Before use, check the mains voltage of the socket with the information on the
rating plate. If you notice any visible damage to your GPS Tracker, do not use it. Never
place the GPS Tracker near flames or hot surfaces. We recommend that you use it in dry
environments if possible. Keep it away from moisture and do not bend it. Do not open the
housing of the GPS tracker. Leave the repair work to qualied specialists. However, if you
carry out repairs yourself, connect the GPS Tracker improperly or operate it incorrectly,
liability and warranty claims are excluded.
Hazards for children and vulnerable people
Safety
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK!
WARNING! DANGER OF SUFFOCATION!
Please do not allow the GPS Tracker to be used unsupervised by people (including children)
with reduced physical, sensory or mental capabilities. The exception is if they have been in-
structed beforehand by the person responsible for their safety of how to use the appliance.
Make sure that your child does not handle small parts (e.g. accessories, etc.). These can
be swallowed and lead to suffocation.
NOTE!
Inform your child about the dangers and use of the GPS tracker.

In the following you will nd information and instructions on how to clean the GPS tracker.
Do not use aggressive cleaning agents or brushes. Do not clean the GPS Tracker with clea-
ning objects (e.g. knives, metal sponges). This can damage the surface. Never put the GPS
Tracker into water, in a dishwasher (or similar) and do not use a steam cleaner. The surface
can be wiped with a slightly damp cloth. The GPS Tracker should be wiped completely dry
afterwards.
WARNING! RISK OF DAMAGE!
Cleaning
Storage
If you are not going to use the GPS Tracker for a long period of time, switch it off. Place
the tracker in its original packaging or in a same size box. Protect the tracker from dirt and
moisture.
NOTE!
Keep the FINDER away of children’s reach in order to avoid possible damage to property
or personal injury.
34 35
Batteries that leak due to damage can cause burns if they come into contact with the
skin. Therefore, never open the battery. However, if the battery leaks, please wear pro-
tective gloves.
Electromagnetic compatibility
Hereafter, you will nd information and notes regarding the handling of the battery: The
GPS Tracker is powered by a lithium polymer battery. This is not replaceable and must not
be removed or opened. Keep the GPS Tracker away from heat sources and high temperatu-
res, such as direct sunlight in a vehicle. Failure to beware of this warning may result in the
destruction of the battery, overheating, explosion and re. Do not burn or punch the GPS
Tracker. Protect it from mechanical damage. Do not remove, drop, disassemble or modify
the battery with pointed or sharp objects. If a child swallows the battery, seek medical help
immediately! If you need to have the battery replaced, please contact our support team.
WARNING! EXPLOSION AND FIRE HAZARD!
The battery
WARNING! RISK OF CHEMICAL BURNS!
Please observe all prohibitions and switch off the GPS tracker immediately in dangerous
areas and if it can cause interference. It should not be used near, for example, medical equip-
ment, fuels and chemicals, or in blasting areas. Mobile devices may cause interference that
can affect performance. Transformers and very strong magnetic elds must be avoided.
Otherwise, deviations in the transmission may occur.
NOTE!
Failure to observe these recommendations may result in malfunctions or damage
to the GPS tracker.

36 37
Declaration of conformity
Hereby, PAJ UG (haftungsbeschränkt) declares that the tracker, CAR OBD Finder
4G 2.0, is in conformity with the Directive 2014/53/EU. The complete text of the
EU Declaration of Conformity can be found at the following Internet address:
paj-gps.de/konformitaetserklaerung/
Packaging disposal
Dispose of the packaging according to type.Throw cardboard and paper to the
corresponding container. Foil belongs in the recyclables collection.
The following note is addressed to those who use batteries or products with products with
built-in batteries and who will not resell them in the form in which they were supplied to
them (end users).
Free recall of used batteries.
Batteries must not be disposed of with waste. You are legally obliged to return used batteries
so that proper disposal can be guaranteed. You can return used batteries to a local collection
pointortoyourlocalretailer.Asadistributorofbatteries,wearealsototakebackusedbatteries,
although our obligation to take back used is limited to the type which we carry or have carried
as batteries in our range. Used batteries of the aforementioned type can therefore either be
returned to us with sufcient postage or handed in directly to our dispatch warehouse at the
following address free of charge:
PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Hohe Straße 61
51570 Windeck
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Meaning of the battery symbols
Batteries are marked with the symbol of a crossed-out dustbin (see illustration). This symbol
indicatesthatbatteriesmustnotbedisposedofinhouseholdwaste.Batteriescontainingmore
than0.0005%mercurybymass,morethan0.002%cadmiumbymassormorethan0.004%lead
bymassarealsomarkedwiththechemicalnameofthepollutantbelowthedustbinsymbol.The
abbreviation „Cd“ stands for cadmium, „Pb“ for lead and „Hg“ for mercury.
2.10 Disposal of used batteries

2.11 Disposal of electrical devices
The Electrical and Electronic Equipment Act (ElektroG) contains a large number of requirements for the
handling of electrical and electronic equipment. The most important ones are summarised here.
1. Separate collection of WEEE:
Waste Electrical and Electronic Equipment that has become waste is referred to as WEEE. Owners of
WEEE must dispose of it separately from unsorted local waste. In particular, WEEE does not belong in
household waste, but in special collection and return systems.
2. Batteries and accumulators:
As a rule, owners of WEEE must separate spent batteries and accumulators that are not enclosed in the
WEEE before handing them over at a collection point. This does not apply if the WEEE is handed over to
public waste management authorities and separated from other WEEE there for the purpose of prepara-
tion for reuse.
3. Options for returning old appliances (WEEE):
Ownersof WEEE fromprivate householdscanhand it into publicwastemanagement authoritiesorat the
collection points set up by manufacturers or distributors as dened by the ElektroG. An online directory of
collectionand collectionpoints canbe foundhere:https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-
und-ruecknahmestellen.jsf
4. Data Protection:
Old equipment often contains sensitive personal data. This applies in particular to information and tele-
communicationtechnologydevicessuchascomputersandsmartphones.Foryourownsake,pleasenote
that each end-user is responsible for deleting the data on the old equipment to be disposed of.
5. Meaning of the „crossed-out dustbin“ symbol:
Thesymbolofacrossed-outdustbinregularlydisplayedonelectricalandelectronicequipment
indicates that the respective device must be separated from unsorted local waste at the end
of its service life.
6. Manufacturer registration number
As a manufacturer, within the meaning of the ElektroG, we are registered with the responsible foundation
Elektro-Altgeräte Register (Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth) under the following registration number:
DE33887550.
In this case, please contact us
and we will be delighted to help you!
PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Am Wieschen 1
51570 Windeck
Germany
Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 2292 39 499 59
Web: www.paj-gps.com
The PAJ GPS Team
wishes you to enjoy your CAR OBD Finder 4G 2.0!
DO YOU HAVE ANY QUESTIONS?
3938
Table of contents
Languages:
Other PAJ GPS Camera Accessories manuals