Palmer TRINITY User manual

SAFETY INFORMATION
1. Please read these instructions carefully.
2. Keep all information and instructions in a safe place.
3. Follow the instructions.
4. Observe all safety warnings. Never remove safety warnings or other information from the equip-
ment.
5. Use the equipment only in the intended manner and for the intended purpose.
6. Use only sufficiently stable and compatible stands and/or mounts (for fixed installations). Make
certain that wall mounts are properly installed and secured. Make certain that the equipment is
installed securely and cannot fall down.
7. During installation, observe the applicable safety regulations for your country.
8. Never install and operate the equipment near radiators, heat registers, ovens or other sources of
heat. Make certain that the equipment is always installed so that is cooled sufficiently and cannot
overheat.
9. Never place sources of ignition, e.g., burning candles, on the equipment.
10. Ventilation slits must not be blocked.
11. Do not use this equipment in the immediate vicinity of water (does not apply to special outdoor
equipment - in this case, observe the special instructions noted below. Do not expose this equip-
ment to flammable materials, fluids or gases.
12. Make certain that dripping or splashed water cannot enter the equipment. Do not place containers
filled with liquids, such as vases or drinking vessels, on the equipment.
13. Make certain that objects cannot fall into the device.
14. Use this equipment only with the accessories recommended and intended by the manufacturer.
15. Open the device for changing the battery, do not modify this equipment.
16. After connecting the equipment, check all cables in order to prevent damage or accidents, e.g.,
due to tripping hazards.
17. During transport, make certain that the equipment cannot fall down and possibly cause property
damage and personal injuries.
18. If your equipment is no longer functioning properly, if fluids or objects have gotten inside the equip-
ment or if it has been damaged in another way, switch it off immediately and unplug it from the
mains outlet (if it is a powered device).This equipment may only be repaired by authorized, qualified
personnel.
19. Clean the equipment using a dry cloth.
20. Comply with all applicable disposal laws in your country. During disposal of packaging, please
separate plastic and paper/cardboard.
21. Plastic bags must be kept out of reach of children.
22. If the equipment has been exposed to strong fluctuations in temperature (for example, after trans-
port), do not switch it on immediately. Moisture and condensation could damage the equipment. Do
not switch on the equipment until it has reached room temperature.
23. Do not step on the power cord. Make certain that the power cable does not become kinked, espe-
cially at the mains outlet and/or power adapter and the equipment connector.
24. When connecting the equipment, make certain that the power cord or power adapter is always
freely accessible. Always disconnect the equipment from the power supply if the equipment is not
in use or if you want to clean the equipment.Always unplug the power cord and power adapter from
the power outlet at the plug or adapter and not by pulling on the cord. Never touch the power cord
and power adapter with wet hands.
25. To disconnect the equipment from the power mains completely, unplug the power cord or power
adapter from the power outlet.
26. Unplug the power cord and power adapter from the power outlet if there is a risk of a lightning strike
or before extended periods of disuse.
CAUTION:
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
There are no user serviceable parts inside. Have repairs carried out only by qualified service personnel.
CAUTION – HIGH VOLUME LEVELS WITH AUDIO PRODUCTS!
This equipment is intended for professional use. Therefore, commercial use of this equipment is subject
to the respectively applicable national accident prevention rules and regulations. As a manufacturer,
Adam Hall is obligated to notify you formally about the existence of potential health risks. Hearing dam-
age due to high volume and prolonged exposure: When in use, this product is capable of producing high
sound-pressure levels (SPL) that can lead to irreversible hearing damage in performers, employees, and
audience members. For this reason, avoid prolonged exposure to volumes in excess of 90 dB.
MANUFACTURER’S WARRANTY & LIMITATION OF LIABILITY
You can find our current warranty conditions and limitation of liability at: http://www.adamhall.com/
media/shop/downloads/documents/manufacturersdeclarations.pdf
To request warranty service for a product, please contact Adam Hall GmbH, Daimler Straße 9, 61267 Neu
PROPER DISPOSAL OF THIS PRODUCT
(WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT)
(Valid in the European Union and other European countries with waste separation)
This symbol on the product, or the documents accompanying the product, indicates that this appliance
may not be treated as household waste. This is to avoid environmental damage or personal injury due
to uncontrolled waste disposal. Please dispose of this product separately from other waste and have it
recycled to promote sustainable economic activity.
QUICK START GUIDE
The Palmer TRINITY Instrument Selector features 3 switchable instrument Ievei inputs feeding the se-
lected input to a MAIN OUT.The signal is also fed to a second output for tuner connection. For silent
tuning, the MAIN OUT can be muted by holding down the active channel switch for approxi mately 2
seconds. Flashing of the channelindicator conflrms the MAIN OUT mute status. The GAIN controls boost
the input signalup to a maximum of 12dB (= x4). The Palmer team are happy to welcome you as a cus-
tomer sincerely appreciating your confidence in our products. lt is our aim to provide useful,reliable tools
to efficiently and successfully support your work. For this, your experience is of essential importance.
We value critical remarks and sug gestions for product improvement, and those for the benefit of our
userswill be implemented whe never possible.Of course,we especially Iove to meet your approval, and
please, visit ourforum at www.palmer-germany.com!
THE CONCEPT
The 3-into-1TRINITY design is mainly aimed at guitarists providing convenient instrument change with-
out unplugging,and the annoying pops and clicks that go with it. Up to three guitars can be switched
individually to a single output. Dedicated input gain controls permit up to 12dB boost (input x4) to
compensate and balance instrument Ieveis without changing amplifier settings.The discrete Class A
input amplifier design maintains signal integrity while a stepup Iransformer increases the 9V input to
approximately 40V providing a dynamic range far above that of common floor pedals. ln addition to the
main output for amplifier connection the TRINITY also features a TUNER output. The MAIN OUT can be
muted for silent tuning After extensive research and testing we decided on optocoupled switching. Sim-
ilar to relay-based true bypass switching,optocouplers do not color the signalpath while providing the
advantage of soft,pop-free switching. To maintain proper instrument I amplifier interaction the TRINITY
features a high impedance output similar to that of guitar pickups. Superior performance is achieved by
increased power with an extemal 9V/120mA supply being the most economical solution.
SETUP
As an alternative to Velcro fastening the TRINITY features two fixing holes at the rear of the bottom plate
for screw-mounting to a pedal board. Allsocketsand operatingelementsapart from the footswitches are
located at the rear of the unit. To avoid potentially harmful pops and other noise the TRINITY,instruments,
and amplifiers should be connected before the system is powered up. Use high quality shielded instru-
ment cable only for instrument connection to INPUTS 1 ,2, and 3 and amplifier connection to the MAIN
OUT.Use the TUNER OUT to hook up- you guessed it- a tuner. After verifying correct polarity,connect
a regulated 9V/120mA power supply to the 9VDC barreltype input (center pin =negative,barrel/shaft
=positive). Since most pedal boards feature a power supply the TRIAGE comes without a wall wart.After
powering up the unit is ready,and chan nel 1 is active indicated by the illuminated >1<. The TRIAGE’s
three output channels each feature a gain control to adjust their output Ieveis. Unity gain is at the left
stop, clockwise rotation boosts the output signal up to a maximum of 12dB at the right stop.
OPERATION
Tapping a footswitch activates the corresponding channel. Use the gain controls to balance and com-
pensate for varying Ieveis by adjusting low Ieveis to the instrument which provides maximum output.
TUNERoutput operation: let•s assume you want to silently tune the instrument connected to INPUT 2 (a
tuner is plugged into the dedicated output). Keep footswitch 2 down for approximately 2 se conds,andre-
lease when when the channelindicator flashes signalling the output to the amplifier has been muted.To
unmute the MAIN OUT tap on footswitch 2 again.Alternatively, tapping another footswitch also activates
the MAIN OUT again at the same time switching to the corresponding inst rument.
SPECIFICATIONS
Model name: PTRINITY
Product type: switch
Type: instrument switcher
Switching function: input switcher
Inputs: 3
Input connectors: 6.3 mm Jack
Input impedance: 1 M Ohm(s)
Outputs: 2
Output connectors: 6.3 mm Jack
Output impedance: < 50 k Ohm(s)
Transformer isolated outputs: no
Indicators: channel number
Controls: 3 x footswitch, 3 x input gain
Operating voltage: 9 V DC power supply
Power consumption: 70 m A
Cabinet material: sheet steel
Cabinet surface: powder coated
Width: 155 mm
Depth: 135 mm
Height: 50 mm
Weight: 0.95 kg
PTRINITY
Instrument Selector - Manual
© Palmer Musical Instruments, Adam Hall GmbH, D-61267 Neu-Anspach, Daimlerstr. 9, Germany TEL: ++49 (0)6081 94190

© Palmer Musical Instruments, Adam Hall GmbH, D-61267 Neu-Anspach, Daimlerstr. 9, Germany TEL: ++49 (0)6081 94190
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie alle Informationen und Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
3. Befolgen Sie die Anweisungen.
4. Beachten Sie alle Warnhinweise. Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise oder andere Informationen vom
Gerät.
5. Verwenden Sie das Gerät nur in der vorgesehenen Art und Weise.
6. Verwenden Sie ausschließlich stabile und passende Stative bzw. Befestigungen (bei Festinstallationen).
Stellen Sie sicher, dass Wandhalterungen ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stellen Sie sicher,
dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann.
7. Beachten Sie bei der Installation die für Ihr Land geltenden Sicherheitsvorschriften.
8. Installieren und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder
sonstigen Wärmequellen. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät immer so installiert ist, dass es ausreichend
gekühlt wird und nicht überhitzen kann.
9. Platzieren Sie keine Zündquellen wie z.B. brennende Kerzen auf dem Gerät.
10. Lüftungsschlitze dürfen nicht blockiert werden.
11. Betreiben Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser (gilt nicht für spezielle Outdoor Geräte -
beachten Sie in diesem Fall bitte die im Folgenden vermerkten Sonderhinweise). Bringen Sie das Gerät
nicht mit brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen in Berührung.
12. Sorgen Sie dafür, dass kein Tropf- oder Spritzwasser in das Gerät eindringen kann. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Behältnisse wie Vasen oder Trinkgefäße auf das Gerät.
13. Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können.
14. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller empfohlenen und vorgesehenen Zubehör.
15. Öffnen Sie das Gerät zum Batteriewechsel, verändern Sie das Gerät nicht.
16. Überprüfen Sie nach dem Anschluss des Geräts alle Kabelwege, um Schäden oder Unfälle, z. B. durch
Stolperfallen zu vermeiden.
17. Achten Sie beim Transport darauf, dass das Gerät nicht herunterfallen und dabei mög-
licherweise Sach- und Personenschäden verursachen kann.
18. Wenn Ihr Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerä-
teinnere gelangt sind, oder das Gerät anderweitig beschädigt wurde, schalten Sie es sofort aus und
trennen es von der Netzsteckdose (sofern es sich um ein aktives Gerät handelt). Dieses Gerät darf nur von
autorisiertem Fachpersonal repariert werden.
19. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch.
20. Beachten Sie alle in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetze. Trennen Sie bei der Entsorgung der
Verpackung bitte Kunststoff und Papier bzw. Kartonagen voneinander.
21. Kunststoffbeutel müssen außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden
22. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, wenn es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt war (bei-
spielsweise nach dem Transport). Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Schalten
Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
23. Treten Sie nicht auf das Netzkabel. Sorgen Sie dafür, dass spannungsführende Kabel speziell an der
Netzbuchse bzw. am Netzadapter und der Gerätebuchse nicht geknickt werden.
24. Achten Sie bei der Verkabelung des Geräts immer darauf, dass das Netzkabel bzw. der Netzadapter stets
frei zugänglich ist. Trennen Sie das Gerät stets von der Stromzuführung, wenn das Gerät nicht benutzt
wird, oder Sie das Gerät reinigen möchten. Ziehen Sie Netzkabel und Netzadapter immer am Stecker bzw.
am Adapter und nicht am Kabel aus der Steckdo¬se. Berühren Sie Netzkabel und Netzadapter niemals
mit nassen Händen.
25. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, entfernen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter
aus der Steckdose.
26. Entfernen Sie Netzkabel und Netzadapter aus der Steckdose bei Gefahr eines Blitzschlags oder wenn Sie
das Gerät länger nicht verwenden.
ACHTUNG:
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die vom Bediener repariert oder gewartet werden können.
Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Service-Personal durchführen.
ACHTUNG HOHE LAUTSTÄRKEN BEI AUDIOPRODUKTEN!
Dieses Gerät ist für den professionellen Einsatz vorgesehen. Der kommerzielle Betrieb dieses Geräts unterliegt
den jeweils gültigen nationalen Vorschriften und Richtlinien zur Unfallverhütung. Als Hersteller ist Adam Hall
gesetzlich verpflichtet, Sie ausdrücklich auf mögliche Gesundheitsrisiken hinzuweisen. Gehörschäden durch
hohe Lautstärken und Dauerbelastung: Bei der Verwendung dieses Produkts können hohe Schalldruckpegel
(SPL) erzeugt werden, die bei Künstlern, Mitarbeitern und Zuschauern zu irreparablen Gehörschäden führen
können. Vermeiden Sie länger anhaltende Belastung durch hohe Lautstärken über 90 dB.
HERSTELLERGARANTIE & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Unsere aktuellen Garantiebedingungen und Haftungsbeschränkung finden Sie unter: http://www.adamhall.com/
media/shop/downloads/documents/manufacturersdeclarations.pdf.
Im Service Fall wenden Sie sich bitte an Adam Hall GmbH, Daimlerstraße 9, 61267 Neu Anspach / E-Mail Info@
adamhall.com / +49 (0)6081 / 9419-0
KORREKTE ENTSORGUNG DIESES PRODUKTS
(Gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Mülltrennung) Dieses Symbol auf
dem Produkt oder dazugehörigen Dokumenten weist darauf hin, dass das Gerät am Ende der Produktlebenszeit
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, um Umwelt- oder Personenschäden durch
unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden.Bitte entsorgen Sie dieses Produkt getrennt von anderenAbfällen
und führen es zur Förderung nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe dem Recycling zu. Als Privatkunde erhalten Sie
Informationen zu umweltfreundlichen Entsorgungsmöglichkeiten über den Händler, bei dem das Produkt erwor-
ben wurde, oder über die entsprechenden regionalen Behörden. Als gewerblicher Nutzer kontaktieren Sie bitte
Ihren Lieferanten und prüfen die ggf. vertraglich vereinbarten Konditionen zur Entsorgung der Geräte. Dieses
Produkt darf nicht zusammen mit anderen gewerblichen Abfällen entsorgt werden.
FÜR GANZ EILIGE
FDie TRINITY besitzt drei Eingänge für Instrumentenpegel, die wahlweise auf einen Hauptausgang (MAIN
OUT) geschaltet werden können. Außerdem liegt das Signal noch auf einem zweiten Ausgang an, der z.B.
zum Anschluss für ein Stimmgerät benutzt werden kann. Der MAIN OUT kann zum Stimmvorgang stumm
geschaltet werden, indem man den Fußtaster des gewünschten Kanals ca. zwei Sekunden lang gedrückt
hält. Die entsprechende Anzeige beginnt zu blinken und der MAIN OUT ist stumm geschaltet. Für jeden der
drei Eingänge besteht die Möglichkeit, mit dem Pegelsteller (GAIN) die Verstärkung um bis zu 12dB (vierfa-
che Verstärkung) anzuheben. Wir, das Palmer-Team, freuen uns, Sie im Kreis unserer Kunden begrüßen zu
können und danken für das Vertrauen, das Sie mit dem Kauf dieses Produktes uns entgegenbringen. Es ist
unser erklärtes Ziel mit den Geräten von Palmer Ihnen nützliche und zuverlässige Werkzeuge an die Hand zu
geben, die Ihre Arbeit wirkungsvoll und erfolgreich unterstützen. Ihre Erfahrungen sind dabei für uns absolut
hilfreich und eigentlich unverzichtbar. Zögern Sie also nicht, uns Kritik zukommen zu lassen. Verbesserungs-
vorschläge, die allgemeines Interesse betreffen, werden wir versuchen, umgehend umzusetzen. Natürlich
nehmen wir mit besonderer Genugtuung auch Ihre positive Kritik entgegen.
KONZEPT
Drei in eins lautet die Devise. Die grundsätzliche Idee war, dass ein Gitarrist nicht mehr umständ-
lich seine Gitarren umstöpseln muss, was ja geräuschlos nicht so ohne weiteres möglich ist. Die
TRINITY bietet die Möglichkeit, drei Instrumente wahlweise auf einen Ausgang zu schalten. Neben
der reinen Umschaltfunktion besteht die Möglichkeit, für jedes Instrument über einen Aufholver-
stärker (Booster) mit bis zu 4-facher Verstärkung (+12dB) den Pegel anzuheben. Unterschiedliche
Lautstärken der Instrumente können so problemlos ausgeglichen werden, ohne dass am Verstärker
Änderungen an der Einstellung vorgenommen werden müssen. Damit die Signalqualität nicht leidet,
sind die Aufholverstärker in diskreter Class A – Technologie aufgebaut. Ein Spannungswandler setzt
die zugeführten 9V auf ca. 40V hoch und ermöglicht damit eine weit über das normale Maß üblicher
Stompboxen hinausgehende Dynamik. Neben dem Hauptausgang zum Verstärker ist noch ein zwei-
ter Ausgang zum Anschluss eines Stimmgerätes (TUNER) vorhanden. Der Verstärkerausgang kann
während des Stimmvorgangs stumm geschaltet werden. Nach intensiven Tests haben wir uns für
eine Umschaltung mit Optokopplern entschieden. Ähnlich wie die True-Bypass-Schaltung per Relais
wird auch über die Optokoppler keine verfälschende Elektronik in den Signalweg eingeschleift. Der
Vorteil gegenüber der Relaisschaltung liegt im weichen, absolut klickfreien Umschaltvorgang. Um die
Interaktion Instrument – Verstärker nicht zu verfälschen, haben wir den Ausgang der TRINITY ähnlich
wie bei Gitarrentonabnehmern relativ hochohmig ausgelegt. Die hohen technischen Anforderungen
sind nur durch einen erhöhten Strombedarf realisierbar. Eine Stromversorgung durch ein Netzteil mit
9V/100mA ist daher die wirtschaftliche Lösung.
SETUP
Neben der gängigen Methode, das Fußpedal mit Klettband im Pedalboard zu befestigen, bietet die TRINITY
auch die Möglichkeit das Gerät festzuschrauben. Dazu sind zwei Befestigungslöcher in dem hinten über-
stehenden Bodenblech vorhanden. Mit Ausnahme der Fußtaster sind alle Buchsen und Bedienelemente auf
der Rückseite des Gehäuses angeordnet. Die Verkabelung erfolgt am besten bevor Verstärker und TRINITY
mit Spannung versorgt werden, da andernfalls starke Störgeräusche auftreten können. Die Instrumente wer-
den mit den Eingängen Input 1 bis 3 der TRINITY über ein hochwertiges abgeschirmtes Mono-Klinkenkabel
verbunden. Die Ausgangsbuchse MAIN OUT wird ebenfalls über ein abgeschirmtes Instrumentenkabel mit
dem Eingang des Verstärkers verbunden. An den TUNER OUT kann ein Stimmgerät fest verkabelt werden.
Die Stromversorgung erfolgt über die übliche Niederspannungs-netzbuchse, sie ist mit 9VDC bezeichnet.
Der Innenstift muss mit dem Minuspol, der Außenkontakt (Schaft des Steckers) mit dem Pluspol der Span-
nungsquelle verbunden sein. Da häufi g in den Pedalboards schon eine Stromversorgung vorhanden ist, wird
die TRINITY ohne Steckernetzteil ausgeliefert. Benötigt wird eine stabilisierte 9V Versorgung mit 100mA
Strombelastbarkeit. Sobald das Gerät mit Spannung versorgt wird, ist es betriebsbereit, nach dem Einschal-
ten ist Kanal 1 aktiv, die Kontroll-Ziffer 1 leuchtet. Jeder der drei Eingangskanäle hat ein eigenes Gain-Poten-
tiometer, mit dem die Verstärkung eingestellt wird. Bei Linksanschlag des Potis hat der Kanal Unity-Gain, d.h.
das Ausgangssignal hat die gleiche Intensität wie das Eingangssignal. Maximal ist eine vierfache Anhebung
des Ausgangssignals möglich, wenn das Poti ganz nach rechts gedreht wird.
BEDIENUNG
Durch kurzes Betätigen des Fußtasters wird der entsprechende Kanal aktiv. Unterschiedlich laute Instru-
mente können – falls gewünscht – in der Lautstärke zueinander angepasst werden. Ausgehend von dem
Instrument mit der höchsten Lautstärke werden die Gain-Regler der übrigen Instrumenteneingänge soweit
aufgedreht, bis die entsprechende Balance hergestellt ist.Wenn Sie an den TUNER Ausgang ein Stimmgerät
angeschlossen haben und möchten z.B. das Instrument am INPUT 2 stimmen, ohne dass dies auch auf den
angeschlossenen Verstärker übertragen wird, dann halten Sie den Fußtaster für einen Moment (ca. 2 Sekun-
den) fest gedrückt. Sobald die Kanalanzeige blinkt, können Sie den Taster loslassen, der Hauptausgang zum
Verstärker bleibt stumm geschaltet. Um den Ausgang wieder zu aktivieren, betätigen Sie kurz den Taster. Sie
können den Stimm- Modus auch durch kurzes Betätigen eines anderen Kanal-Tasters verlassen, wenn Sie
das Instrument wechseln möchten.
SPEZIFIKATIONEN
Modellbezeichnung: PTRINITY
Produktart: Umschalter
Typ: Instrumentenumschalter
Schaltfunktion: Input Switcher
Anzahl Eingänge: 3
Eingangsanschlüsse: 6,3 mm Klinke
Eingangsimpedanz: 1 M Ohm
Anzahl Ausgänge: 2
Ausgangsanschlüsse: 6,3 mm Klinke
Ausgangsimpedanz: < 50 k Ohm
Ausgänge transformatorsymmetriert: Nein
Anzeigeelemente: Kanalnummer
Bedienelemente: 3 x Fußschalter, 3 x Input-Gain
Stromversorgung: Netzteil 9 VDC
Stromaufnahme: 70 m A
Gehäusematerial: Stahlblech
Gehäuseoberfläche: pulverbeschichtet
Breite: 155 mm
Tiefe: 135 mm
Höhe: 50 mm
Gewicht: 0.95 kg
PTRINITY
Instrument Selector - Handbuch
Table of contents
Languages:
Other Palmer Switch manuals
Popular Switch manuals by other brands

Eminent
Eminent EM4435 manual

Stage Line electronic
Stage Line electronic DSP3A operating manual

Ponca Technologies
Ponca Technologies PT-2082 user manual

ADTRAN
ADTRAN NETVANTA 1224 POWER OVER ETHERNET Series quick start guide

WiDom
WiDom WPM 1.04 Installation and operating instructions

TRENDnet
TRENDnet TEG-S224S Specifications