Panther T 10 User manual

Panther GmbH
Raiffeisenallee 3 | 82041 Oberhaching-Munich | Germany
T +49.89.61 39 00 01 | F +49.89.61 31 00 0
Manual T10 | E_D | 11.2005
Manual
Betriebsanleitung
Fluid Head – T 10

Manual | English
1 / 12
1. Introduction
Congratulations on your decision to buy or rent a PANTHER Fluid Head – T 10. We are very pleased
that you have chosen our product.
High-quality material and know-how, as well as a clever concept enable your PANTHER Fluid Head -
T 10 to do a professional job, which you will really enjoy when working.
Your new PANTHER Fluid Head - T 10 is a high-quality tool which enables the creative camera man
to do an excellent job – fast and easy – with fantastic shots and camera moves.
The PANTHER Fluid Head - T 10 is a product that was created and built by experts for experts – to
satisfy the high demands of every camera operator
We hope that you will have a lot of pleasure with your PANTHER Fluid Head - T 10. In order to guar-
antee the highest security and reliability of our product on the set, please study our operating man-
ual very carefully!
All the best
Panther GmbH
2. Safety instructions
When placing the camera plate, make sure to keep your fingers out of the range of the lock-
ing lever, since it will snap back.
When the camera is mounted, the clamping screw of the fluid head may only be released if
camera and tripod are secured against falling over.
When releasing the vertical brake or the clamping for the balance plate, ensure that the cam-
era is secured against any sudden movement.
When switching off the counterbalance spring, ensure that the camera is secured against any
sudden movement.
Before transport, reset fluid damping to “0”, release both breaks and switch on all counter-
balance springs.

Manual | English
2 / 12
3. Operating elements
vertical brake
horizontal setting of
fluid damping
horizontal brake
safety lock for
camera plate
vertical setting of
fluid damping
counterbalance spring
sliding balance
plate lock
Sprocket disc for
mounting pan bar
balance plate
levelling bubble

Manual | English
3 / 12
4. Operation
4.1 Levelling the fluid head
1. Apply the vertical brake and hold the camera
with one hand.
2. Open the clamping screw of the fluid head and
move the head until the bubble moves into the
level’s black circle.
ATTENTION !
Tighten the clamping screw firmly.
NOTE:
The PANTHER Fluid Head – T 10 is equipped with a very accurate levelling bubble. If you
are panning, and the bubble is slightly moving out of the marking, it has no negative in-
fluence on the picture.
4.2 Mounting the camera and/or plate
The PANTHER Fluid Head – T 10 is delivered with
the a camera
quick locking
system.
1. Apply the horizontal and vertical brake.
2. Pull the locking lever to the position “off”.
3. Move the locking lever as far as possible to
the right and take out the camera and/or
plate.
4. Attach the camera plate to the tripod adaptor
plate (camera accessory) around the camera’s
centre of gravity.
5. By mounting the camera and/or plate again
the
quick locking
system will lock automati-
cally and the locking lever will audibly snap
back into its initial position.

Manual | English
4 / 12
4.3 Positioning the camera
1. Put the head to the level and apply the hori-
zontal and vertical brake. Put the camera on
the fluid head.
2. Turn the vertical drag setting to “1” position.
3. Switch on the counterbalance springs by
twisting the balance button in right direction.
4. Hold the camera by securing the pan arm and
release the vertical brake.
5. Open the lock of the sliding balance plate
(turn red lever underneath the balance plate).
Compensate for a backheavy setup by sliding
the balance plate forwards and for a front-
heavy setup by sliding backwards.
6. If you can’t manage to centre the camera, you
should move the camera plate to a different
position on the tripod mounting adaptor and
start again at point 1.
7. If you can’t centre the camera in spite of shift-
ing the balance plate, this means the camera
is still front- or back heavy. You can then lock
in the counterbalance beside the centre posi-
tion at 12 or 24 deg on the front and the back.
8. Lock the balance plate by turning the red lever
into its initial position.
9. If you tilt the head to 45°, the camera should
stay on its position.
10. If the camera returns back to its horizontal posi-
tion, switch off the counterbalance or snap in
the sping in one of the three positions beside
the “zero-point”. (The weight of the camera is
too low)
ATTENTION !
The switch off of the counterbalance (mark on the button is left) is immediately operative
in every camera position. The switch on is not operative until springs are engaged, by tilt-
ing the camera vertically (locking lever snaps audibly)

Manual | English
5 / 12
4.4 Setting of the damping
The PANTHER Fluid Head – T 10 is equipped with
tree horizontal and vertical damping levels and a
zero setting.
Select the desired level of the fluid damping
by turning the vertical setting and the horizon-
tal setting.
Turn the setting ring to “0” in order to switch
off the damping completely.
4.5 Brakes
The horizontal brake applies the lock for the pan
and the vertical brake for the tilt movement.
Both brakes are without vibration and can be used
during shooting.

Manual | English
6 / 12
5. Specifications
Weight: 2.9 kg / 6.4 lb
Payload: 10 kg / 22 lb on 100 mm / 3.9” cog
Grades of Drag: 3 steps + 0
Counterbalance: 1 step (7 Pos.) + 0
Tilt range: + 80° / - 85°
Camera plate: Quick Lock M (2.5 x 3.1” / 65 x 80 mm) with 3/8” and ¼“ screw
Balance plate: 70 mm / 2.8“ sliding range
Tripod fitting: 100 mm / 3.9“ ball
Pan bars: Pan bar, M – telescopic, 37 – 55 cm / 1’3” – 1’10” ,
diameter 18 mm / 0.7” back, 31 mm / 1.2“ front
Temperature range: - 40° to + 60° C / - 40 ° to + 140° F
6. Warranty
Panther grants a warranty of 1 year starting from the date of delivery. The warranty is based on the
laws of the home country of the customer.
This warranty expires if:
the fluid head was operated improperly or not in line with the specified technical data, or
the head housing was opened by unauthorised personnel.
We reserve the right to make changes based on technical advances without notice.

Betriebsanleitung | Deutsch
7 / 12
1. Vorwort
Die besten Glückwünsche zu Ihre Entscheidung zum Kauf Ihres PANTHER Fluid Head – T 10. Wir
freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät entschieden haben.
Ausgesuchte Materialien, viel Know-how und ein cleveres Konzept verleihen Ihrem PANTHER Fluid
Head - T 10 praxisgerechte Einsatzmöglichkeiten, die Sie bei Ihrer Arbeit schätzen werden.
Ihr neues PANTHER Fluid Head - T 10 ist ein hochwertiges Gerät, das dem kreativen Kameramann
einfach und schnell gelungene Kameraeinstellungen und –bewegungen ermöglicht.
Das PANTHER Fluid Head - T 10 ist ein Gerät, das von Fachleuten für Fachleute entwickelt wurde,
um den Ansprüchen eines jeden Anwenders gerecht zu werden.
Damit Sie an Ihrem PANTHER Fluid Head - T 10 viel Freude haben und bei größter Sicherheit und
Zuverlässigkeit allen Anforderungen beim Dreh gerecht werden können, bitten wir Sie, diese Be-
triebsanleitung sorgfältig zu lesen.
Mit den besten Wünschen
Panther GmbH
2. Sicherheitshinweise
Beim Einsetzen der Kameraplatte die Finger nicht in den Schwenkbereich des Verriegelungs-
hebels bringen, da dieser zurückspringt.
Bei aufgesetzter Kamera darf die Klemmschale nur dann gelöst werden, wenn die Kamera mit
Stativ gegen Umkippen gesichert wurde.
Beim Lösen der Vertikalbremse oder der Klemmung für die Balanceplatte muss sichergestellt
sein, dass die Kamera gegen plötzliche Bewegungen gesichert ist.
Beim Ausschalten der Ausgleichsfeder muss sichergestellt sein, dass die Kamera gegen
plötzliche Bewegungen gesichert ist.
Vor dem Transport sollten Sie die Steuerringe der Dämpfungen auf “0” stellen, beide Brem-
sen öffnen und alle Gewichtsausgleichsfedern einschalten.

Betriebsanleitung | Deutsch
8 / 12
3. Bedienelemente
Vertikalbremse
Steuerring der
Horizontaldämpfung
Horizontalbremse
Verriegelungshebel der
Kameraplatte
Steuerring der
Vertikaldämpfung
Ausgleichsfeder
Klemmung der
Balanceplatte
Rastscheibe zur
Schwenkarmbefestigung
Balanceplatte
Libelle

Betriebsanleitung | Deutsch
9 / 12
4. Betrieb
4.1 Nivellieren des Hydrokopfes
1. Schließen Sie die Vertikalbremse und sichern
Sie die Kamera mit einer Hand.
2. Lösen Sie die Klemmschale des Hydrokopfes
und richten Sie den Kopf so aus, dass die Luft-
blase der Libelle im schwarzen Kreis steht.
ACHTUNG !
Klemmschale danach gut festziehen.
ANMERKUNG:
Der PANTHER Fluid Head – T 10 ist mit einer sehr präzisen Libelle ausgestattet. Sollte bei
einem horizontalen Schwenk die Blase leicht außerhalb der Markierung wandern, hat
dies keinen negativen Einfluss auf einen korrekten Bildstand.
4.2 Entnehmen und Einsetzen der Kamera(platte)
Der PANTHER Fluid Head – T 10 ist mit einem Ka-
mera
quick locking
System ausgestattet.
1. Schließen Sie Horizontal- und Vertikalbremse.
2. Verriegelungshebel nach rechts in Richtung
Hebelstellung „off“ drücken.
3. Verriegelungshebel bis zum rechten Anschlag
drücken und dabei Kamera(platte) entneh-
men.
4. Befestigen Sie die Kameraplatte ungefähr im
Schwerpunkt der Kamera an der Stativadap-
terplatte (Kamera Zubehör).
5. Beim Wiederaufsetzen der Kamera(platte) ver-
riegelt das
quick locking
System automa-
tisch. Dabei schnellt der Verriegelungshebel
in die Ausgangsposition zurück (hörbares Ein-
schnappen).

Betriebsanleitung | Deutsch
10 / 12
4.3 Einstellen der Kamerabalance
1. Bringen Sie den Kopf in waagrechte Position
und schließen Sie die Horizontal- und Verti-
kalbremse. Setzten Sie die Kamera auf den
Fluidkopf.
2. Drehen Sie den vertikalen Steuerring der
Dämpfung auf Position 1.
3. Schalten Sie die Ausgleichsfeder ein, indem
sie den Stellknopf nach rechts drehen.
4. Halten Sie die Kamera mittels Schwenkarm
fest und öffnen Sie die Vertikalbremse.
5. Lösen Sie die Klemmung der Balanceplatte
(roten Klemmhebel unterhalb der Skala der
Balanceplatte öffnen) und zentrieren das Ka-
meragewicht (Vorschieben bei Hecklastigkeit
– Zurückschieben bei Frontlastigkeit).
6. Falls es Ihnen nicht gelingt, die Kamera zu
zentrieren, schrauben Sie die Kameraplatte an
eine andere Position der Stativadapterplatte
und beginnen wieder bei Punkt 1.
7. Falls Sie die Kamera trotz einem Verschieben
der Balanceplatte nicht zentrieren können,
d.h. weiterhin eine Front- bzw. Hecklastigkeit
bestehen bleibt, können Sie die Eingriffpunkte
der Balancefedern mit einem Versatz von 12
oder 24 Grad aus der Nulllage heraus hinten
oder vorne einhängen.
8. Verklemmen Sie die Balanceplatte, indem Sie
die rote Klemmschraube durch Drehung im
Urzeigersinn wieder schließen.
9. Neigen Sie die Kamera vertikal um ca. 45 Grad
und prüfen ob die Kamera in dieser Position
stehen bleibt.
10. Sollte die Kamera in die horizontale Lage zu-
rückkehren, schalten Sie die Ausgleichsfeder ab
oder hänge Sie die Ausgleichsfeder statt im „0-
Punkt“ in eine der drei anderen vorderen oder
hinteren Positionen ein. (In diesem Fall ist das
Eigengewicht der Kamera zu gering)
ACHTUNG !
Das Abschalten der Ausgleichsfeder (Stellknopf zeigt nach links) wird in jeder Neigeposi-
tion sofort wirksam, das Einschalten jedoch nur, nachdem Sie die Kamera vertikal geneigt
haben. (Feder rastet hörbar ein)

Betriebsanleitung | Deutsch
11 / 12
4.4 Einstellen der Dämpfung
Der PANTHER Fluid Head – T 10 verfügt horizontal
und vertikal über je drei Dämpfungsstufen und eine
Nullstellung.
Durch Drehen an den Steuerringen wird die
gewünschte Fluiddämpfung eingestellt.
In der Nullstellung ist die Dämpfung völlig ab-
geschaltet.
4.5 Bremsen
Die Horizontalbremse löst die Klemmung für hori-
zontale und die Vertikalbremse löst die Klemmung
für vertikale Bewegungen.
Beide Bremsen können während der Aufnahme vib-
rationsfrei betätigt werden.

Betriebsanleitung | Deutsch
12 / 12
5. Technische Daten
Eigengewicht: 2,9 kg
Traglast: 10 kg bei 100 mm Schwerpunkthöhe
Dämpfung: 3 Stufen + 0
Gewichtsausgleich: 1 Stufe (7 Pos.) + 0
Neigebereich: + 80° / - 85°
Kameraplatte: Quick Lock M (65 x 80 mm) mit 3/8” und ¼“ Schraube
Balanceplatte: 70 mm Verschiebebereich
Stativanschluss: 100 mm Halbkugel
Schwenkarme: Schwenkarm, M - teleskopierbar, 37 - 55 cm, Durchmesser 18 mm hinten,
31 mm vorne
Temperaturbereich: - 40° C bis + 60° C
6. Garantie
Die Panther GmbH gewährt auf diesen Hydrokopf eine Garantie von 1 Jahr ab Auslieferung. Die Ge-
währleistung richtet sich nach den Gesetzen des Staates, in dem der Käufer seinen Wohnsitz hat.
der Hydrokopf unsachgemäß und außerhalb der spezifizierten technischen Daten betrieben
wurde
das Grundgehäuse von einer nicht autorisierten Service-Stelle geöffnet wurde.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind vorbehalten.
Table of contents
Languages:
Other Panther Camera Accessories manuals

Panther
Panther S-TYPE DOLLY User manual

Panther
Panther Romy 20/50 User manual

Panther
Panther Vario Jib User manual

Panther
Panther Lightweight Jib User manual

Panther
Panther MAXI SHOCK ABSORBER User manual

Panther
Panther P1 User manual

Panther
Panther MINI SHOCK ABSORBER User manual

Panther
Panther Super Panther III User manual