
DE AT CH
10
schalten.EinWerkzeugoderSchlüs-
sel, der sich in einem drehenden Teil
desElektrowerkzeugesbendet,kann
zuVerletzungenführen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
DadurchkönnenSiedasElektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen bes-
serkontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haa-
re, Kleidung und Handschuhe
fern von sich bewegenden Tei-
len. LockereKleidung,Schmuckoder
langeHaarekönnenvonsichbewe-
genden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auf-
fangeinrichtungen montiert
werden können, sind diese
anzubringen und richtig zu ver-
wenden.VerwendungeinerStaub-
absaugungkannGefährdungendurch
Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher
Sicherheit und setzen Sie sich
nicht über die Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge hinweg,
auch wenn Sie nach vielfachem
Gebrauch mit dem Elektrowerk-
zeug vertraut sind. AchtlosesHan-
delnkannbinnenSekundenbruchteilen
zuschwerenVerletzungenführen.
4) Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Elektrowerk-
zeug nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug.Mitdempas-
sendenElektrowerkzeugarbeitenSie
f) Wenn der Betrieb des Elektro-
werkzeuges in feuchter Umge-
bung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen RCD (Residual
Current Device).DerEinsatzeines
RCDvermindertdasRisikoeineselektri-
schen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
dem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn Sie müde sind oder unter
Einuss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.EinMoment
derUnachtsamkeitbeimGebrauchdes
Elektrowerkzeugskannzuernsthaften
Verletzungenführen.
b) Tragen Sie persönliche Schutz-
ausrüstung und immer eine
Schutzbrille.DasTragenpersönlicher
Schutzausrüstung,wieStaubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutz-
helm oder Gehörschutz je nach Art und
EinsatzdesElektrowerkzeugs,verrin-
gertdasRisikovonVerletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeab-
sichtigte Inbetriebnahme. Ver-
gewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Strom-
versorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder
tragen. Wenn Sie beim Tragen des
ElektrowerkzeugsdenFingeramSchal-
ter haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen,
kanndieszuUnfällenführen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug ein-