Parkside PFRS 1.5 B3 User manual

IAN 326890_1904
FLIESEN-REPARATURSET/ TILE
REPAIR KIT/ SET DE RÉPARATION
POUR CARRELAGE PFRS 1.5 B3
FLIESEN-REPARATURSET
Bedienungsanleitung
SET DE RÉPARATION POUR CARRELAGE
Mode d’emploi
TEGEL REPARATIESET
Gebruiksaanwijzing
SADA NA OPRAVU DLAŽDIC
Návod k obsluze
TILE REPAIR KIT
Operating instructions
ZESTAW NAPRAWCZY DO PŁYTEK
Instrukcja obsługi
SÚPRAVA NA OPRAVU OBKLADAČIEK
Návod na obsluhu

DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 15
FR/BE Mode d’emploi Page 25
NL/BE Gebruiksaanwijzing Pagina 37
PL Instrukcja obsługi Strona 49
CZ Návod k obsluze Strana 61
SK Návod na obsluhu Strana 73
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus
und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des
Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations
and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant
les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les
fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en
maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami,
a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami
urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte
se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboz-
námte so všetkými funkciami prístroja.

A B
C D
E F
G H
I

DE│AT│CH │ 1 ■PFRS 1.5 B3
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .......................2
Haftungsbeschränkung..................2
Bestimmungsgemäße Verwendung.........2
Verwendete Warnhinweise...............3
Sicherheit .......................3
Umgang mit Batterien...................4
Grundlegende Sicherheitshinweise.........5
Inbetriebnahme ..................6
Lieferumfang und Transportinspektion.......6
Entsorgung der Verpackung ..............6
Batterie einlegen/wechseln ..............7
Bedienelemente ..................7
Bedienung und Betrieb ............7
Wachsschmelzerspitze aufheizen..........7
Anwendungsbeispiel....................7
Fehlerbehebung..................9
Fehlerursachen und Behebung ............9
Reinigung .......................9
Lagerung bei Nichtbenutzung ......9
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Gerät entsorgen ......................10
Batterien entsorgen....................10
Anhang ........................10
Technische Daten .....................10
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ..10
Service .............................12
Importeur ...........................12

■ 2 │ DE│AT│CH PFRS 1.5 B3
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand-
teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut-
zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
technischen Informationen, Daten und Hinweise
für den Anschluss und die Bedienung entsprechen
dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen
unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrun-
gen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus
den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen
in dieser Bedienungsanleitung können keine
Ansprüche hergeleitet werden. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund
von Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsach-
gemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen
Veränderungen oder Verwendung nicht zugelas-
sener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Fliesen-Reparaturset ist zur Reparatur von
Fliesen, Steinzeug und Keramik bestimmt. Der im
Lieferumfang enthaltene Wachsschmelzer ist
ausschließlich zum Schmelzen von hierfür
geeignetem Hartwachs vorgesehen. Das Gerät ist
ausschließlich für den privaten Gebrauch
bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht für
gewerbliche oder industrielle Zwecke. Setzen Sie
das Gerät nur in trockener Umgebung bzw. in
Innenräumen ein. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein
der Benutzer.

DE│AT│CH │ 3 ■PFRS 1.5 B3
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden
folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet eine drohende gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden
wird, kann dies zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis be-
folgen, um die Gefahr des Todes oder schwe-
rer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet eine mögliche gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden
wird, kann dies zu Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis
befolgen, um Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet einen möglichen Sach-
schaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann
dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis be-
folgen, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Infor-
mationen, die den Umgang mit dem Gerät
erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheits-
hinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät
entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe-
stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann
zu Personen- und Sachschäden führen.
GEFAHR
► Benutzen Sie das Gerät nicht
an Orten, wo Feuergefahr oder
Explosionsgefahr besteht, z. B. in
der Nähe von brennbaren Flüssig-
keiten oder Gasen.

■ 4 │ DE│AT│CH PFRS 1.5 B3
Umgang mit Batterien
WARNUNG
Gefahr durch nicht ordnungs-
gemäße Verwendung!
Es besteht Explosions- und
Auslaufgefahr!
Für den sicheren Umgang mit Batte-
rien beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise:
► Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
► Schließen Sie Batterien nicht kurz.
► Versuchen Sie nicht, Batterien
wieder aufzuladen.
► Überprüfen Sie regelmäßig die
Batterien. Ausgetretene Batterie-
säure kann dauerhafte Schäden
am Gerät verursachen. Im Umgang
mit beschädigten oder ausgelaufe-
nen Batterien besondere Vorsicht
walten lassen. Es besteht Verätzungs-
gefahr! Schutzhandschuhe tragen.
► Batterien für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Bei Verschlucken
umgehend einen Arzt aufsuchen.
► Entnehmen Sie die Batterien, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen.

DE│AT│CH │ 5 ■PFRS 1.5 B3
Grundlegende
Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren
Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere, sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes
oder heruntergefallenes Gerät nicht in
Betrieb.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen
Umbauten oder Veränderungen an
dem Gerät vor.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe von offenen Flammen
(z. B. Kerzen).
■ Vermeiden Sie direkte Sonnenein-
strahlung.
■ Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme des Wachsschmelzers.
■ Vermeiden Sie Hautkontakt mit der
Wachsschmelzerspitze und schützen
Sie sich vor tropfendem Wachs.
Es besteht Verbrennungsgefahr!

■ 6 │ DE│AT│CH PFRS 1.5 B3
Inbetriebnahme
GEFAHR
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes
können Personen- und Sachschäden
auftreten!
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Lieferumfang und
Transportinspektion
Das Fliesen-Reparaturset wird standardmäßig mit
folgenden Komponenten geliefert:
▯ Wachsschmelzer
▯ Reinigungsschaber
▯ Spachtel mit Hobelfunktion
▯ Spachtel mit Rundung
▯ 11 x Hartwachsstangen
▯ Schleifschwamm
▯ Reinigungstuch
▯ 2 x 1,5 V Batterien Typ AA/LR6/Mignon
▯ Aufbewahrungskoffer
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit
und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder
Schäden infolge mangelhafter Verpackung
oder durch Transport wenden Sie sich an die
Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht. Beachten Sie die Kennzeich-
nung auf den verschiedenen Verpa-
ckungsmaterialien und trennen Sie
diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungs-
materialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.

DE│AT│CH │ 7 ■PFRS 1.5 B3
Batterie einlegen/wechseln
Der Wachsschmelzer benötigt zum Betrieb
2 x 1,5 V Batterien Typ AA/LR6/Mignon.
♦ Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rück-
seite des Wachsschmelzers .
♦ Legen Sie die Batterien, wie im Batteriefach
gekennzeichnet, in den Wachsschmelzer
ein (siehe Abb. 1).
♦ Schließen Sie das Batteriefach wieder.
AA
AA
Abb. 1
Bedienelemente
Wachsschmelzer
Wachsschmelzerspitze
Aktivierungsknopf ON /OFF
Batteriefach
Rote LED
Reinigungsschaber
Spachtel mit Hobelfunktion
Spachtel mit Rundung
Schleifschwamm
Reinigungstuch
Batterien Typ AA/LR6/Mignon
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise
zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Wachsschmelzerspitze aufheizen
♦ Drücken und halten Sie den Aktivierungsknopf
ON /OFF , um die Wachsschmelzer-
spitze aufzuheizen. Die rote LED leuchtet
solange Sie den Aktivierungsknopf ON /
OFF gedrückt halten.
Anwendungsbeispiel
Vorbereiten (Abb. A)
♦ Reinigen Sie die Schadstelle mit dem Spachtel
und entfernen Sie alle losen Teile.
Farbauswahl (Abb. B)
♦ Wählen Sie die passenden Farbtöne aus.
Achten Sie darauf, dass immer mehrere Farb-
töne von hell bis dunkel eingesetzt werden.

■ 8 │ DE│AT│CH PFRS 1.5 B3
Schmelzen und Füllen (Abb. C + D)
♦ Drücken und halten Sie den Aktivierungsknopf
ON /OFF , um die Wachsschmelzer-
spitze aufzuheizen. Nach ca. 15 Sekunden
ist die Betriebstemperatur erreicht.
♦ Schmelzen Sie nun kleine Portionen des
Hartwachses ab und bringen Sie sie in die
Schadstelle ein, bis diese leicht überfüllt ist.
Beginnen Sie zuerst mit den hellen Farbtönen
und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt zu den
dunklen Farbtönen vor.
Spachteln (Abb. E)
♦ Bei senkrechten Flächen empfiehlt es sich, den
Farbton vorher anzumischen, mit dem Spach-
tel aufzunehmen und einzufüllen. Bei
Arbeiten an Rundungen sollte der Spachtel
mit Rundung verwendet werden, um das
Hartwachs in die Schadstelle einzufüllen.
ACHTUNG
► Die Wachsschmelzerspitze wird sehr heiß!
Verwenden Sie zum Anmischen des Farbtons
einen Untergrund aus geeignetem hitzebe-
ständigem Material wie z. B. Keramik.
Abtragen (Abb. F)
♦ Lassen Sie das Hartwachs einige Sekunden
(ca. 10 s) abkühlen.
♦ Nach dem Erkalten tragen Sie die Überstände
mit den Hobelrillen des Spachtels ab. Tragen
Sie die Überstände nur mit leichten Druck ab.
Feinabstimmung (Abb. G)
♦ Zur Feinabstimmung ahmen Sie nun die evtl.
vorhandene Marmorierung mit einem dunkleren
Farbton nach.
♦ Tragen Sie anschließend die Überstände wieder
mit den Hobelrillen des Spachtels ab.
Entfetten (Abb. H)
♦ Entfernen Sie zum Schluss noch die letzten
Hartwachsreste mit dem Schleifschwamm .
Dadurch wird auch gleichzeitig der Glanz-
grad der Oberfläche angepasst. Fertig!
Reinigung der Hobelrillen (Abb. I)
♦ Setzen Sie den Reinigungsschaber auf die
Hobelrillen des Spachtels und schaben Sie
die Wachsrückstände von den Hobelrillen ab.

DE│AT│CH │ 9 ■PFRS 1.5 B3
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise
zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung.
Fehlerursachen und Behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisie-
rung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche
Ursache Behebung
Die Wachs-
schmelzer-
spitze
wird nicht
heiß.
Die Batterien
sind falsch
eingelegt.
Legen Sie die
Batterien, wie im
Batteriefach
gekennzeichnet,
in den Wachs-
schmelzer ein.
Die Batterien
sind entladen.
Legen Sie zwei
neue Batterien
ein.
HINWEIS
► Wenn Sie mit den vorstehend genannten
Schritten das Problem nicht lösen können,
wenden Sie sich bitte an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Reinigung
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine
irreparable Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden.
► Benutzen Sie keine chemischen oder scheu-
ernden Putzmittel. Sie können das Gehäuse
beschädigen.
♦ Reinigen Sie den Wachsschmelzer und die
Wachsschmelzerspitze nur im abgekühlten
Zustand mit dem Reinigungstuch .
♦ Kratzen Sie Wachsrückstände auf der Wachs-
schmelzerspitze mit dem Spachtel mit
Rundung ab.
Lagerung bei Nichtbenutzung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie die Batterien. Lagern Sie alle Teile
des Fliesen-Reparatursets in dem Aufbewahrungs-
koffer und an einem sauberen, trockenen Ort
ohne direkte Sonneneinstrahlung.

■ 10 │ DE│AT│CH PFRS 1.5 B3
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in
den normalen Hausmüll. Dieses
Produkt unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zuge-
lassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre
kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten
Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen
Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungs-
einrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt einer
erweiterten Herstellerverantwortung und wird
getrennt gesammelt.
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich
verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im
Handel abzugeben.
Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden können. Geben Sie Batterien nur im
entladenen Zustand zurück.
Anhang
Technische Daten
Spannungsversorgung
Batterien
2 x 1,5 V
(Gleichstrom)
Typ AA/LR6/Mignon
Abmessungen ca. 14,7 x 3,5 x 2,2 cm
Gewicht (inkl. Batterien) ca. 90g
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses
Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetz-
lichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.

DE│AT│CH │ 11 ■PFRS 1.5 B3
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf.
Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikations-
fehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer
Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt, oder
der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung
setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das
defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird,
worin der Mangel besteht und wann er aufge-
treten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt
ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues
Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch
des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeit-
raum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf
vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort
nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach
Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen
sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsricht-
linien sorgfältig produziert und vor Auslieferung
gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich
nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung
ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile
angesehen werden können oder für Beschädi-
gungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter,
Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt be-
schädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet
wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des
Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung
aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von
denen in der Bedienungsanleitung abgeraten
oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei miss-
bräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht
von unserer autorisierten Serviceniederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.

■ 12 │ DE│AT│CH PFRS 1.5 B3
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden
Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassen-
bon und die Artikelnummer (z.B.IAN123456)
als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild am Produkt, einer Gravur am
Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung
(unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück-
oder Unterseite des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nach-
folgend benannte Serviceabteilung telefo-
nisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon)
und der Angabe, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die
Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können
Sie diese und viele weitere
Handbücher, Produktvideos und
Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen
Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite
(www.lidl-service.com) und können mittels der
Eingabe der Artikelnummer (IAN) 123456 Ihre
Bedienungsanleitung öffnen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei
aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: komper[email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: komper[email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: komper[email protected]
IAN 326890_1904
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift
keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst
die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com

GB│IE │ 13 ■PFRS 1.5 B3
Table of contents
Introduction ....................14
Limited liability .......................14
Intended use .........................14
Warnings used .......................15
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Handling batteries ....................16
Basic safety instructions ................17
First use........................18
Items supplied and transport inspection . . . . 18
Disposal of the packaging ..............18
Battery insertion/ exchange .............19
Operating elements..............19
Handling and operation ..........19
Heat up the wax melter tip ..............19
Application example...................20
Troubleshooting .................21
Malfunction causes and remedies ........21
Cleaning .......................21
Storage when not in use ..........21
Disposal .......................22
Disposal of the appliance...............22
Disposing of the batteries ...............22
Appendix ......................22
Technical data........................22
Kompernass Handels GmbH warranty.....23
Service .............................24
Importer ............................24

■ 14 │ GB│IE PFRS 1.5 B3
Introduction
Congratulations on the purchase of your new
appliance.
You have clearly decided in favour of a high-
quality product. These operating instructions are
a part of this product. They contain important
information in regard to safety, use and disposal.
Before using the product, familiarise yourself
with all operating and safety instructions. Use
this appliance only as described and only for
the specified areas of application. Retain these
instructions for future reference. In addition, pass
these operating instructions on to whoever might
acquire the appliance at a future date.
Limited liability
All technical information, data and information for
installation, connection and operation contained
in these operating instructions correspond to the
latest at time of printing and, to the best of our
knowledge, take into account our previous experi-
ence and know-how. No claims can be derived
from the details, illustrations and descriptions in
these instructions. The manufacturer assumes no
responsibility for damage caused by failure to
observe these instructions, improper use, incompe-
tent repairs, making unauthorised modifications or
for using unapproved replacement parts.
Intended use
This tile repair kit is intended for the repair of tiles,
stoneware and ceramics.
The supplied wax melter is intended exclusively
for the melting of hard wax suitable for these
applications. The appliance is intended exclusively
for domestic use. Do not use the appliance for
commercial or industrial applications. Use the
appliance only in a dry environment resp. in
indoor areas. This appliance is not intended for
any other use or for uses beyond those detailed.
Claims of any kind for damage resulting from
unintended use will not be accepted. The user
alone bears the risk.

GB│IE │ 15 ■PFRS 1.5 B3
Warnings used
In these extant operating instructions the following
warnings are used:
DANGER
A warning at this risk level indicates
a threateningly dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, it could
lead to death or serious physical injury.
► Follow the instructions in this warning to avoid
the death of or serious physical injury to people.
WARNING
A warning at this risk level indicates
a potentially dangerous situation.
If the dangerous situation is not avoided, it could
lead to physical injuries.
► Follow the instructions in this warning to avoid
personal injuries.
CAUTION
A warning at this risk level indicates
potential property damage.
If the situation is not avoided it could lead to
property damage.
► Follow the directives in this warning to avoid
property damage.
NOTICE
► A notice indicates additional information
that could assist you in the handling of the
appliance.
Safety
In this chapter you will receive important safety
information regarding the handling of the appli-
ance. This appliance complies with the statutory
safety regulations. Incorrect usage can lead to
personal injury and property damage.
DANGER
► Do not use the appliance in
locations where there is a risk of
fire or explosion, e.g. in the
vicinity of inflammable liquids or
gases.

■ 16 │ GB│IE PFRS 1.5 B3
Handling batteries
WARNING
Risks from uses other than
those intended! There is a risk
of explosions and leakage!
For the safe handling of batteries,
take note of the following safety
instructions:
► Do not throw batteries into a fire.
► Never short-circuit batteries.
► Do not attempt to recharge bat-
teries.
► Regularly check the condition of
the batteries. Leaking battery acid
can cause permanent damage to
the appliance. Special caution
should be exercised when handling
damaged or leaking batteries.
There is a risk of receiving acid
burns! Wear protective gloves.
► Store batteries in a place inac-
cessible to children. If a battery
should be swallowed, seek medical
attention IMMEDIATELY.
► If you do not intend to use the
appliance for an extended period,
remove the batteries.

GB│IE │ 17 ■PFRS 1.5 B3
Basic safety instructions
For safe handling of the appliance,
follow the safety information below:
■ Before use, check the appliance for
visible external damage. Do not take
into use a damaged appliance or one
that has been dropped.
■ Do not make any unauthorised modifi-
cations or alterations to the appliance.
■ This appliance may be used by children
aged 8 over and by persons with
reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and
knowledge, provided that they are
under supervision or have been told
how to use of the appliance safely and
are aware of the potential risks. Children
must not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance tasks
must not be carried out by children
unless they are supervised.
■ Protect the appliance against moisture
and liquid penetration.
■ Do not operate the appliance close to
open flames (e.g. candles).
■ Avoid direct sunlight.
■ Avoid unintentional operation of
the wax melter.
■ Avoid skin contact with the wax melter
tip and protect yourself against drip-
ping wax. There is a risk of burns!
Other manuals for PFRS 1.5 B3
4
Table of contents
Languages:
Other Parkside Service Equipment manuals
Popular Service Equipment manuals by other brands

Magneti Marelli
Magneti Marelli ATF EXTRA PRO user manual

Hyundai
Hyundai Midtronics GRX-5100 instruction manual

Tronair
Tronair 01-1229-0011 Operation & service manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED HG02236 Assembly and Safety Advice

CEMB
CEMB DWA1000CWAS manual

Invacare
Invacare TDX SP Assembly, installation and operating instructions