PawHut D00-140 User manual

ASSEMBLY INSTRUCTION
INdac004V01_UK_DE
D00-140
*Maximum load: 30kgs
* sMax Gewicht: 30 Kg
Pet Bicycle Trailer
Haustier-Fahrradanhänger
IMPORTANT, RETAIN FOR FUTURE REFERENCE: READ CAREFULLY

PET TRAILER-USER MANUAL
For safety reasons we suggest you to study this manual
carefully!
This picture shows the package contents
(1) Front wheel and support *1SET
(2) Trailer frame*1PC
(3) Back wheel*2PCS
(4) Push rod*1PC
(5) A safety pennant
EN

Congratulations on your purchase of the Pet Bicycle Trailer.
Please read through this manual and following the instructions before
and during use.
Assembly:
Trailer style
1. Assembly of the wheels
Press the button by hand, connect the axle to the trailer. Make sure
you hear a “click” when connecting. Check by pulling on the wheel.
Picture 1
EN

Picture 2 Picture 3
Picture 4
2. Installing the Tow Bar
Lift the trailer up. Remove safety pin from back hole in two bar mount. Swivel the tow
bar 180°. Lock the tow bar into place by re-inserting the safety pin. (Picture 2 and 3)
WARNING! The two bar safety pin must be locked into place before using the trailer. A
tow bar that has not secured properly could lose during travel; resulting in serious
injury or death.
3. Unfolding the Trailer
With the trailer frame lying flat, raise the side panels so that they are vertical. (Picture
4) Open the cabin, install the roof bar and lock the pin.
4. Attaching the Safety Flag
Insert the flag pole into the flag pocket on the left rear comer of the side panel. Always
use the safety flag. It's an essential safety device, which can help make you more
visible to motorists and other cyclists.
Assembly:
Stroller style
1. Make sure the tow bar is locked into place under the frame.
2. Attach the front wheel assembly: Slide the short square tube on the front wheel
over the matching tube at the lower front edge of the trailer cabin. Align the holes in
tube, rotating nut tighten frilly.
EN

3. Attach the push rod: Attach the push rod mounting tubes to the frame on the rear
pusher seat. Insert push rod into the fastening parts until security locked.
Hitching the Trailer on the Bicycle
NOTE: The universal hitch is only suitable for bicycle with full axle or/and with quick
release axle.
1. Bicycles with Full Axle
Remove the left-hand axle nut from the bicycle. Any spacers or washers can
generally be retained. Put the hitch on the axle and re-attach the nut.
WARNING: The axle nut must be tightened on the axle thread by at least 5 full turns,
so that adequate clamping force is ensured. A thread which is too short can result in
accidental loosening of the rear wheel and therefore cause serious injury or death. If
in doubt, contact your specialist dealer.
2.Bicycles with Quick Release Axle Remove the quick release from
the bike and guide it through the hitch along with the quick release
axle. Push the quick release through the wheel hollow axle again,
screw the nut and clamp the quick release with the correct
pressure.
In order to ensure that the hub is clamped sufficiently in the hollow
axle, the quick release lever must begin gripping as it moves from the open to the
middle position, and approaching the closed position you should clearly feel
resistance as you tighten. If it is too easy or too difficult to move the quick release
lever, tighten or loosen the quick release nut on the other side of the hub.
WARNING: The thread of the quick release nut must be tightened on the quick
release axle by at least 5 full turns, so that adequate clamping force is ensured. A
quick release axle with is too short can result in accidental loosening of the rear
wheel and therefore cause serious injury or death. If in doubt, contact your specialist
dealer.
Insert the safety pin through holes in both hitch and hitch connectors. Rotate and lock
up the pin.
Wrap the safety strap around the chain stay and fasten it to the tow bar D-ring with
the snap hook.
WARNING! Hitch and safety strap must be properly installed. Inspect the hitch and
tow bar frequently for any damage or loose fasteners. Damaged or improperly
installed can result in serious injury or death.
Loading and Unloading pets
Load and unload pet only through the rear door, with the front door closed and the
trailer attached to the bicycle. With the pet inside the trailer, snap one end of the
safety leash (included) to the pet's collar and the other end to the D-ring located
inside the trailer. Adjust the length of the leash so that the pet cannot exit through the
front window when it is open. Always close the rear door while riding.
EN

Safety Instructions:
The trailer is intended to carry pet only. No human passengers!
Maximum load: 30kgs
Always ride with the rear door closed. When riding, you pet should always be secured
with the safety leash adjusted to the correct length.
Maximum speed: 16km/hour.
Always wear a helmet when riding.
Carefully check the bolts, nuts and safety pins. Make sure that all these parts are
properly tightened or locked.
Be aware that riding with the trailer increases your braking distance and may affect
your ability to control the bicycle. Thoroughly practice in a safe area until you become
familiar with it.
Only use factory-supplied wheels, with the tires inflated to 30-35 P.S.L Check
pressure before each use.
Do not make any alterations to the trailer or hitch, which could result in injury or death.
Safety Instructions:
The trailer/stroller is intended to carry pets only. No human passengers!
Always stroll or jog with the rear door closed. When riding, your pet should always be
secured with the safety leash adjusted to the correct length.
Do not exceed the recommended weight capacity.
Check tire inflation before each use.
EN

DE
HAUSTIERANHÄNGER-BENUTZERHANDBUCH
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch sorgfältig zu
studieren!
Dieses Bild zeigt den Verpackungsinhalt
(1) Vorderrad und Stütze x 1 SATZ
(2) Anhängerrahmen x 1 STÜCK
(3) Hinterrad x 2 STÜCK
(4) Schubstange x 1 STÜCK
(5) Ein Sicherheitswimpel

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Haustier-Fahrrad-Anhängers.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch durch und befolgen Sie die Anweisungen vor und
während der Verwendung.
Montage:
Anhängertyp
1.Montage der Räder
Drücken Sie den Knopf von Hand, und verbinden Sie die Achse mit dem Anhänger.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Anschließen ein “klicken” hören. Überprüfen Sie
indem Sie am Rad ziehen.
Abbildung 1
DE

Abbildung 2
Abbildung 4
2.. Montage der Zugstange
Heben Sie den Anhänger an. Entfernen Sie den Sicherungsstift aus dem hinteren
Bohrloch der Doppelleisten-Halterung. Schwenken Sie die Zugstange um 180°.
Verriegeln Sie die Zugstange, indem Sie den Sicherungsstift wieder einführen.
(Abbildungen 2 und 3)
WARNUNG! Vor der Benutzung des Anhängers müssen die beiden Sicherungsstifte
eingerastet sein. Eine nicht ordnungsgemäß gesicherte Anhängerkopplung kann
sich während der Fahrt lösen; dies kann schwere Verletzungen oder den Tod
verursachen.
3. Ausklappen des Anhängers
Heben Sie bei flach liegendem Anhängerrahmen die Seitenteile so an, dass sie
aufrecht stehen (Abbildung 4). Öffnen Sie die Kabine, montieren Sie die Dachleiste
und verriegeln Sie den Stift.
4. Anbringen der Sicherheitsflagge
Führen Sie den Fahnenstock in die Fahnentasche an der linken hinteren Ecke der
Seitenwand ein. Verwenden Sie immer die Sicherheitsfahne. Es ist eine wichtige
Sicherheitsvorrichtung, das dazu beitragen kann, Sie für Autofahrer und andere
Radfahrer besser sichtbar zu machen.
Montage:
Anhängertyp
1. Stellen Sie sicher, dass die Zugstange unter dem Rahmen eingerastet ist.
2. Montieren Sie das Vorderradgestell: Schieben Sie das kurze Vierkantrohr am
Vo rd er ra d ü be r da s p as se nd e Roh r an de r u n t er en Vor de rk an t e de r
Anhängerkabine. Richten Sie die Öffnungen am Rohr aus, drehen Sie die Mutter
und ziehen Sie sie fest.
Abbildung 3
DE

3.Befestigen Sie die Zugstange: Befestigen Sie die Befestigungsrohre der
Zugstange am Rahmen des hinteren Schiebesitzes. Führen Sie die Zugstange in die
Befestigungsteile ein, bis sie einrastet.
Koppeln des Anhängers an das Fahrrad
HINWEIS: Die Universalkopplung ist nur für Fahrräder mit Vollachse oder/und mit
Schnellspannachse geeignet.
1. Fahrräder mit Vollachse
Entfernen Sie die linke Achsmutter vom Fahrrad. Eventuelle Abstandhalter oder
Unterlegscheiben können in der Regel beibehalten werden. Montieren Sie die Zugstange
auf die Achse und ziehen Sie die Mutter wieder fest an.
ACHTUNG: Die Achsmutter muss mit mindestens 5 vollen Umdrehungen auf dem
Achsgewinde angezogen werden, damit eine ausreichende Klemmkraft gewährleistet ist.
Ein zu kurzes Gewinde kann zu einem unbeabsichtigten Lösen des Hinterrades führen
und damit schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an Ihren Fachhändler.
2.ahrräder mit Schnellspannachse. Entfernen Sie den Schnellspanner
v o m F a h r r a d u n d f ü h r e n S i e i h n z u s a m m e n m i t d e r
Schnellspannachse durch die Kopplung. Schieben Sie den
Schnellspanner wieder durch die Radhohlachse, schrauben Sie die
Mutter fest und klemmen Sie den Schnellspanner mit dem richtigen
Druck.
Um sicherzustellen, dass die Nabe ausreichend in der Hohlachse geklemmt wird, muss
der Schnellspannhebel beim Übergang von der offenen in die mittlere Position zu greifen
beginnen, und beim Anziehen in Richtung der geschlossenen Position sollten Sie einen
deutlichen Widerstand spüren. Wenn sich der Schnellspannhebel zu leicht oder zu
schwer bewegen lässt, ziehen Sie die Schnellspannmutter auf der anderen Seite der
Nabe an oder lösen Sie sie.
ACHTUNG:Das Gewinde der Schnellspannmutter muss mit mindestens 5 vollen
Umdrehungen auf der Schnellspannachse angezogen werden, damit eine
ausreichende Spannkraft gewährleistet ist. Eine zu kurze Steckachse kann zu einem
unbeabsichtigten Lösen des Hinterrads führen und damit schwere Verletzungen oder
den Tod verursachen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Fachhändler.
Stecken Sie den Sicherungsstift durch die Löcher in beiden Kopplungen und
Kopplungsverbindern. Drehen und verriegeln Sie den Stift.
Wickeln Sie das Sicherungsband um die Kettenstrebe und befestigen Sie es mit dem
Karabinerhaken am D-Ring der Zugstange.
WARNUNG! Kopplung und Sicherheitsgurt müssen ordnungsgemäß installiert sein.
Überprüfen Sie die Kopplung und die Zugstange regelmäßig auf Beschädigungen
oder lose Befestigungselemente. Eine beschädigte oder unsachgemäße Montage
kann schwere Verletzungen oder den Tod verursachen
DE

Be- und Entladen von Haustieren
Be- und entladen Sie das Haustier nur durch die Hecktür, bei geschlossener
Vordertür und mit dem Anhänger am Fahrrad angekoppelt. Während sich das
Haustier im Anhänger befindet, befestigen Sie ein Ende der Sicherheitsleine (im
Lieferumfang enthalten) am Halsband des Haustiers und das andere Ende am D-Ring
im Anhänger. Stellen Sie die Länge der Leine so ein, dass das Haustier nicht durch
das Frontfenster aussteigen kann, wenn es geöffnet ist. Halten Sie während der Fahrt
die Hecktür immer geschlossen.
Sicherheitshinweise:
Der Anhänger ist nur für den Transport von Haustieren vorgesehen. Keine
menschlichen Passagiere!
Maximale Belastung: 30kgs
Fahren Sie stets mit geschlossener Hecktür. Während der Fahrt sollte Ihr Haustier
immer anhand der auf die richtige Länge eingestellten Sicherheitsleine gesichert
sein.
Maximale Geschwindigkeit: 16km/Stunde.
Tragen Sie stets einen Helm beim Fahren.
Schrauben, Muttern und Sicherungsstifte sorgfältig überprüfen. Vergewissern Sie
sich, dass alle diese Teile ordnungsgemäß befestigt oder verriegelt sind.
Beachten Sie, dass das Fahren mit dem Anhänger Ihren Bremsweg verlängert und
Ihre Fähigkeit, das Fahrrad zu kontrollieren, beeinträchtigen kann. Üben Sie
gründlich in einem sicheren Bereich, bis Sie sich damit vertraut gemacht haben.
Verwenden Sie nur die werksseitig gelieferten Räder mit einem Reifendruck von 30-
35 PSL und prüfen Sie den Druck vor jedem Gebrauch.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Anhänger oder der Anhängerkopplung vor, die
schwere Verletzungen oder den Tod verursachen können.
Sicherheitshinweise:
Der Anhänger/Kinderwagen ist nur für den Transport von Haustieren vorgesehen.
Keine menschlichen Passagiere!
Gehen oder fahren Sie immer mit geschlossener Hecktür. Während der Fahrt sollte
Ihr Haustier immer anhand der auf die richtige Länge eingestellten Sicherheitsleine
gesichert sein.
Überschreiten Sie das empfohlene Maximalgewicht nicht.
Prüfen Sie den Reifendruck vor jeder Benutzung.
DE

Table of contents
Languages: