
14
14
INHALTSVERZEICHNIS
1. Gerätevorstellung ........................................................................... 14
2. Gerätebeschreibung ...................................................................... 14
3. Benutzung ....................................................................................... 14
4. Technische Daten ........................................................................... 15
4.1 Bezugsbedingungen ............................................................. 15
4.2 Modellbezeichnungen und Bestellangaben.......................... 15
4.3 Meßabweichung und Phasenfehler ...................................... 16
4.4 Betriebsbedingungen ............................................................ 16
4.5 Abmessungen, Gewicht ........................................................ 17
4.6 Erfüllung internationaler Normen .......................................... 17
5. Wartung, Pflege.............................................................................. 17
5.1 Reinigung, Pflege .................................................................. 17
5.2 Überprüfung........................................................................... 17
6. Garantie ........................................................................................... 17
7. Anhang ............................................................................................ 28
1. GERÄTEVORSTELLUNG
Die Mini-Zangenstromwandler der Serie MN dienen zur Messung von
Wechselströmen von 10 mA~ bis 240 A~ mit Frequenzen bis 10 kHz an
Anlagen kleinerer Leistung. Die Geräte sind an jedes Multimeter bzw.an
Oszilloskope anschließbar (MN 60). Am Ausgang steht je nach Modell ein
Wechselstrom, eine Wechsel- oder eine Gleichspannung zur Verfügung,
ggf.mit Bereichsumschaltung (siehe Abschn. 4.2).
Die Zangenstromwandler sind doppelt bzw.schutzisoliert und entsprechen
den internationalen Normen, insbesondere der IEC-Norm 1010-2-032 für
Zangenstromwandler (siehe Abschn. 4.6).
2. GERÄTEBESCHREIBUNG
(siehe Abb.im Abschn. 7, Anhang)
➊Ausgang : Buchsen oder Kabel (je nach Modell). Kabellänge 1,5 m
bzw.2 m bei Modell MN 60.
➋Bereichsumschalter (bei Modellen mit 2 Meßbereichen).
➌Der Pfeil zeigt die Stromrichtung an. Man geht davon aus, daß der
StromvomStromerzeugerzumStromverbraucherin«positive»Richtung
fließt. Die Flußrichtung bei Wechselströmen ist nur bei
Leistungsmessungen, d.h. gleichzeitiger Messung von Strom und
Spannung, von Bedeutung.
3. BENUTZUNG
Bei Strömen zwischen 200 A und 240 A die Meßdauer unbedingt
einschränken: 10 Minuten Betrieb und anschließend 30 Minuten Pause.
BeidenModellen MN 08 undMN 09 die Zangeimmerzuerst an das Meßgerät
anschließenbevoreinLeiter umschlossenwird.Ebenso darf die Zange nicht
vom Meßgerät getrennt werden solange sie noch einen Leiter umschließt.
nVor Anschluß des Zangenstromwandlers prüfen, daß das Multimeter
über einen geeigneten Meßbereich verfügt.
nZangenbacken öffnen und Leiter mit dem zu messenden Strom
umschließen. Leiter in den Backen möglichst zentrieren und auf
Flußrichtung des Stroms achten, falls es die Messung erfordert.
nBei Ablesung des Meßwertes auf das Wandlerverhältnis und den
Meßbereich des Multimeters achten (siehe Abschn. 4.2
«Wandlerverhältnis»).
Hinweis : Bei Modellen mit 2 Bereichen den Bereich mit der besten
Auflösung und Genauigkeit wählen.