PCE Instruments Crystal Cube User manual

60
CRYSTAL CUBE – Station météo radio pilotée
Emetteur:
Plage de mesure -20°...+60 °C /
de l'émetteur: -4°...+140 °F, °C/°F-réversible
Résolution: 0,1°C/0,2°F
Fréquence de réception: 433 MHz
Période de réception: 60 – 75 secondes
Signal de réception: Une fois- canal 1
Deux fois - canal 2
Trios fois - canal 3
Rayon d’action
(champ libre): Max. 50 m
Alimentation: 2 x 1,5V AA
Mesure de boîtier: 75 x 25 x 93 mm
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim.
La reproductin, même partielle de la présente mode d'emploi est strictement
interdite sauf accord explicite de TFA Dostmann. Les sp ions techniques
de ce produit ont été actualisées au moment de l'impression et peuvent être
modi ées, sans avis préalable.
UE- DÉCLARATION DECONFORMITÉ
Nous déclarons par la présente que cet appareil émetteur récepteur d'ondes
radio répond aux exigences essentielles de la directive R&TTE 1999/5/CE.
Une copie signée et datée de la déclaration de conformité est disponible sur
demande auprès de info@pce-france.fr
PCE Instruments France EURL |67000 Strasbourg | www.pce-instruments.com/french/
04/11
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d’emploi
Kat. Nr. 35.1110
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Telefon: 02903 976 990
E-Mail: [email protected]
Web: www.pce-instruments.com/deutsch/

32
Fig. 1 Fig. 2
A 2
A 1
C 2C 2 C 1A 4A 1 A 3
A 6
A 5 B 1
B 2 B 3 B 4 B 5 B 6
B 7 B 8 B 9A 7A 8
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 2

54
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
Vielen Dank, dass Sie sich für diese Funk-Wetterstation aus dem
Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So
werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle Funk-
tionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige Details
für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und
erhalten Tipps für den Störungsfall.
•
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden
Sie auch Beschädigungen des Geräts und die Gefährdung
Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
•
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsan-
leitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
•
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
•
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
•
Wetterstation (Basisgerät)
•
Außensender
•
Batterien 6 x 1,5 V AA
•
Netzteil
•
Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf
einen Blick
•
Vorhersage über 3D Wettersymbole mit farbiger Animation
•
Außentemperatur über kabellosen Außensender (433 MHz),
Reichweite bis 50 m (Freifeld)
Fig. 3
D 1
D 7
D 4
D 2
D 3
D 6
D 6
D 5
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 3

76
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
•
Erweiterbar auf bis zu 3 Sender, auch zur Temperaturkontrolle
von entfernten Räumen, z.B. Kinderzimmer, Weinkeller
•
Innentemperatur
•
Maxima- und Minimawerte
•
Funkuhr mit Datumsanzeige und Alarm
•
Hintergrundbeleuchtung
4. Zu Ihrer Sicherheit
•
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen
Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht
anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
•
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern
des Gerätes ist nicht gestattet.
•
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur
öffentlichen Information geeignet und nur für den privaten
Gebrauch bestimmt.
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
•
Schließen Sie das Basisgerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose mit einer Netzspannung von 230V an!
• Das Basisgerät und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder
Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Nur für den Betrieb in trocke-
nen Innenräumen geeignet.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzteil
beschädigt sind.
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
•
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Perso-
nen (auch Kindern) auf, die mögliche Gefahren im Umgang
mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
•
Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine
Störung auftritt oder das Gerät für längere Zeit nicht benutzt
wird.
•
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
•
Verbinden Sie erst das Kabel mit dem Basisgerät und stecken
Sie dann den Netzstecker in die Steckdose.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
•
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkanti-
gen oder heißen Gegenständen in Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
•
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
•
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander
nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
•
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein
Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Bat-
terien möglichst schnell ausgetauscht werden. Entfernen Sie
die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwen-
den. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien
oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit
ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhand-
schuhe und Schutzbrille tragen!
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 4

98
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
•
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Basisgerät.
•
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Vibratio-
nen und Erschütterungen aus.
•
Der Außensender ist spritzwassergeschützt, aber nicht was-
serdicht. Suchen Sie einen niederschlagsgeschützten Platz für
den Sender aus.
5. Bestandteile
A: Display (Fig. 1)
:
A 1: Wettervorhersage mit Symbolen (3D und im LCD)
A 2: Indikator für Alarm 1/Alarm 2 aktiviert
A 3: DCF Empfangssymbol
A 4: Anzeige der Uhrzeit mit Sekunden, Wochentag, Datum
oder Alarmzeit
A 5: Kanalnummer des Außentemperatursenders 1-3 oder
Indikator für Innentemperatur
A 6: Indikator für alternierende Anzeige
A 7: Empfangssymbol für Außensender
A 8: Anzeige der Außentemperatur (Kanal 1-3) oder
Innentemperatur
B: Tasten (Fig. 2)
:
B 1: Einstelltaste für Uhrzeit/Kalender/Alarm
B 2: Umschalten von °C /°F
B 3: ▲
B 4: ▼
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
B 5: Abrufen der Höchst- und Tiefsttemperatur
B 6: Temperatur für Innen und Kanalwechsel
B 7: Schiebeschalter Animation OFF/AUTO/ON
B 8:
Schiebeschalter Hintergrundbeleuchtung LCD OFF/DIM/BRIGHT
B 9: RESET Knopf
C: Gehäuse
:
Hinten (Fig. 2)
:
C 1: Innentemperatur-Sensor mit Anschlussbuchse
für Netzteil
Am Boden
:
Batteriefach
C 2: Snooze/Light Kontakte
D: Sender (Fig. 3)
:
D 1: Übertragungs-LED
D 2: Batteriefachdeckel
D 3: CH Taste zur Kanalauswahl
D 4: °C/°F Taste
D 5: RESET Taste
D 6: Halter für den Batteriefachdeckel
D 7: Wandaufhängung
6. Inbetriebnahme
Batterien einlegen
:
•
Legen Sie die das Basisgerät und den Sender in einem
Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Ver-
meiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische
Geräte und Funkanlagen).
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 5

1110
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
•
Öffnen Sie nun das Batteriefach des Außensenders, in dem
Sie die beiden Halter an der Unterseite nach innen schieben.
•
Öffnen Sie das Batteriefach vom Empfänger auf der Unter-
seite der Basisstation.
•
Legen Sie die beigefügten 4 x 1,5 V AA Batterien in das Bat-
teriefach der Basisstation. Achten Sie auf die richtige Polari-
tät beim Einlegen der Batterien. Schließen Sie den Batterie-
deckel wieder.
•
Sie können das Basisgerät auch mit beigefügtem Netzadapter
anschließen. Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss
der Wetterstation und schließen Sie das Gerät mit dem Netz-
stecker am Stromnetz an.
•
Achtung: Die Animation und Displaybeleuchtung im Dauer-
betrieb funktioniert nur über Netzadapter!
•
Legen Sie die Batterien 2 x 1,5 V AA in das Batteriefach des
Senders. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen
der Batterien. Eine entsprechende Markierung finden Sie auf
der Innenseite des Batteriefaches. Schließen Sie den Deckel,
indem Sie ihn erst passend ansetzen und mit einem leichten
Druck einklicken lassen.
Empfang der Außentemperatur
•
Nach dem Einlegen der Batterien werden die Messdaten des
Außensenders auf Kanal 1 an die Basisstation übertragen.
Das LCD Licht auf dem Sender blinkt einmal in kurzen
Abständen. Das Funk-Empfangszeichen blinkt 2 min. lang
auf dem Display der Basisstation und die Kanalnummer 1
erscheint.
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
•
Werden die Außenwerte nicht empfangen, erscheint „- -“ auf
dem Display. Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen
weiteren Versuch. Beseitigen Sie eventuelle Störquellen.
→Sie können die Sendersuche zu einem späteren Zeitpunkt
auch manuell starten (z.B. bei Verlust des Senders oder Bat-
teriewechsel). Halten Sie die Taste B 6 auf der Basisstation
für zwei Sekunden gedrückt. Dann drücken Sie die „RESET”
Taste auf dem Sender mit einem spitzen Gegenstand.
Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr,
die von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braun-
schweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt weniger als
1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird
von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein
DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reich-
weite von ca. 1.500 km. Ihre Funkwetterstation empfängt das
Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch
die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automa-
tisch. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographi-
schen Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius von
1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine
Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
•
Der DCF-Empfänger für die Funkzeit ist im Temperatursender
integriert. Es wird empfohlen, einen Abstand zu eventuellen
Störfeldern und Stahlbetonbauten einzuhalten.
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 6

1312
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
•
Der Außensender versucht, das DCF-Signal zu empfangen
und an die Basisstation zu übertragen. Bei erfolgreichem
Empfang werden die DCF-Zeit und das Empfangssymbol im
Display angezeigt. Wenn der Empfang nicht erfolgreich ist,
erscheint das Empfangssymbol nicht im Display, der Empfang
wird aber weiterhin versucht.
•
Die Uhrzeit aktualisiert sich jeden Tag um 4 Uhr, 5 Uhr und 6
Uhr nachts. Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist
geringer und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich.
Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu
gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu hal-
ten.
7. Bedienung
•
Wichtig: Während des Empfangs des Funksignals der Außen-
temperatur ist eine Bedienung der Tasten nicht möglich.
•
Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben
mit einem kurzen Piepton quittiert.
•
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn län-
ger als 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
•
Halten Sie die ▲und ▼Taste im Einstellmodus gedrückt,
gelangen Sie in den Schnelllauf.
7.1 Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender
•
Drücken Sie die Taste B 1 und halten Sie diese für zwei Sekun-
den gedrückt.
•
Die 24Hr Anzeige blinkt.
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
•
Sie können mit der ▲oder ▼Taste das 12-Stunden (12HR)
oder 24-Stunden-Zeitsystem (24HR) einstellen.
•
Bestätigen Sie mit der Taste B 1.
•
Die Stundenanzeige blinkt.
•
Sie können nun nacheinander Stunden, Minuten, Jahr, D/M
oder M/D, Monat, Tag, Sprache für den Wochentag (E blinkt
auf dem Display) und DCF77-Zeitempfang EIN / AUS (ON /
OFF) ansteuern und mit der ▲oder ▼Taste einstellen. Bestä-
tigen Sie jede Eingabe mit der Taste B 1.
•
Nach der Jahreseinstellung können Sie mit der ▲oder ▼
Taste wählen, ob zuerst der Tag und dann der Monat (D/M,
europäisches Datum) oder zuerst der Monat und dann der
Tag (M/D, amerikanisches Datum) angezeigt werden soll.
•
Spracheinstellung für den Wochentag: Englisch (E), Deutsch
(G), Französisch (F), Spanisch (S), Italienisch (I).
•
In Gegenden, in denen der Empfang des DCF77-Zeitcodes
nicht möglich ist, kann die DCF-Zeitempfangsfunktion abge-
schaltet werden (Position OFF). Die Uhr arbeitet dann wie
eine normale Quarzuhr (Voreinstellung ON).
•
Ist das Funkuhrsignal aktiviert, wird bei erfolgreichem Emp-
fang die manuell eingestellte Uhrzeit überschrieben.
7.2 Anzeige Uhrzeit – Kalender – Weckzeit
•
Durch Drücken der Taste B 1 können Sie zwischen folgenden
Anzeigen wählen:
→Uhrzeit mit Stunden, Minuten und Sekunden
→Uhrzeit mit Stunden, Minuten und Wochentag
→Datum mit Tag, Monat und Jahr
→Weckzeit 1
→Weckzeit 2
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 7

1514
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
7.3 Weckalarm
•
Drücken Sie die Taste B 1 dreimal im Uhrzeit-Modus bis die
Alarmzeit 1 im Display erscheint.
•
Das Alarmsymbol 1 blinkt.
•
Drücken und halten Sie die Taste B 1 für 2 Sekunden, um in
den Alarmeinstellmodus zu gelangen.
•
Die Stundenanzeige blinkt.
•
Sie können nun mit der ▲oder ▼ Taste die Stunden einstellen.
•
Bestätigen Sie mit der Taste B 1.
•
Die Minutenanzeige blinkt.
•
Stellen Sie die Minuten auf die gleiche Weise ein.
•
Bestätigen Sie mit der Taste B 1.
•
Der Alarm ist aktiviert.
•
Mit der ▼Taste können Sie im Alarmmodus den Alarm deak-
tivieren (das Alarmzeichen verschwindet) oder aktivieren.
•
Drücken Sie die Taste B 1 noch einmal.
•
Das Alarmsymbol für die zweite Weckzeit blinkt.
•
Sie können nun auf die gleiche Weise die zweite Weckzeit
einstellen.
•
Nach 10 Sekunden kehrt das Display dann automatisch in den
Uhrzeit-Modus zurück.
•
Während das Wecksignal ertönt, blinkt das entsprechende
Alarmsymbol.
•
Schalten Sie den Wecker mit jeder beliebigen Taste aus.
•
Aktivieren Sie die Snooze Funktion, indem Sie auf das Gehäu-
se drücken.
•
Ist die Snooze Funktion aktiviert, blinkt das entsprechende
Alarmsymbol und der Alarmton wird für 5 Minuten unterbro-
chen.
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
7.4 Anzeige der Temperatur
•
Mit der Taste B 2 können Sie zwischen der Temperaturan-
zeige in °C (Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit) wählen.
•
Mit der Taste B 6 können Sie die Innentemperatur und die
Außentemperatur (Kanal 1-3) abrufen.
•
Sie können auch einen automatischen Anzeigewechsel einstel-
len. Nach dem letzten Sender (1 bis 3) erscheint bei erneuter
Bedienung der Taste B 6 ein Kreissymbol. Im Display erscheinen
nun abwechselnd alle Außensender und die Innentemperatur
für 6 Sekunden.
•
Beenden Sie den automatischen Kanalwechsel, indem Sie die
Taste noch einmal drücken.
7.5 Maximum/Minimum-Funktion
•
Durch Drücken der Taste B 5 können Sie die Tageshöchstwer-
te „MAX“ für die mit Taste B 6 ausgewählte Temperatur
abrufen. Durch nochmaliges Drücken der Taste B 5 können
Sie die Tiefstwerte „MIN“ abrufen.
•
Wenn Sie die Taste B 5 für 2 Sekunden gedrückt halten, wäh-
rend auf dem Display die maximalen oder minimalen Werte
erscheinen, werden die Werte gelöscht und auf den aktuellen
Wert zurückgesetzt.
7.6 Wettervorhersage-Symbole
•
Die Funkwetterstation unterscheidet 4 unterschiedliche Wet-
tersymbole (sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch).
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 8

1716
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
•
Die animierte Anzeige läuft durch die verschiedenen Symbole
und bleibt auf der aktuellen Vorhersage für einige Sekunden
stehen. Das aktuelle Wettersymbol steht auch permanent
oben auf dem Display.
•
Die Wettersymbole zeigen eine Wetterverbesserung oder –
verschlechterung ausgehend vom aktuellen Wetter an, was
aber nicht unbedingt dem auf dem Symbol angegebenen
Wetter entsprechen muss.
7.7 Animation und Displaybeleuchtung
•
Mit dem Schiebeschalter Animation AUTO/OFF/ON auf der
Rückseite können Sie folgende Varianten auswählen:
1. Position „AUTO“: Animation und Displaybeleuchtung für
16 sec. (mit Netzadapter 24 sec.), manuell ausgelöst über
Snooze-Taste, automatisch im eingestellten Beleuchtungs-
intervall
2. Position „ON“: Animation und Displaybeleuchtung im
Dauerbetrieb (nur mit Netzadapter möglich), bei reinem
Batteriebetrieb wie Position „AUTO“
3. Position „OFF“: Animation ausgeschaltet
7.8 Beleuchtungsintervall (für Position AUTO)
•
Halten Sie die Taste B 2 für 2 sec. gedrückt, um in den Ein-
stellmodus für das Beleuchtungsintervall zu gelangen.
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
•
Sie können nun mit der ▲und ▼Taste unter folgenden
Varianten wählen: 5, 10, 20, 30 oder 60 Minuten. Mit einem
längeren Beleuchtungsintervall erhöhen Sie die Lebensdauer
der Batterien.
7.9 Animation ein- und ausschalten
•
Bestätigen Sie die Einstellung des Beleuchtungsintervalls mit
der Taste B 2. Sie können nun mit der ▲und ▼Taste die Ani-
mation an- („ON“) oder ausschalten („OFF). Bei ausgeschalte-
ter Animation leuchtet nur das entsprechende 3D-Wetter-
symbol. Bestätigen Sie mit der Taste B 2.
7.10 Displaybeleuchtung
•
Mit dem Schiebeschalter LCD OFF/DIM/BRIGHT können Sie die
Displaybeleuchtung steuern.
→Position OFF: Displaybeleuchtung ist ausgeschaltet.
→Position DIM: Displaybeleuchtung ist matt.
→Position BRIGHT: Displaybeleuchtung ist hell.
7.11 Zusätzliche Außensender
1. Nehmen Sie das Basisgerät und den ersten Sender in Betrieb,
wie in der Anleitung beschrieben.
2. Nach dem Einlegen der Batterien in den Außensender startet
der Sender automatisch mit der Übertragung der Temperatur-
werte auf Kanal 1.
3. Wenn Sie mehrere Sender anschließen wollen, wählen Sie mit
der „CH” Taste (auf dem Sender) für jeden Sender einen ande-
ren Kanal (2 oder 3), solange die Übertragungsanzeige blinkt
(unmittelbar nach der Inbetriebnahme des Senders).
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 9

1918
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
4. Drücken Sie einmal für Kanal 2 und zweimal für Kanal 3. Das
LED blinkt einmal für Kanal 1, zweimal für Kanal 2, dreimal für
Kanal 3.
5. Ist die Übertragung erfolgreich, erscheinen die Temperatur-
werte auf der Basisstation (Kanal 1-3).
→
Sie können die Sendersuche auch manuell starten, ohne das
Basisgerät und den ersten Sender erneut in Betrieb zu neh-
men. Halten Sie die Taste B 6 auf der Basisstation für zwei
Sekunden gedrückt. Dann drücken Sie die „RESET” Taste auf
dem Sender mit einem spitzen Gegenstand und beginnen
mit Schritt 3.
7.12 Aufstellen der Basisstation und Befestigen des Senders
•
Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten
Platz für den Sender aus. (Direkte Sonneneinstrahlung ver-
fälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elek-
tronischen Bauteile unnötig).
•
Stellen Sie die Basisstation im Wohnraum auf. Vermeiden Sie
die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Com-
puter, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
•
Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender
am gewünschten Aufstellort zur Basisstation stattfindet
(Reichweite Freifeld max. 50 Meter, bei massiven Wänden,
insbesondere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite
erheblich reduzieren.
•
Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für
Sender und/oder Empfänger.
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
•
Ist die Übertragung erfolgreich, können Sie den Sender auf-
hängen oder hinstellen.
8. Pflege und Wartung
•
Reinigen Sie das Gerät und den Sender mit einem weichen,
leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel ver-
wenden! Vor Feuchtigkeit schützen.
•
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.
•
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
8.1 Batteriewechsel
•
Sobald das Batteriesymbol für die Basisstation links unten im
Display erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien. Bei aus-
schließlichem Betrieb mit Netzadapter erscheint das Batterie-
symbol permanent.
•
Sind die Batterien im Außensender zu schwach, erscheint das
Batteriesymbol in der Displayzeile der Außentemperatur.
•
Öffnen Sie die Batteriefächer und legen Sie neue Batterien
ein. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polrichtig einge-
legt sind. Schließen Sie die Deckel wieder.
•
Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwi-
schen Sender und Empfänger wieder hergestellt werden –
also Batterien immer in beide Geräte neu einlegen oder
manuelle Sendersuche starten.
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 10

2120
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
9. Fehlerbeseitigung
Problem Fehlerbeseitigung
Keine Anzeige ➜ Batterien polrichtig einlegen
auf der Basisstation ➜ Batterien wechseln
➜ Gerät mit Netzadapter anschließen
Kein Senderempfang ➜Kein Sender installiert
Anzeige „---“ ➜Batterien des Außensenders prüfen
für Kanal 1/2/3 (keine Akkus verwenden!)
➜Neuinbetriebnahme von Sender
und Basisgerät gemäß Anleitung
➜Manuelle Sendersuche starten
➜Anderen Aufstellort für Sender und/
oder Basisgerät wählen
➜Beseitigen der Störquellen
Kein DCF Empfang ➜Siehe „kein Senderempfang“
➜Uhrzeit manuell einstellen
➜Empfangsversuch in der Nacht
abwarten
Unkorrekte Anzeige ➜RESET-Taste drücken
➜Batterien wechseln
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funk-
tioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Pro-
dukt gekauft haben.
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
10. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Mate-
rialen und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederver-
wendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Haus-
müll! Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerech-
ten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden
Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler
Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über
die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgerä-
ten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altge-
rät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer aus-
gewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 11

2322
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
11. Technische Daten
Basisstation:
Messbereich Basisstation:-10°...+60 °C
+14°...+140 °F, °C/°F-umschaltbar
Arbeitstemperatur: 0°…+50°C/ +32°…+122 °F
Auösung: 0,1°C / 0,2°F
Externes Netzteil: 230 V~ 50 Hz /DC7V - 500mA
Spannungsversorgung: 4 x 1,5V AA
Gehäusemaße: 180 x70 x 80 mm
Gewicht: 940 g
(inkl. Batterien, Sender+Netzteil)
Sender:
Messbereich Sender: -20°...+60 °C /
-4°...+140 °F, °C/°F-umschaltbar
Auösung: 0,1°C / 0,2°F
Übertragungsfrequenz: 433MHz
CRYSTAL CUBE – Funk-Wetterstation
Übertragungszeitraum: 60 – 75 Sekunden
Übertragungssignal: Einmal – Kanal 1
Zweimal – Kanal 2
Dreimal – Kanal 3
Reichweite Freifeld: Max.50 m
Spannungsversorgung: 2 x 1,5V AA
Gehäusemaße: 75 x 25 x 93 mm
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg12, D-97877 Wertheim.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA
Dostmann veröentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem
Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert
werden.
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen
der R&TTEDirektive1999/5/EG erfüllt.
Eine Kopie der unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätser-
PCE Deutschland GmbH | 59872 Meschede | www.pce-instruments.com/deutsch/
04/11
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 12

2524
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
Thank you for choosing this wireless weather station from TFA.
1. Before you use it
•
Please be sure to read the instruction manual carefully. This
information will help you to familiarise yourself with your
new device, learn all of its functions and parts, find out
important details about its first use and how to operate it,
and get advice in the event of faults.
•
Following the instruction manual for use will prevent damage
to the device and loss of your statutory warranty rights due
to incorrect use.
•
We shall not be liable for any damage occurring as a result
of not following these instructions.
•
Please take particular note of the safety advice!
•
Please look after this manual for future reference!
2. Scope of supply
•
Weather Station (basic unit)
•
Outdoor transmitter
•
Batteries 6 x 1,5 V AA
•
AC/DC power adaptor
•
Instruction manual
3. Field of operation and all of the benefits of your new
weather station at a glance
•
Forecast by 3D weather symbols with coloured animation
•
Outdoor temperature wireless (433 MHz), distance range up
to 50 m (free field)
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
•
Expandable up to 3 outdoor transmitters, also for the tem-
perature control of remote rooms, e.g. children’s room, wine-
cellar
•
Indoor temperature
•
Maximum and minimum values
•
Radio controlled clock with alarm and date
•
Backlight
4. For your safety
•
The product is exclusively intended for the field of appli-
cation described above. The product should only be used as
described within these instructions.
•
Unauthorised repairs, modifications or changes to the pro-
duct are prohibited.
•
The product is not to be used for medical purpose or for pub-
lic information, but is intended solely for home use.
Caution!
Risk of electrocution!
•
Plug the basic unit only into a socket installed in regulation
manner and with a mains voltage of 230V!
•
The basic unit and the mains adapter must not come into
contact with water or moisture. Only suitable for operation
in dry interiors.
•
Do not use the unit if the housing or the mains adapter are
damaged.
•
Keep the unit out of reach of persons (including children)
who cannot fully appreciate the potential risks of handling
electrical equipment.
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 13

2726
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
•
Pull the plug out of the socket immediately if any fault occurs
or if the unit is not used for a lengthy period.
•
Only use the supplied mains adapter.
•
First connect the lead to the basic unit and then insert the
mains plug into the socket.
•
Do not pull the plug out of the socket by its lead.
•
Route the mains lead so that it does not come into contact
with sharp-edged or hot objects.
Caution!
Risk of injury:
•
Keep the batteries out of reach of children.
•
Batteries must not be thrown into the fire, short-circuited,
taken apart or recharged. Risk of explosion!
•
Batteries contain harmful acids. Low batteries should be
changed as soon as possible to prevent damage caused by a
leaking battery. Remove the batteries if you do not use the
product for a lengthy period. Never use a combination of old
and new batteries together nor batteries of different types.
Wear chemical-resistant protective gloves and glasses when
handling leaked batteries.
Important information on product safety!
•
Do not place any objects on the basic unit.
•
Do not expose the instrument to extreme temperatures,
vibration or shock.
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
•
The outdoor transmitter is protected against splash water,
but is not watertight. Choose a shady and dry position for the
transmitter.
5. Elements
A: Display (Fig. 1)
:
A 1: Weather forecast by symbols (3D and on LCD)
A 2: Indicator for alarm 1/alarm 2 activated
A 3: Radio-controlled symbol DCF
A 4: Indication of time with seconds, weekday, date or alarm
time
A 5: Channel number of the remote sensor 1 - 3 or indicator for
indoor temperature
A 6: Indicator for auto scroll of remote channels
A 7: Outdoor transmitter symbol
A 8: Indication of outdoor temperature (channel 1 - 3) or indoor
temperature
B: Buttons (Fig. 2)
:
B 1: Button for time/calendar/alarm
B 2: Change from °C/°F
B 3: ▲
B 4: ▼
B 5: Recall the highest and lowest temperature
B 6: Indoor temperature and alternating channel
B 7: Animation OFF/AUTO/ON switch
B 8: Backlight LCD OFF/DIM/BRIGHT switch
B 9: RESET button
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 14

2928
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
C: Housing
:
Backside (Fig. 2)
:
C 1: Indoor temperature sensor with connection port
for mains adapter
At the bottom
:
Battery compartment
C 2: SNOOZE/LIGHT contacts
D: Transmitter (Fig. 3)
:
D 1: Transmission LED
D 2: Battery compartment lid
D 3: CH button for channel selection
D 4: C/°F button
D 5: RESET button
D 6: Holder for the battery compartment lid
D 7: Wall mount hole
6. Getting started
Insert batteries
:
•
Place the basic unit and the transmitter on a desk with a dis-
tance of approximately 1.5 meter. Check that no other elec-
tronic devices are close.
•
Open the battery compartment of the transmitter by pushing
inwards the two latches at the bottom.
•
Open the battery compartment at the bottom of the weather
station.
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
•
Insert the attached batteries 4 x 1.5 V AA first into the
battery compartment of the weather station, making sure
the polarity is correct. Close the battery compartment again.
•
You can connect the basic unit to the attached power
adapter. Insert the adapter into the jack. Connect the power
adapter to a wall socket.
•
Attention: The animation and the display light in continuous
operation only work with power adapter.
•
Insert the batteries 2 x 1.5 V AA into the battery compart-
ment of the transmitter, making sure the polarity is correct.
An appropriate marking is provided on the inside of the bat-
tery compartment. Close the lid by first positioning it cor-
rectly and then pressing it lightly until it clicks into place.
Reception of outdoor temperature
• The weather station automatically starts scanning the signals to
register the outdoor transmitter on channel 1 after batteries
are
inserted. The LCD light on the transmitter flashes once at
short intervals. The radio reception symbol flashes for 2
minutes on the display of the base station, and the channel
number 1 appears.
•
If the reception of outdoor values fails, “- -” appears on the
display. Check the batteries and try it again. Check if there is
any source of interference.
→You can also start the transmitter search manually later on
(for example when the transmitter is lost or the batteries
are changed). Press and hold the button B 6 on the weath-
er station for two seconds. Then press the RESET button on
the transmitter using a pointed object.
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 15

3130
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
Radio-controlled time reception
The time base for the radio-controlled time is a Caesium Atomic
Clock operated by the Physikalisch Technische Bundesan-
stalt Braunschweig. It has a time deviation of less than one
second in one million years. The time is coded and transmitted
from Mainflingen near Frankfurt via frequency signal DCF-77
(77.5 kHz) and has a transmitting range of approximately 1,500
km. Your radio-controlled clock receives this signal and converts
it to show the precise time. Changeovers from summer time or
winter time are automatic. The quality of the reception
depends mainly on the geographic location. Normally there
should be no reception problems within a 1,500 km radius
around Frankfurt.
Please take note of the following:
•
The radio-controlled time receiver is built inside the trans-
mitter. It is recommended to keep distance to any interfering
sources and ferro-concrete buildings.
•
The outdoor transmitter will scan the DCF signal and transmit
it to the weather station. When the signal is received success-
fully the DCF time and the symbol will appear on the display.
If the reception is not successful, the DCF reception symbol
disappears, but the DCF time reception will be repeated
again.
•
The clock automatically scans the time signal at 4 a.m., 5 a.m.
and 6 a.m. every day to maintain accurate timing. During
nighttime, the atmospheric disturbances are usually less severe
and reception is possible in most cases. A single daily reception
is adequate to keep the accuracy deviation below 1 second.
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
7. Operation
•
Important: Buttons will not function while scanning the out-
door transmitter signal.
•
During the operation all successful settings will be quit by a
beep tone.
•
The instrument will automatically quit the setting mode if no
button is pressed within 10 seconds.
•
Press and hold ▲or ▼button in the setting mode for fast
running.
7.1 Manual setting of clock and calendar
•
Press and hold button B 1 for 2 seconds.
•
The 24Hr indication flashes.
•
Press ▲or ▼button to choose between the 12 HR system (12
HR) or 24 HR system (24 HR).
•
Confirm with button B 1.
•
The hour digits are flashing.
•
You can make now the settings in the following sequence:
hours, minutes, year, D/M or M/D, month, day, language of
the weekday (E flashes on the display) and DCF 77 time
reception ON/OFF (ON/OFF) and adjust them with the ▲or ▼
button. Confirm each setting with button B 1.
•
In D/M or M/D sequence the two different date displays can
be selected: month/date (American version) or date/month
(European version).
•
Day-of-week language: English (E), German (G), French (F),
Spanish (S), Italian (I).
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 16

3332
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
•
In areas where no DCF 77 time reception is possible you can
deactivate the DCF time reception (position OFF). The clock
will then work as a normal quartz clock (default: ON).
• If the DCF reception is on, the manually set time will be over-
written by the DCF time when the signal is received successfully.
7.2 Display of clock, calendar and alarm time
•
Each press on the B 1 will change the display between:
→Clock with hour, minutes and seconds
→Clock with hour, minutes and day of week
→Date with day, month and year
→Alarm time 1
→Alarm time 2
7.3 Alarm clock function
•
Press button B 1 in clock mode three times until the alarm
time 1 appears on the display.
•
The alarm symbol 1 is flashing.
•
Press and hold the button B 1 for 2 seconds to enter the
alarm time setting.
•
The hour digits are flashing.
•
Press ▲or ▼button to adjust hours.
•
Confirm with button B 1.
•
The minute digits are flashing.
•
Set minutes in the same way.
•
Confirm with button B 1.
•
The alarm is activated.
•
Press ▼button in the alarm mode to deactivate (the alarm
symbol disappears) or activate the alarm.
•
Press the button B 1 again.
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
•
The alarm symbol for the second alarm time is flashing.
•
Set the second alarm time in the same way.
•
After 10 seconds, the display automatically reverts to the
clock mode.
•
During the alarm signal will sound the corresponding alarm
symbol is flashing.
•
Press any button to stop the alarm.
•
You can activate the snooze function by pressing the top of
the instrument.
•
Once the snooze function is activated the alarm sound will be
interrupted for 5 minutes.
7.4 Indication indoor temperature
•
Press the button B 2 to select temperature display in °C (Cel-
sius) or °F (Fahrenheit) as the temperature unit.
•
With the button B 6 you can obtain the indoor temperature
and the outdoor temperature (channel 1-3).
•
You can also choose an alternating channel display. Press the
button B 6 again after the last channel (1 until 3) and the
circle symbol for alternating channel appears on the display.
All outdoor transmitters and the indoor temperature will
appear alternating for 6 seconds.
•
Press the button again to stop the automatically alternating
channel display.
7.5 Maximum/Minimum function
•
Press the button B 5 to obtain the maximum day values
“MAX” for the temperature selected with button B 6. Press
the button B 6 again you can obtain the minimum day values
“MIN”.
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 17

3534
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
•
Press and hold the button B 5 for 2 seconds while the maxi-
mum or minimum values are displayed to clear the recorded
maximum and minimum readings and the actual value
appears.
7.6 Weather forecast symbols
•
The weather station has 4 different weather icons (sunny,
partly cloudy, cloudy and rainy).
•
The animated rolling display will pause in the place of the
current forecast symbol. The current forecast symbol is per-
manently shown on the top of the LCD.
•
The weather forecast symbols indicate an improvement or
worsening of the future weather conditions based on the
current weather, which does not have to correspond exactly
with the weather indicated on the symbol.
7.7 Animation and display light
•
Slide the animation AUTO/OFF/ON switch on the backside to
choose the following options:
1. Position “AUTO”: Display light and animation for 16 sec.
(with power adapter 24 sec.), manually triggered via
SNOOZE button, automatically in the selected illumina-
tion cycle.
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
2. Position “ON”: Display light and animation in continuous
operation (only with power adapter), with battery opera-
tion like position “AUTO”.
3. Position “OFF”: Animation is off.
7.8 Illumination cycle (for position AUTO)
•
Press and hold the button B 2 for 2 seconds to enter the illu-
mination cycle setting mode.
•
Press ▲or ▼button to select the following options: 5, 10, 20,
30 or 60 minutes. A longer illumination cycle will save more
battery power.
7.9 Animation on/off
• Confirm the illumination cycle setting with the button B 2. Press
▲or ▼ button to switch animation on (“ON”) or off (“OFF”).
When the animation is switched off, only the appropriate 3D
weather symbol lights up. Confirm with the button B 2.
7.10 Display light
•
The sliding switch LCD OFF/DIM/BRIGHT can be used to con-
trol the display light intensity.
→Position OFF: Display light is off.
→Position DIM: Display light is dim.
→Position BRIGHT: Display light is bright.
7.11 Additional transmitters
1. Start up the basic unit and the first transmitter as described in
the manual.
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 18

3736
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
2. After inserting the batteries into the outdoor transmitter the
transmittor will automatically transmit the temperature to the
weather station on channel 1.
3. For having more than one external transmitter, select a differ-
ent channel (2 to 3) for every transmitter by pressing the CH
button on the transmitter while the channel number is flash-
ing (after starting up of the transmitter).
4. Press once for channel 2 and twice for channel 3. The LED is
flashing once for channel 1, twice for channel 2 and three
times for channel 3.
5. The temperatures will appear on the weather station (channel
1 - 3) if the transmission as been successful.
→
You can also start the transmitter search manually, without
restarting the basic unit and the first transmitter. Press and
hold the button B 6 on the base station for two seconds.
Then press the “RESET” button on the transmitter using a
pointed object and start with step 3.
7.12 Positioning of display unit and transmitter
•
Choose a shady and dry position for the transmitter. (Direct
sunshine falsifies the measurement and continuous humidity
strains the electronic components needlessly).
•
Place the display unit at the final position. Avoid the vicinity
of any interfering field like computer monitors or TV sets and
solid metal objects.
•
Check the transmission of the signal from the transmitter to
the display unit (transmission range 50 m free field, within
ferro-concrete rooms, especially with metal parts, the
received signal is naturally weakened.
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
•
If necessary choose another position for transmitter and/or
display unit.
•
Use the transmitter for mounting or standing when the signal
is received successfully.
8. Care and maintenance
•
Clean the instrument and the transmitter with a soft damp
cloth. Do not use solvents or scouring agents. Protect from
moisture.
•
Remove the batteries if yo do not use the product for a
lengthy period.
•
Keep the instrument in a dry place.
8.1 Battery replacement
•
Replace the batteries when the battery symbol of the weather
station appears on the display on the lower left hand. If
operation is exclusively with the mains adapter, the battery
symbol is displayed permanently.
•
When the batteries of the transmitter are used up, the low
battery icon appears next to the outdoor temperature dis-
play.
•
Open the battery compartments and insert the new batteries.
Make sure they have the correct polarity. Close the covers
again.
•
Please note:
When the batteries are changed, the contact between trans-
mitter and receiver must be restored – so always insert new
batteries into both units or start a manual transmitter search.
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 19

3938
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
9. Faults
Problems Troubleshooting
No indication ➜ Ensure batteries polarity are
on the weather station corrrect
➜ Change batteries
➜ Connect unit to mains adapter
No transmitter reception ➜No transmitter installed
Display “---” ➜Check batteries of external trans-
for channel 1/2/3 mitter (do not use rechargeable
batteries!)
➜Restart the transmitter and weather
station as per the manual
➜Start manual search for the trans-
mitter
➜Choose another place for the trans-
mitter and/or the weather station
➜Reduce the distance between the
transmitter and the weather station
➜Check if there is any source of inter-
ference.
No DCF reception ➜See: No transmitter reception
➜Manual time setting
➜Wait for attempted reception
during the night
CRYSTAL CUBE – Wireless weather station
Incorrect display ➜Press RESET button
➜Change batteries
If your device fail to work despite these measures contact the
supplier from whom you purchased it.
10. Waste disposal
This product has been manufactured using high-grade materi-
als and components which can be recycled and reused.
Never throw flat batteries and rechargeable batter-
ies in household waste. Never use a combination of
old and new batteries together nor batteries of dif-
ferent types.
As a consumer, you are legally required to take
them to your retail store or to appropriate collec-
tion sites according to national or local regulations
in order to protect the environment.
The symbols for the heavy metals contained are:
Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead
This instrument is labelled in accordance with the
EU Waste Electrical and Electronic Equipment Direc-
tive (WEEE).
Please do not dispose of this product with other
household waste. The user is obligated to take end-
of-life devices to a designated collection point for
the disposal of electrical and electronic equipment,
in order to ensure environmentally-compatible dis-
posal.
TFA_No. 35.1110_Anleit_D_GB_F 09.05.2011 9:04 Uhr Seite 20
Table of contents
Languages:
Other PCE Instruments Weather Station manuals
Popular Weather Station manuals by other brands

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-9066U-IT instruction manual

2measure
2measure 250202 Operation manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-9630TWC-IT instruction manual

Oregon Scientific
Oregon Scientific BAR206X user manual

ThermoPro
ThermoPro TP-67A instruction manual

Oregon Scientific
Oregon Scientific BAR113 user manual