PEAKnx Controlmini Supplement

Controlmini
DE Kurzanleitung
EN Short Guide

2
DE Controlmini, Kurzanleitung
Position Beschreibung
14 x Aufnahme für Frontglas
2Ein/Aus-Taster
34 x Schraubenaufnahme zur Befestigung des Panels
4 Lauter/Leiser-Taster
5Mikrofon
6WLAN-Antenne
7Kamera
82 x USB 2.0
9 Touchscreen
10 Windows Homebutton
Touchpanel-Elemente

3
DE Controlmini, Kurzanleitung
Einleitung
Hinweis: Eine ausführliche Anleitung befindet sich auf dem mitgelieferten USB-Stick.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
■Nutzung als Bedienpanel (Eingaben per Touch) für KNX-gesteuerte Geräte
■Gegensprechstelle für kompatible Türstationen
■Betrieb im Innenbereich, im Querformat mit dem Display parallel zur Wand
■Gerät nicht in sicherheitsrelevanten, feuchten, staub- oder vibrationsbelasteten
Umgebungen sowie nicht unter direkter Sonneneinstrahlung nutzen. Nicht von
Kleinkindern bedienen lassen!
Hinweis: Nehmen Sie keine eigenmächtigen Reparaturen oder Änderungen am Gerät vor!
Lieferumfang
■Controlmini Panel
■Kurzanleitungen zur Inbetriebnahme von Panel und Software
■USB-Stick: YOUVI Basic Software und Controlmini Handbuch
■Netzwerkverbinder
■Netzwerk Patchkabel
■Touchpen
■Reinigungstücher für den Touchscreen
Paneleinbau und -Installation
Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Handhabung
Die Inbetriebnahme darf nur durch Elektrofachkräfte erfolgen!
■Beachten Sie die „Fünf Sicherheitsregeln“ (DIN VDE 0105, EN 50110).
■Stellen Sie vor der Montage sicher, dass alle Anschlusskabel des Gerätes unversehrt
sind.

4
DE Controlmini, Kurzanleitung
Schäden am Panel vermeiden!
■Das Panel darf nur im Querformat und parallel zur Wand eingebaut werden, um eine
Belüftung des Computers im Panel durch Konvektion zu gewährleisten.
Vorbereitung
Hinweis: Wir empfehlen das Panel eigens abzusichern, da dieses in seltenen Fällen komplett
vom Stromnetz genommen werden muss.
Notwendiges Zubehör für die Installation des Panels:
■Unterputzdose (PNX-018-A17-00023) oder Aufputzrahmen (PNX-018-A18-00041)
■Netzteil 24 V DC für die Hutschiene (PNX-019-A18-00039)
oder
■Netzteil 24 V DC für die Unterputzdose (PNX-019-A19-00071)
■Frontglas
Unterputzmontage
Tipp: Die Einbauhöhe über dem Boden orientiert sich an der Größe des primären
Benutzers. Wir empfehlen, dass die Oberkante des Panels sich ungefähr auf Augenhöhe
befindet. Ein etwas tiefer gesetzter Bildschirm beugt einer Ermüdung der Arme während
der Bedienung vor.
Einbau in Mauerwerk
194 mm
252 mm
50 mm Tiefe
194 mm
252 mm
LAN
24 V
KNX
194 mm
252 mm
180,2 mm
194 mm
252 mm
180,2 mm
LAN
24 V
KNX
Hohlwandmontage/Cavity Wall Installation
Mauerwerkinstallation/Brickwork-Installation
Beide Holzklötze in der Wand befestigen.
Fit the two wooden llets inside the wall.
Bündig zur Wand
Box ush with wall
Bündig zur Wand
Box ush with wall
Die Schablone schützt vor Schmutz.
The stencil board protects from dirt.
Die Schablone schützt vor Schmutz.
The stencil board protects from dirt.
50 mm
50 mm

5
DE Controlmini, Kurzanleitung
1. Stellen Sie eine Aussparung von H x B x T: 194 x 252 x 50 mm in der Wand her. Nutzen
Sie dazu die mitgelieferte Schablone. Die Unterputzdose muss später bündig mit der
Wand sein.
2. Drücken Sie je nach Kabellage die kreisförmigen Bleche oben oder unten aus der Dose
heraus und setzen Sie die mitgelieferten Würgenippel ein, um eine Beschädigung des
Kabels zu vermeiden.
3. Führen Sie beim Einsetzen der Unterputzdose die Versorgungs- und Kommunikations-
leitungen (Ethernet, KNX) durch verschiedene Löcher der Unterputzdose, um mögliche
Störungen zu vermeiden.
4. Nutzen Sie während des Verspachtelns der Kanten die Schablone als Spritzschutz.
Einbau in eine Hohlwand
194 mm
252 mm
50 mm Tiefe
194 mm
252 mm
LAN
24 V
KNX
194 mm
252 mm
180,2 mm
194 mm
252 mm
180,2 mm
LAN
24 V
KNX
Hohlwandmontage/Cavity Wall Installation
Mauerwerkinstallation/Brickwork-Installation
Beide Holzklötze in der Wand befestigen.
Fit the two wooden llets inside the wall.
Bündig zur Wand
Box ush with wall
Bündig zur Wand
Box ush with wall
Die Schablone schützt vor Schmutz.
The stencil board protects from dirt.
Die Schablone schützt vor Schmutz.
The stencil board protects from dirt.
50 mm
50 mm
1. Stellen Sie eine Aussparung von H x B: 194 x 252 mm in der Wand her. Nutzen Sie dazu
die mitgelieferte Schablone. Die Unterputzdose muss später bündig mit der Wand sein.
2. Verkleben oder verschrauben Sie die beiden mitgelieferten Holzklötze in der
Hohlwand.
3. Drücken Sie je nach Kabellage die kreisförmigen Bleche oben oder unten aus der Dose
heraus und setzen Sie die mitgelieferten Würgenippel ein, um eine Beschädigung des
Kabels zu vermeiden.
4. Führen Sie beim Einsetzen der Unterputzdose die Versorgungs- und Kommunikations-
leitungen (Ethernet, KNX) durch verschiedene Löcher der Unterputzdose, um mögliche
Störungen zu vermeiden.
5. Verschrauben Sie die Unterputzdose mit vier Schrauben an den Seiten mit den
Holzklötzen in der Hohlwand.
6. Nutzen Sie während des Verspachtelns der Kanten die Schablone als Spritzschutz.
Weitere Montageanleitungen
Weitere Anleitungen zur Montage Aufputz oder der Befestigung mit Hilfe von Adaptern
werden mit dem jeweiligen Aufputzrahmen oder Adapter mitgeliefert.

6
DE Controlmini, Kurzanleitung
Panel anschließen und montieren
1. Ethernet-Leitung an das Panel anschließen.
2. KNX-Leitung mit den Farben Rot (+) und Schwarz (–) in die KNX-Anschlussklemme 1,
siehe Beschriftung auf dem Panel, schieben.
Hinweis: Es wird empfohlen ein 24 V DC Netzteil für die Hutschiene
(PNX-019-A18-00039) zu verwenden. Soll das Netzteil in der Unterputzdose
installiert werden beachten Sie bitte die Hinweise des Handbuches, das
sich auf dem mitgelieferten USB-Stick befindet.
3. Befestigen Sie die Kabeladern in der mitgelieferten Steckklemme
und schieben Sie diese in das Panel. Beachten Sie dabei die Polung.
Panel montieren
1. Verwenden Sie die beiliegenden vier Senkkopfschrauben (M3x12),
um das Panel in der Unterputzdose zu montieren, siehe Touch-
panel-Elemente, Position Nr. 3.

7
DE Controlmini, Kurzanleitung
2. Setzen Sie das Frontglas mit den Magnethalterungen in die vor-
gesehenen vier Fassungen (Position Nr. 1) ein und führen Sie es
weiter, bis es an allen vier Ecken des Rahmens anliegt.
3. Achten Sie darauf, dass die Aussparung im Rahmen für die Kamera
im oberen Teil des Bildschirms positioniert ist.
Bedienung
Vermeiden Sie Beschädigungen des Frontglas und des Displays!
■Die berührungsempfindliche Oberfläche kann leicht beschädigt werden! Das Panel
nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen, sondern nur mit den Fingern oder
einem Touchpen bedienen.
■Keine scharfen Reinigungsmittel, Scheuermilch, Säuren oder organische Lösungs-
mittel verwenden. Zum Reinigen keine scharfen Gegenstände verwenden.
■Keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen lassen. Reiniger nicht direkt auf die
Touchscreen-Oberfläche sprühen.
Die Bedienung erfolgt durch Berühren des Touchscreens. Kurze Berührungen des
Touchscreens werden als Maustastenbetätigung interpretiert. Ein rechter Mausklick wird
durch eine lange Berührung (ca. 3 Sekunden) ausgeführt.
Texteingaben können mit Hilfe der Windows-Bildschirmtastatur erfolgen. Diese finden
Sie in der Taskleiste unten rechts. Wenn Sie von rechts in den Bildschirm wischen, können
Sie im erscheinenden Menü ebenfalls den Tabletmodus einschalten, damit die Tastatur
automatisch erscheint, wenn in ein Textfeld getippt wird.
Hinweis:Im Auslieferungszustand meldet sich das Panel automatisch mit dem Benutzernamen
Controlmini ohne Passwort an. Nach dem Login können in den Windows Einstellungen jederzeit
weitere Benutzer hinzugefügt oder weitere Einstellungen geändert werden.
Einschalten
■Frontglas abnehmen: Dazu mit beiden Händen seitlich an das Frontglas fassen und

8
DE Controlmini, Kurzanleitung
dieses vorsichtig vom Panel nach vorne wegziehen (Magnethalterung).
■Der Ein/Aus-Taster (siehe Touchpanel-Elemente Position Nr. 2)ist nun zugänglich.
■Ein/Aus-Taster drücken. Das Betriebssystem fährt hoch.
Ausschalten
■Im Windows-Startbildschirm auf das Windows-Logo tippen und das Ein/Aus-Symbol
anwählen. Dort die Option „Herunterfahren“ wählen.
Software
Das Panel kann sowohl mit der mitgelieferten Software YOUVI als auch mit anderer
Windows-kompatibler Software betrieben werden.
Tipp:Wir empfehlenIhnen, vor der Installation weiterer Software,mit dem optional erhält-
lichen Recovery-Stick von PEAKnx eine Sicherung zu erstellen.
Betriebssystem
Das verwendete Betriebssystem ist Microsoft Windows 10 IoT Enterprise LTSC. Weitere
Treiber und Programme für die Visualisierung von Gebäudeinformationen und für die
Gebäudesteuerung können nachinstalliert werden.
Hinweis: PEAKnx übernimmt keinen Service und keine Gewährleistung für Softwareprodukte
von Fremdherstellern oder bei Updates von Treibern des Betriebssystems.
YOUVI Softwarepaket
Die im Lieferumfang enthaltene Visualisierungssoftware YOUVI Basic dient der Steuerung
von KNX-Geräten wie Steckdosen, Schaltern, Licht, Dimmern, RGB-Lichtern, Heizungen,
Jalousien oder Rollläden. Durch den im Softwarepaket enthaltenen IP-Router kann YOUVIs
Visualisierung ohne einen externen Server oder zusätzlichen Busankoppler auf dem Panel
betrieben werden. Lediglich die Anbindung an das IP-Netzwerk und an den KNX-Bus (über
den integrierten KNX-Anschluss am Panel) ist dazu nötig.
Hinweis:Alles Weitere zum Start mit YOUVI erfahren Sie in der Kurzanleitung von YOUVI, die sich
ebenfalls im Lieferumfang befindet.

9
DE Controlmini, Kurzanleitung
Technischer Support
Sollten Probleme mit Ihrem Controlmini auftreten, kontaktieren Sie bitte unser PEAKnx
Support Team:
-Mail: s[email protected]om
-Support Ticket erstellen: support.peaknx.com
-Tel.: +49-6151-279 1825

10
DE Controlmini, Kurzanleitung
Über PEAKnx
Als Hersteller von innovativen Hard- und Softwarekomponenten entwickelt PEAKnx
Produkte für eine zukunftssichere Gebäudeautomation. Zum Beispiel individuelle Front-
End-Panels inklusive Visualisierung, die alle Informationen eines intelligenten Gebäudes an
einem zentralen Punkt zur Verfügung stellen. Dabei wird großen Wert auf die Langlebigkeit
der Produkte und das qualitative Zusammenspiel von Design und Funktionalität gelegt.
Als neuester Geschäftsbereich der PEAK-Firmengruppe mit Sitz in Darmstadt greift PEAKnx
auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Hard- und Softwarebereich zurück. Durch ein breit
aufgestelltes Netzwerk an zertifizierten Partnern bietet PEAKnx darüber hinaus auch die
dazugehörigen Dienstleistungen – von der Beratung bis hin zur Installation und Realisierung
vonAutomatisierungsprojekten.Ziel istes,dieHaus- undGebäudeautomationdurchinnova-
tive Lösungen komfortabel, kostensparend und zukunftssicher zu machen.
IndiesemDokumenterwähnteProduktnamenkönnenMarken odereingetrageneMarkender
jeweiligen Eigentümer sein. Diese sind nicht ausdrücklich durch „™“ und „®“ gekennzeichnet.
© DOGAWIST Investment GmbH
Otto-Röhm-Straße 69
64293 Darmstadt
Deutschland
www.peaknx.com
info@peaknx.com
Dokumentversion 2.0.0 (August 2020)

11
EN Controlmini, Short Guide
Controlmini
EN Short Guide

12
EN Controlmini, Short Guide
Position Description
14 x Intake for glass cover
2On/Off button
34 x screw holes for fixing the panel
4Volume up/down button
5Microphone
6WLAN antenna
7Camera
82 x USB 2.0
9 Touchscreen
10 Windows Homebutton
Touch panel elements

13
EN Controlmini, Short Guide
Introduction
Note: Detailed instructions can be found on the supplied USB flash drive.
Intended Use
■Use as an operating panel (input via touch) for KNX-controlled devices
■Intercom station for compatible door stations
■Indoor operation, in landscape orientation, display parallel to the wall
■Do not use device in safety-relevant, humid, dusty or vibration-loaded environments
and not under direct sunlight. Do not allow small children to operate the device!
Note: Do not carry out any unauthorized repairs or changes to the unit!
Delivery
■Controlmini panel
■Brief instructions for commissioning the panel and software
■USB flash drive: YOUVI Basic software package, Controlmini user manual
■Network connector
■Network patch cable
■Touchpen
■Cleaning cloths for the touch screen
Panel mounting and installation
Important Safety and Handling Information
Commissioning may only be carried out by qualified electricians!
■Pay attention to the „Five Safety Rules“ (DIN VDE 0105, EN 50110).
■Before installation, make sure that all connecting cables of the device are un-
damaged.

14
EN Controlmini, Short Guide
Avoid damage to the panel!
■The panel may only be installed in landscape format and parallel to the wall to ensure
ventilation of the computer in the panel by convection.
Preparation
Note:We recommend hedging the panel, since in rare cases the panel must be taken completely
from the power supply.
Necessary accessories for the installation of the panel:
■Flush-mounted box (PNX-018-A17-00023) or surface-mounted frame (PNX018-A18-00041)
■Power supply unit 24 V DC for DIN rail (PNX-019-A18-00039)
or
■Power supply unit 24 V DC for the flush-mounted box (PNX-019-A19-00071)
■Glass cover
Flush-mounted installation
Tip: Choose the installation height of the panel according to the height of the primary user
so that the top edge of the panel is at his/her eye level. A slightly lower screen prevents
fatigue of the arms during operation.
Installation in brickwork
194 mm
252 mm
50 mm Tiefe
194 mm
252 mm
LAN
24 V
KNX
194 mm
252 mm
180,2 mm
194 mm
252 mm
180,2 mm
LAN
24 V
KNX
Hohlwandmontage/Cavity Wall Installation
Mauerwerkinstallation/Brickwork-Installation
Beide Holzklötze in der Wand befestigen.
Fit the two wooden llets inside the wall.
Bündig zur Wand
Box ush with wall
Bündig zur Wand
Box ush with wall
Die Schablone schützt vor Schmutz.
The stencil board protects from dirt.
Die Schablone schützt vor Schmutz.
The stencil board protects from dirt.
50 mm
50 mm

15
EN Controlmini, Short Guide
1. Make a recess of H x W x D: 194 x 252 x 50 mm in the wall. Therefore, use the template
provided. The flush-mounted box must later be flush with the wall.
2. Depending on the cable position, press the circular plates at the top or bottom out of
the box and insert the supplied self-sealing grommets to prevent damage to the cable.
3. When inserting the flush-mounted box, route the supply and communication cables
(Ethernet, KNX) through different holes in the flush-mounted box to avoid possible
interference.
4. Use the template as a splash guard during the filling of the edges.
Installation in a cavity wall
194 mm
252 mm
50 mm Tiefe
194 mm
252 mm
LAN
24 V
KNX
194 mm
252 mm
180,2 mm
194 mm
252 mm
180,2 mm
LAN
24 V
KNX
Hohlwandmontage/Cavity Wall Installation
Mauerwerkinstallation/Brickwork-Installation
Beide Holzklötze in der Wand befestigen.
Fit the two wooden llets inside the wall.
Bündig zur Wand
Box ush with wall
Bündig zur Wand
Box ush with wall
Die Schablone schützt vor Schmutz.
The stencil board protects from dirt.
Die Schablone schützt vor Schmutz.
The stencil board protects from dirt.
50 mm
50 mm
1. Make a recess of H x W: 194 x 252 mm in the wall. Therefore, use the template supplied.
The flush-mounted box must later be flush with the wall.
2. Glue or screw the two wooden blocks supplied into the cavity wall.
3. Depending on the cable position, press the circular plates at the top or bottom out of
the box and insert the supplied self-sealing grommets to prevent damage to the cable.
4. When inserting the flush-mounted box, route the supply and communication cables
(Ethernet, KNX) through different holes in the flush-mounted box to avoid possible
interference.
5. Screw the flush-mounted box on the sides to the wooden blocks using the four screws.
6. Use the template as a splash guard during the filling of the edges.
Other assembly instructions
Further instructions for mounting the surface-mounted version or fixing with the help of
adapters are supplied with the respective surface-mounted frame or adapter.
Connecting and mounting the panel
1. Connect the Ethernet cable to the panel.

16
EN Controlmini, Short Guide
2. Plug the KNX cable with the colors red (+) and black (-) into the KNX-terminal 1, as
indicated on the panel.
Note: It is recommended to use a 24 V DC power supply unit for the DIN
rail (PNX-019-A18-00039). If the power supply unit is to be installed in the
flush-mounted box, please refer to the instructions in the manual on the
supplied USB stick.
3. Attach the cable wires to the supplied plug-in terminal and slide it
into the panel. Pay attention to the polarity.
Fastening the Panel
1. Install the panel in the flush-mounted box. Therefore, use the
four countersunk screws (M3x12) for fixing it in the corresponding
holes, chapter Touch panel elements: No. 3.
2. Place the glass cover with the magnetic holders into the four
intakes (position No. 1) provided and continue until the glass rests
against all four corners of the touch screen.
3. Ensure that the opening for the camera is positioned on the upper
screen.

17
EN Controlmini, Short Guide
Operation
Avoid damage to the glass cover and display!
■The touch-sensitive surface can easily be damaged! Use only your fingers or a
touchpen to operate the panel. Do not use sharp or pointed objects.
■Do not use harsh detergents, scouring agent, acids or organic solvents. Do not use
any sharp objects for cleaning.
■Do not let any moisture get into the unit. Do not spray cleaning agents directly onto
the surface of the touchscreen.
Touch the panel to operate. A brief touch of the panel is interpreted as a mouse click.
A right mouse click is obtained by a prolonged touch (approx. 3 seconds).
Text entries can be made using the Windows on-screen keyboard. This can be found in the
task bar at the bottom right. If you swipe from the right side of the screen, you can also switch
to tablet mode in the menu that appears so that the keyboard appears automatically when
you type in a text box.
Note: In the delivery state, the panel automatically logs on with the user name Controlmini
without a password. After the Login, additional users can be added at any time or further
settings may be changed in the Windows Settings.
Switching On
■Remove the glass cover: To do so, use both hands to take the glass cover on both sides
and carefully pull the glass cover away from the panel towards yourself (magnetic
mount).
■The On/Off-Button is now accessible (chapter Touch panel elements, position 2).
■Press the On/Off-Button to switch on. The operating system will boot.
Switching Off
■Tap the Windows logo on the Windows Start screen, select the On/Off icon and select the
option “Shut down”.

18
EN Controlmini, Short Guide
Software
The panel can be operated both with the supplied YOUVI software and with other
Windows-compatible software.
Tip: We recommend to create a backup with PEAKnx’ optional Recovery USB flash drive
before installing additional software.
Operating System
The operating system used is Microsoft Windows 10 IoT Enterprise. Other drivers and
programs for the visualization of building information and for building control can be
installed later.
Note: PEAKnx provides no service and no warranty for software products from other companies
and in case of OS driver updates.
YOUVI Software Package
The YOUVI Basic visualization software included in the scope of delivery is used to control
KNX devices such as sockets, switches, lights, dimmers, RGB lights, heaters, blinds or shut-
ters. Thanks to the IP router included in the software package, the panel can run YOUVI‘s
visualization without an external server or additional bus coupler. Only the connection to the
IP network and the KNX bus (via the integrated KNX connection on the panel) is necessary.
Note: Everything else about the start with YOUVI can be found in the also delivered short guide
of the YOUVI.
Technical Support
If you experience problems with your Controlmini, please contact our PEAKnx Support Team:
-Mail: s[email protected]om
-Create a Support Ticket: support.peaknx.com
-Tel.: +49-6151-279 1825

19
EN Controlmini, Short Guide
The product names mentioned in this document may be brands or registered trademarks
of their respective owners. These are not explicitly labeled with “™” or “®”.
© DOGAWIST Investment GmbH
Otto-Röhm-Straße 69
64293 Darmstadt
Germany
www.peaknx.com
info@peaknx.com
Document version 2.0.0 (August 2020)
About PEAKnx
As a manufacturer of innovative hardware and software components, PEAKnx develops pro-
ducts for future-proof building automation. For example, individual front-end panels inclu-
ding visualization, which make all information of an intelligent building available at a central
point. Great importance is attached to the longevity of the products and the qualitative inter-
action of design and functionality.
As the newest division of the PEAK group headquartered in Darmstadt, Germany, PEAKnx
can draw from more than 25 years of experience in hardware and software development.
Through a broad network of certified partners, PEAKnx also offers the associated services -
from consulting to the installation and implementation of automation projects. The goal is
to make home and building automation comfortable, cost-saving and future-proof through
innovative solutions.

www.peaknx.com
Other manuals for Controlmini
5
Table of contents
Languages:
Other PEAKnx Control Panel manuals
Popular Control Panel manuals by other brands

Johnson Controls
Johnson Controls Tyco PowerSeries Pro HS2TCHPRO installation instructions

Ikegami
Ikegami OCP-100 Operation manual

Satel
Satel PERFECTA user manual

Khai An
Khai An QC2002 operating manual

Essence Security
Essence Security EverGuard ES7000EG user guide

Crowcon
Crowcon Gasflag Installation, Operating and Maintenance Instructions for the Installer and the User