pedimaxx TV80038 User manual

Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 18
Mode d'emploi
à partir de la page 34
Handleiding
vanaf pagina 50
DE
GB
FR
NL
Z 04404_V0

2
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung_______ 4
Sicherheitshinweise ________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________________ 4
Verletzungsgefahren ___________________________ 4
Brandgefahr _________________________________ 5
Gefahr durch Batterien_________________________ 6
Sach- und Geräteschäden _______________________ 7
Gewährleistungsbestimmungen ___________________ 7
Lieferumfang und Geräteübersicht _____________ 8
Gerät in Betrieb nehmen ____________________ 9
Gerät auspacken _____________________________ 9
Batterien einlegen ____________________________ 9
Gerät ein- und ausschalten ___________________11
Benutzung _______________________________12
Vorbereitung der Haut ________________________ 12
Grobe Entfernung der Hornhaut _________________ 12
Polieren___________________________________ 13
Nach der Behandlung _________________________ 14
Reinigung und Aufbewahrung _________________14
Fehlerbehebung ___________________________16
Technische Daten _________________________16
Entsorgung ______________________________17
DE

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Hornhautentferner
entschieden haben. Mit diesem batteriebetriebenen Gerät
wird schnell und bequem Hornhaut und trockene Haut an den
Füßen entfernt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gutes Gelingen!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice
über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes
die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut
auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen
keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung
nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten
wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder
Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bitte beachten Sie: Die in dieser Anleitung verwendeten
Abbildungen können leicht vom tatsächlichen Gerät abweichen.

4
Bedeutung der Symbole in dieser
Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol
gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch
und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol
gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zur Entfernung von Hornhaut und
trockener Haut auf Füßen bestimmt. Benutzen Sie das
Gerät nicht auf zarter, weicher Haut!
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine
gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und
Tieren fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt

5
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
❐Prüfen Sie vor jeder Benutzung, ob das Gerät, der Schleif-
oder Polieraufsatz in gutem Zustand sind. Bei einer
Verformung oder Beschädigung können Verletzungen an
der Haut entstehen.
❐Prüfen Sie zwischendurch die bearbeitete Stelle, um zu
vermeiden, dass Sie zu tief in die Haut vordringen und
damit Verletzungen verursachen.
❐Achten Sie darauf, dass die rotierenden Teile des Gerätes
nur mit der zu behandelnden Hornhaut in Berührung
kommen. Fassen Sie sie nicht mit den Fingern an!
❐Benutzen Sie das Gerät nicht auf verletzter, erkrankter,
schlaffer oder (sonnen-)verbrannter Haut, in unmittelbarer
Nähe von Akne, Muttermalen oder Krampfadern.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie an Hämophilie,
Diabetes, einer Immunschwächekrankheit oder Rosacea
leiden.
❐Falls Sie Hautprobleme an den Füßen haben, müssen Sie
vor der Verwendung des Gerätes Ihren Arzt konsultieren.
❐Ein Aufsatz sollte aus hygienischen Gründen nur von einer
Person genutzt werden. Es ist nicht empfehlenswert, ihn
mit anderen Personen zu teilen.
Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche
Gase in der Luft vorhanden sind.

6
Gefahr durch Batterien
❐Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb Batterien und Gerät für Kinder und
Tiere unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen
werden.
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte
im Gerät und an den Batterien sauber sind, und reinigen
Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten
angegebenen Batterietyp.
❐Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine
verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder Batterien
mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim Batte-
rietausch auf die Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn
diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht
benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen
entstehen können.
❐Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie den
Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der
Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
❐Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem
Gerät. Reinigen Sie das Gerät und die Kontakte, bevor Sie
eine neue Batterie einlegen.

7
❐Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen
Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genommen, ins Feuer
geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen
werden.
Sach- und Geräteschäden
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das
Gerät eigenständig zu reparieren oder Teile zu ersetzen.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen einen Fachmann oder
den Kundenservice.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
starken Temperaturschwankungen, direkter
Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Halten Sie das Gerät in ausreichendem Abstand zu
Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
❐Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in Wasser fallen
oder die Haupteinheit nass werden kann.
❐Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen. Schalten
Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht nutzen und schließen
Sie den Schutzdeckel.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß.

8
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
1
2
3
4
5
6
7
10
8
9
Schutzabdeckung
2Polieraufsatz
3Ersatz-Polierpads (6x)
4Reinigungspinsel
5Schleifaufsatz (zweiteilig)
6Schutzring
7Haupteinheit
8Deckel der Haupteinheit
9Ein/Aus-Schalter
10 Aufbewahrungsbeutel

9
Gerät in Betrieb nehmen
Gerät auspacken
Nehmen Sie das Gerät und Zubehör aus der Verpackung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
Transportschäden. Sollten Sie einen Transportschaden
feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht(!), sondern wenden
Sie sich umgehend an den Kundenservice.
Batterien einlegen
– Sie benötigen vier 1,5 V-Batterien, Typ AA.
Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
– Ersetzen Sie die Batterien rechtzeitig bei nachlassender
Leistung des Gerätes.
1. Schrauben Sie den Deckel von der Haupteinheit ab, indem
Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Drücken Sie die zwei Rastnasen an der
Batteriefachabdeckung in Richtung der Abdeckung und
nehmen Sie die Abdeckung gleichzeitig vom Batteriefach ab.
3. Legen Sie vier 1,5 V-Batterien, Typ AA in das Batteriefach
ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+/–).
4. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf das
Batteriefach und klappen Sie die Abdeckung zu, sodass sie
hörbar einrastet.
5. Schrauben Sie den Deckel wieder auf die Haupteinheit.

1
0
Aufsätze anbringen/entfernen
• Ziehen Sie die Schutzabdeckung von der Haupteinheit ab.
Schleifaufsatz
– Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch die
Schutzfolie vom Schleifaufsatz.
– Der Schleifaufsatz ist zweiteilig: Er besteht aus
Schleifscheibe und Halterung.
1. Setzen Sie, falls noch nicht geschehen,
den Schleifaufsatz zusammen. Schieben
Sie dazu die zwei Rastnasen im
Inneren der Schleifscheibe in die
zwei Aussparungen der Halterung
und drehen Sie die Schleifscheibe im
Uhrzeigersinn fest, bis Sie Widerstand
spüren.
2. Stecken Sie den Schleifaufsatz bis
zum Anschlag auf die Achse der
Haupteinheit.
3. Bringen Sie den Schutzring
auf der Haupteinheit an
und drehen Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn fest.

1
1
P
olieraufsatz
1
. Stecken Sie den Polieraufsatz bis
zum Anschlag auf die Achse der
H
auptein
h
eit.
2. Bringen Sie den Schutzring auf der
Haupteinheit an und drehen Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn fest (siehe
a
uch Absatz „Schleifaufsatz“, Schritt 3).
•
U
m einen Aufsatz zu entfernen
,
nehmen Sie zunächst
d
en Schutzring ab (im Uhrzeigersinn drehen) und ziehen
Sie dann den Aufsatz von der Haupteinheit ab.
G
erät ein- und ausschalten
Der Ein/Aus-Schalter hat folgende Stufen:
= aus
= langsam
= sc
h
ne
ll
Schieben Sie den Schalter auf die gewünschte
Stufe.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen
,
sollten
Sie Stufe
wählen, um sich mit dem Gerät vertraut
zu mac
h
en
.
W
ir empfehlen zum Entfernen dünnerer Hornhaut
(
z.B. an den Zehen) Stufe
und Stufe
für dickere
Hornhaut (z.B. an den Fersen).

12
Benutzung
ACHTUNG
❐Falls beim Gebrauch des Gerätes Schmerzen oder
Hautirritationen auftreten, brechen Sie die Benutzung
sofort ab!
❐Verwenden Sie das Gerät niemals länger als 5 Minuten an
einer Hautstelle.
Vorbereitung der Haut
Waschen Sie vor der Benutzung des Gerätes Ihre Füße und
trocknen Sie sie gut ab. Achten Sie darauf, dass sich keine
Creme- oder Pflegeölrückstände auf Ihren Füßen befinden.
Je trockener die Haut, desto besser lässt es sich mit
dem Gerät arbeiten.
Grobe Entfernung der Hornhaut
Benutzen Sie den Schleifaufsatz nur auf dicker
Hornhaut.
1. Ziehen Sie die Schutzabdeckung von der Haupteinheit ab.
2. Falls nicht bereits montiert, bringen Sie den Schleifaufsatz
an der Haupteinheit an (siehe Kapitel „Gerät in Betrieb
nehmen“, Abschnitt „Aufsätze anbringen/entfernen“,
Absatz „Schleifaufsatz“). Vor dem ersten Gebrauch muss
die Folie vom Schleifaufsatz entfernt werden.
3. Schalten Sie das Gerät zuerst auf Stufe ein. Zur
Behandlung von starker Hornhaut (z.B. auf den Fersen)
stellen Sie den Schalter auf Stufe .

1
3
4. Legen Sie den rotierenden Schleifaufsatz an die Hornhaut,
die entfernt werden soll, und bewegen Sie das Gerät mit
kleinen kreisenden Bewegungen auf der Hornhaut.
Bewegen Sie das Gerät langsam und ohne Druck.
Wenn das Gerät zu stark gegen die Haut gedrückt
wird, bleibt der Aufsatz stehen, damit es nicht zu
Hautverletzungen kommt.
5. Prüfen Sie zwischendurch die bearbeitete Stelle, um zu
vermeiden, dass Sie zu tief in die Haut vordringen und
damit Verletzungen verursachen.
6. Behandeln Sie jeden Fuß ca. 1 Minute, bis die dicke
Hornhautschicht entfernt ist. Schalten Sie danach das
Gerät aus, warten Sie bis der Schleifaufsatz zum Stillstand
gekommen ist und nehmen Sie den Schutzring und den
Schleifaufsatz von der Haupteinheit ab.
Polieren
1. Bringen Sie den Polieraufsatz an der Haupteinheit an (siehe
Kapitel „Gerät in Betrieb nehmen“, Abschnitt „Aufsätze
anbringen/entfernen“, Absatz „Polieraufsatz“).
2. Schalten Sie das Gerät auf die gewünschte
Geschwindigkeitsstufe und polieren Sie die zuvor
behandelte Haut. Verfahren Sie dabei wie bei der
Benutzung des Schleifaufsatzes (siehe Abschnitt „Grobe
Entfernung der Hornhaut“, Schritte 4 und 5).
Behandeln Sie die Haut, bis sie ganz glatt ist.
3. Schalten Sie danach das Gerät aus, warten Sie bis der
Polieraufsatz zum Stillstand gekommen ist und nehmen Sie
den Schutzring und den Polieraufsatz von der Haupteinheit
ab.

14
Nach der Behandlung
1. Cremen Sie Ihre Füße nach der Behandlung ein, damit die
Haut weich und zart wird.
2. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung mit dem
mitgelieferten Reinigungspinsel (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“).
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG
❐Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist!
❐Es darf keine Flüssigkeit in die Haupteinheit eindringen.
Nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser
reinigen!
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden
oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads.
Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät nach
jedem Gebrauch gereinigt werden.
1. Falls noch nicht geschehen, nehmen Sie den Schutzring und
den zuletzt verwendeten Aufsatz von der Haupteinheit
ab (siehe Kapitel „Gerät in Betrieb nehmen“, Abschnitt
„Aufsätze anbringen/entfernen“).
Schleifaufsatz
2. Nehmen Sie den Schleifaufsatz auseinander. Drehen Sie
dazu die Schleifscheibe gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie sie von der Halterung ab.

15
3. Entfernen Sie alle Hautschuppen mit
dem mitgelieferten Reinigungspinsel.
Bei Bedarf können Sie die
Schleifscheibe und die Halterung auch
mit klarem, warmem Wasser abspülen.
4. Lassen Sie die beiden Teile vollständig
trocknen, bevor Sie den Schleifaufsatz
wieder zusammensetzen (siehe Kapitel
„Gerät in Betrieb nehmen“, Abschnitt
„Aufsätze anbringen/entfernen“,
Absatz „Schleifaufsatz“, Schritt 1).
Polieraufsatz
5. Bürsten Sie auch den Polieraufsatz mit dem mitgelieferten
Reinigungspinsel ab. Reinigen Sie den Aufsatz bei Bedarf
mit Reinigungsalkohol oder klarem, warmem Wasser.
6. Lassen Sie den Polieraufsatz vollständig trocknen.
Die Polierpads können ausgetauscht werden. Ziehen
Sie dazu das alte Pad vom Polieraufsatz, ziehen Sie die
Schutzfolie von einem neuen Polierpad und kleben Sie
das neue Pad auf den Polieraufsatz.
Haupteinheit
7. Wischen Sie die Haupteinheit bei Bedarf mit einem leicht
feuchten Tuch ab. Trocknen Sie mit einem weichen Tuch
gründlich nach.
8. Bringen Sie den Schleifaufsatz an der Haupteinheit an
(siehe Kapitel „Gerät in Betrieb nehmen“, Abschnitt
„Aufsätze anbringen/entfernen“, Absatz „Schleifaufsatz“).

16
9. Stecken Sie anschließend die
Schutzabdeckung auf die Haupteinheit.
Damit die Schutzabdeckung
aufgesetzt werden kann,
muss der Schutzring auf der
Haupteinheit angebracht sein.
10. Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör in dem
mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel an einem trockenen,
sauberen, für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort auf.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache/Lösung
Das Gerät
arbeitet nicht.
Sind die Batterien zu schwach oder
falsch eingelegt?
Legen Sie neue Batterien ein (siehe
Kapitel „Gerät in Betrieb nehmen“,
Abschnitt „Batterien einlegen“).
Das Gerät stoppt
während der
Behandlung.
Üben Sie nicht zu viel Druck aus.
Aus Sicherheitsgründen stoppt das
Gerät automatisch bei zu viel Druck
auf die Haut.
Technische Daten
Modellnummer: TV80038
Artikelnummer: Z 04404
Spannungsversorgung: 6 V DC (4x 1,5 V-Batterien,
Typ AA; nicht im Lieferumfang
enthalten!)

1
7
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und
führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät an
einem Recyclinghof für elektrische und
elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer
örtlichen Gemeindeverwaltung.
Die Batterien sind vor der Entsorgung des
Gerätes zu entnehmen und getrennt vom Gerät zu
entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen
Batterien und Akkus nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an
entsprechenden Sammelstellen abgegeben werden.
Beachten Sie außerdem die geltenden gesetzlichen
Regelungen zur Batterieentsorgung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

18
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions _____20
Safety Instructions _________________________20
Intended Use _______________________________ 20
Danger of Injury_____________________________ 20
Danger of Fire ______________________________ 21
Danger from Batteries ________________________ 21
Material and Device Damage____________________ 22
Warranty Terms ____________________________ 23
Items Supplied and Device Overview ___________24
Putting the Device into Operation _____________25
Unpacking the Device_________________________ 25
Inserting Batteries ___________________________ 25
Switching the Device On and Off ______________27
Use____________________________________28
Preparation of the Skin________________________ 28
Coarse Removal of Calluses ____________________ 28
Polishing __________________________________ 29
After Treatment_____________________________ 30
Cleaning and Storage _______________________30
Troubleshooting __________________________32
Technical Data____________________________32
Disposal ________________________________33
GB

19
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this callus remover.
With this battery-operated device, you can remove calluses
and dry skin from your feet quickly and comfortably.
We hope you have lots of fun and great success!
If you have any questions, contact the customer service
department via our website:
www.service-shopping.de
Before using the device for the first time, please read
through the instructions carefully and store them in a
safe place for future reference. If the device is given
to someone else, it should always be accompanied by
these instructions. The manufacturer and importer
do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with!
We reserve the right to modify the product, packaging
or enclosed documentation at any time in conjunction
with our policy of continuous development.
Please note: The illustrations used in these instructions may
differ slightly from the actual device.

20
Meaning of the Symbols in These
Instructions
All safety instructions are identified with this symbol.
Please read through them carefully and comply with
the safety instructions in order to prevent personal
injury and property damage.
Tips and recommendations are identified with this
symbol.
Safety Instructions
Intended Use
❐This device is intended to be used to remove calluses and
dry skin from your feet. Do not use the device on tender,
soft skin!
❐The device is for personal use only and is not intended for
commercial applications.
❐Use the device only as described in the instructions. Any
other use is deemed to be improper.
Danger of Injury
❐Keep the packaging material away from children and pets.
There is a danger of suffocation!
❐This device should not be used by people (including
children) with impaired sensory or mental faculties or
who do not have adequate experience and/or knowledge
of such devices, unless they are supervised by a person
responsible for their safety, or have received instructions
from such a person on how to use the device. Children
Table of contents
Languages: